Transfervolumen über SNMP und Bandbreite berechnen

2006-11-14 Diskussionsfäden Manfred
Hallo zusammen, über SNMP kann ich die Bandbreite an meinem 3COM SWITCH pro Server abgreifen und grafisch darstellen. Ich verwende dafür das Tool Cacti. Das funktioniert soweit alles ganz hervorragend. Es müßte doch irgendwie möglich sein, das Transfervolumen in GB über die Bandbreite zu

Re: snmp

2005-09-28 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Michael, Michael Dauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich wrote: Michael Dauer [EMAIL PROTECTED] wrote: in welchem MIB finde ich den IO einer USB-Disk (sda) in Bytes? Mir ist zwar nicht klar wie das zusammenhängen soll. Aber schau Dir mal die Pakete snmp und mbrowse an. Mit

Re: snmp

2005-09-28 Diskussionsfäden Michael Dauer
die Transferrate der einzelnen Disks zeigte. Also gibt es unter Linux wohl Counter für die zu Devices übertragenen Bytes. Ich gehe nun davon aus, dass ich auf diese Counter auch mit SNMP zugreifen kann. Nur finde ich die entsprechenden OIDs nicht. Gruß Mick -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: snmp

2005-09-28 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
. schau dir mal dstat an. [...] Ich gehe nun davon aus, dass ich auf diese Counter auch mit SNMP zugreifen kann. Nur finde ich die entsprechenden OIDs nicht. wenn du's unbedingt uebers netzwerk machen willst, solltest du den snmpd mal nach fragen[1] und den entsprechenden eintrag raussuchen

Re: snmp

2005-09-28 Diskussionsfäden Markus Boas
Monaten unter SUSE mit einem KDE-Tool etwas in /proc/ angezeigt, das mir die Transferrate der einzelnen Disks zeigte. Also gibt es unter Linux wohl Counter für die zu Devices übertragenen Bytes. Ich gehe nun davon aus, dass ich auf diese Counter auch mit SNMP zugreifen kann. Nur finde ich die

snmp

2005-09-27 Diskussionsfäden Michael Dauer
Hallo, in welchem MIB finde ich den IO einer USB-Disk (sda) in Bytes? Gruß Mick -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: snmp

2005-09-27 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Michael, Michael Dauer [EMAIL PROTECTED] wrote: in welchem MIB finde ich den IO einer USB-Disk (sda) in Bytes? Mir ist zwar nicht klar wie das zusammenhängen soll. Aber schau Dir mal die Pakete snmp und mbrowse an. Mit einem der Tools kannst Du auch die MIB eines Gerätes auslesen. Hier noch

Re: snmp

2005-09-27 Diskussionsfäden Michael Dauer
Frank Dietrich wrote: Hi Michael, Michael Dauer [EMAIL PROTECTED] wrote: in welchem MIB finde ich den IO einer USB-Disk (sda) in Bytes? Mir ist zwar nicht klar wie das zusammenhängen soll. Aber schau Dir mal die Pakete snmp und mbrowse an. Mit einem der Tools kannst Du auch die MIB

Exec mit SNMP

2005-08-15 Diskussionsfäden Stephan A. Rickauer
ROlocal anynoauth exact all none none ---snip--- 'Funktioniert' heisst bei mir, dass ich von 172.16.2.100 ein 'snmpwalk mymachine MyCommunity' machen kann und ich jede Menge SNMP-Output kriege. Nu gehts los: Ich will jetzt eine 'exec'-Zeile haben um die Ausgabe eines simplen

Traffic mit snmp auslesen und Tagesbilanz erstellen

2005-07-21 Diskussionsfäden Stefan Lindecke
Hallo ! Ich versuche gerade, unseren Cisco Router ein paar Daten abzugreifen. Mittels snmp komme ich eigentlich auch an alle notwendigen Sachen ausser, den Tagestraffic. Mittels mrtg hab ich auch so meine schoenen Diagramme, nur laesst sich damit leider nicht sagen, ich produzier hier im

Re: Traffic mit snmp auslesen und Tagesbilanz erstellen

2005-07-21 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Stefan Lindecke [EMAIL PROTECTED] (Thu, 21 Jul 2005 10:49:43 +0200): Hallo ! hallo, Ich versuche gerade, unseren Cisco Router ein paar Daten abzugreifen. Mittels snmp komme ich eigentlich auch an alle notwendigen Sachen ausser, den Tagestraffic. Mittels mrtg hab ich auch so

OT: suche SNMP Geräte

2004-02-26 Diskussionsfäden Ronny Schoeniger
Hallo, gleich vorweg, dies hat eigentlich nichts mit Debian zu tun, aber vielleicht liest dies hier ja ein freundlicher Admin eines Rechenzentrums! Ich suche IPs, hinter denen SNMP-fähige Geräte stehen. Ich brauche das für ein Studiumsprojekt. Es reicht vollkommen aus, wenn ich ein lesenden

snmp und cacti

2003-10-10 Diskussionsfäden Torsten Puls
Hallo allerseits, arbeitet hier jemand mit cacti? Bei mir läuft es soweit ganz gut. Nur kann ich mir kein Available Disc Space anzeigen lassen. Es gibt doch da drei Möglichkeiten: HOST MIB - Available Disc Space ucd/net - Available Disc Space UNIX - Available Disc Space Bei allen drein

Re: Doku fuer SNMP-Einsteiger

2003-06-04 Diskussionsfäden Jens Link
. Das ganze sollte nicht nur SNMP beinhalten, sondern auch Tools wie ntop, iptraf, ... Jens -- I just found out that the brain is like a computer. If that's true, then there really aren't any stupid people. Just people running Windows. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Doku fuer SNMP-Einsteiger

2003-06-04 Diskussionsfäden Michael Tuschik
noch mit machen will oder Anregungen hat melde sich bitte per Mail bei mir. Das ganze sollte nicht nur SNMP beinhalten, sondern auch Tools wie ntop, iptraf, ... Habe hier MRTG am laufen und überwache damit Netztraffic, CPU Usage und !! CPU/Board Temperatur über lm-sensors !!. Könnte also mit

Re: Doku fuer SNMP-Einsteiger

2003-06-03 Diskussionsfäden Jens Link
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Allerdings habe ich von SNMP noch nicht allzuviel Peil und bisher auch noch kein explizites SNMP Howto gefunden. Stimmt. Besteht Interesse an einer Art Netzwerkmanagement HOWTO/Guide? Vielciht hat ja jemand ein paar Goldstuecke zum Thema SNMP

Re: Doku fuer SNMP-Einsteiger

2003-06-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Jens Link schrieb/wrote: Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Allerdings habe ich von SNMP noch nicht allzuviel Peil und bisher auch noch kein explizites SNMP Howto gefunden. Stimmt. Besteht Interesse an einer Art Netzwerkmanagement HOWTO/Guide? Da bin ich bestimmt nicht der

Doku fuer SNMP-Einsteiger

2003-06-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
monatliche Onlinezeit, die transferierten Datenmengen usw. zu ermitteln, moechte ich meinen Debian-Server dazu bringen, die Daten via SNMP vom Router zu akzeptieren und z.B. mit mrtg graphisch darzustellen. Allerdings habe ich von SNMP noch nicht allzuviel Peil und bisher auch noch kein explizites SNMP

SNMP smux Port auf bestimmte IP festnageln

2002-12-13 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Hallo Liste! Ich bin gerade dabei eine dedicated firewall aufzusetzen. Auf der Firewall laufen nur sshd, snmpd und smtp. Postfix und sshd habe ich bereits auf die lokale IP festgenagelt. Nur bei snmpd will mir das nicht gelingen. Ich starte snmpd mit dem Aufruf: snmpd -s -l /dev/null -p

Re: snmp, mrtg und Trafficanalyse

2002-11-06 Diskussionsfäden Torsten Puls
gedacht und natürlich nicht beantworter werden sollten ignoriert werden). Also im grossen und ganzen: FTP, SSHD, Postfix, Apache, Apache-SSL, DNS Gibts zu Trefficanalyse auf dem Server mit snmp und mrtg ein passendes howto oder sollte ich gar lieber zu etwas anderem greifen? Ach ja

Re: snmp, mrtg und Trafficanalyse

2002-11-06 Diskussionsfäden Michael Hilscher
On Wed, Nov 06, 2002 at 08:56:27AM -0600, Torsten Puls wrote: Du hast snmpd installiert und die /etc/snmp/snmpd.conf editiert? Nein, ich weiss irgendwie nicht, was ich da konfigurieren soll. Zeile in der paranoid steht Kommentarzeichen vorsetzen. Zeile in der readonly steht Kommentarzeichen

snmp, mrtg und Trafficanalyse

2002-11-05 Diskussionsfäden Michael Hilscher
grossen und ganzen: FTP, SSHD, Postfix, Apache, Apache-SSL, DNS Gibts zu Trefficanalyse auf dem Server mit snmp und mrtg ein passendes howto oder sollte ich gar lieber zu etwas anderem greifen? Ach ja, meine Versuchen änden derzeit mit: mrtg /etc/mrtg Received SNMP response with error code error