squid

2002-09-23 Diskussionsfäden Torsten Puls
Hallo alle zusammen, Ich versuche schon seit Tagen mein squid-server zum laufen zu kriegen. Es funktioniert ja auch alles, bis auf die Authentifizierung. Ich werde nach BenutzerName und PW gefragt, komme aber nie rein ins Netz. Meine squid.conf sieht in etwa so aus: 1 http_port

squid authentifizierung

2002-09-20 Diskussionsfäden Torsten Puls
Guten Morgen, ich bekomme die Authentifizierung auf den squid nicht hin. Squid ist für mich auch Neuland. Hier mal ein kleiner Auszug aus meiner squid.conf Ich hatte es schon mal soweit das ich nach Benutzer und Passwort gefragt wurde. Kam aber nie durch. letzter Stand: # Benutzer

Re: squid authentifizierung

2002-09-20 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Torsten Puls schrieb: ich bekomme die Authentifizierung auf den squid nicht hin. ident_lookup on acl friends ident peter buddy helge Haben die Clients auch passend konfigurierte ident Daemons laufen, die diese Usernamen liefern? Ich vermute, Du was suchst ist proxy_auth. -- [EMAIL

Kann sich squid beim radius authentifizieren?

2002-09-18 Diskussionsfäden Torsten
Schön guten Tag, komische Frage ich weiß. Ich muss mich auch erstmal belesen. Aber diese Frage stand schonmal frei im Raum. Kann sich squid beim radius authentifizieren? MfG Torsten Puls -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: Kann sich squid beim radius authentifizieren?

2002-09-18 Diskussionsfäden Joerg Keller
--On Mittwoch, September 18, 2002 13:48:19 +0200 Torsten [EMAIL PROTECTED] wrote: Schön guten Tag, komische Frage ich weiß. Ich muss mich auch erstmal belesen. Aber diese Frage stand schonmal frei im Raum. Kann sich squid beim radius authentifizieren? MfG Torsten Puls Hallo Torsten

Re: Kann sich squid beim radius authentifizieren?

2002-09-18 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Torsten [EMAIL PROTECTED] wrote: komische Frage ich weiß. Ich muss mich auch erstmal belesen. Was ist an der Frage komisch? Aber diese Frage stand schonmal frei im Raum. Kann sich squid beim radius authentifizieren? Im Prinzip kann sich squid gegen alles authentifizieren, was zwischen 0

Re: squid: localhost wird zum squid-host ...hmmm.

2002-08-19 Diskussionsfäden Peter Palmreuther
dung auf 127.0.0.1 auf dem Client ... Ergebnis: es wird _wieder_ die falsche Seite ausgeliefert. Quintessenz: Wie man's macht, man macht's verkehrt. Daher ist das jetzige Verhalten m.E.n. völlig i.O., denn es liefert die am besten voraussagbaren Ergebnisse. Was zum Deibel kann denn auch der ar

Re[2]: squid: localhost wird zum squid-host ...hmmm.

2002-08-18 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
Frage, ob das Verhalten von Squid so erwünscht und gewollt ist... meiner Ansicht nach nein: Es müsste sich nichts merklich ändern (ausser natürlich die gewollten Effekte der Benützung eines Proxys) , ob ich mit oder ohne Proxy surfe. Wenn ich also in meinem Browser localhost eingebe, erwarte ich

Re: squid: localhost wird zum squid-host ...hmmm.

2002-08-17 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Sat, Aug 17, 2002 at 02:11:31AM +0200, Adrian Zaugg wrote: Wenn ich mein Squid auf dem Server als Proxy angegeben habe und von einem Client eine Anfrage an den host localhost stelle, so antwortet der angesprochene Dienst des Squid-Servers statt des Clienten. Schalte ich die

Re: squid: localhost wird zum squid-host ...hmmm.

2002-08-17 Diskussionsfäden Benedikt Wildenhain
On Sat, Aug 17, 2002 at 02:11:31AM +0200, Adrian Zaugg wrote: Hallo Liste Wenn ich mein Squid auf dem Server als Proxy angegeben habe und von einem Client eine Anfrage an den host localhost stelle, so antwortet der angesprochene Dienst des Squid-Servers statt des Clienten. Schalte ich die

Re[2]: squid: localhost wird zum squid-host ...hmmm.

2002-08-17 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
On Sat, 17 Aug 2002 10:16:17 +0200 Dirk Prösdorf [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja, denn für den Proxy ist 'localhost' sein eigener Rechner. Das ist mir natürlich auch klar. Ich erachte dieses Verhalten des Proxys als nicht sinnvoll: Er sollte mir diese Seite liefern, welche ich anfordere und ein

Re: squid: localhost wird zum squid-host ...hmmm.

2002-08-17 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Sat, Aug 17, 2002 at 03:02:15PM +0200, Adrian Zaugg wrote: Ja, denn für den Proxy ist 'localhost' sein eigener Rechner. Das ist mir natürlich auch klar. Ich erachte dieses Verhalten des Proxys als nicht sinnvoll: Er sollte mir diese Seite liefern, welche ich anfordere und ein Proxy dürfte

squid: localhost wird zum squid-host ...hmmm.

2002-08-16 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
Hallo Liste Wenn ich mein Squid auf dem Server als Proxy angegeben habe und von einem Client eine Anfrage an den host localhost stelle, so antwortet der angesprochene Dienst des Squid-Servers statt des Clienten. Schalte ich die Proxyeinstellung des Browsers wieder ab, so antwortet der Dienst

problem mit squid

2002-08-13 Diskussionsfäden debian
hallo ich habe einen squid 2.2.5-4 unter sparc laufen, das system ist potato. der server steht hinter einer firewall. der server muss einen parent-proxy anfragen für anfragen nach extern. wenn ich webseiten von aussen mir anschauen, gehen die wunderbar. wenn ich mir interne seite anschauen

Re: problem mit squid

2002-08-13 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Tue, Aug 13, 2002 at 12:02:24PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: hallo ich habe einen squid 2.2.5-4 unter sparc laufen, das system ist potato. Aktuell ist Version Version 2.4.STABLE7, Woody hat Version 2.4.STABLE6. wenn ich webseiten von aussen mir anschauen, gehen die wunderbar. wenn

Re: problem mit squid

2002-08-13 Diskussionsfäden Reinhard Foerster
On Tue, 13 Aug 2002 12:02:24 +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: der server steht hinter einer firewall. der server muss einen parent-proxy anfragen für anfragen nach extern. wenn ich webseiten von aussen mir anschauen, gehen die wunderbar. wenn ich mir interne seite anschauen will, dauert

Re: squid: Problem mit Namensauflösung

2002-07-13 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Andreas Behnert schrieb: dem Squid die Beachtung der Einträge in der /etc/hosts beibringen könnte, wäre das die eleganteste Lösung, und zwar aller Probleme und das mit einem Schlag :) Die eleganteste und sauberste Lösung ist ein lokaler DNS, der eine lokale Zone mit den entsprechenden

Re: squid: Problem mit Namensauflösung

2002-07-13 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Rainer Ellinger schrieb: Die eleganteste und sauberste Lösung ist ein lokaler DNS, der eine [...] Was die TLD angeht nehmen die meisten etwas wie .local oder Das ist wahr, ich werde dennoch den 2.5er-pre-Squid aufsetzen, denn das geht viel schneller als allen Clients den neuen DNS und eine

squid: Problem mit Namensauflösung

2002-07-12 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Ein (generelles?) Squid-Problem: Es soll auf einige externe Hosts zugegriffen werden welche nur über /etc/hosts auflösbar sind, d.h. keine echten DNS-Einträge. Der Squid scheint jedoch die /etc/nsswitch.conf zu ignorieren und nur per DNS aufzulösen. Kann man dem das irgendwie austreiben

Re: squid: Problem mit Namensauflösung

2002-07-12 Diskussionsfäden erkan yanar
On Fri, Jul 12, 2002 at 08:48:21AM +0200, Andreas Behnert wrote: Ein (generelles?) Squid-Problem: Es soll auf einige externe Hosts zugegriffen werden welche nur über /etc/hosts auflösbar sind, d.h. keine echten DNS-Einträge. Der Squid scheint jedoch die /etc/nsswitch.conf zu ignorieren und

aufeinmal hoere mein squid auf zu arbeiten

2002-05-25 Diskussionsfäden Olli
hi ich arbeite so und aufeinmal bekomm ich nichts mehr aus dem web geladen. mein squid schreibt folgende meldung in cache.log: idnsCheckQueue: ID 2: giving up after 60 tries and 302.8 seconds ich habe die squidversion Version 2.4.STABLE6 was genau kann diese meldung bedeuten? mfg Olli -- Zum

Squid und /etv/hosts

2002-04-17 Diskussionsfäden Thomas Roediger
Hallo, Squid 2.2.5 unter woody hat offenbar die Angewohnheit die /etc/hosts Datei zu ignorieren, so das lokale Namen nicht aufgeloest werden. Nun koennte ich zwar dahergehen und alle nicht ueber Squid abzufragenden Rechnernamen im Browser einzutragen, das will ich mir aber nicht antun

Re: Squid und /etv/hosts

2002-04-17 Diskussionsfäden Reinhard Foerster
On Wed, 17 Apr 2002 09:48:07 +0200, Thomas Roediger wrote: aber nicht antun. Einfacher waere ist Squid beizubringen /etc/hosts zu nutzen, Ich hab nur nirgendwo gefunden wie das geht. Hat jemand einen Vorschlag? Squid hat ein configure-Option, wodurch er DNS nicht selbst macht sondern

Re: Squid und /etv/hosts

2002-04-17 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Wed, 17 Apr 2002 09:48:07 +0200 Thomas Roediger [EMAIL PROTECTED] wrote: Einfacher waere ist Squid beizubringen /etc/hosts zu nutzen, Ich hab nur nirgendwo gefunden wie das geht. Hat jemand einen Vorschlag? Ich kenne das Problem von telnet her. Es scheint IMO nichts mit den

Re: Exim, squid und bind auf dod-Router

2002-02-20 Diskussionsfäden Sebastian Heinlein
Schon mal folgendes in der /etc/exim/exim.conf auskommentiert: host_lookup = * Sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

AW: Exim, squid und bind auf dod-Router

2002-02-20 Diskussionsfäden Stephan Fietzek
Hallo, Schon mal folgendes in der /etc/exim/exim.conf auskommentiert: host_lookup = * Sebastian Nein, werde ich morgen mal probieren. Zu exim habe ich sowieso noch einige Frage. Siehe andere Mail. Danke erstmal, Stephan -- Die Welt wird nicht bedroht, von den Menschen, die böse sind,

Exim, squid und bind auf dod-Router

2002-02-19 Diskussionsfäden Stephan Fietzek
, 2GB UW-SCSI Platte, AVM Fritzcard, 10 MB/s Netzkarte Software: Woody, Kernel 2.4.17 Squid läuft schon. Da bin ich auch stolz drauf. *g* Exim läuft auf 'local delivery only'. Er bearbeitet ja alle 15 Minuten die Mailqueue und löst dabei eine Anwahl ins Internet aus. Nach meinen Recherchen

Re: Exim, squid und bind auf dod-Router

2002-02-19 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Stephan Fietzek wrote: Aber nun zu meinem Problem: Ich bin gerade dabei einen Softrouter für ein kleines Firmennetz (bisher nur WinNT) einzurichten. Kurz die Daten: Hardware: 486DX2/66, 20MB RAM, 2GB UW-SCSI Platte, AVM Fritzcard, 10 MB/s Netzkarte Software: Woody, Kernel 2.4.17 Squid

<    1   2   3   4