verhalten von ls a*

2003-01-28 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, hg@texas:~$ ls a* access_log_bla.de adodb240.tgz aqmoney2.conf autorenvereinbarung.pdf autosave: hg@texas:~$ Wieso bekomme ich da so einen 'autosave:' Eintrag hin ? (testing/unstable) Es ist afaik keinerlei solche Datei/Verzeichnis vorhanden, wenn ich meinem mc Glauben schenken

Re: verhalten von ls a*

2003-01-28 Diskussionsfäden Reinhard Foerster
On Tue, 28 Jan 2003 11:24:02 +0100, Hans Gerber wrote: hg@texas:~$ ls a* access_log_bla.de adodb240.tgz aqmoney2.conf autorenvereinbarung.pdf autosave: hg@texas:~$ Wieso bekomme ich da so einen 'autosave:' Eintrag hin ? (testing/unstable) Auf was stehen $PS1 und $PROMPT_COMMAND?

Re: verhalten von ls a*

2003-01-28 Diskussionsfäden Frank Kster
Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, hg@texas:~$ ls a* access_log_bla.de adodb240.tgz aqmoney2.conf autorenvereinbarung.pdf autosave: hg@texas:~$ Wieso bekomme ich da so einen 'autosave:' Eintrag hin ? (testing/unstable) Es ist afaik keinerlei solche Datei/Verzeichnis

Re: verhalten von ls a*

2003-01-28 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo Reinhard, Reinhard Foerster [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, 28 Jan 2003 12:44:14 +0100:: On Tue, 28 Jan 2003 11:24:02 +0100, Hans Gerber wrote: hg@texas:~$ ls a* access_log_bla.de adodb240.tgz aqmoney2.conf autorenvereinbarung.pdf autosave: hg@texas:~$ Wieso

Re: verhalten von ls a*

2003-01-28 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, [EMAIL PROTECTED] (Frank Küster) schrieb : Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] schrieb: Es ist afaik keinerlei solche Datei/Verzeichnis vorhanden, wenn ich meinem mc Glauben schenken darf. Vielleicht ist irgendwo eingestellt, dass mc diese autosave-Verzeichnisse nicht anzeigen soll?

Re: verhalten von ls a*

2003-01-28 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, ich nochmal ;-( hg@texas:~$ ls -l a* -rw-r--r--1 pn pn5094075 2002-08-03 18:52 access_log_kreativwert.de -rw---1 pn pn 220803 2002-10-09 18:47 adodb240.tgz -rw-r--r--1 pn pn 15648 2002-12-10 19:06 aqmoney2.conf -rw---1 pn

Re: verhalten von ls a*

2003-01-28 Diskussionsfäden Karl-Heinz Eischer
Hi Hans, On Tue, Jan 28, 2003 at 12:50:39PM +0100, Hans Gerber wrote: [...] Jetzt weiss ich was mich wirklich irritiert hat. 'ls -l a*' zeigt die directory Einträge nicht so an, wie ich es von 'ls -l' gewohnt bin. [und wie es imho auch sonst immer war]. Bei 'ls -l a*' werden die directorys

Re: verhalten von ls a*

2003-01-28 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hans Gerber wrote: Bei 'ls -l a*' werden die directorys nicht wie gewohnt angezeigt, sondern es ist eine Leerzeile dazwischen, Dat mutt so. :-) Mache doch mal spaßeshalber ls -ld a* ;-))) -- Gruß Rüdiger __ Gesendet von

Re: verhalten von ls a*

2003-01-28 Diskussionsfäden Frank Kster
Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] schrieb: Jetzt weiss ich was mich wirklich irritiert hat. 'ls -l a*' zeigt die directory Einträge nicht so an, wie ich es von 'ls -l' gewohnt bin. [und wie es imho auch sonst immer war]. Bei 'ls -l a*' werden die directorys nicht wie gewohnt angezeigt, sondern

Re: verhalten von ls a*

2003-01-28 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, [EMAIL PROTECTED] (Frank Küster) schrieb am 28 Jan 2003 14:19:19 +0100:: Verstanden? Ja :-) Vielen Dank nochmal an Euch alle. Hans, der jetzt wieder viel beruhigter und schlauer ist -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum