Re: wo ist apt-proxy?

2005-01-05 Diskussionsfäden Gebhardt Thomas
Hallo, Mein apt-proxy 1.9.18 aus Sid funktioniert unter Sarge eigentlich recht gut. kann ich auch bestätigen; Ich habe nach Anfangsschwierigkeiten allerdings in der config disable_pipelining=1 gesetzt. Ade, Thomas

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Dec 2004 - 19:47:39, Joerg Zimmermann wrote: Andreas Pakulat schrieb: nimm apt-cacher. Laut beschreibung klappt das nur auf einem System und ist nicht zur Verteilung der Pakete im Netz gedacht. wo steht das? Und wenn ja, ist es flasch. [EMAIL PROTECTED]:~apt-cache show apt-cacher

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-23 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 22.Dec 2004 - 19:47:39, Joerg Zimmermann wrote: Andreas Pakulat schrieb: nimm apt-cacher. Laut beschreibung klappt das nur auf einem System und ist nicht zur Verteilung der Pakete im Netz gedacht. wo steht das? Und wenn ja, ist es flasch.

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-23 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Dec 22, 2004 at 02:57:34PM +0100, Helmut Wollmersdorfer wrote: Dirk Salva wrote: Das kann aber auch an den Gegenseiten liegen, ich hab da noch nicht soo genau drauf geachtet. Ja, liegt vermutlich auch an den Gegenseiten. ftp.at.debian.org performt bei mir pipifein zu jeder Tageszeit,

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Diskussionsfäden Malte Spiess
Joerg Friedrich [EMAIL PROTECTED] writes: hi, Florian Heinle schrieb am Mittwoch, 22. Dezember 2004 um 00:19:12 +0100: Gabs da nicht mal diese Seite, auf der nachzulesen war, wieso ein bestimmtes Programm nicht nach testing kommt? http://bjorn.haxx.se/debian/ Wow, prima, so ein Link hat

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Andreas Pakulat wrote: Diese Version ist aber so buggy dass man sie nicht auf stabilen Serversystemen einsetzen kann Gut zu wissen. Dann lass ich's halt lieber auf meiner Workstation. Ist zwar nicht ideal, aber bei 6 PCs kann ich damit leben. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Helmut Wollmersdorfer [EMAIL PROTECTED] [041222 09:53]: Diese Version ist aber so buggy dass man sie nicht auf stabilen Serversystemen einsetzen kann Gut zu wissen. Dann lass ich's halt lieber auf meiner Workstation. Ist zwar nicht ideal, aber bei 6 PCs kann ich damit leben. Die

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Alexander Schmehl wrote: Die Quickdirty Lösung wäre auf dem Rechner, auf dem es installiert ist, mit dpkg-repack ein Paket zu bauen, und zu gucken, wie gut es auf dem anderen Rechner tut. Muss ich in mich gehen, welches Risiko ich da eingehe. Meine Server ist ein HA (High Availabilty) Cluster,

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Helmut Wollmersdorfer schrieb: Muss ich in mich gehen, welches Risiko ich da eingehe. Alternativ könntest Du auch einen normalen http/ftp-proxy einsetzen und ihn anweisen alles was auf .deb endet unbefristet zu halten. Gruß Uli -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Dec 22, 2004 at 10:40:07AM +0100, Helmut Wollmersdorfer wrote: Muss ich in mich gehen, welches Risiko ich da eingehe. Ich habe die apt-proxy v2 aus unstable hier unter Sarge am Laufen. Damit halte ich so drei bis vier Rechner auf dem Laufenden. Bisherige Maengel: - Rechner hat 640 MB

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: - beim Pakete abholen gibts zwischendurch Haenger, aptitude bleibt einfach einige Sekunden stehen. Hab ich noch nicht beobachtet. Ich verwende aptitude nicht, sondern hauptsächlich apt-get. Zwecks Überblick verschaffen verwende ich gern kpackage, installiere darüber aber nix

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Hi, Tom Schmitt schrieb: Hi, ich hatte mal für drei Rechner (um Bandbreite zu sparen) auf einem Rechner apt-proxy installiert, so dass die anderen beiden Rechner sich ihre Paete von dort holen konnten. Das wollte ich auf meinem jetzigen Server (Sarge) auch machen, jedoch finde ich das Paket

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Diskussionsfäden Florian Heinle
On Wed, 22 Dec 2004, Joerg Friedrich wrote: http://bjorn.haxx.se/debian/ Ich danke dir vielmals, die hab ich gesucht. signature.asc Description: Digital signature

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-22 00:57:47, schrieb Andreas Pakulat: Wahrscheinlich wird Sarge ohne apt-proxy ausgeliefert Dann gibst keinen Backport sondern einen Foreport aus WOODY. Andreas Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt.

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Michelle Konzack wrote: Dann gibst keinen Backport sondern einen Foreport aus WOODY. Mein apt-proxy 1.9.18 aus Sid funktioniert unter Sarge eigentlich recht gut. BTW: s/WOODY/Woody - normalerweise schreibt man nur Akronyme in Grossbuchstaben. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Dec 22, 2004 at 12:50:20PM +0100, Helmut Wollmersdorfer wrote: - beim Pakete abholen gibts zwischendurch Haenger, aptitude bleibt einfach einige Sekunden stehen. Hab ich noch nicht beobachtet. Ich verwende aptitude nicht, sondern Das kann aber auch an den Gegenseiten liegen, ich hab

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Dec 2004 - 11:27:53, Dirk Salva wrote: On Wed, Dec 22, 2004 at 10:40:07AM +0100, Helmut Wollmersdorfer wrote: Muss ich in mich gehen, welches Risiko ich da eingehe. Ich habe die apt-proxy v2 aus unstable hier unter Sarge am Laufen. Damit halte ich so drei bis vier Rechner auf dem

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Dec 2004 - 13:51:33, Joerg Zimmermann wrote: Hi, Tom Schmitt schrieb: Hi, ich hatte mal für drei Rechner (um Bandbreite zu sparen) auf einem Rechner apt-proxy installiert, so dass die anderen beiden Rechner sich ihre Paete von dort holen konnten. Das wollte ich auf meinem

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: Interessant, interessant. Haste mal ne URL? Auch zu diesem Projekt? Zu meinem? Da bin ich noch nicht dazugekommen, das zu dokumentieren. Ist bezüglich DRBD und heartbeat eigentlich eine durchschnittliche, typische Konfiguration, wie es vermutlich hunderte davon gibt. Sonst:

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: Das kann aber auch an den Gegenseiten liegen, ich hab da noch nicht soo genau drauf geachtet. Ja, liegt vermutlich auch an den Gegenseiten. ftp.at.debian.org performt bei mir pipifein zu jeder Tageszeit, mit anderen Sites gab's immer wieder Probleme. Helmut Wollmersdorfer --

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Hi, Andreas Pakulat schrieb: On 22.Dec 2004 - 13:51:33, Joerg Zimmermann wrote: Hi, Tom Schmitt schrieb: Hi, ich hatte mal für drei Rechner (um Bandbreite zu sparen) auf einem Rechner apt-proxy installiert, so dass die anderen beiden Rechner sich ihre Paete von dort holen konnten. Das wollte ich

wo ist apt-proxy?

2004-12-21 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Hi, ich hatte mal für drei Rechner (um Bandbreite zu sparen) auf einem Rechner apt-proxy installiert, so dass die anderen beiden Rechner sich ihre Paete von dort holen konnten. Das wollte ich auf meinem jetzigen Server (Sarge) auch machen, jedoch finde ich das Paket apt-proxy nicht mehr. Ist

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-21 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hi, Eine Suche auf der Debian Homepage[1] ergab, dass es zur Zeit wohl nur für stable und unstable vorhanden ist. Gabs da nicht mal diese Seite, auf der nachzulesen war, wieso ein bestimmtes Programm nicht nach testing kommt? [1] http://packages.debian.org/apt-proxy Gruß, Florian

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hi tom, Am 2004-12-22 00:15:13, schrieb Tom Schmitt: Hi, ich hatte mal für drei Rechner (um Bandbreite zu sparen) auf einem Rechner apt-proxy installiert, so dass die anderen beiden Rechner sich ihre Paete von dort holen konnten. Was Du nicht alles willst... Das wollte ich auf meinem

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Dec 2004 - 00:15:13, Tom Schmitt wrote: Hi, Das wollte ich auf meinem jetzigen Server (Sarge) auch machen, jedoch finde ^ ich das Paket apt-proxy nicht mehr. Ist das umbenannt worden? Oder durch ein anderes Tool ersetzt? Nein und