Re: SASL und SMTP

2002-09-09 Diskussionsfäden Mario Duve
Alexander Grümmer wrote: So habe das mit den user jetzt doch noch hinbekommen!!! Jetzt sieht die liste erstmal so aus: user: ice realm: thesurf.no-ip.com mech: CRAM-MD5 user: ice realm: thesurf.no-ip.com mech: DIGEST-MD5 user: ice realm: thesurf.no-ip.com mech: PLAIN user: uli realm:

Auktionssoftware ala ebay

2002-09-09 Diskussionsfäden Thorsten Stoelk
Hi, ich suche eine auktionssoft ala ebay, die der GPL unterliegt. Hat jemand einen Tip?? Gruss Thorsten -- -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Debian erkennt keine Festplatte wegen Raidcontroller

2002-09-09 Diskussionsfäden Heiko Zang
cs-flasher wrote: Ich habe mir einen Promise Fasttrack 100 Raid Controller gekauft. Der Controller läuft einwandfrei. Raid 0 wurde aktiviert. Wenn ich Woody installieren will, wird aber keine Festplatte gefunden. Ich habe schon den Tipp erhalten, dass ich den BF24 Kernel verwenden soll.

slrn - gruppenspeziefisch

2002-09-09 Diskussionsfäden Jonas Meurer
Hallo, Kann man in slrn gruppenspeziefische Absender-Addr und Realname einstellen? Wäre für mich wichtig zu wissen. bye mejo -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Debian erkennt keine Festplatte wegen Raidcontroller

2002-09-09 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Heiko! Heiko Zang schrieb am Monday, den 09. September 2002: Ich habe mir einen Promise Fasttrack 100 Raid Controller gekauft. Der Welches Release? Controller läuft einwandfrei. Raid 0 wurde aktiviert. Wenn ich Woody installieren will, wird aber keine Festplatte gefunden. Ich habe

Re: RAID5-Array Problem

2002-09-09 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Rainer! Rainer Ellinger schrieb am Sunday, den 08. September 2002: Sebastian Schinzel schrieb: canuma:~# raidstart /dev/md0 /dev/md0: Invalid argument Raid5 mit 2 Platten mag er sicher nicht. Also auch die kaputte Platte in der raidtab definieren. Wozu raidtab? madm -f -A

Re: Standart permissions, user + group für Folder setzen

2002-09-09 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Sat, Aug 10, 2002 at 02:17:07AM +0200, Tobias Bielohlawek wrote: ist es möglich einen Ordner so zu konfigurieren, dass alle Dateien/ Ordner die darin erstellt, hinein kopiert werden bestimmte Rechte haben M.W. nicht. Es gibt die Umask, aber die ist nutzerspezifisch und nicht

Re: Standart permissions, user + group für Folder setzen

2002-09-09 Diskussionsfäden Jens Benecke
On Sat, Aug 10, 2002 at 02:17:07AM +0200, Tobias Bielohlawek wrote: ist es möglich einen Ordner so zu konfigurieren, dass alle Dateien/ Ordner die darin erstellt, hinein kopiert werden bestimmte Rechte haben und einem gewissen user/gruppe gehöhren? (nicht unbedingt der user/gruppe die die

Re: slrn - gruppenspeziefisch

2002-09-09 Diskussionsfäden Michael Schlenstedt
On Mon Sep 09, 2002, Jonas Meurer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Kann man in slrn gruppenspeziefische Absender-Addr und Realname einstellen? Wäre für mich wichtig zu wissen. Soweit ich weiß nicht per Default, aber Du kannst Dir ein Macro basteln, welches das für Dich erledigt (oder wenn Du

Re: RAID5-Array Problem

2002-09-09 Diskussionsfäden Sebastian Schinzel
Wozu raidtab? madm -f -A /dev/md0 foo bar und was macht madm? apt-cache search bringt nur die cvsutils und die meinst du nicht, oder? Viele Grüße, -- Sebastian Schinzel -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Shellskript: fuehrende Null beim Monat erhalten

2002-09-09 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Mon, Sep 09, 2002 at 11:49:39AM +0200, heiko wrote: OLDMONTH=`date +%m -d 'last month'` OLDMONTH=`date +%m -d '2 months ago' [Lesen müßte man können :-(] Heiko -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Shellskript: fuehrende Null beim Monat erhalten

2002-09-09 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Fri, Sep 06, 2002 at 11:56:09PM +0200, Christian Schmidt wrote: # Some declaration stuff: # YEAR=`/bin/date +%Y` MONTH=`/bin/date +%m` OLDMONTH=`expr $MONTH - 2` OLDMONTH=`date +%m -d 'last month'` Best regards from Dresden Viele Gruesse aus Dresden Heiko

Re: USB grundsätzliches Problem

2002-09-09 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Alois --- Alois Stöckl [EMAIL PROTECTED] schrieb: Usbview beschwert sich, das es unter /dev/bus/usb nichts findet bzw none /proc/bus/usb usbdevfsdefaults0 0 Diesen Eintrag hätte ich Dir beinahe direkt gepostet, wenn da nicht /dev... angemeckert

VIA82cxxx

2002-09-09 Diskussionsfäden Christoph Hoenscheid
Hallo Debian Benutzer! Ich habe bei der Kompilierung meines 2.4.18 Kernels für Debian 3.0. r0 Unterstützung für VIA82cxxx mit eingebaut. Der Sound ist auch sehr gut, wird aber ca. alle 3 Minuten für unterschiedliche Zeit fürchterlich gestört. An mangelnder Rechenleistung kann es nicht

Rechner bootet nicht

2002-09-09 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
Hallo Liste, dies ist vielleicht OT, aber vielleicht kann mir jemand von Euch einen Tip geben. Einer meiner Rechner bootet nicht mehr. D.h. er kommt bis zum eigentlichen Bootstart (nach memcheck etc.) erkennt Platten etc. alles richtig und bleibt stehen! Kein Booten von Floppy und Knoppix

Re: fetchmail/procmail OHNE lokalen MTA

2002-09-09 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Mon, Sep 09, 2002 at 07:52:14AM +0200, Christoph Maurer wrote: Am Sam, 07 Sep 2002 schrieb Frank Lorenzen: On Fri, Sep 06, 2002 at 04:08:10PM +0200, Elimar Riesebieter wrote: On Fri, 06 Sep 2002 the mental interface of Jens Benecke told: Hallo, [...] Wie richte ich

Re: Touchpad DEaktivieren

2002-09-09 Diskussionsfäden Philipp Schaer
Moin Moin! Hilft die Option CorePointer etwas weiter? Nunja, ich kann ja nur immer EINEN CorePointer angeben, wenn ich das richtig verstanden habe. Daher sendet die USB-Mouse auch nur SendCoreEvents... Falls nicht, kannst du notfalls noch verschiedene ServerLayout basteln und beim Aufruf

Re: VIA82cxxx

2002-09-09 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Mon, 9 Sep 2002, Christoph Hoenscheid wrote: Hallo Debian Benutzer! Hallo Christoph! Ich habe bei der Kompilierung meines 2.4.18 Kernels für Debian 3.0. r0 Unterstützung für VIA82cxxx mit eingebaut. Der Sound ist auch sehr gut, wird aber ca. alle 3 Minuten für unterschiedliche Zeit

Re: Shellskript: fuehrende Null beim Monat erhalten

2002-09-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo *, vielen Dank fuer Eure zahlreichen Beitraege. Ich werde es erstmal mit date --date='2 months ago' +%m-%Y versuchen. Gruss, Christian -- Christian Schmidt | Germany | [EMAIL PROTECTED] PGP Key ID: 0x4BB05393 -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: VIA82cxxx

2002-09-09 Diskussionsfäden Andy Beuth
hdparm -t /dev/hdx ergab mir ca. 2MB/s hdparm -d1 /dev/hdx Danach waren es 23MB/s Das selbe Problem hatte ich auf meinem Dell Inspiron! HAT GEHOLFEN! Andy Beuth Am Mon, 2002-09-09 um 12.05 schrieb Christoph Hoenscheid: Hallo Debian Benutzer! Ich habe bei der Kompilierung meines 2.4.18

Re: Rechner bootet nicht

2002-09-09 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Elimar --- Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] schrieb: Einer meiner Rechner bootet nicht mehr. D.h. er kommt bis zum eigentlichen Bootstart (nach memcheck etc.) erkennt Platten etc. alles richtig und bleibt stehen! Ich habe neulich mal ein ähnliches Problem über CMOS-Clear (per

Re: Rechner bootet nicht

2002-09-09 Diskussionsfäden andreas well
Am Montag, 9. September 2002 12:16 schrieb Elimar Riesebieter: Hallo Liste, dies ist vielleicht OT, aber vielleicht kann mir jemand von Euch einen Tip geben. Einer meiner Rechner bootet nicht mehr. D.h. er kommt bis zum eigentlichen Bootstart (nach memcheck etc.) erkennt Platten etc.

Re: welchen Bildbetrachter auf langsamen Rechner

2002-09-09 Diskussionsfäden Markus Liebl
On Sun, 8 Sep 2002 02:28:37 +0200 Alois Stöckl [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, welchen Bildbetrachter auf langsamen Rechner. Leider gibt es ja kein XV mehr. Habe mal imagemagick installiert, aber wie bekommt man da was zu sehen ? Probiere sie mal alle durch. Etwas anderes wird dir

cron-apt

2002-09-09 Diskussionsfäden Mario Duve
Hallo, Könnte mir jemand kurz die Funktion von cron-apt erläutern? Hat jemand gute Links? Gruss, Mario -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: cron-apt

2002-09-09 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Mon, Sep 09, 2002 at 01:34:53PM +0200, Mario Duve wrote: Hallo, Könnte mir jemand kurz die Funktion von cron-apt erläutern? Hat jemand gute Links? Ich kenne cron-apt nicht, aber nachdem, was ich eben aus apt-cache show cron-apt lesen konnte, wird es wohl ohne cron-apt auch folgendes tun

Re: Woody hat kein smbfs?

2002-09-09 Diskussionsfäden Ralf Doering
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes: Daniel Golesny schrieb am Friday, den 23. August 2002: 2.2.20-idepci-Kernel zuschicken? Dieser Kernel ist Muell. Installiere kernel-image-2.4.18-bf2.4. Warum? Eine generelle Aussage 2.4.18 ist besser als 2.2.20 sollte das doch wohl nicht sein? Was

Re: Woody hat kein smbfs?

2002-09-09 Diskussionsfäden Alexander Grümmer
Hm soweit ich weiß müßt ihr nur smbfs mit modconf auswählen und schon kann der 2.2.20 das auch. Gruß Alexander Ralf Doering schrieb: Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes: Daniel Golesny schrieb am Friday, den 23. August 2002: 2.2.20-idepci-Kernel zuschicken? Dieser

Re: USB grundsätzliches Problem

2002-09-09 Diskussionsfäden Alois Stöckl
Hallo Rüdiger, sorry natürlich /proc/bus/usb Grüße Alois Am Montag, 9. September 2002 12:00 schrieb Ruediger Noack: Hallo Alois --- Alois Stöckl [EMAIL PROTECTED] schrieb: Usbview beschwert sich, das es unter /dev/bus/usb nichts findet bzw none/proc/bus/usb usbdevfs

mozilla bringt den Rechner zum Absturz, vorher: Re: VIA82cxxx

2002-09-09 Diskussionsfäden Christoph Hoenscheid
Tausend Dank für die schnelle Hilfe! Ich kann es leider erst heute abend ausprobieren. Aber noch ein anderes Problem: Hat noch jemand das Problem gehabt, daß sich auf Woddy r0 der Mozilla Browser (oder auch Netscape ab v6)nur ein einziges mal normal starten läßt? Bei allen weiteren

lopster: make problem

2002-09-09 Diskussionsfäden Roman Faeh
ich versuch lopster zu kompilieren (lopster-1.0.1-dev5.11). wenn ich jedoch make eingebe erscheint folgender fehler: hOmE:/usr/src/lopster-1.0.1-dev5.11# make make all-recursive make[1]: Entering directory `/usr/src/lopster-1.0.1-dev5.11' Making all in src make[2]: Entering directory

vdr - package unter Debian woody

2002-09-09 Diskussionsfäden Marco Orlik
Hi, weiß jemand wie die packages für vdr (1.0.4) unter Debian heißen? Sowie der siemens_dvb-0.9.4-2002-06-23-Treiber? Habe schonprobiert mit apt-get install vdr usw. Oder ist vielleicht gibts das Paket in der Quelle auch nicht?? /etc/apt/sources.list : http://debian.tu-bs.de/debian/stable

Re: Rechner bootet nicht

2002-09-09 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Mon, 09 Sep 2002 the mental interface of Ruediger Noack told: Hallo Elimar Ich habe neulich mal ein ähnliches Problem über CMOS-Clear (per *Jumper* auf dem MoBo!) lösen können. Yep, das war's On Mon, 09 Sep 2002 the mental interface of andreas well told: Frage vorweg: Hast Du in

gmail

2002-09-09 Diskussionsfäden Alois Stöckl
Hallo Liste, habe ein sicher nicht schwer zu lösendes Problem. Beim versuch gmail einzurichten werde ich nach Benutzer und Passwort für die myql datenbank gefragt. Wie richte ich diese ein oder wo bekomme ich die her. Mit Dank im voraus Alois -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Woody hat kein smbfs?

2002-09-09 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Alexander Grümmer wrote: Hm soweit ich weiß müßt ihr nur smbfs mit modconf auswählen und schon kann der 2.2.20 das auch. Nein, das ging nicht mit modconf bei dem installierten Debian-Kernel. Tschuess Daniel Golesny -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: mozilla bringt den Rechner zum Absturz, vorher: Re: VIA82cxxx

2002-09-09 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Christoph --- Christoph Hoenscheid [EMAIL PROTECTED] schrieb: Kennt jemand eine Lösung? Nicht wirklich, aber lösche / verschiebe mal das Verzeichnis .mozilla in deinem $HOME. Gruß Rüdiger -- Kaum macht man's richtig, schon geit dat!

lilo - update...

2002-09-09 Diskussionsfäden sto-streicher
Bitte antworten Sie nur an [EMAIL PROTECTED] Hallo, ich habe mir letzte Woche die neue Debian auf 7 CD's gekauft und wolte sie gerne eine Weile parallel zu meiner alten Slackware 2.2 von 1995 benutzen. Slackware ist auf /dev/hda2 (200Mbyte) Debian "Basisinstallation" auf /dev/hda3

Re: lopster: make problem

2002-09-09 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Mon, 9 Sep 2002, Roman Faeh wrote: ich versuch lopster zu kompilieren (lopster-1.0.1-dev5.11). wenn ich jedoch make eingebe erscheint folgender fehler: hOmE:/usr/src/lopster-1.0.1-dev5.11# make make all-recursive make[1]: Entering directory `/usr/src/lopster-1.0.1-dev5.11' Making all in

perl: warning : setting locale failed

2002-09-09 Diskussionsfäden Torsten Puls
Hallo bekomme immer folgende Fehlermeldung. perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = (unset), LC_ALL = (unset), LANG = de_DE are supported and installed on your system. perl: warning: Falling back to

Re: VIA82cxxx

2002-09-09 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On 9 Sep 2002, Andy Beuth wrote: hdparm -t /dev/hdx ergab mir ca. 2MB/s hdparm -d1 /dev/hdx Danach waren es 23MB/s Das selbe Problem hatte ich auf meinem Dell Inspiron! HAT GEHOLFEN! hdparm -d1 macht nichts anderes als DMA einzuschalten. Sauberer und sicherer waere es allerdings wenn das

Re: perl: warning : setting locale failed

2002-09-09 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Mon, 2002-09-09 um 16.06 schrieb Torsten Puls: perl: warning: Setting locale failed. [...] Wie setzt ich die denn ? Als root: dpkg-reconfigure locales apt-get install language-env Als user: set-language-env Bei mir musste ich noch in der .bashrc folgende Zeilen

Gimp

2002-09-09 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi. Was ist die neuste Version von Gimp? Ich habe jetzt 1.3 Wenn es eine neuere Version gibt, welcher Server ist das? (/etc/apt/sources.list) Markus -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: cron-apt

2002-09-09 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Mario, * Mario Duve schrieb [09-09-02 14:20]: Heiko Schlittermann wrote: /etc/crontab: 33 3 * * * root apt-get -qq update apt-get -qq -y -d upgrade werden dabei die Packete nur geholt und nicht installiert? Wenn ja, wie stubse ich dann die installation an? Werden

Re: perl: warning : setting locale failed

2002-09-09 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Mon, Sep 09, 2002 at 04:06:50PM +0200, Torsten Puls wrote: Hallo bekomme immer folgende Fehlermeldung. perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = (unset), LC_ALL = (unset), LANG = de_DE are

Re: gmail

2002-09-09 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Alois, * Alois Stöckl schrieb [09-09-02 15:11]: Beim versuch gmail einzurichten werde ich nach Benutzer und Passwort für die myql datenbank gefragt. Wie richte ich diese ein oder wo bekomme ich die her. apt-cache search mysql ... - apt-get install mysql-server Gruss Udo -- Es gibt

Re: cron-apt

2002-09-09 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Mon, Sep 09, 2002 at 02:20:56PM +0200, Mario Duve wrote: Heiko Schlittermann wrote: 33 3 * * * root apt-get -qq update apt-get -qq -y -d upgrade werden dabei die Packete nur geholt und nicht installiert? Wenn ja, wie stubse ich dann die installation an? Werden dabei auch die

Re: vdr - package unter Debian woody

2002-09-09 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 09 Sep 2002, schrieb Marco Orlik: Hi, weiß jemand wie die packages für vdr (1.0.4) unter Debian heißen? Sowie der siemens_dvb-0.9.4-2002-06-23-Treiber? Habe schon probiert mit apt-get install vdr usw. Oder ist vielleicht gibts das Paket in der Quelle auch nicht?? /etc/apt/sources.list

smbfs-Probs

2002-09-09 Diskussionsfäden Udo Hassbach
Hallo, ich habe bei mir im Büro zwei Rechner, die Peer to Peer vernetzt sind: Win98 und Win95b. Auf dem Win95b-Rechner ist die Festplatte C: komplett freigegeben. Es erfolgte immer nur ein Zugriff von Win98 auf Win95b. Nachdem der Win98-Rechner nur noch Probleme bereitete, habe ich Win platt

Re: smbfs-Probs

2002-09-09 Diskussionsfäden Christoph Maurer
Am Mit, 28 Aug 2002 schrieb Udo Hassbach: Hallo, ich habe bei mir im Büro zwei Rechner, die Peer to Peer vernetzt sind: Win98 und Win95b. Auf dem Win95b-Rechner ist die Festplatte C: komplett freigegeben. Es erfolgte immer nur ein Zugriff von Win98 auf Win95b. Nachdem der Win98-Rechner

Re: VIA82cxxx

2002-09-09 Diskussionsfäden Christian H. Kuhn
Hallo Christoph, Christoph Hoenscheid [EMAIL PROTECTED] on Mon, Sep 09, 2002 at 06:05:12AM -0400: Ich habe bei der Kompilierung meines 2.4.18 Kernels für Debian 3.0. r0 Unterstützung für VIA82cxxx mit eingebaut. Der Sound ist auch sehr gut, wird aber ca. alle 3 Minuten für

Re: smbfs-Probs

2002-09-09 Diskussionsfäden Heiko Heil
* Udo Hassbach [EMAIL PROTECTED] [09.09.2002 17:01]: Wenn ich alles richtig verstanden habe, brauche ich doch, um nun von Linux auf Windows zugreifen zu können, nur smbfs starten und mittels smbmount die Freigabe (//windows/C) z.B. nach /mnt/windows zu mounten. [...] - smbfs ist installiert?

Re: neueres Wine Paket als in Woody ?

2002-09-09 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Adrian, On 5 Sep 2002, Robert Rakowicz wrote: Hallo, Hallo Robert, benutzt hier jemand wine und hat vielleicht neueres Paket als im Woody? Ja, ich weiß ich kann selbst... da muß ich aber erst wieder XX Pakete Installieren und

Re: Benutzer-Authentifizierung über LDAP

2002-09-09 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Markus Hubig [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Das heisst Du hast *KEIN* libpam-ldap auf deinem Laptop, und kannst dich trozdem mit Benutzernamen anmelden die *NUR* im LDAP existieren und nicht in /etc/passwd usw. ... ?! Das würde ja dann beweissen das libpam-ldap unnötig ist ... aber ich

AVM ISDNcard (PCMCIA) zum laufen bringen...

2002-09-09 Diskussionsfäden Marc Schiffbauer
Hi all, hat jemand von euch es schonmal geschfft, in einem Laptop eine AVM PCMCIA ISDN-Karte zum laufen zubringen? Wenn ja wie? Ich benutze Kernel 2.4.18 und pcmcia-cs. PCMCIA funktioniert soweit (Meine Xircom Cardbus Dualkarte funktioniert wunderbar (Modem+LAN)). Im Kernel hab ich ISDN

Re: lopster: make problem

2002-09-09 Diskussionsfäden Roman Faeh
On Mon, 9 Sep 2002 15:45:50 +0200 (CEST) Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] wrote: Gab es vorher (z.B. beim ./configure) schon irgendwelche Fehlermeldungen? Mein erster Gedanke waere dass du vielleicht das Paket libglade0-dev oder das Paket libglade2-dev benoetigst. nein bei ./configure gab es

Re: AVM ISDNcard (PCMCIA) zum laufen bringen...

2002-09-09 Diskussionsfäden Tim Weippert
Hi, On Mon, Sep 09, 2002 at 06:58:09PM +0200, Marc Schiffbauer wrote: Hi all, [ ... ] jetzt gibt es ja für das pcmcia-cs Paket einen Patch, damit auch die avma1 unterstütz wird. Also hast du eine A1? Hab ich mir besorgt. Applied auch (mit einem #hunk). Compiliert auch alles. Aber

Re: lilo - update...

2002-09-09 Diskussionsfäden Martin Teschner
Hallo Markus, * sto-streicher ([EMAIL PROTECTED]) [020909 16:03]: Bitte antworten Sie nur an [EMAIL PROTECTED] oops, jetzt habe ich doch an die Liste geantwortet. Nun gut, ein Cc ist noch drin. ich habe mir letzte Woche die neue Debian auf 7 CD's gekauft und wolte sie gerne eine Weile

Re: efax - Fax senden klappt nicht

2002-09-09 Diskussionsfäden Hermann Moser
Hallo Matthias, Am Sonntag, 8. September 2002 23:47 schrieb Matthias Haehn: Das Problem hatte ich (und einige andere in der Liste) vor einiger Zeit auch schon mal. efax kann (konnte damals?) nicht mit Elsa Danke für den Hinweis, schade. Modems. Bin daher auf sendfax umgestiegen. Such mal

Re: Gimp

2002-09-09 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] writes: Hi. Was ist die neuste Version von Gimp? 1.3.8 (siehe http://www.gimp.org/download.html) Ich habe jetzt 1.3 Wenn es eine neuere Version gibt, welcher Server ist das? (/etc/apt/sources.list) Ganz normal von unstable. Torsten -- Zum

Re: tkdesk / tkstep

2002-09-09 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Adrian Bunk schrieb: Durch entsprechende Pin-Einträge in /etc/apt/preferences Das hilft ihm nichts, die Dependencies der _installierten_ Pakete stimmen nicht, und das ist etwas was apt ueberhaupt nicht mag und wo dir auch Pin-Eintraege nicht weiterhelfen. Ich habe es nicht getestet, weil

Re: RAID5-Array Problem

2002-09-09 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Sebastian Schinzel schrieb: Wozu raidtab? madm -f -A /dev/md0 foo bar und was macht madm? apt-cache search bringt nur die cvsutils und die meinst du nicht, Er meint mdadm aus dem gleichnamigen Paket, das mit den raidtools konkurriert. Bin aus dem Kontext des OP nicht davon ausgegangen, dass

Re: AVM ISDNcard (PCMCIA) zum laufen bringen...

2002-09-09 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 09 Sep 2002, schrieb Marc Schiffbauer: Hi all, hat jemand von euch es schonmal geschfft, in einem Laptop eine AVM PCMCIA ISDN-Karte zum laufen zubringen? Wenn ja wie? Ja, das hatte ich schon am laufen. Ich benutze Kernel 2.4.18 und pcmcia-cs. PCMCIA funktioniert soweit (Meine Xircom

Re: neueres Wine Paket als in Woody ?

2002-09-09 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Christoph Claus [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, leider falsch. Es sind Builds wohl für testing oder unstable aber nicht für Woody. Stört Dich eine gemischte testing/stable-Umgebung? wine hängt von nix ab, was nicht in woody ist außer natürlich libwine und sowas niecht ganz :(

Manipulation im Homeverzeichnis verhindern

2002-09-09 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo zusammen, ich möchte bei einem lokalen User eine Manipulation seines Homeverzeichnisses verhindern. Z.B. keine Veränderungen auf dem Desktop und im Programmstarter (K). System Debian woody mit kde2. Gibt es da etwas eleganteres als beim Booten das ganze Verzeichnis zu löschen und dann ein

lilo konfusion

2002-09-09 Diskussionsfäden Jochen Georges
hallo ich habe eine ide-platte in einem rechner. auf hda1 ist suse und auf hda3 ist woody. in der suse installation lilo mit der entspr. lilo.conf. als ich die lilo.conf einrichtete und anschliessend lilo ausfuehrte. was genau ist da eigentlich passiert? ich stelle mir das so vor: --in einem

logcheck und regexpr

2002-09-09 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich verwende logcheck, um meine logfiles zu überprüfen. Wenn ich das richtig verstehe, werden die Einträge in den Dateien im Verzeichnis /etc/logcheck/ignore.d.workstation wie Regular Expressions behandelt. Dann müßte es doch eigentlich möglich sein, einen Eintrag durch einen anderen zu

Re: Firewallfrage?

2002-09-09 Diskussionsfäden Arne Braun
Hallo Rainer, On Sun, 8 Sep 2002 11:56:35 +0200 Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Das ist keine Firewall, sondern ein Paketfilter. Ein ausschliesslich auf Connection-Tracking (Stateful Inspection) und Interface-Wildcards basierendes Regelwerk für den Paketfilter kann so aufgebaut

Re: Manipulation im Homeverzeichnis verhindern

2002-09-09 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Ulrich, * Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] [020909 21:09]: Gibt es da etwas eleganteres als beim Booten das ganze Verzeichnis zu löschen und dann ein neutrales hinein zu kopieren? Du kannst das über Benutzerrechte machen. 1. Wenn alle Benutzer nicht in ihrem Homeverzeichnis schreiben

mutt Absender ändern

2002-09-09 Diskussionsfäden Alois Stöckl
Hallo Liste, nach ein paar Stunden suchen nun hier die Frage. Wie bringe ich Mutt bei, als Absender (nur den Teil vor @bal_bal.de) etwas anderes als den login Namen zu verwenden. Kann doch nicht so schwer sein. Mit Dank im voraus Alois -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: mutt Absender ändern

2002-09-09 Diskussionsfäden Karl Neuhold
* Alois Stöckl [EMAIL PROTECTED] [2002-09-09 21:51]: Hallo Liste, nach ein paar Stunden suchen nun hier die Frage. Wie bringe ich Mutt bei, als Absender (nur den Teil vor @bal_bal.de) etwas anderes als den login Namen zu verwenden. Kann doch nicht so schwer sein. my_hdr From: vorname

Re: mutt Absender ändern

2002-09-09 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Alois Stöckl [09-09-02|21:49]: Hallo, nach ein paar Stunden suchen nun hier die Frage. Wenn Du dokumentierte Beispiel-muttrc's in deine Suche miteinbeziehst, dürftest Du in Zukunft einiges an Zeit ersparen. Wie bringe ich Mutt bei, als Absender (nur den Teil vor @bal_bal.de)

Re: lilo konfusion

2002-09-09 Diskussionsfäden Torsten Wolny
Hallo, Am Montag, 9. September 2002 21:24 schrieb Jochen Georges: woody laesst sich nicht mehr starten. es begann damit, dass ich fuer woody einen selbstgemachten kernel (*.deb) installierte und dooferweise lilo ausfuehren liess. Das war eigentlich richtig. Nach jeder Kernelinstallation muß

INN2 die zweite

2002-09-09 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
So! der INN2 läuft. Ich kann abonnieren und an lokale Gruppen senden. Nur: Ich hole die news momentan mit einem sucks script. Geht auch ganz gut. Ist wahrscheinlich falsch!? Muss ich mit rpost senden? Das geht nämlich noch nicht. Ich würde dann sucks und rpost via cron steuern. Es müsste aber

Re: Was ist euer beliebtes Umzugsprogramm?

2002-09-09 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag, 8. September 2002 19:16 schrieb Rainer Ellinger: cd /neu (hier ist neue leere Partition gemountet) tar --exclude=/neu --exclude=/proc/* -cpsSf - / | tar -xvpsSf - Hallo Rainer, Hallo Liste, ich hatte Gestern versucht mit diesem, und einer Abwandlung mein System zu kopieren. cd

Re: Was ist euer beliebtes Umzugsprogramm?

2002-09-09 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag, 8. September 2002 22:48 schrieb Heiko Schlittermann: --delete --delete delete files that don't exist on the sending side hä? ciao gerhard -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Firewallfrage?

2002-09-09 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Arne, * Arne Braun [EMAIL PROTECTED] [020909 21:31]: ok dann ist es ein Paketfilter und das ist natürlich nicht das ganze Regelwerk sondern ein Auszug indem das Interface definiert ist. Zur Zeit startet pppoe das script da es aber schon bei Abruch der Verbindung und Wiedereinwahl

AW: vga 80*43-Konsole

2002-09-09 Diskussionsfäden Wolfram Bennerscheidt
Hi, ich schreibe in die lilo.conf immer vga=extended hat bis jetzt immer funktioniert. Gruß, Wolfram -Ursprüngliche Nachricht- Von: Leune, Tilman [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Gesendet: Freitag, 6. September 2002 09:53 An: '[EMAIL PROTECTED]' Betreff: vga 80*43-Konsole Seid

Re: INN2 die zweite

2002-09-09 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hole die news momentan mit einem sucks script. Geht auch ganz gut. Ist wahrscheinlich falsch!? Nein, das ist durchaus eine der gängigen Varianten, seinen 'Heim'-INN mit News zu versorgen. Die Alternative UUCP ist zwar feiner, aber setzt halt

2.5.33 kernel kompilieren

2002-09-09 Diskussionsfäden Roman Faeh
ich habe mir einen 2.5.33 kernel von kernel.org geladen. ich versuchte den kernel zu kompilieren doch bei make dep will er nicht mehr. forgehensweise: cd linux make mrproper .config file kopieren make oldconfig dann bei make dep erhalte ich folgendes: hOmE:/usr/src/linux-2.5.33# make dep

Re: neueres Wine Paket als in Woody ?

2002-09-09 Diskussionsfäden Holger Paulsen
On Sat, Sep 07, 2002 at 02:20:10PM +0200, Robert Rakowicz wrote: ja, es geht soll heissen die Installation. Es läßt sich leider kein Progi starten ( zumindest die 2 Dinger die ich brauche ) Sei nicht so rätselhaft. Benenne die Programme, die zu brauchen meinst. Vielleicht hat jemand anderes

RE: gmail

2002-09-09 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Alois, einige Anleitungen zu qmail findest Du auf meiner kleinen Website www.wolfgarten.com, ansonsten habe ich ein MySQL+qmail Howto, welches ich Dir gerne zusenden kann. Gruß Sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: mutt Absender ändern

2002-09-09 Diskussionsfäden Kay Ramon Sauter
Eine weitere Möglichkeit wird meistens vergessen, die vor allem für mehrere Mailadressen gut ist: am schluss, bevor Du y drückst, um abzusenden, drückst du ESC-f. damit kannst Du den from-header ändern. toll ist auch die möglichkeit eines makros, mit denen du z.b. F5, F6 etc. ändern kannst. kay