Re: Wieder mal ein Problem mit einer Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] [02-10-02 23:42]: Ergo, Du hast kein Modul? Schau mal unter: /lib/modules/2.Dein.kernel/net Was findest Du da? Hier finde ich Direcotories(appletalk, econet, ipv4, ipx, irda, netlink, wanrouter) $ locate 8139too.o

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] [03-10-02 00:30]: lsmod zeigt keine Realtekmodule, da ich ja auch keines gewählt habe. Und was sagt 'modprobe 8139too'? -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: afio und CD-R

2002-10-03 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, 0n 02/10/02@22:50 Micha Wiedenmann told me: Hallo Maik Holtkamp, * On 2002-09-29 Maik Holtkamp [linux.debian.user.german] wrote: Hi, 0n 02/09/29@18:21 Micha Wiedenmann told me: nutzt jemand von euch für Backups auf mehrere CD's das Programm afio? Kann ich mal ein paar

Re: Problem mit Hauppauge WinTV

2002-10-03 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, 0n 02/10/03@01:02 Sacher Khoudari told me: Ich habe mir heute meinen PC mit einer Matrox G550 und einer Hauppauge WinTV-FM aufgerüstet. Ich habe als erstes die Matrox konfiguriert, danach wollte ich die TV-Karte ausprobieren. Ich habe die Module für meinen 2.2.20er Kernel

suche nach libstdc++-libc6.1-1.so.2

2002-10-03 Diskussionsfäden Jochen Georges
hallo debionauten, um das aktuelle java-plugin (j2sdk1.4.1) von sun fuer meinen Mozilla/5.0 (auf woody) installieren zu koennen benoetige ich anscheinend noch eine library, allein - ich finde sie nicht :( # ./regxpcom /pfad/libjavaplugin_oji.so

Re: bind9 - dhcpd3 / dynamic update

2002-10-03 Diskussionsfäden Mario Duve
Hendrik Naumann wrote: Sorry für die Testmail, aber irgentwie wurde meine vorherige Mail gefiltert. Es scheint das [EMAIL PROTECTED] nicht mehr durch geht. Jetzt aber meine eigenliche Frage: Ich versuche seit Tagen dhcpd3 dazu zubringen, seine vergebenen IP/Namensinformationen einem

Re: suche nach libstdc++-libc6.1-1.so.2

2002-10-03 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Thu, 3 Oct 2002, Jochen Georges wrote: hallo debionauten, Hallo Jochen, ... SelfRegisterDll(/usr/local/bin/j2sdk1.4.1/jre/plugin/i386/ns610/libjavaplugin_oji.so) Load FAILED with error: libstdc++-libc6.1-1.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory

Re: suche nach libstdc++-libc6.1-1.so.2

2002-10-03 Diskussionsfäden Torsten Wolny
Hallo, Am Donnerstag, 3. Oktober 2002 10:08 schrieb Jochen Georges: ** nsNativeComponentLoader: SelfRegisterDll(/usr/local/bin/j2sdk1.4.1/jre/plugin/i386/ns610/l ibjavaplugin_oji.so) Load FAILED with error: libstdc++-libc6.1-1.so.2: cannot open

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Und was sagt 'modprobe 8139too'? Can't locate module 8139too, dasselbe auch bei modprobe rl8139 (so hiess das Modul ja glaube ich früher). Es erscheint, auch nicht mit modconf. Könnte mir vielleicht jemand das 8139too modul für Kernel 2.4.18 senden? Ich habe wie gesagt die Installation

Re: apt-build

2002-10-03 Diskussionsfäden Thomas Korber
Arvid Walter [EMAIL PROTECTED] writes: wenn ich debconf apt-build aufrufe passiert garnix, ich wollte eigendlich das schoene dialog frontend sehen, um die config anzupassen statt gcc 2-95 eben gcc 3.2 testen, ich muss die config jetzt selbst per hand aendern wuerde aber genere debconf

Re: suche nach libstdc++-libc6.1-1.so.2

2002-10-03 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Torsten Wolny wrote: war deine Datei auf meinem Rechner :-) Du Dieb! ;-) Gruß Rüdiger -- __ Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Möchten Sie mit einem Gruß antworten? http://grusskarten.yahoo.de -- Zum

Re: bind9 - dhcpd3 / dynamic update

2002-10-03 Diskussionsfäden Ramin Motakef
Mario Duve [EMAIL PROTECTED] writes: Hendrik Naumann wrote: Google sagt: http://www.pl-forum.de/t_netzwerk/dhcpunddns.html und damit klapps auf Anhieb! Gruss, Mario Ein Hinweis noch dazu: Der dhcp Client sendet nur einen Hostnamen mit, wenn der auch in der Konfiguration des Client

Re: Exchange und firewall

2002-10-03 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Wed, 02 Oct 2002 the mental interface of Hans-Georg Bork told: Moin, nur ne Idee: On Wed, Oct 02, 2002 at 08:45:33PM +0200, Elimar Riesebieter wrote: Hallo Liste, auf der Arbeit benutze ich ein Laptop mit woody. Geht prima, nur kann ich keine mails senden. Der Mailserver

unstable Pakete

2002-10-03 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hallo, da ich Probleme mit kino habe, dachte ich, ich versuche mal das unstable Paket (zur Zeit 99% woody). apt-get install -t unstable kino meldet mir ua.: The following extra packages will be installed: libc6 libc6-dev libdb1-compat libdv2 locales The following NEW packages will be

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Andreas Söldner
Am Thu, 3 Oct 2002 10:28:11 +0200 Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, Und was sagt 'modprobe 8139too'? Can't locate module 8139too, dasselbe auch bei modprobe rl8139 (so hiess das Modul ja glaube ich früher). Es erscheint, auch nicht mit modconf. Könnte mir vielleicht

Re: Bizarrer Fehler beim Kernel kompilieren (2.4.18)

2002-10-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, muss doch glatt auch meine eigene Mail Antworten... Am 16:11 01/10/02 +0200 hat Christoph Maurer geschrieben: Am Die, 01 Okt 2002 schrieb Michelle Konzack: Erstes Problem: Wo ist die Semaphoren-Unterstützung mit 'make config' oder 'make menuconfig' ist sie nicht verfügbar. In der

Mehrfache CD-R55S

2002-10-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, habe einen SCSI-Tower mit sieben TEAC CD-R55S Brennern an einem AH-1542CF. Ab einem zweiten Controller des selben Typs habe ich derzeit 3 IBM-Platten mit je 9 GByte. Einzeln kann ich CD's brennen auf der konsole brennen, jetzt möchte ich aber CD's in massen produzieren und weis

Re: Bizarrer Fehler beim Kernel kompilieren (2.4.18)

2002-10-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, Am 19:55 2002-10-01 +0200 hat Rainer Ellinger geschrieben: Michelle Konzack schrieb: Wo ist die Semaphoren-Unterstützung mit 'make config' oder 'make menuconfig' ist sie nicht verfügbar. In der .config Wenn Du Support für SysV IPC aktiviert hast, und das hat man meistens ist schon

link ...

2002-10-03 Diskussionsfäden Markus Hubig
Hi *, weis jemand ob es möglich ist per Software herauszubekommen ob eine Netzwerkkarte einen Link hatt? Ich würde das gerne in einem Script abfragen ... Unter /proc und mit ifconfig habe ich nix gefunden. Gruß, Markus -- [about some patch to a program] No warrantee is implied. If it

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Thu, 03 Oct 2002 the mental interface of Patrick Pletscher told: Hallo, Und was sagt 'modprobe 8139too'? Can't locate module 8139too, dasselbe auch bei modprobe rl8139 (so hiess das Modul ja glaube ich früher). Es erscheint, auch nicht mit modconf. [...] Scheint als sei der Kernel

Sound Konzept gesucht.

2002-10-03 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Hallo Leute, ich setzt als WM WindowMaker Oroborus ein. Viele Programme haben eine Soundausgabe. Bis jetzt benutze ich für die Soundausgae immer aplay (habe Alsa im Einsatz). Nur, wenn jetzt mehrere Programme eine Soundausgabe machen möchten geht das nicht. Ich habe gelesen man soll für solche

Re[2]: postfix + fetchmail probs

2002-10-03 Diskussionsfäden Ingo Bruell
msg20280/pgp0.pgp Description: PGP message

Re: WM gkrellm Probleme

2002-10-03 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Lothar, * Lothar Schweikle-Droll schrieb [03-10-02 12:18]: Am 01 Oct 2002, schrieb Lothar Schweikle-Droll: ich möchte gerne gkrellm mit der Option -w benutzen, damit es sich in den Pannels von WindowMaker einreiht. Nur soblad ich den so starte sehe ich gkrellm überhaupt nicht

Re: Sound Konzept gesucht.

2002-10-03 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Lothar, * Lothar Schweikle-Droll schrieb [03-10-02 12:15]: ich setzt als WM WindowMaker Oroborus ein. Viele Programme haben eine Soundausgabe. Bis jetzt benutze ich für die Soundausgae immer aplay (habe Alsa im Einsatz). Nur, wenn jetzt mehrere Programme eine Soundausgabe machen

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Michael Schlenstedt
On Thu Oct 03, 2002, Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] wrote: Scheint als sei der Kernel nicht mit CONFIG_8139TOO=m übersetzt worden. Das Modul muss in /lib/modules/`uname -r`/kernel/drivers/net/8139too.o vorhanden sein. Wenn ja dürften weder modconf noch modprobe entsprechende Fehler

RE: link ...

2002-10-03 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Markus, mii-tool könnte Dir wahrscheinlich helfen? Manche Netzwerkkarten machen da aber nicht mit, viele aber schon. Gruß Sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

OT: GMX-Absendername (was: Re: postfix + fetchmail probs)

2002-10-03 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Ingo Bruell wrote: UM Dein Realname wäre im From sehr nett. Hmm, das gmx webmail scheint den nicht zu setzen, muss ich mal prüfen ob man das da einstellen muss/kann. Einstellungen - email-Adressen - Absendername Gruß Rüdiger --

Re: postfix + fetchmail probs

2002-10-03 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Ingo, * Ingo Bruell schrieb [03-10-02 12:44]: Hallo Mueller, Nett... :) UM Heisst das, du leitest z.B. die Email von [EMAIL PROTECTED] an UM [EMAIL PROTECTED] weiter? Nein. Bei dem einen GMX Account landen emails für unterschiedliche Personen ([EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED],

Re[2]: postfix + fetchmail probs

2002-10-03 Diskussionsfäden Ingo Bruell
msg20287/pgp0.pgp Description: PGP message

Re: Problem mit Hauppauge WinTV

2002-10-03 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
Hi! Maik Holtkamp wrote: Hi, 0n 02/10/03@01:02 Sacher Khoudari told me: Meine Frage: hatte schon jemand Probleme damit? Ich habe auch eine HP PCI/FM stereo. Meine Grafikkarte ist aber eine Asus/nvida GF2 MX. Es läuft bei mir unter woody/2.4.18 so: root@syl:/home/maik $ lsmod ...

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Thu, 03 Oct 2002 the mental interface of Patrick Pletscher told: Hallo, [...] Unter Linux habe ich kein Modul für die Karte ausgewählt, da ich kein passendes fand und ich die gleiche Karte auf einem anderen PC unter Woody schon zum Laufen brachte, ohne ein Modul auszuwählen (ausser die

Re: WireLess LAN

2002-10-03 Diskussionsfäden Ulf Wetzker
On Tue, 01 Oct 2002 10:31:07 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Am 01:36 2002-09-30 +0200 hat Ulf Wetzker geschrieben: man min. 600m im freien und wenn mans uebertreibt sogar paar kilometer wenn man 2 satschuesseln dranbastelt :) echt! Richtig, wenn Du 'Lucent

Mozilla + Systembelastung + syslog

2002-10-03 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hi Leute, mir fehlt mal wieder eine Idee... :-( Im CPU/men Usage applet unter Gnome sehe ich mal wieder eine Systemauslastung. die etwas im Sekundentakt von 0% auf 100% auf 0% ... wechselt. Laut Top sind mozilla-bin (ca. 32%) und XFree86 (ca. 13%) der Verursacher. Im syslog finde ich

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-03 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Udo Mueller [01-10-02|22:13]: Hallo, Es gibt Situationen, in denen kann sich kein normaler User mehr einloggen. Nur root wäre dies noch möglich. Was dann? OK, man muss aber auch mal folgendes bedenken: Welchen Account kennt man von einem *nix Rechner immer? Seinen

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-03 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Guido Hennecke [02-10-02|00:42]: Hallo, Wenn ich sowas wie ssh nutzen kann, dann nehme ich doch dankend Abstand von Passwoertern und nutze RSA Keys. Warum sollte ich das nicht machen? Zusammen mit dem ssh-agent ist das schlicht unschlagbar. | [EMAIL PROTECTED],

Re: Black-/Whitlist fr den ssh deamon

2002-10-03 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Wolfgang, * Wolfgang Kaufmann schrieb [03-10-02 13:17]: * Thus spoke Udo Mueller [01-10-02|22:13]: Es gibt Situationen, in denen kann sich kein normaler User mehr einloggen. Nur root wäre dies noch möglich. Was dann? OK, man muss aber auch mal folgendes bedenken: Welchen

Re: Problem mit Hauppauge WinTV

2002-10-03 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, 0n 02/10/03@13:04 Sacher Khoudari told me: Aber ich habe da noch ne Frage: wie ist das mit der Fernbedienung? Funktioniert dieser kleine Empfänger der dabei war und an die HP angeschlossen wird, oder brauch ich da einen anderen Empfänger der dann am PC angschlossen ist? Muss ich dann

Problem mit X gelöst; habe aber Problem Gnome zu starten

2002-10-03 Diskussionsfäden Gueven Bay
Hallo,Debian User! Meine Probs mit X haben sich gelöst als ich bei den Fragen von 'dpkg-reconfigure xserver-xfree86' folgende Antworten gab:(Ich will diese Sachen hier mal dokumentieren, damit andere davon profitieren können!) Bei der Frage:- nach dem X Server habe ich 'nv' gewählt (ich

Re: bind9 - dhcpd3 / dynamic update

2002-10-03 Diskussionsfäden Andre Timmermann
On Thu, 2002-10-03 at 10:44, Ramin Motakef wrote: Mario Duve [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Ein Hinweis noch dazu: Der dhcp Client sendet nur einen Hostnamen mit, wenn der auch in der Konfiguration des Client angegeben ist: /etc/dhclient.conf .. send host-name client; .. [...]

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-03 Diskussionsfäden Michael Koch
Welchen Account kennt man von einem *nix Rechner immer? Seinen eigenen? Jeder Hacker kennt deinen Account ? Michael -- Homepage: http://www.worldforge.org/ GPG-key: http://konqueror.dyndns.org/~mkoch/michael.gpg -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Thu, 3 Oct 2002, Elimar Riesebieter wrote: On Thu, 03 Oct 2002 the mental interface of ... dmesg gibt folgende Ausgaben: - eth0: Setting 100mbps full-duplex based on auto-negotiated partner ability 45e1 Dies bedeutet, daß deine Realtek erkannt wurde und in Betrieb ist! - NETDEV

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo Ich habe die Diskussion jetzt nicht von Anfang an verfolgt, aber beim Standard-2.4-Kernel (2.4.18-bf2.4) der Woody ist der Treiber für die 8139 fest in den Kernel einompiliert und deshalb nicht als Modul vorhanden. Na da kann ich natürlich noch lange nach einem Modul suchen, ich versuchs

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Thu, 3 Oct 2002, Patrick Pletscher wrote: Hallo, Hallo Patrick, ... Könnte mir vielleicht jemand das 8139too modul für Kernel 2.4.18 senden? ... wenn du das bereits fest im Kernel einkompiliert hast brauchst du es nicht extra, im 2.4er Kernel gibt es auch nur noch genau einen Treiber

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Thu, 3 Oct 2002, Patrick Pletscher wrote: Hallo, Hallo Patrick, ... eine Realtek-Netzwerkkarte (Surecom) steckt, die ich aber nicht zu laufen ... was fuer eine Karte ist das genau (steht in der Ausgabe von cat /proc/pci)? Vielen vielen Dank grüsse Patrick Gruss Adrian -- You only

Re: Problem mit X gelst; habe aber Problem Gnome zu starten

2002-10-03 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Thu, 03 Oct 2002 the mental interface of Gueven Bay told: Hallo,Debian User! [...] und BUMM...lief X endlich. Ich denke es lag nur an der Einstellung des (jetzt) ausgeschalteten Kernel Framebuffers. Aber irgendwie startet KDE, obwohl ich bei der Installation 'gdm' gewählt habe, damit

Re: WM gkrellm Probleme

2002-10-03 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 03 Oct 2002, schrieb Udo Mueller: Hallo Lothar, Lothar, dann sei doch so nett, und erzähle uns nicht die Lösung des Problems. Ich habe das mit dem eintrag : gkrellm.Gkrellm = { NoAppIcon = Yes; Icon = wmaker-3D.tif; Omnipresent = Yes; };

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Thu, 03 Oct 2002 the mental interface of Adrian Bunk told: On Thu, 3 Oct 2002, Elimar Riesebieter wrote: On Thu, 03 Oct 2002 the mental interface of ... dmesg gibt folgende Ausgaben: - eth0: Setting 100mbps full-duplex based on auto-negotiated partner ability 45e1 Dies

Re: Sound Konzept gesucht.

2002-10-03 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 03 Oct 2002, schrieb Udo Mueller: Hallo Lothar, * Lothar Schweikle-Droll schrieb [03-10-02 12:15]: Ich benutze folgende Software: Opera, Mozilla, gabber, xchat, mpg123, mplayer, gkrellm, ... An Sound-Daemons gibt es u.a. esound, artsd. gkrellm kann, soweit Die kenn ich auch

Kalender gesucht

2002-10-03 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Hallo Leute, ich suche einen Kalender mit Termin-Planung, den man entwerder über gkrellm oder als wm-Applet starten kann. Er soll die Möglichkeit bieten sie mit dem Palm zu synchronisieren. Gibts so was überhaupt? -- Lotharmailto:[EMAIL PROTECTED] Knall kommt von Peng und heißt

Re: WireLess LAN

2002-10-03 Diskussionsfäden Ulf Wetzker
On Wed, 2 Oct 2002 09:04:03 +0200 Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 01 Oct 2002, schrieb Michelle Konzack: Hallo, Am 01:36 2002-09-30 +0200 hat Ulf Wetzker geschrieben: man min. 600m im freien und wenn mans uebertreibt sogar paar kilometer wenn man 2

guter Kalender für gkrellm|windowmaker gesucht

2002-10-03 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Hallo, meine erste Mail kam anscheinend nicht an? Ich suche ein Programm, das einen Kalender Termin-Planer zu verfügung stellt, der mit dem Palm synchronisiert sich entweder in gkrellm oder als windowmaker-applet einbindet. -- Lotharmailto:[EMAIL PROTECTED] Die schlimmste Art

Re: Problem mit X gelöst; habe aber Problem Gnome zu starten

2002-10-03 Diskussionsfäden Torsten Wolny
Hallo, Gueven, Am Donnerstag, 3. Oktober 2002 13:34 schrieb Gueven Bay: Aber irgendwie startet KDE, obwohl ich bei der Installation 'gdm' gewählt habe, damit ich mit Gnome arbeiten kann. Bei der Installation gab mir 'tasksel' nicht die Möglichkeit nur Gnome zu wählen. Deshalb meine Frage

Re: Sound Konzept gesucht.

2002-10-03 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Thu, 03 Oct 2002, Lothar Schweikle-Droll wrote: Hallo Leute, ich setzt als WM WindowMaker Oroborus ein. Viele Programme haben eine Soundausgabe. Bis jetzt benutze ich für die Soundausgae immer aplay (habe Alsa im Einsatz). Nur, wenn jetzt mehrere Programme eine Soundausgabe machen

Problem mit Pings nach dist-upgrade

2002-10-03 Diskussionsfäden Johannes Athmer
Hi, ich habe gestern meinen Router von woody nach testing (in der /etc/apt/sources.list) upgradet. (apt-get update --yes ; apt-get dist-upgrade --yes ; apt-get clean --yes) Jetzt habe ich irgendwie das Problem, dass die Pings insgesamt sehr schlecht geworden sind. PCs, die ich, auch vom Router

Re: mutt, umlaute, xterm

2002-10-03 Diskussionsfäden Christoph Glaubitz
On Mon, Sep 30, 2002 at 02:48:50PM +0200, Joachim Rinck wrote: Ja, ist in /etc/profile drin, ich habs zur sicherheit auch nochmal Wenn du mutt von der Console aus startest geht es bestimmt. Oder? Trag mal alles in die .xsession ein (falls du xdm verwendest). Bei mir hats geholfen. An sonsten in

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-03 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Michael Koch [03-10-02|13:41]: Hallo, bitte die Verwendung einer Attributionline in Betracht ziehen, siehe http://learn.to/quote/ Welchen Account kennt man von einem *nix Rechner immer? Seinen eigenen? Jeder Hacker kennt deinen Account ? Wenn er möchte, ja. Tschüss, --

Re: Mozilla + Systembelastung + syslog

2002-10-03 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Ruediger Noack wrote: Im CPU/men Usage applet unter Gnome sehe ich mal wieder eine Systemauslastung. die etwas im Sekundentakt von 0% auf 100% auf 0% ... wechselt. Laut Top sind mozilla-bin (ca. 32%) und XFree86 (ca. 13%) der Verursacher. Im syslog finde ich Einträge, die vordergründig

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-03 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Udo Mueller [03-10-02|13:30]: Hallo, Welchen Account kennt man von einem *nix Rechner immer? Seinen eigenen? Aber ich meinte eher den root Login, weil der auf jedem *nix Rechner vorhanden ist. Ist er das? Tschüss, -- In keiner Lebenslage denkt der Mensch so sehr ans

Re: Wieder mal ein Problem mit einer Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Patrick Pletscher schrieb: - eth0: Stting 100mbps full-duplex based on auto-negotiated partner ability 45e1 - NETDEV WATCHDOG: eth0: transmit timed out Was für ein Gerät hängt den am anderen Ende des Kabels? Stelle mal auf Halb-Duplex: mii-tool eth0 -F 100baseTx-HD (Paket net-tools). --

Re: apt-setup fuegt keinen neuen Server hinzu

2002-10-03 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: The fastest server seems to be: http://mi.mirror.garr.it/mirrors/debian/ Jetzt müsste man noch wissen, wie fastest definiert ist? 3ms weniger Latenz? Lächerlich! Die offiziellen Mirror (z.B. ftp und ftp2.de.debian.org) haben eine Verpflichtung ein 1:1 Archiv

Re: smbfs-Probs

2002-10-03 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Udo Hassbach schrieb: auf Autodetection. Ich habe sie dann gleich auf On-Board Coax (BNC) eingestellt und den Rechner neu gebootet. Und schon tat ping, was gefordert war. *schäm* /ohrfeigmodus Shit happens - gehört dazu, passiert jedem. uhas@linux:~# mount -t smbfs //192.168.150.30/C

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-03 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Guido Hennecke schrieb: Nur weil Du das nicht verstehen willst, ist das noch lange kein Nachplappern Du Pflaume. Gut zu wissen, auf welchem Niveau Deine Argumente einzuordnen sind. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-03 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Guido Hennecke schrieb: Ah, Du moechtest root Login via ssh? Ja, wie sonst? SSH als User um sich dann dem weiten Feld der Welche Gefahren sollen denn da hoeher sein, als wenn man normaler User ist? Und komme bitte nicht mit irgendwelchen weit hergeholten und an den Haaren herbeigezogenen

Re: Problem mit Pings nach dist-upgrade

2002-10-03 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Johannes Athmer schrieb: Jetzt habe ich irgendwie das Problem, dass die Pings insgesamt sehr schlecht geworden sind. PCs, die ich, auch vom Router aus, mit unter 60ms anpingen konnte, brauchen jetzt plötzlich ~250ms! Zeige mal traceroute zu diesen Zielen. Bei iptraf ist, wenn ich nichts

Re: Sound Konzept gesucht.

2002-10-03 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Lothar, * Lothar Schweikle-Droll schrieb [03-10-02 14:01]: Am 03 Oct 2002, schrieb Udo Mueller: ich das mitbekommen habe, nur mit esound klarkommen, für mpg123 gibt es das Paket mpg123-esd. Hm esound, wie wird das sinnvoll eingebunden? .xinitrc oder .xsession. Sollte ja von

Netzwerkprobleme

2002-10-03 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Ich habe hier komische Netzwerkprobleme, aber da neben einer Realtek-Karte auch eine 3Com-Karte nicht läuft (beide laufen aber unter Win2k) und ich mit exakt der gleichen Konfiguration fürs Netzwerk auch mit einer Realtek auf einem anderen PC keine Probleme hatte, habe ich mittlerweile

Re: bind9 - dhcpd3 / dynamic update

2002-10-03 Diskussionsfäden Ramin Motakef
Andre Timmermann [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Ramin, ich bekomme den dynamischen update auch nicht ans Rennen. Weisst Du zufällig, wie pump das Senden des Hostnames handelt? Nö, installier doch einfach dhcp-client. Oder hat pump irgentwelche Vorteile? Ramin -- Zum AUSTRAGEN

Re: Problem mit Hauppauge WinTV

2002-10-03 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
Hi! Eric 'EW-Tech' Wick wrote: Würde sagen das gehört so:-( BTTV ist selbst in 2.4.19 noch wackelig das die kleinste zusätzliche CPU Last reicht für einen Deep Freeze der nur per Resettaste zu lösen ist. Was genau meinst du mit 'Last'? Also, meinst du einen Prozess der so 80-100%

Re: Problem mit Hauppauge WinTV

2002-10-03 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
Hi! Maik Holtkamp wrote: Wenn ich mir die /etc/lirc/lircd.conf anschaue, stimmt die aber mit meiner alten SuSE überein, also sollte die Hauppauge damit laufen. Ich habe mal lirc installiert, wurde auch gleich vom dpkg für meine Hauppauge konfiguriert. Das nenn ich Service! :) Wegen dem

Re: Mozilla + Systembelastung + syslog

2002-10-03 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Donnerstag, 3. Oktober 2002 14:47 schrieb Ruediger Noack: Ist wohl /dev/hdb (mein DVD-LW). Da war keine CD drin und irgendwas (möglicherweise ein Player?) versucht, laufend darauf zuzugreifen. Mysteriös! Jedenfalls bekomme ich keine syslog-Einträge, wenn ich eine Musik-CD reinlege. Wie

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-03 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Wolfgang Kaufmann wrote: * Thus spoke Udo Mueller [03-10-02|13:30]: Aber ich meinte eher den root Login, weil der auf jedem *nix Rechner vorhanden ist. Ist er das? Interessant! Mir sind auf Unix-Derivaten schon Systemprogramme über den Weg gelaufen (wenn ich nicht schwer irre),

Re: Problem mit X gelöst; habeaber Problem Gnome zu starten

2002-10-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Okt 2002 - 13:34:40, Gueven Bay wrote: Hallo,Debian User! Hallo, ich will mal ein paar Sachen an deiner Problemlösung anmerken, weil einiges nicht ganz richtig verstanden wurde von dir. (Ich will diese Sachen hier mal dokumentieren, damit andere davon profitieren können!) Gute Idee,

Re: apt-setup fuegt keinen neuen Server hinzu

2002-10-03 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Rainer Ellinger wrote: Ruediger Noack schrieb: The fastest server seems to be: http://mi.mirror.garr.it/mirrors/debian/ Jetzt müsste man noch wissen, wie fastest definiert ist? 3ms weniger Latenz? Lächerlich! Sehe ich ja auch so, ist aber trotzdem witzig. Ich habe

Re: guter Kalender für gkrellm|windowmaker gesucht

2002-10-03 Diskussionsfäden Alexander Weiss
Hallo, Lothar! * Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [021003 14:16]: Ich suche ein Programm, das einen Kalender Termin-Planer zu verfügung stellt, der mit dem Palm synchronisiert sich entweder in gkrellm oder als windowmaker-applet einbindet. Ich verwende jpilot. Applet ist zwar

Re: link ...

2002-10-03 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Thu, Oct 03, 2002 at 12:49:08PM +0200, Sebastian Wolfgarten wrote: Hallo Markus, mii-tool k?nnte Dir wahrscheinlich helfen? evtl auch tcpdump. Wenn da kein Verkehr ist sehr wahrscheinlich auch kein link da ... Gruss -- hgb -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: smbfs-Probs

2002-10-03 Diskussionsfäden Udo Hassbach
Am Donnerstag, 3. Oktober 2002 15:04 schrieb Rainer Ellinger: Udo Hassbach schrieb: [snip] uhas@linux:~# mount -t smbfs //192.168.150.30/C /win95 754: session request to 192.168.150.30 failed (Called name not present) 754: session request to 192 failed (Called name not present) Auch

Re: H.323 ü b e r Gatekeeper/Proxy

2002-10-03 Diskussionsfäden Christian H. Kuhn
Hallo Goran, Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] on Thu, Oct 03, 2002 at 08:18:37AM +0200: Mittwoch, der 02. Oktober 2002 | Hast Du mal versucht, per iptable-regeln ein forward von Port 1720 auf | den Client zu legen? | | Nein. Muß mal iptables richtig lernen. Du hast nicht die passenden |

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-03 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Ruediger Noack [03-10-02|15:16]: Hallo, * Thus spoke Udo Mueller [03-10-02|13:30]: Aber ich meinte eher den root Login, weil der auf jedem *nix Rechner vorhanden ist. Ist er das? Interessant! Mir sind auf Unix-Derivaten schon Systemprogramme über den Weg gelaufen (wenn ich

Re: apt-setup fuegt keinen neuen Server hinzu

2002-10-03 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Thu, Oct 03, 2002 at 03:27:35PM +0200, Ruediger Noack wrote: [...] Ich habe ftp.de.debian.org eingetragen und komme bei *jedem* apt-get auf ca. 43 KB/s (schwankt sehr wenig). Und das mit einer 384kbit-DSL-Leitung. Wie sollte ich da noch mehr herausholen... ;-) ich verwende

Re: Kalender gesucht

2002-10-03 Diskussionsfäden Hugo Wau
Ich nehme evolution von ximian Info unter: www.ximian.com Hugo Wau Am Mit, 2002-10-02 um 18.57 schrieb Lothar Schweikle-Droll: Hallo Leute, ich suche einen Kalender mit Termin-Planung, den man entwerder über gkrellm oder als wm-Applet starten kann. Er soll die Möglichkeit bieten sie mit

Re: unstable Pakete

2002-10-03 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Maik Holtkamp [EMAIL PROTECTED] wrote: da ich Probleme mit kino habe, dachte ich, ich versuche mal das unstable Paket (zur Zeit 99% woody). apt-get install -t unstable kino meldet mir ua.: The following extra packages will be installed: libc6 libc6-dev libdb1-compat libdv2 locales The

Squid und LDAP

2002-10-03 Diskussionsfäden Dejan Milosavljevic
Hallo alle zusammen, mich würde mal interessieren, ob es hier jemanden gibt, der Squid vernünftig mit einer LDAP-Anbindung zum laufen gebracht hat? Mit vernünftig meine ich, daß nicht nur eine Authentifizierung über die User-ID möglich ist, sondern auch erweiterte Features genutzt werden,

Squid und LDAP

2002-10-03 Diskussionsfäden Dejan Milosavljevic
Hallo alle zusammen, mich würde mal interessieren, ob es hier jemanden gibt, der Squid vernünftig mit einer LDAP-Anbindung zum laufen gebracht hat? Mit vernünftig meine ich, daß nicht nur eine Authentifizierung über die User-ID möglich ist, sondern auch erweiterte Features genutzt werden,

Funziona davvero!!!

2002-10-03 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Vorresti Davvero Guadagnare con Internet? Bene, la prima cosa da fare è salvare su disco questa pagina per averla a portata di mano anche se il tuo PC non è connesso a Internet, poi copia tutto in Word o in Blocco Note e stampalo, così lo potrai leggere con più attenzione.

Re: Problem mit Pings nach dist-upgrade

2002-10-03 Diskussionsfäden Johannes Athmer
On Thu, Oct 03, 2002 at 03:04:36PM +0200, Rainer Ellinger wrote: Johannes Athmer schrieb: Jetzt habe ich irgendwie das Problem, dass die Pings insgesamt sehr schlecht geworden sind. PCs, die ich, auch vom Router aus, mit unter 60ms anpingen konnte, brauchen jetzt plötzlich ~250ms! Zeige

Suche gute KDE3 apt Quelle..

2002-10-03 Diskussionsfäden Joachim Blum
Hallo, da ich bereits mehere Probleme mit meiner KDE3 source hatte, suche ich eine gute andere... Wenn möglich mit richtig gebauten Packeten... Weiß einer eine Quelle? Gruß Tux

Re: Netzwerkprobleme

2002-10-03 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Donnerstag, 3. Oktober 2002 15:08 schrieb Patrick Pletscher: Hallo, Ich habe hier komische Netzwerkprobleme, aber da neben einer Realtek-Karte auch eine 3Com-Karte nicht läuft (beide laufen aber unter Win2k) und ich mit exakt der gleichen Konfiguration fürs Netzwerk auch mit einer

Re: unstable Pakete

2002-10-03 Diskussionsfäden Sven Hartge
Maik Holtkamp [EMAIL PROTECTED] wrote: und ich habe mal abgebrochen, da mir libc6 dann doch Respekt einflöst ;). Kann ich das Paket bedenkenlos installieren oder zerschieße ich mir alles damit. Wenn du Pech hast: Ja. Immerhin ist das unstable. S° -- 142 Reasons, Why You Can't Find Your

Frage zu 3c590 und promiscuous mode

2002-10-03 Diskussionsfäden Alexander Grümmer
Hi, ich habe einenen dsl router der hat ein 3c905c und eine 3c590. An der 3c590 ist mein dsl-modem (Telekom) angeschlossen. Nach meinem umstieg auf Debian mit einem bf24 Kernel habe ich nun das problem das auf der Console andauernd erscheint eth1: Setting promiscuous mode. Das ist die

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-03 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Wolfgang Kaufmann wrote: * Thus spoke Ruediger Noack [03-10-02|15:16]: Interessant! Mir sind auf Unix-Derivaten schon Systemprogramme über den Weg gelaufen (wenn ich nicht schwer irre), die für accounts mit der userid=0, aber einem Namen != root abgewiesen wurden. Solche scheint es dann

Re: Mozilla + Systembelastung + syslog

2002-10-03 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Michael Koch wrote: Ist wohl Konqueror oder Nautilus oder was ähnliches, die versuchen festzustellen ob sich was an den Verzeichnissen/Dateien geändert hat. Nein, ist wohl nicht so. Ich habe noch ein wenig gestöbert. Hier die _ersten_ Zeilen aus meinem syslog (Gnome starte ich

Re: Woody als Router

2002-10-03 Diskussionsfäden Dejan Milosavljevic
Andreas Söldner schrieb: Hallo Woody-Gemeinde, der PC soll als einfacer Router laufen. Wie bzw.wo kann ich die Module zwecks Maskierung etc. einstellen? Gibt es unter Woody dafüt ein Progrann? Bin für jeden Tip oder Link dankbar. Gruß Andras Hallo Andreas, je nachdem wie hoch deine

Re: link ...

2002-10-03 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Thu, 03 Oct 2002, Sebastian Wolfgarten wrote: Hallo Markus, mii-tool könnte Dir wahrscheinlich helfen? Manche Netzwerkkarten machen da aber nicht mit, viele aber schon. Super funzt ... ;-) Gruß, Markus -- Life has taught us that love does not consist in gazing at each other

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-03 Diskussionsfäden Reinhard Foerster
On Wed, 02 Oct 2002 16:31:12 +0200, Guido Hennecke wrote: guido 380 0.0 0.6 5696 264 ?SSep26 1:45 /usr/sbin/sshd Beantwortet das deine Frage? Tja, du bist halt noch nicht root. Du scheinst stolz darauf zu sein, daß ein Teil der ssh bei dir als guido läuft. Du

SORRY: Squid und LDAP

2002-10-03 Diskussionsfäden Dejan Milosavljevic
Dejan Milosavljevic schrieb: Hallo alle zusammen, mich würde mal interessieren, ob es hier jemanden gibt, der Squid vernünftig mit einer LDAP-Anbindung zum laufen gebracht hat? Mit vernünftig meine ich, daß nicht nur eine Authentifizierung über die User-ID möglich ist, sondern auch

Re: apt-setup fuegt keinen neuen Server hinzu

2002-10-03 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hans-Georg Bork wrote: ich verwende meistens ftp.at.debian.org und komme auf rund 60 KB/s ... Mit einer 384kbit-Leitung? ;-) Gruß Rüdiger __ Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Yahoo! präsentiert als offizieller

Re: Netzwerkprobleme

2002-10-03 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Thu, 03 Oct 2002 the mental interface of Patrick Pletscher told: Hallo, [...] Bei der 3COM-Karte konnte ich sogar die Geschwindigkeit auf 100MBit einstellen und am Switch leuchten die Lämpchen auch entsprechend. Aber ein Ping auf die statische IP von einem anderen PC funktioniert immer

Powerdown nach Shutdown?

2002-10-03 Diskussionsfäden Marcel Szünstein
Hallo! Ich habe folgendes Problem: Mein Debian Rechner (Potato, Kernel 2.2.19 auf EPOX MVP3) schaltet sich nach dem Herunterfahren nicht ab. Ich habe schon mehrere Kerneloptionen gesetzt und wieder entfernt, bisher leider ohne Erfolg (Disable PM, SMP, Realmode Shutdown). Schalte ich das

AW: Netzwerkprobleme

2002-10-03 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, was sagt denn ein beherztes ifconfig auf der Konsole?? Poste mal da sieht eigentlich alles ziemlich normal aus, es werden die beiden Netzwerkkarten (hab jetzt mal beide drinn) angezeigt: #Realtek eth0Link encap:Ethernet HWaddr 00:02:44:5A:17:CB inet addr:192.168.1.20

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-03 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Ruediger Noack [03-10-02|17:48]: Hallo, Interessant! Mir sind auf Unix-Derivaten schon Systemprogramme über den Weg gelaufen (wenn ich nicht schwer irre), die für accounts mit der userid=0, aber einem Namen != root abgewiesen wurden. Solche scheint es dann unter Linux nicht

  1   2   >