Re: [RSYNC] Selber RSYNC-Server basteln?

2004-11-17 Diskussionsfäden Daniel Ciaglia
In linux.debian.user.german, you wrote: Hallo, Thorsten Gunkel [EMAIL PROTECTED] wrote : Am einfachsten sicher erst mal über ssh. Das dürfte schließlich schon laufen. ssh läuft. aber rsync hat halt den zusätzlichen Vorteil, daß er Dateien, die gleichen Datums und gleicher Größe etc sind

Re: Woher kommt Flash (Firefox)?

2004-11-17 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Christian Weber [EMAIL PROTECTED] [17-11-2004 00:11]: Habe gerade versucht eines dieser Pakete runterzuladen, hat aber nichts gefunden. Was mache ich falsch: dpkg -i flashplayer-mozilla oder auch bei: dpkg -i flashplugin-nonfree Kommt immer Paket nicht gefunden! Vielen Dank. 'dpkg

DVB-T auf DVD brennen

2004-11-17 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Hallo, brennt jemand von euch DVB-T-Aufnahme von Festplatte auf DVD? Ich muss jetzt einen DVB-T-Receiver kaufen und suche eine gute Mglichkeit, Mitschnitte letztlich auf DVD zu brennen. Meines Wissens gibt es noch keinen DBV-T-Receiver mit eingebauter Festplatte und DVD-Brenner. Deshalb schwanke

Re: [RSYNC] Selber RSYNC-Server basteln?

2004-11-17 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo Daniel, Daniel Ciaglia [EMAIL PROTECTED] wrote : Problem: - Backup-Server muss root-Login per ssh zulassen, da die Verzeichnisse mit original Rechten übertragen werden und somit als non-root nicht schreibbar sind... Da zur Sicherung lediglich mein $HOME kommt (vorerst) kann ich das

Upgrade Probleme mit sed/dpkg in Unstable

2004-11-17 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo, heute morgen habe ich versucht Pakete aus GNU R, SED und andere Tools mit Synaptic aufzufrischen. Zunächst hielt ich den Fehler für ein Sed bezogenes Problem, mittlerweile scheint es doch eher ein Problem von dpkg zu sein. Egal, ob ich nun mit oder ohne Sed mein Unstable System versuche

Re: Upgrade Probleme mit sed/dpkg in Unstable

2004-11-17 Diskussionsfäden Marc Meyer
Moin! Das war auch mein Problem, siehe Thread ,,Fehler bei dist-upgrade''. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: kernel panic 2.6.9

2004-11-17 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Kann ich in der fstab Einträge für /dev/hdeX und/dev/sdaX parallel definieren? Ist das erste mal das ich von einem Rechner die selbe Platte über verschiedene Devices anspreche. Klaro kannst du beides definieren. Aber grade fuer / sowie /usr, /home usw. koennte das zu Problemen beim Booten

Re: Sound Server

2004-11-17 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Christian Weber ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Andreas Janssen wrote: Nicht, wonach ich gefraget hatte, aber die OSS-Treiber sind geladen. Das ist sehr seltsam, denn bei installiertem alsa-base sollten weder discover noch hotplug das tun. Immerhin sollte damit der Sound über OSS

Re: Knoppix-lite

2004-11-17 Diskussionsfäden Klaus Becker
Halmo, Ich versuche auch schon seid längerem diese MiniKnoppix ISO zu bekommen Die Adresse ftp://ftp.es.debian.org/pub/miniKnoppix/miniknoppix-2_EN.iso ist wieder erreichbar Klaus

Re: Upgrade Probleme mit sed/dpkg in Unstable

2004-11-17 Diskussionsfäden Oliver Sorge
Hi, On Wed, 17 Nov 2004 09:52:18 +0100 Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat jemand eine Idee worum es dabei geht und wie ich aus dieser Schleife wieder heraus komme? http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=281601 -- .''`. Oliver Sorge [EMAIL PROTECTED] : :' :

Re: Upgrade Probleme mit sed/dpkg in Unstable

2004-11-17 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo, On 2004.11.17 09:52, Thomas Schönhoff wrote: Egal, ob ich nun mit oder ohne Sed mein Unstable System versuche aufzufrischen, ich lande immer wieder bei folgendem Fehler: --- No `START-INFO-DIR-ENTRY' and no `This file

Re: Fehler bei dist-upgrade

2004-11-17 Diskussionsfäden Marc Meyer
Sven Hartge wrote: Wie wäre es einmal, wenn du apt-listbugs und apt-listchanges installierst? Dann wärest du schon _vor_ der Installation auf den Bug aufmerksam gemacht worden, der _jetzt schon_ mit 8 Inkarnationen im BTS steht, bis zum Abend werden es sicherlich 3x so viele werden. S° Moin

Re: kernel panic 2.6.9

2004-11-17 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Nov 17, 2004 at 10:03:56AM +0100, Roland Kruggel wrote: Ja, ja. Das ist schon richtig - Und wenn der Neue (wieder mal) nicht bootet? Dann hätte ich ganz gerne noch einen alten Kernel um wenigstens wieder booten zu können. Sonst geht die hampelei mit Knoppix wieder los. root in

IDE-Raid (33Mhz-PCI)

2004-11-17 Diskussionsfäden Dieter Baurecht
Hallo Debian Gemeinde, ich habe im Oktober 2002 einen Debian-Abteilungsserver (ca. 15 user) installiert, der seither wie ein Glöcklein läuft. Es ist ein IBM xSeries Server (1GB Mem, [EMAIL PROTECTED], 33MHz PCI-Bus, incl. 64bit Steckplätzen) mit 3 SCSI Platten im HW-Raid-5 Verbund unter Debian

Re: Upgrade Probleme mit sed/dpkg in Unstable

2004-11-17 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo, Andreas Schmidt schrieb: Hallo, On 2004.11.17 09:52, Thomas Schönhoff wrote: weiss nicht mehr genau, wie die Fehlermeldung vorhin bei mir lautete. Jedenfalls hatte ich da auch sed auf 4.1.2-2 upgedatet und dpkg meinte, nicht mehr weitermachen zu koennen. Nach Downgrade auf 4.1.2-1

Re: Fehler bei dist-upgrade

2004-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Nov 2004 - 23:53:38, Marc Meyer wrote: Moin! Hab mein Sid gerade upgraden wollen und erhielt folgende Fehlermeldung: Preconfiguring packages ... Richte sed ein (4.1.2-2) ... Hab da sozusagen keinen Plan von... Nicht boes sein aber das merkt man :-( Ansonsten haettest du schon

Re: Fehler bei dist-upgrade

2004-11-17 Diskussionsfäden Kai Weber
* Marc Meyer [EMAIL PROTECTED]: Was nutzen mir die Feststellungen, das ich bei sid falsch wäre (wieso überhaupt?)? Genau, nichts. ,,Hättest Du mal'' ist in etwa genauso hilfreich. Danke, daß du dich entschlossen hast, bei der Entwicklung von Debian aktiv mitzuarbeiten und Debian/unstable zu

Re: Fehler bei dist-upgrade

2004-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Nov 2004 - 10:47:04, Marc Meyer wrote: Sven Hartge wrote: Ich danke Euch, dass Ihr euch Zeit nahmt und auf meine Mail antwortet. Tut mir bitte den gefallen und lest dann auch genau! Haben sie mit Sicherheit. Was nutzen mir die Feststellungen, das ich bei sid falsch wäre (wieso

Re: Upgrade Probleme mit sed/dpkg in Unstable

2004-11-17 Diskussionsfäden Agata Gralczyk
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Thomas Schönhoff schrieb: | Wie hast Du das unter Sysnaptic/dpkg oder apt-get hinbekommen, mit | Pinning oder gibt es da auch etwas Einfacheres? Bin jetzt zwar nicht der Adressat, aber hier die Anleitung für Synaptic: - -In der Paketliste beim Mirror

Re: Fehler bei dist-upgrade

2004-11-17 Diskussionsfäden Marc Meyer
Kai Weber wrote: * Marc Meyer [EMAIL PROTECTED]: Was nutzen mir die Feststellungen, das ich bei sid falsch wäre (wieso überhaupt?)? Genau, nichts. ,,Hättest Du mal'' ist in etwa genauso hilfreich. Danke, daß du dich entschlossen hast, bei der Entwicklung von Debian aktiv mitzuarbeiten und

Re: Upgrade Probleme mit sed/dpkg in Unstable

2004-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Nov 2004 - 11:11:58, Thomas Schönhoff wrote: Andreas Schmidt schrieb: On 2004.11.17 09:52, Thomas Schönhoff wrote: weiss nicht mehr genau, wie die Fehlermeldung vorhin bei mir lautete. Jedenfalls hatte ich da auch sed auf 4.1.2-2 upgedatet und dpkg meinte, nicht mehr weitermachen

Re: Woher kommt Flash (Firefox)?

2004-11-17 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
On 2004-11-16, Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: flashplugin-nonfree Wofuer braucht man das (ist bei mir nicht installiert, ich habe flashplayer-mozilla)? flashplayer-mozilla ist kein offizielles Debian-Paket. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Woher kommt Flash (Firefox)?

2004-11-17 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
On 2004-11-16, Christian Weber [EMAIL PROTECTED] wrote: dpkg -i flashplayer-mozilla oder auch bei: dpkg -i flashplugin-nonfree Kommt immer Paket nicht gefunden! Vielen Dank. Du musst schon den kompletten Dateinamen angeben, oder aber mit apt-get (bzw. aptitude) installieren. -- Haeufig

Re: DVB-T auf DVD brennen

2004-11-17 Diskussionsfäden Patrick Wunderlich
b. hat den Charme, dass viele Komponenten einzeln sind und jederzeit ausgetauscht werden knnen. Leider habe ich keine Ahnung, wie man DVB-T-Streams auf DVD brennt. Geht das berhaupt ohne Qualittsverlust? Ja das geht prinzipiell! Leider ist der MPEG2-Videostrom von DVB-T nicht kompatibel mit der

Re: Fehler bei dist-upgrade

2004-11-17 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 16.Nov 2004 - 23:53:38, Marc Meyer wrote: Moin! Hab mein Sid gerade upgraden wollen und erhielt folgende Fehlermeldung: Preconfiguring packages ... Richte sed ein (4.1.2-2) ... Hab da sozusagen keinen Plan von... Nicht boes sein aber das

AW: IDE-Raid (33Mhz-PCI)

2004-11-17 Diskussionsfäden Engleder Christian
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Dieter Baurecht [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Mittwoch, 17. November 2004 11:10 An: Liste Debian user Betreff: IDE-Raid (33Mhz-PCI) Hallo Debian Gemeinde, ich habe im Oktober 2002 einen Debian-Abteilungsserver (ca. 15 user) installiert, der

Re: Fehler bei dist-upgrade

2004-11-17 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Sven Hartge schrieb am Mittwoch, 17. November 2004 01:50: Wie wäre es einmal, wenn du apt-listbugs und apt-listchanges installierst? Dann wärest du schon _vor_ der Installation auf den Bug aufmerksam gemacht worden, der _jetzt schon_ mit 8 Inkarnationen im BTS steht, bis zum Abend werden es

Re: Upgrade Probleme mit sed/dpkg in Unstable

2004-11-17 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Thomas Schönhoff schrieb am Mittwoch, 17. November 2004 10:20: Egal, ob ich nun mit oder ohne Sed mein Unstable System versuche aufzufrischen, ich lande immer wieder bei folgendem Fehler: Dann hast Du dpkg noch nicht ausreichend beigebracht, das Du das neu sed nicht willst. Und dpkg versucht

Re: Upgrade Probleme mit sed/dpkg in Unstable [SOLVED]

2004-11-17 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo, für alle, die nicht mitbekommen haben (sowie ich heute morgen), dass sed 4.1.2-2 das (Update-,Upgrade-) System partiell unbrauchbar macht und dennoch eine Lösung für das Problem suchen. Hier ist meine behelfsmäßige Lösung, wenn gleich nicht ganz so elegant: 1. Download von sed 1.1.2-1

Re: Internet sehr langsam

2004-11-17 Diskussionsfäden Jan Kesten
Andreas Giessmann wrote: Ich habe schon versucht einen anderen DNS einzutragen, hat aber nichts gebracht. ber welchen Provider bist Du denn im Netz? Und welchen DNS-Server verwendest Du? Interessant im Zusammenhang damit ist die /etc/resolv.conf :-) (und natrlich der Neustart des

Re: Fehler bei dist-upgrade

2004-11-17 Diskussionsfäden Kai Weber
* Marc Meyer [EMAIL PROTECTED]: Was soll das? Ich kritisiere hier keinen Fehler, ich mecker nicht, das er auftritt ich wollte nur wissen, was die Fehlermeldung _genau_ sagt! Das sed-Packet stolpert beim Installieren über alte Dateien, die dort eigentlich nicht sein dürften und beschwert sich

Re: IDE-Raid (33Mhz-PCI)

2004-11-17 Diskussionsfäden Christian Frse
Dieter Baurecht schrieb: Hallo Debian Gemeinde, ich habe im Oktober 2002 einen Debian-Abteilungsserver (ca. 15 user) installiert, der seither wie ein Glcklein luft. Es ist ein IBM xSeries Server (1GB Mem, [EMAIL PROTECTED], 33MHz PCI-Bus, incl. 64bit Steckpltzen) mit 3 SCSI Platten im HW-Raid-5

Re: Internet sehr langsam

2004-11-17 Diskussionsfäden Andreas Giessmann
Am Mittwoch, 17. November 2004 12:10 schrieb Jan Kesten: Andreas Giessmann wrote: Ich habe schon versucht einen anderen DNS einzutragen, hat aber nichts gebracht. Über welchen Provider bist Du denn im Netz? Und welchen DNS-Server verwendest Du? Interessant im Zusammenhang damit ist die

Re: IDE-Raid (33Mhz-PCI)

2004-11-17 Diskussionsfäden Thomas Grieder
Dieter Baurecht wrote: Hallo Debian Gemeinde, ich habe im Oktober 2002 einen Debian-Abteilungsserver (ca. 15 user) installiert, der seither wie ein Glcklein luft. Es ist ein IBM xSeries Server (1GB Mem, [EMAIL PROTECTED], 33MHz PCI-Bus, incl. 64bit Steckpltzen) mit 3 SCSI Platten im HW-Raid-5

[SSH] Keine Verbindung mit Passwort

2004-11-17 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo, ich habe da ein gar merkwürdiges Dingen. Ich habe keine Probleme mich mit meinem Benutzer sowohl mit public_key als auch mit passwd anzumelden. Wenn ich nun einen neuen Benutzer anlege, dann kann der dies jedoch nicht. Weder mit dem einen, noch mit dem anderen. Wenn ich

Re: IDE-Raid (33Mhz-PCI)

2004-11-17 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Dieter Baurecht wrote: Sind die billigen Promise HW-RAID-Kontroller wirklich HW-RAID Kontroller oder beginnt das erst bei 3ware (z.B. 7006 um 130)? es gibt drei verschiedene sorten raid-controller (ich weis, du hast nicht direkt danach gefragt :): . null-hardware: die raid-funktionalitaet

LAN Einstellungen für zwei Umgebungen

2004-11-17 Diskussionsfäden Martin Roehricht
Hallo beisammen, für die Arbeit an einem Institut habe ich einen Internetzugang für meinen Laptop erhalten. Leider schaffe ich es irgendwie nicht, die Einstellungen so vorzunehmen, dass ich dort eine Verbindung herstellen kann. Vielleicht kann mir ja jemand ein wenig helfen? Folgende

CDROM wird nicht gefunden

2004-11-17 Diskussionsfäden Rado Rethmann
Hallo, ich habe in meinem Sarge-Server ein DVD-LW eingebaut, das nicht häufig benutzt wird (ehrlicherweise bisher außer zur Installation gar nicht). Das System hat ein Tyan Tomcat i875P Board. Da die Platten über einen SCSI-Controller laufen und sonst gar nichts weiter am ATA-Controller

Re: IDE-Raid (33Mhz-PCI)

2004-11-17 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Dieter Baurecht schrieb: | Hallo Debian Gemeinde, | | ich habe im Oktober 2002 einen Debian-Abteilungsserver (ca. 15 user) | installiert, der seither wie ein Glöcklein läuft. Es ist ein IBM | xSeries Server (1GB Mem, [EMAIL PROTECTED], 33MHz PCI-Bus,

Re: CDROM wird nicht gefunden

2004-11-17 Diskussionsfäden Christian Frse
Rado Rethmann schrieb: Hallo, ich habe in meinem Sarge-Server ein DVD-LW eingebaut, das nicht häufig benutzt wird (ehrlicherweise bisher außer zur Installation gar nicht). Das System hat ein Tyan Tomcat i875P Board. Da die Platten über einen SCSI-Controller laufen und sonst gar nichts weiter

[Debian_Woody] Wie backports debhelper installieren?

2004-11-17 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Hallo, ich möchte ein aktuelles XINE selber kompilieren. Dafür bräuchte ich aber ein aktuelles debhelper mit allen dazugehörenden Packeten. Eine solche Version ist auf backports.org verfügbar. Wenn ich allerdings debconf-utils installieren will, dann beschwert sich dpkg, dass ca. 30 Packete

Re: linux-wlan-ng und 2.6er Kernel?

2004-11-17 Diskussionsfäden Torsten Rudolph
Wie ich aus dem Log erkennen kann benutzt du linux-wlan-ng-0.2.1pre21. Mit dieser Version gibt es Probleme mit dem Kernel 2.6.9 und später. Auf ftp://ftp.linux-wlan.org/pub/linux-wlan-ng/ gibt es eine linux-wlan-ng-0.2.1pre23 die bei mir einwandfrei funktioniert. Gruß Torsten -- Haeufig gestellte

Re: [Debian_Woody] Wie backports debhelper installieren?

2004-11-17 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Manuel Reimer wrote: ich möchte ein aktuelles XINE selber kompilieren. Dafür bräuchte ich aber ein aktuelles debhelper mit allen dazugehörenden Packeten. Eine solche Version ist auf backports.org verfügbar. Wenn ich allerdings debconf-utils installieren will, dann beschwert sich dpkg, dass

egroupware co.

2004-11-17 Diskussionsfäden Rudi Effe
hi, wer hat erfahrung mit OSS groupware-projekten wie egroupware (debian-paket!) oder opengroupware/open-xchange ? welche sind rein webbasiert - welch lassen auch m$ ausguck ran? danke gruß rUdi

Dunkelschaltung des Bildschirms verhindern?

2004-11-17 Diskussionsfäden Gebhardt Thomas
Hallo, nach ca. 10 min wird der Bildschirm auf meinem Debian/Sarge (genauer: Knoppix-basiert) System schwarz; wenn man die Maus schubst oder eine Taste drückt, kommt das Bild wieder. Weil dieser PC als Monitor für eine WebCam dienen soll, ist dieses Verhalten hier unerwünscht. Ich suche daher

Re: LAN Einstellungen für zwei Umgebungen

2004-11-17 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Am Mittwoch, den 17.11.2004, 13:15 +0100 schrieb Martin Roehricht: Hallo beisammen, für die Arbeit an einem Institut habe ich einen Internetzugang für meinen Laptop erhalten. Leider schaffe ich es irgendwie nicht, die Einstellungen so vorzunehmen, dass ich dort eine Verbindung herstellen

Re: IDE-Raid (33Mhz-PCI)

2004-11-17 Diskussionsfäden Dieter Baurecht
Danke für die zahlreichen Antworten. Meine Zusammenfassung: 1) Finger weg von Promise. 2) SW-Raid genügt für mich (kleiner Print- und Fileserver, wenig beanspruchter WWW-Appache-Server). 3) S-ATA bringt noch nichts (mache nur ein 2 Platten RAID-1) Nun noch die Schlüsselfrage: Welche Kontroler

Re: Debian und WPA

2004-11-17 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Am Montag, den 15.11.2004, 15:48 +0100 schrieb Marc Zendler: Hi, mal ne Frage. Gibt es dafür ein tool oder so für GUI das auch funktioniert?? Nicht das ich wüsste, habe aber auch nicht danach gesucht. PS: für das ganze Teil ein Howto wo was steht und wo was stehen muß (config), gibts da

Re: [Debian_Woody] Wie backports debhelper installieren?

2004-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Nov 2004 - 14:01:41, Manuel Reimer wrote: Hallo, ich möchte ein aktuelles XINE selber kompilieren. Dafür bräuchte ich aber ein aktuelles debhelper mit allen dazugehörenden Packeten. Eine solche Version ist auf backports.org verfügbar. Wenn ich allerdings debconf-utils installieren

Re: [Debian_Woody] Wie backports debhelper installieren?

2004-11-17 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Manuel Reimer wrote: Wenn ich allerdings debconf-utils installieren will, dann beschwert sich dpkg, dass ca. 30 Packete von der alten Version abhänging sind und verweigert die Installation. Interessant waere noch zu wissen um welche ca. 30 Pakete es sich dabei handelt. Norbert -- Haeufig

Re: egroupware co.

2004-11-17 Diskussionsfäden Michael Dominok
Tach auch, On Wed, 2004-11-17 at 14:34, Rudi Effe wrote: wer hat erfahrung mit OSS groupware-projekten wie egroupware (debian-paket!) oder opengroupware/open-xchange ? schlage mich mit Letzteren 'rum. welche sind rein webbasiert - welch lassen auch m$ ausguck ran? Was meinst Du mit

Re: egroupware co.

2004-11-17 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 17. November 2004 15:03 schrieb Michael Dominok: Was die weiterführenden Funtkionen von M$-Exchange angeht kannst Du Dir für OGo, von Skyrix, einen MAPI-Connector kaufen oder (AFAIK) mit Davon habe ich gelesen - der ist also nicht offen/frei? Hast du eine Ahnung, was die Lizenz

Re: CDROM wird nicht gefunden

2004-11-17 Diskussionsfäden Rado Rethmann
On Wed, 17 Nov 2004 13:50:10 +0100, Christian Fröse [EMAIL PROTECTED] wrote: Rado Rethmann schrieb: Hallo, ich habe in meinem Sarge-Server ein DVD-LW eingebaut, das nicht häufig benutzt wird (ehrlicherweise bisher außer zur Installation gar nicht). Das System hat ein Tyan Tomcat i875P

Re: Dunkelschaltung des Bildschirms verhindern?

2004-11-17 Diskussionsfäden Gebhardt Thomas
Hallo, xset -q zeigt die aktuellen Einstellungen (DPMS, Standby, Suspend, Off) DPMS (Energy Star): Standby: 1200Suspend: 1800Off: 2400 DPMS is Disabled DPMS is Disabled verstehe ich mal so, dass man die Zeile darüber ignorieren kann. Was mich aber stutzig macht; ein paar Zeilen

Re: IDE-Raid (33Mhz-PCI)

2004-11-17 Diskussionsfäden Christian Frse
Dieter Baurecht schrieb: Danke für die zahlreichen Antworten. Meine Zusammenfassung: 1) Finger weg von Promise. 2) SW-Raid genügt für mich (kleiner Print- und Fileserver, wenig beanspruchter WWW-Appache-Server). 3) S-ATA bringt noch nichts (mache nur ein 2 Platten RAID-1) Nun noch die

dhclient, MS-DHCP-Server 2003 und extended options..

2004-11-17 Diskussionsfäden Sascha Juch
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich verwende einen MS-DHCP W2k3 Server (muß ich) und Linux-Clients die mit dem DHCP-Client dhclient ausgestattet sind. Bei der Anfrage an den DHCP-Server sollen die Clients neben den Standardoptionen wie subnetmask, Domain, etc. auch erweiterte

Sarge: apache-ssl und make-ssl-cert

2004-11-17 Diskussionsfäden Mathias Tauber
Servus, ich stehe gerade auf dem Schlauch! Ich konnte bei Woody mit beim Erstellen eines SSL-Zertifikats die Gültigkeitsdauer angeben: ssl-certificate ... -days 365 Bei Sarge ist mal wieder alles anders: make-ssl-cert ... -days 365 Hier bringt die Angabe nicht das gewüschte

Re: Dunkelschaltung des Bildschirms verhindern?

2004-11-17 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Nov 17, 2004 at 02:38:34PM +0100, M G Berberich wrote: Am Wednesday, den 17. November 2004 14:35:19 schrieb Gebhardt Thomas: [...] Weiß jemand, wie man das Dunkelschalten des Bildschirms verhindern kann? xset -q zeigt die aktuellen Einstellungen (DPMS, Standby, Suspend,

Re: egroupware co.

2004-11-17 Diskussionsfäden Michael Dominok
On Wed, 2004-11-17 at 15:23, Rudi Effe wrote: Am Mittwoch, 17. November 2004 15:03 schrieb Michael Dominok: Was die weiterführenden Funtkionen von M$-Exchange angeht kannst Du Dir für OGo, von Skyrix, einen MAPI-Connector kaufen oder (AFAIK) mit Davon habe ich gelesen - der ist also nicht

Re: Internet sehr langsam

2004-11-17 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
Andreas Giessmann wrote: [...] hier mal meine resolv.conf: search Net-for-Home.com nameserver 192.168.70.254 Das ist eine private IP in deinem Netz. Steht dort ein DNS-Server? Falls nein, nimm den Eintrag da mal raus und versuch es nochmal. Gruß Ole -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: CDROM wird nicht gefunden

2004-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Nov 2004 - 15:05:02, Rado Rethmann wrote: Hallo Christian, danke für den Hinweis. Leider sehe ich keinen Hinweis auf mein CD-LW in der Ausgabe (s.u.), Du ? Ich bin zwar nicht Christian, aber nein ein Treiber fuer deinen IDE-Controller wird nicht geladen. Waere dir Frage was das fuer

Re: Sound Server

2004-11-17 Diskussionsfäden Harald Reindl
Am Mittwoch, 17. November 2004 10:25 schrieb Andreas Janssen: Hallo, In aller kürze: OSS und ALSA sind zwei verschiedene Soundsysteme für Linux. Sie haben ihre eigenen Kerneltreiber (die von ALSA fangen mit snd- an). Für ALSA brauchst Du außerdem das alsa-base-Paket (und am besten noch

Re: dpkg-deb: subprocess paste killed by signal (Broken pipe)

2004-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Nov 2004 - 15:52:03, Jochen von der Wall wrote: Hallo, ich bekomme beim apt-get upgrade von Sarge, Kernel 2.6.8.1 die folgende Meldung: Unpacking replacement libuuid1 ... dpkg: error processing /cdrom//pool/main/e/e2fsprogs/libuuid1_1.35-6_i386.deb (--unpack): trying to

Re: [Debian_Woody] Wie backports debhelper installieren?

2004-11-17 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Norbert Tretkowski schrieb: Die neuere Version von debconf auch noch installieren. Habe ich auch versucht. Im Folgenden meinen Versuche: manuelspc:/mnt/stick/xine_stuff/debhelper.backports# ls -l total 654 -rwxr-xr-x1 manuel manuel 97802 Nov 11 16:35 debconf-utils_1.2.35_all.deb

Re: IDE-Raid (33Mhz-PCI)

2004-11-17 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Dieter Baurecht wrote: 1) Finger weg von Promise. nein, nur keine sx und supertrak kaufen ;) Nun noch die Schlüsselfrage: Welche Kontroler soll ich für ein IDE-SW- RAID-1 am 33MHz PCI Bus nehmen, ohne zusätzliche Treiber (Kernel) instalieren zu müssen. dafuer reichen promise tx*, billig und

Re: [Debian_Woody] Wie backports debhelper installieren?

2004-11-17 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Manuel Reimer wrote: Norbert Tretkowski schrieb: Die neuere Version von debconf auch noch installieren. Habe ich auch versucht. Im Folgenden meinen Versuche: Mach aus den drei Aufrufen von dpkg mal nur einen. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [Debian_Woody] Wie backports debhelper installieren?

2004-11-17 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Norbert Tretkowski schrieb: Mach aus den drei Aufrufen von dpkg mal nur einen. Also praktisch alle .deb hintereinander? Mit zwei (debconf-util und debhelper) habe ich das schonmal getestet (hatte nicht funktioniert). Mal sehen ob es mit den dreien geht. Vielen Dank schonmal CU Manuel -- ()

Re: Sarge: apache-ssl und make-ssl-cert

2004-11-17 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Mathias Tauber wrote: Hier bringt die Angabe nicht das gewüschte Ergebnis, ich bekomme immer nur ein Zertifikat für einen Monat. Kennt jemand die Lösung zu meinem Problem? Ich nutze dieses Programm/Skript nicht, aber auf dem ersten Blick scheint es mir so als wenn das Skript den Parameter nicht

Zugriff auf Motorola Handy via Kabel

2004-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, hab heute endlich das USB-Datenkabel fuer mein V550 bekommen und mich wuerde mal interessieren ob es irgendeine Moeglichkeit gibt, wenigstens auf die Bilder auf dem Handy zuzugreifen... Zugriff auf die Adressdaten und Messages waere zwar schoen, aber ist nicht so wichtig. Gibts da was? Oder

Leichtes Grafikprogramm

2004-11-17 Diskussionsfäden Andre Berger
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem leichten GUI-Grafikprogramm fuer stable ggf. mit backports, das folgende Kriterien erfuellt, und wuerde mich ueber Tips freuen. Muss: - deutsche Oberflaeche haben - sehr(!) einfach zu bedienen sein - selbst wenig Plattenplatz

Netzwerk/Internet Radio unter Debian `Sarge`

2004-11-17 Diskussionsfäden Christopher Lege
Hallo, ich glaube faste jder kennt Winamp und den dazugehörigen Service, bzw Plugin um ein Internetradio aufzusetzen (Shoutcast z.B) ICh hab mir jetzt schön meinen kleinen Server (Intel 166Mhz, 10GB Datenspeicher usw) aufgesetzt mit Debian Sarge. Nu is meine Frage, ob jemand ein Packet,

Laptop und externer Monitor

2004-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, gibt ja hier einige Schleppi Nutzer, vielleicht nutzen ein paar davon auch hin und wieder nen richtigen Monitor damit? Ich wuesste gerne ob es moeglich ist den Monitor quasi hotplug-maessig zu wechseln. Sprich wenn ich den Monitor reinstoepsel sehe ich das Bild dort. Im Prinzip hatte ich das

Re: dpkg-deb: subprocess paste killed by signal (Broken pipe)

2004-11-17 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-11-17 17:02:01 +0100, Andreas Pakulat wrote: On 17.Nov 2004 - 15:52:03, Jochen von der Wall wrote: Hallo, ich bekomme beim apt-get upgrade von Sarge, Kernel 2.6.8.1 die folgende Meldung: Unpacking replacement libuuid1 ... dpkg: error processing

Re: Sarge: apache-ssl und make-ssl-cert

2004-11-17 Diskussionsfäden Mathias Tauber
Hallo Björn, Hier bringt die Angabe nicht das gewüschte Ergebnis, ich bekomme immer nur ein Zertifikat für einen Monat. Kennt jemand die Lösung zu meinem Problem? Ich nutze dieses Programm/Skript nicht, aber auf dem ersten Blick scheint es mir so als wenn das Skript den Parameter nicht kennt.

Re: Zugriff auf Motorola Handy via Kabel

2004-11-17 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Andreas Pakulat wrote: Hi, hab heute endlich das USB-Datenkabel fuer mein V550 bekommen und mich wuerde mal interessieren ob es irgendeine Moeglichkeit gibt, wenigstens auf die Bilder auf dem Handy zuzugreifen... Zugriff auf die Adressdaten und Messages waere zwar schoen, aber ist nicht so

Re: LAN Einstellungen für zwei Umgebungen

2004-11-17 Diskussionsfäden Martin Röhricht
Am Mi, den 17.11.2004 schrieb Matthias Hentges um 14:37: Am Mittwoch, den 17.11.2004, 13:15 +0100 schrieb Martin Roehricht: Wie kann ich das unter Debian umsetzen? Ich habe Einstellungen unter /etc/network/interfaces vorgenommen und versucht diese mit ifconfig und ifup zu laden,

Re: XFTP

2004-11-17 Diskussionsfäden Christian Lensch
Konqueror? Fenster - Ansicht in linke und rechte Hälfte teilen - rechts reinklicken - Serveradresse (z.B. ftp://foo.bar) eingeben - $user und $password eingeben - losftpen! Gruß Christian PS: Geht auch mit ssh: fish://foo.bar natürlich nur, wenn der Server den SSH-Server

Re: Netzwerk/Internet Radio unter Debian `Sarge`

2004-11-17 Diskussionsfäden stefan
grüse habe zwar wenig erfahrung mit solchen dingen, aber ein einfaches apt-cache search shoutcast bringt dir: darkice - Live audio streamer icecast-server - MPEG Layer III Streaming Server icecream - non-interactive stream download utility kstreamripper - kde frontend for streamripper

Re: dpkg-deb: subprocess paste killed by signal (Broken pipe)

2004-11-17 Diskussionsfäden Jochen von der Wall
Am Mittwoch, 17. November 2004 18:31 schrieb Michael Bienia: Bugreport schreiben ist das beste. Es gibt die Moeglichkeit mittels dpkgs --force-Option zu arbeiten, aber IMHO ist es noetig den Maintainer zu informieren, schliesslich ist das ein ziemlich grober Fehler. Wobei es mich wundert,

Re: Leichtes Grafikprogramm

2004-11-17 Diskussionsfäden sigi
On Wed, Nov 17, 2004 at 05:55:59PM +0100, Andre Berger wrote: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem leichten GUI-Grafikprogramm fuer stable ggf. mit backports, das folgende Kriterien erfuellt, und wuerde mich ueber Tips freuen. wie waers mit eog oder auch ImageMagick? wobei

Re: Netzwerk/Internet Radio unter Debian `Sarge`

2004-11-17 Diskussionsfäden Christopher Lege
Vielen dank schonmal, ich werd mich morgen ma dranmachen ;) Dieses hier scheint wohl ganz ansprechend zu sein, libapache-mod-mp3 - turns Apache into a streaming audio server Muss ich nur nochn 2ten Apache anmachen, auf der mit dem Plugin läuft ;) Ma schaun, hab bisher nur immer 1nen genutzt,

Re: LAN Einstellungen für zwei Umgebungen

2004-11-17 Diskussionsfäden Christopher Lege
Hi, ich weiss net ob das damit gemeint ist, aber suchst du vielleicht nach einem VLAN Support für dein netzwerk?? Kann sein dass ich was falsch verstanden habe, aber unter DEbian gibts ein Packet namens vlan(Wenn mich net alles täuscht. Christopher - Original Message - From: Martin

Re: dpkg-deb: subprocess paste killed by signal (Broken pipe)

2004-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Nov 2004 - 18:31:42, Michael Bienia wrote: Was hier wurdert ist das udeb. Soviel ich weiß werden die nur vom Debian-Installer genutzt und haben auf einem normalen System nichts verloren. Ich kenne den Debian-Installer ja nun ueberhaupt nicht und dachte, dass der diese udeb's beim

Re: Zugriff auf Motorola Handy via Kabel

2004-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Nov 2004 - 18:48:02, Björn Schmidt wrote: Andreas Pakulat wrote: Hi, Was willst Du wissen? Ob es (1)einen Treiber für USB gibt oder (2)welches Programm du nutzen musst? Beides wollte ich wissen :-) Danke fuer die Info, gucke ich mir gleich mal an (Mist schon wieder Kernel neu bauen...)

Re: CDROM wird nicht gefunden

2004-11-17 Diskussionsfäden Rado Rethmann
On Wed, 17 Nov 2004 17:00:16 +0100, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Andreas, Ich bin zwar nicht Christian, aber nein ein Treiber fuer deinen IDE-Controller wird nicht geladen. Waere dir Frage was das fuer einer ist (lspci hilft weiter)? Aber etwas anderes faellt mir auf: DMESG

Re: Internet sehr langsam

2004-11-17 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo, Andreas! search Net-for-Home.com nameserver 192.168.70.254 nameserver 217.237.149.225 nameserver 194.25.2.129 Hmm, so wie ich das sehe sind die letzten beiden IPs die Nameserver von T-Online, soweit so gut. Aber die erste dort oben ist eine IP aus deinem internen Netz - und das knnte

Re: [RSYNC] Selber RSYNC-Server basteln?

2004-11-17 Diskussionsfäden Joel HATSCH
On Wed, 2004-11-17 at 09:40, Martin Mewes wrote: Hallo Daniel, Daniel Ciaglia [EMAIL PROTECTED] wrote : Problem: - Backup-Server muss root-Login per ssh zulassen, da die Verzeichnisse mit original Rechten übertragen werden und somit als non-root nicht schreibbar sind... Da zur

Re: Netzwerk/Internet Radio unter Debian `Sarge`

2004-11-17 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo, habe zwar wenig erfahrung mit solchen dingen, aber ein einfaches apt-cache search shoutcast bringt dir: Wo wir gerade beim Thema sind - suche noch eine Mglichkeit einen Line-In als Audio-Stream ber's Netz zu schicken. Sprich am Eingang der Soundkarte hngt eine Tonquelle und die soll

Re: CDROM wird nicht gefunden

2004-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Nov 2004 - 19:38:10, Rado Rethmann wrote: On Wed, 17 Nov 2004 17:00:16 +0100, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Lspci meldet mir den Chipsatz ICH5 (Intel 82801EB/ER Ultra-ATA Controller) - siehe meine erste Mail. Also habe ich einfach mal ein Knoppix 3.6 gebootet... und siehe

Re: LAN Einstellungen für zwei Umgebungen

2004-11-17 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Am Mittwoch, den 17.11.2004, 18:56 +0100 schrieb Martin Röhricht: Am Mi, den 17.11.2004 schrieb Matthias Hentges um 14:37: Am Mittwoch, den 17.11.2004, 13:15 +0100 schrieb Martin Roehricht: Wie kann ich das unter Debian umsetzen? Ich habe Einstellungen unter /etc/network/interfaces

Re: remote copy im Script - Empfehlung gesucht

2004-11-17 Diskussionsfäden Jan Kesten
Andreas Pakulat wrote: So viel ich wei, ist es nicht mglich als root auf einen NFS-share zu schreiben. Tusche ich mich? Naja, ja und nein. NFS uebertraegt ja auch die Rechte, wenn also das exportierte Verzeichnis fuer other schreibbar ist, gehts schon. Allerdings sind die Dateien dann als

auf KDE3 updaten

2004-11-17 Diskussionsfäden Roland Schmid
Hallo, ich kann mein KDE2 nicht auf KDE3 updaten. Auf dem Laptop habe ich woody Release 3. In /etc/apt/sources.list habe ich folgendes eingetragen: deb ftp://ftp.kde.org/pub/kde/latest/Debian/woody/main/ \binary-i386 ./ Beim apt-get update erhalte Fehlermeldungen der Art: Err: Server said, can't

Re: auf KDE3 updaten

2004-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Nov 2004 - 20:54:11, Roland Schmid wrote: deb ftp://ftp.kde.org/pub/kde/latest/Debian/woody/main/ \binary-i386 ./ Weiß jemand Rat, was da falsch ist. Ja deine sources.list Zeile. Geh nochmal auf www.kde.org und suche dir die richtige sources.list Zeile... Andreas -- If you are what

Re: kernel panic 2.6.9

2004-11-17 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Kann ich denn boot= und root= zusätzlich noch in der image-Section eintragen? Weil sonst kann ich ja die alten Kernel nicht mehr booten. Laut der manpage zur lilo.conf ist boot= eine globale Option, root= dagegen ist eine Image-Option, die kannst du also mehrmals verwenden. boot=

Re: auf KDE3 updaten

2004-11-17 Diskussionsfäden Roland Schmid
Ja deine sources.list Zeile. Geh nochmal auf www.kde.org und suche dir die richtige sources.list Zeile... Ich habe diese Zeile ausprobiert,in sources.list deb ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/latest/Debian/dists/stable/main/ \binary-i386 ./ Es geht auch mit dem Eintrag nicht. Kann mich doch

Re: dpkg-deb: subprocess paste killed by signal (Broken pipe)

2004-11-17 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-11-17 19:31:18 +0100, Andreas Pakulat wrote: On 17.Nov 2004 - 18:31:42, Michael Bienia wrote: Was hier wurdert ist das udeb. Soviel ich weiß werden die nur vom Debian-Installer genutzt und haben auf einem normalen System nichts verloren. Ich kenne den Debian-Installer ja nun

libc6

2004-11-17 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo, ich komme auf eine Frage zurück, die vor ein paar Tagen gestellt habe. Es ging darum, eine Feather-Linux (Mini-Knoppix) von unstable auf testing umzustricken. Man hat mir davon abgeraten und ich hab's mir daher verkneift. Jetzt versuche ich das, Feather-Linux zu upgraden und neue Pakete

Re: LAN Einstellungen fr zwei Umgebungen

2004-11-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Matthias Hentges [EMAIL PROTECTED] [041117 14:37]: man interfaces Man kann IIRC Aliase für NICs einrichten, z.B. eth0-work / eth0-home. Über pre-up / post-up kann man beliebige Scripts starten (z.B. cp /etc/resolv.conf.work /etc/resolv.conf) Die DNS-Server lassen sich aber, wenn man

Re: dpkg-deb: subprocess paste killed by signal (Broken pipe)

2004-11-17 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-11-17 19:17:06 +0100, Jochen von der Wall wrote: Am Mittwoch, 17. November 2004 18:31 schrieb Michael Bienia: Bugreport schreiben ist das beste. Es gibt die Moeglichkeit mittels dpkgs --force-Option zu arbeiten, aber IMHO ist es noetig den Maintainer zu informieren,

Re: kernel panic 2.6.9

2004-11-17 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-11-17 20:53:23 +0100, Roland M. Kruggel wrote: Kann ich denn boot= und root= zusätzlich noch in der image-Section eintragen? Weil sonst kann ich ja die alten Kernel nicht mehr booten. Laut der manpage zur lilo.conf ist boot= eine globale Option, root= dagegen ist eine

  1   2   >