Re: Einfache Firewall

2004-11-23 Diskussionsfäden Jan Christoph Ebersbach
Thorsten Grothe wrote: Hallo, da ich seit kurzer Zeit über eine mehr oder weniger permanente Netzwerkverbindung verfüge, würde ich gerne eine Firewall aufsetzen, da ich aber überhaupt noch keine Ahnung davon habe, wüßte ich gerne, ob es irgendwo eine leicht verständliche Anleitung dafür gibt,

Re: Einfache Firewall

2004-11-23 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 23.11.2004, um 9:08:53 +0100 mailte Jan Christoph Ebersbach folgendes: Thorsten Grothe wrote: Hallo, da ich seit kurzer Zeit über eine mehr oder weniger permanente Netzwerkverbindung verfüge, würde ich gerne eine Firewall aufsetzen, da ich aber überhaupt noch keine Ahnung davon habe,

Re: Einfache Firewall

2004-11-23 Diskussionsfäden Andreas Kneib
* Thorsten Grothe [EMAIL PROTECTED]: da ich seit kurzer Zeit über eine mehr oder weniger permanente Netzwerkverbindung verfüge, würde ich gerne eine Firewall aufsetzen, da ich aber überhaupt noch keine Ahnung davon habe, wüßte ich gerne, ob es irgendwo eine leicht verständliche Anleitung

Re: timeout auf SMB-Mounts?

2004-11-23 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Joerg Desch wrote: On Tue, 23 Nov 2004 08:10:53 +0100 Björn Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Sieht so aus, als ob mit nur reines SMBFS oder NFS bleibt. Hast Du noch eine Idee? Ich bin für jeden Hinweis dankbar Dazu muß man erst mal wissen womit wir es zu tun haben. Das stand am Ende meines

ssh zugriffe

2004-11-23 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, ich habe in letzter Zeit immer öfter ssh zugriffe auf meinem Server. Der Server hat den Port 22 offen und ist über dyndns zu erreichen. Das kuriose ist, das tlw. über 20 zugriffe pro secunde! gelogt werden. Das ist doch eigentlich nicht möglich. Wie wird das gemacht? Wie ist das

Re: ssh zugriffe

2004-11-23 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 23.11.2004, um 9:47:39 +0100 mailte Roland M. Kruggel folgendes: Hallo Liste, ich habe in letzter Zeit immer öfter ssh zugriffe auf meinem Server. Der Server hat den Port 22 offen und ist über dyndns zu erreichen. Ach nö. Diese Diskussion hatten wir doch erst gestern dazu. Andreas --

Brauchbarer sftp-Client fr Konsole gesucht!

2004-11-23 Diskussionsfäden Stefan Gold
Hallo, kennt jemand eine vernünftige Alternative zu dem sftp-Client aus dem ssh-Packet? Den sftp-Client aus dem ssh-Packet kann man in die Tonne treten, weil: - man keine Verzeichnisse rekursiv downloaden kann - man abgebrochene Downloads nicht fortsetzen kann - Public-Key-Authentifizierung

OT: xfig-Funktionen in normalem Zeichenprogramm

2004-11-23 Diskussionsfäden Marco Baumgartl
Hallo, ich habe hier einige JPEG-Bilder von einer Digitalkamera, bei denen ich etwas beschreibenden Text und ein paar Maße eintragen will/muss. Den Text kann ich ja ganz einfach mit GIMP einfügen. Einfach Linien bekomme ich damit auch noch hin. Ich bräuchte aber eine Funktion wie in xfig, wo

Re: xearth und gnome

2004-11-23 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-11-23 08:52:02 schrieb(en) Thomas Wegner: Am Di, den 23.11.2004 schrieb Thomas Wegner um 8:42: Ich beantworte mal selber einen Teil: kann (konnte?) man nicht irgendwie abschalten, dass gnome (gnome und metacity und nautilus sind hier mit im bunde) den background verwaltet?

Re: timeout auf SMB-Mounts?

2004-11-23 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Tue, 23 Nov 2004 09:43:21 +0100 Björn Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Einen 2.4er Kernel auf dem Client hast Du schon getestet? Nein, habe ich keinen. Ich habe, weil es super umgesetzt ist, Ubuntu (Sarge Abkömmling) installiert. Die setzen nur auf 2.6. Meinst Du, dass es mit 2.4 weniger

Re: timeout auf SMB-Mounts?

2004-11-23 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Joerg Desch wrote: On Tue, 23 Nov 2004 09:43:21 +0100 Björn Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Einen 2.4er Kernel auf dem Client hast Du schon getestet? Nein, habe ich keinen. Ich habe, weil es super umgesetzt ist, Ubuntu (Sarge Abkömmling) installiert. Die setzen nur auf 2.6. Meinst Du, dass es

Re: ssh zugriffe

2004-11-23 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Dienstag 23 November 2004 09:56 schrieb Andreas Kretschmer: Hallo Liste, ich habe in letzter Zeit immer öfter ssh zugriffe auf meinem Server. Der Server hat den Port 22 offen und ist über dyndns zu erreichen. Ach nö. Diese Diskussion hatten wir doch erst gestern dazu. Sorry habe

Re: Einfache Firewall

2004-11-23 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Thorsten Grothe schrieb am Dienstag, 23. November 2004 00:20: da ich seit kurzer Zeit über eine mehr oder weniger permanente Netzwerkverbindung verfüge, würde ich gerne eine Firewall aufsetzen, da ich aber überhaupt noch keine Ahnung davon habe, wüßte ich gerne, ob es irgendwo eine leicht

Re: ssh zugriffe

2004-11-23 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 23.11.2004, um 10:23:19 +0100 mailte Roland M. Kruggel folgendes: ich habe in letzter Zeit immer öfter ssh zugriffe auf meinem Server. Der Server hat den Port 22 offen und ist über dyndns zu erreichen. Ach nö. Diese Diskussion hatten wir doch erst gestern dazu. Sorry habe ich

Re: Dell und kein linux?

2004-11-23 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-11-23 08:01:14 schrieb(en) Roland M. Kruggel: Hallo, mo' [...] 12. Läuft. :) Jetzt stell sich mir die Frage: Was macht rtc? Hat das was mit Zeit zu tun? Brauche ich den Treiber? [...] ermoeglicht zugriff auf die rtc des rechners via /dev/rtc. ich nehme wegen alsa-rtc an, das auch

Re: OT: xfig-Funktionen in normalem Zeichenprogramm

2004-11-23 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Marco Baumgartl [EMAIL PROTECTED] [23-11-2004 10:12]: Das ich hier versuche pixel- und vektororientiertes Zeichnen zu mischen ist mir durchaus bewusst ;-) Mit OpenOffice.org habe ich das schon gemacht. :-) pgpTXO4v6PaJR.pgp Description: PGP signature

Re: GDM: Speicherort der User-Default-Session ändern?

2004-11-23 Diskussionsfäden Kai Weber
* Mueller [EMAIL PROTECTED]: Jetzt habe ich zwei Fragen: 1) Wo speichert gdm diese default-session?? Auf jeden Fall ja $HOME/.dmrc -- » http://www.glorybox.de/ _ PGP 1024D/594D4132 B693 5073 013F 7F56 5DCC D9C2 E6B5 448C 594D 4132

Re: Dell und kein linux?

2004-11-23 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Dienstag 23 November 2004 10:43 schrieb Richard Mittendorfer: Am 2004-11-23 08:01:14 schrieb(en) Roland M. Kruggel: Hallo, mo' [...] 12. Läuft. :) Jetzt stell sich mir die Frage: Was macht rtc? Hat das was mit Zeit zu tun? Brauche ich den Treiber? [...] ermoeglicht

Re: Einfache Firewall

2004-11-23 Diskussionsfäden Thorsten Grothe
* Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] schrieb: (...) Wenn Du nicht schon total überflutet bist von den anderen Antworten, kannst Du Dir auch shorewall mal anschauen. Da sind IMHO die Configfiles ganz gut verständlich. Ich danke Euch allen für die zahlreichen Antworten, da muss ich mich

Re: OT: xfig-Funktionen in normalem Zeichenprogramm

2004-11-23 Diskussionsfäden Sven Bergner
On Tue, Nov 23, 2004 at 10:12:02AM +0100, Marco Baumgartl wrote: Hallo, ich habe hier einige JPEG-Bilder von einer Digitalkamera, bei denen ich etwas beschreibenden Text und ein paar Maße eintragen will/muss. Den Text kann ich ja ganz einfach mit GIMP einfügen. Einfach Linien bekomme ich

Re: timeout auf SMB-Mounts?

2004-11-23 Diskussionsfäden Markus Schulz
Joerg Desch schrieb: On Tue, 23 Nov 2004 01:38:49 +0100 Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: Dieses Problem beseitigte ich mit der no_wdelay Option in der exports Datei und seit dem läuft hier alles wunderbar. Danke für den Tipp, nur ist bei meinem alten Server diese Option scheinbar

Sarge: Firefox und chinesische Zeichensatz

2004-11-23 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Ihr! Ich bräuchte wegen einem Projekt den chinesischen Zeichensatz (und auch den japanischen oder koreanischen Zeichensatz im Firefox. Wie kann ich das bewerkstelligen? Windowmanager ist Gnome (falls das wichtig ist) CU Michael -- Michael Ott, e-mail: [EMAIL PROTECTED],

Re: ssh zugriffe

2004-11-23 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Dienstag 23 November 2004 09:56 schrieb Andreas Kretschmer: am 23.11.2004, um 9:47:39 +0100 mailte Roland M. Kruggel folgendes: Hallo Liste, ich habe in letzter Zeit immer öfter ssh zugriffe auf meinem Server. Der Server hat den Port 22 offen und ist über dyndns zu erreichen.

Re: ssh zugriffe

2004-11-23 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 23.11.2004, um 13:04:49 +0100 mailte Roland M. Kruggel folgendes: Nicht ganz. Habe den Thread gelesen. Meine Frage ist aber: wie machen die das. 20 ssh zugriffe pro sec? Per script. Ich kenne es zwar nicht, aber sowas kann man mit einfachen Dingen wie expect schnell selber schreiben. Aber

Re: ssh zugriffe

2004-11-23 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Roland M. Kruggel wrote: Meine Frage ist aber: wie machen die das. 20 ssh zugriffe pro sec? while true ; do telnet host ssh ; done Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: ssh zugriffe

2004-11-23 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 23.11.2004, um 13:15:53 +0100 mailte Andreas Kretschmer folgendes: am 23.11.2004, um 13:04:49 +0100 mailte Roland M. Kruggel folgendes: Nicht ganz. Habe den Thread gelesen. Meine Frage ist aber: wie machen die das. 20 ssh zugriffe pro sec? Per script. Ich kenne es zwar nicht, aber

Re: Delay nach erfolglosem login

2004-11-23 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
... sinnvolle andere Wege ... Ist es notwendig, den Dienst 24h laufen zu lassen? Wieviel User dürfen sich einloggen? Welche anderen Dienste werden auf dem Rechner angeboten? Gruß Uli -- Auftragsdatenbank: http://jobjektiv.de/index.html -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: IDE-Raid (33Mhz-PCI)

2004-11-23 Diskussionsfäden Dieter Baurecht
Michael Tuschik schrieb: Am Freitag, 19. November 2004 12:23 schrieb Dieter Baurecht: Das Problem liegt aber wohl schon beim Kontroller selbst: ba:~# /sbin/lspci ... 01:07.0 RAID bus controller: CMD Technology Inc: Unknown device 0680 (rev 02) Muss ein anderer Knotroller her? Hmm, da ist was

Re: timeout auf SMB-Mounts?

2004-11-23 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Tue, 23 Nov 2004 12:16:31 +0100 Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe die Informationen aus dem NFS-HowTo. http://www.linuxjunkies.org/html/NFS-HOWTO.html Ich habe das mittlerweile in der man-page gelesen. Da der Server nicht verändert werden kann, habe ich mich auf den

Re: Delay nach erfolglosem login

2004-11-23 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Ulrich Mietke schrieb: Ist es notwendig, den Dienst 24h laufen zu lassen? Ja, Zugriffe erfolgen zu beliebigen Zeiten. Wieviel User dürfen sich einloggen? Ca. 2 Kann sich aber kurzfristig mal ändern. Welche anderen Dienste werden auf dem Rechner angeboten? (s)pop3, (s)imap, web, subversion, smtp,

Re: Dell und kein linux?

2004-11-23 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Nov 23, 2004 at 11:11:55AM +0100, Roland M. Kruggel wrote: Chipsatz des Motherboard Intel 915G. Da drin ist auch der Grafiktreiber. Xorg 6.8 hat im i810 Unterstützung für den 915 im Gegensatz zu XFree86 4.4, zumindest ist das auf den jeweiligen Webseiten zu finden. Auf den Intel

Re: Editieren auf NFS mount blockiert... (LÖSUNG)

2004-11-23 Diskussionsfäden Joerg Desch
Ich habe zwischenzeitlich eine Lösung gefunden, die --oh Wunder-- schon seit 1h funktioniert. ;-) Ich bin auf die Option `no_wdelay' hingewiesen worden. Da mein alter NFS-Server dies nicht unterstützt, habe ich mich auf den Client konzentriert. Das Ergbnis ist recht simpel. Ich habe einfach die

Re: Sarge - Restriktionen lockern?

2004-11-23 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
daniel hagen schrieb: Genauer: Ich kann mich nur als normaler Benutzer im X anmelden, aber dieser Benutzer darf weder su noch darf er auf irgendeins der grafischen Administrationsprogramme (trotz root-passwort) benutzen. Es heißt dann nur authentication failure. Vielleicht Sonderzeichen im

rsync-auth und ssh-tunnel will nicht

2004-11-23 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
Backup eines Windows-Rechners mit RSYNC und SSH und ein Problem mit der Authentifizierung Für das Backup verwenden wir cwRsync und copssh von Itefix für Windows und auf dem Backup-Server wird Linux mit Rsync und OpenSSH eingesetzt. Alles die aktuellsten stabilen Versionen. Vorab sei bemerkt:

Re: timeout auf SMB-Mounts?

2004-11-23 Diskussionsfäden Joerg Desch
Hi Björn, ich habe NFS zum Spielen bekommen! Wie ich oben schon Markus Schulz geschrieben habe, mußte ich auf dem Client nur die Option *sync* mit in die fstab nehmen. That's all. Mannn was ein Stress ;-) -- Email: Joerg Desch jd DOT vvd AT web DOT de

Re: Dell und kein linux?

2004-11-23 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Dienstag 23 November 2004 14:40 schrieb Martin Reising: On Tue, Nov 23, 2004 at 11:11:55AM +0100, Roland M. Kruggel wrote: Chipsatz des Motherboard Intel 915G. Da drin ist auch der Grafiktreiber. Xorg 6.8 hat im i810 Unterstützung für den 915 im Gegensatz zu XFree86 4.4, zumindest ist

Re: Brauchbarer sftp-Client für Konsole gesucht!

2004-11-23 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
On 2004-11-23, Stefan Gold [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es vielleicht einen kommandozeilen sftp-Client, der obige Probleme nicht hat? Hab es nicht getestet, aber gftp-text könnte das sein, was Du suchst. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: ssh zugriffe

2004-11-23 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Dienstag 23 November 2004 13:13 schrieb Norbert Tretkowski: * Roland M. Kruggel wrote: Meine Frage ist aber: wie machen die das. 20 ssh zugriffe pro sec? while true ; do telnet host ssh ; done Ja, Ok. Aber was bringt das? Ich sehe da keinen sinn drin, wenn ich 20 Mal in der sec. weis

Re: ssh zugriffe

2004-11-23 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Dienstag, 23. November 2004 15:07 schrieb Roland M. Kruggel: Am Dienstag 23 November 2004 13:13 schrieb Norbert Tretkowski: * Roland M. Kruggel wrote: Meine Frage ist aber: wie machen die das. 20 ssh zugriffe pro sec? while true ; do telnet host ssh ; done Ja, Ok. Aber was

Re: ssh zugriffe

2004-11-23 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 23.11.2004, um 15:07:12 +0100 mailte Roland M. Kruggel folgendes: Am Dienstag 23 November 2004 13:13 schrieb Norbert Tretkowski: * Roland M. Kruggel wrote: Meine Frage ist aber: wie machen die das. 20 ssh zugriffe pro sec? while true ; do telnet host ssh ; done Ja, Ok. Aber

Re: Dell und kein linux?

2004-11-23 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Nov 23, 2004 at 03:03:46PM +0100, Roland M. Kruggel wrote: Da muss ich mich wohl von XFree verabschieden. Wie ist die Installation. Einfach downloaden und installieren. Was passiert dann mit XFree? Wie sind die Abhängigkeiten gelöst? Ich habe vorige Woche keine X.org DEB gefunden.

Re: Delay nach erfolglosem login

2004-11-23 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Patrick Cornelissen schrieb: Ulrich Mietke schrieb: Ist es notwendig, den Dienst 24h laufen zu lassen? Ja, Zugriffe erfolgen zu beliebigen Zeiten. Unter Umständen ist es ja ausreichend, den sshd über einen anderen der immer angebotenen Dienste immer nur dann zu starten, wenn er gebraucht

Re: Dell und kein linux?

2004-11-23 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Martin Reising wrote: On Tue, Nov 23, 2004 at 03:03:46PM +0100, Roland M. Kruggel wrote: Da muss ich mich wohl von XFree verabschieden. Wie ist die Installation. Einfach downloaden und installieren. Was passiert dann mit XFree? Wie sind die Abhängigkeiten gelöst? Ich habe vorige Woche

GDM soll LastSession nicht in ~/.dmrc speichern

2004-11-23 Diskussionsfäden Mueller
Hallo, vielen Dank für die Antworten auf meine erste Mail, jetzt kann ich vllt. etwas genauer sagen, was ich vorhabe: GDM speichert die LastSession jedes Users stadardmäßig unter $HOME/.dmrc. Das würde ich gerne ändern, damit die User auf einem von fünf Rechnern, die sich /home via NFS teilen,

Hex Editor mit Syntax Highlighting?

2004-11-23 Diskussionsfäden Robert Vincenz
Hallo zusammen, Ich suche Einen Hex editor der Syntax Highlightning auch für den Hexmodus beherscht. Ich finde zwar kaum noch editor ohne Syntax Highlightning und viele haben auch einen Hex modus, aber ich finde keinen der das syntax highlightning im Hexmodus kann. Kennt jemand einen Editor

Re: Hex Editor mit Syntax Highlighting?

2004-11-23 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Robert Vincenz schrieb: Ich suche Einen Hex editor der Syntax Highlightning auch für den Hexmodus beherscht. Ich finde zwar kaum noch editor ohne Syntax Highlightning und viele haben auch einen Hex modus, aber ich finde keinen der das syntax highlightning im Hexmodus kann. Kennt jemand einen

Re: ssh zugriffe

2004-11-23 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Du solltest einfach auch mal die Antworten lesen. Ich nannte vorhin auch den Link zum Script. Vieleciht bin ich ja auch nicht einfältig genug für so einen senf? Schorry. gepennt :) Aber jetzt. -- cu Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED] System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.7, KDE

Re: GDM soll LastSession nicht in ~/.dmrc speichern

2004-11-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Nov 2004 - 15:55:18, Mueller wrote: Hallo, vielen Dank für die Antworten auf meine erste Mail, jetzt kann ich vllt. etwas genauer sagen, was ich vorhabe: GDM speichert die LastSession jedes Users stadardmäßig unter $HOME/.dmrc. Das würde ich gerne ändern, damit die User auf einem

deb.testing fdisk; windows ausge trickst, Erweiterte hilfe benötigt

2004-11-23 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
re. habe ich gegen eine regel mit dieser hilfe mail verstoßen oder hat die mail die group nicht erreicht? ich sende sicherheithalber noch mal. eine info ob ich form-fehler der gruppe mache wäre gut... notes: * ich benötige echte hilfe! * nachricht als datei in der anlage um formatierung zu

Re: Delay nach erfolglosem login

2004-11-23 Diskussionsfäden Jorma Jakowitsch
Ulrich Mietke schrieb: Unter Umständen ist es ja ausreichend, den sshd über einen anderen der immer angebotenen Dienste immer nur dann zu starten, wenn er gebraucht wird. Unmittelbar nach dem einloggen kann der sshd wieder abgeschaltet werden, die etablierte Verbindung bleibt ja bestehen. Eine

Re: Hex Editor mit Syntax Highlighting?

2004-11-23 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 23.11.2004, um 15:57:52 +0100 mailte Robert Vincenz folgendes: Hallo zusammen, Ich suche Einen Hex editor der Syntax Highlightning auch für den Hexmodus beherscht. Ich finde zwar kaum noch editor ohne Syntax Davon abgesehen, was Patrick schon schrieb... Highlightning und viele haben

Problems with apcupsd package

2004-11-23 Diskussionsfäden Heinz Allerberger
Dear Debian Users, I have a problem with the apcupsd package on the sarge distribution. My installation is default, so as the package maintainer the package configured. In this configuration there is presumed that you have a SmartUPS. This is in my case ok and all the other configurations in the

Re: OT: xfig-Funktionen in normalem Zeichenprogramm

2004-11-23 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Marco Baumgartl wrote: Ich bräuchte aber eine Funktion wie in xfig, wo man das Aussehen einer Linie schon vorher bestimmen kann. Konkret bräuchte ich eine Linie mit Pfeilen an beiden Enden. Von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge: Importiere das Bild in xfig und male dann den Pfeil, ggf. in

postfix oder exim, welches programm erfllt meine bedrfnisse besser :) ?

2004-11-23 Diskussionsfäden Christian
Hallo Leute, Momentan sind bei mir mehrere Domains auf die gleiche ip/server verlinkt. Ich möchte es nun so einrichten dass die mailuser unabhängig von den systemusern behandelt werden. Es soll z. B. möglich sein ein emailkonto mit [EMAIL PROTECTED] und eines mit [EMAIL PROTECTED]

Re: deb.testing fdisk; windows ausge trickst, Erweiterte hilfe benötigt

2004-11-23 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Tue, dem 23.11.2004, um 16:46:48 +0100 mailte [EMAIL PROTECTED] folgendes: re. habe ich gegen eine regel mit dieser hilfe mail verstoßen oder hat die mail die group nicht erreicht? ich sende sicherheithalber noch mal. eine info ob ich form-fehler der gruppe mache wäre gut... 1. Deine Mail

Re: Problems with apcupsd package

2004-11-23 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Hallo, zunächst mal ist hier auf debian-user-german die Amtssprache Deutsch ;-) Heinz Allerberger wrote: What I am not understand is, that when I try to start the demon with /etc/init.d/apcupsd start I get the message Please check your configuration and then remove this warning to make apcupsd

Re: Sarge - Restriktionen lockern?

2004-11-23 Diskussionsfäden daniel hagen
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] daniel hagen schrieb: Genauer: Ich kann mich nur als normaler Benutzer im X anmelden, aber dieser Benutzer darf weder su noch darf er auf irgendeins der grafischen Administrationsprogramme (trotz root-passwort)

Re: Sarge - Restriktionen lockern?

2004-11-23 Diskussionsfäden daniel hagen
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Genauer: Ich kann mich nur als normaler Benutzer im X anmelden, aber dieser Benutzer darf weder su ?? Fehlermeldung? su darf ein User immer, vorrausgesetzt du kennst das root-PW. nope. Wenn ich als normaler

Re: OT: xfig-Funktionen in normalem Zeichenprogramm

2004-11-23 Diskussionsfäden Marco Baumgartl
Joerg Fischer wrote: Von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge: Importiere das Bild in xfig und male dann den Pfeil, ggf. in einem anderen Layer. Für wenige Bilder machbar, sonst sicher zu umständlich. An sowas hatte ich auch schon gedacht, aber wie könnte ich das Bild in xfig importieren. Die

4-Wege Mausrad der M$ Intellimouse Explorer unter Linux?

2004-11-23 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Hallo, die M$ Intellimouse Explorer mit 4-Wege Mausrad finde ich ganz interessant. Weiß jemand, ob sich dieses 4-Wege-Mausrad auch unter Linux nutzen lässt? Wie sieht es generell mit der Bluetooth-Version aus? Werden mittlerweile Bluetooth-Mäuse vernünftig unterstützt und sind sie

mail fuer root an admins schicken

2004-11-23 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Hallo! Ich suche eine Lösung mit der Systemmails für root, die auf einem Server automatisch generiert werden, an verschiedene Admins verschickt werden. Die Mails werden alle an einen Mailserver bei uns im Netz verschickt (smtp) Als die Mails nur an mich gehen mussten war es einfach, ich habe

Re: Samba und CFS Shares

2004-11-23 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Rado Rethmann [EMAIL PROTECTED] schrieb am [22.11.04 13:48]: Der Windows Explorer sagt mir, daß das Netzlaufwerk ein NTFS System sei (woher sollte Windows das auch besser wissen ;-) und der freie Speicher 0 Byte betrüge. Ebenso zeigt er an, daß die gesamte Laufwerksgröße nur 20

Re: Sarge - Restriktionen lockern?

2004-11-23 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Dienstag, 23. November 2004 17:13 schrieb daniel hagen: Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] daniel hagen schrieb: Genauer: Ich kann mich nur als normaler Benutzer im X anmelden, aber dieser Benutzer darf weder su noch darf er auf

x configuration

2004-11-23 Diskussionsfäden Clemens
Hallo miteinander Ich habe mir Debian auf dem Rechner instaliert weil ich, ja weil ich eben ganz gerne Debian benutzen würde. Mein Problem dabei ist aber das ich x einfach nicht gestartet bekomme, immer wenn ich x starten will bekomme ich die Meldung das das System keinen Monitor finden kann.

Re: usb digitalcamera als user nutzen

2004-11-23 Diskussionsfäden Werner
Am Montag, 22. November 2004 23:44 schrieb Felix Palmen: Du kannst dich nach folgender Anleitung richten: http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=221catid=17 Dabei beginnst du beim Abschnitt Hotplug installieren..., denn als sarge-user brauchst du keine backports und gphoto2 hast du

Re: mail fuer root an admins schicken

2004-11-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo, On 2004.11.23 17:57, Peter Kuechler wrote: Als die Mails nur an mich gehen mussten war es einfach, ich habe ssmtp benutzt und einfach alles für root an meine eigene Emailadresse umgeleitet. Leider kann man da aber nicht mehrere Adressen angeben. Ich habe es dann mit exim4 und postfix

Re: deb.testing fdisk; windows ausge trickst, Erweiterte hilfe benötigt

2004-11-23 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] schrieb am [23.11.04 16:46]: re. habe ich gegen eine regel mit dieser hilfe mail verstoßen oder hat die mail die group nicht erreicht? ich sende sicherheithalber noch mal. eine info ob ich form-fehler der gruppe mache wäre gut... Beherzige das,

Re: Hex Editor mit Syntax Highlighting?

2004-11-23 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hi Patrick, Nur so aus Interesse, Hex Editoren dienen doch der Visualisierung von Binärdaten, was will man denn da Highlighten? Fundstellen von 0x42, klar doch. Herzliche Grüße, Christoph -- Die Nichtexistenz eines Beweises ist kein Beweis für die Nichtexistenz. -- Haeufig gestellte

Re: mail fuer root an admins schicken

2004-11-23 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo, Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote : Ich suche eine Lösung mit der Systemmails für root, die auf einem Server automatisch generiert werden, an verschiedene Admins verschickt werden. Die Mails werden alle an einen Mailserver bei uns im Netz verschickt (smtp) Ohne Exim zu kennen,

Re: x configuration

2004-11-23 Diskussionsfäden Martin Köhler
Hi, Clemens wrote: Hallo miteinander Ich habe mir Debian auf dem Rechner instaliert weil ich, ja weil ich eben ganz gerne Debian benutzen würde. Mein Problem dabei ist aber das ich x einfach nicht gestartet bekomme, immer wenn ich x starten will bekomme ich die Meldung das das System keinen

Re: Frage(n) zum NTP-Dienst

2004-11-23 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Tuesday 23 November 2004 01:52, Christoph Steinemann wrote: On Monday 22 November 2004 23:32, Tilo Schwarz wrote: Ja, leider tut er das. Und damit sind dann Stetigkeit und Monotonie der Systemuhr im Eimer. Hurra! Nein eben nicht, aber das hatten wir ja schon. Jein (s.u.) Also wenn

Re: Sarge - Restriktionen lockern?

2004-11-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Nov 2004 - 17:11:51, daniel hagen wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Genauer: Ich kann mich nur als normaler Benutzer im X anmelden, aber dieser Benutzer darf weder su ?? Fehlermeldung? su darf ein User immer,

Re: mail fuer root an admins schicken

2004-11-23 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Am Tue, 23 Nov 2004 um 17:57 GMT +0100 schrieb Peter Kuechler: Hallo! Hallo Peter, Ich suche eine Lösung mit der Systemmails für root, die auf einem Server automatisch generiert werden, an verschiedene Admins verschickt werden. Die Mails werden alle an einen Mailserver bei uns im Netz

Re: Sarge - Restriktionen lockern?

2004-11-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Nov 2004 - 17:13:41, daniel hagen wrote: Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] daniel hagen schrieb: Vielleicht Sonderzeichen im Passwort und verschieden Code-Sätze auf Terminal und $DM? Ja, Sonderzeichen im Passwort: ein * Was für

Re: OT: xfig-Funktionen in normalem Zeichenprogramm

2004-11-23 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Marco Baumgartl wrote: Habe ich was übersehen? Das Icon mit dem Fotoapparat? ;-) Jörg -- Gegen kleine Löcher in Kleidungsstuecken helfen Motten. Denn Motten fressen Löcher. signature.asc Description: Digital signature

Re: x configuration

2004-11-23 Diskussionsfäden Malte Spiess
Clemens [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo miteinander Ich habe mir Debian auf dem Rechner instaliert weil ich, ja weil ich eben ganz gerne Debian benutzen würde. Mein Problem dabei ist aber das ich x einfach nicht gestartet bekomme, immer wenn ich x starten will bekomme ich die Meldung das

Re: x configuration

2004-11-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Nov 2004 - 18:06:57, Clemens wrote: Mein Problem dabei ist aber das ich x einfach nicht gestartet bekomme, immer wenn ich x starten will bekomme ich die Meldung das das System keinen Monitor finden kann. Genaue Fehlermeldung waere interessant, wenn das unten stehende nichts fruchtet

Re: mail fuer root an admins schicken

2004-11-23 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Tue, dem 23.11.2004, um 18:43:01 +0100 mailte Martin Werthmoeller folgendes: Das wird in /etc/aliases (s.a. aliases(5)) konfiguriert: root: addr1, addr2, addr3 newaliases(1) nach dem Editieren der Datei nicht vergessen. Nicht zwingend. Kommt drauf an, wie es eingelesen wird. Bei:

Re: deb.testing fdisk; windows ausge trickst, Erweiterte hilfe benötigt

2004-11-23 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Tuesday 23 November 2004 16:46, [EMAIL PROTECTED] wrote: re. habe ich gegen eine regel mit dieser hilfe mail verstoßen oder hat die mail die group nicht erreicht? ich sende sicherheithalber noch mal. eine info ob ich form-fehler der gruppe mache wäre gut... Dazu siehe die Antwort von

Fehlermeldungen in Datei ausgeben

2004-11-23 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend wie kann ich die Fehlermeldugen von dpkg -P `cat kicklist` in einer Datei ausgeben lassen? dpkg -P `cat kicklist` fehler.txt gibt zwar eine Datei aus, aber immer die gleiche, auch wenn sich die Fehlermeldungen in der Konsole ändern. tschüs Klaus

Re: Sarge - Restriktionen lockern?

2004-11-23 Diskussionsfäden daniel hagen
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] On 23.Nov 2004 - 17:13:41, daniel hagen wrote: Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] daniel hagen schrieb: Vielleicht Sonderzeichen im Passwort und verschieden

Re: GDM soll LastSession nicht in ~/.dmrc speichern

2004-11-23 Diskussionsfäden Mueller
Hallo, Andreas Pakulat wrote: On 23.Nov 2004 - 15:55:18, Mueller wrote: Hallo, vielen Dank für die Antworten auf meine erste Mail, jetzt kann ich vllt. etwas genauer sagen, was ich vorhabe: GDM speichert die LastSession jedes Users stadardmäßig unter $HOME/.dmrc. Das würde ich gerne ändern,

Re: Fehlermeldungen in Datei ausgeben

2004-11-23 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Tue, dem 23.11.2004, um 19:44:37 +0100 mailte Klaus Becker folgendes: n'Abend wie kann ich die Fehlermeldugen von dpkg -P `cat kicklist` in einer Datei ausgeben lassen? dpkg -P `cat kicklist` fehler.txt gibt zwar eine Datei aus, aber immer die gleiche, auch wenn sich die

Re: Delay nach erfolglosem login

2004-11-23 Diskussionsfäden Florian Heinle
[... aufwendige sicherheitsmaßnahmen ...] Um was für Attacken handelt es sich eigentlich? Gezielte Attacken gegen den host oder scannt jemand Netzwerke durch? Eventuell würde es doch schon ausreichen, dem SSHD irgend einen anderen, uninteressanten, Port zu geben. Das schützt zwar nicht vor dem

Re: Fehlermeldungen in Datei ausgeben

2004-11-23 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Tuesday 23 November 2004 20:01, Andreas Kretschmer wrote: am Tue, dem 23.11.2004, um 19:44:37 +0100 mailte Klaus Becker folgendes: n'Abend wie kann ich die Fehlermeldugen von dpkg -P `cat kicklist` in einer Datei ausgeben lassen? dpkg -P `cat kicklist` fehler.txt gibt zwar eine

Re: Fehlermeldungen in Datei ausgeben

2004-11-23 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Tue, dem 23.11.2004, um 20:22:30 +0100 mailte Klaus Becker folgendes: Fehlermeldungen landen in der Fehlerausgabe, Du leitest aber die Standard-Ausgabe in die Datei. Wo finde ich also Fehlermeldungen für dpkg? Hint: Du suchst das File-Handle 2 ;-) Kannst du mir das erklären?

Re: GDM soll LastSession nicht in ~/.dmrc speichern

2004-11-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Nov 2004 - 19:53:31, Mueller wrote: Hallo, Andreas Pakulat wrote: On 23.Nov 2004 - 15:55:18, Mueller wrote: moechtest. So kannst du pro Rechner einen Default-WM bzw. Default-SM festlegen und solange die Nutzer ihre Session nicht selbst auswaehlen wird auch genau der gestartet. Nja,

Re: Fehlermeldungen in Datei ausgeben

2004-11-23 Diskussionsfäden Heike Jurzik
On Tue, Nov 23, 2004 at 08:22:30PM +0100, Klaus Becker wrote: Wo finde ich also Fehlermeldungen für dpkg? Hint: Du suchst das File-Handle 2 ;-) Kannst du mir das erklären? Was er meint, ist dass es unterschiedliche Ausgabekanäle gibt: Standardeingabe, Standardausgabe und die

Re: Fehlermeldungen in Datei ausgeben

2004-11-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Nov 2004 - 20:22:30, Klaus Becker wrote: On Tuesday 23 November 2004 20:01, Andreas Kretschmer wrote: am Tue, dem 23.11.2004, um 19:44:37 +0100 mailte Klaus Becker folgendes: n'Abend Fehlermeldungen landen in der Fehlerausgabe, Du leitest aber die Standard-Ausgabe in die Datei.

Re: Brauchbarer sftp-Client fr Konsole gesucht!

2004-11-23 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Stephan Windmüller [Tue, Nov 23 2004, 01:41:36PM]: Gibt es vielleicht einen kommandozeilen sftp-Client, der obige Probleme nicht hat? Hab es nicht getestet, aber gftp-text könnte das sein, was Du suchst. Ohja, du hast es wirklich nicht getestet. Ich empfehle yafc für

neuester Nvidia Treiber und 2.6.9

2004-11-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, ich hab grad auf einem Rechner den Kernel auf 2.6.9 geupdatet und dabei auch das nvidia-Modul. Aber leider hab ich da ein Problem mit X11. Es wird kein Mauszeiger angezeigt, wenn ich die Maus wild hin und herbewege kriege ich Spuren die nicht geloescht werden. Genauso sieht es mit Menus aus -

Re: DMA geht nur mit Kernel 2.4.18-bf2.4

2004-11-23 Diskussionsfäden Georg Klein
Michael Wahlbrink wrote: Hallo Georg, Der Rechner ist übrigens ein Acer Aspire T 310 ahh ein Laptop oder?? Was machen denn bei dir die ACPI Einstellungen (an/aus, Fehlermeldungen), der 2.6er is davon u.U. viel mehr abhängig... ACPI ist an, weil sonst der Sound nicht geht... Aber

Re: Fehlermeldungen in Datei ausgeben

2004-11-23 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Tuesday 23 November 2004 20:34, Heike Jurzik wrote: On Tue, Nov 23, 2004 at 08:22:30PM +0100, Klaus Becker wrote: Wo finde ich also Fehlermeldungen für dpkg? Hint: Du suchst das File-Handle 2 ;-) Kannst du mir das erklären? Was er meint, ist dass es unterschiedliche Ausgabekanäle

Re: Brauchbarer sftp-Client fr Konsole gesucht!

2004-11-23 Diskussionsfäden Stefan Gold
Am Dienstag 23 November 2004 20:27 schrieb Eduard Bloch: Ich empfehle yafc für sftp oder lftp für fish. Warum extra yafc für sftp? Ich hab grad mal geguckt, lftp kann auch sftp. Oder sollte man von der sftp-Implementierung von lftp besser Abstand halten? -- In a free world nobody needs

Re: Brauchbarer sftp-Client für Konsole gesucht!

2004-11-23 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Stefan Gold wrote: kennt jemand eine vernünftige Alternative zu dem sftp-Client aus dem ssh-Packet? Message-ID: [EMAIL PROTECTED] Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: GDM soll LastSession nicht in ~/.dmrc speichern

2004-11-23 Diskussionsfäden Martin Theiß
Hi Mueller, *, Mueller wrote: Hallo, vielen Dank für die Antworten auf meine erste Mail, jetzt kann ich vllt. etwas genauer sagen, was ich vorhabe: GDM speichert die LastSession jedes Users stadardmäßig unter $HOME/.dmrc. Das würde ich gerne ändern, damit die User auf einem von fünf

Re: neuester Nvidia Treiber und 2.6.9

2004-11-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Nov 2004 - 20:47:41, Andreas Pakulat wrote: Hi, ich hab grad auf einem Rechner den Kernel auf 2.6.9 geupdatet und dabei auch das nvidia-Modul. Aber leider hab ich da ein Problem mit X11. Es wird kein Mauszeiger angezeigt, wenn ich die Maus wild hin und herbewege kriege ich Spuren die

Re: DMA geht nur mit Kernel 2.4.18-bf2.4

2004-11-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Nov 2004 - 20:27:40, Georg Klein wrote: Michael Wahlbrink wrote: Hallo Georg, Vor allem interessiert mich im Moment welcher Treiber im Kernel bei meinem alten Kernel den DMA zum laufen bringt. Es sind alle Treiber im Kernel einprogrammiert. Hmm, wie waere es wenn du mal in /proc/ide

Re: Hex Editor mit Syntax Highlighting?

2004-11-23 Diskussionsfäden Robert Vincenz
Christoph Conrad wrote: Hi Patrick, Nur so aus Interesse, Hex Editoren dienen doch der Visualisierung von Binärdaten, was will man denn da Highlighten? Fundstellen von 0x42, klar doch. Irgentwie versteht niemand den Sinn meiner Frage. Auch im Debianforum hat man das nicht Verstanden.

Re: Hex Editor mit Syntax Highlighting?

2004-11-23 Diskussionsfäden Robert Vincenz
Andreas Kretschmer wrote: Andreas Kretschmer wrote: am 23.11.2004, um 15:57:52 +0100 mailte Robert Vincenz folgendes: Highlightning und viele haben auch einen Hex modus, aber ich finde keinen der das syntax highlightning im Hexmodus kann. Kennt jemand einen Editor für X oder die Konsole der

  1   2   >