Re: Probleme mit einigen Internetseiten

2005-01-08 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Fri, dem 07.01.2005, um 19:41:36 +0100 mailte Stefan Meister folgendes: Hallo Debian User Ich habe folgendes Problem: eth1 - ppp0 - an DSL Modem Für Ebay: pages.ebay.de 66.135.192.85, 66.135.208.85 Für Microsoft: www.microsoft.com 212.184.80.190 Ein Ping an die beiden Adressen

Nur ein kleiner Test

2005-01-08 Diskussionsfäden Christian Leitold
Authentifizierung? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Probleme mit einigen Internetseiten

2005-01-08 Diskussionsfäden Stefan Meister
Andreas Kretschmer schrieb: am Fri, dem 07.01.2005, um 19:41:36 +0100 mailte Stefan Meister folgendes: Hallo Debian User Ich habe folgendes Problem: eth1 - ppp0 - an DSL Modem Für Ebay: pages.ebay.de 66.135.192.85, 66.135.208.85 Für Microsoft: www.microsoft.com 212.184.80.190 Ein Ping an

Probleme mit kde, update 3.2 zu 3.3 (sarge, Kernel 2.4)

2005-01-08 Diskussionsfäden Thorsten Ebeling
Hallo, nach einem update von 3.2 zu 3.3 konnte ich mich nicht mehr anmelden, weil keine Tastatureingaben mehr möglich waren. Nachdem ich den Display-Manager ausgetauscht hatte (gdm statt kdm) war dieses Problem behoben. Nach dem update konnte ich mit Kmail keine E-Mails mehr versenden

HARDWARE Raid

2005-01-08 Diskussionsfäden Debian List User
Hallo Leute, ich habe hier einen Server der meine Platten nicht sauber mit der vollen Kapazität darstellt. Da der Onboard befindliche Raid Controller eh nur als Softraid anzusprechen ist, wollte ich nun für die beiden Platten um die volle Kapazität nutzen zu können einen ECHTEN Hardware

Re: Probleme mit kde, update 3.2 zu 3.3 (sarge, Kernel 2.4)

2005-01-08 Diskussionsfäden Klaus Schwarzkopf
Am Samstag, den 08.01.2005, 10:45 +0100 schrieb Thorsten Ebeling: Hallo, nach einem update von 3.2 zu 3.3 konnte ich mich nicht mehr anmelden, weil keine Tastatureingaben mehr möglich waren. Nachdem ich den Display-Manager ausgetauscht hatte (gdm statt kdm) war dieses Problem behoben.

Re: Ausgabeumleitung

2005-01-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-08 00:26:18, schrieb Udo Mueller: Hallo Michelle, Du bist ein wenig viel wundersam. Erst liest du nicht korrekt, dann verteidigst du deinen geschriebenen Schwachsinn noch: Ach ja ? Ich zitiere:Gibt es eine Möglichkeit... Deine Antwort: NEIN Nicht direkt ohne das

Re: Ausgabeumleitung

2005-01-08 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Udo, * Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [20050108 00:26]: Ich zitiere:Gibt es eine Möglichkeit... Deine Antwort: NEIN Was völlig korrekt ist, eine /Ausgabeumleitung/ kann man sich nicht so definieren. Man kann sich ein Script schreiben, das zu einem späteren Zeitpunkt die Datei

Re: bad interpreter

2005-01-08 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Vendredi 7 Janvier 2005 23:19, Michelle Konzack a écrit : Am 2005-01-07 23:03:30, schrieb Klaus Becker: Le Vendredi 7 Janvier 2005 22:57, Michelle Konzack a écrit : Glaube ich nicht :-) defaultsrw suid dev exec auto nouser async siehe 'man mount'. Ich hab' aber in

Re: HARDWARE Raid

2005-01-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-08 11:16:02, schrieb Debian List User: Hallo Leute, ich habe hier einen Server der meine Platten nicht sauber mit der vollen Kapazität darstellt. Wie denn das ? Nun suche ich natürlich einen ein Controller der als Hardware Raid unter Debian Sarge unterstützt wird und ohne

RE: HARDWARE Raid

2005-01-08 Diskussionsfäden Debian List User
Guten Morgen Michelle, -Original Message- From: Michelle Konzack [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Saturday, January 08, 2005 11:49 AM To: debian-user-german@lists.debian.org Subject: Re: HARDWARE Raid Am 2005-01-08 11:16:02, schrieb Debian List User: Hallo Leute, ich

Re: Ausgabeumleitung

2005-01-08 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Carsten, Remien, Carsten [EMAIL PROTECTED] wrote: gibt es eine Möglichkeit, dass ich eine Ausgabeumleitung (es wird pro Ausgabe nur eine Zeile geschrieben) in eine Datei so definiere, dass immer nur z.B. 10 Ausgaben vorhanden sind und bei einer Neuen, dann die älteste aus der Datei

Re: Nur ein kleiner Test

2005-01-08 Diskussionsfäden Christian Leitold
Hallo! Sorry für dieses sinnlose Mail, ich dachte, ich muss als erstes ein Mail schicken, das nicht in der Liste ankommt, um mich für den news.gmane.org-Server freizuschalten. mfg Christian Leitold Christian Leitold wrote: Authentifizierung? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: HARDWARE Raid

2005-01-08 Diskussionsfäden Werner Mahr
Servus, Hast schonmal darüber nachgedacht deinen Namen zu ändern? Deine Eltern müssen dich ja gehasst habe. Und anständiges Quoting (ich habe bewusst darauf verzichtet diesen Müll zu wiederholen) wäre auch nicht schlecht. -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser: 295882

RE: HARDWARE Raid

2005-01-08 Diskussionsfäden Sebastian Müller
Hallo Werner, sorry, ich bin ein Newbie und da ist mir der Fehler unterlaufen mit der Namensgebung. Wie stelle ich den sinnvoller weise das Quoting ein? Danke! Seb. -Original Message- From: Werner Mahr [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Saturday, January 08, 2005 1:19 PM To:

RE: HARDWARE Raid

2005-01-08 Diskussionsfäden Sebastian Müller
Hallo Jan, -Original Message- From: Jan Kesten [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Saturday, January 08, 2005 1:43 PM To: Debian List User Subject: Re: HARDWARE Raid Debian List User wrote: (Realnames sind was feines :-) Wie sind den Eure Erfahrungen damit? Zuverlässig wie

Re: HARDWARE Raid

2005-01-08 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 08.01.2005 um 13:49 Uhr schrieb Sebastian Müller [EMAIL PROTECTED]: Hallo Werner, sorry, ich bin ein Newbie und da ist mir der Fehler unterlaufen mit der Namensgebung. Wie stelle ich den sinnvoller weise das Quoting ein? Danke! Seb. Hallo Sebastian, erst einmal: Herzlich willkommen!

Re: Samba mit Smb4K nach KDE3.3 update geht nicht mehr (Sarge)

2005-01-08 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Chrissie Brown [EMAIL PROTECTED] schrieb: vielleicht hilfts :-) Wenn nicht, nochmals genaue Fehlerbeschreibung. Hallo und vielen Dank, geht aber leider immer noch nicht. Was kann ich sonst noch machen? Warum ging es vor dem KDE Update? Ich bekomme leider überhaupt keine anderen Fehlermeldungen.

Re: Samba mit Smb4K nach KDE3.3 update geht nicht mehr (Sarge)

2005-01-08 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Dirk Schleicher wrote: [...] Hallo und vielen Dank, geht aber leider immer noch nicht. Was kann ich sonst noch machen? Warum ging es vor dem KDE Update? Ich bekomme leider überhaupt keine anderen Fehlermeldungen. Im Syslog etc. ist auch nichts zu finden. starte mal smb4k von der 'konsole'(die

Re: Samba mit Smb4K nach KDE3.3 update geht nicht mehr (Sarge)

2005-01-08 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Dirk Schleicher, *, Dirk Schleicher wrote on Jan 08, 2005 at 02:07PM +0100: Wie kann man ein Laufwerk per Hand einhängen? Muss mal googlen. mount -t smbfs -o username=DeinUserName,password=foobar //a.b.c.d/sharename /mountpoint --

Re: HARDWARE Raid

2005-01-08 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Samstag, 8. Januar 2005 13:49 schrieb Sebastian Müller: Hallo Werner, Wie stelle ich den sinnvoller weise das Quoting ein? Erstmal http://www.learn.to/quote lesen und verstehen. Wie man das mit Outlook macht fragst du am besten nicht hier, da sehr wahrscheinlich die meisten Linux nutzen,

Chkrootkit Fehlalarme?

2005-01-08 Diskussionsfäden Markus Raab
Checking `bindshell'... INFECTED (PORTS:  4000) hat nichts zu bedeuten wenn irgendein Programm auf Port 4000 lauscht. Die Überprüfung könnt schon ein bisschen ausgeklügelter sein, einfach schauen ob auf irgendeinen Port gelauscht wird, ist nicht gerade Weisheit letzter Schluss, der Hacker könnte

Re: HARDWARE Raid

2005-01-08 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sat, Jan 08, 2005 at 12:05:07PM +0100, Debian List User wrote: Gedacht ist der Server für Sarge. Muss mir aber sicher sein, dass es ein reines HARDWARE Raid ist. Mit einem Software - Raid unter Debian hab ich schon eine Bauchlandung gemacht. Kannst du die Bauchlandung näher ausführen?

KDE 3.3.2

2005-01-08 Diskussionsfäden Markus Heller
Hallo Liste, ich hab noch nirgends eine brauchbare deb-Zeile (für die /etc/apt/sources.list) gefunden, von der man das aktuelle KDE 3.3.2 beziehen kann. Kann mir jemand von euch weiterhelfen? Danke schon mal! Markus

Re: HARDWARE Raid

2005-01-08 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo, Debian List User (welcher davon ist eigentlich dein Vorname?) *SCNR* Ich kürze mal deine Antwort auf das Wesentliche. Und schreib das Quoting mal so, wie es sich gehört. Ist 'ne Gratisleistung, mach ich auch nur sehr selten. Tipp: http://learn.to/quote Am Samstag, 8. Januar 2005

Re: Samba mit Smb4K nach KDE3.3 update geht nicht mehr (Sarge)

2005-01-08 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo, Michael Wahlbrink [EMAIL PROTECTED] schrieb: starte mal smb4k von der 'konsole'(die kdesche Eingabeaufforderung oder nimm xterm o.ä.) aus. dann sollte es doch fehler oder zumindest warnungen geben Es kommen keine Fehlermeldungen. Da es jetzt geht! Ich habe von der Konsole

Re: Samba mit Smb4K nach KDE3.3 update geht nicht mehr (Sarge)

2005-01-08 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Moin, Rainer Bendig aka Ny [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wie kann man ein Laufwerk per Hand einhängen? Muss mal googlen. mount -t smbfs -o username=DeinUserName,password=foobar //a.b.c.d/sharename /mountpoint Vielen Dank. Du warst schneller als google :-) Gruss Dirk -- This is Linux Land- In

Re: Probleme mit kde, update 3.2 zu 3.3 (sarge, Kernel 2.4)

2005-01-08 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Jan 08, 2005 at 11:28:18AM +0100, Klaus Schwarzkopf wrote: Am Samstag, den 08.01.2005, 10:45 +0100 schrieb Thorsten Ebeling: nach einem update von 3.2 zu 3.3 konnte ich mich nicht mehr anmelden, weil keine Tastatureingaben mehr möglich waren. Nachdem ich den Display-Manager

Re: KDE 3.3.2

2005-01-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Jan 2005 - 14:25:01, Markus Heller wrote: Hallo Liste, ich hab noch nirgends eine brauchbare deb-Zeile (für die /etc/apt/sources.list) gefunden, von der man das aktuelle KDE 3.3.2 beziehen kann. Kann mir jemand von euch weiterhelfen? Für unstable, testing oder woody? Für unstable:

Courier IMAP und KMail

2005-01-08 Diskussionsfäden Gringo Meister
Hi, wie kann ich bei der Benutzung eines IMAP Servers meine Mails filtern, hab hier KMail 1.6.2, damit scheint es aber nicht zu gehen. Gibt es vieleicht andere Progs wo man das eventuell gleich auf den Server filtern kann, oder andere Clients mit denen das filtern funzt. MfG Gi -- Haeufig

Re: HARDWARE Raid

2005-01-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-08 12:05:07, schrieb Debian List User: Guten Morgen Michelle, Ganz einfach, der derzeitige Raid Controller von Ami (LSI) hat mit den Samsung HDD Probleme. Stichwort ist da wohl der Cipsatz. 120 GByte Limit bei nem Raid-Controller ? 3Ware 3w7506-2 Der wird vom

Re: Probleme mit kde, update 3.2 zu 3.3 (sarge, Kernel 2.4)

2005-01-08 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Klaus Schwarzkopf [EMAIL PROTECTED] schrieb: kdm deinstallieren mit: apt-get remove --purge kdm und dann wieder installieren mit apt-get install kdm Dito! Danke für die Info -- This is Linux Land- In silent nights you can hear the windows machines rebooting

Re: Courier IMAP und KMail

2005-01-08 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 08.01.2005 um 15:23 Uhr schrieb Gringo Meister [EMAIL PROTECTED]: Hi, wie kann ich bei der Benutzung eines IMAP Servers meine Mails filtern, hab hier KMail 1.6.2, damit scheint es aber nicht zu gehen. Gibt es vieleicht andere Progs wo man das eventuell gleich auf den Server filtern

Re: HARDWARE Raid

2005-01-08 Diskussionsfäden Jan Kesten
Michelle Konzack wrote: 3War ist reines Hardware-Raid... Nana, dritter Krieg? *SCNR* Zusammenhang mit eine untersttzt von Wartungs- und Supporttools aus (Webinterface und dergleichen)? Hast Du so etwas am laufen. Es gibt eincontroll tool von 3Ware. Es ist nur ein binary, statisch

Re: HARDWARE Raid

2005-01-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-08 15:38:06, schrieb Jan Kesten: Michelle Konzack wrote: 3War ist reines Hardware-Raid... Nana, dritter Krieg? *SCNR* :-/ Stimmt genau - vielleicht für alle mal als Hinweis, die versucht haben, dieses Tool unter einem 2.6er Kernel laufen zu lassen und sich mit der

Re: HARDWARE Raid

2005-01-08 Diskussionsfäden Sebastian Meier
Samsung HDD Probleme. Stichwort ist da wohl der Cipsatz. 120 GByte Limit bei nem Raid-Controller ? 3Ware 3w7506-2 Samsung HDD Probleme. Stichwort ist da wohl der Cipsatz. 120 GByte Limit bei nem Raid-Controller ? jepp! 3Ware 3w7506-2 Der wird vom Installationskernel (WOODY) erkannt. Gedacht ist

Re: schon wieder die Umlaute

2005-01-08 Diskussionsfäden Timo Veith
Elimar Riesebieter wrote: On Fri, 07 Jan 2005 the mental interface of Steffen Krapp told: Hallo, ich habe auch Probleme mit den Umlauten und zwar nur auf der Konsole. Ich bin ein Newbie und habe schon die Hinweise in der FAQ

Re: HARDWARE Raid

2005-01-08 Diskussionsfäden Sebastian Meier
Hallo nochmal, hab mal bei ebay reingeschaut, was haltet ihr hiervon : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItemrd=1item=5154177758ssPageName=STRK:MEWA:IT Danke für Eure Hilfe! Ciao Seb. - Original Message - From: Sebastian Meier [EMAIL PROTECTED] To:

Re: HARDWARE Raid

2005-01-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-08 15:58:47, schrieb Sebastian Meier: Super, mal ne gute nachricht am heutigen Tage ;-) :-) Hab ihr da vielleicht einen sceenshot zu ? auf der seite von 3ware hab ich nichts gefunden?! Das ist commandline. Es gibt aber auch ein Webinterfache, von dem ich allerdings jetzt nicht

Re: HARDWARE Raid

2005-01-08 Diskussionsfäden Jan Kesten
Michelle Konzack wrote: :-( Meines erachtens ist der 2.6er alles andere als Stable... Mein postgresql Server aus paris will mit ihm berhaupt nicht laufen. also bleibe ich bei WOODY mit 2.4.27 und ner Handvoll Backports von nobse. Hab die Probleme glcklicherweise nicht :-) Aber an anderer

Re: Samba mit Smb4K nach KDE3.3 update geht nicht mehr (Sarge)

2005-01-08 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Rainer Bendig aka Ny [EMAIL PROTECTED] schrieb: mount -t smbfs -o username=DeinUserName,password=foobar //a.b.c.d/sharename /mountpoint Sorry, aber kannst Du mir noch sagen was ich die fstab eintragen muss? Kann ich das PW auch leer lassen? Danke Dir Gruss Dirk -- This is Linux Land- In

Re: Skype?

2005-01-08 Diskussionsfäden Daniel Baumann
flo bee wrote: 3) wie bekomme ich skpye installiert: ich blick das nicht (http://skype.com/products/skype/linux/) http://archive.daniel-baumann.ch/debian/packages/skype/ -- Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist Email: [EMAIL PROTECTED] Internet:

Re: schon wieder die Umlaute

2005-01-08 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sat, 08 Jan 2005 the mental interface of Timo Veith told: [...] Hi, ich hab auch ein Problem damit. Ich kann auf der Shell keine Umlaute eingeben. An der Console selbst hab ich es noch nicht probiert nur via SSH. Hab auch schon die oben genannten Schritte ausprobiert. Allerdings kommt

Re: HARDWARE Raid

2005-01-08 Diskussionsfäden Jan Kesten
Sebastian Meier wrote: hab mal bei ebay reingeschaut, was haltet ihr hiervon : Cool. Zu den anderen: 3dmd ist das Webfrontend zu den Controllern und das andere ist das Kommadozeilentool. Ich kann Montag mal einen Screenshot machen, wenn gewnscht :-) Cheers, Jan signature.asc Description:

Re: Samba mit Smb4K nach KDE3.3 update geht nicht mehr (Sarge)

2005-01-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Jan 2005 - 16:09:19, Dirk Schleicher wrote: Rainer Bendig aka Ny [EMAIL PROTECTED] schrieb: mount -t smbfs -o username=DeinUserName,password=foobar //a.b.c.d/sharename /mountpoint Sorry, aber kannst Du mir noch sagen was ich die fstab eintragen muss? man fstab ist dazu da solche

UNDELIVERED (was Mail Delivery (failure discship@netflix.com))

2005-01-08 Diskussionsfäden Netflix
Dear Netflix User, Your email has reached an automated mailbox. Email sent to this address does not reach our Customer Service team and will not receive a personal response. If you have a question you need answered right away, please visit our online Help Center at http://www.netflix.com/Help.

Re: direct rendering und die ueblichen Verdaechtigen

2005-01-08 Diskussionsfäden Frank Trenkamp
Hallo David, On Wednesday 05 January 2005 23:55, David Elze wrote: folgendes Szenario: Vor einiger Zeit steckte in meiner Kiste eine NVidia-GraKa. Diese lief mit binary-NVidia-Treiber damals inkl. 3D-Beschleunigung. Nun ist hier seit einiger Zeit ne Ati Radeon drin. Mein System wurde seit

Re: Chkrootkit Fehlalarme?

2005-01-08 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Sat, Jan 08, 2005 at 01:34:28PM +0100, Markus Raab wrote: Checking `bindshell'... INFECTED (PORTS:  4000) hat nichts zu bedeuten wenn irgendein Programm auf Port 4000 lauscht. Die Überprüfung könnt schon ein bisschen ausgeklügelter sein, einfach schauen ob auf irgendeinen Port gelauscht

Re: HARDWARE Raid

2005-01-08 Diskussionsfäden Sebastian Meier
Hi Jan, das wre natrlich erste sahne ;-) werd mal versuchen das ding bei ebay zu ersteigern... soll ich dir meine normale adresse mailen? Ciao Seb - Original Message - From: Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Sent: Saturday, January 08, 2005 4:29 PM

eclipse frisst meinen swap

2005-01-08 Diskussionsfäden B. Venthur
Hi Liste, ich benutze Sid hab 256MB RAM und 512MB Swap. Der swap wird im normalen Betrieb so gut wie nie angefasst, sprich er bleibt leer. Seit ein paar Tagen muss ich mal wieder mit Eclipse arbeiten (die Version aus Sid) und merke, das es erstens: fast die Hälfte es Arbeitsspeichers mampft und

Courier: Aliase in mysql?

2005-01-08 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Hallo, ich bastle mir gerade einen Mailserver mit virtuellen Usern in Courier zusammen: mta, pop und imap. Die User habe ich erfolgreich in eine MySQL-Datenbank gesteckt. Nun wollte ich das gleiche mit den Aliassen machen und habe, recht erstaunt, den Eindruck, daß das gar nicht geht. Das

fernsteuern per Bluetooth Handy

2005-01-08 Diskussionsfäden Moritz Karbach
Hi, es scheint ja recht viele Projekte auf freshmeat.net zu geben, mit denen man mit seinem Bluetooth Handy den Rechner fernsteuern kann. Also zum Beispiel die Maus und XMMS. Welches von denen ist den besonders empfehlenswert? Habe ein Sony Ericsson T610 und ein R51 Thinkpad. Gruß, -

Re: Kernel Problem , Server bootet zwar aber..

2005-01-08 Diskussionsfäden Christian Weerts
[EMAIL PROTECTED] schrieb: /etc/fstab: # /etc/fstab: Statische Informationen über die Dateisysteme # # Dateisystem Einhängepunkt Typ Optionen dump pass /dev/hda1 /boot ext3 defaults 0 2 /dev/hda2 /tmp ext3 defaults,noexec 0 2 /dev/hda3 / ext3 errors=remount-ro 0 1 /dev/hda4 none swap sw 0

LDAP,SAMBA und die /home Verzeichnisse

2005-01-08 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Hallo Debianar Bei mir läuft ein slapd (mit TLS support). Der nimmt die authentifizierung der User die sich an den Clientmaschinen anmelden vor. Die Homeverzeichnisse werden via NFS jeweils auf jeden Client eingehangen. Ich möchte jetzt dieses umstellen, und /home nicht mehr durch NFS sondern

Re: HARDWARE Raid

2005-01-08 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag, 8. Januar 2005 11:16 schrieb Debian List User: Nun suche ich natürlich einen ein Controller der als Hardware Raid unter Debian Sarge unterstützt wird und ohne probleme über den Netinstaller installiert werden kann.

Re: Ausgabeumleitung

2005-01-08 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle, Michelle Konzack, 08.01.2005 (d.m.y): Am 2005-01-08 00:26:18, schrieb Udo Mueller: Ausserdem ist sein Programm vllt kein Script und man kann es nicht Was ist das ? Die Abkuerzung fuer vielleicht? Solltest Du jetzt

Re: eclipse frisst meinen swap

2005-01-08 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag, 8. Januar 2005 17:33 schrieb B. Venthur: Kann man bei eclipse irgend ein Knöpfchen drehen, dass es nicht mehr ganz so hungrig ist? Bei den Bugreports habe ich keinen entsprechenden Eintrag gefunden. 1. Manche sagen: Unter Linux scheint der Speicher immer voll zu sein - daran

Re: LDAP,SAMBA und die /home Verzeichnisse

2005-01-08 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Jerome, bitte kuerze Deine Zeilen auf ca. 70 Zeichen. Jerome Reinert, 08.01.2005 (d.m.y): 1. ich habe mir die aktüllen samba sources geholt und mit dem Parameter --with-ldapsam compiliert und installiert 2. das samba.schema besorgt und in den slapd integriert Frage? Bevor ich mich

CPU-Frequenz händisch einstellen

2005-01-08 Diskussionsfäden Nico Jochens
Moin Moin, ich habe für die Einstellung der CPU-Frequenz alles am laufen, nur der Deamon (cpufreqd) funktioniert nicht wie er soll. Das Problem löse ich später aber mit welchem Befehl schaffe ich es händisch, meine gewünschte Frequenz einzustellen? Würde mich auf Antwort freuen und schöne Grüße

Re: HARDWARE Raid

2005-01-08 Diskussionsfäden Sebastian Meier
Hallo Rudi, nicht schlecht .. nothing know about driver aber support by installer ;-) danke Seb. - Original Message - From: Rudi Effe [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Sent: Saturday, January 08, 2005 6:59 PM Subject: Re: HARDWARE Raid Am Samstag, 8. Januar 2005

Re: schon wieder die Umlaute

2005-01-08 Diskussionsfäden Timo Veith
Elimar Riesebieter wrote: On Sat, 08 Jan 2005 the mental interface of Timo Veith told: [...] Hi, ich hab auch ein Problem damit. Ich kann auf der Shell keine Umlaute eingeben. An der Console selbst hab ich es noch nicht probiert nur via SSH. Hab auch schon die oben genannten Schritte

Re: eclipse frisst meinen swap

2005-01-08 Diskussionsfäden Robert Müller
B. Venthur schrieb: Kann man bei eclipse irgend ein Knöpfchen drehen, dass es nicht mehr ganz so hungrig ist? Bei den Bugreports habe ich keinen entsprechenden Eintrag gefunden. Depending on the JRE that you are running, the number of plug-ins you are using, and the number of files you will be

Re: LDAP,SAMBA und die /home Verzeichnisse

2005-01-08 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Am Samstag 08 Januar 2005 19:01 schrieb Christian Schmidt: Hallo Jerome, bitte kuerze Deine Zeilen auf ca. 70 Zeichen. Jerome Reinert, 08.01.2005 (d.m.y): 1. ich habe mir die aktüllen samba sources geholt und mit dem Parameter --with-ldapsam compiliert und installiert 2. das

Verständisfrage IMAP und Procmail

2005-01-08 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Hallo! Ich habe hier, wie im Internet an vielen Stellen beschrieben, einen klassischen IMAP-Emailserver mit fetchmail, exim3, procmail und cyrus aufgebaut bzw. teste den gerade. Es klappt grundsätzlich alles, bis auf das korrekte einsortieren. In der Regel ist der user tommi eingeloggt. Das

DVD problem (hdc: packet command error)

2005-01-08 Diskussionsfäden Lucky Luke
hallo, habe probleme mit einem toshiba sd-m1612 dvd laufwerk (siehe fehlermeldung unten). cd's werden problemlos gelesen, nur dvd's liest es nicht (xine). habe noch ein zweites (gleiches) dvd laufwerk, welches ich probehalber eingebaut habe. da laeuft alles problemlos. es liegt also irgendwie

DVD Laufwerk auslesen

2005-01-08 Diskussionsfäden Lucas Lang
hallo, ich moechte verschiedene informationen von einem toshiba SD-m1612 auslesen, u.a. welche rev. es hat (revA, revB oder revC). kann mir jemand sagen, ob es ein debian package gibt, das das kann? irgendwie so in der art wie das ms programm DISCInfo (http://discinfo.rpc1.org/). lucas This

Re: DVD problem (hdc: packet command error)

2005-01-08 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
Hi Lucky Luke Du könntest probieren die Linse mit einem Wattestäbchen und etwas Alkohol zu putzen. Vielleicht hilft's. Grüsse, Adrian. Lucky Luke wrote: hallo, habe probleme mit einem toshiba sd-m1612 dvd laufwerk (siehe fehlermeldung unten). cd's werden problemlos gelesen, nur dvd's liest es

Volume Control problem

2005-01-08 Diskussionsfäden Lucas Lang
hallo, mein volume control (applicationsmultimedia) funktioniert nicht. fehlermeldung: Sorry, no mixer elements and/or devices found. habe in der not das package setmixer installiert, damit kann ich nun auf der kommandozeile die laustaerke aendern (bspw.: setmixer -V vol 100 fuer volle

Re: schon wieder die Umlaute

2005-01-08 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sat, 08 Jan 2005 the mental interface of Timo Veith told: [...] Setting up console-data (2002.12.04dbs-46) ... Looking for keymap to install: NONE [EMAIL PROTECTED] [~] dpkg-reconfigure console-data Looking for keymap to install: de-latin1-nodeadkeys loadkeys:

Re: Probleme mit kde, update 3.2 zu 3.3 (sarge, Kernel 2.4)

2005-01-08 Diskussionsfäden Robert Grimm
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: Klaus Schwarzkopf [EMAIL PROTECTED] schrieb: apt-get remove --purge kdm apt-get install kdm Dito! Danke für die Info Folgender Eintrag in /etc/kde3/kdm/kdmrc hätte vermutlich gereicht: #v+ ServerVTs=-7 #v- Sollte in der section [General] stehen.

Re: HARDWARE Raid

2005-01-08 Diskussionsfäden Robert Grimm
Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] wrote: Das liegt zum einen daran das sich mit Kernel 2.6 die SCSI Einträge unter /proc geändert haben (genauer jetzt unter /sys stehen) und daher die alten Tools nicht mehr laufen. kernel-source-2.6.7: , | legacy /proc/scsi/ support (SCSI_PROC_FS) [Y/n/?] ?

Re: Volume Control problem

2005-01-08 Diskussionsfäden Christian Leitold
Lucas Lang wrote: hallo, mein volume control (applicationsmultimedia) funktioniert nicht. fehlermeldung: Sorry, no mixer elements and/or devices found. Könnte sein, dass das volume control ALSA will, und das bei dir nicht installiert ist. Ich kann mich jedenfalls erinnern, einmal eine ähnliche

Re: Verständisfrage IMAP und Procmail

2005-01-08 Diskussionsfäden Chrissie Brown
On Sat, 08 Jan 2005 21:00:14 +0100, Thomas Wegner wrote: Hallo! Wie bekomme ich das hin, dass die E-Mails mit einer bestimmten Empfängeradresse in den IMAP-Folder des entsprechenden Users geschrieben werden? Mit /usr/sbin/cyrdeliver -a ela - user.ela klappt es auch nicht. Ich habe das in

Re: Volume Control problem

2005-01-08 Diskussionsfäden Chrissie Brown
On Sat, 08 Jan 2005 21:40:07 +0100, Lucas Lang wrote: frage: was muss ich machen, damit mein volume control funktioniert? Hast du alsa am laufen? Wenn nicht, installiers mal und probiers nochmal. -- bis denne, Chrissie -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Verstndisfrage IMAP und Procmail

2005-01-08 Diskussionsfäden Michael Gerhards
Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] wrote: Aha, die kaputte Mail-Adresse hast Du inzwischen wieder repariert, schön! Ich habe hier, wie im Internet an vielen Stellen beschrieben, einen klassischen IMAP-Emailserver mit fetchmail, exim3, procmail und cyrus aufgebaut bzw. teste den gerade. Es

Re: Verständisfrage IMAP und Procmail

2005-01-08 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am So, den 09.01.2005 schrieb Michael Gerhards um 0:26: Hallo Michael! Aha, die kaputte Mail-Adresse hast Du inzwischen wieder repariert, schön! Lag ev. daran, dass ich zwischendurch einige Mails über gmx direkt beantworten mußte. #cyrdeliever sortiert die Mails in die Cyrus Mailboxen ein

Re: Verständisfrage IMAP und Procmail

2005-01-08 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Sa, den 08.01.2005 schrieb Chrissie Brown um 23:22: Hallo Chrissie! Wie bekomme ich das hin, dass die E-Mails mit einer bestimmten Empfängeradresse in den IMAP-Folder des entsprechenden Users geschrieben werden? Mit /usr/sbin/cyrdeliver -a ela - user.ela klappt es auch nicht. Ich

udev: /dev/hdc fehlt Kein cdrom/dvd nach kernel und dist-upgrade

2005-01-08 Diskussionsfäden gerhard
Hallo Liste, Ich habe das Problem, dass nach einem dist-upgrade und einem Kernel update von 2.6.8 - 2.6.10 meine udev Konfiguration kein cdrom device /dev/hdc mehr erstellt (/dev/dvd und /dev/cdrom fehlen deshalb ebenso). Linux debian 2.6.10-rc3.20041218n #1 Sat Dec 18 21:35:28 CET 2004 i686

Re: schon wieder die Umlaute

2005-01-08 Diskussionsfäden Timo Veith
Elimar Riesebieter wrote: Was sagt ls -al /usr/share/keymaps/i386/qwertz ? Ciao Elimar [EMAIL PROTECTED] [~] ls -al /usr/share/keymaps/i386/qwertz total 84 drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 8 22:40 . drwxr-xr-x 8 root root 85 Jan 8 20:06 .. -rw-r--r-- 1 root root 1287 Aug 29 23:30

Re: CPU-Frequenz händisch einstellen

2005-01-08 Diskussionsfäden Walter Saner
Nico Jochens schrieb: Das Problem löse ich später aber mit welchem Befehl schaffe ich es händisch, meine gewünschte Frequenz einzustellen? echo userspace /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor echo $FREQUENZ /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_setspeed Ciao Walter

Re: Verständisfrage IMAP und Procmail

2005-01-08 Diskussionsfäden Chrissie Brown
On Sun, 09 Jan 2005 01:10:10 +0100, Thomas Wegner wrote: :0 # process everything else to Cyrus-Imapd | /usr/bin/tail +2 |/usr/sbin/cyrdeliver $LOGNAME Verstehe ich im Augenblick nicht, aber es taucht ja wieder $LOGNAME auf. Und ich glaube, dass hier mein Problem liegt. $LOGNAME geht

Re: schon wieder die Umlaute

2005-01-08 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 09 Jan 2005 the mental interface of Timo Veith told: Elimar Riesebieter wrote: Was sagt ls -al /usr/share/keymaps/i386/qwertz ? Ciao Elimar [EMAIL PROTECTED] [~] ls -al /usr/share/keymaps/i386/qwertz total 84 drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 8 22:40 . drwxr-xr-x 8 root

Re: DVD Laufwerk auslesen

2005-01-08 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Luca, Lucas Lang [EMAIL PROTECTED] wrote: ich moechte verschiedene informationen von einem toshiba SD-m1612 auslesen, u.a. welche rev. es hat (revA, revB oder revC). Abhängig davon welche Informationen Dich genau interessieren könnten Dir folgende Programme helfen (alles Konsolentools)

hdparm funktioniert nicht mit SATA-Platten

2005-01-08 Diskussionsfäden Nico Jochens
Moin Moin, da hdparm nicht mit mit SATA-Platten funktioniert, möchte ich gerne wissen ob es einen Ersatz oder eine andere Möglichkeit gibt, um mit der Festplatte zu spielen. Das ganze mit dem Hintergrund, das ich das Gefühl habe meine Platte ist langsam. Wenn ich mit dem mc eine Datei kopiere ist

Was sagt mir diese chkrootkit-Meldung

2005-01-08 Diskussionsfäden Nico Jochens
Moin Moin, da ich erst seit gestern mein chkrootkit laufen habe jetzt gleich mal die Frage, habe ich bei dieser Mail von chkrootkit ein Problem? /etc/cron.daily/chkrootkit: /usr/lib/GNUstep/System/.GNUsteprc eth2: PACKET SNIFFER(/sbin/dhclient[2980], /sbin/dhclient[2945]) schöne Grüße aus

Rechner schaltet nicht ab ...

2005-01-08 Diskussionsfäden Dirk Deimeke
Hallo, dank Eurer Hilfe nähere ich mich dem Ende der Konfigurationsarbeiten. Hier ist acpi und acpid installiert (wie bekomme ich eigentlich heraus, ob der apm auch installiert ist?). In der /etc/lilo.conf ist als Kernel-Parameter apm=off acpi=on gesetzt. Leider schaltet das Notebook aber

Re: Verstndisfrage IMAP und Procmail

2005-01-08 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Thomas Wegner wrote: Ich habe hier, wie im Internet an vielen Stellen beschrieben, einen klassischen IMAP-Emailserver mit fetchmail, exim3, procmail und cyrus aufgebaut bzw. teste den gerade. Es klappt grundsätzlich alles, bis auf das korrekte einsortieren. In der Regel ist der user tommi