Flash zu Wahlen holen

2005-09-19 Diskussionsfäden Klaus Becker
Moin, kann mir jemand sagen, wie ich die Flashgrafik zu den Wahlen auf Seite http://de.news.yahoo.com/wahl/ergebnisse.html runterladen kann? Ich kann die entsprechende swf-Datei auf der Seite nicht finden. Das Ganze scheint von de.richmedia.yahoo.com, das hilft mir aber auch nicht weiter

Re: AW: Speicherplatz von User einschränken und Traffic überwachen?

2005-09-19 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Montag, den 19.09.2005, 00:01 +0200 schrieb Rene Sauerwein: Hallo Rene! Nun brauch ich aber noch was um den Traffic vorzugsweise von einzelnen Usern überwachen zu können vnstat kann den Traffic überwachen. Ich habe aber nicht geshen, ob das pro user geht. Es kann auf ein Interface

Re: Flash zu Wahlen holen

2005-09-19 Diskussionsfäden Christoph Bier
Klaus Becker schrieb am 19.09.2005 08:31: Moin, kann mir jemand sagen, wie ich die Flashgrafik zu den Wahlen auf Seite http://de.news.yahoo.com/wahl/ergebnisse.html runterladen kann? Ich kann die entsprechende swf-Datei auf der Seite nicht finden. Wird bei mir automatisch in Mozilla

Re: welche antivirus software ist empfehlenswert unter debian sarge....

2005-09-19 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Daniel Leidert: Am Sonntag, den 18.09.2005, 22:40 +0200 schrieb Jochen Schulz: Eben nicht. Ich habe volatile in der sources.list[1] und den obigen Eintrag in der apt.conf. Trotzdem installieren weder apt noch aptitude Pakete aus volatile: Also mit Pinning (als Beispiel für eine

Re: Gigabit-LAN NAS bzw. SAN

2005-09-19 Diskussionsfäden Andre Bischof
Matthias Houdek schrieb: (...) Es geht einfach um einen kleinen Wohnzimmer-PC/Server, den ich intern nicht mehr erweitern kann. Da ist wohl eine ext. USB-Platte die preiswerteste Lösung. Oder schließ eine SATA-Platte extern an (soll es auch Kits für geben). Da habe ich bislang nichts zu

Re: Flash zu Wahlen holen

2005-09-19 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Lundi 19 Septembre 2005 09:38, Christoph Bier a écrit : Klaus Becker schrieb am 19.09.2005 08:31: Moin, kann mir jemand sagen, wie ich die Flashgrafik zu den Wahlen auf Seite http://de.news.yahoo.com/wahl/ergebnisse.html runterladen kann? Ich kann die entsprechende swf-Datei auf der

Re: HPOJ Treiber und der HP PSC 1315 (failed to communicate with it)

2005-09-19 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ulrich Mhrke [EMAIL PROTECTED] wrote: Deine nicht funktionierenden Installationsroutinen kenne ich nicht, aber soweit ich das wei, ist es nicht sinnvoll, hplip und hpoj gleichzeitig zu installieren. Die conflicten sogar! Also mit normalen Mitteln sind die (zumindest in sarge*) nie

Re: Flash zu Wahlen holen

2005-09-19 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Klaus Becker wrote: kann mir jemand sagen, wie ich die Flashgrafik zu den Wahlen auf Seite http://de.news.yahoo.com/wahl/ergebnisse.html runterladen kann? Ich kann die entsprechende swf-Datei auf der Seite nicht finden. wget http://de.richmedia.yahoo.com/wahl_buta05/swf/content.swf (Adblock

Re: Flash zu Wahlen holen

2005-09-19 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Klaus, sehen kann ich sie, aber ich möchte sie downloaden. Entweder in den Sourcecode der Seite schauen und dann z.B. per wget download, oder für Firefox oder Mozilla z.B. Adblock installieren, und Overlay Flash oder List all blockable elements, dann siehst Du die Adresse im Browser. Evt.

Re: Flash zu Wahlen holen

2005-09-19 Diskussionsfäden Christoph Bier
Klaus Becker schrieb am 19.09.2005 09:59: Le Lundi 19 Septembre 2005 09:38, Christoph Bier a écrit : Klaus Becker schrieb am 19.09.2005 08:31: Moin, kann mir jemand sagen, wie ich die Flashgrafik zu den Wahlen auf Seite http://de.news.yahoo.com/wahl/ergebnisse.html runterladen kann? Ich kann

Re: öffentlichen Musik-Pc einrichten

2005-09-19 Diskussionsfäden Dirk Wernien
Am Samstag, 17. September 2005 13:46 schrieb Jonas Meurer: On 17/09/2005 Andreas Pakulat wrote: On 17.09.05 08:19:30, Christian Frommeyer wrote: - welcher music-player? irgendwas in dem stil von itunes wäre toll, xmms und beep-music-player sind zu simpel, um windows-usern

Zeitzonen und Hardwareuhr richtig einstellen

2005-09-19 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallöchen, ich habe ein kleines Problem mit Hylafax und der Systemzeit. Hylafax kann nur sendet nur anhand der utc-Zeit. Diese ist auf allen Rechnern eingestellt. Das habe ich vor dem Booten überprüft. Wenn ich nun ein Fax in 5 Minuten versenden will, wird es tatsächlich erst in 2 Stunden 5

Re: ulimit setzen in X

2005-09-19 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo Christian, Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, Sep 18, 2005 at 03:22:01PM +, Joerg Sommer wrote: Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote: ich nutze den Gnome Desktop in Debian Sarge mit gdm, und möchte, das ulimit -c unlimited für alle Programme gilt, die ich

gleiches home, versch. x-window-manger?

2005-09-19 Diskussionsfäden Markus Raab
Ich synce mein Home zwischen verschiedenen Computer hin und her. Funktioniert auch alles recht gut, aber ich hätte gerne, dass auf meinem Desktop kde und auf meinen Laptop fluxbox startet. Wie könnte man das realisieren? Wo steckt überhaupt die Information welchen windowmanger kdm/xdm startet?

Festplattengröße und BIOS

2005-09-19 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Dirk Wernien [EMAIL PROTECTED] wrote: glücklich. Festplatten der älteren Bauart bekommt man heutzutage schon fast geschenkt, oder kauft eine in der Größe, daß das alte Bios sie auch nutzen kann. Wie findet man denn das heraus? Ich habe nämlich auch einen alten Pentium I den ich

Re: Flash zu Wahlen holen

2005-09-19 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Lundi 19 Septembre 2005 10:17, Christoph Conrad a écrit : Hallo Klaus, sehen kann ich sie, aber ich möchte sie downloaden. Entweder in den Sourcecode der Seite schauen und dann z.B. per wget download, oder für Firefox oder Mozilla z.B. Adblock installieren, und Overlay Flash oder List

Re: Wiederherstellung geloeschter Files (NTFS) - Erfahrungsbericht

2005-09-19 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, folgende Erfahrungen habe ich machen können: Nach ich Papierkorb und Systemwiederherstellung als Chancen ausgeschlossen hatte, habe ich die beiden Partionen der Festplatte read-only gemoutet, um mich zu orientieren und zu schauen, wie und wo die Daten zuvor abgelegt waren und um eine

Re: welche antivirus software ist empfehlenswert unter debian sarge....

2005-09-19 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Montag, den 19.09.2005, 09:41 +0200 schrieb Jochen Schulz: Daniel Leidert: Am Sonntag, den 18.09.2005, 22:40 +0200 schrieb Jochen Schulz: Eben nicht. Ich habe volatile in der sources.list[1] und den obigen Eintrag in der apt.conf. Trotzdem installieren weder apt noch aptitude

Re: Flash zu Wahlen holen

2005-09-19 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, Ich bin übrigens Lehrer und möchte die Flashshow gerne im Unterricht benutzen. Frag nach, ob Du eine offline-Version bekommen kannst. Soweit ich das sehe, laedt die Flashdatei Inhalte aus dem Netz nach. Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Festplattengröße und BIOS

2005-09-19 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Ulrich, Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Dirk Wernien [EMAIL PROTECTED] wrote: glücklich. Festplatten der älteren Bauart bekommt man heutzutage schon fast geschenkt, oder kauft eine in der Größe, daß das alte Bios sie auch nutzen kann. Wie findet man denn das heraus? Ich

Re: gleiches home, versch. x-window-manger?

2005-09-19 Diskussionsfäden Christoph Bier
Markus Raab schrieb am 19.09.2005 12:03: Ich synce mein Home zwischen verschiedenen Computer hin und her. Funktioniert auch alles recht gut, aber ich hätte gerne, dass auf meinem Desktop kde und auf meinen Laptop fluxbox startet. Wie könnte man das realisieren? Wo steckt überhaupt die

RE: Wiederherstellung geloeschter Files (NTFS) - Erfahrungsberich t

2005-09-19 Diskussionsfäden R . Schade
Hallöchen, -Original Message- From: Michael Hierweck [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, September 19, 2005 1:07 PM ... Falls jemand noch einen guten Tipp hat, bin ich dankbar. Heute Abend bringe ich die Festplatte wieder zurück. ... letzte c't, glaube ich, war ein Bericht

Re: gleiches home, versch. x-window-manger?

2005-09-19 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Mon, Sep 19, 2005 at 12:03:54PM +0200, Markus Raab wrote: Wie könnte man das realisieren? Wo steckt überhaupt die Information welchen windowmanger kdm/xdm startet? Ist es vielleicht möglich den Die sollte von gdm/kdm/... entsprechend Deiner Auswahl in ~/.dmrc abgelegt werden. Gruss, Uwe

Re: NFS Problem? (Solved)

2005-09-19 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Hallo Allerseits, wie auch immer, ich habe aus meinem alten Ganten den Tip, bei Locking Problemen den NFS-Kernel-Server zu verwenden. Jetzt läufts, wenn auch die Performance des Kernel-Servers etwas schlechter ist. jetzt vom Am Samstag, 17. September 2005 16:58 schrieb Thomas Trueten: Hallo

Re: Zeitzonen und Hardwareuhr richtig einstellen

2005-09-19 Diskussionsfäden Walter Saner
Ralf Schmidt schrieb: ich habe ein kleines Problem mit Hylafax und der Systemzeit. Hylafax kann nur sendet nur anhand der utc-Zeit. Diese ist auf allen Rechnern eingestellt. Das habe ich vor dem Booten überprüft. Strange. Die Systemzeit ist immer als UTC definiert. Damit sie beim Booten

Re: dpkg-buildpackage und ./configure Optionen

2005-09-19 Diskussionsfäden Klaus Kocher
Hallo! Ja. Schau mal in debian/rules nach dem Aufruf von ./configure und ändere Ja, danke! Der Aufruf ist nicht zu übersehen. die Optionen wie gewünscht. Mehr im Debian New Maintainers Guide, der auch in Deutsch verfügbar ist. Puh, diese Thematik ist auch mit deutschen Howto keine leichte

Re: Debian Lizenz für kommerzielle Nutzung

2005-09-19 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Moin, moin am Sonntag, 18. September 2005 16:40 schrieb Thorsten Haude: Moin, * Robin Haunschild wrote (2005-09-18 13:18): am Sonntag, 18. September 2005 01:47 schrieb Thorsten Haude: * Christoph Haas wrote (2005-09-17 19:05): In meiner Vergangenheit habe ich persönlich zumindest die

Hotkeys definieren....

2005-09-19 Diskussionsfäden Peter . Weiss
Hallo, auf meinem Acer-Notebook bekomme ich mittels Kernel-Modul acerhk und dem Paket hotkeys einige der Sondertasten in den Griff. Mittels setkey-Definitionen bekomme ich die Tasten auch so weit, dass sie unter X-Events erzeugen: KeyPress event, serial 30, synthetic NO, window 0x441,

Re: gleiches home, versch. x-window-manger?

2005-09-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.09.05 12:03:54, Markus Raab wrote: Ich synce mein Home zwischen verschiedenen Computer hin und her. Funktioniert auch alles recht gut, aber ich hätte gerne, dass auf meinem Desktop kde und auf meinen Laptop fluxbox startet. Wie könnte man das realisieren? Wo steckt überhaupt die

Re: Cyrus IMAP21 und KMail

2005-09-19 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 18. September 2005 13:15 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Hallo! Ich habe versucht mir Cyrus IMAP21 einzurichten und stehe leider etwas an. :-( Was bisher geschah: === 1.) Cyrus IMAP21 installieren 2.) Gemäß

Firewall Config

2005-09-19 Diskussionsfäden Ritter Philipp
Guten Abend Kann mir jemand den Pfad zum Firewall ConfigFile sagen? Cheers

Re: Hotkeys definieren....

2005-09-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.09.05 16:32:15, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, auf meinem Acer-Notebook bekomme ich mittels Kernel-Modul acerhk und dem Paket hotkeys einige der Sondertasten in den Griff. Mittels setkey-Definitionen bekomme ich die Tasten auch so weit, dass sie unter X-Events erzeugen: KeyPress

Stable Updates zu DSA 815-1 (kdebase)

2005-09-19 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! Ich habe gerade ein apt-get update angestoßen. Aufgrund o.a. DSA würden etliche KDE-Komponenten bzw. Anwendungen upgedatet werden, was ich ja nachvollziehen kann. Im changelog wird ja bei jedem Paket auf: [debian/patches/16_CAN-2005-2494_kcheckpass.diff] hingewiesen. Warum aber

Re: Firewall Config

2005-09-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.09.05 16:52:00, Ritter Philipp wrote: Guten Abend Kann mir jemand den Pfad zum Firewall Config File sagen? Nicht wenn du uns sagst welche Firewall du einsetzt. Andreas -- Beauty and harmony are as necessary to you as the very breath of life. -- Haeufig gestellte Fragen und

AW: Firewall Config

2005-09-19 Diskussionsfäden Ritter Philipp
Danke hat sich schon erledigt. Allerdings habe ich ein neues Problem: Wenn ich mittels Debian# route add default gw xxx.xxx.xxx.xxx einen default Gateway definiere ist der Eintrag nach einem Neustart verschwunden. Wie kann ich diesen Eintrag permanent speichern, ohne gleich den Kernel neu zu

Re: dhcpd liefert mir 1 DNS-Server zuviel

2005-09-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.09.05 22:22:26, Andreas Pakulat wrote: On 16.09.05 19:25:19, Thomas Antepoth wrote: Aber wenn Du gerade dabei bist, mach' doch eben noch auch jeweils einen: Bin momentan bei meinen Eltern und erst Sonntag abend wieder in der Wohnung, ich meld mich dann mit den entsprechenden Ausgaben

Re: Wiederherstellung geloeschter Files (NTFS)

2005-09-19 Diskussionsfäden D. Schreiber
Hallo, ein Bekannter rief mich aufgelöst an, weil er seine Urlaubsbilder versehentlich unter Windows XP/NTFS gelöscht hat. ... Wie kann ich ihm (mit (m)einem Debian-System oder Knoppix) helfen, möglichst viele Bilder zurückzugewinnen? Da es sich wahrscheinlich um JPEGs handelt, würde

Re: Firewall Config

2005-09-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Ritter, Ritter Philipp, 19.09.2005 (d.m.y): Danke hat sich schon erledigt. Was? Bitte kein TOFU produzieren. Allerdings habe ich ein neues Problem: Wenn ich mittels Debian# route add default gw xxx.xxx.xxx.xxx einen default Gateway definiere ist der Eintrag nach einem Neustart

Re: AW: Firewall Config

2005-09-19 Diskussionsfäden Alexander Jede
Am Montag, den 19.09.2005, 17:10 +0200 schrieb Ritter Philipp: ... Wenn ich mittels Debian# route add default gw xxx.xxx.xxx.xxx einen default Gateway definiere ist der Eintrag nach einem Neustart verschwunden. Wie kann ich diesen Eintrag permanent speichern, ohne gleich den Kernel neu

Re: Stable Updates zu DSA 815-1 (kdebase)

2005-09-19 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] [050919 16:58]: Warum aber zusätzlich mein komplettes X nebst einiger anderer Libs aktualisiert werden soll, das verschließt sich meinem Verständnis. [..] Ein changelog zum Update gibt es auf dem Server nicht. Ein DSA IMHO auch nicht. Warum dieses Update?

Re: ulimit setzen in X

2005-09-19 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Sun, Sep 18, 2005 at 08:39:38PM +, Joerg Sommer wrote: Was sagt grep '^[^#].*limits' /etc/pam.d/*? [EMAIL PROTECTED]:~$ grep '^[^#].*limits' /etc/pam.d/* /etc/pam.d/ftp:session requiredpam_limits.so /etc/pam.d/gdm:session requiredpam_limits.so

Re: Firewall Config

2005-09-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.09.05 17:10:22, Ritter Philipp wrote: Danke hat sich schon erledigt. Allerdings habe ich ein neues Problem: Wenn ich mittels Debian# route add default gw xxx.xxx.xxx.xxx einen default Gateway definiere ist der Eintrag nach einem Neustart verschwunden. Wie kann ich diesen Eintrag

Re: dhcpd liefert mir 1 DNS-Server zuviel

2005-09-19 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
Schalom :-) das Diggen ist immer wieder erhellend :-) ;; QUESTION SECTION: ;1.168.192.in-addr.arpa.IN NS ;; AUTHORITY SECTION: 168.192.in-addr.arpa. 86400 IN SOA neo.apaku.dnsalias.org. root.neo.apaku.dnsalias.org. 11 28800 7200 2419200 86400 ;;

Re: Stable Updates zu DSA 815-1 (kdebase)

2005-09-19 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] schrieb am [19.09.05 17:45]: * Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] [050919 16:58]: Warum aber zusätzlich mein komplettes X nebst einiger anderer Libs aktualisiert werden soll, das verschließt sich meinem Verständnis. [..] Ein changelog zum

Re: kurze fragen eines windowsumsteigers

2005-09-19 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Jörg Arlandt [EMAIL PROTECTED] schrieb: Die 'speziellen' Funktionen von Plextor werden allerdings nicht unterstüzt. Jemand hat Versuch gestartet, ähnliches unter Linux zu realisieren. Dieses Vorhaben wurden vom Mutterkonzern von Plextor mittels rechtlicher Schritte unterbunden/eingeschränkt.

Re: Semi-OT: Datensicherung

2005-09-19 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] schrieb: a) Datenvolumen (Festplattenkapazität 100-120 GB) sollten (komprimiert) auf ein Medium passen. Komprimiert? Du weißt aber, dass das die Datensicherheit gefährden kann (je nach verwendeten Programm). b) Um die Wiederherstellung zu vereinfachen

Re: SiI 3112 softraid0

2005-09-19 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Marco Tannert [EMAIL PROTECTED] schrieb: FRAGE: Gibt es wirklich keine andere Alternative für solch eine Partition als FAT32? Es gibt einen ext2 Treiber für Windows. Die Schreibunterstützung ist aber IIRC experimentell. Der NTFS Treiber von Linux kann nur gleichgroße Dateien überschreiben,

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-19 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] schrieb: Besser ist, aptitude per sudo erlauben. Reicht auch für Enduser, ich sehe da nicht son Problem drin. Du erlaubst anderen Benutzern, im Zweifelsfall dein ganzes System zu deinstallieren. _Das_ nenne ich Mut. -- MFG, Johannes http://home.arcor.de/jstarosta

Re: scp question

2005-09-19 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wenn wir mal bedenken, dass eine Brute-Force gefährdung nur bei kürzen Kennwörter und nur bei Kenntnis des Hashes existiert, ist ein SSH-Brute-Force schon absurd. (Auch wenn ein paar Pappenheimer, das bei uns mal versucht haben) -v Wie lief das im

Re: Stable Updates zu DSA 815-1 (kdebase)

2005-09-19 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] [050919 18:14]: Das DSA 816 fuer das X-Update kommt noch. Ah danke! War also das Fix schneller als die Warnung ;-) Und aehh... laut .changes steht in den changelogs: = * Security update release. Resolves the following issue: + CAN-2005-2495:

Re: Stable Updates zu DSA 815-1 (kdebase)

2005-09-19 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Mon, Sep 19, 2005 at 06:14:45PM +0200, Gerhard Brauer wrote: * Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] schrieb am [19.09.05 17:45]: * Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] [050919 16:58]: Warum aber zusätzlich mein komplettes X nebst einiger anderer Libs aktualisiert werden soll,

Re: Zeitzonen und Hardwareuhr richtig einstellen

2005-09-19 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Walter, Am Mon, 19 Sep 2005 15:18:32 +0200 schrieb Walter Saner: Wenn ich nun ein Fax in 5 Minuten versenden will, wird es tatsächlich erst in 2 Stunden 5 Minuten versendet. Irgend etwas stimmt wohl nicht mit meiner Systemzeit. Ich habe danach mir den Output von hwclock man

sehr träger Grub

2005-09-19 Diskussionsfäden D. Schreiber
Hallo Leute, mein Arbeitgeber hat mir nach zähen Ringen endlich einen neuen Rechenknecht bereitgestellt. Neben dem [ zwangsweisen ;-( ] WinXP habe ich mir heute Debian Sarge parallel installiert. Das System läuft auch ganz prima, alles scheint zu funktionieren. Lediglich der Grub lässt es

AW: AW: Speicherplatz von User einschränken undTraffic überwachen?

2005-09-19 Diskussionsfäden Rene Sauerwein
Hallo, vnstat kann den Traffic überwachen. Ich habe aber nicht geshen, ob das pro user geht. Es kann auf ein Interface beschränkt werden. Wenn aber mehere User an einem Rechner sitzen, könnte es schwierig werden. Danke, werde mir das Programm ansehen. Wie genau ist Webalizer bei der Angabe von

hylafax hat Probleme mit utc-Time

2005-09-19 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo, nachdem ich jetzt weiß das meine Uhren auf utc laufen, könnte ich Hilfestellung zu hylafax bzw. sendfax gut gebrauchen. arbeit:~$ sendfax -hstammhuette -a 19:27 -n -d 276 test.pdf request id is 18 (group id 18) for host stammhuette (1 file) Nun wirft mir faxstat -sl HylaFAX scheduler

Re: Festplattengröße und BIOS

2005-09-19 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Montag 19 September 2005 13:17 schrieb Frank Dietrich: Hallo Ulrich, Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Dirk Wernien [EMAIL PROTECTED] wrote: glücklich. Festplatten der älteren Bauart bekommt man heutzutage schon fast geschenkt, oder kauft eine in der Größe, daß das alte Bios

Re: Speicherplatz von User einschränken und Traffic überwachen?

2005-09-19 Diskussionsfäden Thomas Jollans
Rene Sauerwein wrote: Hallo, kann mir wer ein Programm empfehlen, mit dem ich den Speicherplatz von User einschränken kann? Und eines das den Traffic nur von bestimmten Usern überwacht(z.B. alle einzelnen Vhosts)? Am Liebsten wäre mir ein Programm, dass beide Funktionen

Re: Speicherplatz von User einschränken und Traffic überwachen?

2005-09-19 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 19 Sep 2005 20:14:47 +0200 Thomas Jollans [EMAIL PROTECTED] wrote: bitte keine html mails. danke. Es war text/plain dabei? -- ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED]) d(O_o)b | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C -|- | WWW: www.die-welt.net ICQ: 54116744 / \| IRC:

Re: dpkg-buildpackage und ./configure Optionen

2005-09-19 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Montag, 19. September 2005 15:57 schrieb Klaus Kocher: die Optionen wie gewünscht. Mehr im Debian New Maintainers Guide, der auch in Deutsch verfügbar ist. Puh, diese Thematik ist auch mit deutschen Howto keine leichte Kost. Ich habe noch ein paar andere Programme (bzw. libs) mit denen

Re: Stable Updates zu DSA 815-1 (kdebase)

2005-09-19 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] schrieb am [19.09.05 18:29]: * Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] [050919 18:14]: Das DSA 816 fuer das X-Update kommt noch. Ah danke! War also das Fix schneller als die Warnung ;-) Und aehh... laut .changes steht in den changelogs: =

AW: Speicherplatz von User einschränken und Traffic üb erwachen?

2005-09-19 Diskussionsfäden Rene Sauerwein
bitte keine html mails. danke. Das war keine HTML Mail. Bitte. PS: Sah sie extra noch mal an bei den gesendeten Objekten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: welche antivirus software ist empfehlenswert unter debian sarge....

2005-09-19 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Daniel Leidert: Am Montag, den 19.09.2005, 09:41 +0200 schrieb Jochen Schulz: Daniel Leidert: Also mit Pinning (als Beispiel für eine /etc/apt/preferences): -- snip wird es mit Sicherheit funktionieren. So nicht ganz, -- snip Entweder 'APT::Default-Release' in der

nfs und xfs

2005-09-19 Diskussionsfäden Gerald Holl
Hallo! Ich habe auf meinem Server eine neue HDD eingebaut, zwei Partitionen erstellt und diese unter /ftp/dir1 und /ftp/dir2 gemountet (XFS Dateisystem). /ftp ist als NFS share freigegeben. Nun kann ich vom Client aus problemlos auf /ftp zugreifen, jedoch sind /ftp/dir und /ftp/dir2 leer (am

Re: dhcpd liefert mir 1 DNS-Server zuviel

2005-09-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.09.05 18:01:33, Thomas Antepoth wrote: ;; QUESTION SECTION: ;1.168.192.in-addr.arpa.IN NS ;; AUTHORITY SECTION: 168.192.in-addr.arpa. 86400 IN SOA neo.apaku.dnsalias.org. root.neo.apaku.dnsalias.org. 11 28800 7200 2419200 86400 ;; Query

Re: Stable Updates zu DSA 815-1 (kdebase)

2005-09-19 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 43 of Bureaucracy 3171, Gerhard Brauer wrote: * Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] schrieb am [19.09.05 18:29]: Ja, aber beim Bauen wird doch in einzelne Pakete (xterm,xfonts,...) aufgesplittet. Warum stellt man jetzt nicht nur _das_ Paket nach updates/stable was auch wirklich den

Re: nfs und xfs

2005-09-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.09.05 20:08:34, Gerald Holl wrote: Hallo! Ich habe auf meinem Server eine neue HDD eingebaut, zwei Partitionen erstellt und diese unter /ftp/dir1 und /ftp/dir2 gemountet (XFS Dateisystem). /ftp ist als NFS share freigegeben. Nun kann ich vom Client aus problemlos auf /ftp

NX falsches keyboard

2005-09-19 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, ich greife von einem windowsrechner mit NX-NOMACHINE auf meine Debian Workstation zu. Nach irgendeinem Update, welches ist nicht mehr nachvollziehbar, kann ich keine umlaute mehr schreiben. Folgender Fehler ist im logfile des NX-Client -- error opening security policy file

Re: Debian Lizenz fü r kommerzielle Nutzung

2005-09-19 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Robin Haunschild wrote (2005-09-19 16:29): am Sonntag, 18. September 2005 16:40 schrieb Thorsten Haude: * Robin Haunschild wrote (2005-09-18 13:18): am Sonntag, 18. September 2005 01:47 schrieb Thorsten Haude: * Christoph Haas wrote (2005-09-17 19:05): In meiner Vergangenheit habe

Re: dhcpd liefert mir 1 DNS-Server zuviel

2005-09-19 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
Krishna Swami :-) On Mon, 19 Sep 2005, Andreas Pakulat wrote: Mal ne Frage: Hast du dhcpd oder dhcp3-server laufen? Ersteres laeuft ja zusammen mit autodns-dhcp, und der dhcp3 kann das von sich aus oder? dhcpd3 - aber egal was den update add ... beim bind9 ausführt - zuerst muß mal der

Re: Stable Updates zu DSA 815-1 (kdebase)

2005-09-19 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 43 of Bureaucracy 3171, Thomas Kosch wrote: Der in meinen Augen einzig sinnvolle Weg das zu lösen, ist der, den z.B SuSE geht. Die erstellen keine komletten Binär-Pakete sondern patch-rpms. Die Enhalten nur die Teile, die sich geändert haben (und Korrektur. Ab 9.2 benutzen die Delta

Re: nfs und xfs

2005-09-19 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
/ftp ist als NFS share freigegeben. Nun kann ich vom Client aus problemlos auf /ftp zugreifen, jedoch sind /ftp/dir und /ftp/dir2 leer (am Server jedoch nicht). Wo is da der Fehler? man 5 exports - Stichwort nohide [..] nohide This option is based on the option of the same name provided in

Re: Gigabit-LAN NAS bzw. SAN

2005-09-19 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Andre Bischof, hallo auch an alle anderen Am Sonntag, 18. September 2005 00:39 schrieb Andre Bischof: Hallo zusammen, ich möchte gern an meinen Linux-Server ein externes Gehäuse mit IDE-Festplatten anschließen. Am liebsten über die Gigabit-LAN-Schnittstelle. Gibt es sowas? ... Wieso

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-19 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Sep 18, 2005 at 06:12:46PM +0200, Johannes Starosta wrote: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] schrieb: Besser ist, aptitude per sudo erlauben. Reicht auch für Enduser, ich sehe da nicht son Problem drin. Du erlaubst anderen Benutzern, im Zweifelsfall dein ganzes System zu deinstallieren.

Re: Stable Updates zu DSA 815-1 (kdebase)

2005-09-19 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Sep 19, 2005 at 07:34:18PM +0200, Gerhard Brauer wrote: Ich kann auch mein apt-dsl Skript anwerfen was mir für alle meine ^^^ Rechner eine Download-Liste erstellt mit der ich dann zum Kumpel gehe, der mit DSL/Flat gesegnet ist.

DriveReady SeekComplete Error ignorieren?

2005-09-19 Diskussionsfäden Al Bogner
Ich ärgere mich von Zeit zu Zeit mit diesen DriveStatusError bei diversen PCs, obwohl die HD keine Probleme hat. Auch in diesem Fall lief vorher badblocks (-svw) fehlerfrei durch. An und für sich merke ich bis jetzt bei diesem neu aufgesetzten Rechner keine Probleme. Was würdet ihr tun? Unten

Re: Speicherplatz von User einschränken und Traffic überwachen?

2005-09-19 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 19 September 2005 20:14 schrieb Thomas Jollans: bitte keine html mails. danke. und bitte auch kein Full Quote wo das nicht nötig ist! Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: nfs und xfs

2005-09-19 Diskussionsfäden Gerald Holl
Thomas Antepoth wrote: /ftp ist als NFS share freigegeben. Nun kann ich vom Client aus problemlos auf /ftp zugreifen, jedoch sind /ftp/dir und /ftp/dir2 leer (am Server jedoch nicht). Wo is da der Fehler? man 5 exports - Stichwort nohide [..] nohide This option is based on the option of

Re: dhcpd liefert mir 1 DNS-Server zuviel

2005-09-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.09.05 21:04:48, Thomas Antepoth wrote: On Mon, 19 Sep 2005, Andreas Pakulat wrote: Mal ne Frage: Hast du dhcpd oder dhcp3-server laufen? Ersteres laeuft ja zusammen mit autodns-dhcp, und der dhcp3 kann das von sich aus oder? dhcpd3 - aber egal was den update add ... beim bind9

Re: nfs und xfs

2005-09-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.09.05 20:32:54, Andreas Pakulat wrote: On 19.09.05 20:08:34, Gerald Holl wrote: Hallo! Ich habe auf meinem Server eine neue HDD eingebaut, zwei Partitionen erstellt und diese unter /ftp/dir1 und /ftp/dir2 gemountet (XFS Dateisystem). /ftp ist als NFS share freigegeben. Nun

Re: Gigabit-LAN NAS bzw. SAN

2005-09-19 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Jan Luehr, hallo auch an alle anderen Am Sonntag, 18. September 2005 23:17 schrieb Jan Luehr: ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. September 2005 17:26 schrieb Matthias Houdek: Hallo Andre Bischof, hallo auch an alle anderen Am Sonntag, 18. September 2005 00:39 schrieb Andre

Re: Speicherplatz von User einschränken und Traffic überwachen?

2005-09-19 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Thomas Wegner, hallo auch an alle anderen Am Montag, 19. September 2005 09:31 schrieb Thomas Wegner: Am Montag, den 19.09.2005, 00:01 +0200 schrieb Rene Sauerwein: Hallo Rene! Nun brauch ich aber noch was um den Traffic vorzugsweise von einzelnen Usern überwachen zu können vnstat

Re: DriveReady SeekComplete Error ignorieren?

2005-09-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.09.05 21:31:42, Al Bogner wrote: Ich ärgere mich von Zeit zu Zeit mit diesen DriveStatusError bei diversen PCs, obwohl die HD keine Probleme hat. Auch in diesem Fall lief vorher badblocks (-svw) fehlerfrei durch. An und für sich merke ich bis jetzt bei diesem neu aufgesetzten Rechner

Re: hylafax hat Probleme mit utc-Time

2005-09-19 Diskussionsfäden Walter Saner
Ralf Schmidt schrieb: arbeit:~$ sendfax -hstammhuette -a 19:27 -n -d 276 test.pdf request id is 18 (group id 18) for host stammhuette (1 file) Auf der Client-Maschine hatten wir ja schon eine korrekte Konfiguration festgestellt; die angezeigte Zeit stimmt und die Zeitzone ist CEST. Nun

Re: DriveReady SeekComplete Error ignorieren?

2005-09-19 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Mon, Sep 19, 2005 at 09:31:42PM +0200, Al Bogner wrote: Ich ärgere mich von Zeit zu Zeit mit diesen DriveStatusError bei diversen PCs, obwohl die HD keine Probleme hat. Auch in diesem Fall lief vorher badblocks (-svw) fehlerfrei durch. An und für sich merke ich bis jetzt bei diesem neu

Re: C++ ABI wirklich so problematisch?

2005-09-19 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Andreas! Andreas Pakulat schrieb am Sonntag, den 18. September 2005: Dann würde ich mal pauschal sagen: Glück. Vielleicht sind die meisten Funktionen in C gecoded, und du hast den C++ Teil noch nicht benutzt. Ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber das hat Glück so an sich. Guck

Re: C++ ABI wirklich so problematisch?

2005-09-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.09.05 22:39:09, Eduard Bloch wrote: Andreas Pakulat schrieb am Sonntag, den 18. September 2005: Dann würde ich mal pauschal sagen: Glück. Vielleicht sind die meisten Funktionen in C gecoded, und du hast den C++ Teil noch nicht benutzt. Ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber das hat

Re: kurze fragen eines windowsumsteigers

2005-09-19 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Johannes Starosta [EMAIL PROTECTED] wrote: Jörg Arlandt [EMAIL PROTECTED] schrieb: Die 'speziellen' Funktionen von Plextor werden allerdings nicht unterstüzt. Jemand hat Versuch gestartet, ähnliches unter Linux zu realisieren. Dieses Vorhaben wurden vom Mutterkonzern von Plextor mittels

Re: gleiches home, versch. x-window-manger?

2005-09-19 Diskussionsfäden erkan yanar
On Mon, Sep 19, 2005 at 12:03:54PM +0200, Markus Raab wrote: Ich synce mein Home zwischen verschiedenen Computer hin und her. Funktioniert auch alles recht gut, aber ich hätte gerne, dass auf meinem Desktop kde und auf meinen Laptop fluxbox startet. Wie könnte man das realisieren? Wo steckt

Re: Festplattengröße und BIOS

2005-09-19 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Markus Boas [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag 19 September 2005 13:17 schrieb Frank Dietrich: Wenn in dem Gehäuse so viel Platz ist das beide Platten drin bleiben können, dann leg auf die 420er einfach /Boot und was da sonst von der Größe bei Dir passt (z.B. /tmp, /root,...) drauf.

Re: DriveReady SeekComplete Error ignorieren?

2005-09-19 Diskussionsfäden Sven Hartge
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Sep 19 21:17:05 client2 kernel: hda: dma_intr: error=0x84 { DriveStatusError BadCRC } Gehe hin und prüfe einmal, ob dein Kabel korrekt sitzt, ob es nicht zu viel geknickt wurde, etc. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz:

AW: Speicherplatz von User einschränken und Traffic üb erwachen?

2005-09-19 Diskussionsfäden Rene Sauerwein
Hm, bei mir (und sicher allen anderen) kam mehr an. Aus dem HTML-Teil deiner Mail: ... Ich schrieb die E-Mail ganz normal mit Outlook, versendete die auch ganz normal und steht auch wie eine normale Mail in gesendeten Objekten. Aber egal, was da auch immer war, ich weiß es nicht. Aber ist

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-19 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Montag, 19. September 2005 20:59 schrieb Dirk Salva: On Sun, Sep 18, 2005 at 06:12:46PM +0200, Johannes Starosta wrote: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] schrieb: Besser ist, aptitude per sudo erlauben. Reicht auch für Enduser, ich sehe da nicht son Problem drin. Du erlaubst anderen

Re: Stable Updates zu DSA 815-1 (kdebase)

2005-09-19 Diskussionsfäden Sven Hartge
Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote: Das soll sich demnaechst mit Xorg aendern, weil Xorg modularisiert werden soll (oder ist's das schon?), und so das alles auf mehrere source Pakete verteilt wird. In 7.0 ist es soweit. 6.9 und 7.0 sind vom Code her identisch, nur 6.9 benutzt das alte

Re: DriveReady SeekComplete Error ignorieren?

2005-09-19 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Montag, 19. September 2005 22:32 schrieb Andreas Pakulat: On 19.09.05 21:31:42, Al Bogner wrote: Ich ärgere mich von Zeit zu Zeit mit diesen DriveStatusError bei diversen PCs, obwohl die HD keine Probleme hat. Auch in diesem Fall lief vorher badblocks (-svw) fehlerfrei durch. An und für

Re: DriveReady SeekComplete Error ignorieren?

2005-09-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.09.05 23:37:16, Al Bogner wrote: Am Montag, 19. September 2005 22:32 schrieb Andreas Pakulat: On 19.09.05 21:31:42, Al Bogner wrote: Ich ärgere mich von Zeit zu Zeit mit diesen DriveStatusError bei diversen PCs, obwohl die HD keine Probleme hat. Auch in diesem Fall lief vorher

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-19 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Dienstag, den 13.09.2005, 10:34 +0200 schrieb René Matthäi: Michael Rex wrote: Quoth René Matthäi: Es gibt immerhin noch chroot zum einen, zum anderen könnte man ja auch die deb-src-Pakete dementsprechend ändern (zum Beispiel configure mit prefix=$HOME aufrufen lassen) und

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-19 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] [050920 00:09]: dpkg-checkbuilddeps: Unmet build dependencies: debhelper (= 4) dpatch libncurses5-dev libcdk-dev qt3-dev-tools-compat imagemagick libgpgme-dev libxosd-dev (=2.1.0) Naja, ein su -c apt-get install build-essential debhelper dpatch

Re: Stable Updates zu DSA 815-1 (kdebase)

2005-09-19 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] schrieb am [19.09.05 20:30]: On Day 43 of Bureaucracy 3171, Gerhard Brauer wrote: Ja, aber beim Bauen wird doch in einzelne Pakete (xterm,xfonts,...) aufgesplittet. Warum stellt man jetzt nicht nur _das_ Paket nach updates/stable was auch wirklich

Re: sehr träger Grub

2005-09-19 Diskussionsfäden Markus Heller
Hallo Dennis, mein Arbeitgeber hat mir nach zähen Ringen endlich einen neuen Rechenknecht bereitgestellt. Neben dem [ zwangsweisen ;-( ] WinXP habe ich mir heute Debian Sarge parallel installiert. Das System läuft auch ganz prima, alles scheint zu funktionieren. Lediglich der Grub lässt es

Re: Stable Updates zu DSA 815-1 (kdebase)

2005-09-19 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] schrieb am [19.09.05 21:03]: On Mon, Sep 19, 2005 at 07:34:18PM +0200, Gerhard Brauer wrote: Ich kann auch mein apt-dsl Skript anwerfen was mir für alle meine Rechner eine Download-Liste erstellt mit der ich dann zum Kumpel gehe, der mit DSL/Flat

  1   2   >