Re: powernowd

2006-03-02 Diskussionsfäden Christoph Bier
Sandro Frenzel schrieb am 02.03.2006 00:17: [...] Mhpf *selbst-schlag*...RTFM..Dank dir...werd jetzt bisschen mit den Modes spielen und schauen was mir am besten passt! Schau die mal cpufreqd an. Das gefällt mir deutlich besser, weil feiner konfigurierbar, was letztlich zu längerer

Re: massive Probleme mit loop-Netzwerk

2006-03-02 Diskussionsfäden Malte Spiess
Hat niemand mehr eine Idee für mich? :-( Ich habe noch festgestellt: Wenn ich eth0 herunterfahre und host localhost eingebe, erscheint die Meldung: ;; connection timed out; no servers could be reached Wäre weiterhin über jegliche Hinweise dankbar. Gruß Malte -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Linux-tauglicher Laser Drucker

2006-03-02 Diskussionsfäden Christoph Bier
Alexander Fieroch schrieb am 01.03.2006 18:20: Christoph Bier wrote: Meine Fragen zielten darauf ab zu erfahren, ob dein Drucksystem an sich richtig konfiguriert ist (- anderer Drucker funktioniert) und ob du beispielsweise über die Kommandozeile druckst (cupsys-bsd?) oder ob vielleicht die

Raid1, Festplatte kaputt?

2006-03-02 Diskussionsfäden R . Schade
Hallo, ich habe einen Rechner mit einem Raid1-System am laufen, dessen Festplatten (hda und hdc) von smartctrl überwacht werden. Auf den Festplatten existieren 4 verschiedene Partitionen. Nun habe folgende Mails vom mdadm bekommen: 1) A Fail event had been detected on md device /dev/md3. It

Re: Xscreensaver zeigt Porno Bilder

2006-03-02 Diskussionsfäden Andreas Loesch
Am Mittwoch, 1. März 2006 16:59 schrieb Andreas Kroschel: * Gebhard Dettmar: Doch, Du wählst ihn gezielt aus; in der random-Auswahl ist er nämlich nicht dabei. das mag für den puren xscreensaver gelten, wenn Du z.B. KDE nutzt und hier random wählst, *ist* er dabei und das ohne einen Hinweis

Re: NX oder VNC mit deutsche Tastatur

2006-03-02 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Mar 02, 2006 at 03:35:17AM +0100, Bernd Schwendele wrote: PS Hmmm... Server und X?! Warum nicht dann gleich XDMCP? Ist _MEINER MEINUNG_ nach das stressfreiste... Und dann mit xvfb und xmove rumhampeln um suspend und resume benutzen zu können. Anschließend noch lbxproxy einbauen damit

Cherry Linux Tastatur G86-21070

2006-03-02 Diskussionsfäden niels jende
Hallo! Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit der Cherry Tastatur G86-21070 gesammelt? Wird diese problemlos mit allen Feaures unter Sarge laufen? Wurde dieses Möbel ja auf Grundlage von SuSE 9.1 entwickelt! Gruß und Danke Niels Send instant messages to your online friends

Re: OT: qmail konfig

2006-03-02 Diskussionsfäden Roeschu Keller
hallo Hmm. Könnte es sein dass qmail hier auch andere Wege geht und die Config-Files woanders liegen?. Es müsste doch eine Doku mitinstalliert worden sein? (/usr/). Oder mal man qmail aufrufen evtl. verweist das weiter?. Leider nicht. Es ist einfach die Standard Manpage von qmail

Re: Cherry Linux Tastatur G86-21070

2006-03-02 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo niels, Am Thu, 02 Mar 2006 10:17:49 +0100 schrieb niels jende: Hallo! Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit der Cherry Tastatur G86-21070 gesammelt? Wird diese problemlos mit allen Feaures unter Sarge laufen? Wurde dieses Möbel ja auf Grundlage von SuSE 9.1 entwickelt! Bei mir

Re: massive Probleme mit loop-Netzwerk

2006-03-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 02 März 2006 08:41 schrieb Malte Spiess: Hat niemand mehr eine Idee für mich? :-( Hi Malte, wenn noch nicht geschehen schau doch mal an folgenden Stellen nach: Was steht in der /etc/host.conf? Hier: order hosts,bind Was steht in der /etc/nsswitch.conf bei hosts:? Hier: files,

Re: Xscreensaver zeigt Porno Bilder

2006-03-02 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Loesch: das mag für den puren xscreensaver gelten, wenn Du z.B. KDE nutzt und hier random wählst, *ist* er dabei und das ohne einen Hinweis auf evtl. astößige Bilder. Das ist aber ein Fehler im KDE, nicht in Xscreensaver. Andreas -- You are going to have a new love affair. --

Re: Cherry Linux Tastatur G86-21070

2006-03-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.03.06 10:17:49, niels jende wrote: Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit der Cherry Tastatur G86-21070 gesammelt? Wird diese problemlos mit allen Feaures unter Sarge laufen? Wurde dieses Möbel ja auf Grundlage von SuSE 9.1 entwickelt! Jupp hab ich hier. Mittlerweile gibts auch

Re: massive Probleme mit loop-Netzwerk

2006-03-02 Diskussionsfäden Klaus Maxam
Moin Malte, Hat niemand mehr eine Idee für mich? :-( naja, da das noch nicht im Thread aufgetaucht ist: nmap localhost sollte dir alle verfügbaren Dienste anzeigen, u.a. 631 als ipp? Wenn da nix kommt würde ich mal prüfen ob alle relevanten Daemons laufen. hth Klaus Ich habe noch

Re: Linux-tauglicher Laser Drucker

2006-03-02 Diskussionsfäden Christoph Bier
Alexander Fieroch schrieb am 01.03.2006 18:20: Bernd Schwendele wrote: 1. PS erstellen oder die aus dem Anhang meiner letzten Mail nehmen 2. Cups killen: # /etc/init.d/cupsys stop 3. # cat datei.ps /dev/lp0 Wobei Du lp0 evtl. noch durch das richtige Device ersetzen musst... Leider genau

Re: Cherry Linux Tastatur G86-21070

2006-03-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.03.06 10:51:13, Andreas Pakulat wrote: On 02.03.06 10:17:49, niels jende wrote: Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit der Cherry Tastatur G86-21070 gesammelt? Wird diese problemlos mit allen Feaures unter Sarge laufen? Wurde dieses Möbel ja auf Grundlage von SuSE 9.1

Re: Cherry Linux Tastatur G86-21070

2006-03-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.03.06 10:29:10, Ralf Schmidt wrote: Am Thu, 02 Mar 2006 10:17:49 +0100 schrieb niels jende: Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit der Cherry Tastatur G86-21070 gesammelt? Wird diese problemlos mit allen Feaures unter Sarge laufen? Wurde dieses Möbel ja auf Grundlage von SuSE

Re: Xscreensaver zeigt Porno Bilder

2006-03-02 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Gebhard Dettmar: Na, man könnte doch sagen: Imagemaps aus randomly chosen files, super Idee, wenn da dieser Pornscheiß nicht wär. Muss denn ein Screensaver wirklich auf URLs zugreifen, die wahrscheinlich in so gut wie jeder Spam-blacklist stehen (blackporn, teen-hot usw.)? Wenn man die

Re: massive Probleme mit loop-Netzwerk

2006-03-02 Diskussionsfäden Malte Spiess
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] writes: Am Donnerstag 02 März 2006 08:41 schrieb Malte Spiess: Hat niemand mehr eine Idee für mich? :-( Hi Malte, wenn noch nicht geschehen schau doch mal an folgenden Stellen nach: Was steht in der /etc/host.conf? Hier: order hosts,bind , cat

Re: massive Probleme mit loop-Netzwerk

2006-03-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 02 März 2006 11:17 schrieb Malte Spiess: Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] writes: Was steht in der /etc/nsswitch.conf bei hosts:? Hier: files, dns Bei mir: hosts: files dns Hmm, das war nur ein typo meinerseits. ich hab mal ein strace von ping localhost gemacht.

Re: Cherry Linux Tastatur G86-21070

2006-03-02 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Andreas, Am Thu, 2 Mar 2006 11:04:59 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Klaer mich bitte mal auf: Welche Funktionieren denn out-of-the-box und welche xkb-Konfiguration nutzt du dafuer? Gehen bei dir nur die Browser und Media-Player-Tasten? So genau kann ich das nicht mehr sagen welche

Re: Groupware

2006-03-02 Diskussionsfäden Andre Bischof
Michael Dominok schrieb: ... Ein e-mail Server existiert natürlich schon und den würde ich gerne nicht ändern, da läuft exim4 + courier pop/imap, eine PostgreSQL datenbank steht zur verfügung :-) Das schreit nach OGo. Du hast - wenn man vom Apachen 'mal absieht - ja schon alle wichtigen

Re: Linux-tauglicher Laser Drucker

2006-03-02 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Christoph Bier wrote: Woran erkennst du, dass PostScript eingestellt ist? Sagt dir das ein Status-Ausdruck des Druckers? Mir sagt CUPS beispielsweise auch mein Drucker sei auf PostScript eingestellt, ein Status-Druck sagt mir aber, dass PCL 6 eingestellt ist ... Ich habe ein einzeiliges

Re: Cherry Linux Tastatur G86-21070

2006-03-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.03.06 11:58:46, Ralf Schmidt wrote: Am Thu, 2 Mar 2006 11:04:59 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Klaer mich bitte mal auf: Welche Funktionieren denn out-of-the-box und welche xkb-Konfiguration nutzt du dafuer? Gehen bei dir nur die Browser und Media-Player-Tasten? So genau kann ich

Re: Groupware

2006-03-02 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Mittwoch, 1. März 2006 16:01 schrieb Florian Schnabel: Ich versuche grade bei mir in der Firma eine Groupware-Lösung durchzusetzen und möchte am liebsten eine freie unter debian verwenden ... Ich hätte gerne ein paar erfahrungswerte von anderen die da schon mal die eine oder andere Lösung

Re: Groupware

2006-03-02 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Mar 02, 2006 at 12:16:23PM +0100, Andre Bischof wrote: Bei mir läuft OGo auch fein, allerdings kann ich mich auch direkt aus OGo raus beim IMAP-Server anmelden, das klappt ohne Probleme - Datenbanken mußte ich da nicht umbiegen. Einfach Benutzername, Passwort und Server in das

Re: NX oder VNC mit deutsche Tastatur

2006-03-02 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Am Donnerstag, den 02.03.2006, 10:04 +0100 schrieb Martin Reising: On Thu, Mar 02, 2006 at 03:35:17AM +0100, Bernd Schwendele wrote: PS Hmmm... Server und X?! Warum nicht dann gleich XDMCP? Ist _MEINER MEINUNG_ nach das stressfreiste... Und dann mit xvfb und xmove rumhampeln um suspend und

Re: powernowd

2006-03-02 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Donnerstag 02 März 2006 09:03 schrieb Christoph Bier: Sandro Frenzel schrieb am 02.03.2006 00:17: [...] Schau die mal cpufreqd an. Das gefällt mir deutlich besser, weil feiner konfigurierbar, was letztlich zu längerer Akku-Laufzeit führen kann (bei mir tut es das). Ohje...wenn ich da

Re: Linux-tauglicher Laser Drucker

2006-03-02 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Mar 02, 2006 at 12:22:56PM +0100, Alexander Fieroch wrote: Unter Linux habe ich die ppd zum NEC Silentwriter2 S60P von linuxprinting.org und aus dem foomatic-Paket, Du hast also den Drucker mit foomatic-configure -s cups -n RTFDnix -c parallel:/dev/lp0 -p NEC-Silentwriter2_S60P -d

Re: Bootzeit verringern, hier: Zeitmessung

2006-03-02 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch 01 März 2006 21:24 schrieb Wolf Wiegand: http://linuxwiki.de/proc/uptime Danke, darauf hätte ich kommen können ;) gruß rudi

Debian(Edu) auf den Chemnitzer Linuxtagen 3./4. März

2006-03-02 Diskussionsfäden Rudi Effe
Liebe Debian-User, liebe Eltern, Schueler/-innen, Admins und Entscheider/-innen in der oeffentlichen Verwaltung, Debian-Edu (Skolelinux) wird Dank kraeftiger Unterstuetzung durch Sponsoren und das hervoragende Team der Chemnitzer Linuxtage wieder mit einem Klassenzimmer bei den Chemnitzer

Re: powernowd

2006-03-02 Diskussionsfäden Christoph Bier
Sandro Frenzel schrieb am 02.03.2006 13:02: Am Donnerstag 02 März 2006 09:03 schrieb Christoph Bier: Sandro Frenzel schrieb am 02.03.2006 00:17: [...] Schau die mal cpufreqd an. Das gefällt mir deutlich besser, weil feiner konfigurierbar, was letztlich zu längerer Akku-Laufzeit führen kann

Re: Linux-tauglicher Laser Drucker

2006-03-02 Diskussionsfäden Christoph Bier
Alexander Fieroch schrieb am 02.03.2006 12:22: Christoph Bier wrote: Woran erkennst du, dass PostScript eingestellt ist? Sagt dir das ein Status-Ausdruck des Druckers? Mir sagt CUPS beispielsweise auch mein Drucker sei auf PostScript eingestellt, ein Status-Druck sagt mir aber, dass PCL 6

Re: Groupware

2006-03-02 Diskussionsfäden Andre Bischof
Martin Reising schrieb: ... Mich nervt nur, dass es scheinbar einen Outlook-Connector gibt, aber eine Integration mit wirklich beidseitigem Schreibzugriff zwischen OGo und Kontact, Evolution oder was auch immer nicht bugfrei geht - Termine werden da bspw. einfach nicht sauber synchronisiert.

Re: NX oder VNC mit deutsche Tastatur

2006-03-02 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Mar 02, 2006 at 01:00:31PM +0100, Bernd Schwendele wrote: Ich weiß nur, dass sich VNC lahm anfühlt, Für Real VNC 4.0 (vnc4server und xvnc4viewer) kann ich das hier nicht bestätigen. NX ich nie zum laufen gebracht habe In neueren Knoppixversionen ist das recht schön integriert. --

Re: Xscreensaver zeigt Porno Bilder

2006-03-02 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi! Am Thu, 2 Mar 2006 09:38:49 +0100 schrieb Andreas Loesch [EMAIL PROTECTED]: Am Mittwoch, 1. März 2006 16:59 schrieb Andreas Kroschel: * Gebhard Dettmar: Doch, Du wählst ihn gezielt aus; in der random-Auswahl ist er nämlich nicht dabei. das mag für den puren xscreensaver gelten,

Routenplaner

2006-03-02 Diskussionsfäden Philipp Frik
Moin Moin ML ich bin auf der Suche nach nem guten Routenplaner für mein LinuxNotebook. Leider hab ich noch nichts gescheites gefunden. Schön wäre es wenn sich die Software auch mit nem GPS Modul unterhalten könnte :). Hat da jemand von euch was im einsatz oder schon irgendwas getestet? Bin über

Re: Routenplaner

2006-03-02 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, Am Donnerstag, 2. März 2006 14:13 schrieb Philipp Frik: ich bin auf der Suche nach nem guten Routenplaner für mein LinuxNotebook. Leider hab ich noch nichts gescheites gefunden. Schön wäre es wenn sich die Software auch mit nem GPS Modul unterhalten könnte :). Hat da jemand von euch was

Re: Routenplaner

2006-03-02 Diskussionsfäden Ingo Kertscher
Am Donnerstag, 2. März 2006 14:13 schrieb Philipp Frik: Moin Moin ML Mahlzeit :). Hat da jemand von euch was im einsatz oder schon irgendwas : getestet? Schau mal beim Linuxdiscount vorbei die haben einen Navi mit GPS Empfänger im Angebot. Software ist aber RPMbasiert. Bin über jede

Re: NX oder VNC mit deutsche Tastatur

2006-03-02 Diskussionsfäden Marco
ich arbeite von einem WinXP-Client auf einem Debian-Server. Folgende Probleme: 1) Bei NX funktionieren die AltGr-Kombinationen nur sporadisch. 2) Bei VNC (als X-Addon gestartet) habe ich plötzlich ein US-Layout unter KDE. Unter Gnome funktioniert das deutsche Layout. Lokal am Server

Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-02 Diskussionsfäden Camil Bartkowiak
Hallo zusammen, ich habe ein großes Problem. Ich nutze seit über 2 Jahren debian als router/firewall. Eigentlich tut es ein ganz normaler 50€ router auch aber ich wollte halt linux und debian haben. So ein guter Freund hat auch alles eingerichtet. Und wie gesagt seit 2 Jahren lief alles.

Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 02 März 2006 14:57 schrieb Camil Bartkowiak: So nun aber hängt er beim Booten. Ich komme noch nicht mal zum login. Er hängt am INIT Prozess. Meine HDD hat er erkannt. Dann kommt Hi, versuch mal, ob der Rechner mit ner Knoppix-CD (o.ä.) noch hochfährt. Dann kannst Du versuchen

Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-02 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Camil Bartkowiak [EMAIL PROTECTED] (Thu, 2 Mar 2006 14:57:27 +0100): Hallo zusammen, Ich hab' mal nicht alles gelesen, weil recht viel ;-), aber .. [...] Danke für all eure Hilfe und/oder Ratschläge. ..probier mal eine init 1 oder gar init=/bin/bash als lilo parameter sl ritch

scannen nur für root?

2006-03-02 Diskussionsfäden Wolfgang Egger
Servus miteinand, ich hab mir heut nen Scanner (Canon LIDE 60) zugelegt. Nach ein paar kleineren Hindernissen bzgl. sarge bin ich nun mittlerweile so weit, dass ich als rooot mit xsane scannen kann. Leider funktioniert dies als normaler user nicht. Wie gehe ich denn nun am besten vor, um auch als

Re: Routenplaner

2006-03-02 Diskussionsfäden Philipp Frik
Volker Katz schrieb: Moin, Am Donnerstag, 2. März 2006 14:13 schrieb Philipp Frik: ich bin auf der Suche nach nem guten Routenplaner für mein LinuxNotebook. Leider hab ich noch nichts gescheites gefunden. Schön wäre es wenn sich die Software auch mit nem GPS Modul unterhalten könnte :). Hat

Re: Routenplaner

2006-03-02 Diskussionsfäden Philipp Frik
Ingo Kertscher schrieb: Am Donnerstag, 2. März 2006 14:13 schrieb Philipp Frik: Moin Moin ML Mahlzeit :). Hat da jemand von euch was im einsatz oder schon irgendwas : getestet? Schau mal beim Linuxdiscount vorbei die haben einen Navi mit GPS Empfänger im Angebot. Software

Re: scannen nur für root?

2006-03-02 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Am Donnerstag, den 02.03.2006, 15:36 +0100 schrieb Wolfgang Egger: Servus miteinand, ich hab mir heut nen Scanner (Canon LIDE 60) zugelegt. Nach ein paar kleineren Hindernissen bzgl. sarge bin ich nun mittlerweile so weit, dass ich als rooot mit xsane scannen kann. Leider funktioniert dies

Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-02 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Camil Bartkowiak [EMAIL PROTECTED] schrieb am [02.03.06 14:57]: Hallo zusammen, So an der Stelle hängt er. Promt blinkt das wars. Ich habe auch lilo bzw mein Freund hat es damals eingerichtet. Dort gibt es zwei Einträge Einmal (der oberste) kernel_2.4.17 und dadrunter steht

Re: massive Probleme mit loop-Netzwerk

2006-03-02 Diskussionsfäden Malte Spiess
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] writes: Ansonsten: Deine Routen passen schon oder? Hm, hier die Ausgabe von route -n (IP-Adresse zensiert): Kernel IP Routentabelle ZielRouter Genmask Flags Metric RefUse Iface xx.xx.xx.xx 0.0.0.0 255.255.255.255

Re: massive Probleme mit loop-Netzwerk

2006-03-02 Diskussionsfäden Malte Spiess
Klaus Maxam [EMAIL PROTECTED] writes: Moin Malte, Hat niemand mehr eine Idee für mich? :-( naja, da das noch nicht im Thread aufgetaucht ist: nmap localhost sollte dir alle verfügbaren Dienste anzeigen, u.a. 631 als ipp? Wenn da nix kommt würde ich mal prüfen ob alle relevanten Daemons

Re: Jigdo-file fuer Sarge-Netinst-CD

2006-03-02 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Steffen Hey wrote: Hallo, ich suche o.g. Jigdo-file fuer die Sarge-Netinst-CD. Gruß Steffen Ich weiß gar nicht, ob es sowas gibt Wieso installierst Du nicht von Floppy? Boris

Re: Jigdo-file fuer Sarge-Netinst-CD

2006-03-02 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Steffen Hey wrote: Hallo, ich suche o.g. Jigdo-file fuer die Sarge-Netinst-CD. Gruß Steffen Installierst Du auf x86-Hardware? Hier sind die Disketten-Images: http://http.us.debian.org/debian/dists/sarge/main/installer-i386/current//images/floppy/ Die müssen per dd auf Disketten gebracht

Re: OpenOffice und Thunderbird Adressbuch

2006-03-02 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Heinrich Christian Peters wrote: hat schon jemand unter SID das Adressbuch von Thunderbird als Datenbankquelle in OpenOffice integrieren k?nnen? Wenn ich das versuche bekomme ich immer diese Meldung: Womit versuchst Du das zu tun? Die Mozilla-Addressbuch-Funktionalitaet ist in jeder

Re: Routenplaner

2006-03-02 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Philipp Frik schrieb: Volker Katz schrieb: So habs mal installiert aber sieht so aus als könnte des keine Routen berrechnen aber dafür kann man es mit Kismet Koppeln des ist auch schonmal gut :D Ja, dann findet sich befindet ein unvorsichtiger Windows-Benutzer dessen Laptop mit

Re: Jigdo-file fuer Sarge-Netinst-CD

2006-03-02 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Boris Andratzek schrieb: Steffen Hey wrote: Hallo, Hi!. ich suche o.g. Jigdo-file fuer die Sarge-Netinst-CD. Ich weiß gar nicht, ob es sowas gibt Wieso installierst Du nicht von Floppy? iirc gibt es die jigdos in erster Linie für DVD, CD-Images (650MB), imho macht es dort, vor allem

Re: scannen nur für root?

2006-03-02 Diskussionsfäden Wolfgang Egger
Servus Bernd, danke für die schnelle Reaktion! Bernd Schwendele schrieb: # cat /etc/group [...] scanner:x:108:besc2008,mako0201 Steht in Deiner /etc/group hinter scanner: Dein Username? ne, da steht nur scanner:x:108: d.h. ich nehm pico und schreib meinen usernamen dahinter? Schönen

Re: OpenOffice und Thunderbird Adressbuch

2006-03-02 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin, Rene Engelhard schrieb: Heinrich Christian Peters wrote: hat schon jemand unter SID das Adressbuch von Thunderbird als Datenbankquelle in OpenOffice integrieren können? Wenn ich das versuche bekomme ich immer diese Meldung: Womit versuchst Du das zu tun? Ich steh' gerade auf dem

Re: Jigdo-file fuer Sarge-Netinst-CD

2006-03-02 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Matthias Haegele wrote: Boris Andratzek schrieb: Steffen Hey wrote: Hallo, Hi!. ich suche o.g. Jigdo-file fuer die Sarge-Netinst-CD. Ich weiß gar nicht, ob es sowas gibt Wieso installierst Du nicht von Floppy? iirc gibt es die jigdos in erster Linie für DVD, CD-Images (650MB),

Re: scannen nur für root?

2006-03-02 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Am Donnerstag, den 02.03.2006, 17:13 +0100 schrieb Wolfgang Egger: Servus Bernd, danke für die schnelle Reaktion! Bernd Schwendele schrieb: # cat /etc/group [...] scanner:x:108:besc2008,mako0201 Steht in Deiner /etc/group hinter scanner: Dein Username? ne, da steht nur

[SOLVED] Geschützte DVD lässt sich nicht abspielen

2006-03-02 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Nochmals ich, hab das Problem nun auf mein Laufwerk eingrenzen können. Habe gestern das Laufwerk aus dem Laptop von meiner Mum reingeschoben und siehe da, er liest die DVD ohne Probleme und kriegt auch einen Key. Hab mir also n neues Laufwerk bestellt und das Problemist damit erledigt. --

Re: scannen nur für root?

2006-03-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.03.06 17:13:23, Wolfgang Egger wrote: Bernd Schwendele schrieb: # cat /etc/group [...] scanner:x:108:besc2008,mako0201 Steht in Deiner /etc/group hinter scanner: Dein Username? ne, da steht nur scanner:x:108: d.h. ich nehm pico und schreib meinen usernamen dahinter?

Re: scannen nur für root?

2006-03-02 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Wolfgang Egger [EMAIL PROTECTED] schrieb am [02.03.06 17:13]: ne, da steht nur scanner:x:108: d.h. ich nehm pico und schreib meinen usernamen dahinter? Nicht vergessen, dich als User von allen X-Servern bzw. Terminals auszuloggen, sonst wird die Änderung in passwd/groups nicht

Re: scannen nur für root?

2006-03-02 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Wolfgang, * Wolfgang Egger schrieb [02-03-06 17:13]: d.h. ich nehm pico und schreib meinen usernamen dahinter? adduser benutzername gruppe man adduser Mit freundlichen Grüßen Udo Müller -- ComputerService Udo Müller Tel.: 0441-36167578 Schöllkrautweg 16

Re: scannen nur für root?

2006-03-02 Diskussionsfäden Frank Küster
Wolfgang Egger [EMAIL PROTECTED] wrote: Servus Bernd, danke für die schnelle Reaktion! Bernd Schwendele schrieb: # cat /etc/group [...] scanner:x:108:besc2008,mako0201 Steht in Deiner /etc/group hinter scanner: Dein Username? ne, da steht nur scanner:x:108: d.h. ich nehm pico und

Re: scannen nur für root?

2006-03-02 Diskussionsfäden Wolfgang Egger
Servus miteinand, Andreas Pakulat schrieb: adduser deinusername scanner Dann machste bestimmt nix kaputt... so hab ichs gemacht und ein cat /etc/group liefert nun auch scanner:x:108:beuys Danach hab ich den Rechner neu gebootet. Der Erfolg ist leider gleich NULL :( Nur wenn ich die

Re: scannen nur für root?

2006-03-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.03.06 18:20:09, Wolfgang Egger wrote: Danach hab ich den Rechner neu gebootet. Das war unnoetig. Der Erfolg ist leider gleich NULL :( Nur wenn ich die entsprechenden Programme als root laufen lasse, hab ich Zugriff auf den Scanner. Gibts Fehlermeldungen die wenigstens das Device

Merkwuerdiges Upgrade-Problem

2006-03-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, hab hier ein etwas dubioses Upgrade-Problem mit partimage. apt-cache policy partimage sagt: [EMAIL PROTECTED]:~apt-cache policy partimage partimage: Installiert:0.6.4-14 Mögliche Pakete:0.6.4-14 Versions-Tabelle: 0.6.4-14 0 450 http://www.teco.edu unstable/main Packages

Re: CRM

2006-03-02 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Mon, 27 Feb 2006 14:29:47 +0100 Wolfgang Egger [EMAIL PROTECTED] wrote: Servus, gibt es ein CRM für Debian? Ich hab mit apt-cache search nur dieses facturalux gefunden und da bekomm ich nur Error-Dialogboxen in ner Sprache, die ich nicht verstehe :( Vieleicht kennt ja jemand noch ne

Re: Merkwuerdiges Upgrade-Problem

2006-03-02 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Mar 02, 2006 at 07:03:35PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Achja partimage ist auch das einzige Paket das derartige Auffaelligkeiten zeigt und ein purge+install hat nix gebracht. Vor dem install das Paket in /var/cache/apt/archive gelöscht? -- Nicht Absicht unterstellen, wenn auch

Re: Jigdo-file fuer Sarge-Netinst-CD

2006-03-02 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Steffen Hey wrote: Am Thu, 02 Mar 2006 17:14:30 +0100 schrieb Boris Andratzek: Alternativ gibt es noch diese Version für 'businesscard'-CDs. Das sind diese 3-Zoll-Dinger mit abgesägten Seiten. Das Image ist dann 30 MB groß und man kann es naklar auch auf hundsordinäre CDRs brennen!

Re: qmail und procmail

2006-03-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-02-28 23:20): On 28.02.06 22:33:22, Thorsten Haude wrote: Ä Jetzt hast Du ein Ding gefunden, daß Maildrop nicht kann und lehnst es darum ab? Fuer mich ja. Wenn es gegenueber meiner funktionierenden procmail-Konfiguration keinerlei Vorteile _fuer

Re: gtkam als user geht nicht mehr

2006-03-02 Diskussionsfäden Enrico Apel
Am Dienstag, 28. Februar 2006 23:20 schrieb Andreas Pakulat: *** 0.084-4bpo1 0 500 http://www.backports.org sarge-backports/main Packages 100 /var/lib/dpkg/status 0.056-3 0 500 cdrom://[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-1 (20050607)]

Re: Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-02 Diskussionsfäden Camil Bartkowiak
Hallo zusammen, vielen Dank für die Antworten. Sorry für html mails.:-) Also Knoppix habe ich über CD gebootet. Platte ist noch da. Habe mittels rootshell mir mein firewallskript auf eine Diskette gespeichert. (puh) So habe auch aus der rootshell heraus e2fsck /dev/sda1 gemacht. Hat auch

Re: gtkam als user geht nicht mehr

2006-03-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.03.06 19:23:38, Enrico Apel wrote: Am Dienstag, 28. Februar 2006 23:20 schrieb Andreas Pakulat: /lib/udev/vol_id apt-cache policy usbmount usbmount: Installed: 0.0.10 Candidate: 0.0.10 Version table: *** 0.0.10 0 500 cdrom://[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ -

Re: Raid1, Festplatte kaputt?

2006-03-02 Diskussionsfäden Sven Hartge
[EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe einen Rechner mit einem Raid1-System am laufen, dessen Festplatten (hda und hdc) von smartctrl überwacht werden. Auf den Festplatten existieren 4 verschiedene Partitionen. Nun habe folgende Mails vom mdadm bekommen: 1) A Fail event had been detected on md

Re: qmail und procmail

2006-03-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.03.06 19:42:06, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat wrote (2006-02-28 23:20): On 28.02.06 22:33:22, Thorsten Haude wrote: Ä Jetzt hast Du ein Ding gefunden, daß Maildrop nicht kann und lehnst es darum ab? Fuer mich ja. Wenn es gegenueber meiner funktionierenden

Re: Debian Testing und Qt4

2006-03-02 Diskussionsfäden Patrick Wunderlich
Michael Rex schrieb: Hi, ich habe in letzter Zeit mal etwas mit Qt4 experimentiert, um endlich mal C++ zu lernen (bitte keine Kommentare dazu, C++ ohne Qt ist heutzutage einfach nur eine unerträglich üble Sprache IMHO, außerdem liegt mein eigentliches Interesse an KDE, und dafür sind

Re: Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-02 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Camil Bartkowiak [EMAIL PROTECTED] schrieb am [02.03.06 19:53]: Hallo zusammen, Also Knoppix habe ich über CD gebootet. Platte ist noch da. Habe mittels rootshell mir mein firewallskript auf eine Diskette gespeichert. (puh) So habe auch aus der rootshell heraus e2fsck

Re: Linux-tauglicher Laser Drucker

2006-03-02 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Christoph Bier wrote: Ein Datenblatt habe ich hier, bzw. das komplette Handbuch. Was soll ich nachschlagen? Ich habe kein bestimmtes Ziel vor Augen. Ich würde beispielsweise den Abschnitt zur PostScript-Emulation aufmerksam lesen (wird Level 1, Level 2 oder Level 3 verwendet ...?). Liegt

Re: Debian Testing und Qt4

2006-03-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.03.06 20:51:07, Patrick Wunderlich wrote: Michael Rex schrieb: Hi, ich habe in letzter Zeit mal etwas mit Qt4 experimentiert, um endlich mal C++ zu lernen (bitte keine Kommentare dazu, C++ ohne Qt ist heutzutage einfach nur eine unerträglich üble Sprache IMHO, außerdem liegt mein

Re: qmail und procmail

2006-03-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-03-02 20:12): Entschuldige, deine Mail hoerte sich nunmal so an als ob maildrop der Stein der Weisen waere, was das filtern von Mails angeht. Ich wollte nur aufzeigen das es eben nicht alles kann.. Das wußte ich. Wirst Du auch in Zukunft für jedes erwähnte

Re: Linux-tauglicher Laser Drucker

2006-03-02 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Martin Reising wrote: On Thu, Mar 02, 2006 at 12:22:56PM +0100, Alexander Fieroch wrote: Unter Linux habe ich die ppd zum NEC Silentwriter2 S60P von linuxprinting.org und aus dem foomatic-Paket, Du hast also den Drucker mit foomatic-configure -s cups -n RTFDnix -c parallel:/dev/lp0 -p

Re: Re: Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-02 Diskussionsfäden Camil Bartkowiak
Hallo, sorry wegen der Cc habe das nicht so bemerkt. Also. Werde ich NICHT nach passwort gefragt. Ich starte den PC. Bios zeigt CPU RAM etc an. Dann meldet sich mein SCSI Controller und man könnte mit CTRL+S in das Menue. Dann erkennt er meine scsi platte und macht weiter. dann kommt LILO

Re: Linux-tauglicher Laser Drucker

2006-03-02 Diskussionsfäden Christoph Bier
Alexander Fieroch schrieb am 02.03.2006 20:57: Christoph Bier wrote: [...] Merkwürdig. Verwendest du unter Linux auch die ppd von Windows? Nein, kann ich das? Ich habe unter Win keine *.ppd-Dateien gefunden... ich weiss nicht, wie die Treiber unter Windoof gehandhabt werden. Ich konnte

Re: qmail und procmail

2006-03-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.03.06 21:39:18, Thorsten Haude wrote: Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-03-02 20:12): Entschuldige, deine Mail hoerte sich nunmal so an als ob maildrop der Stein der Weisen waere, was das filtern von Mails angeht. Ich wollte nur aufzeigen das es eben nicht alles kann.. Das wußte

Re: PPTP (was: .. und Routing)

2006-03-02 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Rüdiger Noack wrote: nur mit dem Routing scheint es zu klemmen. Kommando zurück. ;-) Ich habe es geschafft, dass jemand online serverseitig auf die logs geschaut hat. Meine Pakete schlagen auf und verursachen sofort Fehlermeldungen. Welche? Einfach nur error (sagte man mir). Ich fange

Re: Re: Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-02 Diskussionsfäden Camil Bartkowiak
Hallo, mist wie kann ich den auf eine mail antworten, sodass die antworten also baumstruktur zu sehen sind. so wie Gerhard das meinte.?? Ich gehe auf Reply to: wähle [EMAIL PROTECTED] aus und schreibe die mail. mache ich was falsch.??!?? gruß Camil -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Re: Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-02 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Camil Bartkowiak [EMAIL PROTECTED] schrieb am [02.03.06 22:04]: Hallo, [LILO] Nun muss man schnell sein und die pfeiltasten betätigen. Nun habe ich so wie du sagtest den obersten Punkt ausgewählt ein leereichen gemacht und einmal mit einer 1 und einmal mit S versucht Bitte

Re: Re: Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-02 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Camil Bartkowiak [EMAIL PROTECTED] schrieb am [02.03.06 22:38]: Hallo, mist wie kann ich den auf eine mail antworten, sodass die antworten also baumstruktur zu sehen sind. so wie Gerhard das meinte.?? Ich gehe auf Reply to: wähle [EMAIL PROTECTED] aus und schreibe die mail.

Re: Re: Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.03.06 22:38:52, Camil Bartkowiak wrote: mist wie kann ich den auf eine mail antworten, sodass die antworten also baumstruktur zu sehen sind. so wie Gerhard das meinte.?? Ich gehe auf Reply to: wähle [EMAIL PROTECTED] aus und schreibe die mail. mache ich was falsch.??!?? Ich dachte

Re: qmail und procmail

2006-03-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-03-02 22:37): Kannst du vllt. diesen Teilthread nochmal lesen? Dito. Thorsten -- Next to the originator of a good sentence is the first quoter of it. - Ralph Waldo Emerson pgpzncivAE4P8.pgp Description: PGP signature

Re: Re: Re: Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-02 Diskussionsfäden Camil Bartkowiak
Hallo, ich habe noch was gefunden um zu zeigen wo das Problem bei mir liegt. Gerhard, du meintest das der init-prozess mein root passwort braucht.?!? Also soweit komme ich garnicht.:-)) Nachdem ich bei LILO auf enter gedrückt habe dann kommt so was hier. Das sind in etwa die 0x000 zahlen die ich

Re: Re: Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.03.06 23:05:18, Gerhard Brauer wrote: * Camil Bartkowiak [EMAIL PROTECTED] schrieb am [02.03.06 22:04]: [LILO] Nun muss man schnell sein und die pfeiltasten betätigen. Nun habe ich so wie du sagtest den obersten Punkt ausgewählt ein leereichen gemacht und einmal mit einer 1 und

Re: Re: Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.03.06 23:08:28, Gerhard Brauer wrote: Gruesse! * Camil Bartkowiak [EMAIL PROTECTED] schrieb am [02.03.06 22:38]: Hallo, mist wie kann ich den auf eine mail antworten, sodass die antworten also baumstruktur zu sehen sind. so wie Gerhard das meinte.?? Ich gehe auf Reply to:

Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-02 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Donnerstag 02 März 2006 23:15 schrieb Andreas Pakulat: Ich dachte OjE waere wenigstens halbwegs brauchbar Ist nur brauchbar in Verbindung mit MorVer und KorrNews. Also: Such dir nen vernuenftigen MUA (ungefaehr jeder ist besser als das was du jetzt hast). Full ACK. Mit dem Newsreader von

Re: Debian Testing und Qt4

2006-03-02 Diskussionsfäden Andreas Juch
Michael Rex wrote: ich habe in letzter Zeit mal etwas mit Qt4 experimentiert, um endlich mal C++ zu lernen (bitte keine Kommentare dazu, C++ ohne Qt ist heutzutage einfach nur eine unerträglich üble Sprache IMHO, außerdem liegt mein eigentliches Interesse an KDE, und dafür sind Qt-Kentnisse

Re: Re: Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-02 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am [02.03.06 23:46]: On 02.03.06 23:05:18, Gerhard Brauer wrote: hinter den jeweiligen Kernel hängst. Bin mir gerade nicht sicher, ob das init gebraucht wird (IMHO aber nein). Nein, das versteht der Kernel nicht. Hm, bei einem grub als

Re: Re: Re: Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-02 Diskussionsfäden Camil Bartkowiak
Gerhard schrieb: Bitte auch noch mal den zweiten Kernel-Eintrag (Linux?) versuchen, k.a. was bei dir der Default-Kernel war. Und bitte beide Einträge nochmal versuchen, indem du ein explizites: init 1 bzw. init S hinter den jeweiligen Kernel hängst. Bin mir gerade nicht sicher, ob das init

Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-02 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Camil Bartkowiak [EMAIL PROTECTED] (Thu, 2 Mar 2006 23:18:45 +0100): Hallo, Hoi, ich habe noch was gefunden um zu zeigen wo das Problem bei mir liegt. Gerhard, du meintest das der init-prozess mein root passwort braucht.?!? Also soweit komme ich garnicht.:-)) Brauchst du auch

Re: Re: Re: Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.03.06 23:18:45, Camil Bartkowiak wrote: VFS: Mounted root (nfs filesystem). --- BEI MIR STEHT ext2filesystem Freeing unused kernel memory: 76k init INIT: version 2.84 booting - BIS HIER HIN. Welcome to DENX Embedded Linux

Re: Linux-tauglicher Laser Drucker

2006-03-02 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Christoph Bier wrote: Kopiere doch mal die .ppd-Datei der Treiber-CD nach /usr/share/cups/model/ und wähle diese bei der Konfiguration aus. Dann bin ich mit meinem Latein aber auch am Ende :-(. Ich habe leider keine Treiber-CD und kann nur die Treiber aus Windows nutzen. Dort bzw. auf meiner

  1   2   >