Re: Verschiedenes (war: Keine Eingabe mehr unter X!)

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 08:15:44, Rüdiger Noack wrote: Andreas Pakulat wrote: On 03.03.06 22:31:51, Rüdiger Noack wrote: Wie willst du das als stable-Nutzer überprüfen? Woher soll ich wissen, ob meine Wünsche nicht bereits in der unstable-Version berücksichtigt sind? Es gibt Changelogs, Und auf die

BIOS-Passwort beim Reboot umgehen?

2006-03-04 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Moin Auf meinem Notebook tummelt sich auch noch ein selten benutztes XP. Ich habe mit Erstaunen festgestellt, dass ich dort bei System neustarten nicht an meinem BIOS-Passwort vorbei komme. Das finde ich gar nicht so unpraktisch. Lässt sich das auch beim Linux-Reboot (aber nur beim Reboot!)

sb-24Bit Live will immer noch nicht

2006-03-04 Diskussionsfäden niels jende
Hallöchen! Mein Soundblaster will immer noch kein Tönchen von sich geben. habe das gute Stück mit alsa-conf konfiguriert, aber ich bekomme nicht ein einziges Tönchen! Auch mit lspci wird die Karte eindeutig gezeigt, etc.pp! Wo soll ich gucken?Was kann ich tun, damit die Karte gemäß meinem

Re: sb-24Bit Live will immer noch nicht

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 11:22:50, niels jende wrote: Mein Soundblaster will immer noch kein Tönchen von sich geben. habe das gute Stück mit alsa-conf konfiguriert, aber ich bekomme nicht ein einziges Tönchen! Hast du mit nem Mixer die Kanaele unmutet und die Lautstaerke hochgedreht? Wenn das nix hilft:

Re: sb-24Bit Live will immer noch nicht

2006-03-04 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * niels jende [EMAIL PROTECTED] schrieb am [04.03.06 11:22]: Hallöchen! Mein Soundblaster will immer noch kein Tönchen von sich geben. habe das gute Stück mit alsa-conf konfiguriert, aber ich bekomme nicht ein einziges Tönchen! Auch mit lspci wird die Karte eindeutig gezeigt,

Re: sb-24Bit Live will immer noch nicht

2006-03-04 Diskussionsfäden niels jende
Andreas Pakulat schrieb: On 04.03.06 11:22:50, niels jende wrote: Mein Soundblaster will immer noch kein Tönchen von sich geben. habe das gute Stück mit alsa-conf konfiguriert, aber ich bekomme nicht ein einziges Tönchen! Hast du mit nem Mixer die Kanaele unmutet und die Lautstaerke

Re: sb-24Bit Live will immer noch nicht

2006-03-04 Diskussionsfäden niels jende
Gerhard Brauer schrieb: Gruesse! * niels jende [EMAIL PROTECTED] schrieb am [04.03.06 11:22]: Hallöchen! Mein Soundblaster will immer noch kein Tönchen von sich geben. habe das gute Stück mit alsa-conf konfiguriert, aber ich bekomme nicht ein einziges Tönchen! Auch mit lspci wird die

Kernel Compelieren auf AS/400

2006-03-04 Diskussionsfäden Dirk Finkeldey
Hallo , Ich erlehrne derzeit Anwendungsprogrammierung auf einer IBM e-series i5 (AS/400) Als eigenes Lehrnprojekt möchte ich mir nun ein kleines RPG-ILe schreiben mit welchen man dan Linuz Kernel compelieren kann. Dazu sollen alle nötigen Quellen in einer Datenbankstruktur abgelegt werden.

Re: sb-24Bit Live will immer noch nicht

2006-03-04 Diskussionsfäden Dirk Finkeldey
niels jende schrieb: Simple mixer control 'Mic/Line in Capture',0 Simple mixer control 'AC97 in',0 Simple mixer control 'Analog Center/LFE',0 Simple mixer control 'Analog Front',0 Simple mixer control 'Analog Rear',0 Simple mixer control 'Analog Side',0 Simple mixer control 'CAPTURE feedback',0

Re: Kernel Compelieren auf AS/400

2006-03-04 Diskussionsfäden Dirk Finkeldey
Dirk Finkeldey schrieb: Hallo , Endschuldigung , wollte eigendlich Antworten - wie dieses Doppel war nicht beabsichtigt Gruß dirk Finkeldey

Re: Kernel Compelieren auf AS/400

2006-03-04 Diskussionsfäden Dirk Finkeldey
Christoph Fritz schrieb: Am Freitag, 3. März 2006 22:04 schrieb dirk.finkeldey: Wie kann ich die nötigen Compiler in RPG realisieren ? Welche Compiler willst Du in einem Role-Playing-Game realisieren? Du bist ja nekisch ;) Würde mich lieber die nächste zeit vor Big Blu in acht

Re: sb-24Bit Live will immer noch nicht

2006-03-04 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * niels jende [EMAIL PROTECTED] schrieb am [04.03.06 12:11]: Gerhard Brauer schrieb: Die stehen alle auf 0, oder?Das bedeutet, so ich denn das richtig deute, dass kein Ton kommen kann, weil amixer auf 0 steht! So, welche ID`s soll ich ohne das alles instabil zu machen

Re: Update scheitert: e2fsprog cannot be removed!

2006-03-04 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Andreas Pakulat [Fri, Mar 03 2006, 02:01:59PM]: On 03.03.06 12:34:21, Bernhard Kleine wrote: ich versuche von testing 2004 (wohl Sarge) auf das aktuelle Testing upzudaten und scheitere, weil e2fsprog nicht removed werden kann. Wie kann ich diesem Fehler abhelfen?

Re: sb-24Bit Live will immer noch nicht

2006-03-04 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [04.03.06 12:30]: Mit alsamixer im Terminal (wie gesagt vergiß erstmal KDE,etc) alles was mit Ausgabe/AC97/... zu tun hat. Instabil kannst du damit nichts machen. Um das etwas zu konkretisieren: Ich meinte in der ersten Mail alsamixer

Re: sb-24Bit Live will immer noch nicht

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 11:58:53, niels jende wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 04.03.06 11:22:50, niels jende wrote: Mein Soundblaster will immer noch kein Tönchen von sich geben. habe das gute Stück mit alsa-conf konfiguriert, aber ich bekomme nicht ein einziges Tönchen! Hast du mit

Re: sb-24Bit Live will immer noch nicht

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 12:11:33, niels jende wrote: Gerhard Brauer schrieb: * niels jende [EMAIL PROTECTED] schrieb am [04.03.06 11:22]: Die stehen alle auf 0, oder?Das bedeutet, so ich denn das richtig deute, dass kein Ton kommen kann, weil amixer auf 0 steht! Richtig. So, welche ID`s soll ich

Re: Update scheitert: e2fsprog cannot be removed!

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 12:18:13, Eduard Bloch wrote: #include hallo.h * Andreas Pakulat [Fri, Mar 03 2006, 02:01:59PM]: On 03.03.06 12:34:21, Bernhard Kleine wrote: ich versuche von testing 2004 (wohl Sarge) auf das aktuelle Testing upzudaten und scheitere, weil e2fsprog nicht removed werden

[OT]xterm auf Aktivitaet ueberwachen?

2006-03-04 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! Gibt es eine Möglichkeit ein xterm (möglichst unabhängig vom verwendeten Windowmanager) auf Aktivität/Inaktivität zu überwachen. Also ähnliches Verhalten wie die KDE-Konsole mit der entsprechenden Option bietet. Ich habe nichts gefunden. Die xterm-eigene Funktion Bell/VisualBell langt

Re: aptitude und pinning un d automatischeAbhängigkeitsauflösung

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.02.06 18:07:43, Andreas Pakulat wrote: On 28.02.06 17:26:20, Norbert Preining wrote: On Die, 28 Feb 2006, Andreas Pakulat wrote: (oder seiner manpage). Ich schreib mal nen Bugreport... Ha, hab was gefunden. Bugreport 216688 und die letzte Antwort darin erklaert warum A.

Re: BIOS-Passwort beim Reboot umgehen?

2006-03-04 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] (Sat, 04 Mar 2006 10:16:50 +0100): Moin hoi, Auf meinem Notebook tummelt sich auch noch ein selten benutztes XP. Ich habe mit Erstaunen festgestellt, dass ich dort bei System neustarten nicht an meinem BIOS-Passwort vorbei komme. Das finde ich

...Nach der neuinstallation

2006-03-04 Diskussionsfäden cb
Hallo zusammen, juhu also debian ist neu drauf.:-)) ABER.:-))) Also was ich nach der install gemacht habe war zuerst sachen wieder zu entfernen.:-)) apt-get remove spooler apt-get remove exim4 auch sachen wie python etc kamen weg.:-)) 1.Frage brauche ich cron.??? Wenn nein einfach apt-get

Re: ...Nach der neuinstallation

2006-03-04 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Am Samstag, den 04.03.2006, 13:38 +0100 schrieb [EMAIL PROTECTED]: WENN ich nun mein firewallskript starte. ./firwall.sh DANN kann ich aufeinmal NICHT mehr surfen. ABER das ist weil er die namen nicht auflösen kann. sprich wenn ich NACHDEM ich ./firewall.sh gemacht habe ein ping www.heise.de

Re: ...Nach der neuinstallation

2006-03-04 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Fällt Dir was auf? Ich hoffe ich mach jetzt keinen Bockmist... :-) Gruß Vergiss es - hab doch Bockmist erzählt!!! Sorry! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: f-umschalt beim booten einschalten

2006-03-04 Diskussionsfäden mariosabine
Servus, ich benutze lineak um auch alle F-Tasten und Sondertasten meines Microsoft Multimedia Keyboards benutzen zu können. Ich habe mir die F-Tasten einfach in beiden Funktionsarten gleich belegt. Da brauche ich nicht umschalten und mir genügt eine Funktion per F-Taste. Dieses Script wird bei

Re: BIOS-Passwort beim Reboot umgehen?

2006-03-04 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Richard Mittendorfer wrote: Wenn ich dich richtig verstehe, wirst du beim Rebooten unter Windows mit dem user- bzw. supervisorpassword konfrontiert, waehrend ein Reboot (ein Halt aber schon) unter Linux zu keiner derartiger Abfrage fuehrt. Das BIOS-Passwort ist was anderes: es verhindert, dass

Random Cron

2006-03-04 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und Guten Tag Debian-User, ich möchte ein Script random laufen lassen. Also per Cron zu völlig verschiedenen Zeiten. Hat da jemand nen Tipp? -- Viele Gruesse, Kind regards, Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] ICQ #277289867 -- Zufalls-Zitat -- Humor ist der Knopf, der

Re: ...Nach der neuinstallation

2006-03-04 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach [EMAIL PROTECTED] (Sat, 4 Mar 2006 13:38:40 +0100 (CET)): Hallo zusammen, hello again, juhu also debian ist neu drauf.:-)) ABER.:-))) klar ;-) Also was ich nach der install gemacht habe war zuerst sachen wieder zu entfernen.:-)) apt-get remove spooler kenn' ich nicht

Re: BIOS-Passwort beim Reboot umgehen?

2006-03-04 Diskussionsfäden Mario 'BitKoenig' Holbe
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Richard Mittendorfer wrote: Wenn ich dich richtig verstehe, wirst du beim Rebooten unter Windows mit dem user- bzw. supervisorpassword konfrontiert, waehrend ein Reboot (ein Halt aber schon) unter Linux zu keiner derartiger Abfrage fuehrt. Das Ich will

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-04 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Ich werde erstmal eine ganze Reihe Anwendungen (zB. Xorg-mod) portieren. Dann müßt ich erstmal genug Fallbeispiele haben, um die wichtigsten Systemgegebenheiten zu berücksichtigen. Auf allen Architekturen/Plattformen auf die sie

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-04 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Frank K?ster [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Oder wenn die Bibliothek ab Version $foo eine neue Funktion anbietet und man diese braucht... Versionsnummer in der Abhängigkeit ? Ist das nicht selbstverständlich ? cu -- -

QEMU-cvs mit neuem kqemu

2006-03-04 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Nach einem Beicht auf linuxforen.de (http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=206946) ist qemu jetzt genauso schnell, wie vmware. Leider nicht auf meinem Sarge-System, denn ich kriege das neue kqemu (http://fabrice.bellard.free.fr/qemu/kqemu-1.3.0pre3.tar.gz, geht nur zusammen mit

Re: sb-24Bit Live will immer noch nicht

2006-03-04 Diskussionsfäden niels jende
Wir fangen mal erstmal damit an, das das System ueberhaupt nen Ton abspielt. Um digitale CD-Ausgabe kuemmern wir uns spaeter... Um die Soundausgabe zu testen kannst du aplay /usr/share/sounds/KDE_Startup.wav debian:/home/niels# aplay /usr/share/sounds/KDE_Logout.wav Playing WAVE

Re: BIOS-Passwort beim Reboot umgehen?

2006-03-04 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] (Sat, 04 Mar 2006 14:14:01 +0100): Richard Mittendorfer wrote: Wenn ich dich richtig verstehe, wirst du beim Rebooten unter Windows mit dem user- bzw. supervisorpassword konfrontiert, waehrend ein Reboot (ein Halt aber schon) unter Linux zu

Re: Random Cron

2006-03-04 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] (Sat, 4 Mar 2006 14:26:34 +0100): Hallo und Guten Tag Debian-User, ich möchte ein Script random laufen lassen. Also per Cron zu völlig verschiedenen Zeiten. Hat da jemand nen Tipp? Wenn's schon unbedingt ueber cron geschehen muss, kannst du dir ein

Re: ...Nach der neuinstallation

2006-03-04 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] schrieb am [04.03.06 13:38]: Hallo zusammen, juhu also debian ist neu drauf.:-)) Glückwunsch! ABER.:-))) Also was ich nach der install gemacht habe war zuerst sachen wieder zu entfernen.:-)) Das ist evtl. am Anfang nicht so gut, v.a. wenn

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 14:49:16, Enrico Weigelt wrote: * Frank K?ster [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Oder wenn die Bibliothek ab Version $foo eine neue Funktion anbietet und man diese braucht... Versionsnummer in der Abhängigkeit ? Ist das nicht selbstverständlich ? Wenn die neue Funktion nur

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-04 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Versionsnummer in der Abhängigkeit ? Ist das nicht selbstverständlich ? Wenn die neue Funktion nur bei Bedarf genutzt werden soll, die Applikation aber auch mit der aelteren Version funktionieren muss? Conditionals / Features ? cu --

vserver angebote mit debian

2006-03-04 Diskussionsfäden Roeschu Keller
Hallo Für meine privatem Sites such ich einen günstigen VServer Anbieter (muss Debian sein, dns hosting inklusiv). In der CH gibts leider noch keine günstigen Angebote. Habt ihr mir ein paar Tipps? Strato bietet nur Suse an in der untersten Preiskategorie, genauso wie hosteurope.com und 11...

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 14:45:44, Enrico Weigelt wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wer dann noch weitere Fälle berücksichtigt werden sollen, dann muß das eben mit dem Gremium abgestimmt werden. Das wird ein no-go sein. IMHO muss ein Buildsystem vom Entwickler erweitert werden

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-04 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Enrico Weigelt [Sat, Mar 04 2006, 02:45:44PM]: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich werde erstmal eine ganze Reihe Anwendungen (zB. Xorg-mod) portieren. Dann müßt ich erstmal genug Fallbeispiele haben, um die wichtigsten Systemgegebenheiten zu

Re: Debian Testing und Qt4

2006-03-04 Diskussionsfäden Patrick Wunderlich
Es gibt Qt-Java Bindings in Debian, aber nur fuer qt3. Der OP will aber mit Qt4 arbeiten... Hattest Recht - war für QT3. Jedoch wird es für QT4 sogar offizielle Java Bindings geben :-) http://www.kdedevelopers.org/node/1557 Grüße, Patrick -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: ...Nach der neuinstallation

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 13:38:40, [EMAIL PROTECTED] wrote: apt-get remove spooler Das duerfte auf einem frischen System nicht drauf sein. apt-get remove exim4 Ich hoffe du hast ihn dazu nicht gezwungen? Manche Applikationen brauchen einen MTA, z.B. logcheck/logwatch oder andere

Re: ...Nach der neuinstallation

2006-03-04 Diskussionsfäden cb
Gruesse! * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] schrieb am [04.03.06 13:38]: Hallo zusammen, juhu also debian ist neu drauf.:-)) Glückwunsch! ABER.:-))) Also was ich nach der install gemacht habe war zuerst sachen wieder zu entfernen.:-)) Das ist evtl. am Anfang nicht so gut, v.a. wenn

Re: ...Nach der neuinstallation

2006-03-04 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Hallo zusammen, [...] also wenn ich nun windows starte und versuche auf eine seite zu kommen dann geht es nicht. sprich die seite wird nicht angezeigt. ich denke mal weil dns nicht läuft. ob ich nun mittels ip auf die seite käme weiß ich nicht nicht ausprobiert.:-)).mache es aber

Re: ...Nach der neuinstallation

2006-03-04 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] schrieb am [04.03.06 16:13]: Lass das Fullquoten von unrelevantem text BITTE sein. Mit dem Rest deiner Mail konnte ich wegen Tausenden Fragezeichen und Smileys nicht viel mehr anfangen. Mit deinem Mailing-Stil und der Lernresistenz bist du bei mir

Re: ...Nach der neuinstallation

2006-03-04 Diskussionsfäden Matthias Haegele
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo zusammen, Hallo!. apt-get remove spooler apt-get remove exim4 Exim bzw irgendeinen MTA solltest du tunlichst nicht!! entfernen. auch sachen wie python etc kamen weg.:-)) 1.Frage brauche ich cron.??? Wenn nein einfach apt-get remove cron.?? Cron ist

Re: sb-24Bit Live will immer noch nicht

2006-03-04 Diskussionsfäden niels jende
niels jende schrieb: Wir fangen mal erstmal damit an, das das System ueberhaupt nen Ton abspielt. Um digitale CD-Ausgabe kuemmern wir uns spaeter... Um die Soundausgabe zu testen kannst du aplay /usr/share/sounds/KDE_Startup.wav debian:/home/niels# aplay /usr/share/sounds/KDE_Logout.wav

Re: ...Nach der neuinstallation

2006-03-04 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Bernd Schwendele schrieb: Hallo zusammen, Hello again!. [...] apropo brauche ich ftp.??? *Seufz* Ich frage mich zunehmend, warum nimmst Du um Himmels Willen nicht IPCOP oder eine ähnlich Linux-Router Distri? fack. Wenn man nicht so viel Ahnung gerade von iptables usw. (was ja nicht

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-04 Diskussionsfäden Frank Küster
Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Versionsnummer in der Abhängigkeit ? Ist das nicht selbstverständlich ? Wenn die neue Funktion nur bei Bedarf genutzt werden soll, die Applikation aber auch mit der aelteren Version funktionieren

Re: vserver angebote mit debian

2006-03-04 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sat, March 4, 2006 15:41, Roeschu Keller said: Ueber Vollmar.net welcher Debian anbietet hab ich gute Kritiken gelesen aber der bietet das DNS Hosting nur an wenn man die Domain auch grad über ihn registriert. Meine Domains sind aber schon in Betrieb und bereits registriert. apt-get

Acer-Laptop vs. Debian ?

2006-03-04 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Hallo in die Runde, ist es hier bereits jemandem gelungen, einen Acer-Laptop zum Betrieb mit Debian zu bewegen? Gemeint ist insbesondere die Funktion der ACPI-Features, die bei Versuchen meinerseits nur so unzureichend realisiert werden konnten, dass ich vom Debian-Betrieb schliesslich wieder

Re: ...Nach der neuinstallation

2006-03-04 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sat, 4 Mar 2006 13:38:40 +0100 (CET), [EMAIL PROTECTED] wrote: apt-get remove exim4 Dass exim4 nur eine Metapackage ist, und Du den eigentlichen MTA nicht entfernt ist hast Du Superadmin aber schon gemerkt, oder? Grüße Marc -- -- !! No courtesy copies,

Re: sb-24Bit Live will immer noch nicht

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 16:52:17, niels jende wrote: niels jende schrieb: Wir fangen mal erstmal damit an, das das System ueberhaupt nen Ton abspielt. Um digitale CD-Ausgabe kuemmern wir uns spaeter... Um die Soundausgabe zu testen kannst du aplay /usr/share/sounds/KDE_Startup.wav

Re: sb-24Bit Live will immer noch nicht

2006-03-04 Diskussionsfäden niels jende
Hast du im Kontrollzentrum den Soundserver ausgestellt? Der blockiert sonst das Sounddevice und aplay wartet u.U. darauf bis es wieder verfuegbar wird. Yepp, das habe ich deaktiviert! P.S.: Ich habe mir gerade neue Speaker geholt, aber es kommt noch immer kein Ton bei aplay! Was kann ich

Re: Acer-Laptop vs. Debian ?

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 17:47:00, Gerhard Wendebourg wrote: - das Einstellen der CPU-Corespannung (ist u.U. noch verzichtbar) Aus Interesse: Wozu genau braucht man dass? - mangelnde Batterieanzeige / Funktion des SMB-Bus / smartbattery Insbesondere das Letztere bedeutet ein Killerkriterium fuer einen

Re: Kernel Compelieren auf AS/400

2006-03-04 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Mar 03, 2006 at 10:04:04PM +0100, dirk.finkeldey wrote: Ich erlehrne derzeit Anwendungsprogrammierung auf einer IBM e-series i5 (AS/400) Als eigenes Lehrnprojekt möchte ich mir nun ein kleines RPG-ILe schreiben mit welchen man dan Linuz Kernel compelieren kann. Du willst in OS/400

Re: ...Nach der neuinstallation

2006-03-04 Diskussionsfäden Camil Bartkowiak
Hallo, ja habe ich. mit dselect habe ich alles was exim4 und den abhängigkeiten zutun hat entfernt. bruauche davon nix. ich orientiere mich auch ein wenig an meiner alten top list. also mit top werden die prozesse angezeigt die laufen. klingt nun blöd aber wenn ich da exim4 oder lpd sah wusste

Re: sb-24Bit Live will immer noch nicht

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 18:46:20, niels jende wrote: Hast du im Kontrollzentrum den Soundserver ausgestellt? Der blockiert sonst das Sounddevice und aplay wartet u.U. darauf bis es wieder verfuegbar wird. Yepp, das habe ich deaktiviert! Und geschaut das kein Prozess mehr mit dem Namen artsd

Re: Acer-Laptop vs. Debian ?

2006-03-04 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Also ich kenne SMB ja nur als das Netzwerkprotokoll von Windows (ausgeschriebener Name ist mir grad entfallen). Server Message Block ;) Gruß -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Wo liegt mein USB-Gerät ?

2006-03-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, ich habe mal wieder Probleme mit USB. Heute will ich eine externe Festplatte in einem Dvico Momobay CX-2 einbunden, da passiert aber wenig. Sobald ich das Laufwerk erstmals anstöpsele, bekomme ich folgende Meldungen in /var/log/messages: Mar 4 18:28:29 eumel kernel: usb 2-1: new full

Re: Wo liegt mein USB-Gerät?

2006-03-04 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sat, 4 Mar 2006 19:23:09 +0100 Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: Mounten kann ich leider nichts, jedenfalls nicht bei den paar Dutzend Geräten, die ich versucht habe (/dev/sd*). lsusb und usbview frieren ein, hart, nichtmal kill -9 ändert was. Auf eine alte Frage habe immer noch

Re: Wo liegt mein USB-Ger ät?

2006-03-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Gerhard Wolfstieg wrote (2006-03-04 19:56): Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: Auf eine alte Frage habe immer noch keine Antwort gefunden: Wie erfahre ich, auf welchen SCSI-Gerät mein USB-Gerät gemappt wird? es gibt dafür ein direkteres Werkzeug, das ich im Moment nicht finde: als

Re: Wo liegt mein USB-Ger ät?

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 20:10:31, Thorsten Haude wrote: * Gerhard Wolfstieg wrote (2006-03-04 19:56): Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] # apt-cache search partimage mindi-partimagehack - disk partition imaging utility for Mindi/Mondo partimage-doc - Partition Image User

Re: Wo liegt mein USB-Gerät?

2006-03-04 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sat, 4 Mar 2006 20:10:31 +0100 Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] # apt-cache search partimage mindi-partimagehack - disk partition imaging utility for Mindi/Mondo partimage-doc - Partition Image User Documentation Warum finde ich das nicht? Das muß es als

Re: Wo liegt mein USB-Gerät?

2006-03-04 Diskussionsfäden Paul Muster
Thorsten Haude schrieb am 04.03.2006 20:10: [EMAIL PROTECTED] # apt-cache search partimage mindi-partimagehack - disk partition imaging utility for Mindi/Mondo partimage-doc - Partition Image User Documentation Warum finde ich das nicht?

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-04 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Ja und ? Wo ist jetzt das Problem ? Dafür gibts conditionals, mit dem sich einzelne optionale Features modellieren lassen. Ja, nur wenn ich dich richtig verstanden habe, kann der Entwickler diese conditionals nicht selbst definieren.

Re: Wo liegt mein USB-Ger ät?

2006-03-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-03-04 20:33): On 04.03.06 20:10:31, Thorsten Haude wrote: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] # apt-cache search partimage mindi-partimagehack - disk partition imaging utility for Mindi/Mondo partimage-doc - Partition Image User

Re: Acer-Laptop vs. Debian ?

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Juch
Andreas Pakulat wrote: On 04.03.06 17:47:00, Gerhard Wendebourg wrote: - das Einstellen der CPU-Corespannung (ist u.U. noch verzichtbar) Aus Interesse: Wozu genau braucht man dass? Ich glaube er meint die CPU Frequenz, oder? - mangelnde Batterieanzeige / Funktion des SMB-Bus / smartbattery

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-04 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Und womit willst du diese Leute motivieren? Warum immer ich ?! Ich programmiere das Tool, weil ich es für richtig halte, und ich portiere die für mich wichtigen Pakete darauf, weil ich es für richtig halte. Ansonsten biete ich jedem

Re: BIOS-Passwort beim Reboot umgehen?

2006-03-04 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Mar 04, 2006 at 01:34:32PM +0100, Richard Mittendorfer wrote: Als Alternative kannst du auch deinen Bootloader etwas Sicherheit beibringen, indem du das Booten eines anderen Images oder evtl. Bootparameter nur mit Passwort zulaesst und Rebooten mit /proc/sys/kernel/ctrl-alt-del

Re: sb-24Bit Live will immer noch nicht

2006-03-04 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Mar 04, 2006 at 12:12:49PM +0100, Dirk Finkeldey wrote: Das ist Okay Send instant messages to your online friends http://au.messenger.yahoo.com Aber diese Werbe aktion muß nicht sein und gehört - meiner meinung nach - auch NICHT hier her Kannst Du vielleicht erstmal Dein dummes

Re: xen kernel patch fuer 2.6.15

2006-03-04 Diskussionsfäden Ralph Passgang
Hi Matthias, bin gerade über den Thread debian-users-german gestolpert. Der Patch passt nur zum 2.6.12 Kernel von kernel.org und verwandelt diesen in 2.6.12.6-xen. Das ist leider der einzige Patch der offiziell von XenSource released wird. Die nä. Version wird wahrscheinlich 2.6.16 beinhalten

Re: Wo liegt mein �?

2006-03-04 Diskussionsfäden Dominik Regli
Hallo Thorsten Thorsten Haude wrote: Auf eine alte Frage habe immer noch keine Antwort gefunden: Wie erfahre ich, auf welchen SCSI-Gerät mein USB-Gerät gemappt wird? dmesg sollte dir die nötigen Informationen geben. Gruss Dominik PS: Sorry für die PM -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: OT: Lohnsteuererkl

2006-03-04 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip 2. Die Firmen können ihre Elster-Meldungen z.B. nur über den IE machen, (es wird da irgendein Active-X-Element genutzt das mit anderen Browsern nicht geht). Die Programme die die Meldungen machen benutzen auch Windowskomponenten - Elster

Re: OT: Lohnsteuererkl

2006-03-04 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* dirk.finkeldey [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Es sollte auch die möglichkeit einer Universal Umgebung für Windoofs anwendungen geben - ohne das vorher ein leistungsverbratener Emulator notwendin ist . wine is not an emulator. cu --

Re: OT: Lohnsteuererkl

2006-03-04 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Immerhin wurde bei der Installation (per Shellscript) angeboten den bereits installierten Wine zu nutzen, was aber dummerweise nicht so recht funktionieren wollte, da Tax abstürzte. Die wine-Version von Buhl bei Tax 2005 ist IIRC älter als

Re: leicht oT: arbeiten auf entfernten System

2006-03-04 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Martin Petersen [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Nun bricht bei dieser Art von Verbindungen häufig die Kommunikation von Diensten (ssh, imap-ssl) ab und befindet sich dann in einem Schwebezustand. Tunnel ? cu -- - Enrico

Re: BIOS-Passwort beim Reboot umgehen?

2006-03-04 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] (Sat, 4 Mar 2006 20:11:21 +0100): On Sat, Mar 04, 2006 at 01:34:32PM +0100, Richard Mittendorfer wrote: Als Alternative kannst du auch deinen Bootloader etwas Sicherheit beibringen, indem du das Booten eines anderen Images oder evtl. Bootparameter

Re: [OT] FAT-Patente von Microsoft

2006-03-04 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Frank K?ster [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip es sind ausschießlich die USA, die solche Sachen machen, wie versuchen, im Rest der Welt zu verhindern, daß dort gleichstarke Verschlüssselung angewandt wird wie zu Hause. Die ganze Sache mit den den Softwarepatenten und schlimmer mit den

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 20:45:17, Enrico Weigelt wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ja, nur wenn ich dich richtig verstanden habe, kann der Entwickler diese conditionals nicht selbst definieren. Selbstverständlich kann er das. Aber er kann nicht einfach irgentwelche Tests basteln,

Re: sb-24Bit Live will immer noch nicht

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 20:15:48, Dirk Salva wrote: On Sat, Mar 04, 2006 at 12:12:49PM +0100, Dirk Finkeldey wrote: Das ist Okay Send instant messages to your online friends http://au.messenger.yahoo.com Aber diese Werbe aktion muß nicht sein und gehört - meiner meinung nach - auch NICHT hier her

Re: BIOS-Passwort beim Reboot umgehen?

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 21:24:40, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] (Sat, 4 Mar 2006 20:11:21 +0100): On Sat, Mar 04, 2006 at 01:34:32PM +0100, Richard Mittendorfer wrote: Als Alternative kannst du auch deinen Bootloader etwas Sicherheit beibringen, indem du das

Re: Acer-Laptop vs. Debian ?

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 19:27:14, Bernd Schwendele wrote: Also ich kenne SMB ja nur als das Netzwerkprotokoll von Windows (ausgeschriebener Name ist mir grad entfallen). Server Message Block ;) Danke, ich war mir nicht 100% sicher und bevor ich mich hier blamiere ;-) Andreas -- Ships are safe in

Re: Acer-Laptop vs. Debian ?

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 21:02:26, Andreas Juch wrote: Andreas Pakulat wrote: On 04.03.06 17:47:00, Gerhard Wendebourg wrote: - mangelnde Batterieanzeige / Funktion des SMB-Bus / smartbattery Insbesondere das Letztere bedeutet ein Killerkriterium fuer einen echten Laptopbetrieb. Was ist denn

Re: [OT] FAT-Patente von Microsoft

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 21:29:09, Enrico Weigelt wrote: * Frank K?ster [EMAIL PROTECTED] schrieb: es sind ausschießlich die USA, die solche Sachen machen, wie versuchen, im Rest der Welt zu verhindern, daß dort gleichstarke Verschlüssselung angewandt wird wie zu Hause. Die ganze Sache mit den den

Re: Acer-Laptop vs. Debian ?

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Juch
Andreas Pakulat wrote: On 04.03.06 21:02:26, Andreas Juch wrote: Eine intelligente Batterie, ein Akku mit ein bisserl Eigenintelligenz. Tolles Buzzword und was genau kann die? Der Hauptvorteil ist glaube ich dass sie nicht mit ACPI bzw. den gebräuchlichen Schnittstellen kompatibel ist :-)

Re: BIOS-Passwort beim Reboot umgehen?

2006-03-04 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Sat, 4 Mar 2006 21:52:50 +0100): On 04.03.06 21:24:40, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] (Sat, 4 Mar 2006 20:11:21 +0100): On Sat, Mar 04, 2006 at 01:34:32PM +0100, Richard Mittendorfer wrote: Als

iptables loggen auf tty1

2006-03-04 Diskussionsfäden Camil Bartkowiak
Hallo zusammen, bis jetzt läuft alles auch squid.:-)) ABER ich habe schon 2 std nach eine Lösung gesucht. Klappt alles nicht bei mir.:-((( Folgendes. Ich habe mein firewall skript nun in /etc/init.d gepackt dann in /etc/rc5.d/ einen S20firewall.sh verweis erstellt. nur so ne frage MUSS ich

Re: iptables loggen auf tty1

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Juch
Camil Bartkowiak wrote: wie bitte bringe ich nun den kernel die iptables logs NICHT auf meine root console aus zu geben. Steht in der FAQ zu dieser Mailingliste: http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/dug-faq.htm/ch-kernel.htm#s-kernel-log-console lg -- Andreas Juch, [EMAIL

Re: BIOS-Passwort beim Reboot umgehen?

2006-03-04 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Sat, 4 Mar 2006 21:52:50 +0100): Och Jungs. Wer physichen Zugriff auf einen Rechner hat, kann ueberhaupt nicht aufgehalten werden, nichtmal durch irgendwelche Plattenlocks. Klar, fuer jede Kiste gibt's eine

Re: sb-24Bit Live will immer noch nicht

2006-03-04 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Mar 04, 2006 at 09:50:52PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Kannst Du vielleicht erstmal Dein dummes TOFU seinlassen, bevor Du rummaulst!?! Und bevor du rummaulst solltest du nochmal bei wikipedia nachschlagen was TOFU bedeutet ;-) Es war nur ein FO. Jepp. Ich meinte auch Fullquote,

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-04 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Enrico Weigelt [Sat, Mar 04 2006, 09:03:47PM]: * Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Und womit willst du diese Leute motivieren? Warum immer ich ?! Wer sonst? Du kannst es auch sein lassen und zusehen, wo die Benutzer bleiben. Ich programmiere das Tool,

Re: BIOS-Passwort beim Reboot umgehen?

2006-03-04 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Richard Mittendorfer wrote: Es _koennte_ sein, dass es schon ein Tool gibt, mit dem mensch das aus dem laufenden Betrieb unter Linux setzten kann - Um dir weiterhelfen zu koennen muesste ich oder $Suchmaschine aber wissen, was es fuer ein Laptop/Chipsatz ist. apt-get search koennte ebenfalls

Re: BIOS-Passwort beim Reboot umgehen?

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 22:20:43, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Sat, 4 Mar 2006 21:52:50 +0100): Alles was man machen kann ist versuchen die Huerde so hoch zu legen dass Gelegenheitsdiebe die Finger davon lassen weil der Aufwand zu hoch ist um an die Daten

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-04 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Matthias Haegele wrote: [Java] Ack. Ist das jetzt neuerdings eine Programmiersprache ;-). Igitt. [...] Nö. Ich nenne das Gefaddel[1]. ;-) Rüdiger [1] Leider manchmal unverzichtbares. -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Wo liegt mein USB-Gerät?

2006-03-04 Diskussionsfäden Sven Hartge
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: * Andreas Pakulat wrote (2006-03-04 20:33): On 04.03.06 20:10:31, Thorsten Haude wrote: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] # apt-cache search partimage mindi-partimagehack - disk partition imaging utility for Mindi/Mondo

Re: BIOS-Passwort beim Reboot umgehen?

2006-03-04 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] (Sat, 04 Mar 2006 23:58:03 +0100): Richard Mittendorfer wrote: Es _koennte_ sein, dass es schon ein Tool gibt, mit dem mensch das aus dem laufenden Betrieb unter Linux setzten kann - Um dir weiterhelfen zu koennen muesste ich oder $Suchmaschine

Kernel Backproblem testing 2.6.15.1

2006-03-04 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo, ich habe heute mal wieder apt-get dist-upgrade gemacht und da war auch neues von nvidia dabei. Also mal wieder den Kernel mit make-kpkg --append-to-version .04032006v03 kernel-image modules_image gebacken. Ging auch immer gut und den 2.6.15.1 hatte ich schon ein paar mal gebaut. Er läuft

[OT] Frage zu SMTP Reject

2006-03-04 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! Mich quält ein Problem. Wenn ich von meinem MTA eine Mail, die über meinen Relayhost reinkommt, wieder rejecte: was passiert mit dieser Mail? Muß sich mein Relayhoster um diese Mail irgendwie kümmern, kann/darf er sie verwerfen? Kurz: welchen Weg geht diese abgewiesene Mail. Ist solch

Re: iptables loggen auf tty1

2006-03-04 Diskussionsfäden Camil Bartkowiak
Hallo, vielen dank Andreas Scheint zu funktionieren.:-)) Gruß Camil - Original Message - From: Andreas Juch [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Sent: Saturday, March 04, 2006 10:51 PM Subject: Re: iptables loggen auf tty1 Camil Bartkowiak wrote: wie bitte

  1   2   >