Re: Installation mit SATA?

2006-08-06 Diskussionsfäden Martin Reising
On Sun, Aug 06, 2006 at 02:26:58AM +0200, Andreas Pakulat wrote: Falsche Stelle, /sys/system/cpu/./ ist im 2.6er Kernel besser geeignet fuer CPU-Throttling. Hm, hier mit 2.6.16-2-k7 ist es /sys/devices/system/cpu/.. -- Nicht Absicht unterstellen, wenn auch Dummheit ausreicht!

Ctrl-a = Absturz

2006-08-06 Diskussionsfäden Klaus Becker
Moin, Ich benutze Sarge und KDE 3.3.2. Wenn ich in einem KDE-Programm per Ctrl-a alles selektieren will, stürzt das Programm regelmäßig ab, z. B. konqueror oder kedit. Woran mag das liegen? schönen Sonntag Klaus

Re: eigener Kernel mit Fehlern

2006-08-06 Diskussionsfäden Peter Jordan
Peter Jordan wrote: Hallo, ich habe mir einen Kernel gebacken (2.6.17.6). Installation klappte. Nur sind mir heute einige Fehlermeldungen während des Bootvorgangs aufgefallen. (in der Reihenfolge des Auftretens) [mehrmals] modprobe:FATAL: Could not load

Re: Windows Media Video 9

2006-08-06 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Samstag 05 August 2006 22:53 schrieb Klaus Becker: n'Abend, ich hab' etliche Videodateien von obigem Format : Totem could not play 'file:///...wmv'. Video codec 'Windows Media Video 9' is not handled. You might need to install additional plugins to be able to play some types of movies.

Re: eigener Kernel mit Fehlern

2006-08-06 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Peter, Peter Jordan [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe mir einen Kernel gebacken (2.6.17.6). [...] modprobe:FATAL: Could not load /lib/modules/2.6.17.6/modules.dep: No such file or directory = Die Datei existiert. Hat hierzu vielleicht noch jemand ne Idee? Datei möglicherweise

Re: Ctrl-a = Absturz

2006-08-06 Diskussionsfäden Adalbert Dawid
Am Sun, 06 Aug 2006 09:05:00 +0200 schrieb Klaus Becker: Moin, Ich benutze Sarge und KDE 3.3.2. Wenn ich in einem KDE-Programm per Ctrl-a alles selektieren will, stürzt das Programm regelmäßig ab, z. B. konqueror oder kedit. Woran mag das liegen? Nur eine Idee: Vielleicht hast du

Re: Suche HowTo zu WLan unter debian

2006-08-06 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hi Peter! ich möchte auf meinem Notebook WLan zum laufen bringen, und suche dazu ein HowTo, bis jetzt habe ich aber kein anständiges gefunden. Ich hab derzeit das gleiche Problem. Vielleicht können wir uns da ja gegenseitig aushelfen. Mein derzeitiger Stand ist, dass das Paket wireless-tools

Re: Installation mit SATA?

2006-08-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.08.06 08:55:28, Martin Reising wrote: On Sun, Aug 06, 2006 at 02:26:58AM +0200, Andreas Pakulat wrote: Falsche Stelle, /sys/system/cpu/./ ist im 2.6er Kernel besser geeignet fuer CPU-Throttling. Hm, hier mit 2.6.16-2-k7 ist es /sys/devices/system/cpu/.. Jupp, war aus dem

Findet noch eine Weiterentwicklung für apt-proxy2 statt?

2006-08-06 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hallo zusammen. Gibt es eine brauchbare Alternative zu apt-proxy2? Momentan ist er mit dem twisted Framework 2.4 nicht mehr lauffähig und bei der Entwicklung scheint sich auch nicht mehr viel zu bewegen. :-| Oder ist da was in Planung? In den Paketlisten ist jedenfalls nur die Version 1.9.33 zu

Re: eigener Kernel mit Fehlern

2006-08-06 Diskussionsfäden Peter Jordan
Frank Dietrich wrote: Hi Peter, Peter Jordan [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat hierzu vielleicht noch jemand ne Idee? Datei möglicherweise beschädigt? - dann mit root Rechten ausführen depmod -a -q Hilft leider nicht. Wie sehen denn die Zugriffsrechte aus? ls -ld /lib /lib/modules

Re: Findet noch eine Weiterentwicklung für apt-proxy2 statt?

2006-08-06 Diskussionsfäden frank paulsen
Kai Hildebrandt [EMAIL PROTECTED] writes: Gibt es eine brauchbare Alternative zu apt-proxy2? apt-cacher (ab testing) Momentan ist er mit dem twisted Framework 2.4 nicht mehr lauffähig und bei der Entwicklung scheint sich auch nicht mehr viel zu bewegen. :-| ja, leider.

root-Befehl in chroot

2006-08-06 Diskussionsfäden Klaus Becker
Moin, auf einem AMD64-System habe ich einen 32bits-chroot mit Sarge und dort Crossover installiert. Problem: # /opt/cxoffice/bin/cxsetup /opt/cxoffice/bin/cxsetup:error: invalid value for DISPLAY: ''. # export DISPLAY=:0 koeln:/# /opt/cxoffice/bin/cxsetup Xlib: connection to :0.0 refused by

Re: Suche HowTo zu WLan unter debian

2006-08-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.08.06 12:01:19, [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte auf meinem Notebook WLan zum laufen bringen, und suche dazu ein HowTo, bis jetzt habe ich aber kein anständiges gefunden. Ich hab derzeit das gleiche Problem. Vielleicht können wir uns da ja gegenseitig aushelfen. Mein derzeitiger

Re: Findet noch eine Weiter entwicklung für apt-proxy2 statt?

2006-08-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.08.06 11:53:50, Kai Hildebrandt wrote: Gibt es eine brauchbare Alternative zu apt-proxy2? Jaein, mit abgespeckter Funktionalitaet (keine Archivierung, vereinfachtes Backend-Management) kann man apt-cache benutzen. Momentan ist er mit dem twisted Framework 2.4 nicht mehr lauffähig und

Re: Findet noch eine Weiter entwicklung für apt-proxy2 statt?

2006-08-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.08.06 12:36:46, frank paulsen wrote: Kai Hildebrandt [EMAIL PROTECTED] writes: Momentan ist er mit dem twisted Framework 2.4 nicht mehr lauffähig und bei der Entwicklung scheint sich auch nicht mehr viel zu bewegen. :-| ja, leider. Habs grad schon Kai gesagt: Chris hat einen neuen

Re: Findet noch eine Weiter entwicklung für apt-proxy2 statt?

2006-08-06 Diskussionsfäden Michael Koch
On Sun, Aug 06, 2006 at 11:53:50AM +0200, Kai Hildebrandt wrote: Hallo zusammen. Gibt es eine brauchbare Alternative zu apt-proxy2? Squid? Momentan ist er mit dem twisted Framework 2.4 nicht mehr lauffähig und bei der Entwicklung scheint sich auch nicht mehr viel zu bewegen. :-| Oder

Re: Windows Media Video 9

2006-08-06 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Klaus Becker schrieb: n'Abend, Morgen Gibt es eine Möglichkeit, die Dateien zu lesen oder umzukodieren? der VLC spielt wmv ab... videolan.org ist dein Freund - wie es mit DRM aussieht, weiß cih leider nicht. tschüs Klaus Grüßle Thomas

Re: root-Befehl in chroot

2006-08-06 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 06 August 2006 12:38 schrieb Klaus Becker: Graphische Programme im chroot starte ich mit dchroot, aber als root? Wie würdest Du das denn ausserhalb des chroots machen? gksu? kdesu? sux? ... Dann machs doch im chroot auch so. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal

Re: sudo von user zu user

2006-08-06 Diskussionsfäden Daniel Schulz
Hallo, Am 03.08.06 um 17:20 schrieb Martin D.: da bist Du aber voll rein gefallen, sudo mit su ist Doppelmoppel, das geht so nicht. Try this: [...] Das klappt jetzt nach etwas Bastelei, herzlichen Dank Euch! :) Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Findet noch eine Weiter entwicklung für apt-proxy2 statt?

2006-08-06 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hi. Andreas Pakulat wrote: On 06.08.06 11:53:50, Kai Hildebrandt wrote: Momentan ist er mit dem twisted Framework 2.4 nicht mehr lauffähig und bei der Entwicklung scheint sich auch nicht mehr viel zu bewegen. :-| Ersteres ist korrekt, das 2. nicht, hab grad in einem der Bugreports (IIRC)

Re: root-Befehl in chroot

2006-08-06 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Sonntag 06 August 2006 13:20 schrieb Christian Frommeyer: Am Sonntag 06 August 2006 12:38 schrieb Klaus Becker: Graphische Programme im chroot starte ich mit dchroot, aber als root? Wie würdest Du das denn ausserhalb des chroots machen? gksu? kdesu? sux? kdesu ... Dann machs doch

Re: Findet noch eine Weiter entwicklung für apt-proxy2 statt?

2006-08-06 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sun, Aug 06, 2006 at 01:19:58PM +0200, Kai Hildebrandt wrote: Kann man aptitude irgendwie sagen, dass ALLE DEB-Dateien im Cache-Verzeichnis nach der Installation gelöscht werden sollen? apt-get clean cu ulf -- Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] www.u-v.de -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Findet noch eine Weiter ?entwicklung für apt-proxy2 statt?

2006-08-06 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Sun, Aug 06, 2006 at 01:40:23PM +0200, Ulf Volmer wrote: On Sun, Aug 06, 2006 at 01:19:58PM +0200, Kai Hildebrandt wrote: Kann man aptitude irgendwie sagen, dass ALLE DEB-Dateien im Cache-Verzeichnis nach der Installation gelöscht werden sollen? apt-get clean Fuer dauerhaftere Loesung

Re: Findet noch eine Weiter entwicklung für apt-proxy2 statt?

2006-08-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.08.06 13:19:58, Kai Hildebrandt wrote: Kann man aptitude irgendwie sagen, dass ALLE DEB-Dateien im Cache-Verzeichnis nach der Installation gelöscht werden sollen? Es macht irgendwie keinen Sinn, auf jedem Rechner eine Kopie davon zu behalten, da sie apt-proxy ja vorhält.

Re: root-Befehl in chroot

2006-08-06 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Klaus Becker wrote: Graphische Programme im chroot starte ich mit dchroot, aber als root? dchroot kenne ich nicht, aber grafische Programme lassen sich so starten: Außerhalb des chroots: $ sudo cp $HOME/.Xauthority /tmp/chroot/root/.Xauthority $ sudo mount --bind /tmp/.X11-unix/

Re: root-Befehl in chroot

2006-08-06 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Sonntag 06 August 2006 14:23 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, Klaus Becker wrote: Graphische Programme im chroot starte ich mit dchroot, aber als root? dchroot kenne ich nicht, aber grafische Programme lassen sich so starten: Außerhalb des chroots: $ sudo cp $HOME/.Xauthority

Re: eigener Kernel mit Fehlern

2006-08-06 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Peter, Peter Jordan [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich wrote: Peter Jordan [EMAIL PROTECTED] wrote: modprobe:FATAL: Could not load /lib/modules/2.6.17.6/modules.dep: No such file or directory = Die Datei existiert. Hat hierzu vielleicht noch jemand ne Idee? Datei müsste demnach

Re: digikam und kipi-Module

2006-08-06 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Samstag, 5. August 2006 22:18 schrieb Peter Kuechler: Hallo! Ich möchte auf einer tagesaktuellen SID mit digikam eine CD mit einer tonunterlegten MPEG-Diashow erzeugen. Das funktioniert soweit auch. Problem ist, das temporäre Dateien unter /tmp/kde-kuechler/kipi.. abgelegt werden. Das

Re: Findet noch eine Weiter ?entwicklung für apt-proxy2 statt?

2006-08-06 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hi. Sven Hoexter wrote: On Sun, Aug 06, 2006 at 01:40:23PM +0200, Ulf Volmer wrote: Fuer dauerhaftere Loesung 'man 5 apt.conf' und dann /Clean. Rein interessehalber... wie sieht diese Lösung konkret umgesetzt in der apt.conf aus? Ich denke, für aptitude gibt es keine Option, zumindest finde

Re: eigener Kernel mit Fehlern

2006-08-06 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Frank Dietrich wrote: [modules.dep] Wird die Datei beim booten denn neu erstellt? AFAIR geschieht das zumindest auf unstable- (und wahrscheinlich auch testing-)Systemen generell nicht mehr automatisch. Schönen Gruß, Wolf -- Männer mit Stil stehen nicht auf Claudia Schiffer oder

Re: Windows Media Video 9

2006-08-06 Diskussionsfäden Steffen Schulz
On 060805 at 23:00, Klaus Becker wrote: Mplayer will auch nicht, kaffeine gibt nur den Ton wieder. Avidemux will sie auch nicht öffnen. Ich wuerd auch mal tippen, dass w32codecs fehlen fuer mplayer. Totem kenn ich nich. Die letzte WM-DRM-geschuetzte Datei, die ich abspielen wollte, produzierte

Aktuelles unstable Update zerschießt network/interfaces, resolv.conf und zerlegt die Routing-Tabelle

2006-08-06 Diskussionsfäden Bernhard Kleine
Hallo, habe heute meine Unstable aktualisiert, zuletzt vor zwei Tagen. Danach stimmten sowohl /etc/network/interfaces, /etc/resolv.conf und die Routingtabelle nicht mehr. Nichts für schwache Nerven. Da ziemlich viele Pakete aktualisiert wurden, kann ich den Fehler nicht genau lokalisieren.

Re: Windows Media Video 9

2006-08-06 Diskussionsfäden Steffen Schulz
On 060805 at 23:10, Hannes H. wrote: Ich bin selbst schon länger auf der Suche nach einem Player, der mit dem DRM von WMF zurecht kommt, da ich gern auch unter Linux Musik legal erwerben und hören würde. CDs kann man auch im Internet bestellen :- Im Moment geht es nur über den Umweg meines

Re: Findet noch eine Weiter ?entwicklung für apt-proxy2 statt?

2006-08-06 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Sun, Aug 06, 2006 at 02:50:28PM +0200, Kai Hildebrandt wrote: Hi. Sven Hoexter wrote: On Sun, Aug 06, 2006 at 01:40:23PM +0200, Ulf Volmer wrote: Fuer dauerhaftere Loesung 'man 5 apt.conf' und dann /Clean. Rein interessehalber... wie sieht diese Lösung konkret umgesetzt in der

apt-listchanges: Mails in base64

2006-08-06 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, ist das nur bei mir so, oder werden die Mails, die apt-listchanges verschickt, immer mit base64 encodiert? Kann man das irgendwie abstellen? Mein Hochleistungs-Mail-Suchsystem (grep über den cyrus-Spool) kommt damit nämlich nicht klar :) Schönen Gruß, Wolf -- [Gotteslästerung] Aber ich

Re: Findet noch eine Weiter ?entwicklung für apt-proxy2 statt?

2006-08-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.08.06 14:50:28, Kai Hildebrandt wrote: Sven Hoexter wrote: On Sun, Aug 06, 2006 at 01:40:23PM +0200, Ulf Volmer wrote: Fuer dauerhaftere Loesung 'man 5 apt.conf' und dann /Clean. Rein interessehalber... wie sieht diese Lösung konkret umgesetzt in der apt.conf aus?

Re: Findet noch eine Weiter ? ?entwicklung für apt-proxy2 statt?

2006-08-06 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Sun, Aug 06, 2006 at 03:40:25PM +0200, Sven Hoexter wrote: On Sun, Aug 06, 2006 at 02:50:28PM +0200, Kai Hildebrandt wrote: Hi. Sven Hoexter wrote: On Sun, Aug 06, 2006 at 01:40:23PM +0200, Ulf Volmer wrote: Fuer dauerhaftere Loesung 'man 5 apt.conf' und dann /Clean. Rein

Re: Aktuelles unstable Upda te zerschießt network/interfaces , resolv.conf und zerlegt die Routing-Tabelle

2006-08-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.08.06 15:35:44, Bernhard Kleine wrote: habe heute meine Unstable aktualisiert, zuletzt vor zwei Tagen. Danach stimmten sowohl /etc/network/interfaces, /etc/resolv.conf und die Routingtabelle nicht mehr. Nichts für schwache Nerven. Da ziemlich viele Pakete aktualisiert wurden, kann

Re: digikam und kipi-Module

2006-08-06 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Sonntag, 6. August 2006 15:15 schrieb Al Bogner: Am Samstag, 5. August 2006 22:18 schrieb Peter Kuechler: Hallo! Ich möchte auf einer tagesaktuellen SID mit digikam eine CD mit einer tonunterlegten MPEG-Diashow erzeugen. Das funktioniert soweit auch. Problem ist, das temporäre

Re: Aktuelles unstable Update zerschießt network/interfaces, resolv.conf und zerlegt die Routing-Tabelle

2006-08-06 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Sonntag, 6. August 2006 15:35 schrieb Bernhard Kleine: Hallo, habe heute meine Unstable aktualisiert, zuletzt vor zwei Tagen. Danach stimmten sowohl /etc/network/interfaces, /etc/resolv.conf und die Routingtabelle nicht mehr. Nichts für schwache Nerven. Da ziemlich viele Pakete

Re: Findet noch eine Weiter ?entwicklung für apt-proxy2 statt?

2006-08-06 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 06.08.06 14:50:28, Kai Hildebrandt wrote: Sven Hoexter wrote: On Sun, Aug 06, 2006 at 01:40:23PM +0200, Ulf Volmer wrote: Fuer dauerhaftere Loesung 'man 5 apt.conf' und dann /Clean. Rein interessehalber... wie sieht diese Lösung konkret

Webcam und Debian

2006-08-06 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Hi, hat einer von euch Erfahrungen mit Debian (stable) und Webcams einrichten hab ne billige Webcam rumliegen. Wäre ja schon wenn sie vielleicht mit gnomemeeting gehen würde. THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: digikam und kipi-Module

2006-08-06 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 6. August 2006 16:23 schrieb Peter Kuechler: ln -s /meindir /tmp/kde-kuechler/kipi.. Bei mir funktioniert es grundsätzlich nicht. Wenn es unter digikam 0.9, das vermutlich demnächst erscheint, auch nicht klappt, melde ich mich bei dir per PM. Klar, jeder Zeit.

Re: Webcam und Debian

2006-08-06 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Sun, Aug 06, 2006 at 04:48:05PM +0200, Marco Estrada Martinez wrote: Hi, hat einer von euch Erfahrungen mit Debian (stable) und Webcams einrichten hab ne billige Webcam rumliegen. Wäre ja schon wenn sie vielleicht mit gnomemeeting gehen würde. Wenn Du irgendwelche relevanten

Ati und fglrx: Wechsel zwischen Konsole und X-Display immer noch buggy?

2006-08-06 Diskussionsfäden Andre Massing
Hi liebe Debianer, seit geraumer Zeit benutze ich den proprietären Treiber fglrx von ATI für die 3D-Beschleunigung. Mittlerweile gibt es bei mir keine Problem bezgl. Suspend2disk/ram, jedoch habe ich immer noch das Problem, dass ein Switchen zwischen Konsole und X-Display manchmal zum

Re: eigener Kernel mit Fehlern

2006-08-06 Diskussionsfäden Peter Jordan
Frank Dietrich wrote: Datei müsste demnach ok sein und die Rechte passen auch. Also scheint sie beim Bootvorgang nicht da zu sein. Mir würden da als mögliche Kandidaten eine initrd oder ein zu spät eingehängtes Filesystem einfallen. Was heißt das genau? Mit der initrd, hatte ich bis

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-06 Diskussionsfäden Andreas Winkelmann
Am Monday 31 July 2006 08:08 schrieb Andreas Vögele: Ja, mit Courier und Dovecot kann man seine Post auch schön per SSH abholen, ohne Ports weiterleiten zu müssen. Könntest Du das mal bitte etwas näher erklären? -- Andreas

Re: Findet noch eine Weiter ?entwicklung für apt-proxy2 statt?

2006-08-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.08.06 16:40:59, Jens Schüßler wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 06.08.06 14:50:28, Kai Hildebrandt wrote: Sven Hoexter wrote: On Sun, Aug 06, 2006 at 01:40:23PM +0200, Ulf Volmer wrote: Fuer dauerhaftere Loesung 'man 5 apt.conf' und dann /Clean. Rein

xorg7 mit nvidia-tv-out

2006-08-06 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo, bei obiger Kombination bekomme ich nur ein schwarz-weißes Bild auf den Fernseher, ich denke in 1024x768. Ich habe eigentlich andere Einstellungen gemacht, bekomme aber den Fernseher nicht richtig eingestellt. Ich habe Debian-Testing mit einer Nvidia 6600, Fernseher an S-VIDEO, Monitor ist

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-06 Diskussionsfäden Andreas Winkelmann
Am Tuesday 01 August 2006 10:15 schrieb Christian Schmidt: Ich kann sehr wohl noch auf die Mails zugreifen. Wobei ich zugeben muss, das man die passende Mail nur durch durchsuchen des inhaltes finden kann, da sie 1. 2. 3. etc heissen. Wenn Du das als vollwertige Moeglichkeit ansiehst, via

Re: digikam und kipi-Module

2006-08-06 Diskussionsfäden Uwe Schied
Am Sonntag, den 06.08.2006, 16:53 +0200 schrieb Al Bogner: Am Sonntag, 6. August 2006 16:23 schrieb Peter Kuechler: snip Das Skript images2mpg hat während der MPEG-Kodierung einen Fehler zurückgegeben. Der Vorgang wurde abgebrochen. **ERROR: [yuvscaler] Could'nt read YUV4MPEG header!

Re: Windows Media Video 9

2006-08-06 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Klaus Becker schrieb: Am Sonntag 06 August 2006 13:23 schrieben Sie: Klaus Becker schrieb: n'Abend, Morgen Gibt es eine Möglichkeit, die Dateien zu lesen oder umzukodieren? der VLC spielt wmv ab... videolan.org ist dein Freund - wie es mit DRM aussieht, weiß cih

Re: eigener Kernel mit Fehlern

2006-08-06 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Peter, Peter Jordan [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich wrote: [/lib/modules/2.6.12/modules.dep] Also scheint sie beim Bootvorgang nicht da zu sein. Mir würden da als mögliche Kandidaten eine initrd oder ein zu spät eingehängtes Filesystem einfallen. Was heißt das genau? Mit der

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-06 Diskussionsfäden Andreas Winkelmann
Am Tuesday 01 August 2006 11:02 schrieb Patrick Cornelißen: Was für Vorraussetzungen (Hardwareseitig) werden benötigt, um ca. 13-15000 IMAP Postfächer (ausschließlich Webmail) Speicherplatz begrenzung maximal 5MB. Ich rate dir dazu dir gut zu überlegen welche Webmail Software du nutzt.

Re: Windows Media Video 9

2006-08-06 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Sonntag, 6. August 2006 18:27 schrieb Thomas Halinka: Dann fehlen dir noch die Codecs. deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ sarge main Das stimmt nicht mehr, das hier muss in /etc/apt/sources.list deb http://www.debian-multimedia.org sarge main sudo apt-get update sudo apt-get

Re: digikam und kipi-Module

2006-08-06 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 6. August 2006 18:25 schrieb Uwe Schied: Den Fehler habe ich auch. Es ist ein Bug im kipi-plugin. Siehe http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=374340 bzw. http://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=109739 Ich würde meinen, dass es vielleicht schon ein Jahr ist, dass ich da mal

Re: Ati und fglrx: Wechsel zwischen Konsole und X-Display immer noch buggy?

2006-08-06 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sonntag, den 06.08.2006, 16:56 +0200 schrieb Andre Massing: seit geraumer Zeit benutze ich den proprietären Treiber fglrx von ATI für die 3D-Beschleunigung. Mittlerweile gibt es bei mir keine Problem bezgl. Suspend2disk/ram, jedoch habe ich immer noch das Problem, dass ein Switchen

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Winkelmann, 06.08.2006 (d.m.y): Am Monday 31 July 2006 08:08 schrieb Andreas Vögele: Ja, mit Courier und Dovecot kann man seine Post auch schön per SSH abholen, ohne Ports weiterleiten zu müssen. Könntest Du das mal bitte etwas näher erklären? Moeglicherweise

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Winkelmann, 06.08.2006 (d.m.y): Am Tuesday 01 August 2006 10:15 schrieb Christian Schmidt: Vergleiche doch einfach mal die normale Variante, bei der der MTA die Mails in mbox-Dateien unterhalb /var/spool/mail ablegt... Ist das ernsthaft ein Vergleich zwischen

Re: digikam und kipi-Module

2006-08-06 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Sonntag, 6. August 2006 16:53 schrieb Al Bogner: Am Sonntag, 6. August 2006 16:23 schrieb Peter Kuechler: ln -s /meindir /tmp/kde-kuechler/kipi.. Bei mir funktioniert es grundsätzlich nicht. Wenn es unter digikam 0.9, das vermutlich demnächst erscheint, auch nicht klappt,

Re: Ati und fglrx: Wechsel zwischen Konsole und X-Display immer noch buggy?

2006-08-06 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Sun, Aug 06, 2006 at 04:56:02PM +0200, Andre Massing wrote: seit geraumer Zeit benutze ich den proprietären Treiber fglrx von ATI für die 3D-Beschleunigung. Nicht naeher auf dein Problem eingehend, aber ich habe inzwischen mit einer Radeon 9600 (RV350 AP) und dem radeon Treiber 3D

Re: apt-listchanges: Mails in base64

2006-08-06 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Wolf Wiegand wrote: ist das nur bei mir so, oder werden die Mails, die apt-listchanges verschickt, immer mit base64 encodiert? Kann man das irgendwie abstellen? Mein Hochleistungs-Mail-Suchsystem (grep über den cyrus-Spool) kommt damit nämlich nicht klar :)

Re: digikam und kipi-Module

2006-08-06 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 6. August 2006 19:06 schrieb Peter Kuechler: Wenn du ein paar Bilder markiert hast und dann MPEG-Diaschau erstellen anwählst geht das neue Fenster auf. Irgendwie mache ich das anders und mit gwenview und digicam kommt das gleiche Interface. Nachdem Digikam sich nicht korrekt

Re: Webcam und Debian

2006-08-06 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Marco Estrada Martinez wrote: Hi, hat einer von euch Erfahrungen mit Debian (stable) und Webcams einrichten hab ne billige Webcam rumliegen. Wäre ja schon wenn sie vielleicht mit gnomemeeting gehen würde. Meine Webcam läuft mit vgrabbj wunderbar! Boris

sarge testing

2006-08-06 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend, ich bin auf diese Nachricht gestoßen: http://lists.alioth.debian.org/pipermail/secure-testing-announce/2006-May/29.html: The Debian testing security team is pleased to announce the integration of the secure testing archive to http://security.debian.org; Das bedeutet doch, dass man

Re: sarge testing

2006-08-06 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] (Sun, 6 Aug 2006 20:27:41 +0200): n'Abend, auch, ich bin auf diese Nachricht gestoßen: http://lists.alioth.debian.org/pipermail/secure-testing-announce/2006-May/29.html: The Debian testing security team is pleased to announce the integration

Re: Webcam und Debian

2006-08-06 Diskussionsfäden wolfgang friedl
Boris Andratzek wrote: Marco Estrada Martinez wrote: Hi, hat einer von euch Erfahrungen mit Debian (stable) und Webcams einrichten hab ne billige Webcam rumliegen. Wäre ja schon wenn sie vielleicht mit gnomemeeting gehen würde. Meine Webcam läuft mit vgrabbj wunderbar! Boris

Re: sarge testing

2006-08-06 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Sonntag 06 August 2006 20:06 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] (Sun, 6 Aug 2006 20:27:41 +0200): n'Abend, auch, ich bin auf diese Nachricht gestoßen: http://lists.alioth.debian.org/pipermail/secure-testing-announce/2006-May /29.html:

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-06 Diskussionsfäden Bjoern Burger
Hallo, Christian Brabandt schrieb: In dem IMAP-Buch vom Ehepaar (?) Mullet ist AFAIR ein kleines Skript abgedruckt, das mbox-Dateien mehr oder minder direkt an Cyrus verfuettert... Das sollte auch direkt mittels Procmail/Formail und einer simplen .procmailrc gehen: ,[ Auszug aus

Re: inkscape 0.44

2006-08-06 Diskussionsfäden M G Berberich
Hallo, Am Dienstag, den 04. Juli schrieb M G Berberich: ich habe mir inkscape 0.44 für debian sarge gebaut (aus den source-debs von unstable). Übersetzt auch fein und läuft im Prinzip auch, nur wenn ich den Text-Dialog aufrufe semmelt inkscape wegen einem internen Fehler ab: In dem Dialog

Re: inkscape 0.44

2006-08-06 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Hallo! M G Berberich schrieb: Kann mir mal bitte jemand den Gefallen tun, das Teil von dort installieren (http://www.backports.org/debian/pool/main/i/inkscape/inkscape_0.44-0bpo1_i386.deb) und dann ein bißchen mit dem Texttool (Das »T« in der Leiste oben) herumspielen? Stürzt es auch ab?

Re: inkscape 0.44

2006-08-06 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, M G Berberich wrote: Kann mir mal bitte jemand den Gefallen tun, das Teil von dort installieren (http://www.backports.org/debian/pool/main/i/inkscape/inkscape_0.44-0bpo1_i386.deb) und dann ein bißchen mit dem Texttool (Das »T« in der Leiste oben) herumspielen? Stürzt es auch ab? Ja,

Re: Ctrl-a = Absturz

2006-08-06 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Sonntag 06 August 2006 11:58 schrieb Adalbert Dawid: Am Sun, 06 Aug 2006 09:05:00 +0200 schrieb Klaus Becker: Moin, Ich benutze Sarge und KDE 3.3.2. Wenn ich in einem KDE-Programm per Ctrl-a alles selektieren will, stürzt das Programm regelmäßig ab, z. B. konqueror oder kedit. Woran

Re: Ctrl-a = Absturz

2006-08-06 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Klaus, Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag 06 August 2006 11:58 schrieb Adalbert Dawid: Am Sun, 06 Aug 2006 09:05:00 +0200 schrieb Klaus Becker: Ich benutze Sarge und KDE 3.3.2. Wenn ich in einem KDE-Programm per Ctrl-a alles selektieren will, stürzt das Programm regelmäßig

Re: Ctrl-a = Absturz

2006-08-06 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Sonntag 06 August 2006 22:35 schrieb Frank Dietrich: Hi Klaus, Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag 06 August 2006 11:58 schrieb Adalbert Dawid: Am Sun, 06 Aug 2006 09:05:00 +0200 schrieb Klaus Becker: Ich benutze Sarge und KDE 3.3.2. Wenn ich in einem KDE-Programm per

Re: xorg7 mit nvidia-tv-out

2006-08-06 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: bei obiger Kombination bekomme ich nur ein schwarz-weißes Bild auf den Fernseher, ich denke in 1024x768. Ich habe eigentlich andere Einstellungen gemacht, bekomme aber den Fernseher nicht richtig eingestellt. Das klingt so, wie wenn du vergessen hast,

Re: Webcam und Debian

2006-08-06 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Sven Hoexter schrieb: Wenn Du irgendwelche relevanten Informationen wie Hersteller oder idealerweise Chipsatz preisgeben wuerdes waere es wesentlich einfacher dazu informationen auszugraben. Ansonsten ist google fuer sowas meist eine relativ gute Quelle. Danke dachte Frage erstmal

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-06 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sun, 6 Aug 2006 19:02:45 +0200 Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Andreas, Andreas Winkelmann, 06.08.2006 (d.m.y): Am Monday 31 July 2006 08:08 schrieb Andreas Vögele: Ja, mit Courier und Dovecot kann man seine Post auch schön per SSH abholen, ohne Ports

Re: inkscape 0.44

2006-08-06 Diskussionsfäden kai-martin knaak
Ralph Bergmann wrote: Also das Paket aus Sid macht bei mir keine Probleme. Bei mir ebenso. Version 0.44 hat es übrigens schon in testing geschaft. Auch mit wildem Knöpfedrückenm im Texttool gab es keienn Absturz. (Besonders lustig: Die Kombination von zentriert und senkrechter

Re: Ctrl-a = Absturz

2006-08-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.08.06 23:04:23, Klaus Becker wrote: Am Sonntag 06 August 2006 22:35 schrieb Frank Dietrich: Hi Klaus, Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag 06 August 2006 11:58 schrieb Adalbert Dawid: Am Sun, 06 Aug 2006 09:05:00 +0200 schrieb Klaus Becker: Ich benutze Sarge und

Re: Webcam und Debian

2006-08-06 Diskussionsfäden Andreas Kunkel
Am Sonntag, 6. August 2006 17:10 schrieb Marco Estrada Martinez: Der Chipsatz ist laut Doku spca5xx Hallo, Treiber gibt es hier: http://mxhaard.free.fr/spca5xx.html Kompilieren und dann das fertige Modul laden. Zumindestens hab ich es mit einer Webshot II unter Sarge so gemacht. War etwas

Re: Ctrl-a = Absturz

2006-08-06 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Klaus Becker wrote: Ich benutze Sarge und KDE 3.3.2. Wenn ich in einem KDE-Programm per Ctrl-a alles selektieren will, stürzt das Programm regelmäßig ab, z. B. konqueror oder kedit. Woran mag das liegen? Nur zur Klarstellung: Meinst du mit Absturz, dass sich das Fenster einfach so schließt --

Re: Ati und fglrx: Wechsel zwischen Konsole und X-Display immer noch buggy?

2006-08-06 Diskussionsfäden Andre Massing
Peter Wiersig wrote: On Sun, Aug 06, 2006 at 04:56:02PM +0200, Andre Massing wrote: seit geraumer Zeit benutze ich den proprietären Treiber fglrx von ATI für die 3D-Beschleunigung. Nicht naeher auf dein Problem eingehend, aber ich habe inzwischen mit einer Radeon 9600 (RV350 AP) und dem