lilo

2005-06-05 Diskussionsfäden =?ISO-8859-15?Q?J=F6rg?= Arlandt
Hallo ich durch einen Fehler (ich habe an meinem Rechner eine Platte von einem anderen Computer angeschlossen um diese Boot-fahig zu machen) den mbr überschrieben (vermute ich mal). Jedenfalls startet der Rechner nicht mehr, es wird immer L 40 40 40 ... angezeigt. Was das bedeutet, ist mir

Re: fdisk /mbr

2005-06-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jun 2005 - 01:21:21, Frank Dietrich wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich kenn mich mit dem NT-Bootkonzept nicht dermassen aus, aber wenn ich mich nicht taeusche liegt nur ein kleiner Teil des Bootloaders im MBR, so aehnlich wie mit Grub. Der Rest wird nachgeladen und

Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-05 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Sieht so aus, als ist da ein FTBFS. Was ist bitte ein FTBFS? Flori -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: lilo

2005-06-05 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 05 Jun 2005 the mental interface of Jörg Arlandt told: Hallo ich durch einen Fehler (ich habe an meinem Rechner eine Platte von einem anderen Computer angeschlossen um diese Boot-fahig zu machen) den mbr überschrieben (vermute ich mal). Jedenfalls startet der Rechner nicht mehr,

Re: smartmontools check hda nicht

2005-06-05 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Sunday, 5. June 2005 07:26 schrieb Michael Liebl: Am Samstag, den 04. Juni 2005 schrubte Werner Zacherl: Der Dämon startet auch, aber wie gesagt, ich kriege so nur Infos über hdb. Ja die Fehler halt. Ansonsten steht bei mir auch nichts in den Logs. Ach so, ich dachte immer dann müßte

Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-05 08:28:53, schrieb Florian Dorpmueller: Sieht so aus, als ist da ein FTBFS. Was ist bitte ein FTBFS? Failed To Build From Source FTBFS ist ein RC-Bug... Flori Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917

Re: lilo

2005-06-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-05 10:20:37, schrieb Jörg Arlandt: Hallo ich durch einen Fehler (ich habe an meinem Rechner eine Platte von einem anderen Computer angeschlossen um diese Boot-fahig zu machen) den mbr überschrieben (vermute ich mal). Jedenfalls startet der Rechner nicht mehr, es wird immer L 40

Re: lilo

2005-06-05 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Sunday 05 June 2005 10:20, Jörg Arlandt wrote: Hallo [...] Ich habe mehrere andere Linuxe von CD/DVD (z. B. Knoppix) gestartet, die Root-Partition gemountet, mit chroot /mnt/hda2 gestartet und dann lilo ausgeführt. Es wird zwar anzeigt, das die Einstellungen gespeichert wurden, hilft

automatich apt Cache leeren lassen

2005-06-05 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo an euch, ich möchte gern auf einem PC einrichten, das nach einem 'apt-get upgrade' automatisch '/var/cache/apt/archive' wieder geleert wird. Gibt es dafür einen Eintrag für die '/etc/apt/apt.conf'. Habe über $SUCHMASCHINE 'APT::GET::CLEAN always;' gefunden. Das steht nicht in der

Re: automatich apt Cache leeren lassen

2005-06-05 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Frank! ich möchte gern auf einem PC einrichten, das nach einem 'apt-get upgrade' automatisch '/var/cache/apt/archive' wieder geleert wird. Gibt es dafür einen Eintrag für die '/etc/apt/apt.conf'. Habe über $SUCHMASCHINE 'APT::GET::CLEAN always;' gefunden. Das steht nicht in der

Tascam US-122 auf iBook unter Sarge (2.6.10)

2005-06-05 Diskussionsfäden Arne Bosien
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem meine Soundkarte zum Laufen zu bekommen. Ich bin soweit, dass die Karte erkannt wird, wenn ich sie einstecke. /proc/asound/cards sagt mir dann folgendes: 0 [Snapper]: PMac Snapper - PowerMac Snapper  PowerMac Snapper (Dev 

Re: automatich apt Cache leeren lassen

2005-06-05 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Sun, Jun 05, 2005 at 12:24:25PM +0200, Frank Dietrich wrote: Hallo an euch, ich möchte gern auf einem PC einrichten, das nach einem 'apt-get upgrade' automatisch '/var/cache/apt/archive' wieder geleert wird. Gibt es dafür einen Eintrag für die '/etc/apt/apt.conf'. Habe über

Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-05 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Yep, bei mir gehts jetzt. Nachdem mir aufgefallen war, dass dem Builder nun plötzlich eine Xft.h fehlte, habe ich alle libx...-dev nochmal neu installiert. Das scheints gewesen zu sein. Flori -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

[OT] Open Source Software zur Buchfhrung

2005-06-05 Diskussionsfäden Dr. Ender Aysal
Hallo, ich suche fr meine kleine Firma (ISP) eine Open-Source Lsung, mit der ich einen berblick ber Kunden incl deren in Anspruch genommener Services, erstellte Rechnungen, offene Posten, monatliche Beitrge etc.etc.etc. erhalten und einigermassen automatisch Rechnungen erstellen kann. Bislang

acroread, kpdf: Ausdruck quer zwei Seiten pro Blatt

2005-06-05 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo, ich habe zwei Seiten pro Blatt ausgedruckt, und die Auflösung (dpi) ist sehr schlecht, sieht sehr pixelig aus, nach schlechtem Laserdrucker. Drucke ich nur eine Seite pro Blatt, habe ich die gewohnte Auflösung von 300 dpi. Ich verwende debian/testing mit CUPS als Druckengine. Ausdrucken 2

Hilfe: /lib fast vollständig gelöscht

2005-06-05 Diskussionsfäden Jan Schlüter
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, ich betreibe mit einigen Freunden zusammen einen nicht-kommerziellen dedizierten Server. Seit etwa 2 Jahren läuft alles bestens, aber jetzt haben wir ein Riesenproblem: Ein Benutzer hat mit Super-User-Rechten via MidnightCommander das /lib

Re: acroread, kpdf: Ausdruck quer zwei Seiten pro Blatt

2005-06-05 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 05 Jun 2005 the mental interface of Christoph Conrad told: Hallo, ich habe zwei Seiten pro Blatt ausgedruckt, und die Auflösung (dpi) ist sehr schlecht, sieht sehr pixelig aus, nach schlechtem Laserdrucker. Drucke ich nur eine Seite pro Blatt, habe ich die gewohnte Auflösung von

Re: acroread, kpdf: Ausdruck quer zwei Seiten pro Blatt

2005-06-05 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sun, Jun 05, 2005 at 02:03:26PM +0200, Christoph Conrad wrote: Hallo, ich habe zwei Seiten pro Blatt ausgedruckt, und die Auflösung (dpi) ist sehr schlecht, sieht sehr pixelig aus, nach schlechtem Laserdrucker. Drucke ich nur eine Seite pro Blatt, habe ich die gewohnte Auflösung von 300

Re: automatich apt Cache leeren lassen

2005-06-05 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Michael, Michael Ott [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich wrote: ich möchte gern auf einem PC einrichten, das nach einem 'apt-get upgrade' automatisch '/var/cache/apt/archive' wieder geleert wird. Gibt es dafür einen Eintrag für die '/etc/apt/apt.conf'. Warum nicht ein

Re: acroread, kpdf: Ausdruck quer zwei Seiten pro Blatt

2005-06-05 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Elimar, Habt ihr eine Idee? a2ps [...] Sieht leider genau so gruselig aus. Herzliche Grüße, Christoph -- True misery for a man is when there are no more problems to be solved. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: dpi - mal wieder ;)

2005-06-05 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hartmut Figge [EMAIL PROTECTED] wrote: Al Bogner: Wenn man dann zufrieden ist, kommt das Resultat beispielsweise in die ~/.xsession und man hat dann automatisch beim nächsten Start von X den gewünschten Wert. Kann es sein, dass es bei mir kein ~/.xsession gibt? Das kann durchaus so sein,

Re: automatich apt Cache leeren lassen

2005-06-05 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Christian, Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, Jun 05, 2005 at 12:24:25PM +0200, Frank Dietrich wrote: ich möchte gern auf einem PC einrichten, das nach einem 'apt-get upgrade' automatisch '/var/cache/apt/archive' wieder geleert wird. Gibt es dafür einen Eintrag für

Your electronics shopping alternative.

2005-06-05 Diskussionsfäden Fidelia
Software for home and office. http://nwcvr.dkhsyuv6and2awv.impynjimpy9.com Don't overestimate the decency of the human race. Imagination is more important than knowledge. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Hilfe: /lib fast =?utf-8?Q?vollst?= =?utf-8?Q?=C3=A4ndig_gel=C3=B6scht?=

2005-06-05 Diskussionsfäden =?utf-8?B?UmVuw6k=?= van Bevern
On 5.06.05, Jan Schlter wrote: Wie bringe ich das System morgen dazu alle libs neu zu installieren? Geht sowas irgendwie mit apt-get? Oder muss ich alles neu machen? Eine Liste der installierten Pakete, die ein /lib mitbrachten, erhltst du mit dpkg -S /lib. Diese knntest du mit apt-get

Sound mag nicht mehr

2005-06-05 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Hallo Leute, kaum spielt man an einem stabilen Systhem, geht etwas nicht mehr. Ich habe zu meinen DVD Laufwerk nun einen DVD Brenner eingebaut, nun geht aber mein Sound nicht mehr. device /dev/dsp can't opened Device or resource is busy Da ich von Hardware leider noch weniger verstehe als eh

Re: acroread, kpdf: Ausdruck quer zwei Seiten pro Blatt

2005-06-05 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Ulf, lpr -o number-up=2 test.pdf Das klappt! Danke! Herzliche Grüße, Christoph -- True misery for a man is when there are no more problems to be solved. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: acroread, kpdf: Ausdruck quer zwei Seiten pro Blatt

2005-06-05 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Sun, Jun 05, 2005 at 02:21:56PM +0200, Ulf Volmer wrote: On Sun, Jun 05, 2005 at 02:03:26PM +0200, Christoph Conrad wrote: Hallo, ich habe zwei Seiten pro Blatt ausgedruckt, und die Auflösung (dpi) ist sehr schlecht, sieht sehr pixelig aus, nach schlechtem Laserdrucker. Drucke ich

Re: acroread, kpdf: Ausdruck quer zwei Seiten pro Blatt

2005-06-05 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Sun, Jun 05, 2005 at 02:21:56PM +0200, Ulf Volmer wrote: On Sun, Jun 05, 2005 at 02:03:26PM +0200, Christoph Conrad wrote: Hallo, ich habe zwei Seiten pro Blatt ausgedruckt, und die Auflösung (dpi) ist sehr schlecht, sieht sehr pixelig aus, nach schlechtem Laserdrucker. Drucke ich

Re: acroread, kpdf: Ausdruck quer zwei Seiten pro Blatt

2005-06-05 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sun, Jun 05, 2005 at 02:55:51PM +0200, Christian Knoke wrote: On Sun, Jun 05, 2005 at 02:21:56PM +0200, Ulf Volmer wrote: lpr -o number-up=2 test.pdf ^^ obiges in den Druckdialog vom Acrobat eintragen, bringt bei mir sehr gute Ergebnisse.

aptitude und Quellen

2005-06-05 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
In /etc/apt/sources.list sind auch deb-src... eingetragen. Aber wie komme ich an die ran mit aptitude, gar nicht? (Ich will versuchen, wmbutton beizubringen, daß es auch auf den mittleren Mausknopf reagiert.) Gerhard

Re: automatich apt Cache leeren lassen

2005-06-05 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Sun, Jun 05, 2005 at 02:29:27PM +0200, Frank Dietrich wrote: Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, Jun 05, 2005 at 12:24:25PM +0200, Frank Dietrich wrote: ich möchte gern auf einem PC einrichten, das nach einem 'apt-get upgrade' automatisch

Re: aptitude und Quellen

2005-06-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jun 2005 - 13:39:15, Gerhard Wolfstieg wrote: In /etc/apt/sources.list sind auch deb-src... eingetragen. Aber wie komme ich an die ran mit aptitude, gar nicht? Korrekt, macht auch keinen Sinn, denn aptitude laeuft als root und als solcher baut man ja keine Pakete... Einfach in ein

Re: Hilfe: /lib fast =?utf-8?Q?vollst?= =?utf-8?Q?=C3=A4ndig_gel=C3=B6scht?=

2005-06-05 Diskussionsfäden =?utf-8?B?UmVuw6k=?= van Bevern
On 5.06.05, Jan Schlter wrote: Jetzt msste ich nur noch wissen, wie ich das mache, wenn apt-get die Pakete auf einer anderen Platte installieren soll. Am besten arbeitest du von dem Rettungssystem aus in einem chroot in der Umgebung deines alten Systems. Eventuell werden wichtige Bibliotheken

a2ps -P display

2005-06-05 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Gruß, gegeben sei eine kurze Postscript Datei datei.ps, die sich auch mittels 'gv datei.ps' einwandfrei darstellen lässt. Dann sollte eigentlich auch 'a2ps -P display datei.ps' funktionieren. Nun, bei mir klappt das nicht und es ergibt sich [EMAIL PROTECTED]:~$ a2ps -P display datei.ps

Re: Hilfe: /lib fast =?iso-8859-1?Q?voll?= =?iso-8859-1?Q?st=E4ndig_gel=F6scht?=

2005-06-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jun 2005 - 14:33:06, René van Bevern wrote: On 5.06.05, Jan Schlüter wrote: Wie bringe ich das System morgen dazu alle libs neu zu installieren? Geht sowas irgendwie mit apt-get? Oder muss ich alles neu machen? Eine Liste der installierten Pakete, die ein /lib mitbrachten, erhältst

Re: Sound mag nicht mehr

2005-06-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jun 2005 - 14:42:44, Werner Zacherl wrote: Hallo Leute, kaum spielt man an einem stabilen Systhem, geht etwas nicht mehr. Ich habe zu meinen DVD Laufwerk nun einen DVD Brenner eingebaut, nun geht aber mein Sound nicht mehr. device /dev/dsp can't opened Device or resource is busy

Paket nicht als Root bauen (was: aptitude und Quellen)

2005-06-05 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 05.Jun 2005 - 13:39:15, Gerhard Wolfstieg wrote: In /etc/apt/sources.list sind auch deb-src... eingetragen. Aber wie komme ich an die ran mit aptitude, gar nicht? Korrekt, macht auch keinen Sinn, denn aptitude laeuft als root und als solcher baut

Re: Sound mag nicht mehr

2005-06-05 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Sunday, 5. June 2005 15:28 schrieb Andreas Pakulat: Ich habe zu meinen DVD Laufwerk nun einen DVD Brenner eingebaut, nun geht aber mein Sound nicht mehr. device /dev/dsp can't opened Device or resource is busy Welches Programm liefert diese Meldung? Was sagt denn ein ls -l /dev/dsp?

Re: Hostreservierungen und DDNS

2005-06-05 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Sonntag, 5. Juni 2005 07:29 schrieb Michael Liebl: Warum sollte das dann nicht mehr automatisch gehen? Bei mir tut's und ich hab da nichts extra für gemacht. Was meinst Du wohl warum ich hier fragte? Wenn ich die Lösung hätte bräuchte ich nicht fragen, oder? Hier tut es das jedenfalls

Re: Paket nicht als Root bauen (was: aptitude und Quellen)

2005-06-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jun 2005 - 15:39:58, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 05.Jun 2005 - 13:39:15, Gerhard Wolfstieg wrote: In /etc/apt/sources.list sind auch deb-src... eingetragen. Aber wie komme ich an die ran mit aptitude, gar nicht? Korrekt, macht auch keinen

Re: Sound mag nicht mehr

2005-06-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jun 2005 - 15:48:16, Werner Zacherl wrote: Am Sunday, 5. June 2005 15:28 schrieb Andreas Pakulat: Ich habe zu meinen DVD Laufwerk nun einen DVD Brenner eingebaut, nun geht aber mein Sound nicht mehr. device /dev/dsp can't opened Device or resource is busy Welches Programm

RAM-Abfrage

2005-06-05 Diskussionsfäden Al Bogner
Ich habe 2x512MB RAM, die nach dem Einschalten auch angezeigt werden, warum zeigt top weniger an? top -n 1 -b top - 16:28:42 up 6 min, 2 users, load average: 0.00, 0.14, 0.10 Tasks: 75 total, 1 running, 74 sleeping, 0 stopped, 0 zombie Cpu(s): 4.8% us, 1.6% sy, 0.0% ni, 82.5% id,

Re: RAM-Abfrage

2005-06-05 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe 2x512MB RAM, die nach dem Einschalten auch angezeigt werden, warum zeigt top weniger an? top -n 1 -b top - 16:28:42 up 6 min, 2 users, load average: 0.00, 0.14, 0.10 Tasks: 75 total, 1 running, 74 sleeping, 0 stopped, 0 zombie Cpu(s):

Re: Paket nicht als Root bauen

2005-06-05 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 05.Jun 2005 - 15:39:58, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 05.Jun 2005 - 13:39:15, Gerhard Wolfstieg wrote: In /etc/apt/sources.list sind auch deb-src... eingetragen. Aber wie komme ich an die ran mit aptitude,

Re: RAM-Abfrage

2005-06-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jun 2005 - 16:29:57, Al Bogner wrote: Ich habe 2x512MB RAM, die nach dem Einschalten auch angezeigt werden, warum zeigt top weniger an? top -n 1 -b top - 16:28:42 up 6 min, 2 users, load average: 0.00, 0.14, 0.10 Tasks: 75 total, 1 running, 74 sleeping, 0 stopped, 0 zombie

Re: Paket nicht als Root bauen

2005-06-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jun 2005 - 16:42:58, Heino Tiedemann wrote: Fuers bauen von kernel-source-... in /usr/src reicht adduser du src Danke. Was mir noch einfiel: Manche externen Module (nvidia-kernel-src IIRC) verstehen aber make-kpkg --rootcmd fakeroot nicht, da muss man dann leider fakeroot

Re: RAM-Abfrage

2005-06-05 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 5. Juni 2005 16:50 schrieb Andreas Pakulat: On 05.Jun 2005 - 16:29:57, Al Bogner wrote: Ich habe 2x512MB RAM, die nach dem Einschalten auch angezeigt werden, warum zeigt top weniger an? top -n 1 -b top - 16:28:42 up 6 min, 2 users, load average: 0.00, 0.14, 0.10 Tasks:

Re: Paket nicht als Root bauen

2005-06-05 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Sun, Jun 05, 2005 at 04:42:58PM +0200, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Davon abgesehen: apt-get source laedt den Quellcode des Pakets im aktuellen Verzeichnis ab und damit hast du das Problem nicht... Stimmt, ich erinnere mich. Wozu braucht man

Re: RAM-Abfrage

2005-06-05 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Sun, Jun 05, 2005 at 04:50:53PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 05.Jun 2005 - 16:29:57, Al Bogner wrote: Ich habe 2x512MB RAM, die nach dem Einschalten auch angezeigt werden, warum zeigt top weniger an? top -n 1 -b Mem:906348k total, 188580k used, 717768k free,19744k

Re: RAM-Abfrage

2005-06-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jun 2005 - 17:18:41, Al Bogner wrote: Am Sonntag, 5. Juni 2005 16:50 schrieb Andreas Pakulat: On 05.Jun 2005 - 16:29:57, Al Bogner wrote: Ich habe 2x512MB RAM, die nach dem Einschalten auch angezeigt werden, warum zeigt top weniger an? top -n 1 -b top - 16:28:42 up 6 min,

Re: RAM-Abfrage

2005-06-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jun 2005 - 17:32:31, Hagen Kuehnel wrote: On Sun, Jun 05, 2005 at 04:50:53PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 05.Jun 2005 - 16:29:57, Al Bogner wrote: Ich habe 2x512MB RAM, die nach dem Einschalten auch angezeigt werden, warum zeigt top weniger an? top -n 1 -b Mem:

Re: RAM-Abfrage

2005-06-05 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 5. Juni 2005 17:43 schrieb Andreas Pakulat: top - 16:28:42 up 6 min, 2 users, load average: 0.00, 0.14, 0.10 Tasks: 75 total, 1 running, 74 sleeping, 0 stopped, 0 zombie Cpu(s): 4.8% us, 1.6% sy, 0.0% ni, 82.5% id, 11.1% wa, 0.1% hi, 0.0% si Mem:

Re: aptitude und Quellen

2005-06-05 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sun, 05 Jun 2005 15:30:12 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 05.Jun 2005 - 13:39:15, Gerhard Wolfstieg wrote: In /etc/apt/sources.list sind auch deb-src... eingetragen. Aber wie komme ich an die ran mit aptitude, gar nicht? Korrekt, macht auch keinen Sinn, denn aptitude

Module konfigurieren

2005-06-05 Diskussionsfäden Christian Knoke
Moin, auf einem Debian Sarge Rechner werden einige Module beim Boot geladen, die nicht benötigt werden. Dies würde ich gerne unterbinden. Ich dachte, modconf wäre das Mittel der Wahl, aber leider werden die Änderungen beim nächsten Boot vergessen. Ich möchte ungern von Hand in /etc/modutils

Re: [OT] Linux spart Strom

2005-06-05 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sat, 04 Jun 2005 18:40:11 +0200 Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: noch auf längere Zeit immer wieder Linux runterfahren und Windows 98 ZA booten muß -- und retour. - Das hattest Du bisher verschwiegen (oder ich habs nicht gelesen ;-) ). In Windows NT läuft die

Re: Paket nicht als Root bauen

2005-06-05 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 05.Jun 2005 - 16:42:58, Heino Tiedemann wrote: Fuers bauen von kernel-source-... in /usr/src reicht adduser du src Danke. Was mir noch einfiel: Manche externen Module (nvidia-kernel-src IIRC) verstehen aber make-kpkg --rootcmd fakeroot

Re: RAM-Abfrage

2005-06-05 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 5. Juni 2005 17:44 schrieb Andreas Pakulat: Das VmallocTotal unter /proc/meminfo? Das zeigt bei Al grad mal 122MB! Und das kann ich nun nicht glauben, ausser du willst andeuten der Chiphersteller hat ihn um 122MB beschissen... Es sieht so aus, dass mir ca. 122MB von 1GB abgeht.

Re: RAM-Abfrage

2005-06-05 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Sun, Jun 05, 2005 at 05:44:34PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 05.Jun 2005 - 17:32:31, Hagen Kuehnel wrote: On Sun, Jun 05, 2005 at 04:50:53PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 05.Jun 2005 - 16:29:57, Al Bogner wrote: Ich habe 2x512MB RAM, die nach dem Einschalten auch angezeigt

Re: [OT] Linux spart Strom

2005-06-05 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Sun, 5 Jun 2005 16:53:22 +0200 schrieb Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED]: [...] Trotzdem: Für's Nixtun will Win98 (mit reduzierter Autostartprogrammanzahl) im Schnitt 8 % der Prozessorleistung. Das ist wahnsinnig viel. XP wird da nicht genügsamer sein. Dann machst du aber irgendwas

Re: RAM-Abfrage

2005-06-05 Diskussionsfäden Al Bogner
Es gibt auch Stockkernel, welche HIGHMEM drin haben. Welches kernel-packet hast Du installiert und was sagt cat /proc/cpuinfo? Was ist ein Stockkernel? aptitude search kernel | grep ^i i kernel-image-2.6.11 - Linux kernel binary image for version 2.6. i

Re: RAM-Abfrage

2005-06-05 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Hagen Kuehnel [EMAIL PROTECTED] writes: Das selbe, schließlich ziehen sich free und top die Information daher. Nur spiegelt das gezeigte MemTotal nur den Userspace wieder. Um herauszubekommen, um wieviel Bytes der Chiphersteller seinen Kunden beschissen hat bzw ihm geschenkt hat, sollte man

Re: Paket nicht als Root bauen

2005-06-05 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Was mir noch einfiel: Manche externen Module (nvidia-kernel-src IIRC) verstehen aber make-kpkg --rootcmd fakeroot nicht, da muss man dann leider Zumindest bei mir hat nvidia-kernel dieses Problem schon seit sehr langer Zeit nicht (keine Ahnung, ob ich

Re: RAM-Abfrage

2005-06-05 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] writes: Grrr, das heißt also, ich muß einen Kernel bauen, nur weil ich 1GB RAM benutze, das ja mittlerweile nicht mehr so die Ausnahme ist? Kann es zu Fehlern ohne Highmem-Support kommen, wenn ich auf die Differenz verzichte? Du verzichtest noch nicht einmal

Re: Paket nicht als Root bauen

2005-06-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jun 2005 - 18:43:10, Thomas Jahns wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Was mir noch einfiel: Manche externen Module (nvidia-kernel-src IIRC) verstehen aber make-kpkg --rootcmd fakeroot nicht, da muss man dann leider Zumindest bei mir hat nvidia-kernel dieses Problem

Re: Module konfigurieren

2005-06-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jun 2005 - 18:31:03, Christian Knoke wrote: Moin, auf einem Debian Sarge Rechner werden einige Module beim Boot geladen, die nicht benötigt werden. Dies würde ich gerne unterbinden. Dann suche den Verursacher ;-) Ich dachte, modconf wäre das Mittel der Wahl, aber leider werden die

Re: Sound mag nicht mehr

2005-06-05 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Sunday, 5. June 2005 16:25 schrieb Andreas Pakulat: Ein wenig, aber ich hab noch keine Ahnung warum du die Fehlermeldung erhaelst. Zumal ich nicht weiss welches Programm sie ausgibt... das war kcontrol Was passiert wenn du ein mp3 mit alsaplayer oder ein wav-File mit cat wavfile /dev/dsp

Re: Module konfigurieren

2005-06-05 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Sonntag, den 05. Juni 2005 schrubte Christian Knoke: Ich möchte ungern von Hand in /etc/modutils rumeditieren. Welches ist der Debian way? vi /etc/modules ;-) -- ) .--. )#=+ ' /## | .+.Liebe Grüsse, ,,/###,|,,|

Re: SW-Raid =?ISO-8859-15?Q?nachtr=E4glich_einrichten?=

2005-06-05 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
Paul Puschmann wrote: Kann ich den Partitionstyp ändern, so dass ich jetzt einem bereits installierten System nachträglich noch das SW-Raid unterschiebe? Hast Du das schon probiert? Das Resultat würde mich auch wundernehmen... Ich habe eigentlich keine große Lust alles noch einmal

Re: RAM-Abfrage

2005-06-05 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sun, Jun 05, 2005 at 06:01:25PM +0200, Al Bogner wrote: Und ist da HIGHMEM Support drin? (grep HIGHMEM /boot/config-2.6.11..) grep HIGHMEM /boot/config-2.6.11 CONFIG_NOHIGHMEM=y # CONFIG_HIGHMEM4G is not set # CONFIG_HIGHMEM64G is not set Grrr, das heißt also, ich muß einen

Re: Module konfigurieren

2005-06-05 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
Christian Knoke wrote: Ich möchte ungern von Hand in /etc/modutils rumeditieren. In /etc/modules darfst Du von Hand rumeditieren. Grüsse, Adrian.

Re: RAM-Abfrage

2005-06-05 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sun, Jun 05, 2005 at 06:41:58PM +0200, Hagen Kuehnel wrote: Und ohne HighMem wird 1GB unterstützt. s/1GB/4GB/ Zumindest in dieser Pauschalität. ;) http://kerneltrap.org/node/2450 cu ulf -- Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] www.u-v.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: RAM-Abfrage

2005-06-05 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 5. Juni 2005 18:57 schrieb Thomas Jahns: Du verzichtest noch nicht einmal wirklich auf diesen Speicher, er ist nur nicht für Anwendungen verfügbar. Meines Wissens nutzt der Kernel diesen Bereich dann immer noch für Puffer und Dateisystemcaches. Sprich bei 1GB solltest Du sowieso

Re: RAM-Abfrage

2005-06-05 Diskussionsfäden Peter Blancke
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] dixit: grep HIGHMEM /boot/config-2.6.11 CONFIG_NOHIGHMEM=y Aha, also ist keine HIGHMEM-Unterstuetzung drin. Grrr, das heißt also, ich muß einen Kernel bauen, nur weil ich 1GB RAM benutze, Ja. Worin liegt das Problem? Sind Hunderte von Kisten umzuruesten? Kann

Re: Module konfigurieren

2005-06-05 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Sun, Jun 05, 2005 at 07:49:57PM +0200, Michael Liebl wrote: Am Sonntag, den 05. Juni 2005 schrubte Christian Knoke: Ich möchte ungern von Hand in /etc/modutils rumeditieren. Welches ist der Debian way? vi /etc/modules ;-) In der Tat, die von Hand mit modconf installierten stehen da

Re: Module konfigurieren

2005-06-05 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Sun, Jun 05, 2005 at 07:43:23PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 05.Jun 2005 - 18:31:03, Christian Knoke wrote: Moin, auf einem Debian Sarge Rechner werden einige Module beim Boot geladen, die nicht benötigt werden. Dies würde ich gerne unterbinden. Dann suche den Verursacher

Re: RAM-Abfrage

2005-06-05 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Sun, Jun 05, 2005 at 08:05:30PM +0200, Ulf Volmer wrote: On Sun, Jun 05, 2005 at 06:01:25PM +0200, Al Bogner wrote: Und ist da HIGHMEM Support drin? (grep HIGHMEM /boot/config-2.6.11..) grep HIGHMEM /boot/config-2.6.11 CONFIG_NOHIGHMEM=y # CONFIG_HIGHMEM4G is not set #

Re: Module konfigurieren

2005-06-05 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Sonntag, den 05. Juni 2005 schrubte Christian Knoke: vi /etc/modules ;-) In der Tat, die von Hand mit modconf installierten stehen da drin. Die anderen nicht. Ja, aber ich weiss nicht ob in diesem Fall der vi der Debain-Way ist. Aber so mach ich es halt immer. -- ) .--. )#=+ '

Re: Module konfigurieren

2005-06-05 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 5. Juni 2005 20:15 schrieb Christian Knoke: Immer zu ladende Module stehen nur und ausschliesslich in /etc/modules. Da stehen die, die ich raushaben will, nicht drin. In lsmod kannst du nachsehen. Ob sie vielleicht von einem anderen Modul gebraucht werden. -- MfG usw.

Re: [OT] Open Source Software zur =?utf-8?q?Buchf=C3=BChrung?=

2005-06-05 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Hallo, Dito ich suche fr meine kleine Firma (ISP) eine Open-Source Lsung, mit der ich einen berblick ber Kunden incl deren in Anspruch genommener Services, erstellte Rechnungen, offene Posten, monatliche Beitrge etc.etc.etc. erhalten und einigermassen automatisch Rechnungen erstellen kann.

Re: lilo

2005-06-05 Diskussionsfäden =?ISO-8859-15?Q?J=F6rg?= Arlandt
Elimar Riesebieter wrote: Mach das ohne chroot. Mounte Dein root, gehe in /mnt/rootpartition/etc und führe lilo via lilo -C lilo.conf aus. Falls Du /boot auf einer separaten Partition hast, solltest Du auch diese mounten. Entweder nch /boot oder di Pfade in /mnt/rootpartition/etc anpassen.

Re: RAM-Abfrage

2005-06-05 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 5. Juni 2005 18:37 schrieb Peter Blancke: Ja. Worin liegt das Problem? Sind Hunderte von Kisten umzuruesten? Nein, aber ich bin mittlerweile dazu übergegangen nur mehr auf Experimental-PCs Kernel selber zu kompilieren. Auch bei 10 Kisten kostet Kernel kompilieren merklich Zeit,

Re: lilo

2005-06-05 Diskussionsfäden =?ISO-8859-15?Q?J=F6rg?= Arlandt
Michelle Konzack wrote: Am 2005-06-05 10:20:37, schrieb Jörg Arlandt: Installations-CD eingelegt und am LILO-prompt Linux root=/dev/hda2 das ging schon mal nicht: Mounted devfs on /dev VFS: Cannot open root device hda2 or 03:02 Please append a correct root= boot option Kernel

Re: RAM-Abfrage

2005-06-05 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
Al Bogner wrote: Was ist ein Stockkernel? Die kompilierten Kernel der Distribution, resp. im Packetsystem verfügbaren. aptitude search kernel | grep ^i i kernel-image-2.6.11 - Linux kernel binary image for version 2.6. i kernel-image-2.6.11-1-k7- Linux kernel image

Docbook + MathML + SVG

2005-06-05 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, ich möchte gern für ein aktuelles und zukünftige Texte Docbook + MathML + SVG, also Docbookfür die Dokumentenstruktur mit Text, Formeln und Grafiken einsetzen. Ausgabe-Ziele wären in erster Linie PS/PDF und XHTML + MathML + SVG. In XSLT bin ich eigentlich recht fit, XSL-FO kenne ich

Re: lilo

2005-06-05 Diskussionsfäden =?ISO-8859-15?Q?J=F6rg?= Arlandt
Gebhard Dettmar wrote: Ich kenne chroot nicht, hab grad kurz in info chroot geguckt und sehe auf die Schnelle nicht, wozu du es hier brauchst. M.E. musst du es so machen (= ist so bei Ganten/Alex erklärt): Bei einem Rootdateisystem des zu reparierenden Systems auf /dev/hda2 startest du mit

Re: automatich apt Cache leeren lassen

2005-06-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Frank, Frank Dietrich, 05.06.2005 (d.m.y): ich möchte gern auf einem PC einrichten, das nach einem 'apt-get upgrade' automatisch '/var/cache/apt/archive' wieder geleert wird. Wir haben uns u.a. dafuer ein Shellskript geschrieben und nach /usr/local/bin/sysupdate geschrieben. Dieses

Re: lilo

2005-06-05 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 5. Juni 2005 21:27 schrieb Jörg Arlandt: Linux root=/dev/hda2 das ging schon mal nicht: Sicher das dein / auf hda2 liegt? -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser: 295882 pgpzpn8okNkWh.pgp Description: PGP signature

Re: [OT] Open Source =?iso-8859-1?Q?Softwa?= =?iso-8859-1?Q?re_zur_Buchf=FChrung?=

2005-06-05 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Dr. Ender Aysal [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, ich suche für meine kleine Firma (ISP) eine Open-Source Lösung, mit der ich einen Überblick über Kunden incl deren in Anspruch genommener Services, erstellte Rechnungen, offene Posten, monatliche Beiträge etc.etc.etc. erhalten und

gpm kaputt ?

2005-06-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
N'Abend allerseits, ich habe gerade zwei Workststionen von WOODY auf SARGE upgraded und nun habe ich keine Maus mehr. Also ich habe auf der Console gpm verwendet und raw eingestellt, damit ich unter X mit gpmdata auch meine maus habe. Nach dem upgrade geht überhaupt nichts mehr. Das

Re: BIND9 zones aus named.conf --- slave

2005-06-05 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
Hallo Andy Du kannst so etwas mit nsupdate selbst basteln oder eventuell das folgende Skript ausprobieren: http://www.campin.net/DNS/convert-slave.txt Ich habe es nicht getestet. Grüsse von mir und Google :-), Adrian. Andy Beuth wrote: Hallo Liste, ich hab hier ein kleines Problem mit

Re: lilo

2005-06-05 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Jörg Arlandt schrieb: Hallo Hallo, [EMAIL PROTECTED] chroot /mnt/hda2 Knoppix:/# lilo -C /etc/lilo.conf /proc/devices: fopen failed: No such file or directory Is device-mapper driver missing from kernel? /dev/mapper/control: open failed: No such device Failure to communicate with kernel

(Kein Thema)

2005-06-05 Diskussionsfäden Bartoszi
hallo ich habe ein problem ich kann nicht mehr chatten es steht immer sie haben kein java also hab ich ein javaprogram gedownload trotzdem geht es immer noch nicht können sie mir vieleicht weiter helfen ?

Webseiten erstellen

2005-06-05 Diskussionsfäden Silvio Siefke
Hallo, kennt jemand ein Programm zur Webseitenherstellung wie Namo, nur unter Linux. Wo ich eine einfache Maske habe und auch am Code direkt arbeiten kann. Irgendwie lässt sich nicht wirklich was finden. MFG Silvio -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Webseiten erstellen

2005-06-05 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Silvio! kennt jemand ein Programm zur Webseitenherstellung wie Namo, nur unter Linux. Wo ich eine einfache Maske habe und auch am Code direkt arbeiten kann. Ich kenne Namo nicht, aber schon mal bluefish angeschaut oder von mozilla den editor CU Michael

bashrc und ssh+X11Forward checken

2005-06-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, ich hab hier meinen Router und da hole ich mir immer ein wenig grafische Info ueber gkrellm und xisdnload... Nun moechte ich gerne, dass wenn ich mich mit ssh auf den Router einlogge beides automatisch gestartet wird. Wie frag ich in .bashrc oder .bash_profile ab ob die Shell ueber ein ssh

Re: bashrc und ssh+X11Forward checken

2005-06-05 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
On Sun, Jun 05, 2005 at 11:22:40PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Wie frag ich in .bashrc oder .bash_profile ab ob die Shell ueber ein ssh gestartet wurde und X11 forwarding aktiviert ist (reicht fuer letzteres Pruefen ob $DISPLAY gesetzt ist?) ssh setzt einige Umgebungsvariablen, die Du

Re: RAM-Abfrage

2005-06-05 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sun, Jun 05, 2005 at 09:30:46PM +0200, Al Bogner wrote: Ja. Worin liegt das Problem? Sind Hunderte von Kisten umzuruesten? Nein, aber ich bin mittlerweile dazu übergegangen nur mehr auf Experimental-PCs Kernel selber zu kompilieren. Auch bei 10 Kisten kostet Kernel kompilieren

Re: Webseiten erstellen

2005-06-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jun 2005 - 21:29:27, Silvio Siefke wrote: Hallo, kennt jemand ein Programm zur Webseitenherstellung wie Namo, nur unter Linux. Wo ich eine einfache Maske habe und auch am Code direkt arbeiten kann. Du willst also einen Editor der einen visuellen Modus hat und ausserdem den Plain Text

Re: (Kein Thema)

2005-06-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jun 2005 - 15:00:10, [EMAIL PROTECTED] wrote: hallo ich habe ein problem ich kann nicht mehr chatten es steht immer sie haben kein java also hab ich ein java program gedownload trotzdem geht es immer noch nicht können sie mir vieleicht weiter helfen ? 1. Mails ohne Subject bleiben

Re: Webseiten erstellen

2005-06-05 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Silvio, Silvio Siefke [EMAIL PROTECTED] wrote: kennt jemand ein Programm zur Webseitenherstellung wie Namo, nur unter Linux. Wo ich eine einfache Maske habe und auch am Code direkt arbeiten kann. Kenne Namo nicht, vermute aber das es ein WYSIWYG Editor ist. Schau dir z.B. nvu, bluefish

  1   2   >