Re: samba

2003-06-28 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Don, 2003-06-26 um 11.24 schrieb Johannes Breu: Werner Gast wrote: Am Mit, 2003-06-25 um 20.23 schrieb Johannes Breu: Ich will von meinem Rechner file systeme mounten (von Windows NT). Wie kann ich das Modul smbfs einbinden? Ich habe es in /etc/modules eingetragen. modprobe smbfs

Re: samba

2003-06-28 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Don, 2003-06-26 um 11.24 schrieb Johannes Breu: Werner Gast wrote: Am Mit, 2003-06-25 um 20.23 schrieb Johannes Breu: Ich will von meinem Rechner file systeme mounten (von Windows NT). Wie kann ich das Modul smbfs einbinden? Ich habe es in /etc/modules eingetragen. modprobe smbfs

Kmail Fehlermeldung

2003-06-28 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo Liste, wenn ich eine Nachricht abschicken will, kommt die Fehlermeldung: Das Versenden ist fehlgeschlagen: Der Server akzeptiert die Absender-Adresse nicht: {mp006} Complete address with domain, please Die Nachricht verbleibt im Postausgang, bis Sie entweder das Problem beseitigt haben

Re: Kmail Fehlermeldung

2003-06-30 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Son, 2003-06-29 um 07.59 schrieb Bernhard Wehmann: Am Samstag, 28. Juni 2003 10:53 schrieb Andreas Sonnabend: Hallo Andreas, ... Die Nachricht verbleibt im Postausgang, bis Sie entweder das Problem beseitigt haben (z.B. falsche Adresse) oder die Nachricht aus dem Postausgang entfernen

kmail: automatisches abholen von nachrichten alle 5 Minuten?

2003-06-30 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, wie kann ich einstellen, daß kmail bsw. alle 5 Minuten Nachrichten abholt? Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

XEMACS21 unter KDE 3.1.2 und woody

2003-07-01 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Damit ich xemacs 21 einrichten konnte, mußte ich das Verzeichnis /usr/share/man nach /usr kopieren. Kann ich jetzt einfach /usr/share/man löschen wenn ich einen Verweis ändere? Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: XEMACS21 unter KDE 3.1.2 und woody

2003-07-03 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Mittwoch, 2. Juli 2003 16:47 schrieb Heino Tiedemann: Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] wrote: Damit ich xemacs 21 einrichten konnte, mußte ich das Verzeichnis /usr/share/man nach /usr kopieren. Wieso musstest du das? über apt-get install xemacs hat er abgebrochen, weil er nicht das

Spracherkennungssystem

2003-07-05 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, kennt jemand ein vernünftiges Spracherkennungssystem? Gruß Andreas PS: Habe im Internet (für Linux) nichts gefunden! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Spracherkennungssystem

2003-07-05 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Samstag, 5. Juli 2003 17:47 schrieb Thorsten von Plotho-Kettner: Hallo, Am Samstag, 5. Juli 2003 17:37 schrieb Andreas Sonnabend: kennt jemand ein vernünftiges Spracherkennungssystem? zur Systemsteuerung oder als Diktiermöglichkeit? als Diktiergerät, wenn möglich von einer graphischen

Fehlermeldung bei xemacs21

2003-07-06 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich wollte xemacs21 unter KDE 3.1.2 und woody einrichten. Ich habe folgende Fehlermeldung bekommen: -schnipp Richte xemacs21-bin ein (21.4.6-8) ... update-alternatives: unable to make /usr/man/man1/editor.1.gz.dpkg-tmp a symlink to /etc/alternatives/editor.1.gz: Datei oder

Re: Fehlermeldung bei xemacs21

2003-07-06 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Sonntag, 6. Juli 2003 11:39 schrieb Joerg Desch: Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] writes: ich wollte xemacs21 unter KDE 3.1.2 und woody einrichten. Ich habe folgende Fehlermeldung bekommen: update-alternatives: unable to make /usr/man/man1/editor.1.gz.dpkg-tmp a symlink to /etc

ark Fehlermeldung bei zip-Dateien

2003-07-06 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, wenn ich eine zip-Datei mit ark öffnen will, kommt in einem Fenster die Meldung: Das Programm zip befindet sich nicht in Ihrem Pfad (PATH). Bitte installieren Sie es, oder wenden Sie sich an die Systemverwaltung. zip ist jedoch installiert. Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen

Re: ark Fehlermeldung bei zip-Dateien

2003-07-06 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Sonntag, 6. Juli 2003 22:21 schrieb Hartmut Figge: [Andreas Sonnabend]: Das Programm zip befindet sich nicht in Ihrem Pfad (PATH). Bitte installieren Sie es, oder wenden Sie sich an die Systemverwaltung. [EMAIL PROTECTED]:~$ which zip /usr/bin/zip [EMAIL PROTECTED]:~$ echo $PATH /usr

doc-datei in pdf-Datei umwandeln

2003-07-08 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Als erstes dachte ich, von openoffice in eine pdf-Datei zu drucken. Das funktioniert allerdings nicht. Gibt es vielleicht ein einfaches Konvertierungsprogramm? Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

fehler xemacs

2003-07-11 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich habe xemacs21 unter woody und kde3.1.2 installiert. Beim Aufruf kommt immer die Fehlermeldung: -schnipp- Warning: Cannot convert string -*-*-medium-r-normal--14-*-*-*-c-*-iso8859-15 to type FontStruct Warning: Missing charsets in String to FontSet conversion Warning: Unable to

Fehlermeldung bei xemacs21

2003-07-13 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
(debugger debug-on-error command-line-args-left) command-line() # (unwind-protect ...) normal-top-level() # (condition-case ... . error) # (catch top-level ...) Speicherzugriffsfehler ---schnipp--- Weiß jemand Rat? Andreas Sonnabend -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Fehlermeldung bei xemacs21

2003-07-13 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Sonntag, 13. Juli 2003 12:47 schrieb Uwe Kerstan: * Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] [13-07-2003 11:45]: ich habe xemacs21 unter woody und KDE3.1.2 installiert. Frage: Welche XFree-Version hast du? 4 mit XFConfig-4 Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Fehlermeldung bei xemacs21

2003-07-13 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Sonntag, 13. Juli 2003 12:24 schrieb Holger Paulsen: Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] writes: Warning: Cannot convert string -*-*-medium-r-normal--14-*-*-*-c-*-iso8859-15 to type FontStruct Warning: Missing charsets in String to FontSet conversion Warning: Unable to load any usable

Rechte bei windows-Partitionen

2003-07-16 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich habe windows-Partitionen in woody gemountet. mit wine kann ich darauf zugreifen, aber nichts abspeichern. Benutzer und Gruppe ist immer root. Das kannich ich nur für den mount-point ändern, wenn nicht gemountet ist. Mir geht es darum einstellen zu können, wer alles Zugriff und in

Netscape und Java

2003-07-19 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
nur ein plug-in des Typs application/x-java-vm. Kann mir jemand weiterhelfen? Grüße Andreas Sonnabend -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Netscape und Java

2003-07-19 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Habe das Problem gelöst, wie in http://www.debian.org/doc/manuals/debian-java-faq/ch8.html 8.3 beschrieben. Andreas Am Samstag, 19. Juli 2003 09:10 schrieb Jhair Tocancipa Triana: Hallo, [Netscape 7.02 unter Woody] Ich habe schon alle möglichen Pakete, auch von der Sun-seite schon

Rechner schaltet sich nach dem Herunterfahren nicht aus

2003-07-19 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, wenn ich mit der Windowspartition herunterfahre scaltet sich der rechner ab. Wenn ich aus KDE 3.1.2 herunterfahre3 bleibt er bei einer Meldung: I20. stehen. Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Nummernblock

2003-07-21 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, wie kann ich erreicvhen, daß nach dem Hochfahren automatisch der Nummernblock eingeschaltet ist? Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Konfiguration von xemacs21

2003-07-23 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich möchte xemacs21 mit xtem für latex benutzen. Leider werden bei einer Tex-Datei, die Farben nicht angzeigt, iwe es sein sollte. Auch finde ich keine .xemacs-Datei oder ähnliches. Irgendwie muß die Konfiguration doch funktionieren? Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

com1 ansteuern um cisco-router zu konfigurieren

2003-07-23 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, wie kann ich am besten com1 ansteuern, um einen cisco-router zu konfigurieren? Unter Windows geht das mit hyperterminal. Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: com1 ansteuern um cisco-router zu konfigurieren

2003-07-23 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Mittwoch, 23. Juli 2003 17:00 schrieb Jörg Schütter: Hallo Andreas, On Wed, 23 Jul 2003 16:38:52 +0200 Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, wie kann ich am besten com1 ansteuern, um einen cisco-router zu konfigurieren? Unter Windows geht das mit hyperterminal. minicom

Re: com1 ansteuern um cisco-router zu konfigurieren

2003-07-23 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Mittwoch, 23. Juli 2003 17:00 schrieb Jörg Schütter: Hallo Andreas, On Wed, 23 Jul 2003 16:38:52 +0200 Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, wie kann ich am besten com1 ansteuern, um einen cisco-router zu konfigurieren? Unter Windows geht das mit hyperterminal. minicom

Re: com1 ansteuern um cisco-router zu konfigurieren

2003-07-23 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Mittwoch, 23. Juli 2003 17:31 schrieb Christian Schmidt: Andreas Sonnabend schrieb/wrote: wie kann ich am besten com1 ansteuern, um einen cisco-router zu konfigurieren? Unter Windows geht das mit hyperterminal. Das erledige ich hier mit kermit: 1. kermit 2. set line /dev/ttyS1 3. set

Re: Konfiguration von xemacs21

2003-07-23 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Mittwoch, 23. Juli 2003 19:00 schrieb Matthias Hagedorn: Hi Andreas! On Wed, 23 Jul 2003, Andreas Sonnabend wrote: Hallo, ich möchte xemacs21 mit xtem für latex benutzen. Leider werden bei einer Tex-Datei, die Farben nicht angzeigt, iwe es sein sollte. Auch finde ich keine .xemacs

Re: com1 ansteuern um cisco-router zu konfigurieren

2003-07-23 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Mittwoch, 23. Juli 2003 19:00 schrieb Norbert Tretkowski: * Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 23. Juli 2003 17:00 schrieb Jörg Schütter: Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, wie kann ich am besten com1 ansteuern, um einen cisco-router zu

Re: com1 ansteuern um cisco-router zu konfigurieren

2003-07-23 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Mittwoch, 23. Juli 2003 19:49 schrieb Ruediger Noack: Andreas Sonnabend wrote: Ich habe zwar C-Kermit noch nie benutzt (bin mit cu aufgewachsen), aber tue doch einfach. was er dir vorschlägt: *** Hint: To CONNECT to a serial device

Re: Erstes Hallo an die List und Frage: Gnome anstatt KDE

2003-07-24 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Donnerstag, 24. Juli 2003 10:28 schrieb Christian Herrmann: Hallo, bin neu hier und möchte mich erstmal vorstellen! Ich heiße Christian Herrmann, bin 21 Jahre alt und bin in der Ausbildung zum Fachinformatiker / Systemintegration! Meine Frage: Ich habe heute das erste Mal Debian 3.0

win95-Rechner und Debian-Rechner verbinden

2003-07-25 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich bin mit Linux am Internet angeschlossen. Nun will ich das auch für meinen win95-Rechner über den Linux-Rechner ermöglichen. Das gegenseitige Anpingen funktioniert. wer kann mir einige gute url's nennen, ohne gr0ße theorethische Ausschweifungen. Gruß Andreas -- Haeufig gestellte

url mit falscher verknpfung

2003-07-25 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo Liste, ohne mir einer Veränderung bewußt zu sein, hat sich folgender Fehler eingeschlichen: wenn ich in einem Text auf eine url klicke, öffnet sich nicht ein Browser sondern emacs! Wo kann ich das korriegieren? Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: url mit falscher verknpfung

2003-07-25 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Danke, das wars. Andreas Am Freitag, 25. Juli 2003 19:56 schrieb Andreas Janssen: Hallo Andreas Sonnabend wrote: Hallo Liste, ohne mir einer Veränderung bewußt zu sein, hat sich folgender Fehler eingeschlichen: wenn ich in einem Text auf eine url klicke, öffnet sich nicht ein

Programmempfehlung fr Netzwerk...

2003-07-25 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, kann mir jemand ein Programm empfehlen mit dem ich den Datenstrom in/vom Internet angezeigt bekomme, innerhalb eines Netzwerkes und Hackerangriffe? Danke Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Programmempfehlung fr Netzwerk...

2003-07-26 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Samstag, 26. Juli 2003 08:24 schrieb Thomas Templin: On Saturday 26 July 2003 06:11, Andreas Sonnabend wrote: [...] kann mir jemand ein Programm empfehlen mit dem ich den Datenstrom in/vom Internet angezeigt bekomme, innerhalb eines Netzwerkes und Hackerangriffe? Du wills mindestens

Serienbrief mit Kmail

2003-07-26 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, manchmal verschicke ich emails an einen speziellen Personenkreis. Gibt es unter kmail die Möglichkeit bsw. die Anrede persönlich zu machen mit Teilen aus dem Adressbuch? Also eine Art Serienbrief für emails? Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

unterschied zwischen ftp-server und Samba

2003-07-27 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich möchte mit einen Überblick verschaffen. Dabei ist mit aufgefallen, daß zwischen einem ftp-server und Samba kein wesentlicher Unterschied zu finden ist oder doch? Mit ftp kann ich von einem Client, egal welches BS er hat, auf einem anderen Rechner (evtl auch anderes BS) Daten hoch-

win-Drucker unter linux ansprechen

2003-07-28 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich habe an einem win98-Rechner einen Drucker. Was muß ich tun, damit ich diesen Drucker von einem Linux-Rechner aus ansprechen kann. Eine TCP/IP Verbindung gibt es. Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: win-Drucker unter linux ansprechen

2003-07-28 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Montag, 28. Juli 2003 10:31 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo Andreas, On Mon, 28 Jul 2003 10:22:30 +0200 Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe an einem win98-Rechner einen Drucker. Was muß ich tun, damit ich diesen Drucker von einem Linux-Rechner aus ansprechen

Windows printer via SAMBA

2003-07-28 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich möchte mit cups unter Linux auf einen win98-Drucker drucken. Nun habe ich herausgefunden, daß das auch geht, wenn man beim Einrichten unter Device auswählt: Windows printer via SAMBA um dann für die URL smb:// einzugeben. Nur ich habe keine Möglichkeit Windows printer via SAMBA

Re: Windows printer via SAMBA

2003-07-28 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Montag, 28. Juli 2003 20:49 schrieb Andreas Janssen: Hallo Andreas Sonnabend wrote: ich möchte mit cups unter Linux auf einen win98-Drucker drucken. Nun habe ich herausgefunden, daß das auch geht, wenn man beim Einrichten unter Device auswählt: Windows printer via SAMBA um dann für die

Re: Windows printer via SAMBA

2003-07-28 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Montag, 28. Juli 2003 20:59 schrieb Norbert Tretkowski: * Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte mit cups unter Linux auf einen win98-Drucker drucken. Das hast du bereits erzaehlt. http://tldp.org/HOWTO/Debian-and-Windows-Shared-Printing/ Wurde dir heute schonmal

Re: Windows printer via SAMBA

2003-07-28 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Montag, 28. Juli 2003 21:28 schrieb Andreas Janssen: Hallo Andreas Sonnabend wrote: Am Montag, 28. Juli 2003 20:49 schrieb Andreas Janssen: Andreas Sonnabend wrote: ich möchte mit cups unter Linux auf einen win98-Drucker drucken. Nun habe ich herausgefunden, daß das auch geht, wenn

Eingabe von URI

2003-07-29 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, bei cups muß ich in die URI den Rechnername eingeben. Er hat allerdings ein Leerzeichen dazwischen. Wie geht das ? Mit einschließen? Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Eingabe von URI

2003-07-29 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Dienstag, 29. Juli 2003 16:41 schrieb Martin Reising: On Tue, Jul 29, 2003 at 04:18:20PM +0200, Andreas Sonnabend wrote: Hallo, bei cups muß ich in die URI den Rechnername eingeben. Er hat allerdings ein Leerzeichen dazwischen. Wie geht das ? Mit einschließen? Sollte mit %20 gehen

Rechner schaltet sich nicht aus

2003-07-30 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, wenn ich mit der win-Partition meinen Rechner runterfahre, dann schaltet er sich aus. Wenn ich dasselbe mit woody mache (von KDE 3.1.2 abmelde) bleibt er nach einer Meldung mit I20 stehen und sagt, daß es noch etwas dauern könnte. Aber selbst nach 30min hat sich nichts getan. Gruß

Re: Rechner schaltet sich nicht aus

2003-07-30 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Mittwoch, 30. Juli 2003 20:50 schrieb Martin Küppers: Hallo Andreas, Am Mittwoch 30 Juli 2003 20:04 schrieb Andreas Janssen: wenn ich mit der win-Partition meinen Rechner runterfahre, dann schaltet er sich aus. Wenn ich dasselbe mit woody mache (von KDE 3.1.2 abmelde) bleibt er nach

Re: Rechner schaltet sich nicht aus

2003-07-30 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Mittwoch, 30. Juli 2003 20:50 schrieb Martin Küppers: Hallo Andreas, Am Mittwoch 30 Juli 2003 20:04 schrieb Andreas Janssen: wenn ich mit der win-Partition meinen Rechner runterfahre, dann schaltet er sich aus. Wenn ich dasselbe mit woody mache (von KDE 3.1.2 abmelde) bleibt er nach

java 1.4 unter woody

2003-08-23 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo Liste, um freemind zu betreibe benötige ich java 1.4 oder höher. Ich abe mir j2re-1_4_1_04-linux-i586.bin herunter geladen und installiert. trotzdem zeigt er mir immernoch die Meldung: User properties not found. Unable to set Look Feel. Warning: FreeMind requires version Java 1.4.0 or

Re: java 1.4 unter woody

2003-08-23 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Meldungen wiederholen sich zeitweise. sonst scheint es auf den ersten Blick zu funktionieren. Gruß Andreas Am Samstag, 23. August 2003 12:16 schrieb Joerg Rieger: On Sat, Aug 23, 2003 at 11:48:45AM +0200, Andreas Sonnabend wrote: um freemind zu betreibe benötige ich java 1.4 oder höher

Re: java 1.4 unter woody

2003-08-23 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Samstag, 23. August 2003 14:20 schrieb Wolfgang Bär: Hallo Andreas, Andreas Sonnabend wrote: 23.08.2003 13:16:54 java.util.prefs.FileSystemPreferences$3 run WARNUNG: Could not create system preferences directory. System preferences are unusable. 23.08.2003 13:17:25

freemind

2003-08-23 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, wer kennt die fogende Fehlermeldung beinm Aufruf von freemind: [EMAIL PROTECTED]:~/freemind$ sh freemind.sh Looking for user properties: /home/andreas/freemind/user.properties User properties found. Unable to set Look Feel. --- Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und

WLAN mit Notebook

2004-02-24 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich möchte mir ein Notebook zulegen. Es soll mit Linux laufen und über WLAN mit einem Rechner (Linux) über DSL ans Internet angebunden werden. Was habe ich bezüglich WLAN zu beachten? Ich möchte eine hohe Übertragungsrate nutzen (wegen DSL) und die Entfernung zum Rechner beträgt Luftlinie

NOTEBOOK Yakumo Q7M WLAN von Norma

2004-03-01 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, läßt sich dieses Notebook auc mit linux betreiben, ist der DVD +RW -Brener eine einschränkung? Danke Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: NOTEBOOK Yakumo Q7M WLAN von Norma

2004-03-01 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Montag, 1. März 2004 13:47 schrieb Norbert Tretkowski: * Andreas Sonnabend wrote: läßt sich dieses Notebook auc mit linux betreiben, Um das rauszufinden ist Knoppix bestens geeignet. Dann habe ich ihn aber schon gekauft! ist der DVD +RW -Brener eine einschränkung? Warum sollten sie

KDE3.2

2004-03-07 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, habe mein woody jetzt von KDE3.1.4 auf KDE3.2 umgestellt. Beim Einloggen bekomme ich die Fehlermeldung: kann kdeinit nicht starten. Drücke ich auf weiter, gehts auch weiter. Ich kann keine Fehler erkennen. Kann ich das irgendwie abstellen? Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: KDE3.2

2004-03-07 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Sonntag, 7. März 2004 21:50 schrieb Tim Richter: Moin, habe mein woody jetzt von KDE3.1.4 auf KDE3.2 umgestellt. Beim Einloggen bekomme ich die Fehlermeldung: kann kdeinit nicht starten. ... Kann ich das irgendwie abstellen? update-alternatives --auto x-session-manager danach

Installation Openoffice1.1

2004-03-10 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich habe woody und über deb ftp://ftp.freenet.de/pub/debian-openoffice/ unstable main contrib apt-get install openoffice-org-l10n-de openoffice installiert. Es erscheint auch alles im KDE-Menü. Wenn ich allerdings z.B. OpenofficeWriter im Menü auswähle, versucht er einige Zeit zu

openoffice 1.1 Hilfe und Thesaurus

2004-03-12 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich habe oo1.1 mit Hilfe von deb ftp://ftp.freenet.de/pub/debian-openoffice/ woody main contrib installiert. MIr fehlt allerdings die deutsche Hilfe und der deutsche Thesaurus. Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

ttf Schriften unter oo1.1

2004-03-13 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich habe oo1.1 unter woody installiert. Es läuft alles bestens. Wie kann ich aber alle ttf-Schriften , die ich unter KDE zur Verfügung habe, auch unter oo nutzen? Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: ttf Schriften unter oo1.1

2004-03-13 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Samstag, 13. März 2004 16:39 schrieb Christian Schnobrich: On Sam, 2004-03-13 at 16:05, Andreas Sonnabend wrote: Hallo, ich habe oo1.1 unter woody installiert. Es läuft alles bestens. Wie kann ich aber alle ttf-Schriften , die ich unter KDE zur Verfügung habe, auch unter oo nutzen

openoffice und spadmin und setup

2004-03-13 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich möchte Schriften und java in oo installieren. Laut Installationshandbuch soll nach dem Aufruf des Skriptes ein Knopf Schriften erscheinen, ich habe jedoch nur die Möglichkeit einen Drucker einzurichten. Unter setup bleibt die Möglichkeit Modifizieren grau. Gruß Andreas

lyx mit fehlermeldung

2004-03-16 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, habe lyx und tetex schon mehrere ale reinstalliert. Ich bekomme immer wieder die Fehlermeldung: lyx: relocation error: lyx: undefined symbol: _ZN13AiksaurusImpl9AiksaurusC1Ev Was bedeutet das? Gruß Andreas

Re: lyx mit fehlermeldung

2004-03-16 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Dienstag, 16. März 2004 22:20 schrieb Elmar W. Tischhauser: Hallo! On 16 Mar 2004 at 20:49 +0100, Andreas Sonnabend wrote: habe lyx und tetex schon mehrere ale reinstalliert. Ich bekomme immer wieder die Fehlermeldung: lyx: relocation error: lyx: undefined symbol

antialiasing rckgngig machen

2004-03-19 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, habe gerade auf testing mit Mühe abegradet und wollte unter KDE 3.1.5 mal antialiasing ausprobieren. Dadurch wurden meine Schriften auf dem Desktop größer und überall unansehlicher (Manche Buchstaben sinf fett, manche dünn). Also habe ich das Häkchen wieder weggemacht (KDE

Re: antialiasing rckgngig machen

2004-03-20 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Samstag, 20. März 2004 07:27 schrieb Andreas Pakulat: On 20.Mar 2004 - 04:36:20, Andreas Sonnabend wrote: Hallo, habe gerade auf testing mit Mühe abegradet und wollte unter KDE 3.1.5 mal antialiasing ausprobieren. Dadurch wurden meine Schriften auf dem Desktop größer und überall

Re: antialiasing rckgngig machen

2004-03-20 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Sonntag, 21. März 2004 05:37 schrieb Timo Sticher: Hallo Andreas, habe gerade auf testing mit Mühe abegradet und wollte unter KDE 3.1.5 mal antialiasing ausprobieren. Dadurch wurden meine Schriften auf dem Desktop größer und überall unansehlicher (Manche Buchstaben sinf fett, manche

kile vs. Lyx

2004-03-21 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich möchte eine Abhandlung mit Latex schreiben. Ist es sinnvoller mit kile (1.6) oder lyx (1.3.3) zu schreiben. Ist es notfalls immer noch möglich in OOo weiterzumachen? Hat da jemand Erfahrung? Gruß Andreas

Re: kile vs. Lyx

2004-03-21 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Sonntag, 21. März 2004 17:46 schrieb Jhair Tocancipa Triana: Andreas Sonnabend schreibt: Hallo, ich möchte eine Abhandlung mit Latex schreiben. Ist es sinnvoller mit kile (1.6) oder lyx (1.3.3) zu schreiben. Ist es notfalls immer noch möglich in OOo weiterzumachen? Es ist sinnvoller

kile vs. Lyx

2004-03-21 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, merkwürdigerweise raten hier fast alle von der grafischen Unterstützung ab. Ist es denn so schön die ganzen Steuerbefehle auswendig zu lernen? Gruß Andreas

erzwungener Tonerwechsel Brother 1450

2004-03-24 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich weiß, es gehört nicht ganz hierhin. Mein Drucker will unbedingt den Toner gewechselt haben, sonst druckt er nicht weiter. Ich kann nicht feststellen, dass der Toner leer ist. Unter google habe ic keine Lösung gefunden. Kennt jemand das Probblem? Danke. Gruß Andreas

Hilfe fr openoffice 1.1

2003-09-02 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo Liste, ich weiß, daß OO1.1 noch in der Betaphase ist. Mir fehlt die Hilfe. Ist sie noch nicht dabei, oder habe ich vergessen, eine Datei zu installieren? Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

OpenOffice 1.1 ohne Hilfe?

2003-09-03 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo Liste, ich weiß, daß OpenOffice 1.1 noch in der Betaphase ist. Bei mir fehlt die Hilfe nicht installiert. Ist sie noch nicht dabei, oder habe ich vergessen, ein Paket zu installieren? Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

internetverbindung zeitweise unterbrochen

2003-09-04 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich habe eine TDSL-Flatrate. Manchmal ist meine Internetverbindung unterbrochen und ich muß von init 5 nach init1 wechseln und wieder zurück, dann funktioniert wieder alles. Geht das auch einfacher? Danke Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Sinn von ./

2003-09-08 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, warum können manche Programme nur getartet werden, wenn man ein ./ voranstellt, obwohl man im richtigen Verzeichnis ist? Grüße Andreas --- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

von Debian auf win98 zugreifen

2003-09-13 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, gibt es Möglichkeiten von linux aus auf win98SE zuzugreifen? Auf NT soll es ja über smbclient gehen. Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Zugriff von win98-Rechner auf Linux-Rechner via Samba

2003-09-14 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, mir ist es gelungen Samba unter Debian zum Laufen zu bringen. Ich kann auch vom win98-Rechner auf Verzeichnisse vom Linux-Rechner zugreifen. Nun soll das auch umgekehrt gehen. Nur wie? Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Hilfe unter Samba

2003-09-16 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, wenn ich bsw unter http://localhost:901/globals die Hilfe benutzen will, komme ich immer auf http://localhost:901/swat/help/smb.conf.5.html#WORKGROUP. Ich bekomme immer die homepage zu sehen, egal welche help-Taste ich drücke. Das ist aber wirklich keine Hilfe! Gruß Andreas -- Haeufig

Partitionsgre verndern

2003-09-19 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, gibt es ein Programm, mit dem ich ohn e Datenverluste die Größe von Linux-Paritionen verändrn kann? Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Kmail

2003-09-22 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, gibt es unter Kmail eine Versandart bb? Ich meine, daß bei einer Liste nicht jeder weiß, wer auch noch eine email bekommen hat. Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Kmail

2003-09-23 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Montag, 22. September 2003 22:33 schrieb Andreas Pakulat: On 22.Sep 2003 - 21:15:09, Andreas Sonnabend wrote: Hallo, gibt es unter Kmail eine Versandart bb? Ich meine, daß bei einer Liste nicht jeder weiß, wer auch noch eine email bekommen hat. Du meinst den BCC-Eintrag im Header der

Programme auf Rechner suchen

2003-09-28 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich weiß, daß ich mal Programme mit gewissen Eigenschaften, die auf der Konsole laufen, installiert habe. Leider weiß ich den genauen Namen nicht mehr. Wie kann ich die finden. Auch werden rogramme mit Graphischer Oberfläche nicht immer ins Start-Menü eingetragen. Wie helft Ihr Euch?

Re: Programme auf Rechner suchen

2003-09-28 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Sonntag, 28. September 2003 18:23 schrieb Christoph Haas: On Sun, Sep 28, 2003 at 06:13:19PM +0200, Andreas Sonnabend wrote: ich weiß, daß ich mal Programme mit gewissen Eigenschaften, die auf der Konsole laufen, installiert habe. Leider weiß ich den genauen Namen nicht mehr. Wie kann

xcdroast

2003-10-06 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich möchte eine bootable CD erstellen. Dazu brauche ich wohl eine boot.img. Im Internet gibt es zwar einige abenteurliche Arten über iso, die sind bei mir aber nicht gelungen. Falls es keine Möglichkeit gibt, diese Datei runterzuladen, wie kann ich sie mir einfach erstellen? Gruß

Re: xfsPPP und xfsttPP

2003-06-20 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Fre, 2003-06-20 um 10.10 schrieb Michael Koch: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 20. Juni 2003 09:42 schrieb Uwe Kerstan: * A. Sonnabend [EMAIL PROTECTED] [20-06-2003 08:54]: Starting X font server: xfsPPP deflate compression module registered Starting x

Re: xfsPPP und xfsttPP

2003-06-20 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Fre, 2003-06-20 um 12.34 schrieb Andreas Pakulat: On 20.Jun 2003 - 10:59:24, Michael Koch wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 20. Juni 2003 10:42 schrieb Andreas Sonnabend: Am Fre, 2003-06-20 um 10.10 schrieb Michael Koch: -BEGIN PGP SIGNED

3. Festplatte nicht sichtbar

2004-09-19 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich habe an IDE2 als Master CDRW und als Slave eine FP, die Windows-Partitionen enthält. von Linux aus will ich auf diese Partitionen zugreifen. Unter fdisk -l sehe ich nur die beiden FP am IDE1. Wie kann ich FP3 sichtbar machen? Gruß Andreas

Re: 3. Festplatte nicht sichtbar

2004-09-19 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Sonntag, 19. September 2004 17:35 schrieb Peter Blancke: Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] dixit: Unter fdisk -l sehe ich nur die beiden FP am IDE1. Wie kann ich FP3 sichtbar machen? Indem Du den Devicenamen Deiner 3. Platte mit angibst. Beispiel: fdisk -l /dev/hdc oder fdisk -l

Re: 3. Festplatte nicht sichtbar

2004-09-19 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Sonntag, 19. September 2004 17:52 schrieb Martin Wanke: Hi; [On Sun Sep 19 17:29:52 2004 +0200, Andreas Sonnabend wrote:] ich habe an IDE2 als Master CDRW und als Slave eine FP, die Windows-Partitionen enthält. von Linux aus will ich auf diese Partitionen zugreifen. Unter fdisk -l

Re: 3. Festplatte nicht sichtbar

2004-09-19 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Sonntag, 19. September 2004 21:22 schrieb Rainer Bendig: Hi Andreas Sonnabend, *, Andreas Sonnabend wrote on Sun Sep 19, 2004 at 08:36:15PM +0200: Platte wird vom BIOS erkannt. Wie kann ich das mit dem Kernel überprüfen? dmesg | grep hdc bekomme dann die Meldung: Kernel command line

Kontakt nicht in Adressbuch eintragbar.

2004-12-30 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich benutze sarge kde3.2 und kmail. Wenn ich einen Kontakt eintragen möchte kommt plötzlich die Fehlermeldung: Ressource _home_andreas_.kde_share_apps_kabc_std.vcf gesperrt durch Programm. Auch kann ich keine Kontakte von kmail ins Adressbuch übernehmen. Gruß Andreas

fscache

2004-06-19 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich hatte vor einiger Zeit das Problem, dass beim Hochfahren es lange dauert, bis der windowsmanager überhaupt erscheint. Da hatte mir jemand einen Befehl genannt in dem fscache ( oder so ähnlich) drin vorkam. Das hatte geholfen. Leider bekomme ich ihn nicht mehr auf die Reihe und habe

Re: fscache

2004-06-19 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Samstag, 19. Juni 2004 11:04 schrieb Steffen Eichhorn: Am Sat, 19 Jun 2004 10:43:49 +0200 Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, ich hatte vor einiger Zeit das Problem, dass beim Hochfahren es lange dauert, bis der windowsmanager überhaupt erscheint. Da hatte mir jemand

parted, ndern einer aktiven Partition

2004-03-30 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, eine aktive partion zu verschieben? Ich möchte under Debian die Partition verschieben, die gerade läuft. Geht das? Wenn ich das von partitiomagic unter windows mache, startet die Linux-Partition nicht mehr. Gruß Andreas

Pakete werden zurckgehalten

2004-03-30 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, woran liegt es, dass manchmal bei upgrade Pakete zurückgehalten werden? Gruß Andreas

crontab berall

2004-03-31 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, habe schon gegoogled aber keine eindeutigen Antworten gefunden. Es gibt wohl viele crontabs, aber welche ist zuständig? Z.b erhalte ich ständig : [EMAIL PROTECTED] /usr/local/bin/pppusage -c /dev/null obwohl ich schon pppusage gelöscht habe? Wie erhalte ich einen überblick? Über kcron

Re: crontab berall

2004-03-31 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Mittwoch, 31. März 2004 15:46 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-03-31 14:33:45, schrieb Andreas Sonnabend: Hallo, habe schon gegoogled aber keine eindeutigen Antworten gefunden. Es gibt wohl viele crontabs, aber welche ist zuständig? Z.b erhalte ich ständig : [EMAIL PROTECTED] /usr/local

qtparted

2004-03-31 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich möchte meine aktuelle Partition vergrößern. Dazu wollte ich meine swap-Datei (ist sie unbedingt notwendig?) verschieben, um dann meine ext3-Partition versgrößern zu können. Also habe ich knoppix gestartet und qtparted (0.4.1) aufgerufen. Dort habe ich meine swap-Datei verschoben.

  1   2   >