xsane mit epson

2002-04-15 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
Hallo Liste! Seit ein paar Tagen kann ich mit der aktuellen Debian-Sid und meinem USB Scanner von Epson (Perfection 1240U) nicht mehr scannen. Sowohl scanimage als auch xsane brechen mit einer Speicherzugriffsverletzung ab. Es liegt auch nicht am Benutzer, d.h. auch root kann nicht scannen. Da

SIS 963, LAN und woody

2002-09-30 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
Hallo zusammen! Habe gerade auf dem ASUS Mainboard P4S8X Woody installiert. Nur von der ersten CD, da ich den Rest aus dem Netz installieren wollte. Das Board besitzt eine onboard Netzwerkkarte im Chip SIS963. Bei ASUS steht nur noch etwas von Realtek PHY. Die von der ersten CD mitgebrachten

Re: SIS 963, LAN und woody

2002-09-30 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
Am Montag, 30. September 2002 20:35 schrieb Udo Mueller: Hallo Helmut, Versuch mal testweise den sis900 Gruss Udo Danke für die schnelle Antwort, aber das hab ich leider auch schon. Wenn ich ins /proc/pci schaue, werde ich auch nicht schlauer... Helmut -- mailto:[EMAIL PROTECTED]

Re: SIS 963, LAN und woody

2002-09-30 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
Am Montag, 30. September 2002 20:50 schrieb Adrian Bunk: sis900 sollte eigentlich der richtige Treiber sein. Was fuer einen Kernel verwendest du? Im 2.2er Kernel fehlt ein Workaround welcher fuer RTL8201 PHY (d.h. fuer den Chipsatz in deinem Board) benoetigt wird, d.h. falls du einen 2.2er

SIS 5591 /AGP

2002-09-30 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
Hallo Gemeinde! Tja... man denkt ja an vieles, wenn man neue Hardware kauft, aber nicht an alles :-( Ich habe hier einen neuen Rechner mit ASUS MB P4S8X stehen, der für den AGP-Port einen SIS 5591 Chip verwendet. Dieser wird leider nicht vom KErnel unterstützt (siehe Hilfe-Anweisung in der

Re: SIS 5591 /AGP

2002-10-01 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
Am Mittwoch, 2. Oktober 2002 00:01 schrieb [EMAIL PROTECTED]@pop.macromedial.de: öhm, ich versteh dein Problem nicht, für AGP gibt es doch einen generischen SIS AGP Treiber, läuft bei mir Wunderbar. Entweder du verwendest den bf2.4 Kernel oder du baust dir selbst einen damit. Gruß Der

Re: SIS 5591 /AGP

2002-10-01 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
Am Dienstag, 1. Oktober 2002 09:20 schrieb Andreas Metzler: Helmut Halfmann [EMAIL PROTECTED] wrote: ? -v bitte. Du kannst jede von XFree86 unterstuetzte Grafikkarte nutzen, du hast nur kein DRI, d.h. impliziert bei den meisten Treibern leider auch den Verzicht auf 3D-Beschleunigung

Re: SIS 5591 /AGP

2002-10-01 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
Am Dienstag, 1. Oktober 2002 16:22 schrieb Andreas Metzler: Hallo! Geforce 4 wird von XFree86 4.1.0 noch nicht unterstuetzt, verwende entweder den kommerziellen Treiber (etwas kompliziert mit nvidia-glx-src und nvidia-kernel-src) oder die beinahe fertigen Pakete von XFree86 4.2.1,

cron Update

2003-09-03 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
Hallo Gemeinde! Habe gerade ein Update von SID durchgeführt und das Paket cron versucht einen Benutzer crontab zu nutzen ... den gibt es aber nicht. Ausgabe: Entpacke Ersatz für cron ... Richte cron ein (3.0pl1-75) ... Starting periodic command scheduler: cron. stripping trailing / chown:

Re: cron Update

2003-09-03 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
Am Mittwoch, 3. September 2003 10:28 schrieb Joerg Rieger: Hängt mit Bug #18333, der jetzt geschlossen wurde, zusammen. Aus dem changelog: Make crontab setgid 'crontab' rather than setuid 'root' Der Fehler scheint mir im postint script zu liegen: cd $crondir/crontabs for ct in * ;

Re: Mysterioese Ports offen

2003-09-03 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
Hey! Die mit filtered gekennzeichneten Ports werden zwischen Deiner Remote Station und Deinem Rechner von einer Firewall gefiltert - unabhängig davon, was auf Deinem Rechner tatsächlich existiert. nmap interpretiert dann die Antwort der Firewall. Helmut -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Apache und PHP

2003-06-23 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
Am Montag, 23. Juni 2003 13:15 schrieb Stefan Kohn: Hi,... Hallo! i've a Problem concerning PHP with Apache ... I Installed Apache and PHP4 using dselect ... Apache works fine. Then i installed PHP the same way, configured it following the manual and created a test.php page in /var/www/

Re: ide-scsi

2002-10-06 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
Hallo! Habe leider nicht den ganzen Thread mitbekommen, aber kann es sein, dass einfach das SCSi-CDROM Modul fehlt? Das klingt alles nämlich ganz danach... Helmut -- mailto:[EMAIL PROTECTED] http://www.posteralbum.de -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

default cursor in X

2002-10-22 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
Hallo zusammen! Habe in den letzten Tagen unabhängig zwwei Rechner aktualisiert (SID) und seit dem läuft X nicht mehr. In der .xsession-error steht als Fehler: Fatal server error: could not open default cursor font 'cursor' Kann mir jemand sagen, ob / wo sich da durch die updates was verändert

Re: digikam / usb

2004-03-25 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag März 25 2004 21:08 schrieb Adam Weiner: Am Don, 2004-03-25 um 18.54 schrieb Stephan Windmüller: [EMAIL PROTECTED] (Adam Weiner) writes: Muss ich meine USB-Eingänge erst aktivieren - oder kann es noch was anderes sein?

Re: PHP

2004-04-13 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
Am Tuesday 13 April 2004 15:24 schrieb Gerald Holl: Natanael Arndt wrote: Hallo, kann mir bitte jemand beschreiben , wie ich unter Debian das PHP modul für Apache installiere (ich hab testing) würde die ganze Sache am liebsten mit apt-get machen. apt-get install php4 Für Apache2 gibt's

Re: Partition kopieren

2004-04-15 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
Am Thursday 15 April 2004 15:25 schrieb David: Hallo! Ich habe vor, mir eine neue Festplatte zu kaufen. Nun Frage ich mich, ob ich mein Debian Woody einfach so auf die neue Platte kopieren kann? Das ich dann den Bootmananger umkonfigurieren muss, ist mir klar, aber muss ich sonst noch was

D-Link DWL 610

2004-01-01 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
Hallo zusammen! Ich habe hier eine kabellose Netzwerkkarte von D-Link: DWL 610. Ich versuche sie mit minderem Erfolg unter Debian (SID) mit Kernel 2.4.21 zum Laufen zu bekommen. Dazu lade ch die Module pcmcia_core yenta_socket und ds. Als Treiber dient laut http://www.canit.se/~oli/wl/ ein

Re: Empfehlung Firewall

2005-02-04 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
... wie wäre es mit UIF? Helmut