Shell Script und Ziffer im Dateinamen

2005-07-26 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Hallo Leute Ich brauche mal Eure Hilfe beim Erstellen eines kleines Scriptes. Nach einigen hin und her mit regulären Ausdrücken habe ich es nicht hinbekommen, eine Bedingung zu erstellen, die mir ein WAHR ausgibt, wenn im Dateinamen mindestens eine Ziffer vorkommt. for DATEI in $1/* do if

Re: Shell Script und Ziffer im Dateinamen

2005-07-26 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Am Dienstag 26 Juli 2005 21:20 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-07-26 21:00:45, schrieb Jerome Reinert: echo $DATEI |grep -e [0-9] /dev/null 21 if [ $? -eq 0 ] ; then Merci Michelle und Grüße zurück Jerome

Re: Shell Script und Ziffer im Dateinamen

2005-07-26 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Am Dienstag 26 Juli 2005 21:28 schrieb Andreas Loesch: Am Dienstag, 26. Juli 2005 21:00 schrieb Jerome Reinert: Hallo Leute Ich brauche mal Eure Hilfe beim Erstellen eines kleines Scriptes. Nach einigen hin und her mit regulären Ausdrücken habe ich es nicht hinbekommen, eine Bedingung

Re: debmirror und fehlende schlssel

2004-12-31 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Am Freitag 31 Dezember 2004 00:16 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-12-30 23:44:44, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Dein gnupg findet die Sclüssel nicht auf den keyservern :( s.a, den Eintrag keyserver x-hkp://keyserver.kjsl.com in ~/gnupg/options. Hallo Elimar ich habe (mit der

Re: Kann keine Remote-Images mounten

2004-12-31 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Hi, ich mounte eine cifs-Freigabe (samba) nach /mnt/remote/images, darin liegen dann Images von Disketten und CDROMs. Leider kann ich keines davon via /dev/loop mounten, ich bekomme immer Permission denied. Unter Windows geht es problemlos... Was muß ich wie machen damit es funktioniert?

LDAP,SAMBA und die /home Verzeichnisse

2005-01-08 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Hallo Debianar Bei mir läuft ein slapd (mit TLS support). Der nimmt die authentifizierung der User die sich an den Clientmaschinen anmelden vor. Die Homeverzeichnisse werden via NFS jeweils auf jeden Client eingehangen. Ich möchte jetzt dieses umstellen, und /home nicht mehr durch NFS sondern

Re: LDAP,SAMBA und die /home Verzeichnisse

2005-01-08 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Am Samstag 08 Januar 2005 19:01 schrieb Christian Schmidt: Hallo Jerome, bitte kuerze Deine Zeilen auf ca. 70 Zeichen. Jerome Reinert, 08.01.2005 (d.m.y): 1. ich habe mir die aktüllen samba sources geholt und mit dem Parameter --with-ldapsam compiliert und installiert 2. das

Re: dhcpd aktualisiert keine bind9- Zonen

2005-01-14 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Hallo allerseits, mir wachsen gerade die ersten grauen Haare bei der Fehlersuche in einem bind9- und dhcp3-server- Gespann. Bei mir läuft das Gespann dhcp3-server 3.0.1 und bind9 9.2.4 nach dem gleichenPrinzip. beide Dienste laufen und lauschen an den ports? netstat -uoanp System ist

Re: dhcpd aktualisiert keine bind9- Zonen

2005-01-15 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Hallo Jerome Liste, Jerome Reinert schrieb: | Was trägt der dhcp server in die /var/log/syslog ein, warum kann er | nicht updaten kann. Nix... | Was steht denn nach dem erhalt der ip adresse des clients in der | /var/lib/dhcp3/dhcpd.leases ? Von set ddns-[*] und so steht da nix

crond mit inividuellen Subject: und From:

2005-04-15 Diskussionsfäden Jerome Reinert
G'nabend Debianer(innen) Ich habe auf meinen Rechnern ein paar scripte via crond laufen (rsnapshot debmirror, mirror, systemimager, di). Die Mails, die cron auf den Kisten reportet, sammle ich mir auf einem Rechner mit scp in meinem $HOME. So weit so gut, und mit Kmail schaue ich mir das alles

Re: [OT] Open Source Software zur =?utf-8?q?Buchf=C3=BChrung?=

2005-06-05 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Hallo, Dito ich suche fr meine kleine Firma (ISP) eine Open-Source Lsung, mit der ich einen berblick ber Kunden incl deren in Anspruch genommener Services, erstellte Rechnungen, offene Posten, monatliche Beitrge etc.etc.etc. erhalten und einigermassen automatisch Rechnungen erstellen kann.

Re: Synapticprobleme

2005-01-18 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Am Dienstag 18 Januar 2005 21:53 schrieb Andreas Janssen: Hallo Jochen Just ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe hier ein Problem mit synaptic. Nach meiner letzten update upgrade Session war und ist seit dem auch meine Toolbar leer (und auch nur in Synaptic). Hat jemand Ahnung was ich

Re: wine + internet explorer

2005-01-18 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Hallo Henri, Du bist bizar... Hallo Welt, hat jemand mal mit aktuellen sarge-wine (20040914) den Internet Explorer 6 zum Laufen bekommen? Wenn ja, wie? wine ie6setup.exe tuts mit ansonsten korrektem wine bei mir nicht. Darf ich fragen, warum du diesen Schrott installieren willts ?

Re: ssh-Verbindung übers Internet zu einem PC der hinter Router steht

2005-01-18 Diskussionsfäden Jerome Reinert
das Subject sagt es schon. Ich möchte Fernwartung machen und benötige eine ssh- und am besten auch eine vnc-Verbindung von meinem Rechner zuhause zu einem Rechner der hinter einem DSL-Router steht. Was gibt es für Progrämmchen oder was kann ich mir selber scripten um für einen DAU und

Re: MacOS X horror

2005-01-20 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Hallo Andreas Ich besitze selber ein kleines weisses IBook G4 14 (Baujahr 05/2004) und möchte einiges richtig stellen. Ich hatte mir mein iBook letztes Jahr gekauft, weil es schön klein ist und der Akku vergleichsweise lange hält. Kann ich bestätigen, lange Laufzeit. Geplant war -

S/MIME-Zertifizierungsanfrage signieren

2005-01-31 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Hallo Liste Ich möchte gerne mit meiner CA eine S/MIME-Zertifizierungs-Anfage signieren. In Kleopatra bzw. Zertifikatsverwaltung wie es KMail nennt, kann ich ein neues Schlüsselpaar erzeugen(Zertifizierungsanfrage). Die entstande Datei ( smime.p10 ) soll laut einschlägiger Internetsuche im

Re: debmirror Problem

2005-01-31 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Am Montag 31 Januar 2005 21:57 schrieb Maximilian Haack: Hi! Mein debmirror scheint seit neustem Probleme zu machen und zwar kommt seit der version von Weihnachten wenn ich mein mirror script ausführe #!/bin/bash su mirror -c debmirror /mirror/debian --progress --nosource

Re: debmirror Problem

2005-01-31 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Hi! Hi auch Mein debmirror scheint seit neustem Probleme zu machen und zwar kommt seit der version von Weihnachten wenn ich mein mirror script ausführe #!/bin/bash su mirror -c debmirror /mirror/debian --progress --nosource --host=ftp2.de.debian.org --root=/debian

Phishing Trick

2005-02-07 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Hallo Liste Heise.de hat heute einen Phishing Trick veröffentlich, den die meisten Eurer Browser hilflos ausgesetzt sind. Schaut es Euch mal an und passt das Surfverhalten dementsprechend an. http://www.heise.de/newsticker/meldung/56110

Re: Kmail - Umstieg von SuSE auf Debian

2005-04-01 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Am Freitag, 1. April 2005 12:16 schrieb Manfred Misch: Hallo Zusammen, Hallo Manfred ich bin jetzt endlich von SuSE auf Debian (Sarge; Stand: 14.03.05) umgestiegen und bin ganz begeistert, um wie viel apt doch besser super, klingt prima ist als rpm. Auch die Übernahme meiner Daten aus meinem

Re: ldap und cron machen Probleme

2005-10-10 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Am Sonntag 09 Oktober 2005 22:08 schrieb Robert Rakowicz: Hallo, vielleicht hat jemand eine gute Idee für mich. Ich habe mal seinerseits von sarge auf sid upgedatet, und die Prozessorlast machte genau das gleiche, und hatte nach einigen Recherchen herausgefunden , dass die Datenbank (bdb)

Gnome eingehangene Partition

2005-10-24 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Hallo Liste Ich habe nach der Installation (3.1) eine zusätzliche Partition hinzugefügt. Ganz brav, wie sich das gehört, formatiert und in die /etc/fstab eingetragen. Das Problem: Gnome zeigt mir diese Partition mit einem Verknüpfungssymbol auf dem Desktop an, wie üblicherweise SMB-Shares,

Re: Web Browsers

2005-12-06 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Hi, Hallo Michael Meine wlan karte ist ebenfalls d-link pc-card. Ich bin auch der Meinung, dass es ein Konfig Problem ist - nur weiss ich nich wo ich anfangen soll mit dem Suchen Nutze einfach ein paar Tools zum debuggen, den Vorteil hast Du unter Linux. -zb. ein tcpdump -i

shutdown und reboot über Apache

2006-05-05 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Hi Liste Ich möchte die Möglichkeit haben, einen Rechner via Webfrontend herunter zu fahren. Es soll jedoch nur über den Apache erfolgen, in Verbindung mit /etc/sudoers. Es soll nicht über ssh, telnet, mit webmin oder ähnlichem erfolgen. In welchem Paket (stable) finde ich ein passendes cgi

Re: shutdown und reboot über Apache

2006-05-05 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Am Freitag 05 Mai 2006 14:17 schrieb Jochen Schulz: Jerome Reinert: Ich möchte die Möglichkeit haben, einen Rechner via Webfrontend herunter zu fahren. Es soll jedoch nur über den Apache erfolgen, in Verbindung mit /etc/sudoers. Dann mußt Du wohl www-data per sudo das Kommando reboot

Re: shutdown und reboot über Apache

2006-05-05 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Hallo Jan Ich möchte die Möglichkeit haben, einen Rechner via Webfrontend herunter zu fahren. Es soll jedoch nur über den Apache erfolgen, in Verbindung mit /etc/sudoers. Es soll nicht über ssh, telnet, mit webmin oder ähnlichem erfolgen. Hast du dir das auch gut ueberlegt? In

Re: shutdown und reboot über Apache

2006-05-05 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Hallo Peter Darf es auch PHP sein? Da findest Du die Funktionen zum Ausfuehren von Systembefehlen (exec() bzw. system()), das arbeitet mit sudo einwandfrei zusammen. Wenn ich es mir recht überlege, wäre das die beste Lösung. Zumal wir in diesem Zusammenhang eine Authentifizierung Richtung

Re: shutdown und reboot über Apache

2006-05-05 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Hallo On Fri, 5 May 2006 13:21:14 +0200, Jerome Reinert wrote [will Rechner per CGI rebooten] Ach, und vergiss nicht, deine Adressen [hier zu posten, damit wir von] Zeit zu Zeit deinen Rechner booten koennen. ;) Ich habe ja auch schon von Wikis gehört, denen durch