Debain testing mit kernel 2.6 und openswan

2005-05-03 Diskussionsfäden Lennart Mordek
Hallo miteinander Ich habe endlich mal die Gelegenheit gehabt Debian zu testen. *freu*. Ich habe es auch schon geschaft meinen Kernel zu übersetzen, der dann auch noch funktioniert hat. Jetzt kommt das schwierigere, finde ich. Ich muss jetzt openswan auf der Kiste zum laufen bekommen! Die

Re: Debain testing mit kernel 2.6 und openswan

2005-05-03 Diskussionsfäden Lennart Mordek
k, openswan konnte ich auch ohne Probleme überseten! Jetzt fehlt mir nur noch der NAT-T Patch! Braucht man den überhaupt? Wenn ja wie installiere ich den im Kernel? MfG Lennart -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Debian Sarge Firewall

2005-05-06 Diskussionsfäden Lennart Mordek
! Gibt es sowas ähnliches auch für Debian oder muss ich alles von Hand schreiben? Mit freundlichen Grüßen Lennart Mordek -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Debian Sarge Firewall

2005-05-06 Diskussionsfäden Lennart Mordek
Mit freundlichen Grüßen Lennart Mordek - Original Message - From: Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Sent: Friday, May 06, 2005 11:35 AM Subject: Re: Debian Sarge Firewall Lennart Mordek [EMAIL PROTECTED] schrieb: Guten Tag Ich teste zum

Re: [despammed] Re: Debian Sarge Firewall

2005-05-06 Diskussionsfäden Lennart Mordek
Auf dem Server läuft ein WebServer (apache2 und jboss) dazu brauch ich noch Port 8080, ein IPSec Dienst und noch postfix, natürlich noch ssh :) Mehr nicht! Und da der Server bei einem Webhoster steht wäre eine Firewall nicht ganz abwegig! MfG Lennart -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Fw: [OT] DMZ [was: Debian Sarge Firewall]

2005-05-06 Diskussionsfäden Lennart Mordek
Hallo Marco Eine DMZ haben wir, aber wir haben auch 2 PCs bei einem Webhoster und da sieht es mit einer DMZ schlecht aus :) Deshalb. Aber danke für den Hinweis MfG Lennart me too @ Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: [OT] DMZ [was: Debian Sarge Firewall]

2005-05-06 Diskussionsfäden Lennart Mordek
8080 brauch ich nicht für einen Proxy, ist für Geräte, die sind so konfiguriert. IPSec brauche ich um Backups zu uns ins GE zu bekommen! Postfix brauch ich nur um eMails vom Server zu verschicken, keine empfangen! Der Portfilter bzw iptables Logen die Zugriffe mit und sperren nach gewissen

Re: [OT] DMZ [was: Debian Sarge Firewall]

2005-05-06 Diskussionsfäden Lennart Mordek
Schöne Diskution was wir hier führen. Um das alles nun mal zum Ende zu bringen, Ich werde auf jedenfall eine Firewall installieren bzw einrichten, um mit zu loggen und vergessene Dienste zu sperren, des weiteren werde ich die angebotenen Dienste so sicher machen wie möglich. IPSec brauche ich

bash3

2005-05-09 Diskussionsfäden Lennart Mordek
Hallo zusammen Ich würde gerne meine Standard bash 2.0 auf bash3 updaten! Das Paket habe ich installiert, nur jetzt habe ich keine Ahnung wie ich zum laufen bekomme bzw die alte bash absetze. Kann mir jemand sagen wie das geht? Und wenn ich schon dabei bin, wie kann ich die Auflösung in der

von bash2 auf bash3

2005-05-09 Diskussionsfäden Lennart Mordek
Entschuldigung, war keine Absicht! Also nochmal Hallo zusammen Ich wrde gerne meine Standard bash 2.0 auf bash3 updaten! Das Paket habe ich installiert, nur jetzt habe ich keine Ahnung wie ich zum laufen bekomme bzw die alte bash absetze. Kann mir jemand sagen wie das geht? Und wenn ich schon

Re: bash3

2005-05-09 Diskussionsfäden Lennart Mordek
Okay, vielen Dank! Die bash3 läuft. Aber wie kann ich die Auflösung höher stellen, wenns überhaupt geht? Mfg Lennart -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: bash3

2005-05-09 Diskussionsfäden Lennart Mordek
Ich habe aber kein grub installiert! Bei mir luft lilo. Geht das da auch auch oder anders? MfG Lennart - Original Message - From: Marco Weiglein [EMAIL PROTECTED] To: Lennart Mordek [EMAIL PROTECTED] Cc: debian-user-german@lists.debian.org Sent: Monday, May 09, 2005 3:37 PM Subject: Re

SSH welche Sicherheit

2005-05-10 Diskussionsfäden Lennart Mordek
Hallo Ich habe bei google Artikel gesucht und auch gefunden, wie man SSH am Sichersten macht. Standardmäßig mit Login wie bei der Shell, alternative habe ich noch DSA wird auch für scp genommen. Gibt es noch was sicheres bzw was verwendet ihr? Mit freundlichen Grüßen Lennart Mordek

Re: SSH welche Sicherheit

2005-05-10 Diskussionsfäden Lennart Mordek
, um 10:20:15 +0200 mailte Lennart Mordek folgendes: Hallo Ich habe bei google Artikel gesucht und auch gefunden, wie man SSH am Sichersten macht. Standardmäßig mit Login wie bei der Shell, alternative Wenn Du damit Passwort-Login meinst, so ist das, wenn die Kiste am Internet hängt und

Debian 3.1 mit Java

2005-06-08 Diskussionsfäden Lennart Mordek
findet kein java-package mit apt-get install java-package. Kann mir jemand sagen wie Java zum laufen bekomme? Ich habe auch schon die jre-1.5 ... von Sun gezogen. Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Lennart Mordek -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: Debian 3.1 mit Java

2005-06-08 Diskussionsfäden Lennart Mordek
On Wednesday, June 08, 2005 2:10 PM [GMT+1=CET], Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Mittwoch, den 08.06.2005, 14:03 +0200 schrieb Lennart Mordek: Ich habe mich mal auf die Suche begeben, wie man Java auf Debian installiert. Dabei bin ich immer auf make-jpkg gestoßen. Diesen Befehl

Re: Debian 3.1 mit Java

2005-06-08 Diskussionsfäden Lennart Mordek
On Wednesday, June 08, 2005 1:24 PM [GMT+1=CET], Michael Koch [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Wed, Jun 08, 2005 at 02:03:49PM +0200, Lennart Mordek wrote: Moin, Ich habe mich mal auf die Suche begeben, wie man Java auf Debian installiert. Dabei bin ich immer auf make-jpkg gestoßen. Diesen

Re: Debian 3.1 mit Java

2005-06-08 Diskussionsfäden Lennart Mordek
On Wednesday, June 08, 2005 2:24 PM [GMT+1=CET], Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Lennart Mordek schrieb: Moin, Ich habe mich mal auf die Suche begeben, wie man Java auf Debian installiert. Dabei bin ich immer auf make-jpkg gestoßen. Diesen Befehl gibt es bei mir nicht! Es stand

Apache 2.0.54 mit mod_jk

2005-06-08 Diskussionsfäden Lennart Mordek
meine Frage ist, hat jemand schon mal mit einem Apache 2.0.54 mod_jk zum laufen gebracht unter Linux (Debain)? Danke für eure Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Lennart Mordek -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Apache 2.0.54 mit mod_jk

2005-06-09 Diskussionsfäden Lennart Mordek
funktioniert. Ich konnte ohne Probleme meinen JBoss ber den Apache2.0.54 ansprechen. Mit freundlichen Gren Lennart Mordek -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject