Re: Sylpheed Funzt *Freu*

2002-03-08 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Thu, 07 Mar 2002 23:21:26 +0100 Hartmut Figge [EMAIL PROTECTED] wrote: [Björn Fischer]: [Sylpheed Lob] einen gewaltigen Nachteil hat Sylpheed leider immer noch: es ist nicht in der Lage, iso-8859-15 zu senden. Es bleibt momentan nur der Ausweg, Verwende 0.7.3, da gibts den Nachteil

Adrian Bunks Pakete

2003-08-07 Diskussionsfäden Martin Hennes
Hallo, kann mir wer sagen wohin Adrian Bunks Pakete entschwunden sind? apt-get update liefert mir nur noch Failed to fetch ... 301 Moved Permanently Gruss Martin -- carpe diem -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: was an debian so toll ist

2003-08-14 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Tue, 12 Aug 2003 19:29:44 +0200 Joerg Desch [EMAIL PROTECTED] wrote: SM == Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] writes: Was Sylpheed-Claws angeht kenne ich das Problem auch nur zu gut. Ich habe jetzt hier eine 0.8.11 am laufen aber bei neueren haut es wegen der Abhängigkeiten einfach nicht

Re: was an debian so toll ist

2003-08-14 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Tue, 12 Aug 2003 07:47:43 +0200 Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, 11 Aug 2003 23:30:28 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Auf einer der Debian-Listen war schon im gespräch, einen Mirror 'backports' zu machen. ... gehalten würde. Ein Problem sehe ich jedoch

Re: versteckter spam.

2003-08-17 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Sun, 17 Aug 2003 15:47:40 +0200 Andreas Kneib [EMAIL PROTECTED] wrote: * Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED]: ich will etwas spam mittels procmail filtern. Ich stehe en wenig mit den procmail rezepten auf Kriegsfuß. Z.B. das Wort 'Viagra' ist im Text entahlten. Jedoch nicht als

Re: 512 MByte Compact-Flash-Carten aber bootbar...

2003-02-03 Diskussionsfäden Martin Hennes
Helge Vemmer schrieb: Hallo, Es gibt die Möglichkeit CF per Adapter als normale HD ins System einzubinden. Also kann auch von CF gebootet werden. Ich habe so einen Adapter von altec CFIDE-Adapter. Schau mal bei www.fli4l.de vorbei, da gibt es einen Link zu Norbert Bebensee, der vertreibt

Re: Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-20 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Thu, 19 Feb 2004 23:00:09 +0100 Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Rainer, Rainer Unkenstein, 19.02.2004 (d.m.y): Schau Dir mal das Paket mailfilter an. Das kann den Müll schon vom Server löschen. Man muss ihm nur sagen, was Muell ist...;-) Hallo, mailfilter

Re: [sarge] Mausrad unter XFree 4.2.1 tut nicht mehr

2004-02-20 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Wed, 11 Feb 2004 08:31:05 +0100 Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Kai Hildebrandt wrote: Die letzten Tage habe ich mein woody auf sarge upgegraded. ... Hast du evtl. eine USB-Maus und betreibst du diese seit dem Upgrade (oder auch schon vorher) mittels Adapter am PS/2-Port?

Re: Firefox Videos

2004-02-20 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Fri, 20 Feb 2004 18:10:22 +0100 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, wie kann ich Videos in Firefox abspielen lassen ? Ich möchte z. B. ein Real-Audio (ram) Video mit mplayer abspielen. Unter Mandrake geht das dank eines Plugins (mozplug oder so ähnlich), ist für Debian

Re: scsi Modul aic7xxx

2004-02-29 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Fri, 20 Feb 2004 07:26:12 +0100 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, heute morgen beim Strat des Computers hab' ich den Scanner eingeschaltet, und prompt kann ich ihn nicht nur als root, sondern auch als user benutzen, ohne /dev/sg0 zu ändern. ls -l /dev/sg0 crw-rw1

Re: Doppelte Mails loeschen

2004-03-13 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Sat, 13 Mar 2004 07:04:34 +0100 Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: On 2004.03.13 02:00, Jochen Kaechelin wrote: Kenn jemand ein Tool mit dem man doppelte email löschen kann. Ich kenne diese Funktion aus TheBat (Win!). Ich hab hier etwas rumgespielt und hab nun eine Unzahl an

Re: Serverumzug und Debian

2004-03-16 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Tue, 16 Mar 2004 11:36:51 +0100 Thomas Steinborn [EMAIL PROTECTED] wrote: Eine Frage stellt sich mir jetzt aber immer stärker: Was sind die immer wieder erwähnten vertrauenswürdigen Backports? Ist das Hallo, Backports sind auf Debian v3.0x rückübersetzte Pakete aus den Testing/Unstable

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-24 Diskussionsfäden Martin Hennes
Hallo, kennt jemand eine Regel fuer Mailfilter mit der man Mails die ein *.exe bzw ein *.dll enthalten killen kann? Vielleicht bin ich blind, habe in den Docs nichts gefunden und auch google hat mich nicht weitergebracht. Als Workaround filtere ich z.Zt. auf die Filegroesse. MfG Martin --

Re: DSL light

2002-12-01 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Sat, 30 Nov 2002 09:45:16 +0100 Hanns-Albert Kaminzky [EMAIL PROTECTED] wrote: in Kürze soll eine DSL-Version von Telekom angeboten werden mit geringerer Bandbreite und geringerer Geschwindigkeit. (halbe Bandbreite). Hat da jemand weitere Infos? Hallo, dies ist nach Auskunft der

Re: Promise TX2 133

2002-12-01 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Sat, 30 Nov 2002 20:04:23 +0100 Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Jan! Jan Luehr schrieb am Saturday, den 30. November 2002: ja hallo erstmal,... mir gelingt es nicht einen Promise TX2 133 in udma mode 2 zu betreiben. - Probiert habe ich es mit 2.4.18, 2.4.19, 2.4.20

Re: Printserver

2002-12-04 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Wed, 04 Dec 2002 11:11:38 + Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Magicfilter habe ich installiert, aber er will meine HP DJ-560C nicht. Habe hier am printserver drei HP DJ-520, drei HP DJ-560C und einen HP LJ-4P... Nur verwende ich die Farbdrucker am meisten... Turboprint

Sony Notebook

2002-12-31 Diskussionsfäden Martin Hennes
Hallo, mal eine Frage in die Gemeinde: Hat wer schonmal eine Debian-Version auf ein Sony Vaio PCG-GRX316 installiert? Das gute Stück hat als Graphikchip einen Mobility Radeon 7500 mit 32MB RAM, Touchpad, Jogdial und einen Intel 10/100 NW-Chip on Board, dazu noch ein Conexant-Ambit 56k Softmodem

Re: Sony Notebook

2003-01-01 Diskussionsfäden Martin Hennes
Lothar Schweikle-Droll schrieb: Am 31 Dec 2002, schrieb Martin Hennes: Hallo, mal eine Frage in die Gemeinde: Hat wer schonmal eine Debian-Version auf ein Sony Vaio PCG-GRX316 installiert? Das gute Stück hat als Graphikchip Schau mal hier vorbei: http://www.linux-laptop.net/sony.htm

Re: Warnung vor Ubuntu 5.04

2005-08-01 Diskussionsfäden Martin Hennes
Ludwig Maetzke schrieb: Hallo, ein Freund hat mir die Install CD heruntergeladen und gebrannt und mir ist aufgefallen: - Bei der Installation wurde nicht nach einem root-Paßwort gefragt - Programme zum Herstellen einer Internetverbindung über Modem habe ich nicht gefunden - Druckerauswahl etc

Re: Spammails von Spamarchive.org

2004-06-03 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Wed, 2 Jun 2004 15:48:56 - Michael Gerhards [EMAIL PROTECTED] wrote: Abrufen von Mails, nachdem der Rechner über Nacht aus war = ~100 Mails auf einmal, und das auf einem P200 mit 32MB RAM. Da macht SpamAssassin nicht wirklich Spaß... :-( Hallo, Tip: verwende die Kombination

Re: Bogofilter

2004-06-26 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Sat, 26 Jun 2004 14:36:20 +0200 Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] wrote: Mit welchem Befehl kann ich Bogo manuel lernen lassen? Funktioniert das ähnlich wie bei sa-learn? Also in etwa, bogo_train --ham/--spam ~/mail/junkdir? Hallo, so läufts bei mir:

Re: Backport download

2004-05-14 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Fri, 14 May 2004 14:08:32 +0200 Frank Geschner [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit für Leute, die keine permanente Internetverbindung haben, sich alle verfügbaren backports für woody downzuloaden oder als iso-image? Sieh mal auf www.liniso.de nach, dort habe ich

Re: kernel upgrade

2004-05-26 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Wed, 26 May 2004 12:54:49 +0200 (CEST) [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin leicht überfordert habe einen woody mit kernel 2.2.20 wie ist die einfachste möglichkeit auf einen neueren (2.4.) kernel upzugraden. gibt es da eine DAUsichere anleitung? Hi, als root zuerst mal ein

Re: kernel upgrade

2004-05-27 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Wed, 26 May 2004 23:14:54 +0200 Joachim Schwendtner [EMAIL PROTECTED] wrote: also ich gegoogelt und eine -für mich- einfache anleitung gefunden ... # apt-get install kernel-source-2.4.18 Hallo, so hast du nur die Sourcen für den 2.4.18er Kernel installiert, abgesehen davon das du dich

Re: Welchen email-client nehmen?

2005-05-20 Diskussionsfäden Martin Hennes
Ulrich Fürst schrieb: Michael Holtermann [EMAIL PROTECTED] wrote: Und was ist von sylpheed zu halten? Als ich es mal ausprobiert habe hatte es Schwierigkeiten mit utf-8. Hi, Tip: sieh dir mal den 1.9.xx Zweig an. MfG Martin -- carpe diem -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Welcher SPAM-Filter eignet sich am besten?

2003-11-01 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Fri, 31 Oct 2003 19:32:01 +0100 Pierre [EMAIL PROTECTED] wrote: Debianpaket verfügbare SPAM-Filter der beste und einfachste ist. Mein alter als Filter selbst geschriebene hat sich leider Gottes verabschiedet. Ich denke, dass die SPAMs dann auch nicht abgeholt werden. Mir macht der Zweig

Re: Bildwiederholrate erzwingen

2003-11-02 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Sun, 02 Nov 2003 13:09:22 +0100 Dejan Milosavljevic [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] a. Wenn man Pech hat zieht man sich irgendwelche unstable-Pakete ins System, die für den Backport notwendig sind. Und schon hat man aus seinem sauberen Woody einen schmutzigen Schneeball gemacht. [...] Hi,

Re: Setting locale failed

2004-01-01 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Thu, 1 Jan 2004 10:41:47 +0100 Torsten Zumpf [EMAIL PROTECTED] wrote: perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = (unset), LC_ALL = (unset), dpkg-reconfigure locale ist dein Freund MfG Martin -- carpe

Re: Kernel für sarge

2005-03-29 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Tue, 29 Mar 2005 10:22:26 +0200 Jochen Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: * Jürgen Fahnenschreiber: Welcher Kernel ist momentan für sarge aktuell? apt-cache search kernel-image Der neueste Kernel aus der 2.6-Reihe wird wohl 2.6.8 bleiben. Moin, Moin oder auf Ubuntu- bzw Kubuntu-

Re: AMD64 Probleme mit Woody

2006-08-10 Diskussionsfäden Martin Hennes
Am Thu, 10 Aug 2006 11:26:31 +0200 schrieb Andreas Krummrich [EMAIL PROTECTED]: Das System ist (bitte nicht hauen ;-) ) Debian Woody mit Kernel 2.4.30 und wurde so von der alten Hardware übernommen. Hallo, mal einen 2.6.17er Kernel einbauen, der 2.4er düfte mit dem AMD64 wohl Probleme haben.