Re: stable sarge

2004-09-19 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-19 12:44:03 +0200, Martin Wanke wrote: Hi; [On Sun Sep 19 01:11:31 2004 +0200, Dirk Salva wrote:] Hae? Patch von z.B. 2.4.26 auf 2.4.27? Ja, genau das. Schau' Dir mal genau an, was da auf kernel.org bzw. den entsprechenden Mirrors so rumliegt: ChangeLog-version

Re: Wie Druckertreiber bei CUPS installieren?

2004-09-19 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-19 19:03:55 +0200, Dirk Salva wrote: Hi Leute, vermutlich bin ich zu daemlich, aber ich kriege den hier vorhandenen HP Deskjet 916C unter Sarge nicht so ans Rennen, wie ich das gerne haette: Installiert ist CUPS als Druckserver. Nehme ich den mitgelieferten Dekjet-Treiber, so

Re: Mozilla nimmt falsche Schriften/findet Schriften nicht

2004-09-19 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-20 00:43:10 +0200, Dirk Salva wrote: On Sun, Sep 19, 2004 at 10:51:17PM +0200, Joerg Rieger wrote: Uebersieht Mozilla die? Kann ich Mozilla irgendwie zuruecksetzen, so dass er die ihm bekannten Schriften nochmal neu einliest!? Du verwendest unterschiedliche Mozilla Kompilate,

Re: MicroStation95 und libncurses.so.2.0

2004-09-20 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-20 11:24:12 +0200, Küchler, Peter wrote: Am Sa, den 18.09.2004 schrieb Martin Wanke um 14:08: pelle:/image/asuite95/ms95/linux# ./setup bash: ./setup: No such file or directory Schau mal in die Datei rein; ich vermute mal (kenne MicroStation95 nicht), daß das ein

Re: Mülleimer leeren geht nicht

2004-09-20 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-20 17:44:23 +0200, Michelle Konzack wrote: Außer 'mutt' kann anscheined kein anderes programm auch nur einigermaßen vernünftig UTF-8 Nur so aus Neugier, wie definierst du einigermaßen vernüftig UTF-8? Was muss ein Programm unterstützen, um in deinen Augen mit UTF-8 umgehen zu

Re: Verschiedene Versionen einer Bibliothek

2004-09-21 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-21 01:45:54 +0200, Martin Wanke wrote: [On Mon Sep 20 20:21:23 2004 +0200, Friedrich Dimmling wrote:] Mit apt komme ich ja scheint's an Deb-Pakete nicht ran, die schon auf meiner Festplatte liegen. Oder stehe ich mal wieder auf der Leitung? Es wäre zumindest umständlicher: Du

Re: Verschiedene Versionen einer Bibliothek

2004-09-22 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-22 00:20:06 +0200, Martin Wanke wrote: Hi; Hallo, [On Tue Sep 21 23:17:50 2004 +0200, Michael Bienia wrote:] Es wäre zumindest umständlicher: Du müßtest Dir eine passende Verzeichnisstruktur, analog zu der oben erklärten, anlegen, dort ein Packages.gz erzeugen (z.B. mit dpkg

Re: Compose-Taste

2004-09-23 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-23 23:44:18 +0200, Gerhard Gaußling wrote: íÁáèéôñÑÍ aber wie funktionieren spanische ?! ?? oder Angström? ? + ? = ¿ ! + ! = ¡ * + a = å * + A = Å http://andrew.triumf.ca/iso8859-1-compose.html Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Frage zu NAT (iptables)

2004-09-26 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-26 21:15:50 +0200, Matthias Houdek wrote: Am Sonntag 26 September 2004 19:28 schrieb Werner Mahr: Im Script steht: $IPT -P INPUT DENY $IPT -P OUTPUT DENY $IPT -P FORWARD DENY Und wenn ich es starte kommt: SE-Home:~# ./Firewall iptables: Bad policy name iptables:

Re: Kernel backen: Plug n Play nicht wählbar

2004-10-10 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-10-10 11:01:16 +0200, Andreas Pakulat wrote: On 10.Oct 2004 - 08:54:21, Tobias Krais wrote: Moin Andreas, Der Kernel ist schon der richtige. Was er meinte ist, daß bei Aktivierung der genannten Optionen ISA nicht mehr angezeigt wird. Du solltest also die Architektur- und

Re: Pakete aus experimental

2004-10-11 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-10-10 23:38:20 +0200, Stephan Windmüller wrote: Hallo! Hallo, Auf den Seiten von debian.org habe ich zu diesem Thema nichts finden können, daher frage ich hier: Was muß geschehen, bis ein Paket aus experimental nach unstable kommt? Es muss vom Paket-Maintainer nach unstable

Re: PIII Coppermine, Speedstep und ACPI

2004-10-17 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-10-17 12:27:03 +0200, Andreas Pakulat wrote: Ich habe zwar auch alle 3 Governour aktiviert, aber der userspace ist als default eingestellt. IIRC kann man das auch unter /sys/... aendern. /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor für den aktuellen Governor. In

Re: Compose-Taste

2004-09-28 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-28 21:34:08 +0200, Dirk Salva wrote: Also: was kann ich damit machen? Und wieso habe ich eigentlich nodeadkeys angegeben? Bei meiner Erstinstallation von Woody war alles in Englisch und das irgendwie empfohlener Standard, darum hab ichs so gelassen. Nur - was ist dann deadkeys?

Re: Filme von DVD sehen

2004-09-29 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-29 10:34:07 +0200, Tobias Krais wrote: Hmm, das ist interessant. Ich habe [EMAIL PROTECTED] und ich bekomme es nicht hin. Xine sagt mir bei dem abspielen von DVDs, dass er kein passendes Plugin hat. Woran mag das liegen? Weisst du das? Eine uncodierte DVD spielt er problemlos ab.

Re: Woerterbuecher von dict schlecht? Oder updatebar?

2004-09-30 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-30 21:39:53 +0200, Thomas Templin wrote: On Thursday 30 September 2004 21:05, Dirk Salva wrote: [...] Installiert bzw. abgefragt sind/werden die folgenden Woerterbuecher: german-english english-german freedict-deu-eng freedict-eng-deu freedict-deu-nld freedict-nld-deu

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-09-30 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-30 16:21:40 +0200, Andreas Pakulat wrote: [...] Mir ist aber immernoch nicht klar, warum du diesen ganzen Aufwand betreibst, der immernoch nicht automatisierbar ist, wegen der debconf und sonstiger Abfragen. IMHO ist es immernoch schneller und einfacher ein Minimalsystem aufzusetzen

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-01 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-10-01 11:06:14 +0200, Ulrich Mietke wrote: Michael Bienia schrieb: On 2004-09-30 16:21:40 +0200, Andreas Pakulat wrote: [...] Mir ist aber immernoch nicht klar, warum du diesen ganzen Aufwand betreibst, der immernoch nicht automatisierbar ist, wegen der debconf und sonstiger

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-01 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-10-01 09:59:21 +0200, Ulrich Mietke wrote: Michelle Konzack schrieb: Am 2004-09-30 14:34:52, schrieb Ulrich Mietke: Michelle Konzack schrieb: ... Basissytem installieren dann habe ich Komponenten darauf, die ich nicht haben will! Das Basissystem ist essenial Wie installiert

Re: gaimosd und pkg-config - gaim.pc nicht gefunden

2004-10-01 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-30 14:30:33 +0200, Andreas Pakulat wrote: On 30.Sep 2004 - 09:09:16, Michael Holtermann wrote: Moin! Nun gibt ein ./configure --prefix=/usr --exec-prefix=/usr aus: | checking for pkg-config... /usr/bin/pkg-config | checking for gaim = 1.0.0 ... Package gaim was not found

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-01 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-10-01 13:56:48 +0200, Ulrich Mietke wrote: Michael Bienia schrieb: On 2004-10-01 11:06:14 +0200, Ulrich Mietke wrote: Michael Bienia schrieb: Man muss nur das noninteractive Frontend auswählen (frag mich aber nicht wie, habe es noch nicht benötigt). Was benutzt man den sonst

Re: Riesen Schrift bei ausdruck mit Firefox

2004-10-09 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-10-07 23:56:15 +0200, Torsten Zumpf wrote: Hallo Hallo, Wenn ich mit Firefox auf meinen Cups-Server ausdrucke, ist die Schrift sehr groß (ca. 22). Aus anderen Anwendungen (OpenOffice) heraus ist es jedoch richtig. xprint habe ich installiert und der Drucker wird gefunden. Ich

Re: update probleme bei k3b

2004-10-17 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-10-17 19:20:50 +0200, Dirk Salva wrote: Kluge Worte, aber sag mal: apt-listbugs und apt-listchanges? Eine Art changelog-Mail bekomme ich erst, wenn ich Pakete installiert/upgedated habe. Wie kann ich vorher von den Aenderungen erfahren? Zumindest apt-listchanges kann du auch so

Re: Packete bei apt fehlen

2004-10-21 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-10-21 21:19:41 +0200, Andreas Pakulat wrote: [ python2.1-mysqldb ] Source-Paket dafuer duerfte naemlich auch nicht mehr existieren... Wenn ein Paket in Debian stable war, dann findest du es auch jahre später noch wieder. Über http://www.debian.org/distrib/archive kommst du an die Archive

Re: sarge-ia64-cd/dvd bootet nicht

2004-10-26 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-10-25 16:05:45 +0200, Nico Jochens wrote: Moin ihr lieben, also mein Problem ist folgendes. Gleich vorweg ich habe und hätte auch gerne kein Diskettenlaufwerk in meinem Rechner. Dieser Rechner ist ein AMD-64 3400+, 3 GB RAM, 2x80 GB SATA-Platten ein LG-DVD-RW-Brenner und ein älteres

Re: sarge-ia64-cd/dvd bootet nicht

2004-10-27 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-10-27 14:34:09 +0200, Nico Jochens wrote: Hallöle, das ist ja der Hammer:-|. Gewundert hat mich das schon ein bischen mit der Bezeichnung aber da nix anderes da ist.Ich dachte Debian unterstützt es schon, erstens hatte ich es irgendwo gelesen IIRC und zweitens wegen der AMD64er

Re: unstable libtiff durch das stable libtiff ersetzen?

2004-10-29 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-10-29 17:32:10 +0200, Philipp Flesch wrote: Hmm! Nachdem es wohl scheinbar fuer unstable vorlaeufig kein neues paket geben wird, das aktuelle aber defekt ist: kann ich das unstable libtiff durch das stable libtiff ersetzen? Eher nein. In unstable gibt es libtiff4 und in stable

Re: Wohin Bugreport senden, wenn Sourcepakete auf security.d.o fehlen ?

2004-10-29 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-10-29 16:28:56 +0200, Michelle Konzack wrote: Alles währe fein, wenn da nicht 2004-10-29 08:19:30 : 1 : missing : bind9_9.2.1.orig.tar.gz 2004-10-29 08:19:32 : 1 : missing : kdegames_2.2.2.orig.tar.gz 2004-10-29 08:19:33 : 1 : missing : lv_4.49.4.orig.tar.gz 2004-10-29 08:19:34 : 1

Re: Tools statisch linken

2004-10-30 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-10-30 15:27:09 +0200, Frank Evers wrote: Ja, tatsächlich reichte es eine einzige Zeile im root-Makefile zu ändern, und die libproc dazu zu bewegen als .a und nicht als .so, ebenfalls händisch im entsprechenden Makefile. Ich bekomme jetzt dennoch: warning: Using 'getpwnam' in

Re: mplayer debs für Sarge, WO?

2004-11-01 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-11-01 10:46:33 +0100, Joachim Förster wrote: BTW: Warum is der mplayer nicht in Debian mit drinne? Der is doch auch unter GPL, oder nicht? Und scheint doch recht beliebt zu sein. Was ich so mitgekriegt habe, gibt (gab?) es da Probleme mit fremden Lizenzen, Teilen, die Debian non-free

Re: Mailinglistenarchiv (was Re: [OT] Mails verloren ...)

2004-11-07 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-11-07 17:43:53 +0100, Martin Mewes wrote: Hallo, Hallo, Ich würde auf meinem Server gerne die einkommenden Mailinglisten separat archivieren, damit mir sowas in Zukunft nicht mehr passiert. [...] Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du eine Kopie der Listen-Mail an [EMAIL

Re: Paket prüfen

2004-11-09 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-11-09 17:46:02 +0100, Sascha Hüdepohl wrote: * Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Huch - kleiner Fehler von mir, in /var/lib/dpkg/info liegen md5sums der Dateien jedes Pakets. Damit solltest du das erreichen was du willst. Ja, danke. Das es diese md5sums gibt wußte ich.

Re: wo umask ändern?

2004-11-09 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-11-09 16:49:00 +0100, Christian Schnobrich wrote: Hallo, Ich würde gerne meine umask ändern. Entsprechenden Einträge finde ich in ~/.bash_profile und in /etc/login.defs -- aber eine Änderung dort bewirkt nichts (ja, ich habe mich zwischendurch ab-/angemeldet). Wie logst du dich ein?

Re: Console Blinken statt Pips?

2004-11-10 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-11-10 10:50:33 +0100, Torsten Krueger wrote: Hallo! Michael schrob am 10.11.2004: wenn man das Befehlsfenster in der Grafischenoberfläche konfiguriert kann man statt eine dem Pips ein Blinken einstellen. Weiss jemand wie und ob man das auch fuer die Virtuellen Terminals

Re: EM64T/linux-2.6

2004-11-12 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-11-12 17:17:23 +0100, Tobias Herziger wrote: Am Fr, den 12.11.2004 schrieb Tobias Herziger um 16:14: Wer hat Erfahrung mit Intels Xeon mit der neuen 64Bit Speicher- erweiterung EM64T? Was ist nötig, einem Kernel das beizubringen? Soweit bin ich jetzt selber schon gekommen: [EMAIL

Re: Geraete-Groupzugehoerigkeit dauerhaft aendern - wie?

2004-11-13 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-11-13 02:26:14 +0100, Dirk Salva wrote: On Sat, Nov 13, 2004 at 01:36:20AM +0100, Felix Palmen wrote: mein Brenner (sr0) soll dauerhaft nicht in (u/g) root/cdrom leben, sondern in root/brenn. Nur: wenn ich /dev/sr0 rechtemaessig editiere, ist das beim naechsten booten wieder

Re: kernel panic 2.6.9

2004-11-15 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-11-14 15:49:11 +0100, Roland Kruggel wrote: Am Sonntag 14 November 2004 14:53 schrieb Malte Buck: hde ist meine Platte von der ich boote (SATA) und hde7 ist an das root-filesystem (/) gemountet. Filesysten ist XFS. MBR ist auf hde Hat so immer funktioniert. So um 2.6.8 gab es eine

Re: kernel panic 2.6.9

2004-11-16 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-11-16 13:46:37 +0100, Roland M. Kruggel wrote: So um 2.6.8 gab es eine Wechsel bei SATA-Festplatten. Wenn CONFIG_BLK_DEV_IDE_SATA gesetzt ist wird die Festplatte über IDE angesprochen und hat somit /dev/hdX. Dieser Treiber ist im Kernel als deprecated markiert und kolidiert mit

Re: dpkg-deb: subprocess paste killed by signal (Broken pipe)

2004-11-17 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-11-17 17:02:01 +0100, Andreas Pakulat wrote: On 17.Nov 2004 - 15:52:03, Jochen von der Wall wrote: Hallo, ich bekomme beim apt-get upgrade von Sarge, Kernel 2.6.8.1 die folgende Meldung: Unpacking replacement libuuid1 ... dpkg: error processing

Re: dpkg-deb: subprocess paste killed by signal (Broken pipe)

2004-11-17 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-11-17 19:31:18 +0100, Andreas Pakulat wrote: On 17.Nov 2004 - 18:31:42, Michael Bienia wrote: Was hier wurdert ist das udeb. Soviel ich weiß werden die nur vom Debian-Installer genutzt und haben auf einem normalen System nichts verloren. Ich kenne den Debian-Installer ja nun

Re: dpkg-deb: subprocess paste killed by signal (Broken pipe)

2004-11-17 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-11-17 19:17:06 +0100, Jochen von der Wall wrote: Am Mittwoch, 17. November 2004 18:31 schrieb Michael Bienia: Bugreport schreiben ist das beste. Es gibt die Moeglichkeit mittels dpkgs --force-Option zu arbeiten, aber IMHO ist es noetig den Maintainer zu informieren

Re: kernel panic 2.6.9

2004-11-17 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-11-17 20:53:23 +0100, Roland M. Kruggel wrote: Kann ich denn boot= und root= zusätzlich noch in der image-Section eintragen? Weil sonst kann ich ja die alten Kernel nicht mehr booten. Laut der manpage zur lilo.conf ist boot= eine globale Option, root= dagegen ist eine

Re: kernel panic 2.6.9

2004-11-18 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-11-18 12:54:29 +0100, Roland M. Kruggel wrote: [...] Doch, doch. Lili startet den Kernel schon. Jedoch hängt er sich nach wie vor bei der Erkennung der SATA auf. Die Fehlermeldung ist geblieben. --snip Please append a correct root= boot option Kernel panic - not syncing: VFS:

Re: kernel panic 2.6.9

2004-11-18 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-11-18 21:32:43 +0100, Heike C. Zimmerer wrote: Michael Bienia [EMAIL PROTECTED] writes: On 2004-11-18 12:54:29 +0100, Roland M. Kruggel wrote: [...] --snip Please append a correct root= boot option Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root \ fs on unknown-block

Re: Zweiten root-user einrichten

2004-09-08 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-08 19:29:23 +0200, Dirk Salva wrote: [...] Sudo ist nicht zu schwierig, ich nutze es ja sowieso, es ist nur einfach viel zu umstaendlich, dort alle erdenklichen Befehle einzutragen. Ich denke, ich werde mir den Hinweis von anderer Stelle mit calife mal naeher ansehen. Warum

Re: Konvertierung vom MP3 nach WAV

2004-09-11 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-11 14:31:51 +0200, Christian Christmann wrote: ich suche ein Paket für Debian, mit dem ich alle mp3-Dateien, die sich in einem Verzeichnis befindent, automatisch in WAV-Dateien umwandeln lassen. Hintergrund ist, dass ich mit cdrecord eine Audio-CD brennen will und dafür

Re: problem mit spamassassin und bayes_auto_learn

2004-09-11 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-11 21:54:03 +0200, S. Kremer wrote: Steht in deiner local.cf das drin: use_bayes 1 bayes_auto_learn 1 bayes_auto_learn_threshold_nospam 0.1 bayes_auto_learn_threshold_spam 5.0 Ja, diese Einträge habe ich in die local.cf eingefügt. Lies mal dazu

Re: Problem bei(m) zugriff/installation sata festplatten

2004-09-11 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-12 00:59:19 +, Michael Boekels wrote: danke für die schnelle antwort. Aber wenn die platten erkannt sind, warum kann ich sie dann nicht formatieren, könnte das dann schon an den Festplatten liegn (evtl. defekt ?) und warum sehe ich 2 ? Ich habe im controllerbios das Raid

Re: Debian@AMD64: 32bit Pakete installieren?

2004-09-13 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-13 10:12:29 +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2004-09-13 08:05:44, schrieb Tobias Krais: Liebe Liste, ich habe einen AMD64 mit entsprechendem Debian Sid von Alioth installiert. Jetzt hätte ich gerne Java, Eclipse, Openoffice und den Realplayer10 installiert. Wie macht ihr

Re: Debian@AMD64: 32bit Pakete installieren?

2004-09-13 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-13 12:30:33 +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2004-09-13 12:08:17, schrieb Michael Bienia: Es gibt ja die chroot Möglichkeit, aber geht das nicht auch einfacher? Du kannst in einem chroot von pure64 kein ia32 machen. Man kann aber sich aber ein ia32-chroot

Re: Debian@AMD64: 32bit Pakete installieren?

2004-09-13 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-13 18:48:08 +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2004-09-13 17:54:47, schrieb Michael Bienia: On 2004-09-13 12:30:33 +0200, Michelle Konzack wrote: Das geht nur, wenn Du amd64-biarchive hast... Nein, soweit ich das verstanden habe brauchst du die amd64-biarchive, wenn du

Re: [HW] Mainboard für AMD64 mit Cool'n'Quiet Unterstützung

2004-09-13 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-13 12:06:49 +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2004-09-13 10:55:37, schrieb Patrick Wunderlich: Gut wäre natürlich auch, wenn die anderen Komponenten (z.B: Netzwerkchip) auch gut mit Debian harmonieren würden! Haben die LAN On-Board ? Die ich alle gesehen haben nämlich nicht.

Re: [HW] Mainboard für AMD64 mit Cool'n'Quiet Unterstützung

2004-09-14 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-14 13:18:43 +0200, Stephan Seitz wrote: On Mon, Sep 13, 2004 at 10:39:58PM +0200, Michael Bienia wrote: Die meisten Consumer-Boards für den Athlon64 dürften LAN On-Board haben, oft schon sogar GigaBit. Laut der Liste scheinbar nur welche von Tyan (e1000), oder? Die Chipsätze sind

Re: Debian@AMD64: 32bit Pakete installieren?

2004-09-14 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-14 09:24:18 +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2004-09-13 20:27:57, schrieb Michael Bienia: [...] Will er aber nicht, genauso wie meinen zweiten Opteron... Mein Dual-Opteron hinkt derzeit... Aber das kann derzeit noch ein Chipset-Problem sein, den amd64 läuft nicht auf allen

Re: Grub bootet nur einen Kernel

2004-09-15 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-15 11:35:44 +0200, Christian Roth wrote: On Wed, Sep 15, 2004 at 10:29:56AM +0200, Walter Saner wrote: Ich muss auf dem Schlauch stehen. 2.6.7 hatt auch SCSI-SATA Unterstuetzung und da klappts mit hd(0,1). Hat sich bei 2.6.8.1 was geaendert? Hab ich da was uebersehen? Habe versucht

Re: Grub bootet nur einen Kernel

2004-09-15 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-15 15:53:40 +0200, Walter Saner wrote: Ich weiss nicht, was du in 2.6.7 konfiguriert hast, eine SCSI-Platte kann aber nicht hde heissen. Was sagt denn grep SATA /boot/config*? Doch. Bis 2.6.7 konnten SATA-Platten über den IDE-Layer, also /dev/hd*, angesprochen werden. Danach wurde es

Re: Grub bootet nur einen Kernel

2004-09-15 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-15 22:25:22 +0200, Walter Saner wrote: Michael Bienia schrieb: On 2004-09-15 15:53:40 +0200, Walter Saner wrote: Ich weiss nicht, was du in 2.6.7 konfiguriert hast, eine SCSI-Platte kann aber nicht hde heissen. Was sagt denn grep SATA /boot/config*? Doch. Bis 2.6.7 konnten

Re: Debian@AMD64: 32bit Pakete installieren?

2004-09-15 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-15 22:52:32 +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2004-09-14 18:27:33, schrieb Michael Bienia: On 2004-09-14 09:24:18 +0200, Michelle Konzack wrote: Aber die Spiele unter Windows laufen besser/schneller als mit meinem alten PC :-) Ich wollte mir sowieso eine neuen PC holen, warum

Re: und nochmal procmail

2004-09-16 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-15 19:22:55 +0200, Thomas Letzner wrote: und desweiteren unter Directors folgendes: procmail: driver = localuser transport = procmail_pipe require_files = ${local_part}:+${home}:+${home}/.procmailrc:+/usr/bin/procmail no_verify Meine Frage dazu ist, ob ich mit den

Re: Grub bootet nur einen Kernel

2004-09-16 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-16 06:44:24 +0200, Walter Saner wrote: Die libata gehört zu SCSI. In den Logs findet man: | SCSI subsystem initialized | libata version 1.02 loaded. | ata1: SATA ... | ata2: PATA ... Es gibt aber auch SATA-fähige IDE-Treiber: | Uniform Multi-Platform E-IDE driver ... |

Re: stable sarge

2004-09-16 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-16 21:05:59 +0200, Dirk Salva wrote: So frage ich mich z.B., warum in ein stable-release nicht auch das KDE Einzug haelt, welches vom KDE-Team zum jeweiligen Zeitpunkt als stable betrachtet wird (was ja wohl im Moment 3.3 ist)? Haben Debianer Sonderwuensche? In gewisserweise stimmt

Re: stable sarge

2004-09-16 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-16 21:19:26 +0200, Dirk Salva wrote: Warum dies? Wenn Du mit einem Server in der bestehenden Konfiguration zufrieden bist, hast Du auch bei Suse keinen Zwang, upzudaten. Oder steht jemand mit der Peitsche hinter Dir? Wenn er laeuft, laeuft er, egal ob unter Suse, Debian oder von mir

Re: stable sarge

2004-09-17 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-17 10:52:50 +0200, Malte Spiess wrote: Ich weiß zwar nicht, was DDs sind, aber ich muss auch sagen, für Privatpersonen DD = Debian Developer, also z.B. fast alle Paket-Maintainer Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: stable sarge

2004-09-17 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-17 12:32:48 +0200, Holger Wansing wrote: Hi, Hallo, Und immer kurz vor einem Release gibt es dann immer wieder Kämpfe, welche Software-Pakete noch nach stable dürfen, vor allem bei Debians langen Releasezyklen. Soll KDE 3.3 noch rein? Soll das neue Gnome 2.8 noch rein? Soll

Re: stable sarge

2004-09-17 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-16 23:40:30 +0200, Andreas Pakulat wrote: On 16.Sep 2004 - 21:19:26, Dirk Salva wrote: Jetzt mal Butter bei die Fische: wenn Zuverlaessigkeit bedeutet, dass 64-Bit-Unterstuetzung fuer AMD nicht mehr angenommen wird, weil Zitat von http://people.debian.org/~aba/sarge.html:

Re: Harte Links auf Verzeichnisse?

2005-06-11 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-06-11 12:04:54 +0200, Bertram Scharpf wrote: Hallo, # mkdir somedir # ln somedir linkdir ln: `somedir': hard link not allowed for directory # ls -ldi /var/mail /var/spool/mail/ 435566 drwxrwsr-x2 root mail 4096 Jun 11 12:00 /var/mail 435566 drwxrwsr-x2 root

Re: Installation über WLAN-Karte

2005-06-11 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-06-11 11:50:13 +0200, Torsten Flammiger wrote: Richard Mittendorfer schrieb: wenn du die ath module ins installationssystem bekommst und dort zum kernel laden kannst sollte es moeglich sein. also auf einem rechner zu der install kernel version bauen, aufs installsystem bringen, laden,

Re: Programm in englisch starten

2005-06-11 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-06-11 13:21:12 +0200, Christoph Wegscheider wrote: Michael Koch [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, Jun 11, 2005 at 10:52:35AM +0200, Christoph Wegscheider wrote: $ LANG=C programm oder $ export LANG=C $ programm Das hat das Problem das Problem dass nur die Sprache und nicht

Re: Installation über WLAN-Karte

2005-06-11 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-06-11 16:30:14 +0200, Wolf Wiegand wrote: On Sat, Jun 11, 2005 at 03:30:44PM +0200, Michael Bienia wrote: On 2005-06-11 11:50:13 +0200, Torsten Flammiger wrote: Was für Probleme hattest du mit XFS und grub? Ich nutze hier XFS und grub völlig problemlos. Hat bei mir auch nicht

Re: Debian Sarge, Start von EXIM

2005-06-13 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-06-13 12:53:39 +0200, Andreas Pakulat wrote: On 13.Jun 2005 - 11:33:57, Christian Schmidt wrote: Hallo Jens, Jens Schüßler, 13.06.2005 (d.m.y): Entschuldige, aber das ist ja wohl mal ein saudummer Vorschlag. Oder hat mein Ironidetektor versagt? Dann kannst du ja auch

Re: Fehler in muttrc: pop_port: Unbekannte Variable.

2005-06-14 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-06-14 22:52:19 +0200, Carsten Mann wrote: Am Dienstag 14 Juni 2005 22:26 schrieb Walter Saner: Jo, stimmt. Mutt du Manual gucken! ok, Walter. Danke für den Hinweis. Habe den pop_port auskommentiert und nun sind die ersten Mails in Mutt gelandet. Habe aber ehrlich keine Ahnung,

Re: X Mauszeiger bleibt zusätzlich im Vordergrund (XFree86 4.3)

2005-06-19 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-06-19 20:20:12 +0200, Alexander Fieroch wrote: Richard Mittendorfer wrote: # Option ShadowFB true Ah, danke. Die Option ShadowFB war es, bzw. sie muss aktiviert sein, dann verschwindet das X. Da diese Option laut man-page die Beschleunigung abschaltet, versuch

Re: sata libata-Treiber

2005-06-22 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-06-22 16:37:09 +0200, Gebhard wrote: On Wednesday 22 June 2005 16:18, Gebhard wrote: [...] Ganz vergessen: hier ist die kernel-config http://amor.rz.hu-berlin.de/~h044405q/config-2.6.11.050621 , | # CONFIG_BLK_DEV_IDE_SATA is not set | CONFIG_SCSI_SATA=y | CONFIG_BLK_DEV_SD=y

Re: binary ohne compiler und deb-package

2005-06-24 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-06-24 13:11:36 +0200, Voker Katz wrote: vielen Dank für die Tips. Das bauen auf einem anderen System ist wegen der lib-Versionen gescheitert. Also habe ich auf dem Server den gcc installiert und anschließden wieder deinstalliert... Wenn du öfters was für den Server kompilieren

Re: fglrx fü r x.org auf amd64

2005-06-24 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-06-24 12:51:39 +0200, Tobias Krais wrote: Google gibt mir z.B. die Seite von Flavio Stanchina aus. Dort finde ich fglrx-Pakete für x.org (i386). Aber eben keine amd64. X.Org 6.8.0 (also works on 6.8.1, 6.8.2) * XFree86 4.3.0 * XFree86 4.3.0 for AMD64 (slightly

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-27 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-06-27 19:15:25 +0200, Andreas Pakulat wrote: On 27.Jun 2005 - 13:51:13, Philipp Kern wrote: Lasst die Ubuntu-Leute werkeln... Kein Problem, ich hab ja auch nix gegen Ubuntu (wenn ein dist-upgrade moeglich waer wuerde ich vllt. sogar wechseln)

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-28 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-06-27 23:23:43 +0200, Andreas Pakulat wrote: On 27.Jun 2005 - 21:52:56, Michael Bienia wrote: On 2005-06-27 19:15:25 +0200, Andreas Pakulat wrote: On 27.Jun 2005 - 13:51:13, Philipp Kern wrote: Lasst die Ubuntu-Leute werkeln... Kein Problem, ich hab ja auch nix gegen

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-29 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-06-29 01:41:05 +0200, Andreas Pakulat wrote: On 28.Jun 2005 - 23:19:35, Michael Bienia wrote: Ich bin auch von sid+experimental (gnome 2.10) zu Ubuntu gewechselt. Bei Marillat hängt es davon ab, ob du Hoary oder Breezy nutzen willst, da in Breezy gerade auf gcc-4.0/g++-4.0

Re: Kernelbau bricht sofort nach 'make all' ab

2005-06-30 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-06-29 22:43:30 +0200, Sven Gehr wrote: aktuallisiert was problemlos funktionierte. Ich verwende also ein 32Bit-OS auf 64Bit-Hardware. Soweit ichaber gelesen habe soll das kein Problem sein. Egal in welchen Kernel-Sourcen (2.6.8 via apt oder 2.6.12 von Kernel.org) beim Aufruf von 'make

Re: Sarge: Gnome2 Workspaces

2005-07-04 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-07-04 18:13:57 +0200, Juergen Kosel wrote: es funktioniert nun. Allerdings reichte es nicht, in /usr/share/gnome/default.wm von Metacity zum sawfish zu wechseln. Zusätzlich mußte noch Metacity deinstalliert werden. Vermutlich verweist noch hartnäckig eine (mir unbekannte)

Re: AMD64- Firefox mit Flashplayer

2005-07-06 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-07-06 16:01:18 +0200, Lutz Gericke wrote: Ich hab jetzt langsam genug vom rumprobiern. Ich versuche nen Firefox mit Flash-Plugin vernünftig zum laufen zu bringen. Klappt aber nicht. Ein nonfree-plugin gibts für amd64 imho nicht, kann mich irren. Alle anderen, die unstable mitbringt

Re: XFree-Radeon

2005-07-15 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-07-15 22:39:22 +0200, Malte Schirmacher wrote: Am Fri, 15 Jul 2005 22:33:27 +0200 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Welche Fehlermeldung und welche Probleme hast du? In der Logdatei gibts ein paar Warnings, aber keine Fehler. Was genau funktioniert nicht? Mist ich

Re: Warum: normal Debian startup scripts execute ssh-agent?

2005-07-28 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-07-28 21:46:33 +0200, Robert Michel wrote: man ssh-agent The idea is that ssh-agent is started in the begin- ning of an X-session or a login session, and all other windows or programs are started as clients to the ssh-agent program. Ok aber wieso wird ssh-agent nicht on demand

Re: ./configure swftools

2005-07-30 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-07-30 21:26:59 +0200, Andreas Pakulat wrote: [dev-Pakete] Ausserdem sind AFAIK die .la-Files mit drin, die man beim linken braucht (man moege mich korrigieren, ich bin da auch kein Crack bei). Jein. Beim dynamischen Linken reicht es aus gegen die direkt verwendeten Libs zu linken. Beim

Re: SSH-BruteForce-Attacken

2005-07-31 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-07-31 10:29:36 +0200, Andreas Appenheimer wrote: Hallo Welt, in letzter Zeit häufen sich wieder die SSH-BruteForce Attacken und ich bin darüber ziemlich abgenervt. Hauptgrund wahrscheinlich, weil einer meiner Root-Server mal über ein php-Forum von einem meiner Kunden gehackt wurde

Re: Herunterfahren ohne root Rechte

2005-08-01 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-08-01 16:47:32 +0200, Florian wrote: Martin Grandrath wrote: On Sat, 30 Jul 2005 19:46:42 +0200 Mirco Sippel [EMAIL PROTECTED] wrote: Ichnutze gdm als Anmeldemanager und KDE als Oberfläche. Ich möchte nicht auf kdm umsteigen. Wie kriege ich KDE bzw. gdm dazu auch unpriviligierten

Re: Herunterfahren ohne root Rechte

2005-08-02 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-08-02 18:17:26 +0200, Andreas Pakulat wrote: On 01.Aug 2005 - 18:32:48, Michael Bienia wrote: [ shutdown aus einer Gnome/KDE-Sitzung ] AFAIK gar nicht, da gdm und kdm andere Methoden nutzen um diese Information aus der laufenden Sitzung zu gekommen. Es funktioniert nur aus einer

Re: Alternative Absenderadressen beim MUA mutt

2004-11-22 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-11-22 16:07:30 +0100, Thilo Engelbracht wrote: Am 22.11.2004 um 14:33 Uhr schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 22.Nov 2004 - 13:56:19, Thilo Engelbracht wrote: Hallo Liste! Dazu habe ich folgende Zeilen in meiner ~/.mutt/muttrc eingetragen: set realname=Thilo

Re: Alternative Absenderadressen beim MUA mutt

2004-11-22 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-11-22 17:48:23 +0100, Andreas Pakulat wrote: On 22.Nov 2004 - 16:07:30, Thilo Engelbracht wrote: In meiner ~/.mutt/muttrc sind u.a. die drei Zeilen (siehe oben) enthalten. Die my_hdr From:-Zeile habe ich auskommentiert. Und .mutt/muttrc sourced du in deiner .muttrc nehme ich an?

Re: HTML-Textbrowser explizit fuer mutt

2004-11-27 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-11-27 12:31:20 +0100, Andreas Kroschel wrote: AFAIK verwendet er aber ebenfalls ~/.mailcap und /etc/mailcap, eine spezielle nur für tin läßt sich meines Wissens nach nicht angeben. Doch, tin kann man über die Umgebungsvariable $MAILCAPS zusätzliche Mailcaps nennen, die auch durchsucht

Re: cdrecord stuerzt ab wegen out of memory

2004-11-28 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-11-28 13:29:15 +0100, Christian Christmann wrote: Wie kann ich mir anzeigen lassen, welcher Prozess wieviel Speicher belegt. Top ist da etwas unübersichtlich. Du kannst in top auch nach dem Speicherverbrauch sortieren lassen. Oder wirf mal einen Blick nach /proc/pid/status. Des

Re: deb-Paket - Bau und Installation klappen, Programm wird nicht gefunden

2004-12-05 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-12-04 22:18:54 +0100, Nico Jochens wrote: Moin Liste, [...] Das Paket ist gebaut aus transcode-0.6.12.tar.bz2 auf einem ubuntu-amd64 mit checkinstall. Zwar nicht direkt eine Lösung für dein Problem, aber warum nimmst du nicht den debianisierten Source aus dem Marillat-Archiv[0] und

Re: DNS Anfragen von wem

2004-12-09 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-12-09 00:24:11 +0100, Andreas Pakulat wrote: So neben dem anderen nicht identifizierbaren Kram, hab ich (trotz dnsmasq - allerdings ohne die Konfig weiter zu ändern) jetzt mal nen Mitschnitt von so ner DNS-Anfrage: 00:20:43.845511 IP 213.7.61.102.32923 139.30.8.7.53: 2589+ ?

Re: Hotplug und automounter

2004-12-09 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-12-08 14:48:16 +0100, Thomas Jahns wrote: Hallo, [...] - Einbindung nicht durch Beschreiben von fstab (das missfällt mir an http://ccomb.free.fr/wiki/wakka.php?wiki=UsbMassStorageEnglish) Sieh dir mal pmount an: |Description: mount removable devices as normal user | pmount is a

Re: Brauche Tipps für Usbstick mount

2004-12-11 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-12-11 20:48:35 +0100, Severin Gehwolf wrote: Ich weiss schon wo MEIN Usb-Stick dranhängt, nur wenn ich mal nen fremden mounten will ist das bei mir eine reine Probiererei. Kann ich nicht in irgendwelchen log-Files nachschauen wo der zuletzt angesteckte Usb-Stick dranhängt? In der

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-12-12 15:43:03 +0100, Christian Schnobrich wrote: Was ich im Netz zum Thema 2GB-Limit gefunden habe, war nicht schlüssig; beim einen hieß es, es sei eine Beschränkung des Dateisystems. Woanders stand, daß es ein Problem aller 32bit-Linuxe sei. Das 2 GB-Limit liegt an den 32bit. Die

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-12-12 20:25:13 +0100, Andreas Pakulat wrote: On 12.Dec 2004 - 15:43:03, Christian Schnobrich wrote: On Sun, 2004-12-12 at 12:54, Malte Buck wrote: Was ich im Netz zum Thema 2GB-Limit gefunden habe, war nicht schlüssig; beim einen hieß es, es sei eine Beschränkung des Dateisystems.

Re: gaim-devel

2004-12-15 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-12-15 11:34:19 +0100, chris varga wrote: hallo Liste hat den schon wer von euch das OSD Plugin für Gaim zum laufen gebracht. Anscheinend müssen Debian Benutzer das gaim-devel installieren. Aber natürlich gibt es das nicht für Debian. Ein gaim-devel-1.1.0.tar.gz habe ich aber leider

Re: deb-Paket - Bau und Installation klappen, Programm wird nicht gefunden

2004-12-11 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-12-11 13:53:44 +0100, Nico Jochens wrote: On Sun, Dec 05, 2004 at 01:19:38PM +0100, Michael Bienia wrote: On 2004-12-04 22:18:54 +0100, Nico Jochens wrote: Moin Liste, [...] Das Paket ist gebaut aus transcode-0.6.12.tar.bz2 auf einem ubuntu-amd64 mit checkinstall

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-12-12 21:32:15 +0100, Andreas Pakulat wrote: On 12.Dec 2004 - 20:46:34, Michael Bienia wrote: On 2004-12-12 15:43:03 +0100, Christian Schnobrich wrote: Was ich im Netz zum Thema 2GB-Limit gefunden habe, war nicht schlüssig; beim einen hieß es, es sei eine Beschränkung des

Re: Grafik Newbie: ATI Radeon Grafikarte - langsam bei Tuxracer / Armagetron...

2004-12-19 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-12-19 14:07:41 +0100, Andreas Pakulat wrote: On 19.Dec 2004 - 13:49:30, Tobias Krais wrote: Hmm, jetzt habe ich nur einen AMD64 und finde dazu keine Paketle... Kennt jemand aus der Liste solche Pakete? Ähm, läuft der überhaupt auf amd64? Das wäre das erste was du rauskriegen

  1   2   3   >