Re: Sarge und apache2-ssl

2005-06-13 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal,... Am Freitag 10 Juni 2005 17:37 schrieb Paul Puschmann: Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal,... Am Freitag 10 Juni 2005 11:11 schrieb Paul Puschmann: Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal,.. ich verzweifele gerade

Re: Apache2, UserDir und SSL

2005-06-13 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Volker Katz wrote: Moin, ich habe noch einiges gelesen und versucht, hatte aber immernoch keinen Erfolg. Nachdem ich fast nur Hinweise für eine SSL-Verbindung eines virtual Hosts gefunden habe und auch von Probleme mit der Absicherung des

Re: Look and Feel beim Start

2005-06-13 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Werner Schubert wrote: Hallo Ich habe jetzt Sarge 3.1 installiert und habe eine Frage zum Aussehen beim Hochfahren. Wenn ich das System starte kommen zunächst die BIOS Meldungen. Anschließend startet Debian. Ich möchte beim Hochfahren ein

Re: Apache2, UserDir und SSL

2005-06-13 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Volker Katz wrote: Moin, ich habe mit den VirutalHosts noch so meine Schwierigkeiten: Ich hätte gerne (im Moment) 2 Hosts: 1. subdomain.domain.de bzw. www.subdomain.domain.de mit Webdav und ssl. 2. *.domain.de (also der Rest) ohne webdav,

Re: ace - Archive

2005-06-13 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Peter Schütt wrote: Hallo, welches Paket muß ich installieren, um ace-Archive öffnen zu können? apt-cache search ace gibt leider eine ganze Menge unnützer Einträge zurück, weil ace ja in vielen Wörtern vorkommt. Danke für alle Hinweise und

Re: Audiofiles von CD in mp3 umwandeln

2005-06-14 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Florian Dorpmueller wrote: Was nehmt ihr eigentlich so, um Audiofiles von einer CD in mp3 umzuwandeln? grip und lame / oggenc Paul - -- Linux-User #271918 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG

Re: tuxracer

2005-06-16 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Florian Dorpmueller wrote: Ist in Sarge eigentlich tuxracer abhanden gekommen? Das ist jetzt nur noch ein Dummy-Package und das stattdessen vorhandene ppracer ist mit dem radeon-Treiber quasi nicht nutzbar - das Bild ruckelt nur. Tuxracer hingegen

Re: tuxracer

2005-06-16 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Florian Dorpmueller wrote: du hast den radeon-Treiber aber ordnungsgem eingerichtet, oder? Ich habe unter nVidia mit dem ppracer keine Probleme. Inwiefern eingerichtet? Ich verwende den radeon-Treiber von xfree86. Da gibts nix einzurichten, auer

Re: Chaos mit USB-Stick

2005-06-17 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Wolfgang Jeltsch wrote: Hallo, ich administriere einen 3.1r0a-Rechner, den ich mittels debian-installer (nicht im Expertenmodus) installiert habe. Das heit, dass hotplug installiert ist und an sich auch zur Zufriedenheit zu laufen scheint. Ich

Re: Probleme mit DVD-Brenner

2005-06-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Felix Rublack wrote: Hallo Liste, ich habe eine Problem mit meinem DVD-Brenner Write Master von Samsung. Ich habe den Brenner über ATAPI angeschlossen und über ide-scsi konfiguriert. Das funktioniert auch soweit. Beim Brennen allerdings,

Re: Scsi-Modul während der Installation laden ( installieren )

2005-06-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Klaus Ponnath wrote: Hallo Lister, mein Raidkontroller wandelt meine IDE-Platten in Scsi-Platten um, ich habe nun das Scsi-Modul auf einer Diskette, meine Frage ist nun, wann kann ich denn bei einer Neuinstallation dieses Modul installeren?

Re: Kernel bauen und Modul hinzufügen

2005-06-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Sascha Hüdepohl wrote: Hi, angenommen, ich hab mir einen Kernel estellt (mit make-kpkg) und möchte den nochmal ändern. Z.B. ein Modul fet einkompilieren um mir die initrd zu sparen. Warum reicht es dann nicht in der config das entsprechend zu

Re: Kernel bauen und Modul hinzufügen

2005-06-21 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat wrote: On 20.Jun 2005 - 16:55:11, Paul Puschmann wrote: Danach muss du aber eventuelle Patches nochmal anwenden, es sei denn du kannst die direkt dem make-kpkg als Parameter mitgeben. Wieso? Ich meine: Wieso muss ich Patches

Probleme mit Apt-Pinning

2005-06-21 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, bis jetzt habe ich mit dem Pinning keine Probleme gehabt, da ich meist Package: * benutzt habe. Auf dem Laptop funktioniert es zumindest optimal, ein sarge installiert und aktualisiert brav die 2.6.11er Kernel-Quellen aus dem sid und andere

Re: Probleme mit Apt-Pinning

2005-06-21 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat wrote: On 21.Jun 2005 - 12:20:54, Paul Puschmann wrote: Auf einem anderen Rechner setze ich Subversion ein (sarge auf sparc) und möchte nun aber dieses aktuell halten (aus etch). Dazu habe ich mir die /etp/apt/preferences wie folgt

Re: Probleme mit Apt-Pinning

2005-06-21 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Paul Puschmann wrote: Also: Problem gelöst. Das Problem ist leider noch nicht ganz gelöst. Ich sollte vor dem Posten leiber Testen. Der Ausgabe von apt-cache policy zu Folge sollte ja alles in Ordnung sein: Paketdateien: 100 /var/lib/dpkg/status

Re: Skype funktioniert nicht

2005-06-21 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Vlad Vorobiev wrote: Ich kann nur einen Knopf rot markieren. Ich kann nicht Mic und Captur gleichzeitig markieren. Ich höhre mich selbs beim sprechen dennoch nimt krec nichts auf. ps: es ist ein notebook. Ein micro und zwei Lautsprecher. Alle

Re: kein CD auswerfen im nautilus mit kernel 2,4

2005-06-22 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Alexander Fieroch wrote: Hallo, ich habe für einen Anfänger debian mit gnome installiert. Leider bin ich gezwungen den Kernel 2.4 zu benutzen, weil ich keine Kernel 2.6 Treiber für das Modem finde. Während ich im nautilus mit Kernel 2.6 eine CD

Re: Probleme mit Apt-Pinning

2005-06-22 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat wrote: On 21.Jun 2005 - 14:44:09, Paul Puschmann wrote: Allerdings will aptitude immer noch gerne die aktuellen Versionen von testing installieren, obwohl laut obigem Text und Pinning das nicht sein sollte, oder? Nun, aptitude

Re: NVIDIA und ich

2005-06-22 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jan wrote: Moin moin, Liste, ich habe da eine kleine Schwierigkeit, meiner NVIDIA-Graphikkarte und meinem TFT eine Zusammenarbeit näher zu bringen. Deswegen hatte ich nvidia selber angeschrieben und auch eine Antwort erhalten, aber was der gute

Re: Rechner als normaler Benutzer herunterfahren

2005-06-22 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Thilo Engelbracht wrote: Guten Morgen, liebe Liste! Ich möchte gerne erreichen, dass ein normaler User meinen Linux-Server herunterfahren kann. Meine Vorgehensweise: 1.) Eine Datei /etc/shutdown.allow mit folgendem Inhalt erzeugt: #thilo

Re: kein CD auswerfen im nautilus mit kernel 2,4

2005-06-22 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Alexander Fieroch wrote: Paul Puschmann wrote: Beim Kernel 2.6 wird die CD automatisch gemountet, wenn ich das Symbol doppelklicke und beim Rechtsklick darauf erscheint ein CD auswerfen oder so ähnlich, was die CD unmountet und auswirft. Das

Re: Sarge CD-Images aus DVDs erstellen

2005-06-22 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Torsten Rudolph wrote: Hi Liste, habe Sarge auf 2 DVDs vorliegen und möchte daraus die offizellen CDs erstellen. Dabei möchte ich so wenig wie möglich aus dem Netz übertragen, da ich hier nur ein Modem zur Verfügung habe. Wie kann ich das

Re: cpufreqd vs. powernowd

2005-06-23 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Florian Dorpmueller wrote: Ich habe meinen P4 wie in der im Wiki des Debianforums beschriebenen Methode mit cpufreqd dynamisch getaktet. War kein Kunststück, denn die Anleitung habe ich selbst geschrieben. Nun habe ich eine Mail bekommen, in der

Re: Kernelbau Sarge 3.1

2005-06-23 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Werner Schubert wrote: Peter Blancke wrote: Ich verfuhr eben immer so, dass ich die fuer Bootzwecke benoetigten Softwaretreiber (vor allem IDE-Platten) in den Kernel nahm, den Rest per modconfig dazunahm. Ich werde auch dabei bleiben, dann

Re: suspend to ram bei pc's möglich?

2005-06-23 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Halim Sahin wrote: Hi, Ich überlege mir einen VDR pc ins Wohnzimmer zu stellen. Die boot-Zeiten spielen hierbei eine nicht unwichtige Rolle. Jetzt habe ich mir überlegt, ob man nicht suspend to ram einsetzen könnte? Hat Jemand Erfahrungen ob

Re: Mails vom Server löschen

2005-06-23 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Klaus Schuehler wrote: Hallo, gibt es ein Script das mir emails die z.B. älter als 5 Tage sind löschen kann. In kmail kann ich nur eingeben obe er beim Empfang die mails von Server löschen soll. Ich nutze aber mehrere Rechner und greife auf die

Re: suspend to ram bei pc's möglich?

2005-06-24 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Halim Sahin wrote: Auch hoi, On Do, Jun 23, 2005 at 01:46:01 +0200, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Halim Sahin [EMAIL PROTECTED] (Thu, 23 Jun 2005 12:59:25 +0200): Ich überlege mir einen VDR pc ins Wohnzimmer zu stellen. Die boot-Zeiten

Re: debian installer

2005-06-27 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 choufr wrote: Jens Ruehmkorf schrieb: Hi Markus! On Sun, 26 Jun 2005, Markus Krell wrote: Hi zusammen, ich bin ein ziemlicher Linux Anf�nger, dennoch wollte ich nach einiger Zeit mit SuSe auf debian umsteigen. [...] Danach kommt

Re: Bootprobleme

2005-06-28 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ralph Hoffmann wrote: Hi, ich nutze die Ubuntu Linux Distri. Die Basiert ja auf Debian. Denke mal Debian Woody. Nein. Probleme bereitet mir der Installer. Bis zum ersten Reboot klappt alles wunderbar. Nur dann geht nix mehr. Der Rechner macht

Re: laute Festplatte

2005-06-28 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Pavel Vaclavik wrote: Hi, ich hätte eine Frage. Ich habe einen Acer Aspire 1353LC. Meine Festplatte ist wesentlic lauter als die von einem Freund von mir, der genau den gleichen Laptop hast. Meine Festplatte hat angeblich keinen Fehler und

Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-06-29 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Sven Gehr wrote: Hallo zusammen, ich muß auf einem Debian-3.1 Rechner das JDK5 von Sun installieren. Da ich neu bei Debian bin frage ich lieber mal nach da ich die Tage bereits auch festgestellt habe das die Installationen unter Debian teilweise

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-30 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Patrick Wunderlich wrote: Servus, lest mal die Meldung auf Heise http://www.heise.de/newsticker/meldung/61076 und sagt eure Meinung dazu? Grüsse, Patrick Wunderlich Hm, nun scheint es ja soweit zu sein:

Re: Sun JRE auf mein Debian.

2005-06-30 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Malte Schirmacher wrote: Am Thu, 30 Jun 2005 09:06:00 +0200 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Wie kann ich eigentlich Sun JRE installieren? Wie soll ich das path fuer Java Home Directory und Java Class (lib) definieren? Bitte bring mich bei.

Re: Kernel kompiliren geht nicht...

2005-06-30 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Martin Mundschenk wrote: Moin! Wie kann es eigentlich sein, daß es beim Kompilieren des Kerns zu Fehlern kommt? Ich dachte solch ein Packet wäre durchdachter und käme mit den Einstellungen, die man mit den entsprechenden

Re: Steuerprogramm [EMAIL PROTECTED] 2005 ?!

2005-07-06 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 M G Berberich wrote: Hallo, hat irgendwer [EMAIL PROTECTED] 2005 laufen? Ich hatte letztes Jahr [EMAIL PROTECTED] 2004 (für die Steuererklärung 2003). Das war auf meinem 2×450 PIII, schnarchlangsam (kann man wirklich nur so sagen). Ist

Re: Fetchmail verschiedene Zeiten?

2005-07-07 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hermann Kaiser wrote: Hi, was spricht gegen ein script: [ `date +%m | cut -c2` = 0 ] fetchmail -f ~/.fetchmailrc.web.de fetchmail -f ~/.techmailrc.gmx.net Dieses dann alle 5 minuten ausfuehren. Dabei muss man nur noch beachten, dass das

Re: Lifebook B 2562 Debian Installation

2005-07-08 Diskussionsfäden Paul Puschmann
BaGgAcFrEaKs04 wrote: ich habe ein Lifebook B 2562 mit 700 MHz 256MB Ram Touchscreen 20 GB HDD erstanden und stehe vor folgendem Problem: Wie kann ich Debian darauf installieren, wenn ich kein Floppy und CD Laufwerk habe und nur über einen 2,5 auf 3,5 Adapter an einem dritten Rechner

Re: Monitor schaltet in den Energiesparmodus

2005-07-08 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Kolja Brix wrote: Hallo zusammen! Mein Rechner mit Debian Sarge schaltet nach einiger Zeit ohne Aktivität meinen Monitor per DPMS in den Energiesparmodus. Das ist soweit zu loben. Im Moment ist es jedoch nötig, daß der Monitor ausnahmsweise im Dauerbetrieb arbeitet. Leider ist es mir

Re: Netzwerkkarte

2005-07-11 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Klaus Schuehler wrote: Hallo Michelle ich habe ein Problem mit meiner Onboard Netzwerkschnittstelle. Die Schnittstelle macht nur 10 Mbit. Was für ein Mainboard hast Du ? (Hersteller/Typ) Der PC ist ein Optiplex P2 von Dell. Ich wollte dem als Router verwenden. Dafür dürften

[OT] Fax-Server: hylafax oder capisuite?

2005-07-12 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Hallo alle zusammen, ich habe vor in den nächsten Tagen einen funktionierenden Fax-Server (für 50 User) zu konfigurieren, der - Faxe entgegennimmt, in PDF umwandelt und dann per E-Mail an die User (der entsprechenden Durchwahl) versendet - Faxe versendet, die per Druckauftrag oder per Mail bei

Re: [OT] Fax-Server: hylafax oder capisuite?

2005-07-12 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Udo Mueller wrote: Hallo Paul, * Paul Puschmann schrieb [12-07-05 10:13]: Hallo alle zusammen, ich habe vor in den nächsten Tagen einen funktionierenden Fax-Server (für 50 User) zu konfigurieren, der - Faxe entgegennimmt, in PDF umwandelt und dann per E-Mail an die User (der entsprechenden

Re: [OT] Fax-Server: hylafax oder capisuite?

2005-07-12 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Udo Mueller wrote: Hallo Paul, * Paul Puschmann schrieb [12-07-05 11:38]: Thema MSN: Wir haben einen Anlagenanschluß und alle Faxnummer fangen mit der 7 an. Meine Fax-Durchwahl wäre also 754 (die normale Rufnummer 54). Von der Telefonanlage werden die bereits entsprechend auf diese eine ISDN

Re: [OT] Fax-Server: hylafax oder capisuite?

2005-07-12 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Friedemann Schorer wrote: - Original Message - From: Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] To: dug debian-user-german@lists.debian.org Sent: Tuesday, July 12, 2005 10:13 AM Subject: [OT] Fax-Server: hylafax oder capisuite? Immerhin habe ich es schon geschafft das CAPI ans Laufen zu

Re: [OT] Fax-Server: hylafax oder capisuite?

2005-07-12 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Udo Mueller wrote: Hallo Paul, * Paul Puschmann schrieb [12-07-05 12:38]: Ich glaube, dass ich genau hier jetzt ein Problem habe.Ich bekomme nur den Capi-Fehler 3303 und suche gerade nach einer Lösung. Weder rein noch raus funktionieren die Verbindungen. Laut http://www.shamrock.de/dfu

Re: Grafikauswahl bei X

2005-07-12 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Jens Schwarze wrote: Hallo, ich hab ein Problem mit der auswahl der grafik bei X. Grafikarte: Geforce 5200 FX Was muss ich da auswählen/einstellen damit es funktioniert? Gruss Jens Cooles Problem. Welche Auswahl denn? Wenn du meinst, welches Modul du für den X-server wählen sollst:

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-13 Diskussionsfäden Paul Puschmann
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Thomas, Was sagt postconf -d | grep smtpd_recipient_limit? ~# postconf -d | grep smtpd_recipient_limit smtpd_recipient_limit = 1000 Das hatte ich mir schon mit google rausgesucht, aber irgendwie zieht das nicht so wirklich. (BTW: Ich habe die

Re: Qlogic Treiber bei Booten bei Debian 3.1??

2005-07-13 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Thomas Marmetschke wrote: Hi, Bei meinem Sid ergibt sich: ja schon klar, ich brauche den Treiber beim installieren. Wenn ich eine Grundinstallation auf eine Festplatte mache, kann ich später den qla Treiber nachladen, das ist kein Problem. Der Server hat aber keine Festplatte, die

Re: Grafikauswahl bei X

2005-07-13 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Eduard Bloch wrote: #include hallo.h * Paul Puschmann [Tue, Jul 12 2005, 05:42:45PM]: Wenn du meinst, welches Modul du für den X-server wählen sollst: nv Das ist dann aber ohne Hardware-Beschleunigung, funktioniert aber so gut wie immer. FUD. Natürlich hat nv Hardware-Beschleunigung

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-13 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Joern Bredereck wrote: Paul Puschmann schrieb: Eine Mail die du per bcc: bekommst, listet ja den ursprünglichen Empfänger und nicht dich als Adressat. Es könnte ja sein, dass dieser Mechanismus von deinem (oder vielleicht einem anderen?) Mailserver nicht richtig erkannt wird. z.B. Du

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-13 Diskussionsfäden Paul Puschmann
[EMAIL PROTECTED] wrote: Ich kann mir noch vorstellen, dass gerade das das Problem ist. Das glaube ich eher nicht. Die Mails werden ja scheinbar direkt auf meinem Server abgewiesen. Ich kann sofort sehen, dass er ein relay denied macht. Was mir im Moment noch so einfallen würde: Was

Re: Mounten von Windows Freigaben mit cifs

2005-07-13 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Christopher Hübner wrote: Hallo Liste, in meiner fstab steht folgende Zeile: //SEUSE/test /media/daten_test cifs users,guest,ro,iocharset=utf8 0 0 Wenn ich als User versuche diese Freigabe zu mounten kommt immer nur: [EMAIL PROTECTED]:/media$ mount daten_test/ mount error 1 = Operation

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-14 Diskussionsfäden Paul Puschmann
[EMAIL PROTECTED] wrote: Dieses Problem hier tritt nur zu Hause mit Outlook auf, das die Mails direkt über meinen Server versendet. Ich werde das nochmal testen. Und wenn es daran liegt, dann: mea culpa und ordentlich Teer und Federn auf mein Haupt. Ich melde mich dann nochmal. Kannst du

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-14 Diskussionsfäden Paul Puschmann
[EMAIL PROTECTED] wrote: Kannst du denn überhaupt Mails mit diesem Outlook versenden? Nein, scheinbar nicht. Daher: erstmal sorry an alle, ich konnte nicht ahnen das sich Thunderbird und Outlook so verschiedenartig verhalten. Ich habe mir jetzt mal die config from Ralf Hildebrandt

Re: apt-get cron-job?

2005-07-14 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Jim Knuth wrote: Hallo und guten Morgen Michelle, Heute (am 15.07.2005 - 01:40 Uhr) schriebst Du: also apt-get update per cronjob Falls ja wie sieht der Aufruf als cronjob an sich aus? Oder muss man sich extra dafuer ein super bash-script basteln? Einfach eine datei in

Re: apt-get cron-job?

2005-07-14 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Matthias Reinhardt wrote: Hallo zusammen, gibts ne Möglichkeit das System per cronjob einfach in der Nacht updaten zu lassen? also apt-get update per cronjob Falls ja wie sieht der Aufruf als cronjob an sich aus? Oder muss man sich extra dafür ein super bash-script basteln? apticron

Re: [OT] Fax-Server: hylafax oder capisuite?

2005-07-18 Diskussionsfäden Paul Puschmann
[EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, 2005-07-12 at 10:13 +0200, Paul Puschmann wrote: Hallo alle zusammen, ich habe vor in den nächsten Tagen einen funktionierenden Fax-Server (für 50 User) zu konfigurieren, der - Faxe entgegennimmt, in PDF umwandelt und dann per E-Mail an die User (der

Re: inetd zu xinetd

2005-07-18 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Saskia Whigham wrote: ja aber der inetd Prozess läuft doch auf meinem Rechner. Der Rechner brauch inetd zwar nicht um Dienste zu starten doch inetd wird doch noch von anderen Dingen benötigt. So z:B. wenn ich inetd deinstallieren will bekomme ich eine ganze Menge Pakete raus geschmissen denen

Re: [OT] Fax-Server: hylafax oder capisuite?

2005-07-19 Diskussionsfäden Paul Puschmann
[EMAIL PROTECTED] wrote: User anlegen und Faxverteilung: Wozu muss ich User anlegen? (mit faxadduser) Ist das dann die Authentifizierung für das Versenden von Faxen? genau, damit kann der user faxe senden bzw den status des server abrufen. Eine Authentifizierung gegen _irgendwas_ anderes

Re: Sarge startet nicht von Powerbook Wallstreet (BootX)

2005-07-19 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Michael Eckert wrote: Hallo, habe - wie ich glaube erfolgreich - Sarge auf meinem Powerbook Wallstreet installiert. Dabei habe ich den Punkt Bootloader installieren übersprungen, da ich mit BootX booten wollte. Ich benutze dem Kernel von der Installations-CD aus dem Ordner

Re: [OT]Netzwerk mit Benutzer-Server?

2005-07-19 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Claudius Hubig wrote: Hallo Liste, ich habe vor, in Kürze bei mir zu Hause ein kleines Netzwerk einzurichten, dass auf einem Server basieren soll, welcher die Benutzer verwaltet, Dateien speichert etc., sodass man sich von jedem Client aus mit dem gleichen Benutzernamen und Kennwort

Re: [OT] Fax-Server: hylafax oder capisuite?

2005-07-19 Diskussionsfäden Paul Puschmann
[EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, 2005-07-19 at 08:17 +0200, Paul Puschmann wrote: [EMAIL PROTECTED] wrote: User anlegen und Faxverteilung: Wozu muss ich User anlegen? (mit faxadduser) Ist das dann die Authentifizierung für das Versenden von Faxen? genau, damit kann der user faxe senden bzw

Re: Routes dauerhaft speichern?

2005-07-19 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Rupert Kolb wrote: Hallo, Konkret: In welchem (Konfigurations-)File trage ich was ein, um dann von [debian1] einen `ping sgi1` erfolgreich ausführen zu können? /etc/hosts Du meinst doch sicherlich eine Namensauflösung / -zuordnun, wenn du kein DNS nutzt, oder? Allerdings musst du die

Re: defrag

2005-07-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Jan Kesten wrote: Sven Hartge wrote: RasierFS Dinge die mir leider noch in XFS fehlen ist GRIO - oder sollte das auch schon portiert werden? - Groupe de Recherche et d'Informations sur l'Ostéoporose - Frauentrikot Grio Langarmtrikot im Frauenschnitt - Grio - Tool for managing the Diamond

Re: kein login

2005-07-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Sascha Huedepohl wrote: Hallo, ich kann mich auf meinem SID nicht mehr einloggen. Das booten läuft soweit ich das sehe ganz normal. Die letzte Meldung ist, das er cron startet, was ja so ziemlich die letzte Aktion vor rmnolog in rc2 ist. In rmnolgin und bootmisc.sh habe ich schon

Re: vmware

2005-07-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Klaus Becker wrote: Moin, ich möchte vmware 5 unter Sarge installieren. Die rpm-Version habe ich erfolglos mit alien zu installieren versucht, scheint nicht zu gehen, Vmware findet danach /etc/vmware/locations nicht (die Datei existiert in der Tat nicht). Bei der tar.gz-Version habe

Re: makejail

2005-07-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Saskia Whigham wrote: resrticted shell ist zu unsicher. Man kommt da ja schon mit einem Editor (vi) raus. Es muss doch eine Möglichkeite geben das man eine Benutzer anlegen kann der sich nur per login einloggt und nur su und sonst nichts weiteres ausführen kann (kein cd ls usw...) Stefan

Re: Kaputte Threads hier auf der Liste (u.a. von Saskia) - wer ist schuld?

2005-07-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Evgeni Golov wrote: Moin $LISTE, mir ist besonders bei dem SSH und dem makejail Thread von Saskia aufgefallen, dass viele Replys von meinem Sylpheed (2.0.0Beta6) als eigener Thread dargetsellt werden. Nach einem kurzen Blick in die Header betroffener Mails vermisste ich den In-Reply-To

Re: WG: makejail

2005-07-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Thomas wrote: wenn ich dem user die su shell gebe kann ers ich ja gar net menhr einloggen -Ursprüngliche Nachricht- Von: Paul Puschmann [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Mittwoch, 20. Juli 2005 14:52 An: dug Betreff: Re: makejail Häh!? Bitte (!) die Zeit nehmen deutlich zu

Re: makejail

2005-07-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Paul Puschmann wrote: Saskia Whigham wrote: resrticted shell ist zu unsicher. Man kommt da ja schon mit einem Editor (vi) raus. Es muss doch eine Möglichkeite geben das man eine Benutzer anlegen kann der sich nur per login einloggt und nur su und sonst nichts weiteres ausführen kann (kein cd

Re: Erfahrung mit xorg backports

2005-07-21 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Tobias Kraus wrote: Hallo Liste, hat jemand von Euch Erfahrung mit Norbert Tretkowskis XOrg backports für Sarge (deb http://people.debian.org/~nobse/xorg-x11/ sarge main) oder mit anderen XOrg-Kompilaten für Sarge? Wie siehts aus wenn man von XOrg wieder zu XFree zurückkehren will, ist das

Re: FN-Tasten auf Toshiba-Notebook?

2005-07-21 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Tom Schmitt wrote: Hi, ich versuche die Hotkeys meines Toshibas Tecra S1 und Debian/Sarge (2.6.12.2) zu nutzen. Leider reagiert das System nicht auf die Tasten. Einiges googeln brachte mich auf die Toshiba-Utils und auf das fnfx-Projekt, aber beide basieren auf einem Toshiba-Modul im

Re: Postfix und HELO Syntax

2005-07-21 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Pascal Tritten wrote: Hallo Jan Kohnert wrote: Pascal Tritten schrieb: Hallo zusammen Das Problem ist jetzt, dass nur HELO cr gesendet wird und kein Hostname. Postfix meldet dann Syntax: HELO hostname was wiederum das Programm nicht verträgt und die Verbindung abbrechen lässt. [...]

Re: ICP Controller/LTO2 Laufwerk

2005-07-22 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Jochen Kächelin wrote: Hat jemand eine ICP GDT8514RZ Raid Controller 1 Kanal PCI Intel Chipsatz 803023 und/oder Bandlaufwerk LTO2HH Ultrium U3W SCSI unter Sarge am laufen? Werden diese Komponenten von Haus aus unterstützt? Ich habe nur einen GDT7523RN in Betrieb. Sarge mit

Re: clamav u. clamav-daemon

2005-07-26 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Saskia Whigham schrieb: Meine Frage wozu ist dann das Paket clamv-daemon da? In dselect steht bei clamav-daemon antivirus scanner daemon und bei clamav antivirus scanner for Unix. Was ist dann sozusagen der Unterschied? Mein Vermutung ist das clamav für das gesamte System als Antivirenscanner

Re: clamav u. clamav-daemon

2005-07-26 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Saskia Whigham schrieb: Sascha Hüdepohl schrieb: * Saskia Whigham ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Meine Frage wozu ist dann das Paket clamv-daemon da? Der daemon läuft immer im Hintergrund und hat die Virendefinitionen geladen. Das heisst dann aber nicht das clamav im Access Modus

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-26 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Peter Schütt schrieb: Hallo, ich verwende schon ziemlich lange (1 Jahr) Debian testing und bin eigentlich ganz zufrieden. Was mich jedoch stört, ist, daß viele Sachen recht alt sind, wo ich doch eine neuere Version gebrauchen könnte. z.B. X - für mein Grafiktablett Kernel - für Bluetooth

Re: 400GB Partition formatieren.

2005-07-26 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Luigi di Lazzaro schrieb: Am Dienstag, den 26.07.2005, 15:21 +0200 schrieb Daniel Bauer: Hallo nochmals, [400GB dilesystem erzeugen] kann es sein das Du Probleme mit dem DMA hast? Habe ich auf div. Kisten leider auch :( Schalte doch mal DMA ab (hdparm -d 0 /dev/hdX) und probiers nochmal

Re: KDE-Screensaver springt nicht an

2005-07-27 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Friedemann Schorer schrieb: Hi zusammen :D Ich habe schon länger das Problem, daß unter KDE der Bildschirmschoner nicht mehr angeht und auch die Sperrung des Bildschirms nicht funktioinert. Any hints on this? Die KDE-Einstellungen kontrollieren. evtl. xscreensaver installieren. Paul --

Re: Neuinstallation und Fastrack 4200

2005-08-01 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Norbert Harz schrieb: Hallo allerseits, ich hatte ja schon mal vor einer Weile eine ähnliche Frage angesprochen... Ich hab mich nun entschieden es einfach zu probieren. Ich hab jetzt obigen RAID Controller mit RAID 1 (2x120GB HDD's) und die Netzwerkinstalltions CD von debian. Die

Re: 400GB Partition formatieren. [Nachtrag]

2005-08-02 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Luigi di Lazzaro schrieb: Hallo Daniel, hallo Mitlister, [übergroße Platte] kann es sein, das die Platte nur funktioniert wenn sie alleine am Bus hängt? Du meinst, wenn sie sich nicht den ide-Port teilen muss? Das kann ich probieren: ich werde jetzt die Platte mit ide-port2 verbinden.

Re: /dev/sd* richtig einbinden.

2005-08-02 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Claudius Hubig schrieb: Hallo Liste, Ich hab mich also von der dort vorhandenen Einträgen inspirieren lassen und die Zeile für mein SCSI-CD-ROM nach dem gleichen Schema erstellt: /dev/sda2 /media/cdrom2 iso9660 ro,user,noauto 0 0 (Das CDROM-LW hängt schließlich am gleichen

Re: Empfehlung für PHP Webstatistiken / Web Analyse

2005-08-02 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Tobias Krais schrieb: Liebe Liste, ich brauche ein freies tool für Webstatistiken / Webanalyse für privaten und auch kommerziellen Einsatz. Wenn ich google finde ich sehr viele davon und jedes scheint seine Vorteile zu haben. Welches nehmt ihr und warum? webalizer und / oder awstats

Re: Strange network behaviour on 2850

2005-08-02 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Johann Spies schrieb: On Tue, Aug 02, 2005 at 03:57:20PM +0200, Paul Puschmann wrote: Then in all self-built-kernels is an error in your configuration. The strange thing is that a Debian Sarge 2.6.8 kernel on another, older server, did not show the same problems. The problem seems

Re: Strange network behaviour on 2850

2005-08-02 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Paul Puschmann schrieb: Johann Spies schrieb: ARGH, verkehrte Liste, sorry! -- Linux-User #271918 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: USB-Stick einbinden [WAS: Re: /dev/sd* richtig einbinden.]

2005-08-02 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Claudius Hubig schrieb: Paul Puschmann schrieb: Dein CD-Rom wird sicher als /dev/scd0 angesprochen. Äh, ja - und warum? Weil das halt so ist ;) Hat sicherlich irgendwelche historischen Gründe. Aber scsi ist ja auch anders als das billige IDE/ATA. Ok, in /var/log/messages fand ich die

Re: USB-Stick einbinden [WAS: Re: /dev/sd* richtig einbinden.]

2005-08-03 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Claudius Hubig schrieb: Es ist ja ein Unterschied, ob ich /dev/sda oder /dev/sda1 angebe. Auf die Festplatte greifst du mit der Partitionsnummer zu, da du ja eine Partitionstabelle hast. USB-Sticks (oder Speicherkarten) sind meist als Super-Floppy formatiert und haben daher keine

Re: PS/2 Maus will unter Kernel 2.4.31 und X nicht so richtig!

2005-08-03 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Frank Rosendahl schrieb: Hallo Leute! Meine Kernelumstellung von 2.6.10 auf 2.4.31 auf meinem Toshiba Tecra 540CDT Schnarchtop schreitet weiter voran... Und das nächste Problem... Unter 2.6.10 und X funktioniert der Mausstick des Notebook ohne Probleme, auch auf der Console mit gpm.

Re: Cyrus IMAP timeout

2005-08-03 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Mick schrieb: Hallo, seit ca. einem Monat verwende ich cyrus IMAP ziemlich ohne Probleme. Hin und wieder brachte Outlook Timeout-Meldungen, aber der nächste Abruf funktionierte dann wieder. Seit heute ist das jedoch ganz anders. Outlook bekommt keine Verbindung mehr. Ich testete direkt

Re: mirror mit apt-move

2005-08-04 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Ralf Schmidt schrieb: Hallo Debian-Liste, mit apt-move mirror habe ich mir einen lokalen mirror hier hingestellt. Nun wie halte ich ihn aktuell? Reicht eine cronjob für apt-move mirror aus oder muß davor noch ein apt-get update durchgeführt werden? Mir ist heute aufgefallen, als ich mit

Re: Empfehlung Drucken von Debian-PC zu Debian-PC

2005-08-04 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Jaeck Stephan schrieb: Hallo, komme leider nicht weiter, wie ich am besten von einem PC (Sarge/KDE) übers Netz auf einen (Postscrip Parallel-)Drucker an meinem anderen PC (Woody) drucke. Vorher hatte ich von Windows per Samba/CUPS auf dem Woody drucken können. Unter Sarge bekomme ich

Re: Knoppix versagt bereits bein Booten

2004-12-17 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Dirk Finkeldey wrote: Hallo Pinguine, Ich habe mir zu Testzwecken die Aktuelle Knoppix CD runtergeladen. Sie Funktioniert auch wunderbar auf anderen PC´s,eben nur auf meiner Hauptmaschiene nicht. Der Bootvorgang startet ganz normal ,aber dan herscht totaler Stillstand. Mein PC´s ist folgender

Re: Telekom-Rechnung 2

2004-12-17 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Tilo Schwarz wrote: On Tuesday 14 December 2004 22:38, Dirk Salva wrote: On Tue, Dec 14, 2004 at 09:29:36PM +0100, Heimo Ponnath wrote: Mit dieser E-Mail erhalten Sie Ihre aktuelle Telekom-Rechnung und -soweit von Ihnen beauftragt- die Einzelverbindungs??bersicht. Jetzt weiss ich, warum man die

Re: Knoppix versagt bereits bein Booten

2004-12-17 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Sebastian Dellit wrote: Hoppa Paul, am Freitag, 17. Dezember 2004 um 10:25 tippte Paul u. a.: ich habe auch Probleme mi den Knopix-CDs. Wenn ich den Kernel 2.6 boote funktioniert es, mit dem Kernel 2.4 leider nicht. Der 2.6 Kernel unterstützt SATA, der 2.4 IMHO noch nicht. hast Du SATA mit am

Re: zwei Netzwerkkarten im selben Netz.

2004-12-27 Diskussionsfäden Paul Puschmann
stephan ihling wrote: mahlzeit. Ich hab einen Rechner mit 2 netzwerkkarten. den will ich als GameServer einrichten. Jeweils ein Server pro karte. Hi, ist das nicht an sich schon unsinnig? Wieviel Traffic geht denn über das Netz, so dass zu zwei Karten benötigst? Du kannst du auch zwei IPs auf

Re: Backup Newbie: Welche Backupsoftware

2004-12-27 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Tobias Krais wrote: Liebe Liste, ich habe jetzt das erste mal ein Backuplaufwerk zum laufen gebracht. Jetzt habe ich keine Ahnung welche Software empfehlenswert ist. Anforderungen sind: ich lege jeden Monat ein Bändchen ein. Optimal wäre, wenn er es automatisch erkennt und dann auch automatisch

Re: [OT] Wo Announce für deutsche Software?

2004-12-30 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Bertram Scharpf wrote: Hallo, wenn ich das hier mal fragen darf: Ich habe ein hochgradig Deutschland-spezifisches Programm geschrieben, nämlich eine Streckenberechnung für die LKW-Maut. Selbstverständlich unter der GPL. Nun möchte ich das Projekt bekannt machen, bevor die Leute mehrere hundert

Re: Netzwerk ber nen D-Link DWL-122 USB-Adapter

2004-12-30 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Christian Weber wrote: Hi, würde gerne en Netzwerk einrichten über nen D-Link DWL-122 USB-Adapter. Irgendwie klappt das nicht. Bringt mir nen Fehler über Wireless LAN Tools nich installiert! Habe das aktuelle testing debian drauf. Weiss jemand gute man`s? linkz? Vielen Dank. Mit freundlichen

Re: Editorkrieg '05

2005-01-07 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Thorsten Haude wrote: Moin, Ja, aber diese Dinge sind es doch, die man am Anfang braucht. Vergleichen wir doch mal ein paar Editoren, OOo und Firefox: OOo Firefox NEdit Vim Emacs Datei ÖffnenStrg-o Strg-o Strg-o Esc:r Strg-x, Strg-f Datei Speichern

Re: OK, Java funktioniert, aber... (Re: Schwierigkeiten $PATH zu setzen)

2005-01-13 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Udo Jans wrote: das mit dem PATH ärgert mich doch ein bißchen. Vielleicht hat ja noch jemand ein Tip. Udo Hi, hast du eventuell noch eine .profile in deinem Home? Wenn ja, dann solltest du die auch anpassen. Paul -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

  1   2   3   4   5   6   >