Re: ide-scsi

2002-10-06 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] [02-10-06 00:18]: Also noch mal von vorne: In /etc/lilo.conf eintragen: append = hdc=ide-scsi Wenn Du noch zusätzlich ein cd-rom oder dvd-rom hast append = hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi Das ist nützlich für Programme wie xcdroast, die die Lesequelle

Re: ide-scsi

2002-10-06 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * David Elze [EMAIL PROTECTED] [02-10-06 13:29]: On Sat, 5 Oct 2002 22:31:14 +0200 Thorsten Haude wrote: SCSI ist immer noch tot. Ich gehe mal davon aus, dass du nur dieses SCSI-Gerät hast (ID 0,0,0). Jepp. Demnach sprichst du den Brenner per /dev/scd0 bzw. /dev/sr0 (was ein Link nach

Re: ide-scsi

2002-10-06 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] [02-10-06 00:21]: Thorsten Haude wrote: Ich versuche solche Sachen immer ohne append=... (weil ich das für die meisten Sachen für eine unelegante Stelle halte) zu regeln, sondern über modutils. Das sehe ich auch so, mir war aber nicht klar, daß ich

Re: ide-scsi

2002-10-06 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * David Elze [EMAIL PROTECTED] [02-10-06 13:50]: Ich frage mich trotzdem (Euch eigentlich), ob ich ide-cd überhaupüt brauche? Gute Frage, wahrscheinlich nicht mehr. Höchstens wenn der SCSI-Treiber darauf angewiesen ist, dass sein Ausgangslaufwerk korrekt erkannt und nicht nur als

Re: ide-scsi

2002-10-06 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Helmut Halfmann [EMAIL PROTECTED] [02-10-06 13:56]: Habe leider nicht den ganzen Thread mitbekommen, aber kann es sein, dass einfach das SCSi-CDROM Modul fehlt? Das klingt alles nämlich ganz danach... Einfach war erstmal garnichts, ich hatte wohl nur die falsche Kombination oder die

Re: ide-scsi

2002-10-06 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * David Elze [EMAIL PROTECTED] [02-10-06 14:03]: On Sun, 6 Oct 2002 14:04:15 +0200 Thorsten Haude wrote: Außerdem sehe ich nicht, wie die Zuordnung hdc - scsi erfolgt. Als SCSI-Device heißt es ja nicht hdc. Ja, aber wo wird dem Kernel gesagt, daß er hdc zu einem SCSI-Gerät machen soll

Re: ide-scsi

2002-10-06 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] [02-10-06 14:19]: Thorsten Haude told: * David Elze [EMAIL PROTECTED] [02-10-06 13:29]: Was sagt denn cdrecord -scanbus? Ich habe noch nicht versucht, zu brennen, aber 'cdrecord -scanbus' zeigt einen Treffer bei 0,0,0 an! Dann geht es jetzt

Re: ide-scsi

2002-10-06 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] [02-10-06 14:39]: * David Elze [EMAIL PROTECTED] [02-10-06 14:03]: On Sun, 6 Oct 2002 14:04:15 +0200 Thorsten Haude wrote: Ja, aber wo wird dem Kernel gesagt, daß er hdc zu einem SCSI-Gerät machen soll? Dadurch, dass du dem Kernel durch den

Re: ide-scsi

2002-10-06 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] [02-10-06 14:38]: Thorsten Haude wrote: Laden von Modulen kannst Du (wieder nur meine Meinung) über folgende Möglichkeiten machen: 1. append= - Damit greift sich der Kernel gleich beim Booten diese Module. Wichtig IMHO nur für solche, die er beim Booten

Re: ide-scsi

2002-10-06 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] [02-10-06 16:09]: Thorsten Haude wrote: * Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] [02-10-06 14:38]: 3. /etc/modules.conf - die dort genannten Module kann sich der Kernel bei Bedarf laden Das will ich haben! Aber genau das müsstest Du mit meinen gestern

Re: Immer wieder Alsa

2002-10-06 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] [02-10-06 10:48]: Thorsten Haude told: * Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] [02-10-05 14:10]: $ apt-get install alsa-source wird entpackt nach /usr/src/modules Ok, also kein einfacher Weg. Ein sehr einfacher Weg! Hm, ok ich bin immer noch

Re: Immer wieder Alsa

2002-10-06 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Frank Barknecht [EMAIL PROTECTED] [02-10-06 11:24]: Thorsten Haude hat gesagt: // Thorsten Haude wrote: * Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] [02-10-05 14:10]: $ apt-get install alsa-source wird entpackt nach /usr/src/modules Ok, also kein einfacher Weg. Die Konfiguration

CDs Rippen in Schellackqualität

2002-10-07 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, ich versuche seit Tagen, eine CD so zu rippen, daß das Ergebnis besser klingt als ein Radio mit defekten Boxen, leider vergeblich. Bisher habe ich versucht: - cdda2wav mit diversen Optionen - CDParanoia mit diversen Optionen - Wolfgang Weisselbergs rip.pl/paste.pl - abcde Das Ergebnis ist

Re: CDs Rippen in Schellackqualität

2002-10-07 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [02-10-08 03:10]: Das Ergebnis ist mehr oder weniger immer das gleiche: Die wav-Dateien klingen, als ob sie über einen defekten Lautsprecher abgespielt werden. (Wenn ich es sogar merke, muß es deutlich sein.) Gibt es Programme, die mir als Laien diese

Re: CDs Rippen in Schellack

2002-10-08 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Daniel Kleine-Albers [EMAIL PROTECTED] [02-10-08 08:33]: Thorsten Haude ([EMAIL PROTECTED]) wrote 40 lines: ich versuche seit Tagen, eine CD so zu rippen, daß das Ergebnis besser klingt als ein Radio mit defekten Boxen, leider vergeblich. Bisher habe ich versucht: Auch gut ist das

Re: CDs Rippen in Schellackqualität

2002-10-08 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Wolfgang Weisselberg [EMAIL PROTECTED] [02-10-08 03:23]: Thorsten Haude ([EMAIL PROTECTED]) wrote 40 lines: ich versuche seit Tagen, eine CD so zu rippen, daß das Ergebnis besser klingt als ein Radio mit defekten Boxen, leider vergeblich. Bisher habe ich versucht: [...] - Wolfgang

Re: CDs Rippen in Schellackqualität

2002-10-08 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [02-10-08 03:10]: Das Ergebnis ist mehr oder weniger immer das gleiche: Die wav-Dateien klingen, als ob sie über einen defekten Lautsprecher abgespielt werden. (Wenn ich es sogar merke, muß es deutlich sein.) Ich habe es endlich geschafft, ein paar MP3s

Re: Xine

2002-10-13 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Aaron Schawalder [EMAIL PROTECTED] [02-10-13 23:42]: Habe doch kurz Zeit gefunden, libdvdcss, xine-ui, xine-dvdnav und libdvdread2 zu zu installieren. Beim Start von xine kommt aber folgende Meldung: This ist xine Built with xine library ... Found xine library version:

Aptquelle

2002-10-14 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, kann mir jemand sagen, wie man ein aptbares Verzeichnis anlegt, also eine Server so einrichtet, daß man ihn in sources.list eintragen kann? Ich habe mich schon in der Dokumentation umgesehen, aber nichts gefunden. Ein Zeiger auf den richtigen Text wäre vollkommen ausreichend. tia,

Re: Aptquelle

2002-10-14 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Torsten Puls [EMAIL PROTECTED] [02-10-14 10:52]: schau mal auf http://www.student.informatik.tu-darmstadt.de/~tgunkel/docs/debian_cds2ftp.html Ich habe mich undeutlich ausgedrückt: Es geht um ein einziges Paket, nicht um einen ganzen Server. Danke trotzdem. Thorsten -- A: Top posters

Re: Aptquelle

2002-10-14 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Matthias Weinhold [EMAIL PROTECTED] [02-10-14 12:29]: Ein Zeiger auf den richtigen Text wäre vollkommen ausreichend. http://www.interq.or.jp/libra/oohara/apt-gettable/apt-gettable Der ist genau richtig, danke! Thorsten -- The welfare of the people in particular has always been the

Re: Aptquelle

2002-10-14 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [02-10-14 17:25]: * Thorsten Haude schrieb [14-10-02 12:01]: Ich habe mich undeutlich ausgedrückt: Es geht um ein einziges Paket, nicht um einen ganzen Server. Danke trotzdem. Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: Bücher über Perl

2002-11-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, sorry, ich hab' die Originalmail nicht. * Thomas Templin [EMAIL PROTECTED] [02-11-01 14:13]: On Friday 01 November 2002 12:39, [EMAIL PROTECTED] wrote: was gibts denn so an empfehlenswerten Büchern über Perl... bin selbst im Besitz vom Perl Kochbuch, und hab das Programming Perl vor

mplayer

2002-11-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, ich habe gestern mal mplayer installiert, weil Xine+DVDNav nicht mit allen DVDs zurechtkommt. Das war erst ganz einfach mit MPlayer 0.90pre9, ein paar Fonts, einem Skin und den W32-Codecs. Das lief alles glatt, ich konnte alle Filme hervorragend sehen. Ich habe zwar einige Male den (äußerst

Re: mplayer

2002-11-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, so trifft man sich wieder. Wie ist Deine Installation gelaufen? * Phillip Richdale [EMAIL PROTECTED] [02-11-01 21:53]: Am Freitag, 1. November 2002 21:34 schrieb Thorsten Haude: Danach habe ich (vergeblich) versucht, lm_sensors zu aktivieren. Seitdem habe ich mit MPlayer so etwa ein Bild

Re: mplayer

2002-11-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Maik Holtkamp [EMAIL PROTECTED] [02-11-02 00:26]: 0n 02/11/01@21:34 Thorsten Haude told me: ich habe gestern mal mplayer installiert, weil Xine+DVDNav nicht mit allen DVDs zurechtkommt. Das war erst ganz einfach mit MPlayer 0.90pre9, ein paar Fonts, einem Skin und den W32-Codecs. Das

Re: mplayer

2002-11-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [02-11-01 21:34]: ich habe gestern mal mplayer installiert, weil Xine+DVDNav nicht mit allen DVDs zurechtkommt. Das war erst ganz einfach mit MPlayer 0.90pre9, ein paar Fonts, einem Skin und den W32-Codecs. Das lief alles glatt, ich konnte alle Filme

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 14:12]: ich bin auf der Suche nach einem mail-client der einfach zu bedienen ist. Mutt Sowas wie der alte kmail. Huh? Und nicht so wie der Editor vi. Einen MUA, der sich wie ein Editor bedienen läßt, wäre wirklich nicht zu empfehlen.

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * frank paulsen [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 15:18]: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] writes: Einen MUA, der sich wie ein Editor bedienen läßt, wäre wirklich nicht zu empfehlen. Allerdings brauchst Du einen Editor, um Deine Mails zu schreiben, den mußt Du noch suchen. wenn er sich fuer

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Wolfgang Kaufmann [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 16:10]: * Thus spoke Thorsten Haude [10-11-02|15:37]: Ernsthaft, ich kann mir kaum vorstellen, daß jemand, der nach einem Mailer sucht, der einfach zu bedienen ist, mit EmacsOS gut bedient wäre. Weil? Dazu ein Zitat von der Webseite

Re: Mails versenden mit Mutt

2002-11-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Johannes Bedenbender [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 16:23]: Mails lesen (mit fetchmail geholt ) klappt auch super. Nur das Verschicken von E-Mails funktioniert noch überhaupt nicht. Erst habe ich es mit Exim versucht, hat nicht geklappt. Im Moment habe ich Masqmail installiert, klappt aber

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, Deine Shifttaste ist defekt. * frank paulsen [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 16:54]: im gegensatz zu EMACS oder vi ist Emacs mitlerweile ein clicki-bunti- werkzeug geworden, mit dem auch anfaenger problemlos und ohne handbuchlektuere dateien oeffnen, editieren und auch wieder speichern

Mein Editor ist der Beste! (war: konsole-mail-client)

2002-11-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Wolfgang Kaufmann [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 17:29]: In der Regel möchte man Emacs, vi/m und Freunde um Zeit zu *sparen*. Deswegen lernt man auch Autofahren. Ich war wenige Wochen in der Fahrschule und nutze die dort erworbenen Kenntnisse schon seit Jahren. Bei Emacs hatte ich den

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * frank paulsen [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 18:30]: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] writes: Deine Shifttaste ist defekt. das halte ich fuer unwahrscheinlich, zitierst du mich doch eindeutig mit zeichen, die normalerweise ueber eine der drei umschalttasten erreicht werden. evtl

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 19:59]: mutt 2 Stimmen mit guten Erfahrungen pine 2 Stimmen exim 1 Stimme Ne, Exim ist nicht, was Du suchst. Exim ist ein MTA (Mail Transport Agent), also die gleiche Klasse wie Sendmail, Postfix oder QMail. Thorsten -- Alles ist richtig,

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * frank paulsen [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 20:15]: Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] writes: mutt 2 Stimmen mit guten Erfahrungen pine 2 Stimmen exim 1 Stimme exim ist ein MTA, pine ist ein wandelndes sicherheitsloch mit zweifelhafter lizenz Das kam bisher nicht zur Sprache. Gnus

Re: Mein Editor ist der Beste! (war: konsole-mail-client)

2002-11-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Wolfgang Kaufmann [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 20:17]: * Thus spoke Thorsten Haude [10-11-02|17:51]: * Wolfgang Kaufmann [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 17:29]: In der Regel möchte man Emacs, vi/m und Freunde um Zeit zu *sparen*. Deswegen lernt man auch Autofahren. Ich war wenige Wochen

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 20:39]: Hallo Ulrich, kleine Statistik aus meinem privatem Archiv von dieser Liste. Top 20 User Agents nach Anzahl der Beiträge 1:

Re: C-Programming related mailinglist

2002-11-15 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [02-11-15 20:04]: Kennt jemand Linux-Related-C-Programer-Mailinglists ? http://lists.suse.com/archive/suse-programming/ http://www.suse.de/de/private/support/mailinglists/index.html Thorsten -- Nichts ist schwerer und erfordert mehr Charakter, als

Re: Xlib.h fehlt

2002-11-16 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED] [02-11-16 18:23]: apm_x.c:13: X11/Xlib.h: No such file or directory Die Suche nach Xlib.h hat nichts ergeben, also nehme ich an fehlt mir etwas, bloss was ??? Die X11-Entwicklerpakete. Thorsten -- Auch Hunger ist Krieg. - Willy Brandt --

Re: Xlib.h fehlt

2002-11-16 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED] [02-11-16 18:41]: Thorsten Haude wrote: * Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED] [02-11-16 18:23]: apm_x.c:13: X11/Xlib.h: No such file or directory Die Suche nach Xlib.h hat nichts ergeben, also nehme ich an fehlt mir etwas, bloss was ??? Die X11

Re: fetchmail-postfix-exchange

2002-11-22 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Franz Maier [EMAIL PROTECTED] [02-11-22 22:27]: Ich möchte mein linux (fetchmail und Postfix ...) so einstellen das fetchmail die Mails von meinedom.de abholt und sie dann irgend wie an denn Exchange-Server der in meinem Netz hängt weiterreicht. Du willst den Exchangeserver als

Re: fetchmail-postfix-exchange

2002-11-22 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, - Bitte schicke mir jede Mail nur einmal. - Bitte kopiere nicht die Transportinformationen. - Bitte zitiere nicht die gesamte Mail, sondern nur die Teile, auf die Du Dich beziehst. - Bitte markiere diese Teile. * Franz Maier [EMAIL PROTECTED] [02-11-22 23:00]: Ich möchte mein linux

Re: Deutung eines Mailvorspanns (Folgen des Threads Engstirnig...)

2002-11-24 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Torsten Wolny [EMAIL PROTECTED] [02-11-24 00:36]: Meine Frage: Deute ich das richtig, das diese Mail (Vorspann s.u.) mit Microsoft Outlook verfasst wurde? Klar, steht da ja: X-Mailer: Microsoft Outlook IMO, Build 9.0.2416 (9.0.2911.0) Thorsten -- This is not a signature. -- Häufig

Re: Deutung eines Mailvorspanns (Folgen des ThreadsEngstirnig...)

2002-11-24 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, Du solltest Dir ganz dringend einen neuen MUA suchen. Meine Mail an Dich war privat, es gab keine Veranlassung, sie in einer Mailingliste zu verbreiten. Außerdem nochmal die Bitte: Benutze Groß- und Kleinschreibung. Das macht es den Lesern Deiner Mail sehr viel einfacher. Ansonsten würden

Re: FW: Deutung eines Mailvorspanns (Folgen des ThreadsEngstirnig...)

2002-11-24 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, - Benutze bitte Groß- und Kleinschreibung. - Lösche bitte die Teile der Mail, auf die Du Dich nicht beziehst. Transportinformationen sind definitiv überflüssig. * AS [EMAIL PROTECTED] [02-11-24 11:02]: nein oliver, es geht eher darum, dass outlook die fortlaufende markierung in den threads

Re: Fehler beim ausführen eines Skriptes

2002-11-24 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michael Langer [EMAIL PROTECTED] [02-11-24 12:01]: 1.Fehler: line 284: unexpected EOF while looking for matching `? die Zeile sieht aber so aus: echo -n bla blaWas ist hier falsch? In dieser Zeile nichts, aber irgendwo vorher. Hast Du einen Editor, der Syntaxhighlighting beherrscht

Mailcodierung (war: Fehler beim ausführen eines Skriptes)

2002-11-24 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] [02-11-24 12:29]: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: * Michael Langer [EMAIL PROTECTED] [02-11-24 12:01]: 1.Fehler: line 284: unexpected EOF while looking for matching `? [...] (Mir fällt gerade die Fehlermeldung auf: Da steht ein ' am Ende, oder

Re: Deutung eines Mailvorspanns

2002-11-24 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Torsten Wolny [EMAIL PROTECTED] [02-11-24 13:11]: Am Sonntag, 24. November 2002 01:07 schrieb Thorsten Haude: * Torsten Wolny [EMAIL PROTECTED] [02-11-24 00:36]: Meine Frage: Deute ich das richtig, das diese Mail (Vorspann s.u.) mit Microsoft Outlook verfasst wurde? Klar, steht da

Re: Fehler beim ausführen eines Skriptes

2002-11-24 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michael Langer [EMAIL PROTECTED] [02-11-24 13:40]: Eben. Da fehlt vorher was. also ich sollte meine Fehler eigentlich selber suchen, aber ich sehe nirgends in meinem Skript einen Fehler oder fehlende Hochkommas! Ich auch nicht. Ich habe allerdings kein iptables auf dieser Maschine,

Re: Fehler beim ausführen eines Skriptes

2002-11-24 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] [02-11-24 14:19]: * Michael Langer [EMAIL PROTECTED] [24-11-02 13:40]: Ein Zeilenumbruch ist IMHO ein Leerzeichen _und_ ein Backslash. DNAT\ -- DNAT \ LOG\ -- LOG \ Das sollte man so halten, ist aber in diesem Fall kein Problem. Thorsten -- He that would

Re: Deutung eines Mailvorspanns (Folgen des ThreadsEngstirnig...)

2002-11-24 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [02-11-24 14:27]: * Thorsten Haude schrieb [24-11-02 11:22]: * AS [EMAIL PROTECTED] [02-11-24 10:17]: der tofu-link geht nicht. Hier geht es, kann das bitte mal jemand verifizieren? Liegt wahrscheinlich am falschen Browser. Vllt. hat MS ja hardcodiert

Re: Fehler beim ausführen eines Skriptes

2002-11-24 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] [02-11-24 14:47]: * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [24-11-02 14:34]: DNAT\ -- DNAT \ LOG\ -- LOG \ Das sollte man so halten, ist aber in diesem Fall kein Problem. gut wenn das nicht das Problem ist. Für mich sah es nur ungewöhnlich aus, weil ich es

Re: FW: Deutung eines Mailvorspanns (Folgen des ThreadsEngstirnig...)

2002-11-24 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * AS [EMAIL PROTECTED] [02-11-24 16:22]: -Original Message--- -Original Message- From: Udo Mueller [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Sonntag, 24. November 2002 14:29 To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: Deutung eines Mailvorspanns (Folgen des ThreadsEngstirnig...)

Re: verteiler nicht rfc-konform ?

2002-11-24 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, wenn Du das nächste mal antwortest, bitte ich endlich mal um eine Erklärung dafür, warum Du auf Groß- und Kleinschreibung verzichtest. * AS [EMAIL PROTECTED] [02-11-24 17:00]: ich habe ja die ganze zeit das problem, dass ich mit meinen mails die threads zerreiße. mir fehlt ein feld,

Re: allgemeiner verhaltenskommentar

2002-11-24 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED] [02-11-24 19:34]: und wieso? was kann den ein user, der 1995 sich win95 geholt hat Sorry, aber gab es 1995 schon ein Windows'95? Nö. Oder doch, IMHO kam es zum Weihnachtsgeschäft heraus. (wann kam linus mit linux?) Hier benutze ich schon selbst

Kernel compiliert nicht mehr

2002-11-24 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, ich habe irgendwie meine Kernelsourcen durcheinandergebracht. Hier läuft Woody mit einem selbstgebackenen 2.4.18. Darin befinden sich ein paar Patches für Spezialitäten meines Notebooks. Das hat alles bisher wunderbar funktioniert. Jetzt wollte ich lm_sensors in Betrieb nehmen und habe

Re: Kernel compiliert nicht mehr

2002-11-24 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [02-11-24 23:32]: Ich habe die I2C-Teile wieder gestrichen und neu kompiliert. Dummerweise bekomme ich immer noch die gleichen Fehler. Übrigens auch nach einem 'make distclean'. Thorsten -- If you couldn't find any weirdness, maybe we'll just have

Re: Kernel compiliert nicht mehr

2002-11-24 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] [02-11-25 00:46]: Thorsten Haude schrieb: depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.18/misc/w83781d.o depmod: i2c_sysctl_real Die Frage ist nun, wie ich meinen guten alten Kernel wiederbekomme bzw. welche Faktoren außer der .config

Re: BSD, Linux, Distribution?

2002-11-26 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Gregor Kaleta [EMAIL PROTECTED] [02-11-26 19:35]: Würdet ihr mir eher zu einem BSD System raten, da es ja ein echtes Unix ist, oder würdet ihr mir ein Linux System empfehlen auf Grund der großen Beliebtheit und immer größerer Unterstützung durch die Industrie? Das halte ich in dieser

Re: Kernel compiliert nicht mehr

2002-11-26 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [02-11-24 23:32]: Dummerweise bekomme ich immer noch die gleichen Fehler. Das sieht dann zB. so aus: - - - Schnipp - - - depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.18/misc/w83781d.o depmod: i2c_sysctl_real depmod: i2c_detach_client

Re: BSD, Linux, Distribution?

2002-11-26 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Dieter Franzke [EMAIL PROTECTED] [02-11-26 20:35]: * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [021126 20:04]: * Gregor Kaleta [EMAIL PROTECTED] [02-11-26 19:35]: Würdet ihr mir eher zu einem BSD System raten, da es ja ein echtes Unix ist, oder würdet ihr mir ein Linux System empfehlen auf

Re: Debian Sarge erkennt keine Audio-CDs

2004-09-20 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Heiko Schnapp wrote (2004-09-20 13:31): Wie aktualisiere ich denn die fstab, so das Debian den geänderten Eintrag übernimmt? Das Laufwerk mounten brauche ich ja bei einer Audio-CD nicht... Eben, darum brauchst Du auch die FileSystemTABle nicht. Thorsten -- Politik kann man in diesem

Re: Debian Sarge erkennt keine Audio-CDs

2004-09-20 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Heiko Schnapp wrote (2004-09-20 18:53): brw-rw 1 root disk 3, 0 2004-05-21 03:20 /dev/hda Richtig - das CDROM ist in der Gruppe disk Vor allem hat niemand sonst Leserechte. Dir hilft also ein chmod o+r /dev/hda Thorsten -- It is exactly because markets are amoral that we

Re: Debian Sarge erkennt keine Audio-CDs

2004-09-20 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Heiko Schnapp wrote (2004-09-20 22:27): Thorsten Haude wrote: brw-rw 1 root disk 3, 0 2004-05-21 03:20 /dev/hda Richtig - das CDROM ist in der Gruppe disk Vor allem hat niemand sonst Leserechte. Dir hilft also ein chmod o+r /dev/hda Hmm... ich habe einfach den Vorschlag von

Re: Debian Sarge erkennt keine Audio-CDs

2004-09-21 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Heino Tiedemann wrote (2004-09-20 20:10): Martin Wanke [EMAIL PROTECTED] wrote: [On Mon Sep 20 18:53:24 2004 +0200, Heiko Schnapp wrote:] Wie kann ich die Änderungen live übernehmen? Du kannst Dich neu einloggen (das kann an der Konsole, aber auch per 'ssh localhost' in einem xterm

Re: Unbenutzte Bereiche der Festplatte dauerhaft löschen?

2004-09-21 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Ulrich Mietke wrote (2004-09-21 11:10): Spiro Trikaliotis schrieb: Allerdings ist mir klar, dass die Daten trotzdem noch teilweise auf der Festplatte vorhanden sind, weil ja nur die Verzeichniseinträge weggelöscht wurden. ext3 ist nicht FAT! Das stimmt! Dieser Effekt ist aber auch

Re: adblock installieren [was: Wie als root in KDE Programm starten? ]

2004-10-16 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Dirk Salva wrote (2004-10-16 14:27): Kann es sein, dass man dafuer Software installieren erlauben muss? Um Software zu installieren? Kann ich mir nicht vorstellen. Thorsten -- In dem Augenblick, wo wir anfangen unsere Freiheitsrechte einzuschränken, besorgen wir das Geschäft der

Re: adblock installieren [was: Wie als root in KDE Programm starten? ]

2004-10-16 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2004-10-16 20:36): Rein aus Interesse: Gibts damit ein Sicherheitsproblem? Schliesslich steht ja bei dass du vor der Installation von Software ueber diesen Mechanismus gefragt wirst... Wirst Du, aber so sind auch die geschützt, die solche Dialoge ungelesen

Re: [OT] Regex in Bash-Skript

2004-10-06 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Philipp Meier wrote (2004-10-06 10:41): echo $1 | grep -qe'^[0-9]+' || ( echo Invalid parameter: $1 12 exit 1 ) Da fehlt noch: cat 2 Thorsten -- Getting a thrill out of some stupid quote is a sign of idiocy. - turmeric pgp62Qr1HTrfg.pgp Description: PGP

Re: ~/.xsession und startx

2004-10-31 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michael Wahlbrink wrote (2004-10-31 14:49): Sobald ich eine ~/.xsession anlege -egal ob was drinsteht oder ob sie leer ist- startet X mit startx nichtmehr (was müsste wenn überhaupt minimal drinstehen?). Bei mir steht: exec /usr/bin/enlightenment Thorsten -- Alles ist richtig,

Re: Problem mit apt-get

2004-11-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * jan wrote (2004-11-02 11:53): ich habe ein Problem mit apt-get. Das äußewrt sich, wie folgt. Nach der eingabe apt-get upgrade bekomme ich folgende Fehlermeldung : Da würde ich einfach erstmal 'apt-get install apt' eingeben, vielleicht bessert es sich ja. Thorsten -- Don't let your

Re: Problem mit apt-get

2004-11-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, bitte schick mir jede Mail nur einmal. * jan wrote (2004-11-02 18:54): Thorsten Haude wrote: * jan wrote (2004-11-02 11:53): ich habe ein Problem mit apt-get. Das äußewrt sich, wie folgt. Nach der eingabe apt-get upgrade bekomme ich folgende Fehlermeldung : Da würde ich einfach erstmal

Re: Problem mit apt-get

2004-11-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * jan wrote (2004-11-02 23:52): Ich habe gemacht, was Du schriebst, das Ergebnis war : (--install)dpkg : errorl processing debconf/d3ebconf_all1.4.30.8_all.deb cannot acces archive : no such file or directory Äh, Du hast schon den korrekten Dateinamen angegeben, oder? Thorsten -- Das

Re: Problem mit apt-get

2004-11-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * jan wrote (2004-11-02 23:52): Ich ahbe, bevor das Problem auftrat, gdm deinstzalliert, leider dabei auch andere Pakete, ich weiß aber nicht mehr, welche. Steht's vielleicht noch in Deiner History? Thorsten -- What if this weren't a hypothetical question? pgpTfk6xFd6bU.pgp

UDP Scans

2004-11-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, ich bekomme gerade ein paar Warnungen von scandetd über 'UDP port flooding'. Erstmal nichts besonders, aber ich frage mich gerade, wie die Dinger an meinem Router vorbeikommen. Wie kann ich von außen gescannt werden, wenn mein Router alles blockiert, was von außen kommt? Gibt es bei UDP

Re: Problem mit apt-get

2004-11-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * jan wrote (2004-11-03 00:13): Thorsten Haude wrote: * jan wrote (2004-11-02 23:52): Ich habe gemacht, was Du schriebst, das Ergebnis war : (--install)dpkg : errorl processing debconf/d3ebconf_all1.4.30.8_all.deb cannot acces archive : no such file or directory Äh, Du hast schon den

Re: UDP Scans

2004-11-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Kretschmer wrote (2004-11-02 07:14): am 02.11.2004, um 0:13:32 +0100 mailte Thorsten Haude folgendes: ich bekomme gerade ein paar Warnungen von scandetd über 'UDP port flooding'. Erstmal nichts besonders, aber ich frage mich gerade, wie die Dinger an meinem Router

Re: Problem mit apt-get

2004-11-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * jan wrote (2004-11-03 08:43): Thorsten Haude wrote: * jan wrote (2004-11-02 23:52): Ich ahbe, bevor das Problem auftrat, gdm deinstzalliert, leider dabei auch andere Pakete, ich weiß aber nicht mehr, welche. Steht's vielleicht noch in Deiner History? Wo finde ich denn meine history

Re: UDP Scans

2004-11-05 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Kretschmer wrote (2004-11-02 17:20): am Tue, dem 02.11.2004, um 7:57:38 +0100 mailte Thorsten Haude folgendes: Hm, ich bin mir nicht sicher, welche Informationen fehlen. - Der Router ist konfiguriert, alle eingehenden Pakete abzulehnen. Sicher? Ja, sicher. Ob die

Re: Probleme nach Umstieg Suse--Debian

2004-11-07 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Hannemann wrote (2004-11-07 18:52): Nach dem ersten Starten des Grundsystems musste ich mich erstmal mit den Install-Programmen vertraut machen. So ganz bin ich noch nicht dahinter gestiegen, aber gebe mir alle Muehe mit diesen Tasksel und apt-get Tools. Apt ist deutlich

Re: Probleme nach Umstieg Suse--Debian

2004-11-07 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Hannemann wrote (2004-11-07 20:39): Am Sonntag, 7. November 2004 19:10 schrieb Thorsten Haude: Ich konnte diesen erst als User unter Gnome rekonfigurieren, da root sich nicht einloggen konnte. Das ist Absicht. Du willst Dich unter X11 nicht als root einloggen. Mag sein,.. das

Re: [OT] CVS automatische Passworteingabe

2004-11-14 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Pierre Gillmann wrote (2004-11-14 20:19): mich würde, wie der Titel schon sagt, interessieren, wie man eine Passworteingabe bei CVS automatisieren kann. Ich lad mir hier regelmäßig die Sourcen von Psi aus dem CVS Archiv herunter und da es immer nervt das Skript manuell auszuführen,

Re: [OT] CVS automatische Passworteingabe

2004-11-14 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Pierre Gillmann wrote (2004-11-14 21:54): Bei Pservern merkt er sich hier die Authentifizierung, für andere Fälle nutze ich ssh. Welche Lösung brauchst Du? Es scheint ein pserver zu sein: export CVSROOT=:pserver:[EMAIL PROTECTED]:/psi cvs login cvs co cutestuff cvs co -r qca_1_0 qca cvs

Re: [SOLVED] [OT] CVS automatische Passworteingabe

2004-11-14 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Pierre Gillmann wrote (2004-11-14 22:01): Bei CVS musst du nur einmal cvs login machen. Dabei wird alles nötige in der ~/.cvspass gespeichert, danach musst du nur noch cvs update ausführen. Danke, dass hat mich auf die richtige Idee gebracht ;) Ich musste aus meinem Skript nur noch

Re: [SOLVED] [OT] CVS automatische Passworteingabe

2004-11-14 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Hi, * Patrick Cornelißen wrote (2004-11-14 22:17): Thorsten Haude wrote: Was machst Du mit den Sourcen, nur compilieren? Dann solltest Du ein sauberes Verzeichnis behalten (und zum compilieren kopieren), dann brauchst Du in Zukunft nur noch 'cvs update'. Warum soll man in der Sandbox nicht

Re: Datumsangabe von Mails

2004-07-28 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Bjoern Schmidt wrote (2004-07-28 19:54): Immer wieder ärgere ich mich darüber dass alle eMailprogramme die ich kenne bis auf Ausnahmen von MS das Absendedatum nicht korrekt darstellen. Na, das wäre ja mal etwas Neues. Ist aber nicht so, Mutt mach auch immer alles richtig. Thorsten --

Re: kernel bauen mit xfs root - ich verzweifel

2004-07-28 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Mario Guenterberg wrote (2004-07-28 19:47): Es empfiehlt sich eine kleine Partition /boot mit ext3 anzulegen. Der Rest kann dann XFS (oder was auch immer) sein. So weit ich weiß ist nicht der Kernel das Problem sondern grub/lilo kommen mit xfs auf der Bootpartition nicht klar. Nö,

Re: tail fr X

2004-07-28 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2004-07-28 23:57): weis jemand ob es ein GUI-Prog fürt X gibt, das tail -f machen kann ? Muà eine Logdatei überwachen... Eterm --exec tail -f Thorsten -- Getting a thrill out of some stupid quote is a sign of idiocy. - turmeric pgpsjSdbBMvCT.pgp

Re: gdm Bug in Sarge?

2004-07-31 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Robert Rakowicz wrote (2004-07-31 18:01): an sich funktioniert gdm blos ich habe einige Probleme mit Einträgen die sich unter SystemMenu befinden (shutdown, reboot). Die Einträge werden angezeigt, bis allerdings eine Aktion (reboot, shutdown) ausgeführt wird, muss ich gewünschtes Eintrag

Re: gdm Bug in Sarge?

2004-07-31 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Robert Rakowicz wrote (2004-07-31 19:04): Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] writes: * Robert Rakowicz wrote (2004-07-31 18:01): an sich funktioniert gdm blos ich habe einige Probleme mit Einträgen die sich unter SystemMenu befinden (shutdown, reboot). Die Einträge werden angezeigt, bis

Re: was macht postdrop?

2004-08-08 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Elmar Hinz wrote (2004-08-08 11:45): nachdem ich die User und Gruppen von einem sarge auf ein anderes übertragen habe, hat die Gruppe postdrop eine andere id bekommen. Was für eine Funktion hat diese Gruppe? Können daraus Probleme resultieren? Gibt es Komponenten im FS, die dieser

Re: lilo u. swap

2004-08-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Rolland wrote (2004-08-10 00:03): ich arbeite momentan mit Debian GNU/Linux und will Gentoo Linux installieren aber ich weiß nicht, ob ich für jede Distribution eine Swap Patition Initialisieren muss und , ob ich für jede Distri.. lilo installieren muss Eine Swappartition kann von

Re: lilo u. swap

2004-08-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Rüdiger Noack wrote (2004-08-10 10:42): Thorsten Haude schrieb: Lilo solltest Du sinnvollerweise zweimal installieren. Sonst müßtest Du ggf. umbooten, wenn Du eine Einstellung ändern willst. (Beide Installationen sollten allerdings auf die gleiche Konfigurationsdatei zugreifen.) Diese

Re: Referrer vor dem Versenden der HTML Datei auslesen...

2004-08-13 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Manfred Gnädig wrote (2004-08-14 00:35): Gibt es irgend eine Möglichkeit den Referrer vor dem senden einer .html Datei auszulesen? Ja, mit PHP zum Beispiel: http://www.php.net/manual/en/reserved.variables.php#reserved.variables.server Thorsten -- Be alert - Some terrorists look

Re: Referrer vor dem Versenden der HTML Datei auslesen...

2004-08-13 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, schick mir doch bitte jede Mail nur einmal. * Manfred Gnädig wrote (2004-08-14 01:17): Ja, mit PHP zum Beispiel: http://www.php.net/manual/en/reserved.variables.php#reserved.variables.server Gibt es auch so etwas ähnliches füt SSI? Ich weiß nicht. Hast Du mal in einem Tutorial oder in

Re: Liste, netiquette etc......

2004-08-14 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * [EMAIL PROTECTED] wrote (2004-08-14 17:47): Jedes OT-Posting senkt das Niveau der Liste gewaltig. So wie Deines oder dieses? Solche Metamails müssen halt manchmal sein. Thorsten -- Denn ein Tyrann ist nicht, wenn die Masse nicht geduldig stillhält. - Kurt Tucholsky

Re: no screens found

2004-08-15 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Torsten Stredich wrote (2004-08-15 18:30): Nach der Installation von xserver-xfree86 (mit apt-get install) und des abarbeitens der Fragen endet der Aufruf startx mit obiger Fehlermeldung. Was steht in der .xsession-errors? Thorsten -- Getting a thrill out of some stupid quote is a

NEdit 5.5, Release Candidate 1

2004-08-15 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, - - - Schnipp - - - Das NEdit-Entwicklerteam freut sich, den ersten Release Candidate für NEdit 5.5 anzukündigen. Es gibt folgende Verbesserungen gegenüber NEdit 5.4: - Dateireiter machen es jetzt möglich, mit mehreren Dokumenten in einem Fenster zu arbeiten. - Das

Re: SUBSCRIBE

2004-08-15 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Silvio Siefke wrote (2004-08-15 23:02): SUBSCRIBE Willst Du uns drohen? Thorsten -- The only thing necessary for the triumph of evil is for the good men to do nothing. - Edmund Burke pgpCnS9mpkZ2R.pgp Description: PGP signature

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >