Re: Zwei Debian-Rechner mit der gleichen Installation

2003-07-02 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
hiho, Rohnke, Stefan wrote: Guten Morgen, folgende Problemstellung: Wir haben hier ein System mit Proxy etc. laufen. Nun soll ich einen Ersatzrechner aufsetzen, der im wesentlichen die gleiche Hardware, aber nur eine Platte hat. Die Konfigurationsdateien sollen natürlich identisch sein; eben

Re: Debian auf ibook ?!

2003-02-03 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
hiho, J. Volkmann wrote: Peter Hoffmann ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: hallo, On Thu, 2003-01-30 at 17:52, Mathias Doehle wrote: Die reine Hardware gefällt aber eben schon recht gut. Mit einem vernüftigen Betriebssystem ( natürlich Debian :-) ) macht der bestimmt auch viel Spass. Nun meine

Re: Bootbare Compact Flash Devices

2003-02-05 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo, Florian Reichert wrote: Hallo! Ich erinnere mich daß hier jemand vor kurzem Möglichkeiten zum booten von CF Karten o.ä. Devices suchte. Ich habe bei Linuxdevices.com recht interessante Artikel dazu gefunden: u.a. http://www.linuxdevices.com/articles/AT2635434978.html der Artikel ist

Re: debian_download

2003-03-03 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi, Breu, Johannes Martin wrote: Entweder bombardiere ich die List mit dieser Frage oder meine mails kommen nicht an. Ich versuche jigdo-win-0.6.9 zu benutzen, um CD images herunter zu laden auf Windows98. Erfolglos. So sieht das dann aus: [snip] Ich habe letzte Woche meine 7 CDs woody 3.0

Re: phpgroupware installation

2003-03-11 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi daniel, Daniel Hofmann wrote: Hallo, ich habe Probleme bei der Installation von phpgroupware. Beim Zugriff auf das Root-Verzeichnis (http://localhost/phpgroupware) erhalte ich folgende Fehlermeldung: Fatal Error: It appears that you have not created the database tables for

Re: debian installation ber ssh ?!

2004-02-12 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Nico Rauschenbach wrote: also folgende situation : ich habe einen mailserver gemietet auf dem ich nur remote zugreifen kann und keine möglichkeit habe lokal damit zu handtieren. auf diesem ist suse linux vorinstalliert was mir nicht so gut gefällt und will debian dadrauf haben. mir stehen auf dem

Re: Aktualisierung von Woody

2004-02-24 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Andreas Janssen wrote: Hallo Markus Bulling ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Hab' vor ein paar Tagen Woody installiert (Software Stand Oktober 2003). Da ich mir die Aktualisierung mit apt-get über ISDN sparen will, und ich morgen wieder die Möglichkeit hätte, kostengünstig ein UNI-Netz zu nutzen,

Re: Aktualisierung von Woody

2004-02-24 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Thorsten Strusch wrote: Andreas Janssen wrote: Markus Bulling ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Da ich mir die Aktualisierung mit apt-get über ISDN sparen will, und ich morgen wieder die Möglichkeit hätte, kostengünstig ein UNI-Netz zu nutzen, hier die Frage: Wie kann ich mir aktuelle (im Vergleich zu

Re: [latex] Fonts werden nicht gefunden

2004-03-02 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Alexander, Alexander Fieroch wrote: Hallo, beim Übersetzen einer Vorlage, die ich für ein Seminar benutzen muss, erhalte ich immer Fehlermeldungen, dass Fonts nicht gefunden wurden. Auf anderen Debian-Rechnern geht das, aber ich hatte auch schon öfter Probleme mit Latex, sodass die

Re: OT: Temperaturmessung im Serverraum

2004-03-04 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Moin Thorsten :) Thorsten Busse wrote: Moin, der naechste Sommer naht und ich frage mich, ob hier jemand eine computergestuetzte Moeglichkeit zur Temperaturmessung im Serverraum kennt. Ich stelle mir da ein Geraet vor, dass ich unter Linux auslesen kann und dann die Werte in Cacti o. Ae.

Re: Serverumzug und Debian

2004-03-17 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Christoph Löffler wrote: [snip] Hat das schon mal jmd. probiert? Ich sollte mal für eine Firma eine SuSE 8.0 als Server installieren. Wie schon gesagt, es gibt Yast2 auf der Konsole mit denselben Funktionen wie auf X11. Nur wenn man keine Maus hat, mit der man die Optionen anwählen kann, ist

Re: Putty auf Woody...

2004-03-24 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Christian, Christian Schmidt wrote: Hallo miteinander, die SSH-Client-Software Putty gibt es ja seit kurzem auch fuer unixoide Betriebssysteme. Ich habe mir nun einmal den Quellcode heruntergeladen. Nach dem Bauen und Installieren der Software beobachte ich nun beim Start von putty

Re: X-GUI fuer CD-Brenner

2003-03-18 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hiho, Michelle Konzack wrote: Hallo, habe jetzt mehrere CD's mit 'xcdroast' gebacken, was ja ganz gut funktioniert, ABER (!!!) das Teil mach kein Multisession (noch nicht implementiert). Kann mir jemand was anderes empfehlen ? (Bitte nur 'stable') Benoetige die X-GUI fuer die sogenannten

Re: 1und1 rootie Festplatte trotz UDMA zu langsam

2004-09-25 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo, Vladislav Vorobiev schrieb: Hallo, ich habe ein Problem mit dem 1und1 Root-Server L der 2003 generation. 40 GB Festplatte IDE-VT82Cxx Trotz udma kommt der nicht aus dem Sessel. # hdparm -tT /dev/hda/dev/hda: Timing buffer-cache reads: 416 MB in 2.00 seconds = 208.00 MB/sec

Re: kde: grafische anwendungen aus der root-konsole starten

2004-09-06 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Manu Gayer schrieb: hi frage: wie kann ich grafische anwendungen aus der root-konsole starten ohne das ich sowas krieg: Xlib: connection to :0.0 refused by server Xlib: No protocol specified Error: Can't open display: :0.0 kdesu -u root -c konsole Von dort aus kannst du dann alles starten, was

Re: Kernel backen, Display down

2005-06-21 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Rene, Rene Zingel schrieb: Hallo, Am Dienstag, den 21.06.2005, 00:43 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 21.Jun 2005 - 00:23:19, Rene Zingel wrote: Wie hast du den Kernel gebacken? Vllt. die initrd vergessen? Bzw. die Character-Device-Geschichten für die Console nicht eingebaut?

Re: vmware 4.5.2 strangeness -FYI

2005-06-25 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Mats, mats schrieb: hallo, ich habe sarge und vmware 4.5.2. [snip] Dein Problem hatte ich auch, die Lösung wurde ja schon gepostet. Wenn du dir die 4.5.2 nach Dezember gekauft hast, hast du Anspruch auf ein kostenloses Update auf die 5er Version! Da sind einige sehr interessante

Re: Welches Backup-System fuer 800 GB?

2005-07-26 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Peter, Peter Kuechler schrieb: Am Montag, den 25.07.2005, 22:26 +0200 schrieb Sven Hartge: Philipp Flesch [EMAIL PROTECTED] wrote: [snip] Meine Empfehlung: Niemals benutzen. Zu teuer, zu bloatig, für das, was es kostet, leistet Argheia nichts. Bacula kann auch auf Platten sichern

Re: [OT] scp unter Windows

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Rainer, Rainer Bendig aka Ny schrieb: Hi, ist zwar hier extrem Offtopic, aber dennoch suche ich ein scp Programm, dass ich unter Windows (2000) benutzen kann. Cygwin und Puttc (pscp.exe) scheiden aus den folgenden Gruenden aus: * Putty kann keine normalen ssh-keys verwenden (AFAIK) und ich

Re: 6667 filtered irc

2005-08-08 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Wilhelm Kutting schrieb: Weinzierl Stefan schrieb: lsof -i :6667 Also lsof -i auf dem Rechner zeigt kein Ergebnis nmap localhost -p 6667 zeigt 6667/tcp closed irc an Von Fremdrechner zeigt nmap zielrechner -p 6667 zeigt 6667/tcp filtered irc an Du scannst hier einen root Server bei Hetzner

Re: vserver Angebote

2005-09-10 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
hiho Evgeni Golov schrieb: On Sat, 10 Sep 2005 14:13:31 +0200 Michael Will [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Hi Michael, weiß jemand von einem vserver-Vergleich im Netz? Worauf muss ich achten? Wo kann ich was falsch machen? Erfahrungsberichte würden mir auch weiterhelfen. angeblich

Re: Rechnen mit Datum

2005-09-21 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Michael, Michael Hierweck schrieb: Hallo, gibt es irgendwelche Tricks zum Rechnen mit Daten in der Shell? Ich brauche so etwas wie gestern, morgen, Monatserster, -letzer usw. ich hab mir mal die wichtigsten Infos in meinem Wiki eingetragen:

Re: Putty auf Woody...

2004-03-25 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Christian Schmidt wrote: Hallo Thorsten, Thorsten Strusch, 25.03.2004 (d.m.y): probier evtl. mal meine binaries: http://www.strus.ch/linux/putty/putty0.54-linux.zip (~2.3MB) Die verlangen nach der GLIBC_2.3... Hast Du die Binaries auf einem Woody-System erzeugt? upsi - tut mir leid, das sind

Re: Backport fr Cyrus21

2004-04-06 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Ralf, Ralf Schade wrote: Hallo, [snip] Die Idee, dann einfach Courier zu nehmen, da keine groen Anforderungen an Imap hier gestellt werden, scheitert daran, dass auch dieser sasl2-bin bentigt. Hat jemand Tipps fr mich? schau doch mal hier:

Re: X11-Problem mit XWin und ssh

2004-04-08 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Ralf Ralf Schade wrote: Hallo, ich mchte ber XWin32 von StarNet meine Server (im lokalen Netz) ber ssh administrieren, da XWin das mit Hilfe von X11 doch sehr komfortabel macht. Auf meinem Server luft ein sshd und X11Forwarding ist yes. Trotz alledem meldet XWin X11Forwarding refused.

Re: Webmailer / IMAP

2004-04-14 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Stefan Pampel wrote: Läuft fast out of the box (bloß ein config-script laufen lassen) und schon seit Jahren. Hab es jetzt mal probiert und es ist wirklich einfach, nur werden die Umlaute der Ordner nicht korrekt angezeigt z.B: statt 'Gelöschte Objekte 'GelAPY-schte Objekte', also nicht

Re: Brauche Hilfe zu einem Skript

2004-04-23 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Michelle Konzack wrote: Am 2004-04-23 00:09:16, schrieb Jochen Heller: Nun habe ich den Befehl 'du' kennengelernt und dachte mir, ich könne die Ausgabe von 'du' dazu verwenden, das Shellskript prüfen zu lassen, ob der Wert = 500 MB ist oder nicht und sich entsprechend zu verhalten. Leider

Re: getmail und exim4

2005-04-22 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Elimar, Elimar Riesebieter schrieb: Hallo, ich experimentire gearde mit getmail4. Wie kann man von getmail4 mails an exim4 übergeben? Ähnlich mda /usr/sbin/exim %T bei fetchmail. evtl. mit dieser getmailrc: [options] delete = true [retriever] type = MultidropPOP3Retriever server =

Re: ThinClients (IBM Netvista 2800) - wieviel leisten sie wirklich?

2005-05-02 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Evengi, Evgeni -SargentD- Golov schrieb: Guten Morgen $LISTE, ich spiele gerade mit dem Gedanken mir bei eBay ein oder zwei IBM NetVista 2800 zu kaufen, gibts für 20E das Stück. 20¤ ist sehr günstig, ich habe meine für 59¤ inkl. 16MB cf-card gekauft. Die Idee dahinter ist, meine derzeitige

Re: Halb gelst

2005-05-16 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Jrg, Joerg Fischer schrieb: Joerg 'Ingrid' Fischer wrote: Wie gesagt, unter SID lief VDR vllig problemlos. Irgendwelche Lsungen Naja, gelst ist zuviel gesagt. Ich hab mir jetzt den ganzen Spa aus den originalen Quellen kompiliert und unter /usr/local/ installiert. Das tut sofort.

Re: Ethereal Mitschnitt

2005-05-21 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Sebastian, Sebastian van de Meer|Mobil schrieb: Moin moin, ich habe hier einen Ethereal Mitschnitt von einer HTTP übertragung in dieser wurde ein jpg-Bild übertragen. Den kompletten Datenteil des Bildes habe ich... Aber wie bekomme ich es jetzt wieder sichtbar? Hier ist der

Re: DVB-S und Sarge

2005-06-06 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Jan, Jan Lühr schrieb: ja hallo erstmal,.. ich überlege zur Zeit, mir eine DVB-S Reciever Karte anzuschaffen. Betriebt jemand von euch DVB-S und kann von seinen Erfahrungen berichten? - insb. welche Karte würdert ihr im Zusammenspiel mit Sarge empfehlen? Willst du a) nur am PC fern

Re: DVB-S und Sarge

2005-06-06 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Matthias, Matthias Taube schrieb: Hallo Thorsten Strusch, Diese Erfahrung habe ich nicht gemacht. Mit xine oder kaffeine kannst du dann die Karte ansprechen. kaffeine sieht mir nur nach einem Media-Player aus ... wie kann ich denn da auf eine Sat-Karte zugreifen? zum ersten Testen

Re: Tabulator in Befehlskette einbauen?

2004-01-28 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo, Michael Maldener wrote: Hallo, Wenn ich eine Liste der Befehle haben will, die auf meiner Kiste zur Verfuegung stehen, druecke ich 2x die TAB. [EMAIL PROTECTED]:~ Display all 2533 possibilities? (y or n) Wie koennte ich das in eine Befehlskette einbauen, um mir die Ausgabe in eine Datei

Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Björn Schmidt wrote: Wie kann ich Debian beibringen für _alle_ bereits installierten Pakete die Sourcen herunterzuladen, diese zu kompilieren und in debs zuverpacken, um mit denen die originalen Paktete zu ersetzen? Ich wil max. 10-20 Minuten damit verbringen. Wie lange der Rechner dafür

Re: Tabulator in Befehlskette einbauen?

2004-01-30 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Marius Oskandi wrote: On Fre, 2004-01-30 at 00:36, Michael Maldener wrote: bash# export IFS=':' ; for i in $PATH; do ls $i liste.txt; done es muss lauten: # export IFS=$': \t\n' ; for i in $PATH; do ls $i; done ^ Das $-sign ist extrem wichtig dann funkts auch wieder in der

Mailman 2.0.11 unter woody: whitelisten von domains geht nicht

2005-02-23 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo, ich habe hier ein debian woody mit Mailman 2.0.11 (von backports.org) mit etlichen Listen erfolgreich laufen. Was mich stört ist die Tatsache, dass ich bei 'members only' listen nicht per wildcard ganze domains freischalten kann (und das brauche ich dringend). In der FAQ von Mailman [1]

Re: [OT] Allgemeines zu RAID Systemen

2005-02-23 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Bernd, Bernd Schwendele schrieb: Hallo Liste, ich möchte demnächst einen Fileserver aufsetzen mit einem RAID System. Daher erst einmal ein paar Fragen: * Ist es wirklick sinnvoll ein Hardware-RAID zu fahren oder tut es auch ein Software-RAID (RAID LEVEL 1 wird angestrebt)? Software Raid

Re: oowriter, F4 und ^q

2005-03-31 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Hartmut, Hartmut Figge schrieb: Gruß, wenn ich nach dem Aufruf von oowriter einmal mittels F4 die Datenquellen aufgerufen habe, zeigt top nach Beendigung von OOo immer noch einen Prozess soffice.bin, der sich annähernd 100% CPU genehmigt. ich hatte den selben Fehler unter sarge und KDE

Re: OT: Grober Unfug mit altem CDROM?

2005-04-04 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Tim, Tim Boneko schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Tach zusammen, mein jüngstes Hardware-Bastelprojekt hat die weitgehend intakten Innereien eines CD-Laufwerks als Abfall abgeworfen. Zum Wegwerfen zu schade!, habe ich mir gedacht. Kann man damit irgendwas Hübsches basteln?

Re: OT: Grober Unfug mit altem CDROM?

2005-04-04 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Christoph Christoph Conrad schrieb: Hallo Thorsten, Wenn du alte CDs für wenige Sekunden in die Mirkowelle tust, hast du übrigens ein richtige geiles Styling - Eher = 1 sec bei 600 Watt. Und die Abgase tunlichst nicht einatmen. ich kann bei meiner 700Watt Medion MW locker bis 4

Re: OT: Grober Unfug mit altem CDROM?

2005-04-04 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Ratti, Joerg Rossdeutscher schrieb: Am Montag, den 04.04.2005, 13:18 +0200 schrieb Thorsten Strusch: Ich benutze die Gummiaufhängungen im Inneren, um meine Festplatten einzubauen. Die Platten übertragen dann kaum noch Schwingungen an das Gehäuse, was meine Rechner leiser macht. Das ist

Re: OT: Grober Unfug mit altem CDROM?

2005-04-04 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Gerhard, Gerhard Wolfstieg schrieb: Es gab mal oder gibt noch eine Vorschrift der Plattenhersteller, nach der Platten fest angeschraubt werden müssen, um Schwingungen zu verhindern. Weil das nach meinem technischen Verständnis die Lebensdauer erhöht, mache ich das auch nach wie vor so.

Re: apt Antwortdatei?

2005-04-08 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
jemand sagen kann, wie ich _einfach_ den d-i dazupacken kann, bin ich glücklich == #!/bin/sh # Thorsten Strusch ([EMAIL PROTECTED]) 2005 # # installierte Pakete einlesen LISTE=$(dpkg --get-selections | grep -v deinstall | grep install$ | awk '{print $1

Re: Anzahl der Pakete

2005-04-11 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Nico Jochens schrieb: On Mon, Apr 11, 2005 at 06:58:21PM +0200, Alexander Schmehl wrote: * Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] [050411 18:33]: Mmh, das gibt bei mir 809. Mit dpkg --get-selections /sicherung/paketauswahl und wc -l /sicherung/paketauswahl bekomme ich 813, was richtig ist. Wieso? $

Re: Anzahl der Pakete

2005-04-11 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Nico. Nico Jochens schrieb: On Mon, Apr 11, 2005 at 08:53:22PM +0200, Thorsten Strusch wrote: . Was sagt: $ dpkg --get-selections | grep -v deinstall | wc -l ; dpkg -l|grep -c ^ii 339 339 Damit stimmen bei mir die Ausgaben Jupp, bei mir auch, allerdings auch ohne grep -v deinstall

Re: aktuelle netinstall cd

2005-10-13 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Thilo, Thilo Großmann schrieb: Hallo, Hmm, ich kann Dir nicht genau erklären, wies geht, aber man müsste doch auch eine Bootfloppy für den Netinstaller von Sarge erstellen können oder? Z.B. eine Grub-Startdisk. Das sollte dann gehen. Bootfloppy scheidet aus, da das Epia Via Eden 800

Re: Werkzeuge zur Softwareverteilung im Netzwerk

2005-10-21 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Jan, Jan Luehr schrieb: ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 20. Oktober 2005 18:14 schrieb Hans-Georg Bork: Moin, On Thu, Oct 20, 2005 at 03:24:10PM +0200, Jan Luehr wrote: ja hallo erstmal,.. ich suche zur Zeit nach Werkzeugen um Software und Einstellungen im Netzwerk (Poolräume,

Re: OpenOffice öffnet nach Update auf 1 .1.4 keine Dateien mehr

2005-10-21 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Johannes, Johannes Broedel schrieb: Hallo allerseits, OpenOffice startet nach Eingabe von openoffice einwandfrei, sobald man jedoch eine Datei öffnen möchte, friert das Programm reproduzierbar ein und hinterläßt auch keine Fehlermeldung auf der Konsole, die Aufschluß über das

Re: wann dev Pakete/libs?

2005-10-27 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi, Gerhard Wolfstieg schrieb: Hallo, weil das Problem offensichtlich bei vielen andern anderswo auch auftaucht, nicht bur hier, z. B. in [EMAIL PROTECTED] I`m trying to install wmaker, but ./configure tells that it cant find path to X11, certainly I have it, because I run KDE, just

Re: Wordpress: Redirect hinter Home

2005-10-28 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Moin Namensvetter, Thorsten Haude schrieb: Moin, ich habe gerade Wordpress 1.5.2-0.backports.org.1 installiert. Die Installation läuft zur Zeit unter tinkerbell.yoo.local/wordpress. Soweit geht alles glatt, aber ein Fehler nervt zur Zeit besonders: Wenn ich auf den Link 'Home' (unter Links)

Re: VMWare als User starten?

2005-11-26 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Andreas, Andreas Pakulat schrieb: Hi, da das Teil ja einiges in /etc packt und wer weiss wo noch hin, hab ich das mittels fakeroot als User installiert. Ging soweit auch ganz gut (fuers Modul bauen brauchte ich dann doch root-Rechte, bzw. fuers Einfuegen) aber die VM starten will nicht so

Re: VMWare als User starten?

2005-11-27 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Claudius Hubig schrieb: Thorsten Strusch [EMAIL PROTECTED] wrote: Achja: Ich hoffe du setzt einen selbst kompilierten kernel ein. Wenn nicht, dann kannst du bei einem zwischendurch geänderten gcc Paket die Module auch nicht übersetzen. Das ist ein Fallstrick den man kennen sollte... Hier

Re: Kaufempfehlung Laserdrucker mit Printserver und Postscript

2005-12-10 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Andreas, Andreas Kroschel schrieb: * Christoph Haas: Mein bisheriger Blick fiel auf den Brother HL-5170DN für 415€. Für den Preis sollte auch ein Kyocera FS-1020DN drin sein; dann hast Du 1200 dpi und auch noch Duplex. Ich habe ihn nicht, liebäugele aber. ich habe ihn im Büro laufen

Re: OT eigener Dynamischer DNS Service

2005-12-24 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Robert, Robert Tulke schrieb: Hallo ich betreibe einen Server im Internet worauf der DNS Server Bind läuft Nun möchte ich wie es einige freie Anbieter tun, DynDNS Service selbst für mich privat betreiben leider hab ich bisher noch keine tools/programme gefunden die das am besten im

Re: IBM NetVista 8363 und Kernel 2.4.x

2005-12-25 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Christoph, Christoph Petersen schrieb: Hallo Liste, habe einige Sorgen mit meiner NetVista. Hab versucht diverse Kernel der 2.4.x Reihe zu backen mit mäßigem erfolg. Dies mit und ohne Patches. Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit dem Gerät und es geschafft einen Kernel zum

Re: problem mit lynx

2005-12-31 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi, Bastian Venthur schrieb: Hi Liste, Wenn ich: lynx -dump https://nm.debian.org/nmlist.php bekomme ich folgende Fehlermeldung: Suche nach nm.debian.org HTTPS-Verbindung zu nm.debian.org wird aufgebaut. lynx: Unzugängliche Startdatei https://nm.debian.org/nmlist.php und das

Re: problem mit lynx

2005-12-31 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi, Bastian Venthur schrieb: Thorsten Strusch wrote: Bastian Venthur schrieb: [..] Wie kann ich diese Seite nun mit -dump ausgeben lassen? Ich hab mich bereits durch die Optionen gewühlt und alles mögliche getestet, aber nichts hat geholfen. man lynx gibt nur einen Treffer, wenn ich

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-09 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Martin, Martin D. schrieb: Hallo ML, kann man eine Apt-Quelle für OOo 2 für Sage empfehlen? Bau es dir selbst: http://www.glasen-hardt.de/ HTH Thorsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: [OT] PS und Vektorbearbeitung

2006-02-05 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Gerhard, Gerhard Wolfstieg schrieb: Hallo, gibt es (schon) ein Programm, mit dem sich ps-Dateien als Vektorgrafik bearbeiten und als ps wieder speichern lassen? Scribus kann ps importieren und bearbeiten. Naturgemäß kannst aber mit einem DTP Programm nicht so viel basteln wie mit

Re: [OT] PS und Vektorbearbeitung

2006-02-05 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Gerhard, Gerhard Wolfstieg schrieb: On Sun, 05 Feb 2006 18:20:18 +0100 Thorsten Strusch [EMAIL PROTECTED] wrote: Scribus kann ps importieren und bearbeiten. Hallo Thorsten, das war eine Überraschung. Scribus kann nach dem Öffnen von ps-Dateien wirklich die grafischen Elemente

Re: umts/gprs/HSDPA ... t-mobile

2006-03-11 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Christoph, Christoph Marcel Hilberg schrieb: Hallo Liste, hat jemand schon Erfahrungen gesammelt, mit den pcmcia Karten, die von T-mobile angeboten werden. Lassen die sich in einem laptop unter debian betreiben? Auf der t-mobile Seite gibt es ja 4 verschiedene Modele; jedoch leider

Re: eMailversand mit exim4 per smarthost

2006-03-18 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Martin, Martin Grandrath schrieb: Hallo zusammen! Ich habe ein Problem bei der Konfiguration von exim4: Der smarthost, den ich verwenden moechte, kann leider nur smtp-after-pop. Kann ich exim einen Aufruf von fetchmail ausloesen lassen, wenn eine neue Mail in die Queue gestellt wird?

Re: Python: Dokumentation und Dateirechte

2006-04-01 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi, K. Weinert schrieb: Hallo, nachdem ich ein paar erste Schritte mit Debian sarge gemacht habe, möchte ich nun ein paar selbstgeschriebene Python-Skripte laufen lassen. Dabei sind zwei Fragen aufgetaucht: 1. Wo finde ich die Python Dokumentation? Wenn ich apt-get install python-doc

Re: Script Traffic

2006-04-04 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo, Markus Braun schrieb: Hallo, ich suche in script das mir den in und out traffic des servers zeigt und mir an meine email adresse schickt. wenn es noch eine weboberfläche hat wäre cool. hab bisher hier noch nichts so das richtig gefunden. Bisher nur vnstat und nstop. Evtl. wäre

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Markus Braun schrieb: `` macht ne neue Shell auf. Da gilt LANG=C nicht also: date --set `LANG=C date` admin:~# date --set `LANG=C date` ^ date: das Datum kann nicht gesetzt werden: Die Operation ist nicht erlaubt Du sagst du bist als root angemeldet, aber warum heißt dein root

Re: Plone auf Debiansystem

2006-05-02 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Sam, Sam Bruhin schrieb: Guten Abend Ich möchte Plone installieren. Jetzt die generelle Frage ohne ins Detail zu gehen: Würdet ihr Plone über Aptitude installieren oder wie auf der Plone Website vorgeschlagen selbst compilieren (inkl. Zope selbst compilieren)? Zur Info: Ich

Re: Wie bekomm ich in der bash autovervollstä ndigung?

2006-05-09 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach Alexander Syring [EMAIL PROTECTED] (Tue, 9 May 2006 17:06:37 +0200): Hi hi, Hab mal SuSE gehabt und da gabs ne ganz nette funktion in der bash und auch in sh usw. Hab nen kumpel gefragt auf Gentoo ist es wohl auch so und zwar wenn man in der

Re: Wie bekomm ich in der bash autovervollständ igung?

2006-05-09 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Alexander Syring schrieb: /etc/inputrc \M-[5~: history-search-backward \M-[6~: history-search-forward so nachdem das so schnell ging noch ne frage wie bekomm ich bash_history größer? also die maximale größe höher einstellen damit mehr befehle reinpassen? eat this:

Re: Wie bekomm ich in der bash autovervollstä ndigung?

2006-05-09 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Frank, Frank Küster schrieb: Thorsten Strusch [EMAIL PROTECTED] wrote: bequemer zu bedienen finde ich die history-search Funktion auf die Pfeiltasten (hoch|runter) /etc/inputrc \e[A: history-search-backward \e[B: history-search-forward Hm, das ist zwar nett, aber wie komme ich

Re: Software Raid1 Platte defekt

2006-05-09 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Werner, Werner Detter schrieb: Hi, dann ergibt sich für mich der folgende Ablauf: 1) im externen Rechner die neue Platte analog Partitionieren, Type auf fd setzen 2) Auf dem Server die Platte mit raidhotremove aus dem RAID-Verbund aushängen 3) Server runterfahren 4) defekte

Re: SMART Errors?????

2006-05-10 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Matthias Haegele schrieb: Bjoern Schliessmann schrieb: Matthias Haegele wrote: Grund zur Panik gibt es meist wenn sich die Smart-Werte dramatisch verändern oder relativ hoch sind, ob das für deine Platte hoch ist k.A. Falsch, wenn die SMART-Werte /niedrig/ sind. Es gibt für jeden Wert eine

Re: VMWare 3.2 unter Debian/Sarge

2006-05-25 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Peter, Peter Blancke schrieb: Guten Tag, ich habe hier VMWare Workstation 3.2, die auf einer Debian/Sarge mit Kernel 2.4.31 prima arbeitet. Ich bemerke allerdings folgende zwei Fehler: 8 schnipp schnapp 8 Grundsaetzlich: Kann es sein, dasz ich eine neue VMWare brauche? ich

Re: mdadm --create /dev/md0 ... - error ...: No such file

2006-05-28 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Daniel, Daniel Musketa schrieb: Hallo, b) Um nicht später nochmal neu zu fragen: Wo legt mdadm die Informationen über die zu benutzenden RAIDs ab, d. h. wie portabel ist so ein RAID-Verbund? Die Informationen zum Raid werden auf den Platten selbst abgelegt (Stichworte superblock und

Re: Position Superblock bei mdadm [war: mdadm --create /dev/md0 ... - error ...: No such file]

2006-05-28 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Daniel Musketa schrieb: Am Sonntag 28 Mai 2006 10:46 schrieb Thorsten Strusch: Daniel Musketa schrieb: b) Um nicht später nochmal neu zu fragen: Wo legt mdadm die Informationen über die zu benutzenden RAIDs ab, d. h. wie portabel ist so ein RAID-Verbund? Die Informationen zum Raid werden auf

Re: HTTP ueber ssh mittels Proxy tunneln

2006-05-30 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Andreas, Andreas Pakulat schrieb: Hi, vorhin hat sich mal wieder der Zwangsproxy von Vodafone aufgehaengt und saemtlicher HTTP-Verkehr war damit lahmgelegt. Da kam mir die Idee: Vllt. koennte man auf meinem Server einen Proxy installieren der die HTTP-Anfragen an localhost:9080

Re: Bildschirmfoto screenshot?

2006-06-26 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
/sh # # take a screenshot and save it to ~/screenshot/screen-$DATE.jpg # with 80% of quality and finaly open gwenview to view the result # option -b also captures the WM border # # Thorsten Strusch 2005-09-01 # DATE=$(date +%Y-%m-%d-%H-%M-%S) mkdir -p ~/screenshots scrot -b -q 80 -s

Re: Frage zu Groupware/SyncML auf Sarge

2006-06-26 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Stephan, Stephan Cursiefen schrieb: Schönen guten Tag. Hat jemand Erfahrungen mit SyncML-fähigen Groupware-Lösungen auf Sarge gemacht, z. B. eGroupware, OpenGroupware usw., der mir ein paar Tips geben kann? Was läßt sich mit vertretbarem Aufwand an Installation/Konfiguration, was läuft

Re: [OT] bash history expansion

2006-08-18 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Ilya, ilya margolin schrieb: Ralf Doering wrote: ilya margolin [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Häufiger nutze ich unter anderem: $ tuwas mit_langem_dateinamen_mit_langem_pfad $ machwasanderes !$ mmmhm, merke ich mir Dh, führe ein weiteres Kommando mit dem letzten Wort eines (in

Re: (SOLVED) Re: Alle Dateiendungen finden

2006-08-18 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Thorsten, Thorsten Hamester schrieb: Hallo Matthias Houdek und Liste, Natürlich in einer weiteren Pipe: ... | sort -u | unic -c dateiendungsliste.txt Kopfstand im Aschekasten, ja klar, an den befehl hab ich nicht mehr gedacht. Dennoch hat er mir immer noch folgenden Pfad zerlegt

Re: (SOLVED) Re: Alle Dateiendungen finden

2006-08-18 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Nochmal ich :) Thorsten Strusch schrieb: Hi Thorsten, Thorsten Hamester schrieb: Hallo Matthias Houdek und Liste, Natürlich in einer weiteren Pipe: ... | sort -u | unic -c dateiendungsliste.txt Kopfstand im Aschekasten, ja klar, an den befehl hab ich nicht mehr gedacht. Dennoch hat

Re: 640x480 als einzige bildschrmauflösung

2006-09-04 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Carsten, Carsten Schmid schrieb: Hallo nochmal, so wie es scheint kann ich keinen Fehler beim Xserver finden... Was mich beim heutigen Neustart verwundert hat, war folgende Meldung: car: /etc/X11/default-display-manager: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Sarte GNOME display

Re: 640x480 als einzige bildschrmauflösung

2006-09-04 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi, Carsten Schmid schrieb: Hallo, [...] Mir ist aber gestern das gleiche bei meinem Sarge-PC passiert! Nachdem ich wochenlang unter 1280x1024 gearbeitet habe, sehe ich nur noch 640x480. Heute früh fährt der Rechner zwar hoch aber ich sehe kein Bild mehr. Des Rätsels Lösung war für mich ein

Re: dpkg-buildpackage

2006-09-08 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Holm, Holm Kapschitzki schrieb: Hallo Andreas, Andreas Pakulat schrieb: configure --prefix=$HOME/software_1.1 ... [...] ja genau, so mach ich das jetzt auch. OS- unabhängigen Sourcen ziehen und per ./configure justieren. Alles andere geht vom hundertste ins tausende, nachdem ich mir

Re: mpeg-Filmchen drehen

2006-09-11 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Rüdiger, Rüdiger Noack schrieb: Mathias Brodala schrieb: Mit welchem Programm aus sarge kann man ein mpeg-Filmchen (erzeugt mit einer Digicam) um 90° drehen? [...] Ich schaffe es aber nicht, das Filmchen ohne große Verluste zu drehen. Ich habe bisher nur Erfolg mit: mencoder -vf

Re: mpeg-Filmchen drehen

2006-09-11 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
nochmal ich :)= Thorsten Strusch schrieb: Hi Rüdiger, Rüdiger Noack schrieb: Mathias Brodala schrieb: Mit welchem Programm aus sarge kann man ein mpeg-Filmchen (erzeugt mit einer Digicam) um 90° drehen? [...] Ich schaffe es aber nicht, das Filmchen ohne große Verluste zu drehen. Ich

Re: ordnernamen in dateinamen übernehmen

2006-11-12 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Helmut, Helmut Franke schrieb: On Sun, Nov 12, 2006 at 12:13:47AM +0100, Tilo Schwarz wrote: [...] % mmv -sv ../K*/* K#1-#2 [...] mmv - faszinierend, was es bei debian alles schon kostenfrei fertig im Paket gibt! mmv gibt es schon seit mindestens SuSE 6.4 - das entsprechende debian