Re: alle Prozesse innerhalb eines Zeitraumes

2006-05-26 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin, Joerg Zimmermann wrote: ich suche eine tool, welches mir eine Liste aller Prozesse/Programme ausgibt, die innerhalb einer bestimmten Zeitspanne gestartet wurden. Tool kenne ich keins, aber in /proc/PID/stat steht u.a.: starttime %lu The time in jiffies the process started

Re: VMWare 3.2 unter Debian/Sarge

2006-05-26 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Peter Blancke wrote: Den wohl kostenlosen VMServer habe ich jetzt noch nicht ausprobiert, mir fehlen dazu noch Erfahrungsberichte. Ist meiner Meinung nach noch nicht für Produktivumgebungen geeignet: - VMWares starten teilweise nur, wenn man zusätzlich vmware-debug auf die VM

Re: Problem mit ML: Eigene Posts kommen nicht zurück

2006-05-26 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin, Andreas Pakulat wrote: Also wenn ich die Header meines Vorredner mal durchsehe, faellt mir auf dass die Mail doch auf murphy haengengeblieben ist, oder? Momentan scheint es wieder richtig fix[tm] zu gehen. Richtig, vllt. solltet ihr euch mal an die Listen-Admins wenden (z.B.

Re: Endlos Schleife im Ext3 Filesystem

2006-05-26 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Markus Schulz wrote: ich habe ein Problem mit einem Verzeichnis in meinem Homedir. Dort existiert anscheinend eine Schleife die ein fsck -f nicht finden will. [...] Mit welcher fsck-Version hast Du das probiert? Falls es mit der Sarge-Version war, probier's mal mit einer neueren

Re: hostname --fqdn: localhost

2006-05-28 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Thorsten Haude wrote: * Al Bogner wrote (2006-05-28 14:08): Ich habe nun das eingetragen: 127.0.0.1 localhost.localdomain localhost ^ Weiß jemand, wozu das gut sein soll? In welcher Situation reicht der zweite Eintrag nicht aus? Wann

Re: crontab und fehlermeldungen unterdruecken

2006-05-28 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin, /bin/umount /dev/sda1 21/dev/null Stattdessen bekomme ich nun täglich eine Mail mit folgendem Inhalt: umount: /dev/sda1: not mounted umount: 2: not found Offenbar wird der 21-Eintrag als zweites unzumountendes Device interpretiert. Argh. Wie mache ich es richtig? /bin/umount

Re: crontab und fehlermeldungen unterdruecken

2006-05-29 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Frank Terbeck wrote: Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED]: [...] /bin/umount /dev/sda1 /dev/null oder /bin/umount /dev/sda1 /dev/null [...] [...] Die letzten beiden sind jedoch keine Standardmethoden und funktionieren zumindest in der dash nicht. Stimmt. Danke für den

Re: Debian per Netzwerk installieren

2006-05-30 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Goran wrote: Da stellt sich mir schon die zweite Frage. Wie würde es sich dann weiter verhalten? Der Deb.-Installer bootet ja einmal neu um weiter zu arbeiten mit einer Ausgabe auf tty0. Mmmh... Und was machen wenn gar keine Grafikkarte/Tastaturcontroller vorhanden ist? Hm, weder die

Re: debootstrap: Installat ion schlägt fehl

2006-05-30 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Also Installation von sarge mit upgrade danach: [...] I: Extracting libstdc++5... chroot: cannot run command `mount': Permission denied W: Failure trying to run: chroot /chroot/testing mount -t proc proc / proc umount: /chroot/testing/dev/pts: not found umount:

Re: Iptables automatisch bereinigen

2006-06-02 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich suche nach einer Lösung, um automatisch angelegte Iptables (durch das IDS portsentry) regelmäßig wieder zu entfernen. Leider bin ich auch nach mehrmaligem Suchen nicht fündig geworden. Es würde schon reichen, wenn alle 24h (cronjob) alle entrys bis auf

Re: Weils so schö n ist noch eine tunneling-Frage

2006-06-02 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin, Dirk Salva wrote: [..,] Der Windows-XP Client bei X (keine administrativen Rechte, keine cmd, kein Port 22) muß durch einen Zwangs-http-Proxy hindurch, welcher auf Port 8080 lauscht. Abgehend funktionieren Port 80 und 443 (also http- und https-Verbindungen, z.B. zur Sparkasse oder

Re: Weils so schö n ist noch eine tunneling-Frage

2006-06-02 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Dirk Salva wrote: [...]Anwendungszweck: z.B. Verbindungsaufbau von einem Internet-Cafe-Rechner aus. Die laufen oftmals auf einem Linux von CD, ebenso oft ein Windows von CD, da kann man nicht mal eben eine Software installieren, vor allem da die Rechte fehlen. Vielleicht ist dann

Re: Backports bauen

2006-06-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Jörg Sommer wrote: könnte mir bitte jemand die Pakete ifile ifile gibt es schon bei backports.org. , annoyance-filter, dbacl, qsf und spamoracle von deb-src http://www.minet.uni-jena.de/~joergs/ debian/ auf einer Sarge-Maschine für i386 bauen und mir dann zur Verfügung stellen?

Dateifilter für less

2006-06-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, unter Gentoo¹ gibt es eine nette Sache: Beim Aufruf von less wird erst die Art der darzustellenden Datei überprüft und dann ein entsprechender Filter benutzt. Es ist also möglich, alle möglichen Dateiarten mit less zu betrachten, eine gzip-komprimierte Datei z.B. einfach mit $ less

Re: Setzt Hylafax falsche Besitzer?

2006-06-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Dirk Salva wrote: habe gerade hylafax installiert (server und client), und stelle fest, das unabhängig voneinander auf zwei Rechnern /var/spool/hylafax mitsamt allen Unterverzeichnissen die Rechte uucp:uucp (entspricht hier 10:10) hat. Ist das korrekt so, oder habe ich was verpasst???

Re: Dateifilter für less

2006-06-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Eduard Bloch wrote: * Wolf Wiegand [Sat, Jun 03 2006, 09:31:25PM]: unter Gentoo¹ gibt es eine nette Sache: Beim Aufruf von less wird erst die Art der darzustellenden Datei überprüft und dann ein entsprechender Filter benutzt. Es ist also möglich, alle möglichen Dateiarten mit

Re: 2. Netzwerkkarte

2006-06-04 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Hayo Müller-Simon wrote: [pppoeconf] Beide Karten werden mit lspci erkannt, aber pppoeconfig findet nur eth0. Wenn ich das richtig verstehe, muss die zweite Karte entweder erst aktiviert werden (ifconfig eth1 192.168.9.99 up o.ä.) oder als Parameter übergeben werden: pppoeconf eth1

Re: apt-setup source fü r 2. CD-LW beibringen?

2006-06-04 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Matthias Haegele wrote: Hat mal jemand einen Tipp wie ich über apt-setup o. ä. das 2. CD-Laufwerk *irgendwie* in meine sources.list bringe. Müsste funktionieren, wenn Du den Mountpunkt der 2. CD in /etc/fstab einträgst (z.B. /mnt/cd2) und dann apt-cdrom damit aufrufst: apt-cdrom

Re: Backports bauen

2006-06-04 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Jörg Sommer wrote: deb http://www.kondancemilch.de/debian ./ Prüf mal bitte, ob die Pakete funktionieren, bei dbacl, qsf und spamoracle mussten die build-dependencies angepasst werden. Wieso das? Ich hatte die doch schon angepasst. %-) Hm, das hättest Du mal eher sagen müssen

Re: apt-setup source fü r 2. CD-LW beibringen?

2006-06-04 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Jens Schüßler wrote: apt-cdrom -d=/mnt/cd2 add Das hatte ich vorhin auch schon geschrieben, dann aber vor dem Abschicken gerade eben mal getestet. Eintragen tut er die Sources schon, aber aptitude und apt-get haben anscheinend /dev/cdrom hardcoded und wollen darauf zugreifen.

Re: apt-get und aptitude - beides gleichzeitig verwenden möglic h ? Welche Probleme ?

2006-06-04 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hola, Micha Beyer wrote: Am Montag, 5. Juni 2006 02:25 schrieb Sven Freyer: [apt-get vs. aptitude] [...] Ich verwende sehr ungern aptitude, das es hier bei mir eigentlich viel zu viel deinstallieren will, ja richtig, deinstallieren. [...] Meine Meinung dazu ist einfach die,

Re: auf der Suche nach einer Java-Applikation

2006-06-05 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Michael Renner wrote: Welche Java-App (kein Applet) könnte ich denn nehmen? Vielleicht http://blog.planetxml.de/archives/27-Primzahlen-berechnen-in-C,-C-und-JAVA.html ? Läuft zwar nur ein paar Sekunden, aber eine passende Endlosschleife ist ja schnell eingebaut. Wolf -- Vor allem ist

Re: Backports bauen

2006-06-06 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, sorry für die späte Antwort. Jörg Sommer wrote: Die Pakete, mit Deinen Sourcen gebaut, habe ich hier abgelegt: http://www.kondancemilch.de/tmp/ . dbacl ließ sich wg. der Dependency auf libslang2-dev nicht bauen. Hast du einfach gegen slang1 gebaut? Ging das? Ja, ging ohne

Re: Debian - Live CD

2006-06-08 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Dirk Finkeldey wrote: Jan Dinger schrieb: gibt von meinem Debian (installiert, konfiguriert mit Treiber etc.) eine Live CD zu erstellen? Habe dazu keine passende Software gefunden. Die Beschreibung des Pakets bootcd klingt so, als ob das damit möglich wäre. Leß dir mal in Ruhe

Re: /var/lib/dpkg/status kann nicht geparst werden, warum nicht?

2006-06-09 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Sascha Wüstemann wrote: aptitude oder apt-get update brechen bei einem Rechner neuedings mit folgendem Fehler ab: Reading package lists... Error! E: Unable to parse package file /var/lib/dpkg/status (1) : The package lists or status file could not be parsed or

Re: [etch]: cpufreqd stoppt nicht via init-skript

2006-06-10 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Kai Hildebrandt wrote: Kai Hildebrandt wrote: Ein Bug im init-Skript? Kann mir einer erklären, was das soll? [Bug in /lib/lsb/init-functions] Siehe Bug #370155, ist im aktuellen etch gefixt. Schönen Gruß, Wolf -- Wäre Jesus gevierteilt worden, so hinge heute in jeder

Re: Tinyca

2006-06-10 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Christoph Haas wrote: On Fri, Jun 09, 2006 at 09:58:18AM +0200, Gregor Schumacher wrote: da ich ja der tolle Linux-Experte bin scheitere ich schon an Kleinigkeiten. Mein Problem ist ja das ich OPENVpn installieren will und leider die Zertifikate nicht erkannt werden. Für OpenVPN

Re: transcode-1.0.2

2006-06-10 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! christian nordlohne wrote: ERROR: option '--enable-lame' failed: cannot link against libmp3lame libmp3lame can be found in the following packages: lame http://www.mp3dev.org/ [...] in welchem debian packet steckt die lib ? [EMAIL PROTECTED]:~ $ apt-file search libmp3lame

Re: transcode-1.0.2

2006-06-10 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Wolf Wiegand wrote: in welchem debian packet steckt die lib ? [EMAIL PROTECTED]:~ $ apt-file search libmp3lame liblame-dev: usr/lib/libmp3lame.a liblame-dev: usr/lib/libmp3lame.la liblame-dev: usr/lib/libmp3lame.so liblame0: usr/lib/libmp3lame.so.0 liblame0: usr/lib/libmp3lame.so.0.0.0

Re: HP LaserJet 1100 und CUPS 1.2.x

2006-06-11 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Tobias Krais wrote: Könnt ihr mir sagen was ich hier tun kann? a) Bugreport schreiben :-) b) In /etc/cups/cupsd.conf den Loglevel hochstellen und schauen, ob irgendwas auffälliges in /var/log/cups/error_log erscheint c) Notfalls wieder auf die vorherige Version downgraden Wolf --

Re: kernel - built-in vs. module

2006-06-11 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Marco Estrada Martinez wrote: Was ist im allgemeinen besser bzw. schneller. als Modul oder built-in? Das dürfte keinen Unterschied machen. Schönen Gruß, Wolf -- Senseo: Das Windows unter den Kaffeemaschinen - rundes Ding einlegen, Autostart springt an. (Ulrich Schwarz in d.a.s.r.)

Re: kernel - built-in vs. module

2006-06-11 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hi, Andreas Pakulat wrote: On 11.06.06 13:32:51, Wolf Wiegand wrote: Hallo, Marco Estrada Martinez wrote: Was ist im allgemeinen besser bzw. schneller. als Modul oder built-in? Das dürfte keinen Unterschied machen. In der Theorie schon. Das Kernel-Img kann in einem Rutsch

Re: vi langsam

2006-06-13 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Klaus Becker wrote: vi in der Konsole öffnet sich bei mir erst nach einigem Zögern. Woran mag das liegen? Geht's schneller, wenn du 'vi -X' (bzw. 'vim -X') aufrufst? Wolf -- Wenn Du jetzt krasser Spruch gesagt hättest wie diese linguistischen Ikonoklasten, die sich anschicken, kraft

Re: Anyterm oder Ajaxterm ausprobieren

2006-06-14 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hi, Dirk Salva wrote: Tatsache - da habe ich was missverstanden. Allerdings habe ich noch ein Verständnisproblem: wie bringe ich ajaxterm _ohne_ Proxy-Nutzung (ich benutze lighttpd) dazu, nicht nur auf localhost zu lauschen? Ich weiß jetzt nicht genau, was Du vorhast und ob das eine Gute

Re: Paket mit dpkg hän disch aktualisieren

2006-06-14 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hi, Mag. Leonhard Landrock wrote: Nun die Frage: Kann ich einfach mit dpkg --install PAKET.deb die koffice Pakete aktualisieren? Wenn mit den .debs alles i.O. ist (Abhängigkeiten etc.): Ja. (Die Anmerkungen bzgl. Testing, kaputt machen, man sollte wissen, was man tut o.ä. wolltest Du ja

Re: SSH und geschlafen

2006-06-14 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hola, thohal wrote: rc xserver-xorg 6.9.0.dfsg.1-4 the X.Org X server dpkg -r und apt-get clean bringt leider auch nichts Wie kriege ich den da wieder raus? dpkg --purge xserver-xorg hth, Wolf -- Seit wann stimmt, was auf Jubiläen, Beerdigungen und in

Re: sid linux 2.6.16.20 nvidia 1.0.8762-2

2006-06-16 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin, Richard Mittendorfer wrote: Achja, kann das sein, weil das depmod aus den initd Skripten rausgefallen ist? In dem Fall koennte mensche einen Bugreport schreiben. Ja, depmod ist rausgefallen, und das ist auch so beabsichtigt. IIRC sind jetzt die Module dafür verantwortlich, dass depmod

Re: Warum smart statt aptitude?

2006-06-16 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Dirk Ullrich wrote: [smartpm statt aptitude] Welche Gründe kennt Ihr für einen solchen Wechsel? Abenteuerlust, Spaß am Finden von Fehlern. Nach dem Lesen der Ausgabe von 'aptitude show smartpm' kann ich mir zumindest nichts anderes vorstellen. Wolf -- Büroschimpfwort des Tages:

Re: KDE Sitzungsdaten einlesen dauert lange

2006-06-17 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hi, Sandro Frenzel wrote: In welcher Datei werden die KDE Sitzungsdaten gespeichert und wann wird sie verändert? ~/.kde/share/config/ksmserverrc, glaube ich. hth, Wolf -- [Zeugenaussage von Darl McBride] Juristisch betrachtet hat das für mich einen Stellenwert wie die Aussage einer

Re: Default-Editor fü r crontab

2006-06-19 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Frank Terbeck wrote: [snip] If neither of the environment variables is defined, then the default editor /usr/bin/editor is used. [snap] Was normalerweise ein Symlink ist, der wiederum auf /etc/alternatives/editor (wieder ein Symlink) weist. Was also letztendlich verwendet werden

Re: Default-Editor fü r crontab

2006-06-19 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Al Bogner wrote: Danke, jetzt wird es (auch durch die anderen Antworten) verständlicher. Jetzt würde ich noch gerne wissen, warum ich auf manchen Maschinen durch Aufruf von vi ein anderes Verhalten wie durch Aufruf von vim habe, bei anderen funktioniert aber vi wie vim. Waren das

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun 2006 13:44:27 +0200): Mein Internetzugang läuft über einen ADSL Router, der die Angewohnheit hat regelmäßig, nach ein paar Stunden, die Leitung zu trennen und danach neu aufzubauen. Telekom

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Mag. Leonhard Landrock wrote: 1.) Wodurch kann E: Sub-process gzip returned an error code (100) zustande kommen? 2.) Wie kann ich prüfen ob /bin/gzip in Ordnung oder kaputt ist? Probier doch mal, irgendein Paket manuell zu entpacken: $ cp

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo nochmal, Richard Mittendorfer wrote: 2.) Wie kann ich prüfen ob /bin/gzip in Ordnung oder kaputt ist? debsums oder das Paket vom Mirror holes, mit dpkg -X auspacken und ein md5sum ueber dieses und das in /usr/bin lassen. Oh, interessant. Ich hätte jetzt erwartet, dass dpkg gzip

Re: Unterschied zwischen echo $PATH und env | grep $PATH

2006-06-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Mag. Leonhard Landrock wrote: Kann mir jemand erklären, worauf ein unterschiedliche Ergebnis der beiden Befehle beruhen kann? Variablen (bei Dir: PATH) können entweder nur für die aktuelle Shell gelten, oder aber exportiert werden, womit sie auch für Programme gesetzt sind, die über

Re: Unterschied zwischen echo $PATH und env | grep $PATH

2006-06-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Mag. Leonhard Landrock wrote: Heißt das somit, dass env immer nur die Variablen liefert, die auch exportiert worden sind? Eigentlich ist env dafür da, Programme zu starten und denen dabei eine andere Umgebung (geänderte Variablen) mitzugeben. Wenn env 'einfach so' gestartet wird, wird

Re: Festplatte währen d Betrieb spiegeln

2006-06-26 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Alexander Syring wrote: [/ im laufenden Betrieb kopieren] Müsste ganz normal mit cp gehen, wenn Du / read-only remountest. Dazu: - init s - alle Prozesse beenden, die noch schreibend auf / zugreifen (oder anders gesagt: alle Prozesse bis auf Deine root-shell, init und die

Re: Optimale Software um CDs zu rippen

2006-06-26 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Dirk Salva wrote: welches ist den so euer Favorit an Software, wenn man a) Komplett-Audio-CDs und b) einzelne Titel rippen will, um daraus dann neue Compilations zusammenzustellen?!? abcde Es geht momentan nur darum, die Titel in optimaler Qualität und am besten gleich mit

Re: Xmms und Internet-Radio

2006-07-02 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Jan Dinger wrote: Das ist komich ich kann den nicht pingen geht wirklich nicht, aber das verstehe ich nicht auf mein Mac-System oder Windows geht der Stream ohne Probleme. ping: unknown host http://www.chaos-radio.at/listen.m3u Wenn ich in XMMS URL öffnen auswähle und diesen Link

Re: apt-file auf etch

2006-07-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Adalbert Dawid wrote: auf etch scheint es Probleme mit apt-file zu geben. Ich hab hier zwei etch-Rechner und auf beiden funktioniert ein # apt-file update nicht mehr. Gibt # apt-file --verbose update evtl. etwas mehr Aufschluss? Wolf -- Vimi, vidi, vici. (J00L14s C3454R)

Re: Thinkpad (mit Etch) mag nicht mehr booten...

2006-07-08 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Matthias Ochs wrote: Begin: Mounting root file system... ... Begin: Runnig /scripts/local-top ... Done. Begin: Waiting for root file system... ... (hier hängt er dann für ca. 30 sec., dann kommt:) Done. ALERT! /dev/hda1 does not exist. Dropping to a shell! Ich hatte vor ein

Re: Datentraeger verstecken?

2006-07-09 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, G.Wendebourg wrote: Oder gibt es Moeglichkiten der Verschluesselung / Rechtevergabe, die auch gegenueber einem Angriff von Root gesichert sind? Ohne selber praktische Erfahrungen damit zu haben: Evtl. ließe sich das mit SELinux erreichen. Wolf -- Es ist mir völlig egal, wer Dein

Re: Upgrade von Debian-Woody mit Kernel 2.2 auf einem SSH-Rechner

2006-07-09 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Niels Stargardt wrote: Mit Etch muss ich mich dann hoffentlich nicht zu 2.6 hochhangeln. Weiß jemand, wie der Stand 2.4-Kernel in Etch derzeit ist? In testing gibt es derzeit nur 2.6-Kernel. Wolf -- Ich halte mich für unersetzlich, andererseits sieht man ja, dass die Friedhöfe voll

Re: Dateisysteme unter Ext rembedingungen (was: filesystem fü r /var/spool/news)

2006-07-10 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin! Jochen Schulz wrote: [Datencrash auf XFS] Nachdem das durchgelaufen war, war *nicht eine* Datei mehr an ihrem Platz. Alles wurde nach /lost+found geschoben. Direkt unterhalb dieses Verzeichnisses hatte keine Datei und kein Verzeichnis seinen

Re: /etc in eigene Partition

2006-07-10 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Andreas Pakulat wrote: Was spricht dagegen, alle für den Boot relevanten Daten in /etc auf einer Partition zu halten und mit diesen eine neue Partition zu overmounten? Nicht, dass ich das bei /etc ausprobiert hätte, aber im Prinzip geht das. Irgendwie finde ich das krank ;-)

Re: graue Optionen bei der Konfiguration ddes Kernels wählen

2006-07-11 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, David Burau wrote: kann mir jemand sagen, wie ich herausfinde, warum ich manche Optionen bei der Konfiguration des Kernels mittels xconfig, nicht auswählen kann? Das die Gründe für jede Option unterschiedlich sind ist schon klar. Gibt es da ihrgendwo eine Liste, in der man

Re: make-kpkg mit neuer re vision ohne ein clean möglich?

2006-07-12 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Andreas Pakulat wrote: natürlich möchte ich bei kleinen Modifikationen nicht alles nochmal von vorn kompilieren, gibt es daher irgendeine Möglichkeit make-kpkg zu einer neuen Revision zu überreden *ohne* make-kpkg clean aufzurufen oder händisch die stamps zu löschen (was

Re: make-kpkg mit neuer re vision ohne ein clean möglich?

2006-07-13 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Andreas Pakulat wrote: Das ist einfach nur nervig und unnütz und untergräbt den Zweck von Makefiles (nur kompilieren, was sich geändert hat). Das Problem ist aber: Woher weiss make-kpkg dass du nur eine Option hinzugefuegt hast? Es koennte ja auch sein dass du 20 Module abgewaehlt

Re: make-kpkg mit neuer re vision ohne ein clean möglich?

2006-07-13 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Jörg Sommer wrote: Das Problem ist aber: Woher weiss make-kpkg dass du nur eine Option hinzugefuegt hast? Es koennte ja auch sein dass du 20 Module abgewaehlt hast, oder vielleicht »nur« die Architektur von i486 auf i386 ergändert hast. wäre nur ein Problem, wenn Module der

Re: bittorrent

2006-07-13 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! fritz wrote: weiss einer oder eine von euch wie man bittorrent unter sarge zum laufen bringt? ich bekomme immer fehlermeldungen: ~$ btdownloadcurses kubuntu-6.06-desktop-i386.iso.torrent Traceback (most recent call last): File /usr/bin/btdownloadcurses, line 6, in ? from

Re: make-kpkg mit neuer re vision ohne ein clean möglich?

2006-07-16 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo Jörg, Jörg Sommer wrote: geblieben wären. In dem Fall muss man halt vorher ein make clean ausführen. Häh? Hast du dich nicht gerade darüber aufgeregt, dass das make-kpkg tut? Ich will ein make clean dann ausführen (oder mir in den Fuß schießen, je nach dem), wenn ich es für richtig

Re: make-kpkg mit neuer re vision ohne ein clean möglich?

2006-07-16 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Wolf Wiegand wrote: Kannst du das etwas naeher ausfuehren? Ich sehe einen Report von dir, der von Manoj geschlossen wurde, weil das Problem wohl upstream besteht? (Es handelt sich um #354337) Ich denke nicht, dass dieses Problem Upstream besteht - make bzImage modules baut zusätzlich

Re: Gaim 1.5 kompilieren - Probleme

2006-07-18 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Pot wrote: ^^^ Ein ganzer Name wird hier gern gesehen. ich habe Probleme beim Kompilieren von Gaim 1.5. Da ich Debian stable habe, kann ich den nicht durch den Paketmanager installieren. Spricht was dagegen, das entsprechende Paket von backports.org zu verwenden? Schönen Gruß,

Re: sarge boot debugging

2006-07-21 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin, Marco wrote: Seitdem ich gestern ein dist-update meines Sarge-Servers machte und ein paar Stunden später rebootete, bootet er nicht mehr vollständig. Dist-Upgrade von was auf was? Bei einem reinen Sarge-System geschieht bei dist-upgrades (momentan noch) nichts. Ich nehme mal, an, Du

autom. mounten von USB-Sticks - mit udev einfacher?

2006-07-22 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, ich habe eine Kamera, die sich wie ein USB-Stick verhält, d.h., ich kann einfach per usb-storage auf die Bilder zugreifen. Ich wollte jetzt endlich mal einrichten, dass das mounten automatisch beim Einstecken des Kabels geschieht - klappt jetzt auch. Aber ist das wirklich so umständlich,

Re: autom. mounten von USB-Sticks - mit udev einfacher?

2006-07-22 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Christian Frommeyer wrote: Wenn ich udev installiere, übernimmt das dann sofort die Kontrolle über alle Devices? Ja. :-/ An liebsten hätte ich ja, dass udev erst einmal überhaupt nichts macht (vor allem mein /-Device nicht anfässt) und für einzelne Devices aktiviert werden

Re: [OT] Antworttön e in Emails

2006-07-22 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Sven May wrote: Christian Schmidt schrieb: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch heraus. Will heissen: Wer in seiner Fragestellung durchblicken laesst, dass er sich selbst schon hinreichend mit der Materie beschaeftigt hat, duerfte i.d.R. auch genehme Antworten

Re: samba problem mit wwin2003 server

2006-07-22 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Halim Sahin wrote: Hallo, On Do, Jul 20, 2006 at 12:59:13 +0200, Jens Schüßler wrote: Manchmal reicht es wenn man die Fehlermeldung einfach in die Suchmaschine seiner Wahl eintippt...

Re: Zuerst dhcp - danach statisch

2006-07-23 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Remo Wenger wrote: Das alles hat bis jetzt auch geklappt, aber bei einem Neustart muss ich lo und eth0 manuell aktivieren. Schreibe noch eine Zeile auto lo eth0 an den Anfang von /etc/network/interfaces (siehe auch 'man interfaces'). hth, Wolf -- Jeder BWLer weiss, wenn Excel

Re: Frage zum Debian-Installer

2006-07-23 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Peter Jordan wrote: ich installiere gerade debian (testing) von der aktuellen netinstall-CD (Paramter: expert) auf meinem Notebook (ThinkPad R60) und habe eine Frage zu dem Installationspunkt: Select and install software Hier besteht die Möglichkeit verschiedene Punkte (wie etwa

Re: Spezielle Version eines Pakete installieren

2006-07-23 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Jochen Kaechelin wrote: Wie kann ich den aptitude dazu zwingen mir diese Version 0.84-2.sarge.9 0 zu installieren? aptitude install clamav-base=0.84-2.sarge.9 oder den dotdeb-Eintrag aus /etc/apt/sources.list temporär entfernen. hth, Wolf -- Büroschimpfwort des Tages:

Re: Probleme mit Firefox 1.5.0.4 unter Testing

2006-07-24 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Peter Schütt wrote: Hallo, ich, Testing/Unstable, 2.6.16-2, KDE 3.5.3, X.org 7.0, benutzte bisher Firefox (u.a. wegen den schönen PlugIns). [...] Seit einigen Wochen habe ich das Phänomen, daß Firefox alle paar Minuten für ein paar Sekunden 90% CPU Leistung benutzt. Hast Du mal

Re: Kein zweites Mal mit VNC :(

2006-07-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Andre Bischof wrote: Warum läßt mich VNC nach dem ersten Mal nicht mehr connecten? Das ist ein subtiler Hinweis darauf, statt VNC freenx zu verwenden :-) Wolf -- Was haben Bill Gates und Oskar Schindler gemeinsam? Beide haben mit Absicht fehlerhafte Ware hergestellt. (Winguin im

Re: echo-ausgaben beim boot deaktivieren

2006-07-31 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, M G Berberich wrote: in der bash tut 'exec /dev/null' no_echo() echo_on ist schwieriger. Muss man vorher halt 1 sichern: [EMAIL PROTECTED]:~ $ ls -la /proc/$$/fd/1 lrwx-- 1 wolf wolf 64 Jul 31 19:52 /proc/3260/fd/1 - /dev/pts/2 [EMAIL PROTECTED]:~ $ exec /dev/null [EMAIL

Re: code folding fuer vim

2006-07-31 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Andreas Pakulat wrote: ich bin im Moment auf der Suche nach einem code-folding Plugin fuer vim, die Suche unter http://www.vim.org/scripts/index.php liefert einfach zu viele (unnuetze) Ergebnisse um sie komplett durchzusehen. Schoen waere es wenn es fuer mehrere Dateitypen

Re: code folding fuer vim

2006-07-31 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Andreas Pakulat wrote: Mir faellt grad ein dass das bei Debian changelogs schon 1a funktioniert. Nur warum wird das bei .cpp Dateien nicht auch automagisch eingeschaltet??? Für changelogs scheint das in /usr/share/vim/vim70/ftplugin/debchangelog.vim explizit aktiviert zu werden,

Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-01 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Stefan Loos wrote: - Ich versuchte die Basisinstallation mit der Option Linux26 beim Prompt zu wiederholen, das System hing sich unmittelbar nach der Regionseinstellung auf. Problem bekannt? Schwer zu sagen. Möglichweise kommt der 2.6-Kernel mit irgendeiner Hardware im System nicht

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-01 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hi, Andreas Pakulat wrote: mal so aus Interesse: Hat noch jemand Probleme mit dem FF aus unstable? Ja, aber auch anders: Text wird großteils erst angezeigt, wenn man ihn mit der Maus einmal markiert hat oder mit der Maus über den Link gefahren ist. Ist so absolut unbenutzbar. Das Problem tritt

Re: Debian Mirror aus DVD's / apt-move

2006-08-02 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Richard Mittendorfer wrote: Ich muss demnaechst einen Debian Mirror aus den Dateien der weekly-build Testing DVDs bauen und eine kleine Rechnerfarm daraus speisen. ist es wichtig, dass es ein 'richtiger' Mirror ist, oder reicht es, wenn alle Rechner auf alle Pakete zugreifen können?

Re: root-Befehl in chroot

2006-08-06 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Klaus Becker wrote: Graphische Programme im chroot starte ich mit dchroot, aber als root? dchroot kenne ich nicht, aber grafische Programme lassen sich so starten: Außerhalb des chroots: $ sudo cp $HOME/.Xauthority /tmp/chroot/root/.Xauthority $ sudo mount --bind /tmp/.X11-unix/

Re: eigener Kernel mit Fehlern

2006-08-06 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Frank Dietrich wrote: [modules.dep] Wird die Datei beim booten denn neu erstellt? AFAIR geschieht das zumindest auf unstable- (und wahrscheinlich auch testing-)Systemen generell nicht mehr automatisch. Schönen Gruß, Wolf -- Männer mit Stil stehen nicht auf Claudia Schiffer oder

apt-listchanges: Mails in base64

2006-08-06 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, ist das nur bei mir so, oder werden die Mails, die apt-listchanges verschickt, immer mit base64 encodiert? Kann man das irgendwie abstellen? Mein Hochleistungs-Mail-Suchsystem (grep über den cyrus-Spool) kommt damit nämlich nicht klar :) Schönen Gruß, Wolf -- [Gotteslästerung] Aber ich

Re: apt-listchanges: Mails in base64

2006-08-06 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Wolf Wiegand wrote: ist das nur bei mir so, oder werden die Mails, die apt-listchanges verschickt, immer mit base64 encodiert? Kann man das irgendwie abstellen? Mein Hochleistungs-Mail-Suchsystem (grep über den cyrus-Spool) kommt damit nämlich nicht klar :) http://bugs.debian.org/cgi-bin

Re: inkscape 0.44

2006-08-06 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, M G Berberich wrote: Kann mir mal bitte jemand den Gefallen tun, das Teil von dort installieren (http://www.backports.org/debian/pool/main/i/inkscape/inkscape_0.44-0bpo1_i386.deb) und dann ein bißchen mit dem Texttool (Das »T« in der Leiste oben) herumspielen? Stürzt es auch ab? Ja,

Re: falsche root domain nach debootstrap install

2006-08-07 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Marc Haber wrote: grep -ilr rescued /etc Nachdem ich mich nach diesem Befehl einmal totgewartet habe (grep war auf ein fifo gestoßen), nehme ich mittlerweile lieber find /etc -type f | xargs grep (wobei hier wahrscheinlich besser noch ein -print0 ergänzt werden sollte). Schönen

Re: (OT) Domains nicht erreichbar

2006-08-10 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Jim Knuth wrote: Der Browser lädt und lädt, keine Timeouts, keine Fehlermeldung. Alle Ports sind offen, der Server arbeitet eigentlich normal. Im access_log und error_log keine Auffälligkeiten. Die Logs bleiben einfach stehen. Wenn ich dann den Apachen restarte, ist wieder alles

Re: grep

2006-08-10 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Matthias Houdek wrote: sed 's/(Lundi|Mardi|Mercredi|Jeudi|Vendredi)//g' datei Damit das so funktioniert, muss noch die Option -r angegeben werden. Außerdem kann sed in existierenden Dateien ersetzen: sed -r -i 's/(Lundi|Mardi|Mercredi|Jeudi|Vendredi)//g' /tmp/foo Die Einschränkung,

Re: scp vs ftp download

2006-08-12 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Mike Przygoda wrote: ich habe einen Rootserver unter anderem mit ssh und ftp. Wenn ich ein File per ssh/scp downloade dann komme ich nicht über 90k/s. Bei dem FTP (proftpd) habe ich fullspeed (260k/s mit meiner Telekom 2mbit Leitung). Was bremst den ssh Connect? Ist das normal?

Re: Seltsame Rechnerprobleme

2006-08-12 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Mathias Gehrung wrote: seit einiger Zeit habe ich mit meinem Rechner hier einige seltsame Probleme. [...] das Problem sein? RAM hab ich schon sicherheitshalber mit memtest86+ getestet. Wie lange? Schon mal das /-Dateisystem mit fsck (bzw. mit xfs_check) geprüft? Wolf --

Re: etch - amd64 kein Logi n mehr möglich - /bin/sh permission denied,

2006-08-14 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin, Jan Luehr wrote: Auf jeden Fall erhalte ich beim Versuch zu su'en /bin/sh - Permission denied. Was sagt denn # strace su - username ? Schönen Gruß, Wolf -- Werbung hat die Eigenschaften eines Verkehrunfalls: Widerlich, aber fesselnd. (Christoph 'knurd' Jeschke in d.a.f.k.) --

Re: etch - amd64 kein Logi n mehr möglich - /bin/sh permission denied,

2006-08-14 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Jan Luehr wrote: Was sagt denn # strace su - username Eine ganze Menge: http://yanosz.de/su.txt.gz http://yanosz.de/su-strich.txt.gz Hm, direkt ist da auch nichts zu finden, ich habe das mal mit dem Output bei mir verglichen. Ein paar Sachen, die mir aufgefallen sind: - Bei

Re: etch - amd64 kein Logi n mehr möglich - /bin/sh permission denied,

2006-08-15 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Jan Luehr wrote: - Bei Dir wird nicht auf /etc/shadow zugegriffen. Werden die shadow-Passwörter benutzt? Kann mit 'dpkg-reconfigure passwd' eingestellt werden. Ja - und pam_winbind. Aber wieso wird in dem Prozess auf die Shadow Zugegriffen? Die Ausführung erfolgt als root =

Re: Paketinhalte durchsuchen

2006-08-15 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Stefan Bauer wrote: ich suche verzweifelt nach der Möglichkeit auf der Komandozeile den Paketinhalt von allen verfügbaren Paketen zu durchsuchen um mir z.b das nötige Paket für eine von mir benötigte Datei zu installieren. apt-file hth, Wolf -- (Tote Techniker) Ich würd ihn im

Re: Text Zeile fü r Zeile in bash-Skript ausgeben

2006-08-15 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Klaus Becker wrote: Ich habe folgende Datei text1.txt: Zeile1-Wort1 Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2 for item in `cat text1.txt`; do echo $item done gibt mir 1 Wort pro Zeile aus, z. B.: Zeile1-Wort1 Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2 Ich brauche aber :

Re: IMAP Server Konten synchronisieren

2006-08-17 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hi, Ralph Brugger wrote: kennt jemand eine Lösung ein Courier IMAP Konto mit einem Konto auf einem anderen Server in eine Richtung zu synchronsisieren? imapcopy, evtl. offlineimap hth, Wolf -- Do you like WYSIWYG systems? Definitely not. I can type faster than I can point. And my mother

Re: [OT] rm rekursiv lös chen ausser angegebenes Verzeichnis?

2006-08-19 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin, Matthias Haegele wrote: Wie kann ich denn mittels rm rekursiv alles löschen ausser das angegebene Verzeichnis (also .). z.B. rm -rf /tmp/blablub/ (Alles darunter soll weg, ausser ., also blablub, das Verzeichnis also stehenbleiben). find /tmp/blablub/ -mindepth 1 | xargs rm -rf

Re: Xorg 7.1?

2006-08-19 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Bjoern Schliessmann wrote: ich versuche gerade, Xorg 7.1 auf ein paar Sparc-Debianrechnern zu kompilieren, habe aber überhaupt keinen Überblick wie das gehen soll. In experimental gibt es wohl schon xorg 7.1-Pakete, falls ich

Re: Verzeichnis(datei/inode) editieren

2006-08-19 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! FunkyFish wrote: ^^ Kannst Du Deinen richtigen Namen in Deinem Mailclient eintragen? Wird hier (nicht nur von mir) lieber gesehen. Danke! ich habe ein kleines Problem mit meinem mp3-fähigen Autoradio. Leider spielt dieses MP3s (von SD-Karte) nicht in alphabetischer Reihenfolge ab,

Re: Verzeichnis(datei/inode) editieren

2006-08-19 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Sascha Vogt wrote: Dateisystem ist ein ext3. System hier gerade ein Ubuntu welches bei dd folgende Ausgabe bringt: $ dd if=/dev/zero of=asdf bs=1024 count=1000 1000+0 records in 1000+0 records out Segmentation fault $ dd --version dd (coreutils) 5.93 Ich würde sagen, da ist

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Harald Gutmann wrote: [...] Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub /sbin/update-grub: line 1038: unexpected EOF while looking for matching ``' [...] Den Fehler solltest Du mal genauer untersuchen. Schönen Gruß, Wolf -- Egal, was die Deutschen machen, es

<    1   2   3   4   5   6   7   >