Vorschlag, der noch überarbeitet werden sollte....

- ob der Brutkasten hinein soll ???
- ob die technischen Dinge hineinsollen ???
- ob die Email insgesamt so lang sein muss ???
- in der mail muss auch noch der

- vllt. kann dann auch jemand, der noch auf der marketing eingeschrieben
ist,
dies dorthin senden ....

- wie wir das hinbekommen, dass die Leute, die sich auf der dt. Marketing
engagiert haben auch auf die englischsprache ML wechseln und dort aktiv
teil-
nehmen weiss ich ehrlich gesagt nicht. :-(

****** Entwurf **********

Bitte lesen Sie diese Email vollständig. Sie enthält wichtige
Informationen in Bezug auf diese Mailing-Liste. Sie erfahren, etwas
über den Wechsel dieser Liste zu der Apache Software Foundation (ASF),
und die Schritte, die Sie ergreifen müssen um an den Diskussionen
teilzunehmen, die
bisher auf diese Liste geführt wurden.

Wie Sie sicher gehört haben, hat Oracle im Juni dieses Jahres das
OpenOffice.org (OOo)-Projekt an Apache übertragen.

Alle neuen Projekte kommen bei Apache in einen "Brutkasten", der
Inkubator genannt wird. Dieser Inkubator ist ein spezieller Teil von
Apache in dem neue Projekte ("Podlings") und ihrer Community von
Apache "Mentoren" eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dies
macht Apache deshalb, damit sicher gestellt wird, dass u. a. der
Quellcode den von Apache gewünschten Lizenz-Anforderungen entspricht,
und um eine erste Apache Version zu erzeugen.

Parallel zur Entwicklung einer ersten "Apache OpenOffice.org 3.4.0 -
Version, arbeitet die Apache OpenOffice.org-Community dem Apache
Infrastructure Team daran, viele ältere OOo-Websiten und andere
Online-Dienste, die ehemals von Sun / Oracle gehostet wurden, auf
Apache-Server zu portieren. Bisher wurden gute Fortschritte in vielen
Bereichen gemacht. Auf der Wiki-Seite
https://cwiki.apache.org/confluence/display/OOOUSERS/OpenOffice.org+Migration+Status
können Sie mehr über den aktuellen Status der Migration lesen.

Auf den OOo-Servern werden z. Zt. noch über 300 Mailinglisten
gehostet, einschließlich der <insert-legacy-mailing-list-name>
Mailingliste Sie jetzt gerade lesen. Im Rahmen der Migration auf die
Apache-Server werden wir vom SYMPA Mailinglisten-Manager umstellen auf
das System ezmlm, das auch von allen anderen Apache-Projekten
verwendet wird.

Um Mitglied auf der neuen Liste zu werden, müssen Sie sich wie folgt
dort anmelden:

1. Senden Sie eine E-Mail an <subscribe-address-for-new-list>. Dies
sollte von dem E-Mail-Konto ausgeführt werden, auf dem Sie auch dies
Nachrichten von der Liste empfangen wollen.

2. Sie erhalten dann eine Bestätigung per E-Mail. Sie müssen diesed
Bestätigung per E-Mail beantworten, um Ihr Abonnement für die neue
Liste zu vervollständigen.

3. Beiträge an die Liste senden Sie dann bitte an:
<post-address-for-new-list>

4. Und wenn Sie sich von Liste jemals wieder abmelden wollen, senden
Sie einfach eine Email an: <unsubscribe-address-for-new-list>.
Beachten Sie bitte, dass die Abmeldung auch von der Emailadresse
gesendet werden muss, mit der Sie sich (Punkt 1) angemeldet haben.

Wir bitten Sie, die oben genannten Schritte genau zu befolgen und
würden uns freuen, wenn Sie sich weiterhin am Apache OpenOffice.org
Projekt zu beteiligen. Sollten Sie irgendwelche Fragen haben, senden
Sie einfach eine Email an ooo-...@incubator.apache.org.


Hinweise:
1. Sollten Sie über eine openoffice.org-Mail-Adresse verfügen, dann
bitten wir Sie diese bei der Einschreibung auf die o. g. Liste nicht
zu benutzen, denn es ist z. Zt. noch nicht sicher, ob diese Adressen
in der Zukunft unterstützt werden.
2. Das Archiv der ehemaligen Mailinglisten von OOo finden Sie hier:
http://openoffice.markmail.org/
3. Das Archiv der neue AOOo Mailing-Listen werden hier:
http://apache.markmail.org/
4. Wenn Sie die Liste über einen Gmane Zugang bevorzugen, bitten wir
um eine Anfrage an die neue Liste und wir werden versuchen Sie zu
integrieren.

- Das Apache OpenOffice.org (Inkubation) Project Management Committee
-- 
-----------------------------------------------------------------
To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help

Antwort per Email an