Martin Wodrich ([EMAIL PROTECTED]) schreibt:

> Ich habe mir das mal angesehen. Das waren allesamt interne
> Aenderungen, welche also in der snapshot.dq nicht unbedingt
> dokumentiert werden muessen zumal[...]

Nochmal dazu, in einer Entwicklerdokumentation wäre es
schon angebracht, solche Änderungen aufzunehmen.
In den Teil der Versionsgeschichte gehört es natürlich
nicht rein.

Weniger interessant ist derzeit, ob das Format für die weitere
Archivierung geeignet ist, sondern eher wie man das für
allgemeine Dokumentationen zugänglich macht. Offensichtlich
soll es ja einen Teil der Dokumentationslücke der Release
füllen. 
Ein Grund der Fortschreibung bisher ja war, alle Änderungen
einigermaßen schnell zugreifbar zentral zu sammeln ohne
im CVS rumzuwühlen. Mir wäre es natürlich lieber, der
CVS würde das auch so ausspucken. Der zweite Teil der
Diskussion über die Fortschreibung der Dokumenationen
überhaupt tritt jetzt natürlich wieder ins Bewußtsein.
Im Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre haben sich
gewisse Routinen durch die etwas formalisierte
Bearbeitungsweisen zumindest für mich :) ergeben, die den
Erhalt und die Pflege der Dokumentationen in gewisser Weise
stabilisierten. Das ist schon mal ein Fortschritt IMO.
Für eine weitere Diskussion um die Snapshot.DQ fehlen
mir allerdings die Orientierungspunkte. Ich bin erstmal
soweit zufrieden damit. Die Versionsgeschichte ist auch
nicht schlechter oder besser als vorher. Aber das ist
ja auch schon was wert.
-- 
Salut
 _)oachim

------------------------------------------------------------------------
FreeXP Entwickler-Mailingliste
Dev-List@freexp.de
http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/dev-list

Antwort per Email an