Re: [de-discuss] [Box] Downloadstatistik für die Box

2012-01-05 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Uwe, * Am 04.01.2012 23:13, schrieb Friedrich Strohmaier: Am 04.01.2012 21:57 schrieb Uwe Richter: erst einmal wünsche ich allen einen guten Start ins neue Jahr. ebenfalls, euch auch, danke :-) ISO Download seit Downloads DVD 3.3.4-1

Re: [de-discuss] LO-Crash in Writer

2012-01-05 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Heinz, *, On Thu, Jan 05, 2012 at 08:30:28AM +0100, Heinz W. Simoneit wrote: Thomas Hackert schrieb: On Wed, Jan 04, 2012 at 10:44:39AM +0100, Heinz W. Simoneit wrote: Thomas Hackert schrieb: On Tue, Jan 03, 2012 at 08:59:52AM +0100, Heinz W. Simoneit wrote: Am 01.01.2012 19:21, schrieb

Re: [de-discuss] LO-Crash in Writer

2012-01-05 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit
Hi Thomas, *, Thomas Hackert schrieb: Moin Heinz, *, On Thu, Jan 05, 2012 at 08:30:28AM +0100, Heinz W. Simoneit wrote: Thomas Hackert schrieb: On Wed, Jan 04, 2012 at 10:44:39AM +0100, Heinz W. Simoneit wrote: Thomas Hackert schrieb: On Tue, Jan 03, 2012 at 08:59:52AM +0100, Heinz W.

Re: [de-discuss] Bugs in Base - wie geht es weiter?

2012-01-05 Diskussionsfäden Uwe Altmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Am 05.01.12 00:52, schrieb Jochen: Ich habe auch so meiner Probleme mit Base. IMHO ist es eine Möglichkeit, Base verständlich zu machen, indem möglichst viele Beispiele für einfache (!!!) Datenbanken ins Netz gestellt werden, damit sich

Re: [de-discuss] Bugs in Base - wie geht es weiter?

2012-01-05 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo und noch ein schönes neues Jahr, na ja, einige typische würden es auch tun, möglichst viele sind da vielleicht nicht nötig. Dafür ein paar anspruchsvolle zu weiterlernen; so wüsste ich z.B. schon mal gerne, wie man eine n:n-Relation (Personen zu Verteilern z. B.) in /einer/

Re: [de-discuss] Bugs in Base - wie geht es weiter?

2012-01-05 Diskussionsfäden Salvalaggio Marino
Hallo Freunde, wenn ich Eure Zeilen so lese, komme ich nicht umhin einig Anmerkungen zu machen. Ich selbst bin ein Verfechter für die Anwendung von Datenbanken. Wo immer es sinnvoll erscheint setze ich diese anstelle von Kalkulationstabellen ein. So habe ich z.B. für meine Netzwerke alle

Re: [de-discuss] Bugs in Base - wie geht es weiter?

2012-01-05 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, Am Donnerstag, 5. Januar 2012, 14:09:48 schrieb Salvalaggio Marino: ... Was ich aber mit Bestimmtheit sagen will ist, dass, solange Base nicht einwandfrei funktioniert, es kaum dazu führen wird grössere Anwendung zu finden. das seh ich so ähnlich. Natürlich kriegen Freaks mit viel

Re: [de-discuss] LO-Crash in Writer

2012-01-05 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit
Hi Thomas, *, Heinz W. Simoneit schrieb: Thomas Hackert schrieb: On Thu, Jan 05, 2012 at 08:30:28AM +0100, Heinz W. Simoneit wrote: Thomas Hackert schrieb: On Wed, Jan 04, 2012 at 10:44:39AM +0100, Heinz W. Simoneit wrote: Thomas Hackert schrieb: On Tue, Jan 03, 2012 at 08:59:52AM +0100,

Re: [de-discuss] Bugs in Base - wie geht es weiter?

2012-01-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Marino, Dazu hatte ich mich vor 2 Jahren entschlossen Base zu benutzt, aber durch ständig neue Bugs in neuen Versionen genau da liegt der Hund begraben. Ich habe einige Zeit mit OOo 3.1.1 gearbeitet. Auf 3.3 bin ich dann umgestiegen, weil es die Software war, die andere sich aus dem

Re: [de-discuss] Bugs in Base - wie geht es weiter?

2012-01-05 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit
Hi Andreas, *, Andreas Lartz schrieb: Hallo und noch ein schönes neues Jahr, na ja, einige typische würden es auch tun, möglichst viele sind da vielleicht nicht nötig. Dafür ein paar anspruchsvolle zu weiterlernen; so wüsste ich z.B. schon mal gerne, wie man eine n:n-Relation (Personen zu

Re: [de-discuss] Bugs in Base - wie geht es weiter?

2012-01-05 Diskussionsfäden Uwe Altmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Am 05.01.12 16:08, schrieb Robert Großkopf: Am 05.01.12 00:52, schrieb Jochen: Ich habe auch so meiner Probleme mit Base. IMHO ist es eine Möglichkeit, Base verständlich zu machen, indem möglichst viele Beispiele für einfache (!!!)

Re: [de-discuss] Bugs in Base - wie geht es weiter?

2012-01-05 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Nino Novak wrote: Vielleicht schaffen es ja die AOO-Profis, das Base-Modul zu verbessern, und Libre nimmt das dann downstream mit ;-) Sieht momentan nicht so aus, dort ist derzeit keiner an Base dran. Die zweitbeste Möglichkeit (neben freiwilligen Entwicklern) ist es, Kunden unserer

Re: [de-discuss] LO-Crash in Writer

2012-01-05 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Heinz, *, On Thu, Jan 05, 2012 at 04:09:18PM +0100, Heinz W. Simoneit wrote: Heinz W. Simoneit schrieb: Thomas Hackert schrieb: On Thu, Jan 05, 2012 at 08:30:28AM +0100, Heinz W. Simoneit wrote: Thomas Hackert schrieb: On Wed, Jan 04, 2012 at 10:44:39AM +0100, Heinz W. Simoneit wrote:

Re: [de-discuss] Bugs in Base - wie geht es weiter?

2012-01-05 Diskussionsfäden Uwe Altmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Am 05.01.12 16:55, schrieb Heinz W. Simoneit: das Grundlagenwissen zu DBMS's muss wohl jeder Anwender, der DBMS's einsetzen will, selbst mitbringen. Das lässt sich weder über base noch ein anderes System vermitteln. Diese Grundlagen-Vermittlung

Re: [de-discuss] Bugs in Base - wie geht es weiter?

2012-01-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Uwe, Die einfachen DBs machen den meisten Leuten schon genug Probleme. Da kann es nicht schaden, Beispiel-DBs (ich habe hier z.B. etwas zum Filtern und Suchen unabhängig von den GUI-Funktionen liegen) wären da sicher hilfreich. Ja, ich hab's damals auch an der berühmten Northwind

Re: [de-discuss] Bugs in Base - wie geht es weiter?

2012-01-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Heinz, IMHO ist es auch sinnvoll, mehr Information zu den Grundlagen der relationalen Datenbank bereit zu stellen. Denn ohne das Verständnis dafür läßt sich base nicht richtig nutzen. Ich denke, dass die wenigsten Libreoffice Nutzer dieses Basiswissen haben und die Datenbank wohl auch

[de-discuss] ODF-Track auf dem LinuxTag 2012: Aufruf zum Einreichen von Vortragsvorschlägen

2012-01-05 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, auf meine Initiative hin soll es auf dem LinuxTag 2012 (http://linuxtag.org) einen Strang mit Vorträgen rund um Open Document Format (ODF) geben. Die Vorträge sollen sowohl Themen abdecken, die für Benutzer von Programmen, die das Datei ODF-Format verwenden (wie LibreOffice), als