Re: [de-discuss] Vorlagen für die Erstellung von Handbüchern

2014-01-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Christian, Es gibt in ODF-Authors einen Entwurf Kapitelvorlage, der gegenüber dem, was bei mir so in den Dateien liegt, deutlich abgespeckt ist. Teilweise weiß ich gar nicht, wozu bestimmte Vorlagen überhaupt geplant sind. Der benannte Entwurf hat so etwas wie LibOListe - nur ohne

Re: [de-discuss] Vorlagen für die Erstellung von Handbüchern

2014-01-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Christian, kleiner Nachtrag, da ich gerade sehe, dass Du das irgendwie hin bekommen hast: Beim Einfügen von Bildern sind diese ja immer am Absatz gebunden, nicht am Zeichen oder als Zeichen. Das bedeutet jedes Mal beim Einlesen erst einmal die Bindung ändern ... Wenn ich eine neue

Re: [de-discuss] Vorlagen für die Erstellung von Handbüchern

2014-01-12 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Christian, hallo Robert, wo ist die Vorlage Dokument LibO4_Kapitelvorlage.ott abgespeichert? Idee: 1) Umbenennen in Vorlage_Handbuecher.ott (Grundlage für alle Handbücher) 2) Abspeichern in ODFAuthors 3) Konsequenter Weiterentwicklung der o.g. Vorlage (inkl. Weiterentwicklung der

Re: [de-discuss] Vorlagen für die Erstellung von Handbüchern

2014-01-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, wo ist die Vorlage Dokument LibO4_Kapitelvorlage.ott abgespeichert? Die Vorlage findest Du auf ODFAuthors: http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente Die LibO3_3-Vorlage liegt in

Re: [de-discuss] Vorlagen für die Erstellung von Handbüchern

2014-01-12 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Robert! Am 12.01.2014 10:46, schrieb Robert Großkopf: [...] Auch in der bisherigen Dokumentvorlage findest du weiter unten die Beschreibung aller Vorlagen und deren Verwendung dokumentiert. Die bisherige Vorlage habe ich leider nicht. Findet sich auch auf ODF-Authors: Arbeitsordner

Re: [de-discuss] Vorlagen für die Erstellung von Handbüchern

2014-01-12 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Jochen! Am 12.01.2014 12:17, schrieb Jochen: Idee: 1) Umbenennen in Vorlage_Handbuecher.ott (Grundlage für alle Handbücher) Die Vorlage heißt LibO4_Kapitelvorlage, weil sie für alle Kapitel ab der 4-Reihe gedacht ist. Vorher hieß sie Libo3.3_Kapitelvorlage, wurde aber bis zur

Re: [de-discuss] Vorlagen für die Erstellung von Handbüchern

2014-01-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Christian, die alten Vorlagen habe ich nach etwas Suche dann auch gefunden. Zu den Absatzvorlagen Liste: Ich habe den Vorlagen fest ein entsprechendes Listenzeichen aus den Listenvorlagen zugewiesen. Das hat den einfachen Hintergrund, dass LO beim Zurücksetzen über Format → Direkte

Re: [de-discuss] Vorlagen für die Erstellung von Handbüchern

2014-01-12 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Doku´ler;-) , snip Ich sehe gerade zu, dass ich die Version für die 4.2 möglichst nahe am endgültigen Release der 4.2 auch raus bekomme. Ich lasse einen Großteil der Formatierung erst einmal so wie bisher und kümmere mich mehr um den Inhalt snip Was haltet Ihr davon, dass wir ein (1)

Re: [de-discuss] Vorlagen für die Erstellung von Handbüchern

2014-01-12 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Jochen! Am 12.01.2014 20:01, schrieb Jochen: Was haltet Ihr davon, dass wir ein (1) ott-Dokument pflegen (meinetwegen mit einer Ziffer im Dateinamen versehen) und die Vorlage grundsätzlich bei jedem Handbuch, das gerade erstellt wird, verwendet wird. Alte Handbücher sollen uns nicht

[de-discuss] Vorlagen für die Erstellung von Handbüchern

2014-01-11 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, ich bin zur Zeit dabei, die Absatzvorlagen, Nummerierungsvorlagen usw. des Handbuches untereinander stimmig zu bekommen, so dass mir nicht beim Löschen einer direkten Formatierung Seitenumbrüche verloren gehen, Aufzählungszeichen verschwinden und Absatzformate auf Standard gesetzt

Re: [de-discuss] Vorlagen für die Erstellung von Handbüchern

2014-01-11 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Robert! Am 11.01.2014 19:52, schrieb Robert Großkopf: Es gibt in ODF-Authors einen Entwurf Kapitelvorlage, der gegenüber dem, was bei mir so in den Dateien liegt, deutlich abgespeckt ist. Teilweise weiß ich gar nicht, wozu bestimmte Vorlagen überhaupt geplant sind. Der benannte Entwurf