Re: [de-discuss] [bug-per-mail] mail merge printing of writer document with spreadsheet database fields crashes all instances of libreoffice

2019-04-04 Diskussionsfäden Karl Behler
Hallo Harald,

vielen Dank auch für die Querverweise. Werde ich mir anschauen.

Ich glaube schon, dass ich einfachere Dokumente als meine konkrete
Anwendung zusammenstellen kann. Ich bin aber zur Zeit ein bisschen
eingespannt und weiß nicht, wann ich dazu komme. Ich wollte aber diesen
Bug auch für andere erst mal dokumentieren. Die Kenntnis, dass man mit
einer älteren Version einen Workaround hat, ist ja auch schon was.
(Jedenfalls für mich im Moment die Lösung.)

Ich werde mich entweder hier oder direkt im Bugzilla dazu wieder melden,
sobald ich Konkreteres habe.

Grüße,
Karl

On 04.04.19 13:45, Harald Köster wrote:
> Hallo Karl,
>
> Am 02.04.2019 um 14:20 schrieb Karl Behler:
>> Bug-Report:
>>
>> (1) Komponente: Database, Writer, Spreadsheet, PDF Export
>> (2) Betriebssystem: Linux 64, CentOS7
>> (3) Meine LibreOffice-Version: 6.2.2.2 and 6.1.5
>> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional): 5.3.7
>> (5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
>> (6) Fehler-Kurzbeschreibung: Mail Merge crashes Libreoffice with
>> "unexpected error"
>> (7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: create a
>> spreadsheet with mail merge fields, create a writer document using the
>> spreadsheet as database, print the writer document into a series of
>> stored individual PDF files named after one of the spreadsheet columns,
>> it crashes when creating the first output file  (Don't know if all these
>> details are necessary. But that's my workflow.)
>> (8) Beobachtetes Verhalten: All windows of Libreoffice close, an error
>> message window pops-up. The document is recoverable after libreoffice
>> restart. But problem persists.
>> (9) Erwartetes Verhalten: creation of a series of PDF documents
>> containing the mail merged output
>> (10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
>> (11) Dateiinhalt/e (optional):
>> (12) Ergänzungen (optional):
>> (13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: karl.beh...@ipp.mpg.de
> einen Absturz konnte ich mit der Version 6.2.2 unter Win10 mit Deiner
> Beschreibung erstmal nicht reproduzieren. Kannst Du möglichst einfache
> Beispieldokumente  (Writer- und Calc-Dokument) öffentlich ins Netz
> stellen und die Links zu diesen in einer Mail an die Mailingliste
> bekanntgeben. Weiterhin wäre eine genaue Beschreibung gut, wie Du mit
> diesen Dokumenten den Crash produzierst. Vielleicht lässt er sich dann
> reproduzieren.
>
> Es kann auch sein, dass der Fehler nur unter Linux auftritt. Dann habe
> ich keine Chance, den Fehler zu reproduzieren.
>
> Es gibt einige Bug Reports zu Abstürzen bei Serienbriefen:
>
> [1] https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=115575
> Bei diesem Bug wird eine Access-Datenbank benutzt, daher nicht unbedingt
> vergleichbar. Der Fehler tritt aber schon bei der Version 5.4.5 auf.
> Daher könnte es sich um den gleichen Fehler handeln.
>
> [2] https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=117480
> Dieser Bug war in der Version 5.4.5 noch nicht vorhanden. Wenn Du sagst,
> dass die letzte funktionierende Version 5.3.7 und somit in der Version
> 5.4.0 der Fehler erstmalig auftritt, sollte es sich nicht um den
> gleichen Fehler handeln.
>
> [3] https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=118728
> [4] https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=123364
> Für diese beiden Reports gilt das gleiche, wie für [2]
>
> Grüße
> Harald K.
>
>

-- 
Dr. Karl Behler 
CODAC & IT services ASDEX Upgrade
phon +49 89 3299-1351 fax 3299-961351


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] [bug-per-mail] mail merge printing of writer document with spreadsheet database fields crashes all instances of libreoffice

2019-04-02 Diskussionsfäden Karl Behler
Bug-Report:

(1) Komponente: Database, Writer, Spreadsheet, PDF Export
(2) Betriebssystem: Linux 64, CentOS7
(3) Meine LibreOffice-Version: 6.2.2.2 and 6.1.5
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): 5.3.7
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Mail Merge crashes Libreoffice with
"unexpected error"
(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: create a
spreadsheet with mail merge fields, create a writer document using the
spreadsheet as database, print the writer document into a series of
stored individual PDF files named after one of the spreadsheet columns,
it crashes when creating the first output file  (Don't know if all these
details are necessary. But that's my workflow.)
(8) Beobachtetes Verhalten: All windows of Libreoffice close, an error
message window pops-up. The document is recoverable after libreoffice
restart. But problem persists.
(9) Erwartetes Verhalten: creation of a series of PDF documents
containing the mail merged output
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: karl.beh...@ipp.mpg.de

-- 
Dr. Karl Behler 
CODAC & IT services ASDEX Upgrade
phon +49 89 3299-1351 fax 3299-961351


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Tag der Stiftungen 2017: Ein Vorschlag

2017-09-28 Diskussionsfäden Karl Behler - IPP

Nur mal so als alternativer Formulierungsvorschlag:

Ziel der Stiftung ist die Förderung und Entwicklung freier 
Büroanwendungen (Office-Programme) wie Libreoffice (...)  .


LibreOffice ist eine freie und quelloffene Softwarearbeitsumgebung 
(Softwaresammlung) für allgemeine Büroaufgaben. ...


Grüße,

Karl


On 28.09.2017 16:03, Mike Saunders wrote:

Unsere Stiftung hat das Ziel die Förderung und Entwicklung Freier
Office-Programme wie LibreOffice (https://de.libreoffice.org)
voranzutreiben. LibreOffice ist eine freie Zusammenstellung
gebräuchlicher Software für das Arbeiten im Büro.



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: installation of LibreOffice in Linux network environments - "Javaldx failed" error after installation

2016-09-12 Diskussionsfäden Karl Behler


On 08.09.16 21:02, Robert Großkopf wrote:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Karl,

Wie machst Du die Userinstallation?

Hallo Robert,

ich habe das "install" script verwendet, das beim tar.gz file 
mitgeliefert wird.

Bei mir verhalten sich die
Userinstallationen nicht anders als die normalen Installationen. Das
Konfigurationsverzeichnis ist immer unter .config/libreoffice/ zu
finden. Ein $Home/opt gibt es bei mir gar nicht. Und wenn ich das
Verzeichnis .config/libreoffice/4 in .config/libreoffice/4alt
umbenenne, dann wird es bei der Userinstallation genauso neu
geschrieben wie bei einer systemweiten Installation als root.
Ich habe dieses Script jetzt nochmal genauer analysiert und darin 
verschiedene interessante Dinge gefunden und 'ne Menge gelernt.
Entscheidend für die Lösung meines Problems sind folgende Zeilen fast 
ganz am Ende des Scripts:


# patch the "bootstraprc" to create a self-containing installation
find "$INSTALLDIR" -type f -name bootstraprc -exec /bin/bash -ce 'test ! -e "$0".orig && mv "$0" 
"$0".orig && sed
'\''s,^UserInstallation=$SYSUSERCONFIG.*,UserInstallation=$BRAND_BASE_DIR/../UserInstallation,'\'' 
"$0".orig > "$0"' {} \;

Hier wird die mich insbesondere ärgende Umleitung der 
Konfigurationsfiles vorgenommen.
Also dreht man nach der Installation bootstraprc.orig wieder auf 
bootstraprc um (oder kommentiert vor der Installation diese Zeile aus), 
dann ist dieser Teil wieder in meinem Sinne in Ordnung gebracht.




Mein System: OpenSUSE 42.1 64bit rpm Linux.

Ich habe in einem Verzeichnis $Home/Lotest in 20 verschiedenen
Unterverzeichnissen insgesamt 20 verschiedene LO-Versionen zu
Testzwecken parallel liegen. Ich packe alle *.rpm-Dateien der
jeweiligen Version in so ein Verzeichnis, erstelle dann ein
Unterverzeichnis "install" und starte dort
for i in ../*.rpm; do rpm2cpio $i | cpio -id; done
Anschließend lösche ich die *.rpm-Dateien wieder und kann aus dem
/install/opt/libreoffice_xy/program die jeweilige Version starten -
die wie beschrieben über alle Userinstallationen die gleiche
Konfigurationsdatei nutzt - mit Ausnahme der 3.x-Installationen, die
da noch liegen.

Gruß

Robert
Das mitgelieferte "install" macht im Kern sowas wie Du. Aber alles ganz 
perfekt mit rpm und eigener Database und in sich konsistent etc. etc. 
etc.. Eigentlich toll, und seit ich verstanden habe, wie ich mir helfen 
kann, werde ich das wohl auch weiter für meine Netzwerkinstallationen 
nutzen. (Also Bitte an die Autoren: Nicht Grundsätzliches daran ändern!!!)


Die modernen Vorstellungen von Softwarepflege im Netzwerk (siehe 
Vortragsfolien von Effenberg) kann ich nicht nachvollziehen. Ich möchte 
bei unserer zentralen Installation bleiben. Als Filesystem kommt openAFS 
zum Einsatz. Wenn jemand Libreoffice benutzen möchte, dann erweitert er 
das Environment seiner Sitzung mit "module load libreoffice" so, dass 
die Installation im AFS in seinen Pfad aufgenommen wird. Dort werden 
mehrere Versionen angeboten, von denen eine default ist und die anderen 
bei Bedarf genutzt werden können. Aber gerne können andere das anders 
machen. Es wäre nur schön, wenn die klassischen Methoden nicht mit der 
Zeit unmöglich gemacht würden.


Danke für Eure Mithilfe und Danke an die LO Kommunity.

Karl



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Re: installation of LibreOffice in Linux network environments - "Javaldx failed" error after installation

2016-09-08 Diskussionsfäden Karl Behler
On 04.09.15 11:20, habe ich mir einen langen Diskussionbeitrag zum 
Javaldx Problem mit verschiedenen Analysen abgerungen.
Am 22.9.2015 11:16 hat harald.koes...@mail.de darauf geantwortet. (Diese 
Mail ist mir leider verloren gegangen, habe ich aber im Archiv gefunden.)

Hallo Harald erstmal danke für Deine Antwort.
Ja, man kann all diese schönen Zillas und Lists füttern.
Habe das früher schon mal gemacht und auch was erreicht.
Aber oft gebiert der Berg nach endlosem Kreissen nur eine Maus

Heute stehe ich wieder vor dieser "Javaldx" Fehlermeldung und es dämmert 
mir: "Da war doch was."
Schön, dass ich damals in die Tiefe gegraben habe, schöner, dass ich das 
irgendwo gepostet habe und am schönsten, dass ich's wiedergefunden habe.


Trotzdem bin ich seit einem Jahr offensichtlich nicht weiter gekommen 
und stehe immer noch vor demselben Problem ohne eine Lösung.


Ich will's nochmal ganz anders beschreiben und vielleicht gelingts mir 
auf Deutsch besser, mich verständlich zu machen.


Ein Benutzer läd das Libreoffice Paket herunter und installiert das 
ganze Libreoffice Paket in seinem Homedirectory mit seinen Rechten um es 
selbst zu nutzen.
Wohlgemerkt, er ist nicht root und kann also keine Systeminstallation 
machen. Er macht eine Userinstallation.


Alles ist gut, denn wo immer sein Libreoffice in Zukunft Files anlegen 
möchte, sind das ja die Files des Benutzers, die vom Benutzer mit den 
Rechten des Benutzers angelegt werden und werden dürfen.
Es geht dabei nicht um die OD-Dokumente, die der Benutzer anlegt, 
sondern um die Konfigurationsfiles, Templates, Galleryobjekte usw..
Frühere Installationen haben dafür immer explizit ein Verzeichnis in 
$HOME/.soffice...  oder $Home/.config/libreoffice/4 verwendet, wo der 
Benutzer ja selbst schreiben darf.


Eine Userinstallation von Libreoffice verhält sich jedoch anders. Bei 
der Userinstallation ist für die Konfigurationsfiles, Templates, 
Galleryobjekte usw. offensichtlich im Installationsbaum selbst ein Platz 
vorgesehen. Wenn man also das soffice einer Userinstallation startet, 
dann versuchen die Startscripten und -routinen nicht auf 
$HOME/.config... zuzugreifen, sondern auf ($LIBREOFFICE_HOME ist das bei 
der Installation angegebene Installationsverzeichnis, z.B. 
$HOME/opt/libreoffice4.4) 
$LIBREOFFICE_HOME/program/../../UserInstallation/user/config/. 
zuzugreifen. Wenn das nicht existiert, wird versucht es anzulegen und zu 
initialisieren. Das geht wunderbar, wenn $LIBREOFFICE_HOME im 
Verzeichnis des Benutzers liegt. Es geht aber nicht mehr, wenn 
$LIBREOFFICE_HOME nach der Installation in einen schreibgeschützten 
Bereich verschoben wurde, z.B. auf ein Netzwerklaufwerk.


Hat man also Libreoffice als Userinstallation installiert und dann mit 
einem einzigen privilegierten Befehl in einen schreibgeschützten Bereich 
verschoben, dann lässt sich eine Userinstallation nicht mehr verwenden, 
da sie davon ausgeht, innerhalb des Installationsbaums schreiben zu 
können. Wenn das nicht gelingt, kann Libreoffice die Userkonfiguration 
nicht anlegen und endet mit dem Fehler


 117) soffice
[Java framework] Error in function createSettingsDocument (elements.cxx).
javaldx failed!
Warning: failed to read path from javaldx

Was sagt Google dazu?
Die Suche nach "javaldx failed libreoffice" ergibt 1170 Treffer mit 
teils haarsträubenden Fragen, Analysen und Empfehlungen.
Meistens ist das Problem nicht verstanden und es werden mehrere 
Installationsversuche unternommen. Oft geht's dann und keiner weiss warum.
Das ist dann ein sehr mulmiges Gefühl, wenn man eine solche Installation 
wieder anfassen muss. Für den Einzelbenutzer und auch für einen 
Systemadministrator,

der Software und Lösungen für andere bereitstellt.

Aber zurück zu meiner Vorgehensweise: Ja wer macht denn sowas??? Eine 
fertige Installation verschiebt man doch nicht! Das kann ja nicht gut gehen!


Doch doch, Systemadministratoren und Netzwerkmanager kommen immer wieder 
auf solche Ideen.


Was also habe ich mir dabei gedacht? Ich möchte Libreoffice auf einer 
unbekannten Anzahl von Rechnern anbieten, ohne es auf allen Rechnern 
installieren zu müssen.
Also installiere ich es auf dem Server A in einem Filesystem, das 
exportiert wird. Dann importiere ich auf allen Klienten das Filesystem 
vom Server A. Natürlich dürfen die Klienten nicht schreiben, sondern nur 
lesen und schon habe ich die Misere.


Noch besser: ich installiere auf dem Server A, habe dort aber 
privilegiert mit Schreibrechten eine Filesystem des Fileservers F 
importiert, auf dem ich Libreoffice anlege.
Dafür bin ich auf A nicht root geworden. Ich habe nur das Privileg zum 
Schreiben auf F bekommen. Ich kann jetzt die Software auf F anlegen und 
gebe das Privileg dann zurück. Nach der Installation stelle ich allen 
Klienten des Fileservers F nur eine ReadOnly Version des Filesystems zur 
Verfügung. Der ursprüngliche Installationsserver A hat mit Libreoffice 
gar nichts mehr zu tun. Die nächste Installation oder Wartung mache 

[de-discuss] installation of LibreOffice in Linux network environments - "Javaldx failed" error after installation

2015-09-04 Diskussionsfäden Karl Behler

Dear All,

installing LibreOffice 4.4.5.2 as a network installation for users using 
Linux cluster nodes via a network seems to be tricky.


What is intended:
A central LibreOffice installation on a network file system which is to 
be mounted by several LINUX installations.
Multiple users should be able to extend their environment by loading an 
appropriate LibreOffice "module" using the "module" command.
It was planned to provide two or three LibreOffice versions (e.g. a 
traditional, latest stable, and newest available version) in parallel 
and let the user choose.


What has been done:
On the network file system a mount point 
/afs/.../amd64_sles11/os/opt/libreoffice4.4 and a disc quota for the 
corresponding network volume to be mounted was defined.
The network volume and the file tree including the mount point are owned 
and writable by the network administrator (not by root).
While the network file system is always mounted as a whole under /afs/ 
the usual method to make tree branches available to clients is to create 
cross links from the client file system into the mounted network file 
system. In our case this is a link /opt/libreoffice4.4 -> 
/afs/.../amd64_sles11/os/opt/libreoffice4.4

(Similar steps to be done for the other LibreOffice versions.)

Running the libreoffice installation as the network administrator 
(without root privileges) having write access through the link into the 
network volume is straight forward.

./install . /
installs all RPMs into /opt/libreoffice4.4(The RPM_DATABASE_PATH in 
the install script was changed to redirect the RPM database also into 
/opt/libreoffice4.4.)


However, now *as an ordinary user having only read access to the network 
file system* calling /opt/libreoffice4.4/programm/soffice yields the error


*[Java framework] Error in function createSettingsDocument (elements.cxx).**
**javaldx failed!**
**Warning: failed to read path from javaldx*

Using "strace"  on the libreoffice binary one can find out what fails:

12332 
open("/afs/.../amd64_sles11/os/opt/libreoffice4.4/program/../program/bootstraprc",
 O_RDONLY|O_EXCL) = 3
12332 fstat(3, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=192, ...}) = 0
12332 pread(3, "[ErrorReport]\nErrorReportPort=80"..., 4096, 0) = 192
12332 close(3)  = 0
12332 
access("/afs/.../amd64_sles11/os/opt/libreoffice4.4/program/../../UserInstallation/user/config/javasettings_Linux_X86_64.xml",
 F_OK) = -1 ENOENT (No such file or directory)
12332 
mkdir("/afs/.../amd64_sles11/os/opt/libreoffice4.4/program/../../UserInstallation/user/config",
 0777) = -1 ENOENT (No such file or directory)
12332 
mkdir("/afs/.../amd64_sles11/os/opt/libreoffice4.4/program/../../UserInstallation/user",
 0777) = -1 ENOENT (No such file or directory)
12332 
mkdir("/afs/.../amd64_sles11/os/opt/libreoffice4.4/program/../../UserInstallation",
 0777) = -1 EROFS (Read-only file system)
12332 futex(0x3299415af0, FUTEX_WAKE_PRIVATE, 2147483647) = 0
12332 write(2, "[Java framework] Error in functi"..., 74) = 74
12332 write(2, "javaldx failed!\n", 16) = 16
12332 futex(0x7f450701644c, FUTEX_WAKE_OP_PRIVATE, 1, 1, 0x7f4507016448, 
{FUTEX_OP_SET, 0, FUTEX_OP_CMP_GT, 1}) = 1

This seems to be an undocumented behavior. Resolving the ..'s and the 
links an attempt is made to write into /opt/UserInstallation. Why does 
libreoffice try to write into this strange location?


The README says about the RPM installation package:
/This "stand-alone" LibreOffice installer is provided for users in need 
of previews, having special needs, and for out-of-the-ordinary cases./


Also the README says about using "install":
/Alternatively, you can use the 'install' script, located in the 
toplevel directory of this archive to perform an installation as a user. 
The script will set up LibreOffice to have its own profile for this 
installation, separated from your normal LibreOffice profile. Note that 
this will not install the system integration parts such as desktop menu 
items and desktop MIME type registrations.//


/So apparently LibreOffice is configured in this case to put the users 
profile at a strange and undocumented place.

Why not in the users HOME? Why not at a special place below ~/.config?
Why not asking the user or letting him decide via looking for a 
documented environment variable?
Such an environment variable could be set by the "module" command 
sweetly allowing configuration for system administrators.


OK, I see the behavior has already been changed for LibreOffice 5.0. But 
is there any documentation? Is the new behavior compatible to what I 
described a network administrator would need?


What do you think? Is this a request for enhancement worth to be considered?

Regards,

Karl

P.S.: Diskussionsbeiträge gerne auch auf Deutsch.
Ich  hab's mal in Englisch geschrieben, weil's vielleicht doch in eine