Re: [Neo] Bildschirmtastatur von neo-vars offline starten

2012-04-06 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek
Hallo allerseits, Matthias Wächter ſchrieb am 30.03.2012 12:15 Uhr: Nein, nicht ins …\Temp\Neo2, sondern nach %AppData%\Neo2. Natürlich, so war das … vielen Dank für die Korrektur! An solchen Kleinigkeiten merkt man erst, wie sehr das Windows-Wissen mit der Zeit verblasst … spontan wollte

Re: [Neo] Bildschirmtastatur von neo-vars offline starten

2012-03-30 Diskussionsfäden Matthias Wächter
Hallo Dennis, Ruthard, Am 29.03.2012 05:43, schrieb Dennis Heidsiek: Von daher ist es beim »Offlinebetrieb« schon die beste Variante, auch die dejavu.ttf ins …\Temp\Neo2\ Verzeichnis zu kopieren. Es sei denn, dass Du so gut wie keine Sonderzeichen vermisst bzw. brauchst ;). Nein, nicht ins

[Neo] Bildschirmtastatur von neo-vars offline starten

2012-03-28 Diskussionsfäden Ruthard Baudach
neo-vars hat ja eine schöne Bildschirmtastatur. die ist jedosch auf unzip und wohl auf dejavu.ttf angewiesen, versucht jedenfalls diese Dateien zu laden. Da auf einigen Rechnern nicht online gehen kann, habe ich herausgefunden, dass die Bildschirmtastatur auch gut funktioniert, wenn unzip.exe

Re: [Neo] Bildschirmtastatur von neo-vars offline starten

2012-03-28 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek
Moin Ruthard, der Neo-Vars braucht die unzip.exe nur, um das (normalerweise automatische heruntergeladene) Archiv mit der dejavu auspacken zu können – und die dejavu braucht der Neo-Vars, um auch die »ausgefalleneren« Sonderzeichen auf den höheren Ebenen (ιαε νϱτδ, ∮∫∀∃ ℕℝ∂Δ etc.) garantiert