Hi,
ich denke dann werfe ich auch mal kurz meine Dateien in die Runde. :-)
Da ich aber die ML nicht damit fluten will habe ich meine Dateien im Web
abgelegt.
Unter: http://howl.thesmallone.de/truly/
könnt ihr meine Dateien finden. Zumindest bis ich sie irgendwann mal wieder
lösche. ;-)
Kurze
Hallo zusammen,
kurze Vorgeschichte: 2005 schon mitverfolgt, damals aus Kompatibilitäts-
gründen für QWERTZ entschieden, seit Vorgestern wieder begeistert dabei mit der
einzigen Methode, die funktioniert: Radikalkur. *bei 90 Anschlägen/Minute
rumquäl*
Hab ein paar Fragen/Anmerkungen:
• Habt ihr
Hallo Sebastian,
mir geht es gerade ähnlich wie dir. Ich »kenne« Neo schon seit längerem, aber
habe den Umstieg nie wirklich in Angriff
genommen - das habe ich aber nun mit der Anschaffung einer mechanischen
Tastatur endgültig mal vor. Ich will auch eine
Radikalkur machen, und das gleich
Versionskontrollsystem Git
Kennen wir, aber das macht für eine Projekt wie neo mit überschaubar vielen
Beiträgen und überwiegend sehr kleinen Datein (in der Regel im kB‑Bereich)
wenig Unterschied. Never touch a running system!
In Stein gemeißelt ist das natürlich nicht, aber bislang gibt es
• wie aktiv das Projekt noch ist.
Seit der Veröffentlichung von Neo2 hat ein ganz neuer Zweig begonnen, für den
insbesondere ein Optimierer erstellt wird – hier gibt es also wenig Neues zu
berichten. Hinter den Kulissen und auf der Liste passiert aber durch einiges.
• Aufsteller
Problemen
Anbei erstmal als PDF, gebt mir für die Aufsteller-Version ein, zwei
Tage Zeit.
Oh, hey! Dass das so schnell gehen würde, hätt’ ich ja gar nicht
gedacht! :)
Cool, dass du das Layout freigibst! Du möchtest dich gleich selbst um
’nen Aufsteller kümmern? Ich denke, die wesentlichen Änderungen
Never touch a running system!
Mit Verlaub, das ist ein QWERTZ-Argument! ;-) Ist aber in Ordnung.
Woran arbeitet ihr momentan so?
An (mindestens) drei Stellen:
[Optimierung]
Das heißt, es gibt momentan eher wenig Bestrebungen hinsichtlich
einer „Öffentlichkeitsarbeit“? Was würdet ihr sagen,
Schaut mal drüber...
Fehler gefunden... Der Unterstrich beim V ist nicht gelb. Wer bietet
mehr? :-)
On 02/15/2012 02:38 PM, Schubi wrote:
Schaut mal drüber...
Fehler gefunden... Der Unterstrich beim V ist nicht gelb. Wer bietet
mehr? :-)
Die 0 und alternativen Leerzeichen auf der Space-Taste?
Hallo Christian,
Am 12.02.2012 um 17:32 schrieb Christian Dávid:
Hallo Markus,
vielen Dank für den Tipp, diese Datei hat bestens funktioniert. Anbei ist
eine abgewandelte Version von dieser. Hier habe ich einen Fehler auf Ebene 4
(ϕ und φ vertauscht) behoben und die Composetaste
Unbedingt das E und N als Orientierung irgendwie abheben. Oder gleich
die ganze Grundreihe?
Die Farbränder verschenken meiner Meinung nach viel Platz, den man
besser für die Zeichen verwenden könnte. Denn die werden, wenn man das
auf A4 druckt, ziemlich klein bis unlesbar. Auch im jetzigen Layout
Unbedingt das E und N als Orientierung irgendwie abheben.
OK
Die Farbränder verschenken meiner Meinung nach viel Platz, den man
besser für die Zeichen verwenden könnte. Denn die werden, wenn man das
auf A4 druckt, ziemlich klein bis unlesbar. Auch im jetzigen Layout
könnten die noch größer.
Bitte nicht noch mehr so große Anhängsel verschicken. Könnte man das
nicht irgendwie verlinken?
Gruß,
Thomas
Bitte nicht noch mehr so große Anhängsel verschicken. Könnte man das
nicht irgendwie verlinken?
OK, die nächsten lad ich auf meine Homepage hoch.
Ich schäm mich ja schon...
So groß waren die aber jetzt auch nicht ;-)
Das heißt, es gibt momentan eher wenig Bestrebungen hinsichtlich
einer „Öffentlichkeitsarbeit“?
Grundsätzlich kann man immer daran arbeiten, dass Neo bekannter wird. Einen
großen Schritt im Vergleich zur Veröffentlichung von Neo2 kann man derzeit
aber nicht präsentieren. Immerhin erwartet man
So,
kleinere Version mit dünneren Rändern, anderen Farben, usw.
https://erlangen.ccc.de/~schubi/NEO2_Aufsteller.pdf
https://erlangen.ccc.de/~schubi/NEO2_Aufsteller.svg
https://erlangen.ccc.de/~schubi/NEO2_Aufsteller.cdr
Grüßle,
Schubi
kleinere Version mit dünneren Rändern, anderen Farben, usw.
Woah, das ist schon echt gut! Die Zeichen der fünf Ebenen find ich noch sehr
klein, die würd ich aufziehen, bis sie fast aneinanderstoßen.
Warum sind auf dem Backspace zwei Symbole? Evt. nur das untere
drauflassen?
Mit meiner
Am 15.02.2012 17:25, schrieb Sebastian Morr:
kleinere Version mit dünneren Rändern, anderen Farben, usw.
Woah, das ist schon echt gut! Die Zeichen der fünf Ebenen find ich noch sehr
klein, die würd ich aufziehen, bis sie fast aneinanderstoßen.
Warum sind auf dem Backspace zwei Symbole? Evt.
Hallo,
On 15.02.2012 12:05, Pascal Hauck wrote:
[...]
• Compose-Taste?
Der Vorteil an einem eigenen Projekt ist, dass man selbst entscheiden darf,
was man gut findet. Das Zeichen ⎄ ist weder anschaulich noch kann man es auf
einem Monitor gut erkennen.
Aus diesem Grund haben wir uns ganz
Für einen Neuling aber unbedingt erklärungsbedürftig.
Egal welches Zeichen man verwenden würde, es wäre erklärungsbedürftig. Zum
einen, weil keines unmittelbar zugänglich ist und zum anderen, weil die
meisten Menschen überhaupt nicht wissen, dass man so etwas wie Compose
überhaupt machen
Hallo,
On 15.02.2012 15:06, Schubi wrote:
Am 15.02.2012 15:01, schrieb Schubi:
[...]
Sonst noch was? :-)
Hat es eigentlich einen bestimmten Grund warum die - aus meiner Sicht
wichtigen - Tasten der dritten Ebene in den Aufstellern eher nicht
berücksichtig werden?
Vielleicht habe ich es auch
Hallo,
On 15.02.2012 18:56, Pascal Hauck wrote:
Für einen Neuling aber unbedingt erklärungsbedürftig.
Egal welches Zeichen man verwenden würde, es wäre erklärungsbedürftig.
Zustimmung. Nur bei dem Noten-Symbol hat man ja schon eine Erlärung, es
ist eben ein Notensymbol, das erkennt jeder
dann versuche dir zu merken, worin sie genau bestehen.
Wo hätte es stehen müssen? Wie hätte es formuliert sein können?
Ich hab ziemlich lange gebraucht um mit diesem ♫ was anfangen zu
können. Man liest so auf der Liste mit, ist erst mal vollauf damit
beschäftigt die ersten 4 Ebenen zu lernen
Am 15.02.2012 19:03, schrieb Hans Gerber:
Hat es eigentlich einen bestimmten Grund warum die - aus meiner Sicht
wichtigen - Tasten der dritten Ebene in den Aufstellern eher nicht
berücksichtig werden?
Welche davon vermisst du? Auf meiner Vorlage sind alle sechs Ebenen
drauf, incl. der dritten.
Hi,
ich finde die Pfeile auf den Mod-Tasten und die entsprechende Anordnung
der Ebenen um den Buchstaben etwas verwirrend.
Folgende Anordnung wäre für mich logischer:
Ebene 1:
kommt in die Mitte auf der linken Seite der Taste
(Bei der Buchstaben kann man Ebene 1 auch weglassen und dafür Ebene 2
Gut, das ist Geschmackssache. Ich kann mich noch lebhaft an eine
tagelange Diskussion hier auf der Mailingliste erinnern, als ich meine
ersten Layoutvorschläge gebracht habe.
Damals sind wir zu dem Schluss gekommen dass es so die beste Lösung ist.
Dass ich schräge Pfeile gewählt habe liegt
Hallo liebe NEO-Nutzer,
ich habe vor einiger Zeit mal eine Gruppe bei XING erstellt, die sich an Nutzer
und auch Neulinge des NEO-Layouts richtet.
Diese Gruppe soll dafür existieren, dass sich Neulinge mit erfahrenen
NEO-Layout-Nutzern und auch NEO-Layout-Nutzer unter sich austauschen können.
Am 15.02.2012 19:03, schrieb Hans Gerber:
Ich würde mich sehr über einen Aufsteller oder eine Vorlage mit der
ersten(zweiten) und und dritten Ebene freuen, auch gerne zu Lasten der
für mich erstmal überflüssigen vierten, fünften oder sechsten Ebene. ;)
Daß Du die 5. und 6. Ebene nicht benutzt,
Hallo,
On 15.02.2012 19:16, Schubi wrote:
Am 15.02.2012 19:03, schrieb Hans Gerber:
Hat es eigentlich einen bestimmten Grund warum die - aus meiner Sicht
wichtigen - Tasten der dritten Ebene in den Aufstellern eher nicht
berücksichtig werden?
Welche davon vermisst du? Auf meiner Vorlage sind
Ich bin jetzt (fast) komplett verwirrt. Online ist die dritte Ebene
tatsächlich zu sehen (wenn auch etas schwach). Auf dem Printout habe ich
sie vorhin vergeblich gesucht.
Das gelb ändere ich noch, das sieht man reichlich schlecht.
Der Anfänger - deren ich einer bin - wird hier IMO einfach
Hallo,
Steffen Mangold schrieb:
ich finde die Pfeile auf den Mod-Tasten und die entsprechende Anordnung
der Ebenen um den Buchstaben etwas verwirrend.
Da bist Du nicht alleine. Leider kann ich (noch …) kein LaTeX, dass ich
den Aufsteller einfach überarbeiten könnte.
Folgende Anordnung wäre
Hallo,
http://wiki.neo-layout.org/wiki/Grafiken
Ebene zwei $ und € habe ich auf dem ausgedruckten Aussteller erst
jetzt entdeckt, da der Kontrast sehr schlecht ist. Das ist aus 20cm
Entfernung einfach nicht zu sehen. Dazu verwirrt, dass die ähnlichen
Zeichen aus Ebene vier dazwischenfunken.
Ich
Hallo,
On 09.02.2012 09:48, Hans Gerber wrote:
Hallo,
[...]
Festgestellt habe ich dass die Layoutbelegung wie sie faktisch vorhanden
ist dem entspricht was der NeoLayoutViewer anzeigt. In Tipp10 hingegen
werden bspw. $ und € (auf shift + 6 bzw 7) vertauscht angezeigt.
Laut PDF's/Grafiken
Am Mittwoch, 15. Februar 2012 19:33 schrieb Steffen Mangold:
Folgende Anordnung wäre für mich logischer:
[…]
Cool, finde ich jetzt auch logischer, war mir noch nie aufgefallen. Wäre so
sogar ISO-9995-konform.
Die dritte Reihe (Mod4) könnte man dann in der Praxis auch auf die Vorderseite
der
34 matches
Mail list logo