Daniel Schäfer schrieb am 24.04.2012 12:28:
Am 24. April 2012 12:07 schrieb Erik Streb del Toro m...@erikstreb.de:
Der Fehler liegt also intern am urxvt, oder? xterm ist auch betroffen.
Das muss doch in die FAQ! Oder bin ich der letzte und einzige, der Vim
im Terminal benutzt und dazu noch die
Am 24. April 2012 12:38 schrieb Erik Streb del Toro m...@erikstreb.de:
Moment: In der offiziellen xmodmap *sind* die KP-Varianten drin. Und
genau die funktionieren nicht! Nicht mal der *echte* Ziffernblock
funktiontier bei mir. Nicht mal mit QWERTZ (setxkbmap de neo). Ist mir
vorher wohl nie
Erik Streb del Toro schrieb am 24.04.2012 12:38:
Daniel Schäfer schrieb am 24.04.2012 12:28:
Am 24. April 2012 12:07 schrieb Erik Streb del Toro m...@erikstreb.de:
Der Fehler liegt also intern am urxvt, oder? xterm ist auch betroffen.
Das muss doch in die FAQ! Oder bin ich der letzte und
Nochmal explizit:
Ich habe in die Datei .Xresources in meinem Home-Verzeichnis folgendes
geschrieben:
URxvt.keysym.KP_Add:+
URxvt.keysym.KP_Subtract: -
URxvt.keysym.KP_Multiply: *
URxvt.keysym.KP_Divide : /
URxvt.keysym.KP_Decimal : .
URxvt.keysym.KP_Separator : ,
URxvt.keysym.KP_1: 1
Hallo.
Inzwischen stinkt meine Truly kaum mehr. Es war eigentlich die
Handballenablage.
Meine Truly wird momentan mangels Programmierbarkeit selbiger mittels
einer modifizierten neo_de.xmodmap angesteuert¹.
Bilder und Skizzen siehe hier:
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 24.04.2012 12:07, schrieb Erik Streb del Toro:
Bei der xkbmap hatte ich das Problem noch nie. Betriebssystem ist
Fedora 12
Äh … das wird jetzt bald 1½ Jahre nicht mehr supportet. End of Life
ist immer ein paar Wochen (4?) nach Release der
Daniel Horz schrieb am 24.04.2012 15:11:
Am 24.04.2012 12:07, schrieb Erik Streb del Toro:
Bei der xkbmap hatte ich das Problem noch nie. Betriebssystem ist
Fedora 12
Äh … das wird jetzt bald 1½ Jahre nicht mehr supportet. End of Life
ist immer ein paar Wochen (4?) nach Release der
Leider gibt es mindestens zwei Grundvereinbarungen im Neo-Projekt, die die von
dir gewünschte Treiberveränderung einschränken:
1) Es werden herkömmliche Tastaturen verwendet.
Die zur Zeit verkauften Standard-Tastaturen besitzen dieselbe(umständliche)
Umschaltfunktion, die du (zu Recht)
Hoch Wilhelm!
Leider gibt es keine ergonomische Version, sonst würde ich sofort zuschlagen.
Volker J.
Hallo Erik,
Am 24.04.2012 15:28, schrieb Erik Streb del Toro:
Was bei neueren Versionen von Fedora auch nervt, ist dass der Ablauf
dieser Codezeile den Rechner für 15 Sekunden einfrieren lässt:
setxkbmap lv xmodmap ~/.trulyneo.xmodmap for norepeat in 117 115
113 116 103; do xset -r
Der alte Treiber(neovars, XP, r2119-r2118) machte die Numlock LED aus und bei
eingerastetem shift / mod4 machte er die capslock oder scrolllock LED an, der
aktuelle Treiber lässt numlock an aber die anderen beiden lässt er aus, wenn
man
was einrastet → schlecht.
Warum, wieso, weshalb ud vor
Nachdem ich glaubte, mich hier registriert zu haben, stelle ich fest, dass mein
Name in Neo nicht korrekt alle Suchergebnisse liefert und ausserdem in der
alternativen Suche nach meiner E-Mail-Adresse nicht alle Beiträge von mir
auftauchen(vergleiche
Zuerst muss ich mich für die späte Antwort entschuldigen, aber ein
Browserabsturz machte meine vorherige Antwort und Motivation zunichte.
Das von dir angesprochene Problem gibt es bei (fast) allen Programmen, da selbst
für die Entwickler von sehr weiträumig verbreiter Software Neo nicht relevant
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 24.04.2012 20:27, schrieb Volker J.:
Ausserdem hat mein Benutzerkonto ein rosafarbenes Telekom-Symbol,
das ich nicht nachvollziehen kann.
bla@t-online.de und so?
Grüße,
Daniel
- --
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de
pgp key:
#315: No Compose in ICQ 7.6, Win 7, kbdneo
---+
Reporter: qno-neo@… | Owner:
Type: Fehler/Defekt | Status: new
Priority: normal
Diese Tastatur sieht hochinteressant aus. Ich hatte eigentlich vor, mir die
Microsoft Natural Ergonomic 4000 trotz ihres hässlichen Äußeren irgendwann mal
zu kaufen. Deine Variante scheint aber noch einmal besser zu sein. Besonders die
Einbindung der Cherry-Technologie imponiert mir.
Ich wäre an
Jakob Hetzelein schrieb am 24.04.2012 18:18:
Hallo Erik,
Am 24.04.2012 15:28, schrieb Erik Streb del Toro:
Was bei neueren Versionen von Fedora auch nervt, ist dass der Ablauf
dieser Codezeile den Rechner für 15 Sekunden einfrieren lässt:
setxkbmap lv xmodmap ~/.trulyneo.xmodmap for
17 matches
Mail list logo