Re: [Neo] Hardwareentwicklung
hast du schonmal auf so einer lange geschrieben? zwar ist die Handstellung optimal, aber ich denke durch die fehlende arm bzw hand auflage dürfte das auf dauer anstrengend sein. ich meine halte mal dein arm 5min 5cm vertikal über der Tischplatte… Nein, aber man kann ja die Arme auf der Tischplatte auflegen. Das mach ich z.B. sowieso immer. Dafür könnte die vertikale Tastatur im entsprechenden Winkel gedreht sein (die Seiten stehen also nicht senkrecht auf dem Tisch).
Re: [Neo] Hardwareentwicklung
2010/10/7 Hermann Klinke h.kli...@gmail.com: Eine wirklich ergonomische Tastatur muss vertikal sein Ich denke, komplett vertikal wird viele abschrecken (mich wohl auch), aber ein Kompromiss ist ja eine Tastatur, die flexibel ist, so dass man die Hälften waagerecht aber auch senkrecht einstellen kann, oder als vermutlich kostengünstigeres Mittelding eine schräge Tastatur, die in der Mitte höher, nach außen flacher ist (Dach-Form). Am 08.10.2010 01:26, schrieb Ulrich Bär: matrix anordnungen winkel der durch die schulterbreite verursacht wird Das kann durch eine geteilte Tastatur ausgeglichen werden fingerkuppen eher in eine hyperbel […] evolvente […] Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstanden habe, wäre eine Truly Ergonomic da ok? http://www.trulyergonomic.com/images/Truly_Ergonomic_Keyboard.jpg da beim spreitzen i.d.R. eine Streckung erfolgt wären wir in der grundposition also bei einer sichelförmigen Anordnung die zur oberen Tastenreihe dann zur evolente wird. sprich quadratische tasten sind ergonomisch unsinnig. Wie denkst du dir das technisch umgesetzt? halbrunde Tasten, die in der oberen Reihe größer als in der unteren sind, so dass eine Art Regenbogen entsteht? Irgendwie muss eine Tastatur ja auch produzierbar bleiben :) Grüße, Nora
Re: [Neo] [ticket] #230: Eingabe eines Pipe aktivie rt merkwürdige Control-Sequenzen
#230: Eingabe eines Pipe aktiviert merkwürdige Control-Sequenzen -+-- Reporter: marc.gantenb...@…| Owner: Type: Fehler/Defekt| Status: new Priority: normal | Milestone: Neo Version 2.0 Component: Treiber: Windows – Kbdneo| Version: 2.0 Final Keywords: kbdneo_ahk.exe | -+-- Comment(by florian): Hallo, beim Wechsel von Neo auf Deutsch muss die kbdneo-Erweiterung natürlich auch deaktiviert werden (Rechtsklick, deaktivieren). Beim deutschen Layout ist die „Pipe“ (Unicodebezeichnung »Vertical Line« 0x007c) ist Mod4 und wird vom AHK agefangen für die 4.-Ebenen-Magie. Wo Magie, da auch Drachen ;) Selbiges Problem hat IIRC auch der volle AHK-Treiber, wenn man das zugrundelegene Layout wechselt. Von daher denke ich hier mal an ein WONTFIX. Gruß Florian P.S.: Was ist VWindows X? Fehlt da ein »P« oder ist das so ein Linux/Unix Gedöns? P.P.S.: Ich schau mal ob ich am WE einen kbdneo-Patchday mache, sind ja leider ein paar Bugs aufgelaufen. -- Ticket URL: https://wiki.neo-layout.org/ticket/230#comment:1 Neo-Layout http://neo-layout.org/ Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen direkt verfügbar macht.
Re: [Neo] Hardwareentwicklung
2010/10/8 Nora Geißler nora_geiss...@yahoo.de: eine Truly Ergonomic da ok? http://www.trulyergonomic.com/images/Truly_Ergonomic_Keyboard.jpg da beim spreitzen i.d.R. eine Streckung erfolgt wären wir in der grundposition also bei einer sichelförmigen Anordnung die zur oberen Tastenreihe dann zur evolente wird. sprich quadratische tasten sind ergonomisch unsinnig. Wie denkst du dir das technisch umgesetzt? halbrunde Tasten, die in der oberen Reihe größer als in der unteren sind, so dass eine Art Regenbogen entsteht? Irgendwie muss eine Tastatur ja auch produzierbar bleiben :) Das truly ist schon ein guter Kompromiss vorallem in Sachen Produzierbarkeit (gleiche tasten) allerdings müsste es noch geteilt sein und für Neo die Mode Tasten haben - sowie layout. Ich habe mal schnell eine Skitzze gemacht, was mir so vorschwebt, die nubsis wären dann auch auf allen finger grund tasten (eaiu) es gibt sogar ein Projekt das mit Voronoi arbeitet alerdings nur als software keyboard und auch nur Qwerty - hier zeigten sich kaum Geschwindigkeits Unterschiede, allerdings wurden auch keine Langzeit effekte beobachtet die ja grade die ergonomie ausmacht. Letzlich kommt das CATKey Customizable and Adaptable Touchscreen Keyboard auf ein ähnliches layout http://docs.google.com/viewer?a=vq=cache:YIYGW-6k9CQJ:intechweb.org/downloadpdf.php%3Fid%3D5554+voronoi+keyboardhl=depid=blsrcid=ADGEEShTr823GhOF1DT6kPEtarTmj5AayZeccUwNxd_6K6SF1scSmpB2kaZS66ZE-hioalrjgEAfmTXXV2Os3svAS7jTp4236oxxJW29eY_4qn6Mh57HiLf0SWlXw1AYE-5kwaScmf9Nsig=AHIEtbTnu-z0aOpFPduzVe5kxxvD8o5TnA PS: wenn man den winkel der Schultern berücksichtigt müsste ein ungeteiltes keyboard sowohl eine Dach wie auch eine pfeilung nach hinten aufweisen (wie das trulyerg.. die normale tastenanordung einer Standard Tastatur gibt das allerdings auch schon erstaunlich gut wieder allerdings nur für die rechte hand (vergleiche den Vektor des Zeigefingers beim drücken HNM (neo) bzw UJM (qwertz) auf einem normalen und truly keyboard) -- Ulrich Bär 熊 ulrich.b...@gmail.com WACH AUF DENK SELBST! Science is but a perversion of itself unless it has as its ultimate goal the betterment of humanity. -Nikola Tesla attachment: ergotastatur-links.png
Re: [Neo] Hardwareentwicklung
Am 08.10.2010 14:24, schrieb Ulrich Bär: Das truly ist schon ein guter Kompromiss vorallem in Sachen Produzierbarkeit (gleiche tasten) allerdings müsste es noch geteilt sein und für Neo die Mode Tasten haben - sowie layout. Dann sind wir uns da schonmal einig :) Ich habe mal schnell eine Skizze gemacht, was mir so vorschwebt, die nubsis wären dann auch auf allen finger grund tasten (eaiu) Sieht auf den ersten Blick seehr strange aus ;) Wenn ich das für ne Studie kostenlos probieren dürfte, wär ich dabei, aber dafür teurer bezahlen als für ne normale: Nee ... es gibt sogar ein Projekt das mit Voronoi arbeitet Der Link ist richtig interessant, aber ich fürchte wieder für uns nicht ganz passend. Obwohl ein Touchpad ja auch was hätte :) Ich habe mal angefangen, zu der ersten Seite noch eine zweite zu bauen: http://wiki.neo-layout.org/wiki/Hardwareentwicklung/Umfrage Wenn man die noch ein bisschen nacharbeitet, könnte man da mal ein Meinungsbild sammeln, ob wir überhaupt -- und wenn ja in welchem Bereich -- einen kleinsten gemeinsamen Nenner finden. Denn ohne den wird das wieder im Sande verlaufen... Auch hier: Jeder darf sich gerne einbringen. Die Umfrage ausfüllen sollten wir jedoch erst, wenn die Fragen stabil sind :) Nora
Re: [Neo] Hardwareentwicklung
Hallo Nora, Das kann durch eine geteilte Tastatur ausgeglichen werden Geteilte waagerechte Tastaturen verursachen auch Schulterprobleme wie der Doc von SafeType erklärt. 2010/10/8 Nora Geißler nora_geiss...@yahoo.de Am 08.10.2010 14:24, schrieb Ulrich Bär: Das truly ist schon ein guter Kompromiss vorallem in Sachen Produzierbarkeit (gleiche tasten) allerdings müsste es noch geteilt sein und für Neo die Mode Tasten haben - sowie layout. Dann sind wir uns da schonmal einig :) Ich habe mal schnell eine Skizze gemacht, was mir so vorschwebt, die nubsis wären dann auch auf allen finger grund tasten (eaiu) Sieht auf den ersten Blick seehr strange aus ;) Wenn ich das für ne Studie kostenlos probieren dürfte, wär ich dabei, aber dafür teurer bezahlen als für ne normale: Nee ... es gibt sogar ein Projekt das mit Voronoi arbeitet Der Link ist richtig interessant, aber ich fürchte wieder für uns nicht ganz passend. Obwohl ein Touchpad ja auch was hätte :) Ich habe mal angefangen, zu der ersten Seite noch eine zweite zu bauen: http://wiki.neo-layout.org/wiki/Hardwareentwicklung/Umfrage Wenn man die noch ein bisschen nacharbeitet, könnte man da mal ein Meinungsbild sammeln, ob wir überhaupt -- und wenn ja in welchem Bereich -- einen kleinsten gemeinsamen Nenner finden. Denn ohne den wird das wieder im Sande verlaufen... Auch hier: Jeder darf sich gerne einbringen. Die Umfrage ausfüllen sollten wir jedoch erst, wenn die Fragen stabil sind :) Nora