[Neo] [ticket] #234: Linke Umschalt Capslock
#234: Linke Umschalt Capslock -+-- Reporter: lee | Owner: Type: Fehler/Defekt| Status: new Priority: hoch | Milestone: Neo Version 2.0 Component: Treiber: Linux – Xmodmap | Version: 2.0 Final Keywords: Umschalt Capslock Ubuntu AHK Ebene3 | -+-- Ich habe dieses problem mit Ubuntu 10.10 und mit Windows 98, hier mit autohotkeys: Ebene 3 ist nur mit qertz RAUTE zu erreichen, UMSCHALT links modifiziert mit autohotkeys gar nichts, bei Ubuntu hat sie die selbe Funktion wie unter quertz.. capslock -- Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/234 Neo-Layout http://neo-layout.org/ Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen direkt verfügbar macht.
Re: [Neo] TrulyErgonomic - Update
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On 16.10.2010 09:32, Peter Bartosch wrote: ([…] mein Vorschlag neo auf die TruelyErgonomic zu legen) Ich will mir zwar keine Truly kaufen, aber ich hätte da noch ein paar Anmerkungen zu den Vorschlägen, die hier schon waren, Neo auf die Truly zu portieren. Erstens würde ich ESC nicht dreifach belegen, und dann frage ich mich wo die Taste ° bei Neo ist … Wäre es nicht besser, ein ESC und einmal Backspace zu streichen, dann hätte man einen Platz für die Fenster und für die Menütaste. Mein Vorschlag: ESC F-Tasten Menü ˆ12345 6 7890-bsp (bzw. doch ein anderes Zeichen in die Mitte statt der 6) `´xvlcw tab khgfqßy uiaeo fen snrtd üöäpz i/d bm,.j alt enter space Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak - -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJMuapsAAoJEB9H8FkpBSOdZMwH/3rRjVjMQ9XrzLjPPpsx7wgt jKEynGdHpZlS2VJ7lVp1a5p2hcj4Uq8gCrJDiqYdhxwjbt92ILKKWpFOZTJRGROL czKIdaf6xj8dYRTONAcputzR+FS+vinVhFXjdZd4g+cxI7zMMO5OgIEmOt46GXQK X3P8SR5hwkqdkB2HXzZSuMIKGVBYY/7p+AX/VjuqYym9kYAgXQq7AAz8sLFr93CQ cza9hkHrVGNGWy7Iqn9MhCNYX/kD39PPyR/od833kxebkwVwY8t+J9YqIg1OyKv6 T94X/l5wfP2jVeif17XIeSrd3CX+QqBe9qqZtPpfhTfJkJRAo6ZmlSA5TxgRLPk= =qQz9 -END PGP SIGNATURE-
Re: [Neo] Daumentasten anbauen?
Es geht auch mit Spulendraht und Klebestreifen. Siehe meine Anleitung: http://erikstreb.de/basteln/tastaturreparieren Grüße, Erik Michael Kiesenhofer schrieb am 16.10.2010 18:57: Hallo! Ich hatte heute die Idee, eine herkömliche Tastatur um zwei Daumentasten zu erweitern. Und zwar ist ja unter der Leertaste bei den meisten Tastaturen eine etwa 2cm breite Fläche. Auf diese könnte man Taster kleben und mit der Elektronik verbinden. Ich habe zwar keine (für den Dauereinsatz) geeigneten Taster herumliegen, wollte aber trotzdem die Realisierbarkeit überprüfen. Versuchskaninchen war eine alte 5€-Tastatur. Blöderweise ist das Verbinden mit der Elektronik nicht gerade einfach. Die Leiterbahnen auf der Platine vom Tastatur-Controller waren nämlich zu schmal um sie anzuzapfen (mit besserer Lötausrüstung sieht das vermutlich anders aus). Daher habe ich dann versucht, die Leiterbahnen der Umschalt-Taste auf der Tastatur-Folie mit aufgeklebter Alufolie nach außen zu führen. Leider ist das gescheitert, da der Kleber die Leiterbahnen aufgelöst hat. Silberleitlack wäre überhaupt deutlich besser geeignet als Alufolie ;-) Die Idee gefällt mir jedenfalls, wenn ich mal an Silberleitlack und passende Taster komme werde ich noch einen Versuch wagen. Liebe Grüße Michael Kiesenhofer -- GPG-Schlüssel-ID: 0x036B38E6 Fingerabdruck: F057 EEEB F0F5 9144 D95C BD98 B822 138F 036B 38E6 Außerdem kann man per Jabber mit mir reden (chatten): Jabber-ID: wick...@jabber.org Off-The-Record: DEBD08C2 95E7C8CE 901EC136 E39A1E43 4FC13142 signature.asc Description: OpenPGP digital signature