Re: [Neo] Eure Wünsche für den Optimierer
Am 08.01.2011 02:02, schrieb Arne Babenhauserheide: On Friday 07 January 2011 16:28:25 Dennis Heidsiek wrote: Mich würde interessieren, was der Optimierer für Resultate produziert, wenn man die Position der Mod-2-Tasten variabel macht. Das sollte recht einfach gehen: Einfach in der config.py abc = abcdefghijklmnopqrstuvwxyzäöüß,.⇧⇗ Ich lasse das gerade durchlaufen :) Interessanterweise wandern die shifts recht schnell nach innen ⇒ du bist vermutlich auf was gestoßen. Das klingt ja mal wie eine wirklich spannende Idee. Man sollte mal weiterverfolgen was damit noch alles möglich ist. Grüße, Wolf
Re: [Neo] Aufkleber -- Tipps?
Hi! Am Fri, 07 Jan 2011 23:18:25 +0100 schrieb Erik Streb del Toro: Oh, das ist aber sehr interessant. Also einfach das ausgedruckte Papier (ohne Klebefunktion(?)) auf die Taste legen und mit Klarlack drüber? [...] Äh, nein. Mir ging’s nur darum, dass sich die Aufkleber nicht mehr abnutzen, sondern ewig halten. Aufkleben musst Du sie trotzdem. Papier auf Plastik, da gibt’s viele Möglichkeiten. Vielleicht einfach ein Alleskleber? Ahso. Hatte mich schon gewundert, dass das halten soll. Ok. Nun, ich werde wohl in dem Fall einfach nach laserdrucker-fähigen A4-Aufklebern suchen, dann ausschneiden, aufkleben und dann deinen Tipp mit dem zusätzlichen Klarlack versuchen. Aber erst muss ich mal das ganze Tesafilm von den Tasten bekommen. ;) LG, Ace -- () ascii ribbon campaign - against html e-mail /\ www.asciiribbon.org - against proprietary attachments http://www.dahlmann.net/?Informatives/Gekonntes_E-Mailen signature.asc Description: PGP signature
Re: [Neo] Erweiterte Dokumentation des Optimierers
On Friday 07 January 2011 21:40:57 Arne Babenhauserheide wrote: Sie enthält nun eine grundlegende Beschreibung aller (relevanten) Kriterien, der Optimierung und vieler zusätzlicher Möglichkeiten. Ich hoffe, sie bringt euch was! PS: Ich würde mich über Kommentare freuen! Wenn was fehlt, fragt bitte! Wenn was nicht passt, sagt das bitte. Wenn euch die Doku gefällt, bitte auch :) Liebe Grüße, Arne signature.asc Description: This is a digitally signed message part.
Re: [Neo] Erweiterte Dokumentation des Optimierers
Hallo! PS: Ich würde mich über Kommentare freuen! Wenn was fehlt, fragt bitte! Eine englische Übersetzung? ;) Du/man könnte den Optimierer überhaupt einmal ordentlich anpreisen und veröffentlichen – vielleicht sogar über das Neo-Projekt hinaus? Schließlich sollte er auch mit anderen Sprachen problemlos funktionieren, oder? Schöne Grüße Michael signature.asc Description: PGP signature
Re: [Neo] Neuer Erfahrungsbericht -- 4 Jahre Neo
Hallo! Ich verwende Neo 2 zwar erst seit einem dreiviertel Jahr, meine Erfahrungen sind trotzdem praktisch identisch mit deinen ;) Eine kleine Anmerkung (wegen der ich diese Mail überhaupt erst schreibe): Warum nutzt du nicht die Möglichkeiten von Neo und verwendest den richtigen Gedankenstrich (zweite Ebene von »,« ) sondern tippst »--«? Schöne Grüße Michael signature.asc Description: PGP signature
Re: [Neo] Neuer Erfahrungsbericht -- 4 Jahre Neo
Am 08.01.2011 16:35, schrieb Michael Kiesenhofer: Eine kleine Anmerkung (wegen der ich diese Mail überhaupt erst schreibe): Warum nutzt du nicht die Möglichkeiten von Neo und verwendest den richtigen Gedankenstrich (zweite Ebene von »,« ) sondern tippst »--«? Je nach Monospace-Schriften (Standard bei Plain-Text-Mails) ist oft der Unterschied zwischen »-« (Hyphen-Minus), »–« (en-Dash) und »—« (em-Dash) nicht gut zu erkennen. Gruß Florian
Re: [Neo] Idee: QWERTZ mit 6 Ebenen
Excerpts from Arne Babenhauserheide's message of Do Jan 06 22:05:10 +0100 2011: On Thursday 06 January 2011 20:23:24 Matthias Wächter wrote: Am 06.01.2011 20:09, schrieb Florian Janßen: Oder in etwa so? (ungetestet, einfach ein Qwertz in generate_xmodmap.py im repo geworfen) Als ich im März diesen Jahres mich so über Qwertz geärgert hatte, dass ich mich wieden mal mit ergonomischen Layouts beschäftigt habe, hatte ich mich gleich in Nordtast verliebt (Sorry für Neo). Über Nordtast kam ich dann auf die Neo-Ebenen 3 und 4 (als Mediziner brauche ich die 5. und 6. nicht.) Diese Ebenen sind absolut genial!!! Ergonomische Tastaturlayouts gibt es seit Shole 2 eine ganze Menge, und ich bin überzeugt davon, dass durch die unterschiedlichen Handanatomien, Tastenanordnungen, Fachjargons und individuellen Vorlieben es _das_ optimale Layout nicht gibt. Das Ebenenkonzept von Neo ist aber eine einmalig kreative Leistung, die meiner Meinung nach einen Quantensprung in der Computerbedienung darstellt Deshalb hatte ich ganz uneigennützig ;-) dieses Skript geschrieben, und es funktioniert mit einem Neo-adnw ganz gut. Da ich privat meistens ohne X arbeite, habe ich noch eine Variante für eine Konsolen-keymap geschrieben, bei der allerdings zumindest auf meinem Laptop der Zahlerblock der 4. Ebene immer als Maus interpretiert wird. Gruß, Ruthard generate_kmap.py Description: application/python
[Neo] Gedankenstrich vs. -- (war: Re: Neuer Erfahrungsbericht -- 4 Jahre Neo)
Hi! Am Sat, 8 Jan 2011 16:35:05 +0100 schrieb Michael Kiesenhofer: Warum nutzt du nicht die Möglichkeiten von Neo und verwendest den richtigen Gedankenstrich (zweite Ebene von »,« ) sondern tippst »--«? Ein berechtigter Einwand, jedoch gibt es sogar einen expliziten Grund, warum ich diesen kaum mehr verwende, sondern wenn (höchstens) nur noch in LaTeX, Word etc.: Nämlich musste ich schon sehr oft feststellen, dass Mailprogramme auf der anderen Seite (Nulpen-Programme oder Web-Mail zwar nur, aber genug Leute benutzen dies ja) dieses Zeichen nicht darstellen können; von Freunden und Bekannten bekomme ich dann regelmäßig die „Beschwerde“, dass meine Mails kaputt aussähen und komische Sonderzeichen enthielten. Bei den Anführungsstrichen passiert das manchmal übrigens auch, aber nicht immer. Und auch in Webforen habe ich gemerkt, dass „“ meist kein Problem darstellt, ein einfacher – jedoch schon. Seit ich das gemerkt habe, benutze ich stattdessen meistens -- (in Mails). Hier auf der Liste hätte ich das natürlich nicht machen brauchen, jedoch ist es schon in Fleisch und Blut übergegangen. Zumal auch ein -- in Word automatisch einen Gedankenstrich erzeugt; ebenso in LaTeX wird ein -- beim Kompilieren automatisch in einen Gedankenstrich umgewandelt. Das sind die Bereiche, wo ich am meisten schreibe, daher hat sich das so ergeben. LG, Ace -- () ascii ribbon campaign - against html e-mail /\ www.asciiribbon.org - against proprietary attachments http://www.dahlmann.net/?Informatives/Gekonntes_E-Mailen signature.asc Description: PGP signature
[Neo] [ticket] #244: xmodmap beginnt in der 3. ebene
#244: xmodmap beginnt in der 3. ebene --+- Reporter: annika| Owner: Type: Fehler/Defekt | Status: new Priority: normal| Milestone: Neo Version 2.0 Component: Treiber: Linux – Xmodmap | Version: 2.0 BETA Keywords:| --+- um normale buchstaben zu tippen muss ich in die 6. ebene (m4+m3) gehen. keine setxkbmap-optionen. xkeyboard-config 2.0 xorg-server 1.9.2 Arch GNU/Linux -- Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/244 Neo-Layout http://neo-layout.org/ Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen direkt verfügbar macht.
Re: [Neo] [ticket] #244: xmodmap beginnt in der 3. ebene
#244: xmodmap beginnt in der 3. ebene ---+ Reporter: annika| Owner: Type: Fehler/Defekt | Status: closed Priority: normal| Milestone: Neo Version 2.0 Component: Treiber: Linux – Xmodmap | Version: 2.0 BETA Resolution: worksforme|Keywords: ---+ Changes (by annika): * status: new = closed * resolution: = worksforme -- Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/244#comment:1 Neo-Layout http://neo-layout.org/ Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen direkt verfügbar macht.
Re: [Neo] Erweiterte Dokumentation des Optimierers
On Saturday 08 January 2011 16:29:13 Michael Kiesenhofer wrote: PS: Ich würde mich über Kommentare freuen! Wenn was fehlt, fragt bitte! Eine englische Übersetzung? ;) Du/man könnte den Optimierer überhaupt einmal ordentlich anpreisen und veröffentlichen – vielleicht sogar über das Neo-Projekt hinaus? Das wär cool. Oder besser noch: Als im Neo-Projekt entstandenes Werkzeug (bewirbt dann auch Neo mit). Schließlich sollte er auch mit anderen Sprachen problemlos funktionieren, oder? Jupp. Das einzige, was er braucht, ist ein Korpus in der jeweiligen Sprache, eine Liste der Tasten auf der Grundebene, die mutiert werden sollen und eine Starttastatur. Liebe Grüße, Arne signature.asc Description: This is a digitally signed message part.