Am 20.06.2011 16:57, schrieb Benjamin Kellermann:
In welchem Village sind denn die NEOler zu finden?
ich weiß noch nicht, wo genau ich bin, vermutlich irgendwo beim /
(c3d2, Dresdner Chaos)
Dann wird man sich dort wohl mal sehen.
Wir sind übrigens die mit der Tschunk-Bar, da lohnt ein
On 06/20/11 01:30, Michael Gattinger wrote:
Am 18.06.2011 18:10, schrieb Michael Gattinger:
Am 16.06.2011 23:16, schrieb Peter Bartosch:
[...]
Im Vordergrund steht hier: Es dem Interessenten so leicht wie möglich
machen. Wenn man in einem Internetshop seine Kunden verärgert, weil
On Monday 20 June 2011 23:37:31 chritallic wrote:
Gibt es evtl. jemanden der schon sowohl mit Vim, als auch mit Emacs
unter NEO Erfahrung hat? Mich würde mal interessieren, was hier
schneller geht (bzw ob ein Editor weniger unter dem Umstieg leidet, als
der andere).
ich nutze emacs, und ich
Hi,
bei mir sieht es wohl leider so aus, als könnte ich nicht zum Camp, was ich
sehr bereue, denn das letzte Camp 2007 war wirklich großartig.
Aber vielleicht ist ja jemand von euch auf der GPN11¹ „Gulasch Programmier
Nacht“ in Karlsruhe dieses (großzügige) Wochenende. Schreibt in diesem
Am 16.06.2011 21:16, schrieb Paul Menzel:
Es sollten einfache Fragen beantwortet werden und Entwicklungs
(Programme, NEO-Layout) und Diskussionsergebnisse einfach zur Übersicht
dargestellt werden
Wenn das jemand übernimmt, wäre das super. Meist ist das doch viel
Arbeit und die Leute verlieren
Am 16.06.2011 21:24, schrieb Dennis Heidsiek:
3) Neo'ler (Jeder registrierte User darf auf Antrag ein Neo'ler sein.
Das finde ich etwas übertrieben. Jeder, der sich selbst Neo’ler nennen
will, kann das auch! Dafür brauchen wir wirklich keine Antragskommission.
Dabei sollten die
#250: Lernlektionen für das NEO-Tastaturlayout / Wörteranalyse
---+
Reporter: m.gattinger@…
| Owner:
Type: Verbesserung
Am 16.06.2011 21:25, schrieb Dennis Heidsiek:
Ich käme nie auf die Idee nur wegen einer Frage etwas an eine
Mailingsliste zu senden, da ich das Gefühl hätte ich würde
Territorium betreten, welches nicht meines ist.
Könnte es nicht sein, dass diese Vorurteile gerade in Deinen
Am 16.06.2011 21:25, schrieb Dennis Heidsiek:
„‚Web 2.0‘ ist, wenn man sich für allen möglichen Mist registrieren
muss, den es – ohne die Notwendigkeit einer erneuten Registrierung
und von der Bedienung einfacher – schon seit Jahrzehnt(en) gibt.“
Ignatios Souvatzis in de.alt.comm.webzwonull,
Am 20.06.2011 03:29, schrieb Martin Roppelt:
Sebastian Novak schrieb:
Wie man einen Account für das Wiki bekommt würde mich auch
interessieren. Habe auf Anhieb nichts gefunden.
Soweit ich weiß, kann man sich anmelden, wenn man einen SVN-Zugang hat,
die Zugangsdaten sind dieselben.
SVN-Zugang
Am 20.06.2011 07:32, schrieb Pascal Hauck:
Szenario 1:
• Der Interessent liest auf unseren Seiten über ein Forum
• Der Interessent registriert sich für das Forum
• Der Interessent erhält eine E‑Mail, um die Registrierung abzuschließen.
Dazu loggt er sich bei seimen E‑mail‑Provider ein
•
Am 20.06.2011 07:46, schrieb Florian Janßen:
Darauf wird beim Anmelden ja hingewiesen:
„Sie können weiter unten ein Passwort eingeben. Dieses Passwort bietet
nur eine geringe Sicherheit, sollte aber verhindern, dass andere Ihr
Abonnement manipulieren. *Verwenden Sie kein wertvolles Passwort*, da
Am 20.06.2011 09:33, schrieb Mario Sander:
Da bin ich aber sehr vom Gegenteil überzeugt! Es mag ja sein, dass es im
Prinzip (!) einfacher ist eine Mail zu schicken, trotzdem ist es zumindest
GEFÜHLT für viele angenehmer, anonymer und einfacher eine Frage im Forum zu
stellen
d'accord
Das
Am 20.06.2011 10:11, schrieb Mario Sander:
Ich schlage diese Gruppeneinteilung vor:
1) unregistrierte User
2) registrierte User
3) Neo'ler [...]
4) Moderatoren
[...] Ich wäre einfach für zwei Gruppen:
1) registrierte Benutzer
2) Mods
wobei man ja, wie in vielen anderen Foren auch, ein
Am 20.06.2011 10:25, schrieb Timotheus Nemitz:
In der Theorie hast du Recht, mir gefällt das Konzept der Mailingliste
auch gut (Die Neo-Mailingliste ist die erste und einzige, die ich
benutze)
In der Praxis könnte es aber gut sein, dass ein Ottonormaluser vom
Begriff Mailingliste abgeschreckt
Am 20.06.2011 10:54, schrieb Pascal Hauck:
Ein Fragesteller müsste diesen Begriff überhaupt nicht lesen!
Zugegeben, die Homepage kann in diesem Punkt noch optimiert werden, indem
Informationen und Komplexität reduziert wird:
Fragen können Sie hier stellen: fra...@neo-layout.de
Darüber hatte ich
Entschuldigung, Thementrennung hätte ich direkt machen sollen.
Am 22.06.2011 03:51, schrieb Michael Gattinger:
Am 20.06.2011 10:54, schrieb Pascal Hauck:
Ein Fragesteller müsste diesen Begriff überhaupt nicht lesen!
Zugegeben, die Homepage kann in diesem Punkt noch optimiert werden,
indem
Am 20.06.2011 20:54, schrieb Michael Ostermeier:
Ob die Datenbank oder die Passwörter darin verschlüsselt sind oder
nicht, kann man daraus nicht sicher sagen. Aber eine automatische Ver-
und Entschlüsselung auf dem Server würde keinen Sicherheitsgewinn
bedeuten.
Darauf wollte ich auch nicht
Am 20.06.2011 21:30, schrieb Michael Ostermeier:
Warum erscheinen deine Nachrichten als Antworten auf E-Mails, die nicht
an die Liste gegangen und zwei Tage alt sind?
Die Mailingliste war
zwischen dem 06.06.11 und dem 10.06.11
sowie zwischen dem 17.06.11 und dem 20.06.11
kaputt.
Dazu siehe
Am Mittwoch, 22. Juni 2011, 03:24:50 schrieb Michael Gattinger:
Ich erklärte jedoch, dass Gäste in der lage sein sollen Fragen zu
stellen.
Läuft das nicht auf ein Spamproblem heraus, wenn keine Registrierung notwendig
ist? Natürlich könnten ständig Moderatoren Spambeiträge wieder
Am Mittwoch, 22. Juni 2011, 03:51:18 schrieb Michael Gattinger:
wenn der Fragesteller dann
wieder antwortet, was er wohl demjenigen schicken wird, der die Frage
beantwortet hat
Das sollte sich doch mit einem Reply-To im Header kein wirkliches Problem
darstellen. Heißt: die allermeisten
21 matches
Mail list logo