Re: [Neo] Frage bezüglich neo20.exe
Ich leite hier die ursprüngliche Nachricht weiter, die nur mich erreicht hat. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak Original Message Subject: AW: [Neo] Frage bezüglich neo20.exe Date: Tue, 27 Dec 2011 20:01:40 +0100 From: Sebastian Prechtl lac...@gmx.de To: 'Christian Kluge' frakturfr...@googlemail.com Hi, sehr schön, somit hätte sich das Problem gelöst. Das Programm macht allerdings in diesem Falle insofern Sinn, wenn man ohne nero20.exe arbeitet und nur die Treiber installiert hat. Auf http://wiki.neo-layout.org/wiki/Grafiken steht geschrieben, es würde für Linux ein Programm existieren, was die Tasten anzeigt. Da kein Wort über die Funktion in nero20.exe verloren wird, habe ich die Existenz dieser Funktion ausgeschlossen. Ein weiterer Punkt ist, dass man auf die Kombination Mod3+F1 nicht einfach hingewiesen wird. Es ist mir absolut schleierhaft, wie so eine nützliche Funktion nicht mit einem Rechtsklick auf das Tray-Icon zugängig gemacht ist. Es steht davon nichts in der Hilfe, nirgends. Vielleicht habe ich auch nur überaus riesige, saftig-triefende Tomaten auf den Augen. Für meinen Teil gefallen mir aber die 3D-Bilder ohnehin besser als die von nero20.exe : falls also Verwendung für mein Programm Deiner Ansicht nach doch gefunden wird, werde ich noch aus den Optionen das nero20-Start Feature entfernen und dann dürft ihr damit machen was ihr wollt. Beste Grüße, Sebastian Prechtl -Ursprüngliche Nachricht-uia Von: Christian Kluge [mailto:frakturfr...@googlemail.com] Gesendet: Dienstag, 27. Dezember 2011 19:35 An: Neo-Layout Cc: S.Prechtl Betreff: Re: [Neo] Frage bezüglich neo20.exe Hallo, Am 27.12.2011 um 17.46 Uhr schrieb S.Prechtl: Ich habe mich kürzlich dazu entschlossen, demnächst mir das NeoLayout uia anzueignen. Da es aber leider kein Programm gab, was die Nero Tastatur auf dem Bildschirm als Neo Bild anzeigt, habe ich gestern kurzerhand eins geschrieben. Die neo20.exe hat eine eingebaute Bildschirmtastatur, erreichbar über Mod3+F1, sogesehen ist dein Programm, wenn ich deine Beschreibung richtig verstehe, sinnlos. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] Frage bezüglich neo20.exe
Hallo, Am 27.12.2011 um 17.46 Uhr schrieb S.Prechtl: Ich habe mich kürzlich dazu entschlossen, demnächst mir das NeoLayout anzueignen. Da es aber leider kein Programm gab, was die Nero Tastatur auf dem Bildschirm als Neo Bild anzeigt, habe ich gestern kurzerhand eins geschrieben. Die neo20.exe hat eine eingebaute Bildschirmtastatur, erreichbar über Mod3+F1, sogesehen ist dein Programm, wenn ich deine Beschreibung richtig verstehe, sinnlos. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] Gesprächsanfrage des MDR
Hallo, Am Freitag, den 23. September 2011 um 11:17 Uhr schrieb Arno Trautmann: • Der Sendetermin ist für den 10. Oktober geplant. • Ich werde einen Mitschnitt vom Rohgespräch als auch vom fertigen Beitrag bekommen. • Ich darf beides weitergeben, jedoch wohl nicht [auf einer Homepage] veröffentlichen. Bei Interesse also am besten einfach bei mir melden. Weißt Du ob die Beitrag auch als Podcast veröffentlicht wird? Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] Gute Tastatur
Am Dienstag, den 2. August 2011 um 13:11 Uhr schrieb Patrick Strasser: Schließlich hab ich mir die Tasten mit weißen Papierschnipseln abgeklebt und wieder ordentlich tippen gelernt, inklusive US. Ich wollte mir eine unbeschriftete Cherry G83-6000 kaufen (Lang-Code ist dann XX, Info von Keybo), mir konnte aber niemad sagen ob jetzt eine Folientastatur oder eine mit Schaltern besser ist, und ob mit harten oder weichem Druckpunkt oder linearer Charakteristik gut ist etc. Ich schreibe übrigens seit einer kleinen Ergonomieschulung nicht mehr mit möglichst flacher Tastatur und mit gut aufgelegten Unterarmen, bringt wirklich was. Die G83 ist immer eine Folientastatur, dann gibt es noch die G81 mit einer verbesserten Mechanik, aber immer noch mit Folie, die mit den Schaltern ist die G80 Jetzt würd ich halt gerne eine neue kaufen, die halt auch für Neo 2 geeignet ist. Gibt es bekannte gute Tastaturen, die empfohlen werden können? Ich bin meiner G80-LSCDE (blaue MX-Schalter harter Anschlag mit Klick) sehr zufrieden. Was ist besser: Folie oder Schalter? Schalter Linear, weicher Druckpunkt, harter Druckpunkt? Auf keinen Fall linear, also weiß, ob man nun braune MX-Schalter mit weichen Anschlag ohne Klick bzw. die blauen mit Klick wählt, hängt vom persönlichen Geschmack ab, und von der erwünschten Lautstärke, ob wohl der das Klicken auch nicht lauter als das einer gewöhnlichen Maus ist, nur eben etwas durchgehender. Großer Hub, kleiner Hub? Die G80 löst etwa fast auf gleichen Weg aus, wie eine Klapprechnertastatur, ok vielleicht 1mm mehr, springt aber so schnell in die Grundstellung zurück, dass es eigentlich keinen Unterschied macht. Durch die Rückmeldung am Druckpunkt kriegt man dann schon mit, dass man die Taste nicht bis zum Boden durchdrücken muss, um ein Signal zu geben. Meines Wissens ist dasKeyboard eine G80 mit einem besseren Gehäuse/Bodenblech und ein paar anders eingestellten Schaltern auf Shift, Enter usw. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] Gute Tastatur
Am Dienstag, den 2. August 2011 um 19:16 Uhr schrieb Harry W.: Wenn ich ein gutes Angebot finde, lege ich mir auch sicher noch eine oder mehrere alte IBM Model M zu (das sind die oben erwähnten schlechten AT Tastaturen). Etwas robusteres als diese Knickfeder-Tastaturen gibt es nicht und es schreibt sich nach Eingewöhnung genial mit den Dingern. Leider werden dafür aber momentan auch horrende Preise gezahlt, die in keiner Relation zum Wert mehr liegen. Da sind MX-blue eine gute Alternative. Unicomp stellt Model M heute noch her, unter dem Namen Customizer bzw. Spacesaver mit etwas kleineren Rahmen mit und ohne Fenstertasten. Die Firma hat das Patent von IBM von Lexmark erworben. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak ¹ http://pckeyboards.stores.yahoo.net/keyboards.html -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] Gute Tastatur
Am Dienstag, den 2. August 2011 um 22:11 Uhr schrieb Patrick Strasser: Versteh ich das richtig: linear = ? soft click = blau soft ohne click = braun hard = schwarz linear = schwarz soft = braun klick = blau Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] Gute Tastatur
Am Dienstag, den 2. August 2011 um 22:24 Uhr schrieb Christian Kluge: Am Dienstag, den 2. August 2011 um 22:11 Uhr schrieb Patrick Strasser: Versteh ich das richtig: linear = ? soft click = blau soft ohne click = braun hard = schwarz linear = schwarz soft = braun klick = blau Link vergessen: http://geekhack.org/showwiki.php?title=Cherry+switches+and+boards Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] morgen: server downtime
Am Montag, den 25. Juli 2011 um 13:38 Uhr schrieb Benjamin Kellermann: Hi! der Server wird morgen zwischen 9 und 12 nicht erreichbar sein. Wenns noch länger dauert: Ich spendier euch nen Bier aufm Camp Wenns schneller geht: Spendiert mir ein Bier aufm Camp Ciao, Ben Wenn ich Lust habe und es Tagestickets gibt, komme ich vielleicht mal Freitag bzw. Wochenende vorbei, denn ich wohn ja eh um die Ecke. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] Navigation (Ebene 4) unter Windows per Treiber nicht realisierbar?
Am Freitag, den 22. Juli 2011 um 10:56 Uhr schrieb Andreas Köpf: Halle Neolinge, könnte einer der Entwickler des Neo-Treibers für Windows einmal kurz beschreiben, warum sich die Navigationsebene von Neo2 nicht unter Windows realisieren lässt? Für Links ins Archiv zu der Problematik wäre ich auch dankbar. Viele Grüße Andreas Köpf (blueling) Die 4. Ebene funktioniert unter Windows doch wunderbar. Jedenfalls mit dem NeoVars-Treiber¹, bei Verwendung von kbdneo² sollte man aber ein Zusatz-AHK-Skript verwenden, damit alles geht. Der einzige Treiber, bei dem 4. Ebene nicht geht ist meines Wissens nach, der MacOSX-Treiber. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak ¹ http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo%20unter%20Windows%20einrichten/NeoVars ² http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo%20unter%20Windows%20einrichten/kbdneo ³ http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo%20unter%20Windows%20einrichten/kbdneo#Einschr%C3%A4nkungendieserTreiberversion -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] Entscheidungen bei neo oder auch Wartung und Entwicklung oder auch Neo3 - auf dem Weg in die Zukunft
Hallo, Am Mittwoch, den 29. Juni 2011 um 17:41 Uhr schrieb Wolf Belschner: . • Die Entwicklung von Neo3 findet weitgehend abgeschirmt von der öffentlichen Diskussion und störenden abweichenden Meinungen (könnte ja zu Feindschaft führen) vorwiegend intransparent im IRC statt. Ab und zu wird mal ein Ergebnis veröffentlicht. Diskutiert wird das im allgemeinen nicht, da man annimmt dass es nur die Insider interessiert und der Rest der Welt sowieso keine Informationen dazu hat, also auch nicht mitreden kann. Wenn du wissen willst, was im IRC in #neo passiert, dann kannst du ja auch den Webchat benutzen¹. Habe aber Verständnis, dass du keine Logs findest, #neo ist der Teeklatsch der Neolinge, und da wird noch vieles diskutiert, was nicht direkt mit der Entwicklung von Tastaturlayouts zu tun hat. Du musst schon selbst da sein, was jetzt wirklich nicht so schwer ist ;-) und wenn man du verpasst hast, kannst du ja nachfragen. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak ¹ http://webchat.freenode.net/?randomnick=1channels=neo -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] Neo-Dokumentation und weiteres
Alexander Koch alexkoch_mail at web.de writes: 3) Mir ist vor kurzem ein Französisches Projekt über den Weg gelaufen: http://bepo.fr/wiki/Accueil Leider verstehe ich nicht so viel Französisch, aber die bemühen sich auch um i) eine Optimierung der Tastenposition nach ihrer Sprache und ii) die Eingabemöglichkeit vieler Zeichen (insbesondere Griechisch, etc.). Die könnten sich sehr für unser Ebenendesign interessieren, denn die haben anscheinend ein paar Sachen bzgl. ii) umständlicher gelöst. Wer kann gut Französisch und kann sich mit denen mal in Verbindung setzen (und vielleicht sogar den Wikipedia- Artikel auf Französisch übersetzen, für die und andere als Anschauungsmaterial)? Bépo ist bekannt, und wir haben sogar einen französischen Nutzer dieses Layouts regelmäßig in #neo. Wie die weitere Entwicklung davon aussieht, weiß ich jetzt auch nicht, aber ich glaube wir sind auf deren Wiki irgendwo vermerkt. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak, der es hier nohc nicht geschafft hat sich einen vernünftigen Mailclient einzurichten.
Re: [Neo] [Repo-Commit] Aufsteller
Ersafan Rend schrieb am 19.10.2010 17:00: P.S. Gibt es eigentlich auch ein senkrechtes Auslassungszeichen bei Neo? Meinst du ⋮? Nun es war mal auf der 4. Ebene von x, aber seit die erneuert ist, und es nicht im offiziellen Neo auf den frei gewordenen Platz auf der 4 wandertete, geht es jetzt noch über Compose: ♫…| Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] TrulyErgonomic - Update
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On 16.10.2010 09:32, Peter Bartosch wrote: ([…] mein Vorschlag neo auf die TruelyErgonomic zu legen) Ich will mir zwar keine Truly kaufen, aber ich hätte da noch ein paar Anmerkungen zu den Vorschlägen, die hier schon waren, Neo auf die Truly zu portieren. Erstens würde ich ESC nicht dreifach belegen, und dann frage ich mich wo die Taste ° bei Neo ist … Wäre es nicht besser, ein ESC und einmal Backspace zu streichen, dann hätte man einen Platz für die Fenster und für die Menütaste. Mein Vorschlag: ESC F-Tasten Menü ˆ12345 6 7890-bsp (bzw. doch ein anderes Zeichen in die Mitte statt der 6) `´xvlcw tab khgfqßy uiaeo fen snrtd üöäpz i/d bm,.j alt enter space Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak - -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJMuapsAAoJEB9H8FkpBSOdZMwH/3rRjVjMQ9XrzLjPPpsx7wgt jKEynGdHpZlS2VJ7lVp1a5p2hcj4Uq8gCrJDiqYdhxwjbt92ILKKWpFOZTJRGROL czKIdaf6xj8dYRTONAcputzR+FS+vinVhFXjdZd4g+cxI7zMMO5OgIEmOt46GXQK X3P8SR5hwkqdkB2HXzZSuMIKGVBYY/7p+AX/VjuqYym9kYAgXQq7AAz8sLFr93CQ cza9hkHrVGNGWy7Iqn9MhCNYX/kD39PPyR/od833kxebkwVwY8t+J9YqIg1OyKv6 T94X/l5wfP2jVeif17XIeSrd3CX+QqBe9qqZtPpfhTfJkJRAo6ZmlSA5TxgRLPk= =qQz9 -END PGP SIGNATURE-
Re: [Neo] Keine Kommentare zur Optimierung?
Dennis Heidsiek schrieb am 12.10.2010 15:36: Frakturfreak ſchrieb am 06.10.2010 14:12 Uhr: Eine Fortschrittsanzeige gibt es im Branch py2-pypy-progressmeter, Danke für den Tipp, ich hatte tatsächlich nur den master/trunk/Wie-auch-immer-das-bei-Mercurial-heißen-mag ;) ausprobiert. Der scheint bei Mercurial default zu heißen. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Keine Kommentare zur Optimierung?
Dennis Heidsiek schrieb am 06.10.2010 13:59: Wäre es ohne großen Aufwand möglich, dem evaluation.py-Skript eine rudimentäre Fortschrittsanzeige zu spendieren? Eine Fortschrittsanzeige gibt es im Branch py2-pypy-progressmeter, allerdings dann mit der auf auf Python2 für pypy zurückportierten Version, weitere Hinweise stehen dann in der READE_pypy. Ich hoffe, dass du ev*olu*tion.py gemeint hast :-). Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Tipptests: Die besten 3 von 1000 Layouts
Arne Babenhauserheide schrieb am 25.08.2010 17:56: Wir haben über IRC koordiniert von Sonntag Abend bis Mittwoch etwa 1000 evolutionär optimierte Layouts erstellt. Ich hätte nie gedacht, dass wir die Menge zusammenkriegen, und es war ein tolles Gefühl, als immer mehr Leute mitgemacht haben. Ihr seid echt klasse! Es machte mir auch viel Spaß :-). Tipptests - Funktionsweise: * Ich habe wieder einen Satz auf die 22 besten Layouts angepasst. * So viele von uns wie möglich tippen die Texte und schreiben, wie sich die Texte anfühlen. * Zu beachten: - Hat sich ein bestimmtes Wort unangenehm angefühlt? → rauskopieren. - Hat der Text einen bestimmten Textfluss? Angenehm, unangenehm? - Fühlt sich nach dem Tippen ein bestimmter Finger oder eine Hand an, als wäre er/sie stärker belastet gewesen? - Ist das Layout leicht zu merken? - Fällt noch was anderes auf? Ich habe erstmal 3 Texte rausgesucht: fia, mia und hea. Zwei davon sind die besten, und eins hatte Glück, weil Frakturfreak es noch nach Abschluss reingebracht hat ;) Danke ;-). ### Die Texte für Neo 2-Tipper 20 .ir .aret tvr told eit jaar Yifosener kot hes atheret Nesjef etnuertnü afg hie Gldannet avg hes Dissef äv uaffet bemattetü gild afg Jroneynoret deravggneffnet vth hasin seite gldfissgnet Beuörldnvtmet begnpnimnetc Die Wörter Yifosener und Gldannet waren beim ersten Tippen etwas ungewohnt, ansonst konnte ich keine großen Auffälligenkeiten festellen. 21 .ir .aret tvr told eit jaar Yifouener kot heu atheret Neujef etnbertnö afg hie Gldannet avg heu Diuuef äv baffet semattetö gild afg Jroneynoret deravggneffnet vth hauin ueite gldfiuugnet Sebwrldnvtmet segnpnimnetc 22 .er .arit tor tlmu iet jaar Veflsinir klt his athirit Nisjif itnyirtnp afg hei Gmuannit aog his Uessif qo yaffit bidattitp gemu afg Jrlnivnlrit uiraoggniffnit oth hasen sieti gmufessgnit Biywrmunotdit bignänednitc Von der Merkbarkeit hat sich von Layout zu Layout verbessert, was aber sicher auch daran liegt, dass sich die Layout so ähnlich sind, und der Schreibfluss dann bei Nr. 22 schon ganz gut war. Insgesamt war jedoch über alle Layouts keine große Auffälligkeit zu erkennen und sie waren angenehm zu tippen, aber dies ist ja meine erste E-Mail, wo ich mal einen von Arnes Test mitmache, vielleicht finden ja die alten Hasen im Layouttesten noch etwas :-). Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] truly ergonomic
Florian Janßen schrieb am 25.08.2010 21:28: Am 25.08.2010 21:12, schrieb Michael Kiesenhofer: Sucht auf der Truly Ergonomic bitte mal Mod3 und Mod4. Neo ist auf der Tastatur absolut nicht sinnvoll. Doch, doch, schau dir mal die 105B-Version an. Natürlich muss die Belegung minimal angepasst werden, da die Tastatur ja keine Standard-Kompakttastatur ist. Das habe ich mir auch gefragt, welche von den 105-Tastenversionen am besten für Neo geeignet sein wird, aber in der Grundbelegung sind einige Mos für Neo auch sehr bescheiden, und einen Ziffernblock hat die Tastatur auch nicht,jedenfalls habe ich auch keine Fn-Taste dafür gesehen. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] DVCS + Windows
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Florian Janßen schrieb am 18.08.2010 01:14: Am 17.08.2010 21:01, schrieb Dennis Heidsiek: Florian Janßen ſchrieb am 17.08.2010 10:43 Uhr: dafür ist es TortoiseSVN schön ähnlich und ist gut in den Explorer integriert. Aus dem Grund hatte ich es auch empfohlen! Ihr müsstet mal mein Kontextmenu im Explorer sehen, TortoiseSVN für Neo, TortoiseHg für die Mozillen, und nun auch noch TortoiseGit. Verständlich, wäre ein zusammengemergtes Tortosie, dass mit allen Repoformaten klarkommt nicht irgendwann mal die Lösung? Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak - -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJMazjeAAoJEB9H8FkpBSOdoWUH/0kb4Nb9yV4cdhVWenEwx2yN eRKjlUf7d3pwfVVfIlnjpnOtZOSMQMWIqSXm7faOxiOBh6N+qwChAkwfVvPNb4s2 SvzWQbp89/jNR29FleyC2PVWUi276SA19NY96MQ1rH1xn2p+hBwh7JXeF8vqOSdh E4/Ot0SxC+aKn99qu0XnDgx2lgdKujO8XYhPvX9crQvR5WwwR0NAcGf1r/fIRcPp vFQ3Np/Ys5vzsDth4AvQ0ps7t1HHFUmeHuhFtTtSJbOu6uI0zQO2M/p1jTwW3fcl zEig/GfYkT+7oUhPNQTRzLH+1lvYGa7rb/6HlcOTbzf5hEDJT7QPVKnxn2qNamQ= =Oeey -END PGP SIGNATURE-
Re: [Neo] DVCS + Windows
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Dennis Heidsiek schrieb am 17.08.2010 21:03: Hallo allerseits, Arne Babenhauserheide ſchrieb am 17.08.2010 15:48 Uhr: Naja, wenn dann mal hg-git wieder tut… Zur Zeit tut es leider nicht :( Das ist allerdings blöde … wird aber bestimmt bald gefixt werden. Aber wie verfahren wir jetzt am besten? Warten wir ab, bis sich noch mehr Leute Pro-Git oder Pro-Hg äußern? Entscheidet Ben, da er den Server schließlich warten muss? Pascalokratie? Oder belassen wir es bei SVN (dank git svn kann man auch jetzt schon mit einem modernen DVCS arbeiten und trotzdem auf das »Legacy-Repository« zugreifen)? Viele Grüße, Dennis-ſ Dann werde ich mal pro git stimmen. Vielleicht weil es mein erstes DVCS ist, und ich es am besten gelernt habe. Aber auch weil es schnell ist und die Repogröße klein bleib pluginsupport ist mir im Moment noch egal und in der shell geht es wunderbar. Schade nur dass es leider nicht auf 64bit Win7 richtig läuft :-(, und dass hg-git gerade nicht funktioniert. Denn so schlecht finde ich hg nun auch nicht, es ist halt nur im Moment noch etwas ungewohnt. Warum ist hg log ohne Pager, hg pull nicht wie git pull, sondern wie git fetch und wieso gibt es nicht hg reset sondern hg rollback und solche kleinen Benennungsverschiedenheiten, ansonsten läuft es bis jetzt eigentlich ganz gut, nur gebrancht habe ich in den kurzen 2 Tagen noch nichts, aber dazu wird ja der Arne ein gutes Tutorial geschrieben haben :-). Nur wenn bzr gewählt wird, würde ich nicht zustimmen, da habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen mit gemacht, guter Pluginsupport und tolle GUI hin oder her, das kommt mir nicht in die Tüte, dann noch eher git-svn als letzte Lösung. Also im Prinzip Schulze-Voting (Ebene4-Wahl ;-)): 1. git 2. hg 3. git svn 999. bizarre Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak - -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJMazsTAAoJEB9H8FkpBSOdXW8IAK2SwSvmVsTkhGnoBsaLFNS0 s0ordlhabqVFQZ6gOztuvT/Ow8pkuKAj2FI7gfQTV4nNdTShL9sCq2jRQnUX48IQ R30SGW8l1Qz9RuYzIkO6edunphjHUE1wfqNO514xci8S0ADyxcHOebTuHrU2S2Ga LqWpqWiGJpop86F0RW2F30LrBEKjLMUYBPd1EN6vNLUoV85dTGmyDBu6rG67UpHS CVF0UcfpgQ20H8+yaWeue1JxNC4WxKqkOFS7ufBU1/buSmX2FLg09OsqlLXNewhV r+AGyTtRUNilRtpnI2aJAyyHqn3A1cmpYoPM02D60GgwOsI870UdMMaMga+1byI= =sHBJ -END PGP SIGNATURE-
Re: [Neo] NEO Touch
Ulrich Bär schrieb am 17.07.2010 20:36: hallo, ich bin neu auf der liste. und nachdem ich auf neo umlerne und zurzeit weder neo noch quertz mehr kann. sind mir 2dinge aufgefallen 1. neo hat kein ungleich zeichen ≠ Doch hat es, 4. Ebene der Taste Numlock ≠, oder auch über Compose ♫/=. aber viel störender ist das neo zwar optimiert ist aber auf handheld und touchscreens total versagt. auf portables schreibt man idr. nicht 10finger blind. auf touchsreens meist mit einem finger. bei mobile tastaturen geht es mit dem sms t9 aber auch aufgrund der nähe der tasten recht gut. auf touchscreens [ab 10] hat man eine bildschirm tastatur und hier wird neo unbequem weil man aufgrund der rechts links und kollisions optimierung ständig mit dem finger von rechts nach links muss. daher habe ich ein layout entworfen das ich gerne als neo touch ins wiki stellen würde. ich bin allerdings erst bei einer pre alpha. man erreicht die 10 häufigsten buchstaben, bi und tri-gramme bequem mit einem finger. da es kein blindschreiben ist war es mir zudem wichtig das diese buchstaben im augen focus sind, man also ohne kenntniss der anordnung nicht suchen muss. auch sind endungen an dem leerzeichen angeordnet. desweiteren finden sich alle häufig gebrauchten sonderzeichen auf der ersten ebene. zahlen findet man in der capslock ebene mit den mathematischen zeichen. ich denke das aufgrund der momentanen technischen entwicklung solch ein layout praktisch ist und seine berechtigung hat. nun wollte ich euch erstmal fragen was ihr davon haltet? Neo ist zum ersten einmal ein Layout für ganz normale Computertastaturen. Natürlich spielen Handhelds und kleine mobile Endgeräte eine immer wichtigere Rolle, aber dieser Entwurf hat ja dann außer dem Namen nichts mit Neo zu tun. Deswegen frage ich mich, ob er ins Wiki sollte, ich bin da sehr skeptisch, obwohl ich die Idee an sich gut finde, nur finde ich den Ansatz nur mit 10 Buchstaben etwas gewöhnungsbedürftig. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] NeoCon ’10 in Österreich
Benjamin Kellermann schrieb am 16.07.2010 07:44: Am Freitag, den 16.07.2010, 00:04 +0200 schrieb Erik Streb del Toro: Knittl schrieb am 11.07.2010 21:21: nichtsdestotrotz: die neocon 2010 wird am zweiten augustwochenende stattfinden (13., 14. und 15. august 2010). Schade, ich wäre auch gerne gekommen. Nächstes mal. Schade… fährt denn jemand anders aus/über Dresden oder von irgendwo zwische DD und Huhofen? Oh das wäre schön, den RE nach Dresden hab ich ja im Semesterticket, obwohl es auch Berlin sein dürfte. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Hardware-Tastaturen
Konrad Schultz schrieb am 13.05.2010 23:48: Hallo, ich habe mal drei Tastaturen probiert. Tastatur 1 Cherry. Mod 3 arbeitet nicht symmetrisch (ich berichtete) Tastatur 2 Logitech. Dasselbe, aber anders, Unsymmetrie nur im Zusammenwirken von Mod 3 und Shift beobachtet. Modifier arbeiten anders als bei Tastatur 1 mit Lock. Tastatur 1 und 2. Nummernfeld arbeitet nur auf Ebenen 1 und 2. Tastatur 3 Notebook Toshiba Satellite. Nummernfeld arbeitet auf allen Ebenen, keine Unsymmetrien wie oben. Keine Feststellfunktion. Neovars nicht mit shift+pause abschaltbar. Vielen Dank für diese Informationen. Du kannst sie doch auch noch mit der genauen Typen-Bezeichnung im Wiki¹^ eintragen. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak ¹ https://wiki.neo-layout.org/wiki/Hardwareprobleme -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Langes s
Arne Babenhauserheide schrieb am 12.05.2010 16:16: Dennis Heidsiek wrote: Die meisten sind das ſ in der Antiqua halt überhaupt nicht mehr gewöhnt und lesen es dann im Kopf als f … da bist Du nicht der einzige. Das ist aber eine reine Gewöhnungsſache [sic!], bei mir kommt es im Kopf als s an :). Es ist in meiner Schriftart hier allerdings auch ein f, dem der vordere Teil des unteren Striches abgeschnitten wurde… Das sieht nur so aus, eingentlich ist dieser Strich an der Seite ein Anstrich beim Schreiben, also man hat in ungefähr ⅔ der Höhe begonnen, mit einen Strich nach unten, dann wieder nach oben und den Bogen. Ist das in anderen Schriften anders? In vielen Grotesk-Schriften hat das ſ keinen Anstrich. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Git und Mercurial
Arne Babenhauserheide schrieb am 12.05.2010 16:03: Als Gegenpunkt zur besseren Lernbarkeit: ### Git ### $ git version git version 1.6.4.4 1.7.* ist doch schon seit Ewigkeiten raus $ git checkout -h fatal: Not a git repository (or any of the parent directories): .git (Warum keine Hilfe?) Siehe oben, weil die Version zu alt ist: git --version git version 1.7.1.28.g54c98 git checkout -h usage: git checkout [options] branch or: git checkout [options] [branch] -- file... -q, --quiet be quiet -b new branch branch -llog for new branch -t, --track track -2, --oursstage -3, --theirs stage -f, --force force -m, --merge merge --conflict styleconflict style (merge or diff3) -p, --patch select hunks interactively Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Aufsteller in S/W ohne Graustufen
Basti schrieb am 10.05.2010 21:15: Hallo ihrs, habt ihr auch einen Aufsteller in purem Schwarz-Weiß? Dieser würde sich wesentlich besser machen in Hinsicht auf den Kontrast. Derzeit lassen sich die vom Laserdrucker ausgedruckten Exemplare fast garnicht erkennen. Den Aufsteller gibt es nicht direkt in Schwarz-Weiß, aber vielleicht hilft dir auch diese Grafik¹ weiter. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak ¹ http://neo-layout.org/grafik/tastatur2d/neo_Alle_Ebenen.pdf -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] qwertz-neo-Variante?
Peter Karp schrieb am 07.05.2010 19:54: Hallo Florian, oder klingonisch, ist doch Wurst. Die Hardware tut doch nichts zur Sache bei dieser Frage. Was auf einer _deutschen_ Tastatur von einem Anwender erwartet wird ist das entscheidende. Das ist auch auf 'ner Tastatur gedruckt :-) Da machst Du es Dir wirklich zu einfach. Es ist total egal, was auf der Tastatur steht, es werden immer die gleichen Scan-Codes gesendet. Das macht die Tastatur. Wie die Scancodes dann in Zeichen umgesetzt werden, dass entscheidet der Treiber auf dem angeschlossenen Rechner. Probier es doch einfach mal aus: Kauf dir eine britische Tastatur, schließ sie an, und stelle das Layout nicht um. Tippe dann mal ein ; nach der Beschriftung der Tastatur und wunder Dich, dass ein ö rauskommt ;-). Und wenn Du unbedingt Neo auf der Tastatur haben willst, was ich aus bekannten Gründen für absolut unnötig halte, dann drucke doch einfach die Druckvorlage¹ aus und beklebe die Tastatur. (Ja ich weiß, der ist nicht vollständig, hängt sicher mit dem Ticket #214 zusammen.) Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak ¹ http://neo-layout.org/grafik/druckvorlage/neo-druckvorlage.pdf -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Aspekte vor Optimierungen
Arne Babenhauserheide schrieb am 06.05.2010 00:44: Peter Karp wrote: Nehmen wir an, ich würde den Mittelfinger eins hochlegen, was würde das für die verschiedenen bedeuten? Was heisst Mittelfinger eins hochlegen? Rechte Hand mit Mittelfinger auf qwertz-i und linke auf e? Dann käme man ja gar nicht mehr in die schon schlecht erreichbare untere Zeile? Genau das meine ich. So habe ich in Qwertz getippt, und die Handhaltung war etwas angenehmer als Neo 2. Hm, vielleicht hast du diese Stellung nur damals unbewusst eingenommen, weil eben so häufige Vokale wie e und i bei Qwertz so liegen. Ich finde aber die normale Grundreihe angenehmer, für meine Finger als Ablage. Die Mittelfinger müssten dann aus ihrer Grundstellungen zwei Reihen nach unten zurücklegen. Ich finde die Oberreihe aus der normalen Grundposition ist zwar etwas unschön zu erreichen, aber immer noch schöner, als die Unterreihe in der von dir beschriebenen Stellung. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Vorstellung erweitertetes Standardlayout: DeutschlandPlus
Peter Karp schrieb am 03.05.2010 21:50: Gerade das Konzept der 6 Ebenen und der großen Composefunktionalität sind für mich ein Hauptbestandteil der ganzen Entwicklung, die ich wirklich nicht missen will. Außerdem braucht ein gutes Layout Zeit und Diskussion, wenn ich daran denke, wie lange wir uns mit einer Lösung für die 4. Ebene geplagt haben … Wann war das etwa? Mir war beim stöbern im Archiv die Diskussion noch nicht aufgefallen. Gerade die 4. Ebene finde ich mit am interessantesten (vom Konzept her zu überlegen). Die Diskussionen lassen sich im August vorherigen Jahres finden¹, sie dauerten eine ganze Weile an und erstreckten sich über viele verschiedene Threds. Es kam zu vielen Vorschlägen³, die sich noch im Wiki finden lassen, und da wir durch ewiges Diskutieren leider nichts erreichen konnten, haben wir dann doch eine Wahl⁴ veranstaltet. Auf mich wirkt die 4. Ebene als solches gut durchdacht, aber hat einen großen Haken. Man kann die Modifier nicht bequem in Grundstellung (flüssig) betätigen... :-/ Speziell der rechte Modifier wäre ja wichtig, um die ganzen Bewegungsbefehle flüssig erreichen zu können. Nutzt jemand von euch diese Funktionen regelmäßig und gern, da sie für ihn gut genug im schnellen Tippfluss erreichbar sind? Ich meine, wenn man man schnell z. B. ans Ende der Zeile springen will, nutzt ihr die Funktion? Ich nutze die 4. Ebene für solche Funktionen sehr ausgiebig, und ohne Unterbrechung im Tippfluss, allerdings oft nur mit dem linken Modifier. Zu den Grüßen. Das war nur ein kleiner Augenzwinker mit der ASCII-Mandelbrotdarstellung und fraktalen Grüßen an das Team Frakturfraktion :-) Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak ¹ http://lists.neo-layout.org/pipermail/diskussion/2009-August/014126.html ² http://lists.neo-layout.org/pipermail/diskussion/2009-August/013695.html ³ http://wiki.neo-layout.org/wiki/Ebene4#Navigationsblock ⁴ http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo-2-Freeze/Wahl -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Vorstellung erweitertetes Standardlayout: DeutschlandPlus
Peter Karp schrieb am 03.05.2010 21:50: In Neo habt ihr Backspace doch auch gelassen, oder? Ah ja, aber ich sehe, dass er in Ebene 4 dupliziert ist. Allerdings sehe ich da den Sinn nicht ganz, da man den normalen Backspace noch o.k. aus der Grundstellung tippen kann, während man für die Ebene4-LinkeSeite die rechet Mod4-Taste drücken muss, welche leider nicht mehr bequem in (aus der) Grundstellung erreichbar ist. Für die Rücktaste auf der 4. Ebene muss die Hand nicht einmal mehr aus der Grundstellung heraus, beim normalen Rücktaste bewegt sich die ganze Hand nach rechts oben. Hatte schon gefragt, aber noch keine Antwort bekommen: Benutzt einer von euch die Ebene 4 regelmäßig im Tippalltag für Pfeile, Backspace usw.? Das würde mich sehr interessieren, wie ihr da gut drankommt. Oder ist die linke Seite der Ebene 4 (wegen des Modifiers) nur zur Nutzung bei -- ja wann eigentlich... -- gedacht? Die linke Seite der 4. Ebene nutze ich tagtäglich, und auch mit dem linken Modifier lassen sich alle Funktionen bis auf Bild auf, Pos1 und Esc mit den angedachten Fingern erreichen, und für diese Nutze ich dann auch oft den Ringfinger, obwohl dies ja nicht im Sinne des Erfinders ist. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak PS: … ≠ ... und 2 - sind noch lange kein –, und es wird ein Leerzeichen vor … gesetzt, wenn du nicht andeuten willst, dass das Wort, an dem dieses Zeichen steht an sich weiterginge. -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Vorstellung erweitertetes Standardlayout: DeutschlandPlus
Peter Karp schrieb am 01.05.2010 21:06: Hallo, im Thread Großes Konzept für Neo3? Erweitertes _und_ erweiterbares und zueinander kompatibles Grundlayout für Qzwertz und OptimalLayout Qwertz ist doch nicht die Lösung, sondern das Problem. Um ehrlich zu sein, ist es besser, die Nutzer ins kalte Wasser zu schmeißen, anstatt noch irgendwas zu verwenden, was an Qwertz erinnert. Das ist weder Fisch noch Fleisch. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Vorstellung erweitertetes Standardlayout: DeutschlandPlus
Da du mir erstmal was aus deinem Teich gefischt hast, wegen meiner vielleicht etwas zu knappen Antwort, hier mal etwas ausführlicher: Peter Karp schrieb am 01.05.2010 23:32: Hallo Christian, Großes Konzept für Neo3? Erweitertes _und_ erweiterbares und zueinander kompatibles Grundlayout für Qzwertz und OptimalLayout Qwertz ist doch nicht die Lösung, sondern das Problem. Ich verstehe die Aussage nicht. Das Problem, dass viele die programmieren / latexen usw. haben ist, dass sie nicht gescheit an die Klammern usw. kommen. Das hat mir Qwertz (Buchstabenlayout) gar nichts zu tun. Ja, das will ich auch nicht abstreiten. Die 3. Ebene von Neo ist schon echt toll und obwohl ich die 5. und 6. Ebene nicht so oft nutze wie die ersten 3 möchte ich die Zeichen darauf nicht missen. Um ehrlich zu sein, ist es besser, die Nutzer ins kalte Wasser zu schmeißen ... und zu sagen du _musst_ ein total neues Layout lernen -- mit all den Komplikationen die sich daraus ergeben -- statt eine sinnvolle Alternative anzubieten, die schon wesentliche Vorteile gegenüber dem normalen D-Layout bietet. Ja, für Leute die sich nicht ganz an den Umstieg wagen, ergibt solch ein Layout schon Sinn. Aber es ist eben etwas halbgemachtes im Gegensatz von Neo. Ich gebe zu bedenken, dass das Erlernen von Neo bei mir gerade einmal eine knappe Woche gedauert hat, da hinkt doch schon die Sache mit den angeblichen Komplikationen. Ich glaube, dass man jedes Layout in dieser Zeit lernen kann, wenn es ein „Zweit“-Layout ist, und man schon an die Bewegungsabläufe beim Tastschreiben gewohnt ist. Gerade das Konzept der 6 Ebenen und der großen Composefunktionalität sind für mich ein Hauptbestandteil der ganzen Entwicklung, die ich wirklich nicht missen will. Außerdem braucht ein gutes Layout Zeit und Diskussion, wenn ich daran denke, wie lange wir uns mit einer Lösung für die 4. Ebene geplagt haben … Und wozu, zu Recht, denn es kam am Ende das raus womit alle am besten leben können. Außerdem sollten wir hier auch nicht vergessen was der Name Neo heißt: Neo ergonomisch optimiert, und gerade in der ergonomischen Optimierung für die deutsche Tastatur liegt hier für mich der Schwerpunkt. Natürlich kann man mehr erreichen, wenn man mehr investiert und komplett ein neues Layout (idealerweise mit Hardware dazu) verwendet, aber es gibt viele die können oder wollen einfach nicht so viel investieren, sondern einfach eine sinnvolle pragmatische Lösung. anstatt noch irgendwas zu verwenden, was an Qwertz erinnert. Es erinnert nicht an Quwertz, es _ist_ eine Ergänzung zum ^^^ Qwertz unveränderten Layout, die schon einen großen Nutzen bringt. Ich denke ein Konzept, welches nicht gleich alles über den Haufen wirft und möglichst (soweit sinnvoll) Kompatibilität zu Soft- und Hardware wie auch dem gelernten bietet, ist durchaus sinnvoll -- siehe meinen Vorschlag für Konzept für Neo3. Neo ist hardwarekompatibel, es wurde für die Standard-105-Tasten-Tastatur entwickelt, die in Deutschland am verbreitesten ist, und da die Tasturen eh nur immer nur Scancodes senden und die aufgedruckten Buchstaben nur eher gutes optisches Beiwerk sind, wäre dieses Problem schon mal erledigt. Von der Software sollte eigentlich auch alles gut gehen,theoretisch zumindest, praktisch … Und du sprichst von altbekannter Qwertz-Kompatiblität und kommst einer vi-Belegung der Navigationstasten, ich weiß ja nicht, ob das bei einer an Windows gewohnten Person so gut ankommt, da ist die 4. Ebene von Neo schon kompatibler, da ist das Steuerkreuz erhalten. Ehrlich gesagt hatte ich auf etwas konstruktivere Kritik gehofft. Man muss sicher nicht alles gut finden und kann durchaus unterschiedlicher Meinung sein, aber so wie ich verstehen kann, was ihr an Neo2 gut findet, kann man auch verstehen, warum für andere eine bestimmte Lösung durchaus nützlich sein kann. Es wäre schön gewesen, wenn du wie Ulf und Arne ein paar Auswertungen der gewonnenen Optimierung gezeigt hättest. Aber das würde ja die gleichen Werte wie das alte kommen. Mit fraktalen Grüßen an den Frakturfan ^^ Frakturfreak Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Vorstellung erweitertetes Standardlayout: DeutschlandPlus
Ich will jetzt nichts nichts missverstanden haben. Peter Karp schrieb am 01.05.2010 23:32: ###$$$/| +||///$$ ##$//||[]-;- |$$$ #$$$///|||[+; -+[|| $$///||[[]+ +[//$$ ###$$//||[];: :;+[[[ |//$ ##$$[[]. .|/ ##$//|||[[[+ . ][|/$$$ #$///||].]+- ; |//$$ #//|||[]: . -;;- +[//$ #//[]+- ]|///$ #/]+. +[|///$ .+][|/// #/]+. +[|///$ #//[]+- ]|///$ #//|||[]: . -;;- +[//$ #$///||].]+- ; |//$$ ##$//|||[[[+ . ][|/$$$ ##$$[[]. .|/ ###$$//||[];: :;+[[[ |//$ $$///||[[]+ +[//$$ #$$$///|||[+; -+[|| ##$//||[]-;- |$$$ ###$$$/| +||///$$ Nur um noch mal sicher zu gehen? Was soll das sein? Einfach nur ein Fraktal? Naja ein langes ſ in ASCII-Art hätte mir noch mehr gefallen ;-). Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Vorstellung erweitertetes Standardlayout: DeutschlandPlus
Christian Kluge schrieb am 02.05.2010 00:50: Da du mir erstmal was aus deinem Teich gefischt hast, Ok, da habe ich was Falsches gesehen. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] vim hotkeys
julius kolbe schrieb am 30.04.2010 18:22: ok danke zu meinem beschämen benutze ich grade ubuntu da is ja jetzt grade ein LTS version rausgekommen, deshalb schaue ich erstmal ob das da schon dabei ist Hm, schwierig zu sagen, ich glaube aber eher, dass es noch die alte Version ist, Neo 2 wird dann erst im nächsten xkeyboardconfig-Release, sprich 1.9 aufgenommen werden, und das aktuelle ist 1.8 Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] vim hotkeys
julius kolbe schrieb am 30.04.2010 22:48: mir war gar nicht bewusst, dass ich mit html geschrieben habe tut mir leid, und danke für den link, dass hatte ich auf anhieb nicht gefunden Jetzt weißt du es aber, dann kann ich auch noch sagen: Signaturen, also dass was hinter -- steht werden, normalerweise nicht zitiert, machen aber eigentlich alle E-Mail-Programme automatisch, wenn man es mal richtig eingestellt hat, und TOFU¹ wird von einigen auf Mailinglisten auch nicht gern gesehen ;-). und ubuntu 10.04 LTS hat tatsächlich auch noch ein älteres layout, Du weißt ja jetzt wo du die neuste Version herbekommst. dafür startet mein windows nicht mehr :( Das muss doch kein Nachteil sein: “It’s not a bug it’s a feature.” ;-). Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak ¹ https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/TOFU -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Neo Vars Treiber für Linkshänder?
T.B. schrieb am 29.04.2010 10:48: Ich bin noch kein Neo-Nutzer. Das wird sichher noch was ;-). Mein eigentliches Problem: Neo ist, aufgrund der Tatsache, dass so ziemlich alle wichtigen Konsonanten auf die rechte Seite verbannt wurden, für Linkshänder nahezu unbrauchbar. Die Anzahl der Rechtshänder ist nun mal um einen kleinen Prozentsatz größer als die der Linkshänder und so hat Neo ein minimales Übergewicht auf der rechten Seite, was jetzt aber nicht so riesig ist, als ein Linkshänder damit nicht tippen können könnte. Und wenn hat man bei Neo-Vars, wie schon gesagt, die Möglichkeit, Zusatzskripte zu verwenden. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Programm zum Konvertieren von Text zum praktischen Testen von neuen Layouts?
Frank Haus schrieb am 29.04.2010 21:44: Ich habe 6-7-mal eine neue Tastaturbelegung gelernt. Ich habe kein MitgefÃŒhl. Installiere das Ding und mach es. Würde ich auch sagen!!! Versuche es mit NordTast! Du wirst sehen wie schnell du es lernen wirst, und wie gut es ist! Es ist einfach super! NordTast ist aber deshalb entwickelt worden, weil Neo einfach nicht gut ist. Was auf den Seiten der Homepage genÃŒgend bewiesen ist. Ulf, stell mal ein vernünftiges Encoding ein ;-). Und wenn ich schon mal die Chance habe etwas zu sagen, will ich noch hinzufügen: Ich find die Aussage auf deiner Homepage, dass sich der Leser selbst ein Urteil bilden soll, etwas überheblich. Für mich hört es sich so an, als wäre Nordtast das Beste, das es gibt, und Neo fast so schlecht wie Qwertz. Was es sicher nicht ist. Außerdem liegen ja bei der Nordtast die Mod3-Tasten nicht da, wo sie bei Neo liegen … Eins noch: Ständig mit Ausrufezeichen rumwerfen, macht in meinen Augen deine Aussage nicht sehr glaubwürdig ;-). Ulf! Ulf! Ulf! Ulf! Ulf! Ulf! Ulf! Ulf! Ulf! Ulf! Ulf! Ulf! So viel zujubeln musst du ihm auch nicht. :-/ Für mich ist es immer noch unverständlich, warum Ulf eigenbrödlerisch sein eigenes Layout entwickelt hat, und sich nicht an der Entwicklung von Neo 3 beteiligt, da wäre mehr Leuten geholfen gewesen. Mit freundlichen Grüßen Frakturfeak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Programm zum Konvertieren von Text zum praktischen Testen von neuen Layouts?
Christian Kluge schrieb am 29.04.2010 23:23: Frank Haus schrieb am 29.04.2010 21:44: Ich habe 6-7-mal eine neue Tastaturbelegung gelernt. Ich habe kein MitgefÃŒhl. Installiere das Ding und mach es. Würde ich auch sagen!!! Versuche es mit NordTast! Du wirst sehen wie schnell du es lernen wirst, und wie gut es ist! Es ist einfach super! NordTast ist aber deshalb entwickelt worden, weil Neo einfach nicht gut ist. Was auf den Seiten der Homepage genÃŒgend bewiesen ist. Ulf, stell mal ein vernünftiges Encoding ein ;-). die Mod3-Tasten nicht da, wo sie bei Neo liegen … Eins noch: Ständig mit Ausrufezeichen rumwerfen, macht in meinen Augen deine Aussage nicht sehr glaubwürdig ;-). Oh, da habe ich mich mit den vertan. Das war natürlich auf die beiden Absätze von Frank bezogen :-). Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Neo Vars Treiber für Linkshänder?
Christian Kluge schrieb am 29.04.2010 11:49: Die Anzahl der Rechtshänder ist nun mal um einen kleinen Prozentsatz größer als die der Linkshänder Da habe ich mich ſcheinbar etwas geirrt, wie es ausſieht beträgt der Anteil der Linkshänder nur etwa 15 % Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Neo Vars Treiber für Linkshänder?
Christian Kluge schrieb am 29.04.2010 11:49: Die Anzahl der Rechtshänder ist nun mal um einen kleinen Prozentsatz größer als die der Linkshänder Da habe ich mich ſcheinbar etwas geirrt, wie es ausſieht beträgt der Anteil der Linkshänder nur etwa 15 % Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Standardlatex mit uniinput: Hochzahlen ¹ ²³
Arne Babenhauserheide schrieb am 06.04.2010 15:47: Am Dienstag, 6. April 2010 11:14:54 schrieb Arno Trautmann: Arne Babenhauserheide wrote: Christian Kluge wrote: Das kann fast gar nicht passieren. Bis auf den Header ist XeLaTeX rückwärtskompatibel. Oder hast du schonmal einen Fall erlebt, in dem das passiert ist? Bei meinem eigenen, ja. Hat etwa eine Stunde gedauert, bis alles wieder tat. Ich habe aber gleichzeitig versucht, ∫ u.ä. zu aktivieren. Gib mal ein Minimalbeispiel, damit ich das mal nachvollziehen kann. (Der Header ist unschön zu ändern) Inwiefern unschön? Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] script: ref2svg
Knittl schrieb am 03.04.2010 12:49: hallo liebe neo-gemeinde, jetzt wo neo (2) fertig ist, machts natürlich nicht mehr ganz so viel sinn, aber passend zum osterwochenende hab ich jetzt endlich mal an einem skript gebastelt, welches eine svg-grafik von neo aus der referenz erzeugt. im moment werden die ersten vier ebenen angezeigt, wobei e1 auf dem hauptfeld fehlt, da ja sowieso die großbuchstaben sichtbar sind. die modifier und sonstige spezialtasten (tab, backspace, return) habe ich noch nicht vernünftig hingebracht, deshalb gibt's im moment nur normale tasten – was aber für den anfang reichen sollte ;) ich persönlich finde die generierte grafik jedenfalls ganz annehmbar (hab ja auch ich gemacht :D) Das Ergebnis sieht schon vielversprechend aus :-). Eine Frage an die, die mehr über den Server wissen: Ist Perl installiert? Wenn ja, könnte ja das Makefile für die Grafiken ergänzt werden. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] script: ref2svg
Dennis Heidsiek schrieb am 03.04.2010 21:13: Christian Kluge ſchrieb am 03.04.2010 18:15 Uhr: Eine Frage an die, die mehr über den Server wissen: Meines Wissens ist Ben die einzige Person, die wirklich Ahnung vom Server hat … Ist Perl installiert? Meines Wissens läuft auf dem Server ein älteres Ubuntu – ist da Perl in der Standardvariante mit dabei? Wenn ja, könnte ja das Makefile für die Grafiken ergänzt werden. Die 404-Seite liefert diese Statusinformationen: Apache/2.2.11 (Ubuntu) DAV/2 SVN/1.5.4 PHP/5.2.6-3ubuntu4.5 with Suhosin-Patch mod_python/3.3.1 Python/2.6.2 mod_ruby/1.2.6 Ruby/1.8.7(2008-08-11) mod_ssl/2.2.11 OpenSSL/0.9.8g Server at neo-layout.org Port 80 Oder wir ergänzen erst das Makefile, sehen ob es klappt und wenn nicht: nette Rückfrage beim Master of the Server … Oder so, hoffentlich ist die Ausgabe oben unvollständig. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] neo-layout.org-Startseite ‚wikifizieren ‘ ?
Florian Janßen schrieb am 02.04.2010 15:07: Am 02.04.2010 12:37, schrieb Christian Kluge: Die Tastentierchen werden dafür wieder in mehreren Reihen angezeigt (bei einer Fensterauflösung von 640 × 800). Hochkant? Oder eher 800 × 640? Das fenster war hochkant, also schmal. Richtig, zwischen ganz klein und groß wurde einiges zerrupft. Auch die Ebenen-Box. Sollte jetzt behoben sein. Die Tastentierchen sind jetzt wieder friedlich beisammen, jedoch hat die letzte Änderung einen anderen Fehler erzeugt. Bei voller Bildschirmbreite für das Browserfenster, d. h. maximiertem Browser, werden das Inhaltsverzeichnis und der erste Abschnitt dargestellt, dann folgt ein Haufen Weißraum, und der Leser muss erst scrollen, um die Tastatur endlich mal zu sehen. In der schmalen Ansicht sieht’s besser aus. Mit freundlichen Grüßen Frakturferak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Compose
Jonathan Raphael Joachim Kolberg schrieb am 31.03.2010 19:35: Ich hab grad entdeckt, dass KDE als Composetaste keine voreingestellt hat. Im Menü kann man nur Rechtes Alt usw. wählen. Beſſhalb wollt ich fragen ob wer weiß wie ich das einstellen kann. Bei Neo ist standardmäßig Mod3+Tabulator Compose, du kannst aber auch zusätzlich eine der von dir erwähnten Tasten auswählen. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak PS: Was soll „Beſſhalb“ sein? -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] neo-layout.org-Startseite ‚wikifizieren ‘ ?
Florian Janßen schrieb am 29.03.2010 22:13: Hallo, die neo-layout.org-Haupseite sieht ja deutlich anders als die Wikiseiten aus, auch wenn schon versucht wurde die Designs anzugleichen. Sollten wir nicht vielleicht das wiki-Layout auch für die statische Anfangsseite nehmen? Ich habe die Startseite mal wikifiziert und als neo.html¹ verfügbar gemacht. Sie hat nun im Prinzip die gleiche Struktur und die gleichen StyleSheets wie Trac. Was haltet ihr davon? Im nicht maximierten Fenster ist alles verschoben, bei der alten Seite habe ich wenigstens dafür die Scrollbalken, ohne Verschiebenung. Aber die Idee ist schon mal gut. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] neo-layout.org-Startseite ‚wikifizieren ‘ ?
Christian Kluge schrieb am 29.03.2010 22:26: Im nicht maximierten Fenster ist alles verschoben, bei der alten Seite habe ich wenigstens dafür die Scrollbalken, ohne Verschiebenung. Aber die Idee ist schon mal gut. Besser gesagt, das Bild der Tastatur steht über den weißen Hintergrund hinaus. und die Tastentierchen oben sind verschoben, Scrollbalken sind schon da :-). Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] neo-layout.org-Startseite ‚wikifizieren ‘ ?
Dennis Heidsiek schrieb am 29.03.2010 23:40: Hallo allerseits, Christian Kluge ſchrieb am 29.03.2010 22:51 Uhr: Florian Janßen schrieb am 29.03.2010 22:32: 800 px breit? Die Hälfte davon und noch die par Pixel Fensterumrandung abgezogen. Moment mal … Dein Bildschirm hat eine horizontale Auflösung von weniger als 400 Pixeln? Krass … Nein, er hat schon eine Auflösung in der Horizontalen von 800 Pixeln, aber das Fenster habe ich nur auf halber Größe. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Eindrücke eines Neo‐Anfängers
Sebastian Stoffel schrieb am 28.03.2010 18:08: Ich benutze seit kurzer Zeit Neo (mit NeoVars unter Windows). Zwar bin ich noch weit von meiner QWERTZ‐Geschwindigkeit entfernt, mache aber kontinuierlich Fortschritte. Neben der Buchstabenbelegung bin ich auch von der dritten und vierten Ebene sehr angetan. Hier noch ein paar Eindrücke/Anregungen/Fragen: Schön dass Du Vorschläge machst, jedoch sind die etwas verspätet, Neo 2 wird nicht mehr groß geändert, denn am 31. März ist Veröffentlichung. Ich vermisse einen «Deutschschweizer‐Modus». Das «ß» bzw. «ẞ» verwendet kein Schweizer. Unter ergonomischen Gesichtspunkten wird so wertvoller Platz verschenkt. Weiter ist die Bedienung von „«“ und „»“ nicht intuitiv, da vertauscht. Neo ist für den gesamten deutschen Sprachraum optimiert, und dort wird überwiegend das ß benutzt (das ẞ hoffentlich bald vermehrt). Und » und « sind nür aus schweizer Sicht vertauscht. In der Schweiz werden sie wie in Frankreich in der von Dir beschriebenen Form verwendet. Dagegen ist es Deutschland und Österreich typografische Tradition, sie mit den Spitzen nach innen und ohne Zwischenraum an der Innenseite zu benutzen. Wieso werden das geschützte und das schmale geschützte Leerzeichen nicht auf die Ebenen 2 und 3 gelegt? Ebenen 5 und 6 halte ich nicht für sehr ergonomisch. Die geschützen Leerzeichen befinden sich nicht auf diesen Ebenen, da es stört, wenn man programmiert oder einen Text verfasst und dann beim kompilieren einen Whitespace-Error bekommt. Ich konnte U+2010 nicht finden (dafür zweimal U+002D), ist das irgendwo vorhanden? An die andern, kann das sein, dass dies eins der Zeichen ist, die vom Unicode doppelt belegt sind, also anderer Eintrag gleiche Glyphe? «+», «-», «*», «/» und «.» finde ich in der 4. Ebene nicht optimal angeordnet, insbesondere um einen Taschenrechner zu bedienen. Was ist M4 + - (QWERTZ‐ß)? Wenn ich es mit ♫+dd versuche herauszufinden, kommt «S_NSub». Dazu weiß ich jetzt nichts. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Eindrücke eines Neo‐Anfängers
Dennis Heidsiek schrieb am 28.03.2010 19:38: Christian Kluge ſchrieb am 28.03.2010 18:52 Uhr: Sebastian Stoffel schrieb am 28.03.2010 18:08: Ich vermisse einen «Deutschschweizer‐Modus». Das «ß» bzw. «ẞ» verwendetkein Schweizer. Unter ergonomischen Gesichtspunkten wird so wertvollerPlatz verschenkt. Weiter ist die Bedienung von „«“ und „»“ nichtintuitiv, da vertauscht. Neo ist für den gesamten deutschen Sprachraum optimiert, und dort wird überwiegend das ß benutzt (das ẞ hoffentlich bald vermehrt). Genau, in dieser Frage richtig sich Neo nach der Mehrheit der Nutzer – auch wenn die Schweizer deshalb ein paar für sie überflüssige Buchstaben (ß, ẞ oder gar das ſ) ›ertragen‹ müssen; aber gerade bei der Schweizern würde ich da auf ein wenig Verständnis bauen, schließlich ist ja auch das Schweizer Qwert verhältnismäßig multilingual (Deutsch/Französisch) ausgelegt :). Du hast Italienisch und Rätoromanisch vergessen. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Neo-Artikel in freiesMagazin
Jakob H. schrieb am 26.03.2010 03:14: Zeile 49: „die Tasten rechts vom Hauptfeld“ klingt so sperrig und ist irgendwie zwar schon klar, aber nicht schön. Aber „Numpad“ zu schreiben, wäre auch nicht korrekt, oder? Vllt. fällt uns da noch was besseres ein… Wie wäre es mit Ziffernblock? Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Neo2 und Debian
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Frank Haus schrieb am 21.03.2010 15:03: Ich hab nur das Problem das ich nicht weiß wie ich gdm klar mach das ich auch bei der Anmeldung kein QUERTZ will. Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen? Wie es aussieht ist dies nur mit der Xkbmap möglich, wobei man jedoch wohl für Debian Lenny auf Grund des älteren Xorg etwas friemeln muss¹. Ansonsten würde, es wie in der Ubuntu-Anleitung² beschrieben, über sudo dpkg-reconfigure console-setup gehen. Aber vielleicht belehrt uns Pascal wieder eines besseren. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak ¹ http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo%20unter%20Linux%20einrichten/Aktivieren#Debian ² http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo%20unter%20Linux%20einrichten/Aktivieren#NachderInstallationSystemweit - -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJLpjSgAAoJEB9H8FkpBSOduucH+gKSsilLg1zOflfLOdGn42tm 2m9+Js6s8RPx2hk7dBtoFBiY3lFT3xTdYdWKWNWQp+2k5z0VM+Kb6QiDjKJP5wi8 6VKzI93uRRWsLqAd5hZLob9y/cI8npNyYpSlckzPQZb1fAtqReUsEXJ2pJ0HwgQy zLwG5nXLmEGV12/nrFMp+Zrd+swDgntMjIV3GV6gFTBO80qhriFBT+2ZONdGZJmx RMcjsIHUxVlqHHXiHwsemp3QmGPhXM87i/6n2eN6UAMrZ/ZfmFCz5oDvv5EQuZYn SwdFa3rxFFHlGN/PZSW/rFVQ/aN72AY35hEEcl6GJVK5dj+jUTAEy6N27VXNyxA= =tgiu -END PGP SIGNATURE-
Re: [Neo] Wikipedia: Entstehungsgeschichte
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Pascal Hauck schrieb am 21.03.2010 18:56: Zusammen mit der Stabilisierung von Neo2 sollte die Entstehungsgeschichte von Neo, also Neo1, in der Wikipedia gelöscht werden. Ach gehörst du jetzt auch zu den Relevanzleuten? Ich finde es gut, dass etwas zur Entstehungsgeschichte von Neo in der Wikipedia steht. Ja, vielleicht könnte man da ein bisschen kürzen, aber diesen Abschnitt ganz rauszulöschen, halte ich für übertrieben Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak - -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJLpmewAAoJEB9H8FkpBSOd/RAH/jhJeay5silLLj23dFN3HTvG 6wDfETcLsaZTOg75E1AhyrC3UFn6tLjaGdC5h52AK2R12eQXggVlzhV/B+aoFTkt sJHEywmzhvYWRGVe1ek5wZN4ybbjrq/FjbqTLTqoCHesD5EBRXGsVczgCOgqWE10 WS58EfM0JI/JQvEClfM8b4cMxHo3tsQdTnc8RMM80/OfGz5O1KcCa6sUoBqKpFN+ P9aTVN9fEiYGUaMlx8NPGNrBa3/hSXT50MSU9k2lVD0XSWYH8aZN0w+ZaSuDV9I6 YzhSyRJ1reDWIsdRy/mBY0op5CAMJMi9sa40XI9gdMj5FuZeaMDn6qA/H/cyazU= =H+AH -END PGP SIGNATURE-
Re: [Neo] Neo2 und Debian
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Frank Haus schrieb am 20.03.2010 16:22: Naja, auf jeden Fall nutze ich Debian 5 und habe versucht es mit dem automatischen Skript und manuell zu laden, aber es hat nicht funktioniert. Es endet immer mit der Fehlermeldung das xkbmap lv nicht gefunden wird. Eigentlich müsste ein aktuelles xkb-data-Paket installiert sein, außerdem heißt das Kommando für die setxkbmap ;-) und wieso nimmst du nur die xmodmap? Du kannst auch die xkbmap nutzen. P.S.: Ich werde sobald ich es geschafft habe den Treiber zu installieren meine Tastatur umkleben auf Neo und dann damit los legen... Schön, dass du bereit bist Neo zu lernen, aber das mit Umkleben kannst du auch bleiben lassen ;-) Glaub mir, das ist gar nicht so schwer, das blind zu lernen. Ab etwa einer Woche geht es dann flüssiger. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak - -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJLpPQPAAoJEB9H8FkpBSOd92wH/1SmZ4Czt/ozb7U4EL09vKHN G/BTIjf3XhMQbDgyFH16NMMdZCylhUXy4jTE6wzW3QrkDeCJAcc+5TzArnpTQlDn ArOuT60toWfuxEerToZ+NT3s4qO7sYpYMbAzc0GFjf4xysQKkWSMaMACN3K0yBxW VvhEOyoF93dRwj2RYb47aBRmDrzefdxhTo8NkK/I8djMhiLbYDZbI1TzsiYCWqPk hHj3biFFNPBjw8SmMa1pM3ceok62CwCxA+d0itmQ32mi0gCTUP0QoIlbvp+AdgLD /5KjAnJKZqDKS16gXSx1OM70EFev1vjFgMcJucN69cr+euDMuHCIjtM9Kc60u8s= =+VEg -END PGP SIGNATURE-
Re: [Neo] Offizielle Schreibweise von Neo_2
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Frank Haus schrieb am 21.03.2010 01:01: Ich bin ja nu neu, aber mir gefällt ja Neo² Willst du Neo quadrieren ;-)? Ich bin ja für das schmale Leerzeichen, falls das nicht dargestellt/eingegeben kann, ein normales geschütztes. Sollte das dann immer noch nicht gehen ein normales Leerzeichen. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak - -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJLpWaxAAoJEB9H8FkpBSOd66gH/1GUhrjEYI6rp8Ua9ErphnnO 2QkUzp5WI+E9O85nfUU2N19a1YgaLQmc9ElNiRrlDTT/+d0YW5x//SiTSgQ8eGBv dxb3xF5tpRa5XLBjj75EVrvR2vfKz6h2igwgCWNNzTRxEiKAYs3UrQKUV3dhZGjB ksJ2lEvuU9y+CICPDF3yNGpuRq2OY1JBOHLRL2TqylPgGIJeDNfW+pNHTpi8wfo9 yneCBkbJKap/d4I/VjUCEG1HBxM6z/IfPQUdd0PDDaf2IQJRDA3fCCyga1+qHvzk VQddWF9LPjz5TT+cxknYWscbKlmkulP/IlYM6LwoBM5m+Ik26bW53ywGPrJF7yw= =fcgp -END PGP SIGNATURE-
Re: [Neo] Strg+X,C,V,(Z)
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andre Adrian schrieb am 16.03.2010 07:32: Ich gehe mal davon aus das es hier um Cut, Copy und Paste geht. Eigentlich gehört da auch noch das Z (Undo) dazu, wie sie auch im US-Layout nebeneinander liegen. Einer der Gründe warum ich noch zwischen Colemak und Neo schwanke. Bei Colemak liegen sie halt so schön gewohnt. Bei Neo liegen diese Tasten auch gut beiander XV und C werden hier nur durch eine Taste getrennt, und Undo auf Z ist sogar zweimal erreichbar, einmal eben als Strg+Z und falls das Programm mit dem man arbeitet richtig funktioniert, eben als Undo auf der 4. Ebene. Und die Shortcuts hast du schnell umgelernt, da musst du dir nicht so große Sorgen machen ;-). Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak - -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJLn2XAAAoJEB9H8FkpBSOd2hUIAJ53tfCz3JbPwIIOU2HY4qsy lKJYH3jx3CyUUjzl5KFb8CTDtWXnyHccnzh/TlfAA4Kh34TnlIzRT5PADgCvmZ2F 08Bhg0xLMWmJSiDb38hs1X0uou8LfCEvmBkLq/yPEWVVshGnHo1L17wJGVqhQMsN jCTvq0v/LoE19f1KsbLnteKlrJ2YwPpVEqxcLK7KjG9PGu4hghd3+f0iqHnIfq4H kzOfxKZTSpe84dYG3895Nrdv07PevVTbQNqPl2PRY07DHF3Shojj0NTqihWpkyNH MetKft2cy+oOFP3IDdLnQjaBVbqZfOxpzsT7J2DPSEBn55H7rY3XwmFBamnJ/1Q= =CJWk -END PGP SIGNATURE-
Re: [Neo] Kompliment fuer Eure Feinarbeit am Naviblock
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Borutta schrieb am 17.03.2010 00:53: Moin, mit zunehmender Begeisterung habe ich Eure Feinarbeit am Naviblock http://wiki.neo-layout.org/wiki/Ebene4#Navigationsblock gelesen. Toll, was ihr da erarbeitet habt! Mein großes Kompliment. Überhaupt merkt man, je tiefer man sich mit dem Layout beschäftigt, wieviele Abwägungen hinter jeder einzelnen Position auf jeder Ebene stecken. Was für eine Inspirationsquelle! Da habe ich noch Tage zu tun, dort einzudringen :) Zu einigen konkreten für mich offenen Abwägungen zu E4: Solche Nachfragen haben jetzt ja gar keinen Sinn. Die Referenz des Naviagtionsblockes für Neo 2 steht jetzt fest und wird nicht noch mal umgestoßen. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak - -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJLoB2/AAoJEB9H8FkpBSOdXvMH/06+B2O8Ps5bW0KkJlHxktk3 Y4VmEreFHfivuGDxd0nwxyFaDR4U1sclfYMqBIZmuQbBix7X+CkCpSlbC60L6Q3y l/EgLspjTrSqMJ7uStksiQEjXZJIOYuXaXAmnxDhRzsa2oGN8UF+Uno7J8gYq/qy YYf4fZ/nGKPJBEiENy77AdMYPhT4i+elSp/BUEMsROVR6acCh4FKtHBYGahTm/5N YZq+0R6AcQnr6xcm8hZ8my7ySLyP4Gx14FKz8Fo/l5bt6bU5K+o5Z7Uiepf+oOE2 zyIM3u2Tbz7TbhvDPggqG7eA1prOJeCJgSh8l3GWcy7q0iuA6S/solRdgWhzccU= =zTLZ -END PGP SIGNATURE-
Re: [Neo] Die Zahlenreihe
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Sebastian Stoffel schrieb am 15.03.2010 01:06: Am 14.03.2010 16:27, schrieb Christian Kluge: Man wird schlicht und einfach in der Anzahl der zu Verfügung stehenden Zeichen eingeschränkt. Also ich bin absolut gegen so einen Vorschlag. Das ist aber meines Erachtens kein Argument, da es um die Entwicklung einer /ergonomischen/ Tastaturbelegung geht, nicht darum möglichst viele Zeichen tippen zu können. Kann man denn nicht beides haben? Eine ergonomische Tastaturbelegung mit der auch viele Zeichen erreichbar sind? Das ist Neo 2. Bei Neo 3 wird ja sowieso vieles anders, aber bis dahin zieht ja auch einige Zeit ins Land. Das soll jetzt nicht wieder die Diskussion um Neo 3 hier auf der ML anheizen ;-), denn ganz final ist Neo 2 ja noch nicht. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak - -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJLnoFDAAoJEB9H8FkpBSOdhUcIAI3pg+ITiNvQ2rD5zpuPVMYx 0ZLYanJY98WIngWHQzAOKMjw5l2z3mvUKTwMG4TvMGjrG6hE3iTTvSxwTOCwdDwO BC3lAuZwHO1xwINhkfVa+v30rucrwbJChWpZLWbsuuDzLkvuoNvHYK9yQG55UUK+ v68DWR59np1pVWUlN7Oq3JgBAisJZTUT9CB1z3paAjLPTceJQFXx7qSbsv0K3PFN v/jt5qw3zrkqp86CKVs9Nzb6InrNiCDucyMCLI4gNa5NYwA3QTRc6p7NGz+ihH0J DqaXXkndIO2syg78yCbl+neA0S+UG/H9XE6bIZcxDlJxGm0B0nWlmEA+j/971C0= =m5SM -END PGP SIGNATURE-
Re: [Neo] Die Zahlenreihe
Andreas Borutta schrieb am 14.03.2010 16:10: Gab es in der Geschichte von Neo auch Überlegungen mit nur vier Tastenreihen (also ohne Zahlenreihe) zu arbeiten? Es gab Überlegungeng, die Ziffern nicht auf der ersten Ebene zu haben, sondern auf einer anderen, wovon ich aber wenig halte, da die Ziffern zunächst einmal dort wichtiger sind. Was spricht aus Eurer Sicht dagegen? Man wird schlicht und einfach in der Anzahl der zu Verfügung stehenden Zeichen eingeschränkt. Also ich bin absolut gegen so einen Vorschlag. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] Vorschlag für 4 auf E4 (Zahlenreihe)
Nora Geißler schrieb am 10.03.2010 10:12: Am 10.03.2010 01:18, schrieb Karl Köckemann: Am 10 Mar 2010 00:04 schrieb Pascal Hauck: Letztlich wäre es auch sinnvoller, mit einem bewusst leeren Platz zu leben anstatt ihn mit irgend etwas zu füllen. Darauf wäre ich nicht gekommen, allerdings gefällt mir der Vorschlag sehr gut. Wenn es darauf hinausläuft, fände ich aber knittls Idee sinnvoll, 123(4), also ªº№, eins nach rechts zu schieben, so dass 1(4) frei bleibt und nicht 4(4). Ich habe das jetzt auch in etwa so bei mir gelöst, also habe ªº№ nach rechts verschoben, und dafür wandert ⋮ von seinem RC1-Platz eins nach oben. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] Vorschlag für 4 auf E4 (Zahlenreihe)
Pascal Hauck schrieb am 14.03.2010 16:41: Am Sonntag, 14. März 2010 16:36:18 schrieb Christian Kluge: Ich habe das jetzt auch in etwa so bei mir gelöst, also habe ªº№ nach rechts verschoben, und dafür wandert ⋮ von seinem RC1-Platz eins nach oben. Daran habe ich auch schon gedacht, finde die Lösung aber nicht ganz glücklich, da … und ⋮ sowohl auf unterschiedlichen Ebenen als auch auf unterschiedlichen Tasten wären. Ein ↻… → ⋮ ist sinnvoller! Falls 1(4) leer bleibt, kann sie aber jeder nach eigenem Gusto belegen. ⋮ erinnert doch ungefähr an eine 1. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] Die Zahlenreihe
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Borutta schrieb am 15.03.2010 00:56: Erik Streb del Toro schrieb: Gab es in der Geschichte von Neo auch Überlegungen mit nur vier Tastenreihen (also ohne Zahlenreihe) zu arbeiten? Man wird schlicht und einfach in der Anzahl der zu Verfügung stehenden Zeichen eingeschränkt. Also ich bin absolut gegen so einen Vorschlag. Das war nicht als Vorschlag gemeint. Es wäre ja vollkommen anmaßend von mir als Neuling. Noch dazu ohne fundierte Begründung. Ach anmaßend war das nicht, jeder Vorschlag ist hier sehr willkommen. Also wenn man die oberste Tastenreihe ganz weglässt, dann fällt wirklich zu viel weg. Zum Unterbringen der von mir häufig benötigten Zeichen inklusive Zahlen genügen vermutlich drei Ebenen bei vier Zeilen (hier zähle ich die unterste mit der Leertaste mit). Es gab ja schon Überlegungen, weitere Mods in diese Tastenreihe (mit der Leertaste) zu legen, nur würde dies höchstwahrscheinlich nicht ohne eine Hardwareänderung gehen. Weil Zahlen häufig vorkommen, gehören sie für meinen Geschmack auf die dritte Ebene. Die ist schon für wichtige Sonderzeichen zum Programmieren reserviert. Und bei meiner Appletastatur A1255 http://borumat.de/+temp/bilder/tastatur/apple-a1255-leer-querformat.jpg stellt sich noch die Frage, ob und wie ich die Pfeiltasten (rechts unten) verwende oder auch diese weglasse. Dafür gibt es den Navigationsblock auf der linken Seite der 4. Ebene¹ (der seit etwa 2 Stunden jetzt auch fix ist :-)). Es sei denn du meinst, dass du diese auch mit anderen Funktionen bzw. Zeichen belegen willst, da können dir sicher andere hier weiterhelfen. Und noch eine Frage: Benutzt du, weil du eine entsprechende Tastatur hast, einen Apfel-Rechner? Wenn ja muss ich dir sagen: Dort gibt es leider ein paar Probleme², vor allem mit der 4. Ebene, vielleicht weißt du ja dort eine Lösung. Dies soll dich jedoch nicht davon abhalten, Neo mal wirklich auszuprobieren, so radikal ist das nicht und es tut nicht weh, eine Woche reicht nach eigener Erfahrung aus, bis es wieder flüssig wird. Vielleicht lösen sich deine Bedenken dann in Luft auf, und du wirst die Begeisterung empfinden, die auch die anderen Neolinge dabei empfinden mit diesem wunderbaren Layout zu tippen ;-) (Ja ich weiß, das ist ein schwullstiges Geschwurbel … Es ist spät und ihr wisst natürlich was ich meine ;-)). Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak ¹ http://wiki.neo-layout.org/wiki/Ebene4#HauptvarianteNoraN04 ² http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo%20auf%20dem%20Apple%20Macintosh%20einrichten#HinweiseundEinschr%C3%A4nkungen - -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJLnYiSAAoJEB9H8FkpBSOd+9wIAKgZUgOKIaYPzN85hUOhuCDA ul4Kh8OujP+hDX98/8YliBqTX1XybX1jN+Ao+ygBcC1aXLFwFDlhFbcjC7T9cec9 gocDuY6rayNp64vBfpxdjvPfndffh1HYukOhnHGMez19B3zZLtYBy3QOqnuc8b// DtaOto9kysDopZ47apopmiQh2DhOjqtLBFTW61eYq6z1n5uEGpwXl7vRC+XnpMKO 9mUJ1EpCDrn1jZIMVVLMBmnKP5inAjyIRgc5mOjCMEfZW7WguhkSaPECrOzjumGP Iw74iGqJdJmwgeBkSeAe7GQb/aeEuihOexjF2AlO+vgthRsoqsG4+DQJaP0U2rk= =L8IF -END PGP SIGNATURE-
Re: [Neo] Apple Wireless A1255 remappen (Windows XP)
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Borutta schrieb am 15.03.2010 01:23: Welches Remapping-Tool könnt ihr mir für Windows XP empfehlen, Ah du verwendest also Windows XP, dann brauchst du die Anmerkungen zum Mac-Treiber aus anwendertechnischer Sicht nicht beachten. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak - -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJLnYkTAAoJEB9H8FkpBSOdKq0IAKkxUYFiRutw6RI5SKz1dD2b t8BurNknkZwHkBOkuwT2XVBoZ1Z1LuQZWn+zOJptgImiLCEjUJCS9KxNvCNCrb2U vchOg16GtpeqQpUNYk3JT/xYZlIWvULPLMX9o5KBEbYqW8STpO/FqQb4Ajzdpb5A UrPHVQ8BynhQFS76tpMcn9ZyxSTdWtZHgK+ySCibt6jNklaVnNB7aJ3ixvHB0229 +MRv6E8kDmxXmjy9ASJlqOExoAc6EKXVp3djOCzZCq9NDYsR0NpJHTfzWGEAe9BO dJd9m4Nh+/1q+Ba8jXXMNRE2j3MsL6VtBdSVFOB5LXBnFANVPz9ccDzSfZ4D27E= =BL0k -END PGP SIGNATURE-
Re: [Neo] Neo2-Freeze-Wahlen: Die vorläufigen Ergebn isse
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Dennis Heidsiek schrieb am 08.03.2010 01:33: ich mag es nicht, wenn bei den diversen Castingshows (oder wie gerade bei den Oscarverleihungen) die Ergebnisse zurückgehalten werden, um künstlich die Spannung zu steigern … deshalb gebe ich jetzt hiermit und ohne weitere Umschweif die /vorläufigen/ Wahlergebnisse bekannt: Vielen Dank für die Mühe :-). Der Gewinner der Navigationsblock-Abstimmung ist: Hauptvariante „Nora“ (N04) ⇞⌫↑⌦⇟ ⇱←↓→⇲ ⌧⇥⎀↲↶ Der Gewinner der Diakritika-Abstimmung ist: Variante VI (Aleχ) (T6) T1 T2 T3 Ebene 1 ˆ ` ´ Ebene 2 ˇ ¸ ˜ Ebene 3 ↻ ˚ / Ebene 4 ˙ ¨ ˝ Ebene 5 ˞ ῾ ᾿ Ebene 6 . ¯ ˘ Herzlichen Glückwunsch an die beiden Gewinner! Auch von mir einen herzlichen Glückwunch an die Erfinder der beiden Gewinnervaranten. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak - -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/ -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJLlEk0AAoJEB9H8FkpBSOdsYQIAJrFw9yWtD+F8Pww7iaTYz7R wpi+AnB/w40bPp0AeEk05sc6djqM/eoQCtsQ/MfcoocFbIlk1HiAj8Vwwm2RXBdF UG0PymSM0GXNNUATevm2F529aIg/OhbyqA2IBX2Fn2dqhWAkaS13PiVTVZLxVUjN jxNhUkdm8HKBvlbvlvfqC2OQDUNkV7NkEJy5l/MptZ76P0Nz9gtcstWE3euwPJR5 Q7sKLvt4D8Rq2SnZ+u52UJuHoJOL1ThDrePClGPx2sGJDMTRxOZsINDiUKAMQLMN 6o7m5a2zy8xJ8U874UnkZPzPIcnPz3uMnYtIk9U9UjrWDtyi8uMqqWdoTg90ZOE= =NBBx -END PGP SIGNATURE-
[Neo] Mailingliste tot?
Hallo, ich bekomme schon seit einer Weile keinen Mails mehr über Gmane :-( Mal sehen ob die hier zurückkommt. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/
Re: [Neo] Woher den Platz für Modifikatortasten nehmen ?
wettstein...@solnet.ch schrieb am 02.03.2010 21:58: Tasten gibt es genug, nur gut erreichbare nicht. Für mich als Emacs-User ist zum Beispiel die normale Position der Control-Tasten indiskutabel. Das hat historische Gründe, auf der Space-Cadet-Tastatur¹, die damals an den Lisp-Maschinen verwendet wurde, waren CTRL und META gegenüber den heutigen Tastaturen getauscht², und es gab auch noch einen Haufen Mods mehr. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak ¹ http://en.wikipedia.org/wiki/Space_cadet_keyboard ² http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/47/Space-cadet.jpg -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/
Re: [Neo] Woher den Platz für Modifikatortasten nehmen ?
wettstein...@solnet.ch schrieb am 28.02.2010 18:39: 1. Die tote-q-Tastatur: Statt extra eine tote Taste einzuführen tötet man q. Das wurde schon mal vorgeschlagen, dann aber wieder verworfen. Meiner Meinung nach auch etwas unpraktikabel, Buchstaben sollten nicht von toten Tasten verdrängt werden. Als nächstes kommt dann einer auf die Idee eine totes y zu machen … Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/
Re: [Neo] Woher den Platz für Modifikatortasten nehmen ?
Dennis Heidsiek schrieb am 28.02.2010 21:15: Hallo allerseits, Pascal Hauck ſchrieb am 28.02.2010 19:33 Uhr: Vor allem das q ist eine wichtige Taste, um Programme zu verlassen (z.B. die Ausgabe von ›top‹ zu beenden). Ich habe in meinem Custom.ahk ja das ß (für meine doch sehr spezielle ßß→ſs Ersetzung) getötet, und da habe ich bisher noch nie einen Shortcut vermisst :). Aber sei mal ehrlich, welches Programm hat eine Funktion auf ß? Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/
Re: [Neo] Bitte abstimmen: Die Wahlen zum Neo2-Freeze sin d eröffnet!
Florian Janßen schrieb am 25.02.2010 15:41: Am 25.02.2010 13:35, schrieb Dennis Heidsiek: Christian Kluge ſchrieb am 25.02.2010 00:10 Uhr: daniel marohn schrieb am 24.02.2010 23:53: Auf der Webseite sehe ich anstelle mancher Symbole, Quadrate. Das liegt wahrscheinlich an den installierten Schriften auf deinem Rechner. Installier mal die DejaVu¹ oder Linux Libertine², Bei nem frischen Windows 7 habe ich zu meiner Überraschung auf der Referenz keine fehlerhaften Zeichen gehabt, da war alles da. MS scheint einiges an neuen Schriften eingepackt zu haben. Ja, es kamen einige neue Fonts hinzu z. B. Cambria und Candara. Ich glaube, die DejaVu hat sogar noch mehr ›exotische‹ Glyphen, wenn die Schrift im System installiert ist, solltest Du eigentlich keine Quadrate mehr sehen. Sind beide leider nicht vollständig, DejaVu hat zwar sehr viel, aber IIRC fehlt dabei das »ẞ« (zumindest in der Mono-Variante). Oder gibt es da ne neue Version? Also bei mir ist es dabei. ttf-dejavu: Installiert: 2.29-2 Gruß Florian JANẞEN (Yeah! U1E9E rulz) Natürlich tut es das ;-). Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/
Re: [Neo] Bitte abstimmen: Die Wahlen zum Neo2-Freeze sin d eröffnet!
daniel marohn schrieb am 24.02.2010 23:53: Ich habe eben an der Abstimmung teilgenommen und hatte da ein kleines Problem. Auf der Webseite sehe ich anstelle mancher Symbole, Quadrate. Im Chrome werden Einf, Pos1 und Ende nicht angezeigt, im IE Entf, Escape, Rück und Einfg. Ich hänge mal zwei Screenshots an. Ist das nen exotisches Problem mit meinem Rechner, oder sehen das noch andere so eingeschränkt? Wär ja doof wenn nicht alle die genauen Unterschiede sehen können. Das liegt wahrscheinlich an den installierten Schriften auf deinem Rechner. Installier mal die DejaVu¹ oder Linux Libertine², dann sollten die fehlenden Zeichen eben in dieser Schrift ersetzt werden, und dann nimm mal einen anderen Browser anstatt des IE, also z. B. Firefox³ oder Opera⁴. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak ¹ http://sourceforge.net/projects/dejavu/files/dejavu/ ² http://sourceforge.net/projects/linuxlibertine/files/ ³ http://www.mozilla-europe.org/de/firefox/ ⁴ http://www.opera.com/browser/download/ -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/
Re: [Neo] Bitte abstimmen: Die Wahlen zum Neo2-Freeze sin d eröffnet!
Pascal Hauck schrieb am 23.02.2010 20:37: Was für die toten Tasten richtig ist, gilt umso mehr für die noch ältere Debatte um die Ebene 4. Darum sollten wir beide Wahlen gleich gestalten und den status quo nicht zur Wahl stellen. Da bin ich aber dagegen, bei der 4. Ebene die jetzige Variante nicht zur Wahl zu stellen, da sich hier die Unterschiede größer auswirken als die toten Tasten und so schlecht ist sie eigentlich gar nicht. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/
Re: [Neo] neo-vars: Bildschirmtastatur dynamisch
Dennis Heidsiek schrieb am 15.02.2010 14:32: Matthias Wächter ſchrieb am 13.02.2010 20:49 Uhr: Du kannst die zu verwendende Schriftart in der Variable »UniFontName« in der Datei screenkeyboard_new.ahk festlegen. ¡Jucheisasa!, das funktioniert tatsächlich … anbei ein kleines Bildschirmfoto der ersten in Fraktur gerenderten Bildschirmtastatur :). Die höheren Ebenen sehen natürlich recht leer aus, aber sie hat schon was :). Noch ein Grund mehr für Frunge :-) Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/
Re: [Neo] OT: xetex vs latex
Dennis Heidsiek schrieb am 27.01.2010 08:50: An eine manuelle Installation von TeXLive 2009 unter Ubuntu habe ich mich ehrlich gesagt auch noch nicht herangetraut, so weit ist die 10.04 LTS, die vorausſichtlich TeXLive 2009 beinhalten wird, ja nun auch wieder nicht entfernt :). Ich habe es manuell gemacht, und es läuft ganz gut (zwar habe ich zwar ein Dummypaket erstellt, was für die Auflösung der Abhängigkeiten sorgen sollte, aber manche Pakete wollen trotzdem noch texlive (also 2007) installieren … Wenn man diese ohne Abhängigkeiten installiert geht es aber dann auch). Das sagen die Repositorien: apt-cache show texlive | grep Version Version: 2007.dfsg.2-4ubuntu1 Version: 2007.dfsg.1-2 Und das ist installiert: pdflatex This is pdfTeX, Version 3.1415926-1.40.10 (TeX Live 2009) xelatex This is XeTeX, Version 3.1415926-2.2-0.9995.2 (TeX Live 2009) Alles wunderschön :-). Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/
Re: [Neo] OT: Welches Tex für Mathe und Startschwier igkeiten
Dennis Heidsiek schrieb am 23.01.2010 18:38: wenn ich das richtig verstehe, sollte sudo apt-get install texlive-full oder so etwas in der Art seinen Dienst tun :). Sollte es eigentlich, aber ich glaube, falls sich noch getan hat, bekommt man dadurch nur TeXlive 2007. Also ist manuelle Installation angesagt, steht aber auch etwas passendes dazu im Wiki von Ubuntuusers. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/
Re: [Neo] Mod4 bei Neo3 (und Win und Alt)
Karl Köckemann schrieb am 24.12.2009 07:21: Am Thu, 17 Dec 2009 08:49:36 +0100 schrieb Christian Kluge ckfrakturfr...@web.de: Ich habe hier auf meiner Notebooktastatur nur eine Windowstaste, und daher sähe das schlecht aus, und Menu zu streichen, habe ich auch nicht so gern … Die Menü-Taste wäre nicht das Problem, da deren Funktion sowohl durch Shift+F10 bzw. Ctrl+Shift+F10 als auch durch Rechtsklick (wird wohl weit verbreitet sein) erzeugt werden kann. Diese Kombination dient aber nicht als Shortcut für M-x im Emacs. Frohe Weihnachten! Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/
Re: [Neo] Neo2 und Karmic
Carsten Ace Dahlmann schrieb am 23.12.2009 13:28: Hi! Am Tue, 22 Dec 2009 21:58:05 +0100 schrieb Knittl knitt...@googlemail.com: falls du ubuntu mit gnome verwendest, musst du in den gnome-tastatur-einstellungen unter layout-optionen third-level-chooser und alt-key-behavior deaktivieren (option ist dan nicht fett), damit sollten dann ebene 4 und ebene 6 funktionieren. Vielen Dank, das klappt. Wobei ich noch anmerken möchte, dass bei mir der 3rd-Level-Chooser nicht leer bleiben darf, sonst geht er immer wieder auf Alt-rechts zurück. Ich habe solange mal Menü genommen; die nutze ich eh nicht. Danke und LG, Ace Was passiert, wenn Du nicht den Umschalter von gnome nutzt, sondern im Terminal mit setxkbmap de neo -option umschaltest (das -option ohne Option sollte bewirken, dass keine weiteren voreingestellten Optionen darauf angewendet werden, also, dass Neo im reinen Zustand geladen werden sollte)? Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/
Re: [Neo] Mod4 bei Neo3 (und Win und Alt)
Nora Geissler schrieb am 17.12.2009 01:18: Ich fände je eine Win- und eine Alt-Taste den besseren Kompromiss, welche davon links und welche rechts ist mir egal. Ich habe hier auf meiner Notebooktastatur nur eine Windowstaste, und daher sähe das schlecht aus, und Menu zu streichen, habe ich auch nicht so gern … Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns halt war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/
Re: [Neo] Leerzeichenfrage
Dennis Heidsiek schrieb: Pascal Hauck ſchrieb am 21.11.2009 00:56 Uhr: Ein effektiverer Weg mit gleichem Ergebnis wäre, alle E‑Mails‑Accounts einfach zu löschen und zum Briefeschreiben überzugehen. Schon, aber wer kann denn heutzutage noch Kurrentschrift lesen ;-). Na da sind wir ja schon mal 2. Und es gibt ja noch viele andere ;-). Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://fraktufreaks-kleine-dinge.1on.de/
Re: [Neo] Überlappung von strg+c und strg+v .. .
Karl Köckemann schrieb am 17.10.2009 06:56: Am Sun, 20 Sep 2009 17:27:16 +0200 schrieb Iwan Gulenko iwangule...@googlemail.com: also ich krieg gerade 2 Sachen nicht gebacken: 1. gmane.org im thunderbird zu erreichen. Er sagt could not connect nach der Anleitung im Wiki: http://wiki.neo-layout.org/wiki/Mailingliste sollte gmane.org als Newsserver eingetragen werden, womit Claws Mail ebenfalls nichts anfangen konnte. Erst die Angabe von news.gmane.org eröffnete eine riesige Auswahl zum Abonnieren der Liste. Ja, wenn man die Neo-Mailingliste als Newsgroup über Gmane abonnieren will, muss man den Server news.gmane.org eintragen. Vielleicht ist dieser Punkt im Wiki etwas unverständlich. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] Trouble-Ticket bei der Installation von Neo 2 auf Hardy 8.04
Martina Kausch schrieb am 29.09.2009 11:18: HI.. nur z.I. da ich zur Zeit lerne, bin ich noch nicht zur Installation gekommen Ich brauche meinen Rechner und auch eine Tastatur, die ich aus dem ff beherrsche... ich schau mal, wann ich die neo-Datei installiert habe. Ihr erfahrt es dann :) Herzliche Grüße Martina Jemand mit einem EeePC mit Hardy hat auch mal versucht die neuste Version von Neo zu nutzen¹ (deutsche Version hier²) und hat die Dateien so abgeändert, dass sie funktionieren Die letzten Abschnitte sind eigenlich nur für den Eee-Pc gedacht. Vielleicht klappt dies ja. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak ¹ http://wiki.neo-layout.org/wiki/AsusEEEPC4G_latest_neo ² http://wiki.neo-layout.org/wiki/AsusEEEPC4G_latest_neo_Deutsch -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] Trouble-Ticket bei der Installation von Neo 2 auf Hardy 8.04
Erik Streb del Toro schrieb am 26.09.2009 00:37: Funktioniert denn wenigestens die fast neueste Version 1802? Siehe dazu die Anleitung unter http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo%20unter%20Linux%20einrichten/xkbmap im Abschnitt wo „fehlerfreie Version“ steht. Aber da fehlt doch ↻ :-). Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] Trouble-Ticket bei der Installation von Neo 2 auf Hardy 8.04
Pascal Hauck schrieb am 25.09.2009 21:03: Falls es nicht unbedingt die Xkbmap sein soll, gibt es einen besonders leichten Weg, der insbesondere zum Testen gut geeignet ist: 1.) Folgende Datei herunterladen: http://www.neo-layout.org/installiere_neo 2.) In der Konsole ausführbar machen: chmod u+x installiere_neo 3.) In der Konsole ausführen: ./installiere_neo 4.) Den Anweisungen des Skripts folgen Gruß, Pascal Sie hat auch die xmodmap ausprobiert, auch ohne Erfolg. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] Neo2/Neo3-Hardware.
Peter Bartosch schrieb am 23.09.2009 09:13: Christian Kluge wrote: Florian Janßen schrieb am 22.09.2009 13:22: Gibt es hier auf der Liste Interesse an einer echten™ Neo-Tastatur? Falls ja wie viel würdet ihr dafür ausgeben? Naja so was wäre schon geil, bitte mit allen Ebenen, vielleicht einfach eine Unicomp neu beschriften, obwohl das gibt wieder Stress wegen des Buckling-Spring-Patents, oder sehe ich da was falsch? hm... bei einer Unicomp reicht es doch die Tastenkappen neu zu beschriften ... Die Mechanik kann ja die gleiche bleiben ... oder hat sich da inzwischen (seit der IBM-M) was geändert und die Tastenkappen gibt's nicht mehr? Nein an der Mechanik hat sich nichts geändert, Unicomp¹ nennt die Modell-M-Reihe Customizer sowohl 101/102-Tasten, alsa auch mit 104/105-Tasten und es gibt auch solche ohne Ziffernblock, die Spacesaver heißen. (Dann aber mit den 3 zusätzlichen Sondertasten). Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak ¹ http://pckeyboards.stores.yahoo.net/keyboards.html -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] Neo2/Neo3-Hardware.
Florian Janßen schrieb am 23.09.2009 20:31: Ich dachte auch, dass direkt übereinander liegende Tasten einen Vorteil bringen. Bei mir tun sie das nicht, da meine Hand eh schräg auf der Tastatur liegt schon alleine weil meine Ring- und kleiner Finger deutlich kürzer sind, als der Mittelfinger. Richtig, man kann sich streiten, ob die Spalten so oder so verlaufen sollen. Aber bei einer Standard-Tastatur verlaufen sie so. Dass das nicht richtig sein kann, liegt auf der Hand. Also, für mich sieht das eher nach \ aus, wenn ich nur mal das Hauptfeld ohne Umschalter betrachte Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] Neo2/Neo3-Hardware.
Florian Janßen schrieb am 22.09.2009 13:22: Gibt es hier auf der Liste Interesse an einer echten™ Neo-Tastatur? Falls ja wie viel würdet ihr dafür ausgeben? Naja so was wäre schon geil, bitte mit allen Ebenen, vielleicht einfach eine Unicomp neu beschriften, obwohl das gibt wieder Stress wegen des Buckling-Spring-Patents, oder sehe ich da was falsch? Auf jeden Fall wäre so etwas als vorzeigeobjekt sinnvoll, dann sieht der Noch-nicht-Blindtipper auch, was da für viele schöne Zeichen auf der Tastatur sind. Deshalb sinnvoll wäre es. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] schnelles umschalten zwischen tastaturlayouts mit kbdneo treiber
Iwan Gulenko schrieb am 21.09.2009 21:47: wie schaltet ihr mit dem kbdneo treiber zwischen qwertz und neo tastaturlayout hin und her ? Ich nutze den Kbdneo zwar nicht, aber eigentlich müsste dies da über die Umschaltfunktion von Windows funtionieren. Die Kombination zum Umschalten des Tastaturlayouts sollte eigentlich Alt+Umschalt sein. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] OSD Neo2
Martin Zuther schrieb am 21.09.2009 22:24: Hallo Frakturfreak! Ich bin gerade schwer am Doktorarbeit schreiben und schaue deshalb nur noch gelegentlich vorbei... :( Christian Kluge writes: einen Fehler habe ich noch gefunden. Wenn man Capslock und M4-Lock aktiviert hat und dann eine Umschalttaste drückt kommt man bei der Eingabe wieder auf M4-Lock zurück, jedoch wird auf dem OSD eine leere Tastatur angezeigt. Welchen Treiber benutzt Du? Dann schreibe ich mir das zumindest schon mal in meine ToDo-Liste... ;) xkbmap unter Ubuntu 9.04 32 bit. (habe ich glaube ich aber schon mal hier im Thread geschrieben ;-)) Jedenfalls ist dies die Ausgabe, die diese zugegegeben unsinnige Tastenkombination ergibt. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] „“ statt
Erik Streb del Toro schrieb am 20.09.2009 02:00: ¹ Ich weiß jetzt aber auch nicht wo. Irgendeine Seite, wo für die „“ statt der geworben oder argumentiert wird. Vielleicht sogar in der Wikipedia im Artikel „Gänsefüßchen“. Oder ’ne eigene Seite in unserem Wiki, welche auflistet, welche Suchmaschinen sich schon ordentlich bedienen lassen, und welche noch auf dem Stand von 1970 sind. Da hätte ich die Seite des Typografie.info-TypoWikis zu Anführungszeichen¹ im Angebot :-). Mit freundlich Grüßen Frakturfreak http://www.typografie.info/typowiki/index.php?title=Anf%C3%BChrungszeichen -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] unicode.module für die Linuxer
Pascal Hauck schrieb am 18.09.2009 09:36: Am Freitag, 18. September 2009 07:43:17 schrieb Martin Roppelt: Multi_key u u 1 7 f space : ſ Jetzt kann also das ſ von der Tastatur entfernt werden? … Nein? … Na gut. Da bin ich aber beruhigt, denn wenn … ;-). Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] Neuer Neo-Kurs für KTouch
Frank Stähr schrieb am 11.09.2009 14:45: Ja, auch von mir ein Dankeschön für diese Arbeit. Es gab in der Vergangenheit immer wieder Anfragen wegen Tipplektionen. Angesichts dieser Entwicklung werde ich im Wiki klar KTouch vor TIPP10 empfehlen. Hoffe, es ist in eurem Sinne. Vll ziehen die TIPP10-Lektionen ja bald nach … Zumal man auch beachten sollte, dass die Version von Tipp10 ganz und gar nicht aktuell ist und noch auf einer Zwischenstufe steckt, da sind ö und ü noch vertauscht, und es ist kein langes ſ auf der 3. Ebene zu finde :-(. Somit ist KTouch in allen Punkten aktueller. Nur sollte mal herausgefunden werden, wie man es erreichen kann, dass wenn Zeichen doppelt belegt sind z. B. $ auf ö(3) und 6($), und es gerade darum geht das „Programmierzeichen“ und nicht das „Währungssymbol“ zu lernen, in diesem Falle das ö anstatt der 6 hervorzuheben. Ich hoffe ich habe mich verständich ausgedrückt, aber irgendwie hört sich dieser Satz bei nochmaligen durchlesen merkwürdig an, wie gesagt ich hoffe der Sinn kommt durch :-). Mit freudlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] Neuer NEO-Kurs für KTouch
Carsten MISCHKE schrieb am 10.09.2009 14:25: Hallo, Einerseits wollte ich mich mal für die Arbeit zur NEO-Tastatur bedanken. Habt Ihr eigentlich Zahlen, wie viele Menschen NEO benutzen, bzw. andere Statistiken über Downloads etc.? Andererseits wollte ich auch meinen Teil zum NEO-Projekt beitragen und habe den Kurs für KTouch überarbeitet. - Die einzelnen Lektionen sind nun wesentlich länger - Anpassung der Reihenfolge der Lektionen, da der alte Kurs noch auf der Tastenbelegung von 1.0 basierte. - Zusammenlegung vieler Lektionen der gleichen Finger (z.B. e und n, w und k, p und m usw.) - am Ende einige Testtexte zu üben. - Zahlen und Sonderzeichen Ich hänge die KTouch Datei mal an und hoffe, dass sie Euch erreicht. Viel Spaß beim Testen. Carsten MISCHKE Sie ist angekommen und sieht sehr gut aus, nur wird Neo Neo und nicht mehr NEO geschrieben, bei M3-Taste muss mit Bindestrich durchgekoppelt werden und außerdem könnten die Ersatzeichen in einigen Lektionen durch richtige „Anführungszeichen“ ersetzt werden. Dies sind die Fehler, die mir beim Überfliegen aufgefallen sind. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] OSD Neo2
Carsten Ace Dahlmann schrieb am 08.09.2009 17:58: Hi! Am Mon, 07 Sep 2009 23:31:26 +0200 schrieb Martin Zuther g...@mzuther.de: Lange Rede, kurzer Sinn -- hier ist die aktuelle Version (0.12) des Programms: http://www.mzuther.de/sites/mzuther.de/files/data/applications/debug/OSDneo2-012.tgz Ich habe das Tool nun auch mal auprobiert. Bei mir sind jedoch leider mod3 und 4 vertauscht. (Ubuntu 9.04 amd64, xkb) Das muss wohl an den 64 Bit liegen, bei mir (gleiche Konfiguration nur eben 32 Bit) läuft alles wunderbar. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] Beispiel für Arbeit mit Auswertungsprogramme n
Ulf Bro schrieb am 01.09.2009 14:07: Ich habe eine Liste von 1000 verschiedenen, zufällig zusammengestellten Tastaturen gemacht und diese alle ausgewertet. Die durchschnittliche Punktezahl beträgt 4,2 Millionen. Die in Deutschland gebräuchliche Tastatur qwertz bekommt 3,85 Mio Punkte. Daraus schließe ich, dass beim Entwurf dieser Tastatur keinerlei Bemühung um die Ergonomie eingeflossen ist. Unter den rein zufällig erzeugten Tastaturbelegungen bekommt ein Drittel eine Punktezahl unter 3,85. Die Aufgabe, etwas besseres als qwertz zu machen kann also einfach mit Hilfe eines Zufallsmachers gelöst werden! Die beste zufällig erzeugte Tastatur kommt auf 3,2 Mio Punkte, die schlechteste auf 5,4 Mio. Wie sieht denn der genaue Punkteschlüssel aus, bzw. was war Grundlage für die Bepunktung? Ohne die Bepunktungsgrundlage kann ich die Ergebnisse nicht richtig nachvollziehen. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak
Re: [Neo] Wiki stark verändert
Dennis Heidsiek schrieb am 01.09.2009 18:23: Frank Stähr ſchrieb am 01.09.2009 12:46 Uhr: Ist denke ich nicht nötig, das Duzen ist bei Open Source und im Internet doch am verbreitesten. Und im Neo-Wiki auch. Aber interessanterweise hat z. B. freiesMagazin sich fürs Siezen entschieden :-/ Nur weil es alle so machen … Duzen signalisiert Vertrautheit, Lockerheit, und eine eher persönliche Ebene. Siezen ist eher sachlicher, förmlicher und seriöser. Da bin ich wohl ein bisschen konservativ, ich habe ein Herz für Siezen :-). Aber da bin ich natürlich bereit, der Mehrheitsmeinung (die wohl eher zum duzen tendiert) zu folgen. Ich halte diese ganze Geschichte für einen gängigen (Übersetzungs-)Fehler, der aus dem Englischen eingewandert ist. Wer sagt denn dass das englische you generell du bedeutet? Es ist ein Universalpronomen, vereinfacht manches, macht aber auch vieles komplizierter, z. B. Übersetzungen und sprachgeschichtlich genau genommen ist es im Englischen ein ständiges Geeuchze¹. Mir ist es eigentlich auch egal, welche Form gewählt wird, wobei ich mich auch zur Siez-Fraktion zähle, da ich darin eine größere Höflichkeit sehe. (Ich duze aber auch :-)). Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak ¹ http://en.wikipedia.org/wiki/Thou
Re: [Neo] Wiki stark verändert
Peter Bartosch schrieb am 01.09.2009 20:51: Christian Kluge wrote: Dennis Heidsiek schrieb am 01.09.2009 18:23: Frank Stähr ſchrieb am 01.09.2009 12:46 Uhr: [...] ¹ http://en.wikipedia.org/wiki/Thou Interessant ... ich hatte thou bisher als förmliche anrede verstanden ... Das ist ein gängiger Fehler, nur da “thou“ heutzutage (leider) nur noch in quasiförmlichen Situationen (Bibel, Shakespeare) auftritt, hat es eine förmliche Bedeutung angenommen, die es absolut nicht hat. “Thou” ist das frühneuenglische Äquivalent zum deutschen „Du“. Zu diesem Thema habe ich schon mal etwas mehr geschrieben.¹ aber für den Satz: /Don't thee tha them as thas thee!/ zu übersetzten/begreifen, reicht mein Englisch dann wohl doch nicht ... anyone? Soweit ich mich erinnern kann, stammt er aus dem Dialekt in Yorkshire, und heißt: „Duze nicht, wenn du nicht geduzt wirst.“, oder so ähnlich. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak ¹ http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de/archives/2-Das-liebe-Du-The-lovely-Thou.html -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] Wiki stark verändert
Arno Trautmann schrieb am 01.09.2009 21:27: Peter Bartosch wrote: Christian Kluge wrote: Dennis Heidsiek schrieb am 01.09.2009 18:23: Frank Stähr ſchrieb am 01.09.2009 12:46 Uhr: [...] ¹ http://en.wikipedia.org/wiki/Thou Interessant ... ich hatte thou bisher als förmliche anrede verstanden ... aber für den Satz: /Don't thee tha them as thas thee!/ zu übersetzten/begreifen, reicht mein Englisch dann wohl doch nicht ... anyone? Duze sie nicht so, wie sie dich duzen! Im Sinne von „Die Erwachsenen dürfen dich duzen, du sie aber nicht!“. OK, diese Variante ergibt noch mehr Sinn als meine, da es ja im Kontext um Kinder geht. Ohne Gewehr, aber vom Kontext¹ der Beschreibung her müsste es so passen. ^^ Gewähr, oder willst willst du jetzt auf uns schießen? :-) Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
[Neo] Weitgehende Entfernung der Beschreibung des Lang-s-Modus im Wiki
Hallo, ich ſchreibe jetzt abſichtlich mit langem ſ. Wie es aussieht wurde das Wiki an mehreren Stellen überarbeitet. Dabei wurde die Beſchreibung des Lang-ſ-Modus auf eine Extraſeite ausgelagert¹, und die von der NeoVars-² und Linux-Seite³ entfernt. Dies ſollte angeblich eine prominenterer Platz ſein. Dumm nur, wenn jemand ſich nicht das Benutzerhandbuch von vorn bis hinten durchlieſt, ſondern auf der Startſeite gleich auf die Links für Windows bzw. Linux klickt, und ſomit vielleicht nichts davon mitbekommt. Auch halte ich es für ungut die Beſchreibung der Regeln für ſ und s von der Typografieſeite zu entfernen. OK, man kann den Abſchnit kürzen, in dem man nur auf die Wikipedia und auf den BfdS verweiſt. Aber aufgeführt ſollten ſie werden, da es mit Neo ja ſchließlich möglich iſt, das lange ſ zu tippen. Wenn ſchon der richtige Gebrauch von Auslaſſungszeichen …, „Anführungszeichen“ und Gedanken- und Bindeſtrich gezeigt wird, ſo ſollte es auch auf dieſer Seite auftauchen, da es ja typografiſche Regeln ſind, die nicht einfach ſo in der Luft rumhängen, um nicht an ſie zu denken :-). Ich habe daher den Lang-ſ-Modus auf Linux- und NeoVars-Seite wieder verlinkt ;-). Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak ¹ http://wiki.neo-layout.org/wiki/Spezielle%20Modi ² http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo%20unter%20Windows%20einrichten/NeoVars?version=35 ³ http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo%20unter%20Linux%20einrichten?version=59 ⁴ http://wiki.neo-layout.org/wiki/Typografie%20mit%20Neo?version=28 -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] Wiki stark verändert (was: Weitgehende E ntfernung der Beschreibung des Lang-s-Modus im Wiki)
Frank Stähr schrieb am 29.08.2009 21:24: Wie es aussieht wurde das Wiki an mehreren Stellen überarbeitet. Dabei wurde die Beſchreibung des Lang-ſ-Modus auf eine Extraſeite ausgelagert […] Als Kompromiss empfehle ich nun aber, ſ in den Anfängerkapiteln zumindest zu verlinken, aber mehr nicht, und werde dies auch so umsetzen. Na gut, damit kann ich leben :-). Und mehr wollte ich auch nicht, es ging mir darum, dass es den Verweis darauf gibt, und es nicht unterschlagen wird. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] [xkbmap] E2- und E4-Lock aktivieren Notebook-NumLock
Nora Geißler schrieb am 28.08.2009 12:46: Pascal Hauck schrieb: Am Donnerstag, 27. August 2009 19:01:40 schrieb Nora Geißler: E2- und E4-Lock immer den Notebook-NumLock aktivieren. Passiert das auch bei der Xmodmap? Da ich kein Laptop habe, kann ich es nicht überprüfen. Mit der xmodmap habe ich es nicht versucht, aber nach einem Neustart¹ ging es wieder. frakturfreak hatte das Problem wohl auch einmal bei (und nach!) der Verwendung des OSDs, also liegt es möglicherweise daran, reproduzierbar ist es jedoch nicht. Bei mir war es die Lampe von Caps-Lock, als ich das OSD dann abgeschaltet habe, war die Kontrollleuchte noch an, obwohl Caps-Lock aus war. Da half auch nur abmelden und Xserver neustarten. Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak -- Wenns auch war, wies halt war, irgendwie wars, denn noch nie wars, dass es nicht irgendwie war. Mein Blog: http://frakturfreaks-kleine-dinge.1on.de
Re: [Neo] OSD Neo2
Martin Zuther schrieb am 27.08.2009 15:11: Ich freue mich über Problemberichte oder Verbesserungsvorschläge (von Lob ganz zu schweigen g), Ich habe die Bildschirmtastatur mal unter Jaunty laufen lassen, geht so weit ganz gut. Jedoch wird die veränderte Belegung bei aktivierten Caps-Lock, also neo2-hauptfeld_ebene1-caps.png und neo2-ziffernfeld_ebene1-caps.png sowie neo2-hauptfeld_ebene2-caps.png und neo2-ziffernfeld_ebene2-caps.png, nicht angezeigt. Kubuntu 9.04, KDE 4.3, Python 2.6.2 Mit freundlichen Grüßen Frakturfreak