Re: [Neo] Meine persönliche „Truly“ ist da.
Hallo, die Tastatur ist wirklich gelungen, sieht echt klasse aus! Ich bin aktuell auch am Planen einer Tastatur im Selbstbau, aber aktuell scheitert es ein wenig daran Taster + Kappen zu bekommen. Wo hast du die braunen MX Taster und diese ergonomischen Kappen herbekommen? Ich konnte diese bisher nirgends finden :-( Und wie sieht es mit den Kontakten unter den Tastern aus? Alle Tastaturen die ich bisher von innen gesehen habe hatten da drei Plastik-Lagen wobei die unterste und oberste Leiterbahnen enthielten und die mittlere zur Isolation dient (mit Löchern bei den Taster so dass diese beim Drücken die Leiterbahnen der unteren und oberen Ebenenen kurz schließen können). Hast du das selbst gebaut (bei der Form fällt Ausbau von einer Tastatur ja flach)? Grüße Geralt
Re: [Neo] Handhabung von Tastenkomibationen
Hi, On Sun, May 22, 2011 at 10:34:10PM +0200, Tom Kazimiers wrote: Hallo, 2. In Programmen die ich häufig nutze, gewöhne ich mir meist verschiedene Tastenkombinationen an. Meist sind diese ja aber für des QWERTY-Layout erdacht. Damit waren sie dort gut erreichbar aber sind es zum Teil mit Neo2 nicht mehr. Beispielsweise ist im Editor Vim das Wechseln zwischen verschiedenen offenen Puffern mit Strg + W + Pfeiltaste möglich. Die Pfeiltaste gibt dabei die Richtung an. Nun nutze ich das recht häufig und ich finde dieses Kürzel sehr unangenehm. Die Tasten Strg und W sind eben auch sehr weit auseinander und die Hand muss sich sehr spreizen. hast du denn keine zwei Strg-Tasten? Du solltest nie zwei Tasten mit der gleichen Hand greifen. Für Modifier immer die freie Hand verwenden. Nun kann ich mich ja um Punkt eins nur allein kümmern, aber hätte gern von euch gewusst wie ihr mit den Tastenkombinationen verschiedener Programme umgeht. Legt ihr diese (falls sie vorher gut waren) im Neo2-Layout auf die entsprechende Taste der selben Stelle? Oder versucht ihr die alte Kombination beizubehalten? Im Moment stelle ich für mich und die verschiedenen Programme bei denen mir das auffällt und es möglich ist neue Kombinationen zusammen. Beispielsweise habe ich das bei dem von mir genutzten Window-Manager wmii gemacht -- falls demand Interesse hat. ich verwende in normalen Programmen die Standardkürzel. Nur in Vim mache ich mir die Mühe neue Kürzel einführen, aber diese sind relativ unabhängig von Neo. Sprich ich führe diese nicht ein, weil ich mit Neo Probleme habe, aber ich achte natürlich darauf bequeme Kürzel zu verwenden, z.B. l, h oder k bieten sich als Modifier/Präfixe an. Grüße Geralt
[Neo] Ebene 4 funktioniert nicht in Scilab
Hi, Scilab ist ein Matlab ähnliches Numerik-Paket, das standardmäßig ein GUI-Fenster mit Eingabeaufforderung startet. In dieser funktionieren die Tasten auf der linken Hand von Ebene 4 nicht (der Numblock geht). All zu viele Informationen habe ich leider nicht. Scilab verwendet GTK und das Drücken der Tasten bleibt ohne Effekt, die normalen Tasten funktionieren dagegen problemlos. Ich verwende das installiere_neo Skript um auf Neo zu wechseln (mit Standardeinstellungen). Ist diese Art von Problem bekannt? Und gibt es eine Lösung? Gruß Geralt
Re: [Neo] Ebene 4 Pfeil hoch/runter scrollt in Roxterm
On Wed, Apr 20, 2011 at 02:30:31PM +0200, Ruthard Baudach wrote: === Geralt schrieb am 2011-04-19 22:30: === ich benutze das installiere_neo Skript und dann einfach „asdf” um zu Neo zu wechseln. OK - das sagt noch nichts aus. Wie führst Du asdf aus? 1) unter X mit root-Rechten 2) unter X ohne root-Rechte 3) kommen hierbei irgendwelche Meldungen? 4) in einer virtuellen Konsole (die, die man unter Strg+Alt+F1 - F6 erreicht) Unter X (läuft als root) mit meinem ganz normalen Benutzer-Account. Ein solcher Aufruf sieht wie folgt aus: $ asdf Das Laden der Xmodmap kann einige Sekunden dauern… Die Tastaturbelegung wurde auf NEO geändert. Mit neo und num erhält man ein Bild der NEO-Belegung. Durch uiae kehrt man wieder zur Standardbelegung zurück. $ Gruß Geralt
Re: [Neo] Ebene 4 Pfeil hoch/runter scrollt in Roxterm
On Wed, Apr 20, 2011 at 10:53:55PM +0200, Ruthard Baudach wrote: Auf Neo-Ebene lässt sich das ziemlich sicher nicht ändern, denn Ebene 4 ist ohne die Benutzung eines Modifiers nicht zugänglich. Und wenn roxterm alle ISO_Level3_Shift und ISO_Level2_Shift in einen Topf schmeisst (zumindest bei den Pfeiltasten), ist dass schlecht für eine Zusammenarbeit mit Neo. Das klingt plausibel. Ich sehe im Moment für Dich nur zwei Möglichkeiten: 1) bei roxterm meckern, dass die Shift-Verarbeitung geändert wird 2) anderen Terminalemulator benutzen. (konsole, gnome-terminal, aterm, xterm, rxvt, xfce4-terminal habe ich gerade ausprobiert, sie funktionieren korrekt, scrollen aber auch nicht über Shift-Up/Down, sondern über die Bildlaufleisten ;-( ) xfce4-terminal verwende ich aktuell, wobei ich dann wohl auf gnome-terminal wechseln werde (habe dafür auch alle Abhängigkeiten auf dem System und wollte eigentlich nur Roxterm eine Chance geben, da es unabhängig von Gnome wäre). Wer sich jetzt fragt warum ich überhaupt den Terminal-Emulator wechseln will, ganz einfach: ich möchte die Möglichkeit haben zwischen zwei Farbschemata (eng. color themes) zu wechseln. Wer zufällig einen Terminal-Emulator kennt der es ermöglicht diese über die Kommandozeile auszuwählen, über ein Menü und (!) per DBUS oder ähnliches für einen laufenden Terminal-Prozess der möge bitte vortreten :-) Mein Ziel wäre es per Knopfdruck das Farbschema meines Terminals, Desktop, und was sonst noch sein Eigenes hat, zu wechseln. Gruß Geralt
Re: [Neo] Ebene 4 Pfeil hoch/runter scrollt in Roxterm
Hallo, On Tue, Apr 19, 2011 at 04:04:54PM +0200, Ruthard Baudach wrote: === Geralt schrieb am 2011-04-15 22:12: === Hallo, wenn man in Roxterm (GTK-Terminalemulator) die Pfeil hoch/runter Tasten von Ebene 4 benutzt so scrollt das Fenster hoch bzw. runter anstelle der History-Navigation wie man sie bei den normalen Pfeiltasten in der Shell kennt Wie benutzt Du Neo? ich benutze das installiere_neo Skript und dann einfach „asdf” um zu Neo zu wechseln. Grüße Geralt
[Neo] Ebene 4 Pfeil hoch/runter scrollt in Roxterm
Hallo, wenn man in Roxterm (GTK-Terminalemulator) die Pfeil hoch/runter Tasten von Ebene 4 benutzt so scrollt das Fenster hoch bzw. runter anstelle der History-Navigation wie man sie bei den normalen Pfeiltasten in der Shell kennt. Mit den normalen Pfeiltasten funktioniert das auch weiterhin, nur die von Ebene 4 verhalten sich so seltsam. Zuerst dachte ich, dass die Pfeile auf Ebene 4 die des Num-Blocks sind, aber xev zeigt mir für diese: - KeyRelease event, serial 34, synthetic NO, window 0x441, root 0x15a, subw 0x0, time 502289, (1028,657), root:(2472,687), state 0x80, keycode 108 (keysym 0xfe03, ISO_Level3_Shift), same_screen YES, XKeysymToKeycode returns keycode: 92 XLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False KeyPress event, serial 34, synthetic NO, window 0x441, root 0x15a, subw 0x0, time 503049, (1028,657), root:(2472,687), state 0x0, keycode 108 (keysym 0xfe03, ISO_Level3_Shift), same_screen YES, XKeysymToKeycode returns keycode: 92 XLookupString gives 0 bytes: XmbLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False KeyPress event, serial 34, synthetic NO, window 0x441, root 0x15a, subw 0x0, time 503106, (1028,657), root:(2472,687), state 0x80, keycode 26 (keysym 0xff52, Up), same_screen YES, XKeysymToKeycode returns keycode: 111 XLookupString gives 0 bytes: XmbLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False KeyRelease event, serial 34, synthetic NO, window 0x441, root 0x15a, subw 0x0, time 503233, (1028,657), root:(2472,687), state 0x80, keycode 26 (keysym 0xff52, Up), same_screen YES, XKeysymToKeycode returns keycode: 111 XLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False KeyRelease event, serial 34, synthetic NO, window 0x441, root 0x15a, subw 0x0, time 503273, (1028,657), root:(2472,687), state 0x80, keycode 108 (keysym 0xfe03, ISO_Level3_Shift), same_screen YES, XKeysymToKeycode returns keycode: 92 XLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False - Und für den normalen Pfeil: - KeyPress event, serial 34, synthetic NO, window 0x441, root 0x15a, subw 0x0, time 596207, (674,388), root:(2118,418), state 0x0, keycode 111 (keysym 0xff52, Up), same_screen YES, XLookupString gives 0 bytes: XmbLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False KeyRelease event, serial 34, synthetic NO, window 0x441, root 0x15a, subw 0x0, time 596287, (674,388), root:(2118,418), state 0x0, keycode 111 (keysym 0xff52, Up), same_screen YES, XLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False - Der einzige Unterschied den ich als Laie ausmachen kann ist der andere keycode mit der Referenz „XKeysymToKeycode returns keycode: 111” bei den Mod4-Pfeilen (für Pfeil unten wird natürlich auf den Keycode von „Down” verwiesen). Gibt es eine Möglichkeit das zu beheben? Ich habe natürlich als erstes geschaut ob Roxterm ein entsprechendes Menü hat, aber so etwas konnte ich nicht finden und ich habe eher den Verdacht, dass er die Taste als Shift+Up/Down interpretiert. Vielen Dank Grüße Geralt
Re: [Neo] symmetrische Bigramme (was: Ergonomische Tastaturbelegung führt zu Weltmeisterschaft)
On Thu, Apr 07, 2011 at 02:07:00PM +0200, Pascal Hauck wrote: Am Donnerstag, 7. April 2011, 08:59:01 schrieb Arne Babenhauserheide: Wenn sehr ähnliche Buchstaben gespiegelt liegen, führt das leicht zu Verwechslungen. Nicht nur bei Spiegelungen. Einer meiner häufigsten Fehler bei Neo2 ist die Verwechslung von f und t. Ich kann es nicht ganz erklären und tippe auch blind. Dennoch scheint das ähnliche Aussehen und die Nähe dieser beiden Buchstaben mich zu verwirren. Ich habe hauptsächlich mit p und b Probleme, wobei ich diese darauf zurückführe, dass man bei Qwertz das b mit dem linken Zeigefinger (weit gespreizt) tippt und bei Neo sind die Wege von b und p gleich, allerdings muss man jetzt den rechten statt des linken Zeigefingers benutzen. Ich tippe nun fast ein Jahr Neo und das Problem ist nach wie vor da, hauptsächlich wenn ich ein b tippen will. Das p, wie bei „Problem“ im letzten Satz, bereitet dagegen nur selten Probleme (meist wenn ich mich davor durch ein paar Vertippten „b“s mehr darauf konzentriere). Es wäre interessant zu wissen, ob solche Probleme hauptsächlich bei Personen auftreten die zuvor jahrelang Qwertz blind/10-Finge getippt haben. Gruß Geralt
[Neo] Neo auf einer Kinesis Advantage
Hi, ich werde in Kürze stolzer Besitzer einer Kinesis Advantage sein, und bin derzeit am Überlegen wie ich die Neo-Modifier Tasten am besten platziere. Da für mich der Hauptgrund für den Kauf die Entlastung der kleinen Finger ist möchte ich möglichst Mod2 und Mod3 auf Daumentasten legen. Da durch die linke Tastaturhälfte auf Ebene4 die meisten Daumentasten der bereits abgedeckt sind wäre hier viel Spielraum. Aber ohne jemals auf einer Kinesis getippt zu haben, kann ich schwer abschätzen wie gut man die kleinen Daumentasten (Home, End, Page Up, Page Down) erreicht. Gibt es hier Besitzer einer Advantage? Und wie verwendet ihr Neo auf dieser? Viele Grüße Geralt
Re: [Neo] Alle Vokale links sinnvoll?
Hallo, 2010/8/5 Martin Roppelt m.p.ropp...@web.de: Zu den Umlauten möchte ich sagen: Ich fände es gar nicht schlecht, wenn sie bei Neo 3 (oder wie auch immer es genannt werden mag) nicht bei den Vokalen liegen, sondern unzusammenhängend, da ich für mich das Problem habe, dass zuviel Ähnlichkeit nur zu Verwirrung führt (das geht nicht nur mit a–ä und u–ü so, sondern auch mit b–p und (Kombination vergessen, aber f war drin *grummel*)); ich will nicht von mir auf alle anderen schließen, auch, da ich weiß, dass es anderen hier nicht so wie mir geht, aber dennoch mag es welche geben, denen es genauso geht. da sprichst du mir aus der Seele, ich bin vor geschätzt drei Wochen auf Neo umgestiegen und ich habe auch echte Probleme mit b und p. Die Umlaute machen mir manchmal zwar auch zu schaffen, aber b und p sind viel schlimmer. Was mich auch sehr stört ist z.B. zw da man hier eine große Stecke in einer unsicheren Postition zurücklegen muss. Ich weiß zwar noch gut, dass ich beim Lernen von Qwertz damals auch solche Probleme mit dem linken Zeigefinger hatte, wenn er sich so weit bewegen musste (oder der rechte wenn man bei Neo zum k möchte), aber diese mit der Zeit verschwinden und man sehr sicher auf der Tastatur unterwegs ist. Zum lernen ist es aber definitv störend. Was mich auch wundert ist die Anordnung von ! und $ angeblich soll Neo auch für (Shell-)Programmierung optimiert sein nur dann macht diese Anordnung einfach keinen Sinn, da es so extrem kompliziert ist !$ zu tippen, oder !* Unterm Strich ist Neo natürlich viel besser, aber wer sich eben einmal mit dem Tastaturlayout befasst und einen Wechsel beschließt wird natülich automatisch anspruchsvoller :-) (smilies lassen sich übrigens herrvoragend tippen). Gruß Geralt
Re: [Neo] Linke Alt-Taste auf Alt Gr legen und auf Alt linke Strg-Taste
Hallo, vielen Dank für die Antwort, da ich nach dem Versenden eine Mail erhielt die mir mitteilte, dass mein Beitrag erst freigeschaltet werden muss und ich meine eigene Mail nie über die Liste bekam, geriet mein Problem auch für mich in Vergessenheit :-) Und inzwischen bin ich tatsächlich reger nutzer von Alt Gr als Mod4, da es doch seht bequem ist die wichtigsten Bewegungstasten so angenehm erreichen zu können :-) Ich bin mir allerdings sicher, dass mir deine Anleitung mal nützlich sein wird, wenn ich mal eine komplexere umordnung vornehmen will. Gruß, Geralt.
[Neo] Linke Alt-Taste auf Alt Gr legen und auf Alt linke Strg-Taste
Hi, bisher hatte ich die linke Strg-Taste immer auf Caps-Lock. Da diese beim Neo-Layout bereits verwendet wird habe ich mir überlegt, dass ich die linke Alt-Taste auf die Alt Gr-Taste lege und die linke Strg-Taste auf die Alt-Taste lege. Ich verwende Linux und habe bereits versucht eine entsprechende .Xmodmap anzulegen, allerdings bin ich daran gescheitert. Könnt ihr mir dabei helfen? xmodmap -pm sagt mir: xmodmap: up to 4 keys per modifier, (keycodes in parentheses): shift Shift_L (0x32), Shift_R (0x3e) lockISO_Level3_Shift (0x33) control Control_L (0x25), Control_R (0x69) mod1Alt_L (0x40), Meta_L (0xcd) mod2 mod3ISO_Level5_Shift (0x5e), ISO_Level3_Shift (0x6c) mod4Super_L (0x85), Super_R (0x86), Super_L (0xce), Hyper_L (0xcf) mod5ISO_Level3_Shift (0x33), ISO_Level3_Shift (0x5c), Mode_switch (0xcb) Vielen Dank und Grüße Geralt