On 13.08.2014 14:26, Daniel wrote:
2. angehängtes neo20.ini installieren (Ziel ist OS-abhängig, bei mir
muss das nach C:\Users\matthias\AppData\Roaming\Neo2
Was genau meinst du mit installieren? Ich habe eine Datei neo20.ini in dem
Ordner erstellt, den Inhalt mit dem Editor reinkopiert,
On 08.08.2014 07:19, Klaus Weber wrote:
Hat jemand anders hier auf der Liste die AHK Entwicklungsumgebung parat
und kann helfen?
1. Aktuelles neo-vars herunterladen:
http://neo-layout.org/neo20.exe
2. angehängtes neo20.ini installieren (Ziel ist OS-abhängig, bei mir
muss das nach
On 09.08.2014 15:03, Matthias Wächter wrote:
2. angehängtes neo20.ini installieren (Ziel ist OS-abhängig, bei mir
muss das nach C:\Users\matthias\AppData\Roaming\Neo2
Okay, das war das für AdNW … jetzt aber das richtige für ZOY.
:)
– Mœsi
[Global]
customLayout=-z.o
Hallo Tobias!
On 15.05.2014 11:48, neo.charlie...@neverbox.com wrote:
ich nutze NeoVars unter Windows 7 und möchte die Belegung der Modifier ändern.
Wie muss ich die AHK-Skripte ändern?
Am Ende sollten die Modifier mit folgenden Scancodes erreichbar sein:
Mod3L: 0x122
Mod3R: 0x073
Mod4L:
Hi Hans!
On 02.04.2014 08:58, Meine, Hans wrote:
Hmm. Entweder ich habe Dich jetzt zu ernst genommen, oder mein Aprilscherz war
zu subtil. ;-)
Definitiv letzteres, wobei die wichtigste Eigenschaft eines
lirpA-Scherzes ja ist, so subtil zu sein, dass er geglaubt wird.
Well done! :)
Ich
On 10.03.2014 20:54, Benjamin Kellermann wrote:
soll ich vielleicht zusätzlich die automatische Mail vom trac an die
Mailingliste deaktivieren?
Nachdem das Problem weiterhin besteht: Bitte ja, solange die
Moderationsfunktion nicht aktiviert ist.
– Mœsi
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Debian-verzichtet-auf-SSL-Root-Zertifikate-von-CAcert-2153353.html
Wie will die NEO-Community das in Zukunft handhaben? Nicht, dass Debian
jetzt das Maß aller Dinge ist, aber allein die Tatsache, dass weder
TortoiseSVN, noch Firefox mit dem Zertifikat von
On 19.03.2014 18:18, ka’imi wrote:
On 03/19/2014 06:08 PM, Maja wrote:
Kaspersky Interset Security bietet eine Funktion zur sicheren
Dateneingabe. Es überwacht also die Tastatur beim Eingeben von
Passwörtern etc.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlangenöl
Na, das ist jetzt aber unfair.
Hi!
nachdem aus dem Trac quasi nur mehr Spam kommt, wäre ich dafür, den
Issue-Tracker zu deaktivieren oder wenigstens die zwangsweise
Weiterleitung jedes Issues an die Mailing-Liste zu beenden. Vielleicht
kann die gegenwärtig verfügbare Funktion durch eine Moderation
beibehalten werden, aber
On 15.01.2014 17:44, ka’imi wrote:
Ganz ehrlich? Ich persönlich glaube nicht, daß es jemals ein Neo 3 geben
wird. Beim jetzigen Stand der Layout-Optimierung haben persönliche
Präferenzen einen großen Einfluß auf das Endergebnis, genauso wie die
Gewichtung zwischen Deutsch und Englisch.
Bei der
Am 08.02.2013 17:45, schrieb Andreas Köpf:
Ach - Danke für den Hinweis! Das NeoVars AHK-Script kann das ja
tatsächlich [1]. Dann ist die Diskussion komplett über.
Kleiner Hinweis noch: Die mit M3+F12 umschaltbaren NordTast-Varianten
(NordTast, AdNW und DIEgO) lassen sich mittlerweile durch
Am 31.03.2012 14:10, schrieb Ruthard Baudach:
Frage an Onkel Google: autohotkey + unzip
= http://de.autohotkey.com/forum/topic9761.html
Goil! Mal schauen, vielleicht gibt’s nächste Woche schon was zu spielen
auf die Art. Vor allem der Progress-Bar beim Download scheint
vielversprechend. Beim
Hallo Dennis, Ruthard,
Am 29.03.2012 05:43, schrieb Dennis Heidsiek:
Von daher ist es beim »Offlinebetrieb« schon die beste Variante, auch die
dejavu.ttf ins …\Temp\Neo2\ Verzeichnis zu kopieren. Es sei denn, dass Du so
gut wie keine Sonderzeichen vermisst bzw. brauchst ;).
Nein, nicht ins
Am 17.02.2012 16:34, schrieb Hans Gerber:
Hallo,
On 16.02.2012 12:34, Annette Volz wrote:
Hallo,
[...]
Da ich jetzt in AdNW schreibe,
Alle der Neulinge Weinen?
Was willst du uns damit fragen?
– Mœsi (auch auf AdNW)
--
Die zwei neovars-Tastendrücke zum Glück: M3+F12 … M3+F12 … Hurra!
On 22.10.2011 11:38, Wolf Belschner wrote:
Ich bin gerade dabei die AHK-L Version zu testen und die funktioniert
auch alles ganz prima, bis auf eben das € Zeichen (Das ist hier mit der
alten Version geschrieben)
Hast Du AHK-L auch wirklich im Unicode-Modus installiert und nicht im
ANSI-Modus?
On 19.10.2011 20:21, Olaf Liebe wrote:
wie bei Firmen mit „Fremdsoftware“ umgegangen wird, kann natürlich ganz
unterschiedlich sein. Manche sind da ganz offen, andere nehmen es sehr
genau. Hauptgrund ist vermutlich die Virengefahr die davon ausgeht, wenn
die Mitarbeiter Software mitbringen und
On 08.10.2011 12:15, Daniel Kreßner wrote:
Am 06.10.2011 12:23, schrieb Matthias Wächter:
On 03.10.2011 10:28, Daniel Kreßner wrote:
Brauchen wir an der Stelle kein UTF-8, da es die Skript-Dateien unnötig
aufblähen würde oder wieso würde noch nicht umgestellt?
neo-vars war bislang nur zum
Nachdem Steve Jobs für Innovationen leider nicht mehr zur Verfügung steht,
musste ich einspringen:
neo-vars 2.0 ist da!
neo-vars ist eine Implementierung von Neo 2 unter Windows unter Zuhilfenahme des universellen
Tastatur-Hook-Programms AutoHotkey [http://www.autohotkey.com]. Es vereint die
On 03.10.2011 10:28, Daniel Kreßner wrote:
da ich die custom.ahk benutze, kann ich nicht die neo20.exe verwenden,
sondern verwende direkt das neo20-all.ahk-Skript über AutoHotkey. Bei
meiner AutoHotkey-Installation mit UTF-8 fehlten beim dem Skript
allerdings die Umlaute.
Ist gefixt in r2407.
On 21.09.2011 14:30, Ulrich Bär wrote:
ein etwas makaberes typing game ..
http://www.pippinbarr.com/games/safetyinstructions/SafetyInstructions.html
Ja herrlich! »WISE!« ;)
Ich muss ehrlich sagen, dass ich den Nightmare-Mode nicht aus eigener Kraft geschafft habe … aber
wofür gibt es
Hallo Mike!
On 15.09.2011 08:48, Mike Scharnow wrote:
ja, der neue Unzip funktioniert unter
Windows 7 Professional Version 6.1 (Build 7601: Service Pack 1)
64 Bit.
Na prima! Ich werd mal beizeiten eine neue .exe bauen.
Dazu eine Frage (kann dafür aber auch einen neuen Thread eröffnen): Ich
Hallo Dennis-ſ!
On 10.09.2011 15:54, Dennis Heidsiek wrote:
Arne Babenhauserheide ſchrieb am 09.09.2011 16:12 Uhr:
Heißt das, dass die Schriften gar nicht frei sind?
Doch, die verwendete DejaVu-Schriftfamilie ist lt. Wikipedia frei, benutzt aber
eher seltene Lizenzen:
On 09.09.2011 14:30, Mike Scharnow wrote:
Wie wäre es denn damit, die Schriftarten in das neo20.exe mit
hineinzukompilieren?
Dann wird das Exe zwar größer, aber wen interessieren schon die paar Byte im
heutigen Zeitalter?
Naja, das Problem ist nicht nur die Dateigröße, sondern auch die Lizenz
On 02.08.2011 13:21, Michael Gattinger wrote:
Meiner Meinung nach hast du da grundlegend etwas falsch gemacht: Du kannst es
erst, wenn du 120 Anschläge die Minute schaffst. Wenn du die
Positionen auswendig lernst und es abrufen kannst aber bis zur Ausführung 1
Sekunde brauchst dann ist das
On 25.05.2011 10:41, Florian Janßen wrote:
[…] aber gibt es
von NeoVars-Seite etwas was gegen einen Update auf AHL_L spricht?
Im Moment schon (noch) einiges. In erster Linie müsste sich mal wer hinsetzen, mit API und Changelog bewaffnet den Code übergehen und einen mehr oder
weniger
Hallo Arne!
On 05.05.2011 02:06, Arne Babenhauserheide wrote:
Die beste Belegung dabei war die hier:
pfuo, ßclmvqä
bsie. wtrnh⇘
kyöaü gdxjz
Ich habe BSIE jetzt knapp eine Woche lang im Büro ausprobiert und muss sagen …
dass ich etwas enttäuscht bin. Hier die wesentlichen Punkte:
• Die
On 10.05.2011 19:01, Arne Babenhauserheide wrote:
Welche Tasten sind noch zu billig?
Ich denke, die Gewichtung ist ein iterativer Prozess. Wenn man Qwertz gut kann, hat man keine Schwierigkeiten, die „schlechten Tasten“ zu treffen,
weil man sie gewöhnt ist. Sobald man aber eine
On 05.05.2011 02:06, Arne Babenhauserheide wrote:
Ich habe mal englisch und Deutsch Seite an Seite geprüft: Unseren
unvollständigen WP-Korpus für Deutsch und „The Life of John of Barneveld“ für
Englisch. Erst habe ich die 50 besten von etwa 1400 auf den Deutschen Text
optimierten Belegungen
Am 17.01.2011 15:25, schrieb Janosch Maier:
Gibt es denn Neo schon für Android? Bei dem Softkeyboard finde ich
zumindest auf der Internetseite nichts.
Mittlerweile gibt es da was¹, allerdings „nur“ für die ersten beiden
Ebenen. Ob man es für die weiteren Ebenen auch braucht bzw. in
Anbetracht
On 13.03.2011 17:59, Arne Babenhauserheide wrote:
Aktuell würde ich die Parameter nun als gut einstufen. Was jetzt v.a. noch
fehlt ist ein passender Korpus: Wie soll die Verteilung auf Deutsch und
Englisch sein, und welche Texte nutzen wir? Sollen noch andere Sprachen rein
(Stichwort:
On 15.02.2011 09:19, petbf wrote:
Gibt es die Salma auch für Windows? Würde mich ebenfalls gerne ans Testen
ranwagen!
Welchen Treiber verwendest du? Für neo-vars könnte ich ein custom.ahk zur Verfügung stellen, und wenn niemand etwas dagegen hat, könnte ich es ähnlich
NordTast auch als
On 17.01.2011 13:45, Mayer, Stefan wrote:
Ulrich Kandolf wrote on 15.01.11 11:52:
ich nutze Neo sei Sept. 2009 (bin auch kein Programmierer - also Nutzer der
ersten drei Ebenen ... und arbeite in einer Bibliothek).
Seit ich ein iPad nutze, wünsche ich mir Neo auf dem iPad. Insofern möchte ich
On 17.01.2011 15:25, Janosch Maier wrote:
Gibt es denn Neo schon für Android? Bei dem Softkeyboard finde ich
zumindest auf der Internetseite nichts.
Nicht, dass ich wüsste, aber da die Quellen offen liegen, jedenfalls die XML-Dateien in den gepackten Archiven, sollte das für jemanden mit
Am 06.01.2011 17:17, schrieb Florian Janßen:
Ich wüsste nicht wie man den Fehler direkt im TB 3.1.7 erzeugen kann, es
müsste dann ein Bug sein. Weißt du noch wie man das Verhalten
provozieren kann?
Ganz einfach: TB mit Enigmail verwenden, dieses Dr*cksglumpert
deaktiviert nämlich f=f bei jedem
Am 06.01.2011 20:09, schrieb Florian Janßen:
Stell dein Layout so wie du es dir vorstellst hier rein, dann sehen wir
weiter. Wie gesagt der Vorschlag wurde schon mehrfach gemacht, ein
richtiges Layout jedoch noch nie präsentiert.
Ich halte im Prinzip auch nicht viel von dieser Vorstellung,
Hi!
Seit r2358 ist AdNW eine Option bei Drücken auf die „NordTast-Taste“ M3+F12 bei Verwendung von NeoVars (derzeit nur bei Verwendung der
AHK-Quelltexte). AdNW, kurz für „Aus der Neo-Welt“, ist eine optimierte Belegung von Andreas Wettstein, deren Entwicklung und Bewertung auf der
Hi!
Die letzte Änderung an NeoVars liegt schon ein paar Wochen zurück, und so habe
ich mich einer lange angefragten Funktion angenommen, nämlich der
Größenänderung des Bildschirmtastatur-Fensters.
r2356 (vorerst nur im AHK-Source) ist die erste Version, die das kann, und ich
muss sagen, dass
On 02.12.2010 13:04, Ruthard Baudach wrote:
Ich bin über Nordtast auf Neo aufmerksam geworden und absolut begeistert vom
Ebenenkonzept, das von Neo entwickelt wurde.
Leider habe ich auf diesem Weg AutoHotKey kennengelernt, und kann es in
meiner täglichen Arbeit nicht mehr missen.
Beides
http://www.heise.de/ct/schlagseite/2010/25/gross.jpg
- Moesi
Hallo Arne!
Tolle Arbeit, muss ich sagen, Gratulation an alle!
On 13.10.2010 23:49, Arne Babenhauserheide wrote:
Wichtig: Eine händische Optimierung kann trotzdem besser zu tippen sein! Die
Bewertungsfunktion ist der Versuch, gutes Tippgefühl zu quantifizieren. Sie
hängt voll und ganz von
Zum Gruße, Arne,
On 14.10.2010 10:47, Arne Babenhauserheide wrote:
Da ist es einfacher, den Korpus um englische Texte zu erweitern. Die
Zielsetzung ist ja gerade, eine Gesamtwertung zu finden, mit der niedrige
Kosten auch einem guten Tippgefühl entsprechen.
Ich bleibe dabei: Die
Hallo Hanspeter!
Am 10.10.2010 16:29, schrieb hheeb:
Gerne würde ich in meiner Schule Neo statt qwertz einführen. Mit Neo 3 ist
für mich aber euer Projekt gestorben.
Was erwartest Du auf so eine trollige Bemerkung für eine Antwort?
Der grosse Vorteil von Neo ist die schnelle Erlernbarkeit.
On 08.09.2010 20:31, Arne Babenhauserheide wrote:
Hier erstmal die Auflösung: Die Layouts sind:
20
xuc.ö vdsljq´
fiaeo mtrnhk
,üzäy bgßwp
Ich habe mich gestern dazu entschlossen, dieses Layout – ich nenne es der
Einfachheit VDSL, was ja auch für hohe Geschwindigkeit stehen
On 09.09.2010 10:34, Matthias Wächter wrote:
On 08.09.2010 20:31, Arne Babenhauserheide wrote:
Hier erstmal die Auflösung: Die Layouts sind:
20
xuc.ö vdsljq´
fiaeo mtrnhk
,üzäy bgßwp
Der Vollständigkeit Halvar: VDSL hier für neo-vars.
– Mœsi
; -*- encoding:utf-8 -*-
; TEAIU
On 12.08.2010 20:09, Jörg Gronmayer wrote:
Hallo zusammen,
mein Problem: Ich habe nur noch die Mod-4-Ebene; d.h. wenn ich ein s
schreiben will, kommt ein umgekehrtes Fragezeichen, statt n eine 4
usw...
...und so kam es: Ich habe als blutiger Anfänger Neo-2 installiert und
das Tutorial
Hallo Daniel!
On 09.08.2010 13:32, Knittl wrote:
zur Erinnerung: kommendes Wochenende (13. – 15. August) findet in
Neuhofen an der Krems (bei Linz in Oberösterreich:
http://www.openstreetmap.org/?mlat=48.134mlon=14.231zoom=9) die
diesjährige NeoCon statt.
Ich wollte mich hier nur offiziell
Hallo Arne!
Erstmal danke für Deine unermüdliche Arbeit!
On 31.07.2010 23:59, Arne Babenhauserheide wrote:
Brauchen wir xcvz zwingend links oder nicht?
Kurz und gut: Nein. Wenn eine bessere Optimierung ohne xcvz-Fixage heraus
kommt, ist diese auch vorzuziehen.
Wer mit der weiten Verstreuung
On 31.05.2010 14:06, Martin Schafran wrote:
begründung, persönliche meinung:
1. @ sollte unter a liegen,
2. € sollte unter e liegen,
Ich halte von solchen Eselsbrücken nicht viel. Es bindet die dritte Ebene zu
sehr an die ersten zwei, und jegliche Änderung dort bringt dann die
tollen
Am 05.05.2010 01:35, schrieb Arne Babenhauserheide:
Wenn ihr mitmachen wollt, dann schaut euch bitte die folgenden Texte an und
*tippt sie*. Versucht dabei zu erspüren, ob der jeweilige Text zu Neo passt,
also gut mit Neo getippt werden kann. Ich erkläre alles nötige weiter unten,
um das
Hi!
Auch wenn’s die Wikipedia anders sieht: Neo und NordTast haben viel gemeinsam, nicht zuletzt die Entwickler- und Fangemeinden überlappen sich
großzügig. Aber auch technisch ist bis auf die ersten beiden Ebenen fast alles gleich.
Was haltet Ihr nun davon, wenn ich NordTast als
Hallo Martin!
Die Frage ist einfach zu beantworten: Wenn Du vorhast, nur ein Mal in absehbarer Zeit von Qwertz weg umzulernen, lerne Neo. Neo 2.0 ist stabil, hat
einen weiten Kreis eingefleischter Fans, wird vom X-Treiber und in vielen anderen Systemen unterstützt, es ist auf allen Ebenen
On 04.05.2010 07:53, Gemeinschaftspraxis wrote:
Zitat:
jäo.ü khclfv
teaiu gdnrsß
xqö,y bpmwz
Finger 11.2 16.5 8.7 14.1 | 16.3 15.0 12.5 11.9
Die Optimierung wegen den Einwärtsbewegungen und so, kann man für die rechte
Hand ja als abgeschlossen gelten lassen und die rechte Hand so belassen.
On 02.05.2010 12:35, Martin Roppelt wrote:
Mir sind ein paar Sachen aufgefallen:
Danke für’s Durchschauen!
* Statt T_breve (o.ä.) ist ˘ angegeben. Angleichen?
* Müsste es nicht T__abrg (ABove RiNg, siehe auch T__abdt) statt T__obrg
heißen?
Ja, danke, siehe r2298
* Die nun schon vor
On 03.05.2010 12:54, Florian Janßen wrote:
Am 03.05.2010 11:13, schrieb Ulf Bro:
!! German NEO-Layout
!! adopted 2004 by Hanno Behrens Hanno.Behrens at gmx.de
!! inspired by Dvorak/de-ergo http://www.goebel-consult.de/de-ergo/
!! Authors:
!! Benjamin Kellermann Benjamin dot Kellermann
On 03.05.2010 17:16, Basti wrote:
Nun die Probleme: Nach einem Neustart steht Neo wie gewollt im Tray, jedoch
tippe ich von Haus aus mit den Pfeiltasten und dem Numpad, ohne eine Mod-
Taste gedrückt zu haben. Mit gedrückter AltGr-Taste kann man auf Ebene 1
schreiben. Funktionstasten und
Am 03.05.2010 19:11, schrieb Florian Janßen:
Und ich wollte schon einen f=f ist böse Thread starten, dabei ist Mœsis
Mail gar keine pöse f=f-Mail, sondern „nur“ pöse.
Ja, der pöse TB mit seinem pösen Enigmail verändert(e) immer wieder
mutwillig die f=f-Einstellung, daher kümmer(t)e ich mich
Am 30.04.2010 20:42, schrieb Peter Fischer:
Das ist aber nicht die CA, die von Ex-Mossadmitarbeitern gegründet wurde
und den Schlüssel gleich mitgeneriert, damit der Benutzer sich um nix
mehr kümmern muss? http://blog.fefe.de/?ts=b5ae5358
Ja, das sind die, die es dem ganz schnellen
Hallo Frank!
Am 01.05.2010 11:05, schrieb Frank Haus:
Ich kann ja nun nichts dazu sagen was damals passiert ist. Allerdings
bin ich als neuer Nutzer auch für NordTast und alles was Ulf macht!
Denn er macht was, im Gegensatz von Neo, wo viel zu viel darüber geredet
wird etwas zu machen, es
On 29.04.2010 23:23, Christian Kluge wrote:
Für mich ist es immer noch unverständlich, warum Ulf eigenbrödlerisch
sein eigenes Layout entwickelt hat, und sich nicht an der Entwicklung
von Neo 3 beteiligt, da wäre mehr Leuten geholfen gewesen.
Vielleicht tut er ja das Seine zur Entwicklung von
On 30.04.2010 18:58, Florian Janßen wrote:
Am 30.04.2010 18:53, schrieb Karl Köckemann:
Magst Du der Eindeutigkeit halber statt 'billion' und 'million' lieber
'*1012'
bzw. '*109' und '*106' verwenden?
Ne, wir haben doch Neo! Also 10⁹ und 10⁶! ;)
Also ohne weitere Erklärung verstehe ich
Hallo allerseits, hallo insbesondere an unsere Optimierer!
Wie wäre es, die Auswertung neuer Layouts (und natürlich auch alter dazu im
Vergleich) in eine Art zweidimensionales Raster zu stecken? Genauer gesagt
in mehrere, denn die Tools geben ja jetzt schon verschiedene Gewichtungs- und
On 28.04.2010 09:59, Frank Stähr wrote:
Am Freitag, den 23.04.2010, 14:20 +0200 schrieb Wolf Belschner:
Mein Vorschlag ist deshalb: Die beiden Entwicklungen mit weiteren
Optimierungen wieder zusammenzubringen um letztendlich eine zeitgemäße
Basis zu schaffen, die letztlich erst auch eine
Am 28.04.2010 20:39, schrieb Dennis Heidsiek:
Und diese Aktion hatte auch ihr gutes: Durch die Softwareaktualisierung
(Trac 0.11.7 / Python: 2.6.5 / Subversion: 1.6.6) kann man jetzt im Wiki
wieder Bilder löschen und Neue hochladen:
Am 23.04.2010 14:20, schrieb Wolf Belschner:
3. Die höheren Ebenen (ab 4) wurden komplett gecancelt! Ich persönlich
schreibe gerade meine Diplomarbeit und möchte definitiv auf θ und seine
Freunde nicht verzichten.
Alles sehr, sehr schade.
Dito!
Wir kommen der Sache weiter unten ohnehin
On 06.04.2010 12:47, Frank Stähr wrote:
Die Datei layout sieht etwa so aus:
lnxkcd10 1 ° ¹ ª ₁ ¬
lnxkcd11 2 § ² º ₂ ∨
lnxkcd12 3 ℓ ³ № ₃ ∧
lnxkcd13 4 » › ⇞ ♀ ⊥
usw.
Nur zur Info: Man sollte auch für jede Taste definieren, wie sie sich im
Caps-Modus verhält. Buchstaben haben dann die Ebenen
On 02.04.2010 06:12, Neo-Layout wrote:
--+-
Reporter: Jimmy Palacios| Owner:
Type: Fehler/Defekt | Status: new
Priority: normal
On 02.04.2010 14:57, Fabian A. wrote:
Ist das zu einfach gedacht? Ich weiß nicht, wie die Spambots
heutzutage vorgehen ... aber dafür ist entweder Bruteforce nötig oder
ein speziell auf Neo zugeschnittener Bot ...
Ich denke, solange wir nicht den Status von Youtube oder Facebook erlangen und
On 01.04.2010 13:27, Florian Janßen wrote:
Aus die Maus.
XKCD hat seinen Webcomic auf reine Kommandozeilensteuerung umgestellt.
Sehr geil. Probiert mal „help“ aus ;)
Source ist verfügbar.
Meine Favorites:
oneliners['emacs'] = 'You should really use vim.';
oneliners['vi'] = oneliners['vim']
Hallo Sebastian!
On 28.03.2010 18:08, Sebastian Stoffel wrote:
Ich benutze seit kurzer Zeit Neo (mit NeoVars unter Windows). Zwar bin
ich noch weit von meiner QWERTZ‐Geschwindigkeit entfernt, mache aber
kontinuierlich Fortschritte. Neben der Buchstabenbelegung bin ich auch
von der dritten und
Hallo Arne!
Ich bin spät dran, da ich derzeit nicht viel Zeit für die ja durchaus
anregenden Grundsatzdiskussionen habe, hier aber trotzdem ein wenig Senf
meinerseits:
On 08.03.2010 17:29, Arne Babenhauserheide wrote:
COST_PER_KEY = [ # 0 heißt nicht beachtet
On 10.03.2010 00:04, Pascal Hauck wrote:
[…]
Über den mehrfach genannten Vorschlag, † auf die Haupttastatur zu bringen,
bin
ich erstaunt. Wer benötigt dieses Zeichen? Ich betreibe zwar selbst
Genealogie
und verwende es dafür in Mails (in Stammbaumprogrammen ist es nicht
erforderlich),
On 28.03.2010 11:23, Dennis Heidsiek wrote:
ich habe eben wie in Ticket Ticket #202 angekündigt versucht, eine neue
neo20.exe zu bauen, aber
irgendwie will das bei mir gerade nicht klappen, die .bat-Dateien spucken mir
nur einen
tainted-Build aus :(.
Du musst nach jedem Commit ein volles
Hallo Leute,
Ich habe mal diese Änderung
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Neo-Tastaturbelegungdiff=72344354oldid=72318612] im
Neo-Artikel gemacht.
Das Geschwafel von wegen „hinter dem Horizont“ und „jahrelanger Entwicklung“ ist doch reine
Beschwichtigung, um potentiellen Anwendern
Hallo Wolf!
On 21.03.2010 22:07, Wolf Belschner wrote:
Allerdings fand ich das Neo-Layout etwas hakelig in einigen
Kombinationen, vor allem P und Z machte mir zu schaffen und das Y in
englischen Texten, das fühlte sich nicht wirklich ergonomisch an.
Außerdem war ich schwer neugierig auf Ulf
Hallo Dennis!
On 15.03.2010 17:29, Dennis Heidsiek wrote:
Matthias Wächter ſchrieb am 10.03.2010 20:00 Uhr:
Jetzt gehen auch so Sachen wie der Einhandmodus
Herzlichen Dank dafür, das ist eine sehr nützliche Ergänzung! Es ist zwar immer
wieder erstaunlich,
wie gut und wie schnell man mit dem
Jetzt gehen auch so Sachen wie der Einhandmodus und andeutungsweise die
römischen Zahlen. Für die Spezialitäten in tools.ahk gehen mir die Ideen
für sinnvolle Symbole aus – Vorschläge erwünscht!
– Mœsi
n’Abend!
Am 09.03.2010 15:07, schrieb Dennis Heidsiek:
Matthias Wächter ſchrieb am 09.03.2010 08:28 Uhr:
Ich habe neo-vars bei mir lokal schon angepasst, stehe also für einen
Commit jederzeit zur Verfügung.
Super! Und da die Aktualisierung der neo20.txt inzwischen erfolgt ist,
kann der
Am 05.03.2010 08:14, schrieb Ulf Bro:
Für uns einfacheren Leute, die nur hin und wieder eine Kleinigkeit schreiben
wollen, ist AWK aber ein Segen. Ich habe bestimmt weit über 1000 Programme in
AWK geschrieben, die dann einpaar Sekunden danach wieder gelöscht wurden.
Problem gelöst, den
Am 26.02.2010 20:03, schrieb Dennis Heidsiek:
Ulf Bro schrieb am 26.02.2010 17:18:
aber aussieht als ob man ein sch… Pole wäre
Also was soll denn bitte dieser Quatsch? Ich bitte darum, derartige
Ausfälle in Zukunft zu unterlassen!
Vielleicht habe ich in letzter Zeit durch das eine oder
Am 26.02.2010 08:24, schrieb Dennis Heidsiek:
Und zum Schluss habe ich noch ein gutes Argument für die Stimmabgabe:
Wer nicht mit gewählt hat, darf sich danach auch nicht über die
Ergebnisse beschweren ;).
Als Demokrat (und Kritiker der in unserer Zeit gelebten Demokratie) muss
ich Dich
Hallo Dennis!
Am 13.02.2010 14:51, schrieb Dennis Heidsiek:
[…] Wirklich etwas verwirren konnte ich die neue
BST eigentlich nur mit meinem toten ß, wobei er mir hier eine fast leere
– das heißt, bis auf ſs anzeigt, aber das betrifft erstens nur mich und
zweitens gefällt es mir sogar :).
Ich
Hallo Dennis!
Am 13.02.2010 14:51, schrieb Dennis Heidsiek:
So, dann will ich Dich mal ›entspannen‹ ;) … hier folgte der
versprochene Testbericht. Um ihn mal in einen Satz zusammenzufassen:
»Die Liste der Dinge, die gegen einen dauerhaften Linux-Umstieg
sprechen, ist soeben um einen Punkt
Am 11.02.2010 16:43, schrieb Matthias Wächter:
Fehlende Features: Spröde Optik, Tastenfeld noch nicht komplett, es
fehlen noch Platzhalterzeichen für „Funktionstasten“ (Ebene 4, tote
Tasten, etc.) und Prozeduren (z.B. ♫u mit seinen Unterfunktionen),
Ausweich-Fonts für fehlende Zeichen.
Ich
Am 12.02.2010 14:36, schrieb Matthias Wächter:
Am 11.02.2010 16:43, schrieb Matthias Wächter:
Fehlende Features: Spröde Optik, Tastenfeld noch nicht komplett, es
fehlen noch Platzhalterzeichen für „Funktionstasten“ (Ebene 4, tote
Tasten, etc.) und Prozeduren (z.B. ♫u mit seinen Unterfunktionen
Am 12.02.2010 15:23, schrieb Matthias Wächter:
r2160 bringt hier wesentliche Verbesserungen: Die Buchstaben liegen
jetzt etwa dort, wo sie hingehören. Viel wichtiger aber, dass die
Transparenz jetzt endlich klappt!
In r2163 bin ich schön langsam zufrieden: Numpad geht, auch die Modifier
sind
Am 12.02.2010 16:57, schrieb Dennis Heidsiek:
Danke, das war’s :) … Testbericht folgt später.
Bin schon gespannt! :)
– Mœsi
Hi!
Very Alpha State: r2156
Aktivieren: M3+F2
Das Skript lädt sich (hoffentlich nur) bei der ersten Aktivierung die
DejaVu-Fonts herunter (plus ein unzip.exe) und verwendet anschließend
einen davon für die kontext-bezogene, volldynamische Anzeige einer
derzeit doch sehr spröden
Am 11.02.2010 16:43, schrieb Matthias Wächter:
Das Skript lädt sich (hoffentlich nur) bei der ersten Aktivierung die
DejaVu-Fonts herunter (plus ein unzip.exe) und verwendet anschließend
einen davon für die kontext-bezogene, volldynamische Anzeige einer
derzeit doch sehr spröden
Am 11.02.2010 20:09, schrieb Matthias Wächter:
Eh klar, das geht schon mal nicht wie erwartet. Der Font wird brav herunter
geladen und entpackt,
aber er findet noch nicht die richtige Verwendung: Ich habe einen
uralt-dejavu-Font installiert, und
der wird statt des frischen genommen. Grrr
Hallo Ulf!
Am 07.02.2010 13:51, schrieb Ulf Bro:
Und noch etwas, fällt mir gerade ein, wo ich so gucke:
Falls man so macht:
äuocp khlmqß
aietv gdnsry
.,üöx zbwfj
Die gefällt mir sehr gut! Das Y hat jetzt eigentlich nur mehr das R (V
und X sind weggefallen), mit dem es im Englischen
Am 09.02.2010 09:59, schrieb Pascal Hauck:
Am Dienstag, 9. Februar 2010 08:43:00 schrieb Matthias Wächter:
als Emacser [kann man] über die cxv-Debatte sicher nur schmunzeln
Dieses Argument ist unverständlich. Wesentliche Einsatzgebiete von
STRG+{c,x,v} ist das Kopieren zwischen zwei
Hi!
Auf meinen Tastaturen ist der Ziffernblock deutsch folgendermaßen
beschriftet: Das „,“ heißt auch „Entf“, und unter „0“ liest man „Einfg“.
neo-vars setzt das auch entsprechend um, aber die Bildschirmtastatur
zeigt es umgekehrt an: Das Entfernen-Symbol auf „0“ und das
Einfüge-Symbol auf „,“.
Am 26.01.2010 13:02, schrieb lutz.ma...@freenet.de:
Hallo Matthias,
Ich schreibe derzeit mit Eidur [http://bro.privat.t-online.de] und muss
sagen, dass ich immer noch Fehler mache, wobei die gefühlte
Unsicherheit in den letzten Wochen drastisch gesunken ist.
wo hast Du denn den Treiber
Hallo Arne!
Am 25.01.2010 23:57, schrieb Arne Babenhauserheide:
Ich lerne Neo jetzt, weil ich hoffe, damit langfristig Zeit zu sparen (habe
es aktiv und auch meine Tastatur umgebaut). Daher ist es für mich wichtig,
dass ich nicht in 2 Jahren alles wieder wegwerfen und von vorne Anfangen
Am 29.12.2009 23:55, schrieb Ulf Bro:
Dieses ist ein Beispiel dafür, wie sehr man die dritte Ebene lieben
lernen kann. […]
Danke, Ulf, jetzt hast du mir den Tag „versaut“ – du hast mir endlich
den entscheidenden Anstoß gegeben, mich mit LilyPond auseinander zu
setzen. Als hätte ich nichts
Hallo Ulf, hallo Liste!
Am 20.12.2009 11:40, schrieb Ulf Bro:
Die Lagepunkte sind nach meiner Meinung in erster Linie ein Werkzeug um
das Programm in bestimmte Bahnen zu zwingen und können so auch nicht
Gegenstand einer demokratischen Umfrage werden (!).
Sicher könnten sie, aber ob wir sie
Am 18.12.2009 10:22, schrieb Dennis Heidsiek:
im neuen TB 3 gibt es neben dem alten »Antworten«- auch einen neuen »An
Liste antworten«-Button.
Eigentlich würde sich Letzter bei Antworten auf unserer Liste ja
anbieten, aber wenn ich auf letzteren klicke, steht im To-Feld der neuen
E-Mail nur
Hallo Stefan!
Am 02.12.2009 11:11, schrieb Stefan Ritter:
ich wollte nur mal flott loswerden, daß ich persönlich es viel
angenehmer find, die Raute auf der oberen Reihe zu tippen (Ringfinger)
als unten. Die Umgewöhnung hat grad mal zwei Tage gedauert, mittlerweile
möchte ich nicht mehr
Am 30.11.2009 15:28, schrieb Ulf Bro:
Persönliche Empfehlung:
Ich möchte eine Tastatur vorstellen, die ich sehr gut finde. Seit einigen
Tagen schreibe ich ausschließlich damit und bin sehr von ihr überzeugt. Sie
wird wohl bis auf weiteres meine Tastatur bleiben.
Sie baut auf Matthias'
Hallo Ulf, hallo Liste!
Am 26.11.2009 19:01, schrieb Ulf Bro:
Um hier nicht das Bro-Layout insgesamt auszubreiten, gebe ich Euch
hier nur mal die Änderungen gegenüber Bro:
• X und Y tauschen Platz
• P und O tauschen Platz
• U und I tauschen Platz
• C und A tauschen Platz
• Q und Ö
1 - 100 von 129 matches
Mail list logo