Wo wohnst du denn?
Evt. findet sich ja jemand in deiner Nähe, bei dem du mal testen kannst.
Zu deinen Sorgen:
den Cursorblock hast du am unteren Rand, auf der rechten Seite die
einfachen Pfeiltasten, auf der linken Seite PgUp, Pgdn, Pos1 und Ende.
Den Nummernblock gibt es bei Neo auf der 4.
Ja, ich hab jetzt auch eine Truly …
Aber bevor ich die richtig nutzen kann, brauche ich erst angepasste
Treiber. Unter Linux per xmodmap habe ich da größtenteils alles
hinbekommen, unter Windows bin ich gerade noch am basteln.
Einerseits sind die Möglichkeiten, die Treiber individuell anzupassen
On 05.01.2012 12:45, Florian Janßen wrote:
Welchen Treiber verwendest du unter Windows?
Gruß Florian
Normalerweise Neovars. Ich habe versucht, durch die Beschreibungen im
Wiki durchzusteigen, um mir einen eigenen Modus zu erstellen, mit dem
ich die Truly-Änderungen an- und ausstellen
On 05.01.2012 14:11, Matthias Wächter wrote:
[Erklärungen, die ich erst verstehen muss …]
Super, danke. Ich schaue mal, was ich hinkriege :)
Die Belegung kannst du ansonsten im oberen Teil von keydefinitions.ahk
ersehen und entsprechend anpassen, sowohl was die Positionen, als auch
was
Am 18.09.2011 11:57, schrieb Hanspeter Heeb:
Anbei meinen Erfahrungsbericht zu Neo2. Da ich nicht weiss, wie ihr das
Einreichen von Berichten wünscht, schicke ich den Bericht mal an die Liste.
Hallo Hanspeter,
vielen Dank für den Bericht, ich habe ihn ins Wiki kopiert:
Am 13.05.2011 11:37, schrieb Pascal Hauck:
Um Arnes Ansatz auf eine möglichst breite Basis zu stellen, lasse ich euch
die Daten mal zukommen.
Sehr schön :)
Ist aber leider nicht vollständig, meine Einschätzung von damals war:
6 3 2 3 5 8 4 2 3 6 8
1 0 0 0 2 2 0 0 0 1 3
3 5 6 3 7 5 2 4 4
Hallo Ulrich,
habe auch Win mit Ahk, und bei mir gehen die:
1ˢᵗ 2ⁿᵈ 3ʳᵈ 4ᵗʰ
Passiert bei dir gar nichts, oder kommt was anderes?
Nora
Am 30.03.2011 16:31, schrieb Ulrich Bär:
Hallo Neolinge,
ich hab da ein Problem mit hochgestellten Buchstaben.
In dem compose base modul sind sie zwar drin aber
On Thursday 16 December 2010 09:42:27 Erik Streb del Toro wrote:
SVG-Dateien lassen sich
unter Windows doch sicher auch mit dem Bildbetrachter von Windows
ansehen.
Nein, das ist zu hoch für Windows. Geht nur mit Zusatzprogramm, z.B.
Firefox. Inkscape habe ich hier nicht installiert, könnte
Hallo,
Testergebnis: der Firefox öffnet zwar svg, aber kein svg.bz2.
Das müsste man wohl vorher entpacken, direkt kommt er damit nicht klar.
LG,
Nora
Am 30.11.2010 14:17, schrieb Arne Babenhauserheide:
Hi,
Ohne viel Vorrede:
d
Äni ägire ebi efls rne öggi Yncforari üfe uro geurire Aroörc readrieah gct
unr
Tlsgaare gbt uro Snoorc ⇚
Input Error o.o
Was macht der 'LEFTWARDS TRIPLE ARROW' (U+21DA) im Text?
Durch was darf ich
Hallöle,
ich habe den Fehler gemacht, Arne im irc zu fragen, ob ich ihm bei der
Auswertung helfen kann (eigentlich im Sinne von: Noch mehr Tipptests
machen…) und statt dessen den „Auftrag“ bekommen, die Auflösung zu posten :)
Nochmal zur Erinnerung Auszüge aus Arnes Mail vom 18.10.2010 01:28:
Am 21.10.2010 08:18, schrieb Arne Babenhauserheide:
Hi Martin,
On Wednesday 20 October 2010 22:51:12 Martin Roppelt wrote:
Zum Beispiel hat mir eine Bekannte erzählt, dass sie im Tippkurs
gelernt hat, dass bei Neo „sh“ das „s“ vom Zeigefinger und das „h“ vom
Mittelfinger gedrückt werden
Am 18.10.2010 08:36, schrieb Bjoern Laessig:
# d #
Bester
# δ #
schlechtester
# Δ #
Mitte
Soviel zum Thema ob das reproduzierbar ist …
Ich konnte mich bei d und δ nicht entscheiden,
fand Δ am unangenehmsten.
Δ belastet viel den linken Ringfinger.
Ich habe alles dreimal getippt, in der
Die Taste oben in der Mitte der 3-er Gruppe ist wohl als Windows-
(Apfel- usw.)-Taste gedacht.
Am 14.10.2010 19:40, schrieb Peter Eberhard:
Glaube ich kaum. Das ist ziemlich sicher die Fn-Taste, die die
Zusatzfunktionen der Funktionstasten aktiviert. Deswegen ist sie auch
dort oben, denn
Hallo allerseits,
im Irc hat Hansiwursti ein Problem mit seinem Ubuntu.
System: Ubuntu 10.04, mitgelieferte xkbmap, keine Rootrechte zum Ändern
der Version
Problem: Die Kombinationen Alt+Tab und Windows+Tab funktionieren nicht.
Gibt er setxkbmap de ein, funktioniert alles tadellos.
Gibt er
Vermutlich wird es wohl doch darauf hinauslaufen, dass sich jeder seine
Mods unterschiedlich legt...
Ich möchte probieren, Mod4 auf die Pfeiltaste zu legen, die je direkt
neben space liegt, so dass sie mit dem Daumen erreichbar ist.
Und ich kann mir vorstellen, dass es angenehmer ist, Shift über
2010/10/7 Hermann Klinke h.kli...@gmail.com:
Eine wirklich ergonomische Tastatur muss vertikal sein
Ich denke, komplett vertikal wird viele abschrecken (mich wohl auch),
aber ein Kompromiss ist ja eine Tastatur, die flexibel ist, so dass man
die Hälften waagerecht aber auch senkrecht einstellen
Am 08.10.2010 14:24, schrieb Ulrich Bär:
Das truly ist schon ein guter Kompromiss vorallem in Sachen
Produzierbarkeit (gleiche tasten)
allerdings müsste es noch geteilt sein und für Neo die Mode Tasten
haben - sowie layout.
Dann sind wir uns da schonmal einig :)
Ich habe mal schnell eine
Hallo allerseits,
um das Thema Hardwareentwicklung nicht ganz einschlafen zu lassen,
habe ich mal angefangen, die bisherigen Mails zum Thema zusammenzufassen:
http://wiki.neo-layout.org/wiki/Hardwareentwicklung
und habe selber auch ein bisschen gebastelt.
Wer Lust hat, darf da gerne dran
Hier mal ein Ergebnis mit der neuen config:
zucoü ßgdm,q´
silea fhtnr.
vyxöä wkbpj
Text:
Bid bodet tvd tcln eit .ood Miacfered üct gef otgedet Ref.ea
etrsedtrq oau gie Ulnorret ovu gef Niffea xv soaaet ,ehottetq uiln
oau .dcremrcdet nedovuureaaret vtg gofir feite ulnaiffuret
Hallo Sami Awad,
Für eine Hausarbeit, in der es um die Verbesserung der
Computer-Mensch Interaktion geht, wollte ich wissen welche
Technologien ihr nutzt um das Neo-Tastaturlayout zu entwickeln.
Neo 1 wurde von einer einzelnen Person entwickelt, so weit ich weiß mit
relativ geringem
Am 18.03.2010 11:51, schrieb Siegemeyer:
Hallo!
Da ich das 10 Finger tippen erlernen will, habe ich mich für NEO
entschieden. Wenn ich mir allerdings die Mailingliste ansehe kommen mir doch
Zweifel. Wird NEO andauernd verändert oder gibt es bald eine Finale Version?
Viele Grüße
Rainer
Am 10.02.2010 13:57, schrieb Pascal Hauck:
Am Dienstag, 9. Februar 2010 17:06:07 schrieb Markus Rennings:
Mit der Maus markieren und dann mit der mittleren Maustaste einfügen.
Unter Linux benutzt das sicherlich jeder (auch wenn es leider nicht mit allen
Programmen und in allen Situationen
Mit der Maus markieren und dann mit der mittleren Maustaste einfügen.
Meines Wissens funktioniert das aber nicht unter Windows? Oder doch?
Ich hatte mal mit ahk ein Skript geschrieben, dass das konnte. Aber wenn
ich dann neo-vars aktiviert habe, funktionierte das nicht mehr.
Evt. könnte
Am 10.01.2010 14:26, schrieb Mayer, Stefan:
Lutz Mader wrote am 09.01.2010 20:17 Uhr:
Nun ja, seit neo.keylayout vom 2009-10-03 at 21:28 habe ich unter Ctrl
griechische Zeichen. Und wenn ich mir die Doku so ansehe, dann soll da
wohl nun die Ebene 6 gelandet sein. Entsprechendes ist zumindest
Mein Testsystem ist ein 32bit-Windows mit Adminrechten.
3. a) Bei Auswahl von „Dummy1“ […]
Ich werde nach einem Ordner gefragt, soll das so? Soll doch eigentlich
nach System32 gehen?
Ich habe die Voreinstellung C:\Programme\Neo2 mal angenommen.
→ Meldung 0|2|1223|1, klick auf [OK] beendet den
Hallo Florian,
habe mich jetzt auch mal als Gast angemeldet (XP, 32bit), und es da
ausprobiert.
Hier funktionieren die Fehlermeldungen besser als mit Adminrechten:
Versuche ich, mit Dummy3 auf C:\Programme\Neo2 zuzugreifen (wozu ich
natürlich keine Rechte habe), bekomme ich eine halbwegs
Am Mittwoch, 16. Dezember 2009 13:12:25 schrieb Karl Köckemann:
Beim Erzeugen von äöüß per Tot-Funktion
Am Wed, 16 Dec 2009 14:20:52 +0100 schrieb Pascal Hauck
Je länger ich teste, umso mehr wird mir klar, dass mir das nicht
gefällt.
Am 16.12.2009 20:29, schrieb Karl Köckemann:
On 17.12.2009 15:49, Sebastian Werk wrote:
Beim Thema Gewichtung der Finger fällt mir ein, dass mein Klavierlehrer
mal meinte, traditionell sei der Ringfinger der schwächste Finger.
Am 17.12.2009 16:02, schrieb Stefan Ritter:
Ich bin Gitarrist seit ich 7 bin, und ich halte den kleinen Finger
Karl Köckemann schrieb:
Soll der Daumen bei Neo3 besser einbezogen werden (d. h.
Grundposition eine Reihe höher, Leertaste abnehmen und normale
Tastenkappe aufsetzen)?
Pascal Hauck schrieb:
Mir gefällt er dagegen nicht. Insbesondere Shift ist in dieser
Handstellung vollkommen unerreichbar.
Christian Kluge schrieb:
Es gab schon mal Kontakt mit Cherry¹, und es wurde schon ein Prototyp²
erstellt. Nur leider hat sich die Sache im Sande verlaufen.
Es gibt halt 2 Möglichkeiten:
Entweder eine 08/15-Tastatur mit Neo-Aufdruck, dafür würde ich kein Geld
ausgeben wollen, vielleicht aber
Dennis Heidsiek schrieb:
Hallo allerseits,
Pascal Hauck ſchrieb am 18.09.2009 11:07 Uhr:
Dazu habe ich bereits in einer anderen Mail geantwortet. Die vielen
Personen, die bisher über die Ebene 4 diskutiert haben und
Vorschläge geliefert oder bearbeitet haben, haben eine
Gemeinsamkeit:
Ulf Bro schrieb:
Ich habe meinen eigenen Bericht wieder gelöscht. Ich arbeite hart an dem
Programm zur Auswertung beliebiger Tastaturen, wobei der von Matthias
Wächter angesprochene Schmerzfaktor eine zentrale Stellung einnimmt.
Das Auswertungsprogramm ist fertig und ich war hoch erstaunt, als
Mayer, Stefan schrieb:
Habt Ihr denn – außer
diskutiert – sonst auch noch was gemacht? Gab es auch einen
privaten Teil? Gibt’s Photos?
Wir sind Freitag abend nach und nach eingetrudelt, haben dann knittl am
Bahnhof abgeholt, sind noch ein bisschen durch die Stadt gelaufen und
haben beim
Dennis Heidsiek schrieb:
Die NeoCon ist schön und gut, aber wenn ein Vorschlag hier auf der
Mailingliste auf Widerstand stößt, würde ich ihn noch nicht als
beschlossen ansehen. Und dass gerade die Personen, die lange über die
Neugestaltung der 4. Ebene diskutiert haben (und damit in dieser
Hallöle,
wir haben eben im IRC auch nochmal über den Navigationsblock diskutiert.
Das Problem ist wohl wirklich, dass jeder andere Präferenzen hat…
Jetzt will ich nochmal versuchen, konstruktiv zu sein :-)
== Die Randbedingungen: ==
↑←↓→ liegen fest auf liae
⌫⌦, ⇱⇲, ⇞⇟ sollen jeweils paarweise
Hans-Christoph Wirth schrieb:
[Tab auf z(4)]
[…] bequeme Eingabe von Zahlenmaterial in Tabellen
Bislang liegt Tab auf ö(4), also würde es sich aus deiner Sicht schon
etwas verbessern, wenn es auf c(4) käme.
Die Position auf z finde ich jedoch zu schlecht für Tab. Tab gehört zu
den wichtigen
Pascal Hauck schrieb:
Am Donnerstag, 27. August 2009 19:01:40 schrieb Nora Geißler:
E2- und E4-Lock immer den Notebook-NumLock aktivieren.
Passiert das auch bei der Xmodmap?
Da ich kein Laptop habe, kann ich es nicht überprüfen.
Mit der xmodmap habe ich es nicht versucht, aber nach einem
Christian Kluge schrieb:
Kubuntu 9.04, KDE 4.3, Python 2.6.2
Ich hatte noch vergessen anzugeben, dass ich die xkbmap verwende :-).
Bei mir funktioniert das OSD auch, aber ebenfalls ohne Locks (ist
vermutlich gar nicht programmiert, oder?).
(OpenSuse 11.1, KDE 3.5, Python 2.6, xkbmap)
Nora
Martin Roppelt schrieb:
Hallo Neolinge!
Da Ort, Zeit und Räumlichkeit für unser Neo-Treffen jetzt feststehen,
brauchen wir jetzt nur noch bis zum Sonntag, den 8. Juni 2009, eure
Anmeldungen (https://wiki.neo-layout.org/wiki/NeoCon#Anmeldung), damit
Nora die Jugendherberge buchen kann:
Neues zur NeoCon¹!
== Termin ==
Laut dudle-Abstimmung² ist der Favorit das Wochenende
28–30. August mit 8× OK.
== Ort ==
Die einzigen Gegenvorschläge zu Frankfurt a.M. waren Wien
und Pilsen, die ich einfach mal ignoriert habe :-)
== Unterkunft ==
Gegenvorschläge zur Jugendherberge gab es auch
Nora Geißler schrieb:
Alexander Koch schrieb:
Hallo,
da jetzt schon über eine Finalisierung geredet wird, wollte ich die
Diskussion
um meinen Vorschlag mit der Drehentaste nochmal aufwärmen: Ich hatte
vorgeschlagen, eine neue tote Taste „Drehen“ ↻ auf T2(2) zu legen. Dieser
Platz ist
Florian Janßen schrieb:
Ich glaube du hast Alex falsch verstanden, das sollen keine Cokos (♫ab →
c) werden, sondern wie eine echte tote Taste funktionieren (´e → é).
Das war mir schon klar, aber unter Linux werden auch die Funktionen der
Toten Tasten in der Compose-Datei definiert.
Was ich
2 kleine Ergänzungen zur NeoCon:
1. Hab inzwischen auch einen Wiki-Artikel mit nahezu gleichem Inhalt
unter https://wiki.neo-layout.org/wiki/NeoCon erstellt.
2. »klönen« heißt so viel wie »gemütlich zusammensitzen und sich
unterhalten«
(In Österreich scheint man damit eher klonen zu assoziieren
44 matches
Mail list logo