On 03/22/12 10:50, Erik Streb del Toro wrote:
Nachtrag: Sogar meine Hände stinken nach diesem Zeug.
kann ich bei meinen beiden (braun und blau) nicht bestätigen!
Peter
Erik Streb del Toro schrieb am 22.03.2012 11:48:
Hallo Trulinge.
Stinkt Eure Truly auch so extrem?
Nach einer Woche
(mangels Credit-Karte)
Gruß
Daniel
[1] http://www.trulyergonomic.com/store/
--
Peter Bartosch ___ Schulen Online
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein |fon +49 -2842 9070-231
Friedrich-Heinrich-Allee 130 |fax +49 -2842 92732-231
D-47475 Kamp
, habe ich an eine erneute Sammelbestellung
gedacht, um die hohen Versandkosten zu reduzieren.
Hat jemand vor, eine Sammelbestellung der TE zu machen?
Viele Grüße,
Olli
[1]: http://www.trulyergonomic.com/preorder.html
--
Peter Bartosch ___ Schulen Online
On 06/20/11 01:30, Michael Gattinger wrote:
Am 18.06.2011 18:10, schrieb Michael Gattinger:
Am 16.06.2011 23:16, schrieb Peter Bartosch:
[...]
Im Vordergrund steht hier: Es dem Interessenten so leicht wie möglich
machen. Wenn man in einem Internetshop seine Kunden verärgert, weil
On 06/16/11 17:30, Michael Gattinger wrote:
Am 14.06.2011 08:00, schrieb Christoph Tomschitz:
Ich finde, zeitgemäße Kommunikation ist ein wichtiger Faktor, wenn
man tolle Ideen verbreiten will. Ich rede jetzt nicht davon, das Neo
sich auf Facebook ausbreiten sollte.
[...]
In der Tat muss ich
On 06/05/11 14:17, Schubi wrote:
Am 05.06.2011 13:54, schrieb Florian Janßen:
Schubi schrieb am 05.06.2011 um 11:44 Uhr:
Ich habe mir, insbesondere weil ich Mails über sechs verschiedene PCs
abfrage, nie die Arbeit gemacht und einen Filter für die Mailingliste
eingerichtet, sondern sie ganz
On 06/05/11 20:13, Schubi wrote:
Am 05.06.2011 19:50, schrieb Peter Bartosch:
On 06/05/11 14:17, Schubi wrote:
Am 05.06.2011 13:54, schrieb Florian Janßen:
Schubi schrieb am 05.06.2011 um 11:44 Uhr:
Ich habe mir, insbesondere weil ich Mails über sechs verschiedene PCs
abfrage, nie die
On 06/05/11 22:39, Schubi wrote:
[...]
IMAP ist nur ein anderer Zugriff auf die Mailboxen ... (wie POP3) ...
und mit einer meinte ich einen eMail-client, der halt ständig
läuft, um die Filter anzuwenden
Peter
?
Schon klar so weit. Hab aber keine rechner der immer läuft. Außer
meinem
Hallo!
Da ich aktuell die Liste nur am Rande verfolge, bin ich mir nicht sicher, ob dein Optimierer dies
schon unterstützt:
- Auswechseln des Layouts (- In Hinblick z.B. auf die Truely Ergonomic)
- Automatisches/semi-automatisches generieren der XKB/AHK/...
Belegungstabellen(?) für die
On 03/14/11 00:24, Pascal Hauck wrote:
Am Sonntag, 13. März 2011, 17:59:54 schrieben Sie:
[...]
Die Englische Sprache soll – in angemessen geringem (!) Umfang –
Berücksichtigung finden, der deutliche Schwerpunkt muss aber auf der Deutschen
Sprache liegen. Tatsächlich schreibt die Mehrheit doch
130 unbeschriftete
Tastatur-Rohlinge.
Wer Interesse hätte melde sich bitte bei mir, dass ich abschätzen kann
ob es sich überhaupt lohnen würde.
Grüßle,
Schubi
--
Peter Bartosch ___ Schulen Online
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein |fon +49 -2842 9070-231
Am Fri, 15 Oct 2010 00:19:52 +0200
schrieb urac u...@gmx.net:
Hallo!
Bestellung durchgeführt.
7x 109A blank silent
1x 109A blank light-click
Weitere Details in Kürze.
Klasse!
Peter
Am Thu, 14 Oct 2010 03:07:16 +0200
schrieb Johannes Krause c...@brainuse.de:
On Oct 13, 2010, at 22:32, urac wrote:
[...]
ich habe mal die Variante hinzugefügt:
Johannes brown (silent)
Marco brown (silent)
urac brown (silent)
Ulrichbrown (silent)
Nora
Am Thu, 14 Oct 2010 09:05:48 +0200
schrieb urac u...@gmx.net:
[...]
Ich will allerdings von allen Mitbestellern nochmal genau die
gewünschte Menge und den Tastaturtyp bestätigt bekommen, sonst keine
Bestellung.
Falls sich bis heute abend 00:00 CET niemand anderes findet, werde ich
6 Truly
Am Thu, 14 Oct 2010 11:56:08 +0200
schrieb Ulrich Bär ulrich.b...@gmail.com:
2010/10/13 Peter Bartosch p...@schulon.org:
Hallo!
hier mal ein schneller aufriss, wie neo2 auf dem TrulyErgonomic
angeordnet sein könnte?
mal ne frage, wenn ich das keyboard selbst auf neo programmiere
Am Wed, 13 Oct 2010 12:30:40 +0200
schrieb Konrad Schultz konrad.schu...@arcor.de:
Hallo Liste!
109 Tasten und die entsprechenden Bilder passen nicht so recht
zusammen. Ich sehe da nur amerikanische Variationen. Alle toten Tasten
und das quertz-ß fehlen. Und bis 109 kann ich da nicht zählen.
Arne Babenhauserheide wrote:
Christian Kluge wrote:
Dennis Heidsiek schrieb am 02.02.2010 09:21:
Das wäre dann wohl ein gemeinfreies Werk … in solchen Fällen kann der
Erschaffer auch einfach auf die Bierlizenz verweisen ;).
Oder auch die WTFPL¹
Oder einfach
wohingegen Zeige und Mittelfinger verhältnismäßig (in der Relation zu
allen Fingern) gleichlang und auch gleich beweglich sein Dürften
(wahrscheinlich auch diejenigen Finger sind, die im Alltag am häufigsten
genutzt werden?!)
Gruß,
Peter
--
Peter Bartosch ___ Schulen
hab's mal versucht zu Skizzieren (siehe Anhang)
Peter
--
Peter Bartosch ___ Schulen Online
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein |fon +49 -2842 9070-231
Friedrich-Heinrich-Allee 130 |fax +49 -2842 92732-231
D-47475 Kamp-Lintfort
Nachinstallation von python-ctypes brachte keinen erfolg
Könntest du eine Versions-Prüfung - incl. einer geeigneten
Fehlermeldung - integrieren?
[…]
Debian Linux sid, Kernel 2.6.28.7 x86_64, xorg 7.4, nvidia 180
Gruß,
Peter
--
Peter Bartosch ___ Schulen Online
Stephan Hilb wrote:
Am Tue, 01 Sep 2009 13:01:51 +0200
schrieb Peter Bartosch:
[...]
Den selben Fehler hatte ich auch. Hat sich aber mit der Installation
von python2.6 und python2.6-gtk2 erledigt.
Außerdem ist es empfehlenswert das Skript folgendermaßen aufzurufen,
damit es nicht
as thas thee!/
zu übersetzten/begreifen, reicht mein Englisch dann wohl doch nicht ...
anyone?
Peter
--
Peter Bartosch ___ Schulen Online
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein |fon +49 -2842 9070-231
Friedrich-Heinrich-Allee 130 |fax +49 -2842 92732
, letzter Absatz
Peter
--
Peter Bartosch ___ Schulen Online
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein |fon +49 -2842 9070-231
Friedrich-Heinrich-Allee 130 |fax +49 -2842 92732-231
D-47475 Kamp-Lintfort ___|http://www.schulon.org
...
Peter
--
Peter Bartosch ___ Schulen Online
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein |fon +49 -2842 9070-231
Friedrich-Heinrich-Allee 130 |fax +49 -2842 92732-231
D-47475 Kamp-Lintfort ___|http://www.schulon.org
zweifelhaft, ob eine Modularisierung jemals umgesetzt wird.
FMI (for my interest) - als nicht Grieche:
ist spiritūs richtig?
nicht spiritii ?
Gruß, Peter
--
Peter Bartosch ___ Schulen Online
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein |fon +49 -2842 9070-231
of length 32
^CTraceback (most recent call last):
File ./osd_neo2.py, line 480, in module
base.main()
File ./osd_neo2.py, line 188, in main
gtk.main()
KeyboardInterrupt
so long ...
Viele Grüße aus Köln,
Martin
Peter
--
Peter Bartosch ___ Schulen Online
Pascal Hauck wrote:
Am Mittwoch, 12. August 2009 12:13:42 schrieb Peter Bartosch:
http://www.verwandt.de
Ich halte von diesem Ansatz nicht so viel – ist aber eine persönliche Meinung.
Es handelt sich um ein sehr stark personenbezogenes soziales Netzwerk, in dem
insbesondere – wie
Pascal Hauck wrote:
Am Freitag, 31. Juli 2009 19:12:07 schrieb Christian Kluge:
Ach nö, fang nicht wieder _diese_ Diskussion an ;-). Ich dachte, das
hätte sich bis Neo 3 erledigt.
[...]
Ob Änderungen/Verbesserungen noch für Neo2 durchgeführt werden können, muss im
Einzelfall entschieden
*SVN* und leider nicht *GIT* ist ...
yust kidding... *g*
Peter
--
Peter Bartosch ___ Schulen Online
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein |fon +49 -2842 9070-231
Friedrich-Heinrich-Allee 130 |fax +49 2842 92732-231
D-47475 Kamp-Lintfort
Minuspunkt dieser Überlegung: Doppelte
Definitionen mit unterschiedlichen Inhalt ...
Gruß,
Peter
--
Peter Bartosch ___ Schulen Online
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein |fon +49 -2842 9070-231
Friedrich-Heinrich-Allee 130 |fax +49 2842 92732-231
Björn Seifert wrote:
Erik Streb del Toro wrote:
svn update
Das könnte man sogar automatisch beim Rechnerhochfahren oder Anmelden
ausführen lassen, und man hätte keine Arbeit mehr. Natürlich weiß man
dann nicht, was neu oder geändert ist
Ich habe hier einen stündlichen Cronjob
-option grp_led:scroll
scheint im Moment die Lösung zu sein ...
Danke für die Hilfe!
Peter
Andreas
--
Peter Bartosch ___ Schulen Online
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein |fon +49 -2842 9070-231
Friedrich-Heinrich-Allee 130 |fax
Pascal Hauck wrote:
Am Dienstag, 21. Juli 2009 09:43:27 schrieb Peter Bartosch:
xmodmap r1907
setxkbmap -layout de,de -variant basic,neo -option -option
grp:sclk_toggle -option grp_led:scroll
Warum benutzt du denn beide Treiber bzw. eine Mischung aus beiden? Es reicht,
die
wettstein...@solnet.ch wrote:
xorg ist also ein link auf base
Das hätte ich der Fehlerbeschreibung nach auch erwartet.
aber mir ist grade aufgefallen, dass die Wirkung von AltGr als Enter (Return)
nur mit der Tastatur an der Docking-Station ist ...
mit der Notebook-Tastatur
wettstein...@solnet.ch wrote:
AltGr wirkt wie Enter auf dem Ziffernblock Enter fuktioniert wie
Pfeil-runter
das ganze wohlgemerkt unter qewrtz
Da sind die evdev und die xfree86 keycodes durcheinander geraten:
keycode evdev xfree86
104 KPEN
Martin Roppelt wrote:
Arno Trautmann schrieb:
Arch Linux, fluxbox, ist dabei.
Aber keine Minimalinstallation mehr ...
Arch GNU/Linux, KDEmod mit Xmonad,
paket gnome-extra ← das finde ich sehr bezeichnend,
muss als abhängigkeit nicht unbedingt sein.
für dialogboxen einfach echo oder
Pascal Hauck wrote:
Am Donnerstag, 16. Juli 2009 10:01:31 schrieb Peter Bartosch:
bei einem kurzen Test der r1907 sind mir folgende Fehler aufgefallen:
Mod3 arbeitet wie Mod4
AltGr scheind Enter zu senden
Scroll-Lock rotiert Mod3-Lock - keine Funktion (leerzeichen) - normal
zusätzlich
Pascal Hauck wrote:
Am Freitag, 17. Juli 2009 09:02:45 schrieb Peter Bartosch:
dialog?
Anwender beurteilen ein Projekt auch nach dem Äußeren. Die Verwendung von
dialog statt kdialog oder zenity reicht bei nicht wenigen schon aus, um ein
negatives und endgültiges Urteil zu treffen
Hallo,
bei einem kurzen Test der r1907 sind mir folgende Fehler aufgefallen:
Mod3 arbeitet wie Mod4
AltGr scheind Enter zu senden
Scroll-Lock rotiert Mod3-Lock - keine Funktion (leerzeichen) - normal
zusätzlich wird die Funktion der Tasten im Funktions-Tastenblock
deaktiviert bzw.
Pascal Hauck wrote:
Hallo,
könnt ihr bitte mal testen, ob bei euch das Programm ›zenity‹ standardmäßig
verfügbar ist (also nicht nachinstalliert werden muss). Bitte gibt auch die
Distribution und die Desktopumgebung an.
hmm, IMHO gibt es keine standard-Installation eines Linux-Systems
Michael wrote:
Arno Trautmann wrote:
Dennis Heidsiek wrote:
soeben gefunden:
Tastatur-Evolution: Lenovo macht Tasten größer
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,633122,00.html
Damit ist Lenovo eine weitere Stufe in meinem Ansehen gesunken …
Ok, dass an der
Arno Trautmann wrote:
Hans-Christoph Wirth wrote:
Erik Streb del Toro wrote:
Überhaupt ist ⇥↲ eben ein häufiges Bigramm
wo?
Kommandozeile: Befehl halb eingaben, mit Tab vervollständigen und dann
Enter. Unter Linux vllt. eine der häufigsten Tastenkombinationen
Dennis Heidsiek wrote:
Peter Bartosch ſchrieb am 12.06.2009 13:46 Uhr:
Arno Trautmann wrote:
Kommandozeile: Befehl halb eingaben, mit Tab vervollständigen und
dann Enter. Unter Linux vllt. eine der häufigsten
Tastenkombinationen überhaupt …
sicher, aber dafür gibt's die Standard
Neophyt _ wrote:
Peter schrieb:
weshalb nicht wie bei einigen Notebook Tastaturen das Kreutz:
PgUp (v) Up (l) PgDown (c)
left (i) down (a) right (e)
arrangieren, dann müsste für BackSp und Del ein anderer Platz gefunden
werden:
z.B.: ESC (ü) BackSp (ö) Tab (ä) Del (p) Enter (z)
Dennis Heidsiek wrote:
Hallo allerseits,
Hans-Christoph Wirth schrieb am 05.06.2009 09:25 Uhr:
Ich bin nicht mit dem Steuerkreuz an sich unzufrieden, sondern mit
der Summe aller Navigationstasten, zu der auch die ziemlich schlecht
bedienbaren PgUp/Dn gehören.
Aber ich sehe ehrlich gesagt
45 matches
Mail list logo