Re: [Neo] Forum für neo-layout
Michael Gattinger schrieb am 27.06.2011 um 01:06 Uhr: Dem potentiellen Neo-Interessent wird ein Kommunikationsmittel geboten: Mailingliste Annahme: - Er weiß es nicht zu bedienen oder Ne Mail sollte jeder verfassen können. Sich in einem Forum anzumelden, oder eins dieser gräßlichen (re)Captchas zu lösen ist deutlich schwiriger. - er ist das nicht gewohnt und hat somit Berührungsängste oder Das kann zutreffen. - er möchte das Territorium nicht betreten oder Das trifft auch auf Foren zu, besonders wenn eine Anmeldung erforderlich ist. - er findet es zu kompliziert oder versteht es nicht oder Das ist eine Kombination aus 1 und 2. - er möchte seine e-Mail-Adresse nicht preis geben oder Muss man bei einer Forenanmeldung doch auch angeben. - es gefällt ihm einfach nicht. Trifft auch auf Foren zu. Aufgabe: Biete dem User etwas, was er _*gewohnt* _zu _*bedienen*_ _*weiß *_ohne angst falsches _*Territorium *_zu betreten oder _*Daten*_ von sich Preis zu geben. Behauptung: 1) Eine vielzahl von Internetuser wissen was ein Forum ist, kennen diese Art der Kommunikation und können es bedienen. 1a) Alle wissen was eine E-Mail ist und können sie lesen und verfassen ;) 2) Die betreffenden Internetuser mögen Foren mehr als Mailinglisten. Ja die betreffenden ONUs mögen/kennen Foren wohl mehr/besser. Das Problem was ich bei deinem Gmane sehe, ist dass es einfach nicht genug wie ein Forum wirkt. Ich kenn gräßlichere Foren ;) Ich fühle mich dort total unwohl wenn ich die Seite sehe. Ich kann nicht auf einen blick erkennen, dass es ein Forum sein soll. Foren haben doch ein typisches Design und Gliederung. also phpBB? Wenn du es schaffst Gmane wie phpbb3 oder ander einschlägige Foren aussehen zu lassen, wäre es eine Option, so wie es im moment aussieht (kein Vorwurf, das ist nunmal so) und wirkt halte ich es für keine Option. Da der Hauptvorwurf an der ML der ist, dass es Berührungsängste gibt, wäre es eine weitere Möglichkeit einfach nur ein Webformular anzubieten (kennt die betreffende Gruppe wohl auch) und auf die Aufspaltung zu vermeiden. Falls ihr ein Forum mit guter Forum2Mailinglist-Bridge aus dem Boden stampfen könnt, wäre ich übrigens der letzte der sich da gegenstellen würde. Ich bin „nur“ gegen ein paralleles Forum. Gruß Florian signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am 29.06.2011 09:25, schrieb Florian Janßen: Michael Gattinger schrieb am 27.06.2011 um 01:06 Uhr: Dem potentiellen Neo-Interessent wird ein Kommunikationsmittel geboten: Mailingliste Annahme: - Er weiß es nicht zu bedienen oder Ne Mail sollte jeder verfassen können. Sich in einem Forum anzumelden, oder eins dieser gräßlichen (re)Captchas zu lösen ist deutlich schwiriger. - er ist das nicht gewohnt und hat somit Berührungsängste oder Das kann zutreffen. - er möchte das Territorium nicht betreten oder Das trifft auch auf Foren zu, besonders wenn eine Anmeldung erforderlich ist. - er findet es zu kompliziert oder versteht es nicht oder Das ist eine Kombination aus 1 und 2. - er möchte seine e-Mail-Adresse nicht preis geben oder Muss man bei einer Forenanmeldung doch auch angeben. - es gefällt ihm einfach nicht. Trifft auch auf Foren zu. Deine Kommentare dazu sind sind in sofern hinfällig, als dass ich _Annahmen_ verwendet haben. Annahmen sind an diesem Punkt der Diskussion unstrittig, da betreffende Diskussionen bereits durchgeführt wurden und weder Beweise für, noch Beweise gegen diese Theorien festgestellt wurden, was es zu Fakten oder anti-Fakten (Entschuldigung) machen würde. Ich schrieb extra Annahmen und nicht Theorie oder gar Faktum. Bitte beachte den Unterschied. Bitte beachte auch, dass gemäß meiner Annahme nur ein einziger Punkt zutreffen muss, welches ich versuchte mit dem Wort oder klarzumachen. Ich fühle mich dort total unwohl wenn ich die Seite sehe. Ich kann nicht auf einen blick erkennen, dass es ein Forum sein soll. Foren haben doch ein typisches Design und Gliederung. also phpBB? Gerne auch InvisionFree: http://if.invisionfree.com/index/ Wenn du es schaffst Gmane wie phpbb3 oder ander einschlägige Foren aussehen zu lassen, wäre es eine Option, so wie es im moment aussieht (kein Vorwurf, das ist nunmal so) und wirkt halte ich es für keine Option. Da der Hauptvorwurf an der ML der ist, dass es Berührungsängste gibt, wäre es eine weitere Möglichkeit einfach nur ein Webformular anzubieten (kennt die betreffende Gruppe wohl auch) und auf die Aufspaltung zu vermeiden. Ich sehe das anders. Berührungsängste ist mMn ein _Argument_ von einigen, wobei es aber nicht das Hauptargument ist. Andere Argumente sind ja oben sind Satzform aufgelistet.
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Bitte einigt Euch, ob Du die Funktionen, die Michael an ein Forum stellt, mit Gmane umsetzen kannst. Wenn nicht – und ich an Deiner Stelle würde mir die Arbeit nicht machen – schlage ich vor, einen Verweis auf das Forum von Michael(?) zu machen und dann schauen wir, wie sich das entwickelt. Das Forum ist von Heinrich, sollte aber nur als Beispiel dienen. Außerdem hat auf den Webspace nur Heinrich Zugriff, was sicherlich nicht optimal für ein Neo-Forum wäre. Michael und ich haben aber bereits mit Ben geschrieben und sobald er nächste Woche wieder mehr Zeit hat, werden wir wohl ein neues phpBB3-Forum auf dem Server einrichten, auf dem auch Neo-Hompage und Wiki untergebracht sind. Dann ist wohl sinnvoller, auch wenn sich dadurch alles noch ein wenig rauszögert.
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am 28.06.2011 18:58, schrieb Florian Janßen: Paul Menzel schrieb am 27.06.2011 um 11:03 Uhr: Am Montag, den 27.06.2011, 07:54 +0200 schrieb Florian Janßen: Selbst ein Informatik-Student sollte in der Lage sein einen MUA zu konfigurieren und zu bedienen. Haben Informatiker da eigentlich besondere Probleme oder warum weist du immer wieder darauf hin? Das war doch jetzt nicht nötig. Rückblickend ging das vielleicht ein Tick zu weit. Trotzdem wundere ich mich warum immer dieses „selbst als Informatik-Student“ hochgehalten wird. Vor allem, da Informatik mit Computern erstmal gar nichts zu tun hat, mit der korrekten Bedienung von Anwendungen erst recht nicht ;) Grüße, Daniel signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am 27.06.2011 07:54, schrieb Florian Janßen: Michael Gattinger schrieb am 27.06.2011 um 01:14 Uhr: !!! Ich kann hier eigentlich keine/wenig Meinungen und Aussagen einer bestimmten Person zuordnen. Das sollte steht oben, die Anzahl der Quoting-Ebenen enspricht der Anzahl der „“ am Anfang der Zeile. Sogar wenn die Namen gelöscht worden sind, sollte sie sich durch In-Reply-To- und References-Header (die übriges automatisch von so ziemlich jedem MUA unterstützt und ausgewertet werden) selbst für einen Informatik-Studenten (!) wieder zuordnen lassen sein. Ich habe Probleme damit mir Namen zu merken. Wenn hier einer einmal im Monat etwas schreibt, dann kann ich das später nichtmehr sehen, dass es schonmal schrieb, geschweigedenn welche Meinung vertreten hat. Bei Avataren wäre das ggf. einfacher für mich persönlich. Achtung die letzten 3 Sätze sind Subjektiv. Das meinte ich damit. Ich weiß in einer E-Mail tatsächlich welche Zitierebene, welchem zuvor aufgelistetem Namen entspricht. Das kann ich zuordnen. Thunderbird zeigt dies mir übrigends in mehreren durchgezogenen Linien anstatt an. Selbst ein Informatik-Student sollte in der Lage sein einen MUA zu konfigurieren und zu bedienen. Haben Informatiker da eigentlich besondere Probleme oder warum weist du immer wieder darauf hin? Du suchst nach einer Problemlösung in google und findest ein Forum mit einem 1 Jahr alten Thread, der genau dein Thema behandelt. Der Fragesteller hat exakt das aufgeschrieben was dein Problem ist. Es kann vorkommen, dass der Threadersteller, ohne dass einer weitere Antwort auf seine Frage kam, kurze Zeit später etwas geschrieben hat wie Danke hat sich erledigt, ohne dabei den Lösungsweg anzugeben. Weiter kann es sein, dass der Threadersteller verschiedene Lösungsvorschläge genannt bekommen hat und später etwas geschrieben hat wie Danke hat sich erledigt, ohne dabei anzugeben ob einer der aufgeführten Lösungswege zur Lösung geführt hat, oder ob er gar etwas ganz anderes gemacht hat. Kennst du das? Das ist total ärgerlich, sowas begegnet mir immer wieder. Ich gehe dann manchmal sogar soweit, mich extra in dem Forum zu registrieren um dann dem entsprechenden User eine PM zu schreiben, in welcher ich mich dafür bedanke, dass er die Lösung nicht angegeben hat und in welcher ich nach der Lösung frage. Jedenfalls möchte ich, dass Leute, die meine Forenbeiträge oder Diskussionsbeiträge zu einem späteren Zeitpunkt _*Kontextunabhängig*_ lesen trotzdem verstehen. Es kann beispielsweise sein, dass ein Mailinglistenmitglied nur alle 3 Monate einen Beitrag von mir ließt, weil er sich für andere Themen, in denen ich schrieb nicht interessiert hat. Weiter kann es sein, dass ein Neuling die Mailingliste frisch abboniert hat. Diese beiden Personen können meine Argumentation evtl. nicht hinreichend verstehen, wenn ich nicht alle kontextbezogenen Daten angebe. Wenn ich in meiner Argumentation also darauf abziele, dass selbst Informatik-Studenten (trotz ihrer Vorbildung in dem Sachgebiet) nicht in der Lage sind etwas bestimmtes zu tun, dann muss ich angeben, dass ich ein solcher bin und genau dieses Problem habe. Gebe ich nicht an, dass ich Informatik-Student bin, können die 2 beschriebenen Personen meine Argumentation evtl. nicht nachvollziehen. Dass regelmäßige Leser ggf. schon mitbekommen haben, dass ich Informatik-Student bin, ist mir klar. *Ich wiederhole es aber für diejenigen, die es noch nicht wissen*. - zurkommunikation im internet gehört meiner mainung nach mehr als nur auf die tastatur zu tippen und ohne rücksticht auf verluste einfach zu schreiben ohne auf fetippfehler oder verständlichkeitsschwirigkeiten zu zu acten, die durch doppelwörter oder einfach halbe sätze entstehen können. leider fällt es mir schwer das zu simulieren, da ich es so gewohnt bin deutlich zu sein. Michael Gattinger
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am 27.06.2011 11:03, schrieb Paul Menzel: Am Montag, den 27.06.2011, 07:54 +0200 schrieb Florian Janßen: Selbst ein Informatik-Student sollte in der Lage sein einen MUA zu konfigurieren und zu bedienen. Haben Informatiker da eigentlich besondere Probleme oder warum weist du immer wieder darauf hin? Das war doch jetzt nicht nötig. Michael, gehe bitte nicht darauf ein. Zu spät siehe 04:58 :-P, Entschuldigung! Bitte stoppt mit der nicht zielführenden Diskussion. Obwohl es unverständlich ist, scheinen viele Leute Foren zu bevorzugen. Ob das auch bei Neo so ist, wird sich erst zeigen, wenn ein Forum läuft. Bitte einigt Euch, ob Du die Funktionen, die Michael an ein Forum stellt, mit Gmane umsetzen kannst. d'accord Wenn nicht – [...] – schlage ich vor, einen Verweis auf das Forum von Michael(?) zu machen und dann schauen wir, wie sich das entwickelt. Das Forum [1] wurde ursprünglich von Heinrich Schmidt am 16.06.2011 um 14:04 in Forum für neo-layout vorgeschlagen. Ich habe mir einfach mal Admin-Rechte geben lassen und die aktuelle Diskussionslage umgesetzt zur Ansicht und zur weiteren Diskussion. Ich habe mit Mario Sander abgesprochen, dass es sinnvoll wäre das Forum dort zu Hosten, wo auch die Webseite, das Wiki und die Mailingliste gehostet wird, damit bei Todesfall des Verantwortlichen nicht gleich das ganze Forum weg ist. Ich gehe dabei davon aus, dass NEO sich darüber gedanken gemacht hat und mehr als nur einer Zugriff auf die Hardware der Webseite, des Wikis und der Mailingliste hat. Wenn dies nicht so ist, wäre dies ein Grund zur Diskussion. Wir haben Kontakt zu Benjamin Kellermann aufgenommen um es abzuklären wo es gehostet werden kann. Benjamin hat dazu nächste Woche Zeit. [1] http://ktrask.de/phpbb3/index.php Michael Gattinger
Re: [Neo] Forum für neo-layout
On Monday 27 June 2011 07:54:17 Florian Janßen wrote: !!! Ich kann hier eigentlich keine/wenig Meinungen und Aussagen einer bestimmten Person zuordnen. Das sollte steht oben, die Anzahl der Quoting-Ebenen enspricht der Anzahl der „“ am Anfang der Zeile. Als Punkt dafür: Im anonymen, dezentralen Forum von Freenet gibt es sei einer Weile eine lange Diskussion, in der sich Leute beschweren, dass BBCode quotes unbenutzbar sind (Forum). Sie wollen email-artige Zitierung - und meckern teils den Hauptentwickler an. Ist also Geschmacksache. signature.asc Description: This is a digitally signed message part.
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am Montag, den 27.06.2011, 07:54 +0200 schrieb Florian Janßen: […] Selbst ein Informatik-Student sollte in der Lage sein einen MUA zu konfigurieren und zu bedienen. Haben Informatiker da eigentlich besondere Probleme oder warum weist du immer wieder darauf hin? Das war doch jetzt nicht nötig. Michael, gehe bitte nicht darauf ein. Bitte stoppt mit der nicht zielführenden Diskussion. Obwohl es unverständlich ist, scheinen viele Leute Foren zu bevorzugen. Ob das auch bei Neo so ist, wird sich erst zeigen, wenn ein Forum läuft. Bitte einigt Euch, ob Du die Funktionen, die Michael an ein Forum stellt, mit Gmane umsetzen kannst. Wenn nicht – und ich an Deiner Stelle würde mir die Arbeit nicht machen – schlage ich vor, einen Verweis auf das Forum von Michael(?) zu machen und dann schauen wir, wie sich das entwickelt. Liebe Grüße, Paul signature.asc Description: This is a digitally signed message part
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Natürlich möchte ich dir dazu auch noch Rückmeldung geben, nachdem ich schonmal dazu geschrieben hatte. Die Idee für ein Forum möchte ich mal auf folgendes Problem runterbrechen: Dem potentiellen Neo-Interessent wird ein Kommunikationsmittel geboten: Mailingliste Annahme: - Er weiß es nicht zu bedienen oder - er ist das nicht gewohnt und hat somit Berührungsängste oder - er möchte das Territorium nicht betreten oder - er findet es zu kompliziert oder versteht es nicht oder - er möchte seine e-Mail-Adresse nicht preis geben oder - es gefällt ihm einfach nicht. Aufgabe: Biete dem User etwas, was er _*gewohnt* _zu _*bedienen*_ _*weiß *_ohne angst falsches _*Territorium *_zu betreten oder _*Daten*_ von sich Preis zu geben. Behauptung: 1) Eine vielzahl von Internetuser wissen was ein Forum ist, kennen diese Art der Kommunikation und können es bedienen. 2) Die betreffenden Internetuser mögen Foren mehr als Mailinglisten. Das Problem was ich bei deinem Gmane sehe, ist dass es einfach nicht genug wie ein Forum wirkt. Ich fühle mich dort total unwohl wenn ich die Seite sehe. Ich kann nicht auf einen blick erkennen, dass es ein Forum sein soll. Foren haben doch ein typisches Design und Gliederung. Wenn man es betritt weiß ein _*Foren*_-kenner, genau wo er welche funktionen findet und _*kommt schnell vorran*_. Ich habe selbst hier als Informatik-Student Probleme funktionen zu finden. Wenn du es schaffst Gmane wie phpbb3 oder ander einschlägige Foren aussehen zu lassen, wäre es eine Option, so wie es im moment aussieht (kein Vorwurf, das ist nunmal so) und wirkt halte ich es für keine Option. Mit freundlichen Grüßen Michael Gattinger Am 22.06.2011 12:56, schrieb Florian Janßen: Michael Gattinger schrieb am 16.06.2011 um 17:03 Uhr: Nun irgendwie komm ich damit nicht so ganz klar. Ich verstehe diese Wasserfallansicht nicht, wo alles Untereinander ist, auch aus anderen Themen. Wie sieht es mit dieser¹ umgestylten Variante aus? ¹http://files.florian-janssen.de/pretest.html Cookies von gmane müssen zugelassen werden. Gruß Florian
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am 22.06.2011 17:18, schrieb Olaf Liebe: Ich persönlich finde Mailinglisten ziemlich unübersichtlich und ziehe Foren vor. Mal ein paar Beispiele: [...] - Formatierungen können lange Beiträge übersichtlicher gestalten. !!! Finde ich sehr wichtig! [...] - Avatare erhöhen ggf. den Wiedererkennungswert. !!! Ich kann hier eigentlich keine/wenig Meinungen und Aussagen einer bestimmten Person zuordnen.
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am Montag, den 27.06.2011, 01:14 +0200 schrieb Michael Gattinger: Am 22.06.2011 17:18, schrieb Olaf Liebe: Ich persönlich finde Mailinglisten ziemlich unübersichtlich und ziehe Foren vor. Mal ein paar Beispiele: [...] - Formatierungen können lange Beiträge übersichtlicher gestalten. !!! Finde ich sehr wichtig! Auch ohne HTML können lange Beiträge sehr übersichtlich formatiert werden, wenn sich der Verfasser Mühe gibt. Die Syntax von Markdown [1] ist eines von vielen Beispielen. [...] - Avatare erhöhen ggf. den Wiedererkennungswert. !!! Ich kann hier eigentlich keine/wenig Meinungen und Aussagen einer bestimmten Person zuordnen. Das verstehe ich nicht? Bei jeder Nachricht ist der Name des Verfassers der des Absenders und bei Zitaten fügt steht oben, wer was schrieb. Liebe Grüße, Paul PS: Die Diskussion führt zu nichts. Egal ob Liste oder Foren, wenn sich die Leute nicht Mühe geben, kann das alles unübersichtlich werden. Um zu einem Ergebnis zu kommen, solltest Ihr Euch mit Florian über das Gmane-Forum einigen und, falls Eure Kritikpunkte nicht umgesetzt werden könne, Eure Forumsinstallation zum Laufen gebracht werden. [1] https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/Markdown signature.asc Description: This is a digitally signed message part
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Michael Gattinger schrieb am 27.06.2011 um 01:14 Uhr: Am 22.06.2011 17:18, schrieb Olaf Liebe: Ich persönlich finde Mailinglisten ziemlich unübersichtlich und ziehe Foren vor. Mal ein paar Beispiele: [...] - Formatierungen können lange Beiträge übersichtlicher gestalten. !!! Finde ich sehr wichtig! Geht doch sogar in Plain-Text-Mails. [...] - Avatare erhöhen ggf. den Wiedererkennungswert. Das geht doch ebenfalls mit Mails (X-face) !!! Ich kann hier eigentlich keine/wenig Meinungen und Aussagen einer bestimmten Person zuordnen. Das sollte steht oben, die Anzahl der Quoting-Ebenen enspricht der Anzahl der „“ am Anfang der Zeile. Sogar wenn die Namen gelöscht worden sind, sollte sie sich durch In-Reply-To- und References-Header (die übriges automatisch von so ziemlich jedem MUA unterstützt und ausgewertet werden) selbst für einen Informatik-Studenten (!) wieder zuordnen lassen sein. Selbst ein Informatik-Student sollte in der Lage sein einen MUA zu konfigurieren und zu bedienen. Haben Informatiker da eigentlich besondere Probleme oder warum weist du immer wieder darauf hin? Gruß Florian signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Forum für neo-layout
On Wednesday 22 June 2011 12:56:11 Florian Janßen wrote: Michael Gattinger schrieb am 16.06.2011 um 17:03 Uhr: Nun irgendwie komm ich damit nicht so ganz klar. Ich verstehe diese Wasserfallansicht nicht, wo alles Untereinander ist, auch aus anderen Themen. Wie sieht es mit dieser¹ umgestylten Variante aus? ¹ http://files.florian-janssen.de/pretest.html Find ich sehr gut! Als Änderung würde ich noch das „Neue Nachricht“ nach rechts oben in den Header machen. Vielleicht wär es auch möglich den Jeweiligen Thread-Titel zu verlinken, statt einen Öffnen-Link zu haben. (falls das noch nicht geht: Vielleicht macht ja jemand von gmane das für uns) Liebe Grüße, Arne signature.asc Description: This is a digitally signed message part.
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Unregistrierte User müssen ein Captcha eingeben um etwas zu schreiben. Dies finde ich sehr schön. Dies sollte auch Spam schwieriger machen, solange die Captchas von phpbb noch nicht geknackt sind. Amsonsten: Wenn man merkt, dass viel gespammt wird, dann kann man die Schreibrechte für Gäste ja immernoch entfernen ;-P. Das könnte eigentlich auch reichen, zumindest versuchen kann man es allemal.
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Michael Gattinger schrieb am 16.06.2011 um 17:03 Uhr: Nun irgendwie komm ich damit nicht so ganz klar. Ich verstehe diese Wasserfallansicht nicht, wo alles Untereinander ist, auch aus anderen Themen. Wie sieht es mit dieser¹ umgestylten Variante aus? ¹ http://files.florian-janssen.de/pretest.html Cookies von gmane müssen zugelassen werden. Gruß Florian signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Forum für neo-layout
schrieb Florian Janßen: Thomas aka „Das Nichts“ schrieb am 04.06.2011 um 23:24 Uhr: Demgegenüber kann man ein Forum so konzipieren, dass man sich nicht anmelden muss, sondern schnell und unkompliziert seine Frage/Anregung/whatever loswerden kann. Ich kenne keins. Entweder hat man ein Spamproblem oder es ist nicht unkompliziert (Capatcha). Hm ein Captcha ist meiner Meinung nach kein Weltuntergang, solange es gut lösbar ist. So etwas wie reCAPTCHA würde sich da anbieten, da gibt es fertige Plugins für, es ist in der Regel einfach zu lösen und da es von OCR-Problemfällen kommt dürften sich Spam-Bots die Zähne dran ausbeißen (http://www.google.com/recaptcha). Wer regelmäßig postet kann wird sich sowieso einen Account anlegen wollen und wer nur eine Frage stellen will, der kann das auch ohne Registrierung problemlos. Imho ist das sogar einfacher, als die Mailingliste zu verwenden, spätestens wenn man auf bestimmte Beiträge antworten möchte. Haben denn alle die Liste abonniert? Ja, da es auch im Web2.0 die übersichtlichste Art Kommunikation ist. Ich kenne kein Forum, dass Threads so übersichtlich darstellt wie es ein MUA kann. Ich denke das ist Geschmackssache. Ich persönlich finde Mailinglisten ziemlich unübersichtlich und ziehe Foren vor. Mal ein paar Beispiele: - Beiträge können editiert und angepasst werden. - Formatierungen können lange Beiträge übersichtlicher gestalten. - Stickies können wichtige Informationen für Neuankömmlinge sammeln. - Hierarchisch organisiert, kein einziger großer Themenbaum. - Bilder können direkt eingebunden werden. - Avatare erhöhen ggf. den Wiedererkennungswert. - … Es ist nunmal so, dass Mailinglisten eher archaisch und unhandlich auf Leute wirken, die erst in diesem Jahrhundert ins Netz gekommen sind. Jahrhundert? Jahrtausend! Leider wirken viele wirklich praktische und simple Dinge archaisch. Aber ich kenne nichts was eben so handlich ist und eine frische Web2.0-Politur aufweisen kann. Da scheiden sich wohl die Geister. Wohl kaum. Ich bin in 3 Foren aktiv, und lasse mich per Mail benachrichtigen. Chaos pur. Die Mails selbst bieten keine Struktur oder Kontext. Im Forum macht es nur richtig Spass, wenn man täglich mitliest. Den Eindruck habe ich ehrlich gesagt eher von Mailinglisten. Das ist zuerst einmal ein riesiger unorganisierter Datenwust, bei dem man nicht durchblickt. Foren haben wenigstens Struktur, wenn man sie etwas pflegt. Bei einer Mailingliste muss ich mich erstmal durch diverse Beiträge lesen um die wichtigsten Themengebiete zu erfassen. Hier ist beispielsweise alles bunt gemischt. Da haben wir Diskussionen zu Wiki und Forum, zwischendrin einige Meldungen vom Bugtracker, einige Hilfegesuche, Diskussionen über NEO3, Threads zur Truly Ergonomic, die Sache mit der gelaserten NEO-Tastatur, NEO auf iPad und Android, Verbesserungsvorschläge für die Webseite, die Korpus-Diskussionen und und und… Wenn man das mal etwas in Themengebiete unterteilen könnte, dann wäre imho schon viel gewonnen. Alte Beiträge findet man auch nicht einfach(er), Threads laufen oft vom Thema weg. Passiert auch auf einer Mailingliste, ist da aber nicht so schlimm, da man über die Baumstruktur einfach diesen Ast einfach erkenn und überspringen kann. Naja da mag was dran sein, aber den neuen Diskussionstrang erkennt man in der Mailingliste auch nur auf den ersten Blick, wenn der Betreff geändert wurde. Wenn das in einem Forum zu einer größeren Diskussion ausartet, dann kann man das immer noch durch einen Moderator in einen getrennten Thread ausgliedern. Dann ist die Diskussion auch als solche erkennbar. Idealerweise hätte man natürlich gleich ein neues Thema aufgemacht. Alte Beiträge findet man imho auch nicht besser oder schlechter. Ich bin dagegen auf gut 20 Mailinglisten (einige davon nur zur Info). Das ist übersichtlich und lässt sich auch intuitiv bedienen: Man muss nur auf Antworten klicken wenn man auf etwas antworten will. Und falls in der Zeit, in der man die Antwort schreibt, 5 andere antworten wird der Thread trotzdem nicht zerrissen. Aber naja, kein fancy Web 2.0 … Für längere Antworten mit Bezügen auf andere Beiträge gibt es ja immer noch die Quote-Funktion. Wenn sich verschiedene Diskussionsstränge entwickeln, sollte der Thread eben aufgetrennt werden. Es gäbe auch die Möglichkeit, die Liste mit einer Art Webfrontend, das dann ähnlich einem Forum zu bedienen ist, zu versehen. Ist nur eben eine Menge Arbeit. Es wäre toll, wenn du uns dabei helfen könntest! Ansonsten sehe ich für diese Variante eher schwarz. Das ist imho aber kein Ersatz für ein Forum, weil die ganzen oben genannten Funktionen entfallen. Ich denke, eine zentrale Liste bündelt nicht, sondern schließt aus – nämlich die User, die das Web erst ab 2.0 kennen. Sind das die gleichen, die offene Profile bei Facebook haben? Es wäre zwar schön diese User zu erreichen, aber sein wir ehrlich, den Aufwand ein komplett neues Tastatur-Layout zu lernen
Re: [Neo] Forum für Neo-Layout
Am 16.06.2011 21:16, schrieb Paul Menzel: Es sollten einfache Fragen beantwortet werden und Entwicklungs (Programme, NEO-Layout) und Diskussionsergebnisse einfach zur Übersicht dargestellt werden Wenn das jemand übernimmt, wäre das super. Meist ist das doch viel Arbeit und die Leute verlieren schnell die Lust. [...] Meine Meinung ist, die interessierten und motivierten Leute sollten den Versuch starten, ein Forum zu führen. Klar muss es irgendjemanden geben, der es am Ende postet, aber der Text, also das Diskussionsergebnis sollte im optimalfall ja von von der Mailingliste kommen, da wir ja deswegen überhaupt Diskutieren. Arbeit wäre es hier als wenn man es schön ausformulieren möchte, was natürlich getan werden sollte. Gerne würde ich einen Versuch starten ;-P
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am 16.06.2011 21:25, schrieb Dennis Heidsiek: Ich käme nie auf die Idee nur wegen einer Frage etwas an eine Mailingsliste zu senden, da ich das Gefühl hätte ich würde Territorium betreten, welches nicht meines ist. Könnte es nicht sein, dass diese Vorurteile gerade in Deinen Informatiker-Vorerfahrungen wurzeln? Schließlich sind Mailinglisten aufgrund ihrer Nützlichkeit gerade im Softwareumfeld weit verbreitet (Paradebeispiel: Apache); meine Oma hingegen hätte mit Begriffen wie Usnet, Mailinglisten, Foren, Facebook, … vorurteilsfrei gleichmäßig Nichts anfangen können. Alles in allem wird auf der Webseite zwar alles schön und verständlich erklärt aber irgendwie fehlt es an der Einladung probier NEO doch mal aus, stelle Fragen im * oder mache mit. Wirkt die Website wirklich so abschreckend auf Dich? Ich finde sie inzwischen recht gelungen; man läuft schnell Gefahr, so eine Seite zu überladen. Wenn jemand auf der Neo-Hauptseite gelandet ist, will er erst einmal eine kurze Beschreibung haben, was Neo eigentlich ist; und da sind dann die weiteren Links zur Installation / Lernprogrammen mit eingebaut. Natürlich möchte ich dir auf deine Fragen antworten: - Ja, es kann sein, dass die Vorurteile aus meiner Informatik-Vorerfahrung wurzeln. Du schreibst wir sprechen alle an, die primär deutsche Texte schreiben. Somit sprechen wir normalmenschen als auch Informatiker an. Somit ist es nicht falsch, dass ich dieses Feedback gebe, da andere Informatiker durchaus den gleichen Eindruck haben könnten: Die Mailingliste ist nicht mein Territorium. - Zu unterscheiden ist hier die Webseite http://www.neo-layout.org/ und das wiki http://wiki.neo-layout.org/wiki . Die Webseite finde ich sehr gut gelungen. Das Wiki finde ich total abschreckend. Ich komm damit einfach nicht parat. Aus sicht eines Lesers, der sich gerade neu informieren will ist das ding einfach unbenutzbar. Für mich ist es noch heute unbenutzbar. Auf Wikiseiten komme ich immer nur durch direktlinks in der Mailingliste. Eine Suche oder gar Navigation durch das Wiki selbst sehe ich nicht gegeben. Ich komm damit nicht klar.
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am 16.06.2011 21:25, schrieb Dennis Heidsiek: „‚Web 2.0‘ ist, wenn man sich für allen möglichen Mist registrieren muss, den es – ohne die Notwendigkeit einer erneuten Registrierung und von der Bedienung einfacher – schon seit Jahrzehnt(en) gibt.“ Ignatios Souvatzis in de.alt.comm.webzwonull, Message-ID: slrnisn3i2.8jj.ignat...@einstein.cs.uni-bonn.de, 12. Mai 2011. https://schneeschmelze.wordpress.com/2011/05/12/web-2-0-im-web-1-0-ii/ [...] wenn man durch ein Forum Interessierte erreichen könnte, die vor einer Mailingliste kategorisch zurückschrecken, ist dass durchaus überlegungswert. Vielleicht kämme es wirklich auf einen Versuch an. Genau das ist meine Intuition. Zum Zitat: Fernsehen gibt es seit über 50 Jahren. Früher hatte das Gerät einen An-/Ausschalter und noch eine Handvoll weitere für Ton und Programmwahl. Heute hat man futuristische Plastikstöcke mit 50 Knöpfen, womit man so manche Einstellung machen kann. Das Ergebnis ist das gleiche: Fernsehen. Wenn man aber ein heutiges Kind vor einen Fernseher aus den 80ern setzt dann fragt es womöglich: Wo ist mein Sleep-Timer? etc. Ich denke, dass es an der Aufbereitung der Funktionen liegt. In Web 2.0 werden die Möglichkeiten einfach hübscher oder besser angeboten. Und weiter sind es die Nutzer heute so gewohnt und fragen bei einer Mailingliste Wo ist der 'gefällt mir'-Button (Facebook)?
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am 20.06.2011 10:11, schrieb Mario Sander: Ich schlage diese Gruppeneinteilung vor: 1) unregistrierte User 2) registrierte User 3) Neo'ler [...] 4) Moderatoren [...] Ich wäre einfach für zwei Gruppen: 1) registrierte Benutzer 2) Mods wobei man ja, wie in vielen anderen Foren auch, ein Titel-System einführen kann. [...] Unregistrierte würde ich in kein Forum schreiben lassen, sondern nur lesen. Ansonsten wird man nur mit Spam überflutet. Klar, es war auch nur ein Vorschlag von mir. In der Tat könnte das weglassen der Gruppe für Neo'ler durch Kennzeichnung von aktiven Mitgliedern kompensiert werden. Hier weiß ich, dass man in manchen Foren auch feste Titel an Member vergeben kann wie z.b. aktiver Neo-Entwickler etc. Alternativ wäre die Anzahl der Beiträge auch schon Aussage genug. Im Beispiel von Heinrich Schmidt vom 16.06.2011 um 14:04: http://ktrask.de/phpbb3/index.php Dort habe ich mal etwas eingerichtet. Unregistrierte User müssen ein Captcha eingeben um etwas zu schreiben. Dies finde ich sehr schön. Dies sollte auch Spam schwieriger machen, solange die Captchas von phpbb noch nicht geknackt sind. Amsonsten: Wenn man merkt, dass viel gespammt wird, dann kann man die Schreibrechte für Gäste ja immernoch entfernen ;-P. Ich schlage diese Foreneinteilung vor: a) öffentliche Fragen b) interne Fragen c) Informationsveröffentlichung Die Forenverteilung würd ich auch einfacher machen: - Infos/Neuigkeiten - Fragen zu Neo - Sonstiges Ich denke die Splittung von öffentliche Fragen und interne Fragen eher überflüssig. So kann einfach gefragt werden, was auf dem Herzen liegt und wenn es zu intern wird, dann verweisen wir ja sowieso auf die ML. Wie gesagt: War nur ein erster Vorschlag. Jedenfalls brauchen wir sowas wie Spam-Ecke und Off-Topic nicht, darauf wollte ich auch aus, nicht das jemand denkt wir wollten da sowas aufsetzen. ;-P
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Ich schlage diese Gruppeneinteilung vor: 1) unregistrierte User 2) registrierte User 3) Neo'ler [...] 4) Moderatoren Ich finde auch, man muss es gar nicht so kompliziert machen. Ich wäre einfach für zwei Gruppen: 1) registrierte Benutzer 2) Mods wobei man ja, wie in vielen anderen Foren auch, ein Titel-System einführen kann. Das ändert dann nichts an den Rechten der Person, man sieht aber trotzdem, wie viel denn schon geschrieben wurde. Unregistrierte würde ich in kein Forum schreiben lassen, sondern nur lesen. Ansonsten wird man nur mit Spam überflutet. Ich schlage diese Foreneinteilung vor: a) öffentliche Fragen b) interne Fragen c) Informationsveröffentlichung Die Forenverteilung würd ich auch einfacher machen: - Infos/Neuigkeiten - Fragen zu Neo - Sonstiges Ich denke die Splittung von öffentliche Fragen und interne Fragen eher überflüssig. So kann einfach gefragt werden, was auf dem Herzen liegt und wenn es zu intern wird, dann verweisen wir ja sowieso auf die ML. Soweit, Mario
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Hallo allerseits, Michael Gattinger ſchrieb am 16.06.2011 17:41 Uhr: Am 15.06.2011 19:29, schrieb Dennis Heidsiek: vor allen Dingen, da der Patch (wenn unstrittig) eigentlich auch direkt ins SVN könnte (vielleicht sogar sollte, damit Dinge nicht verlorengehen). Entschuldigung, wovon redest du? Was für ein Patch? Wenn jemand einen Fehler in einem Treiber findet und die Korrektur ins Forum stellt, scheint es mir einfach ein bisschen zu viel des Guten zu sein, dass explizit an die Mailingliste weiterschicken, damit es dann von jemanden ins SVN eingepflegt wird – da besteht die Gefahr, dass die Verbesserung verschütt gehen könnte. Besser wäre es, wenn es einen Forumsmoderator mit Commit-Rechten gäbe. Und SVN ist doch wieder so ein Ding was ein Otto-Normal-Bürger garnicht kennt und niemals auch nur in die Versuchung kommen wird. Muss er ja auch nicht, er kann ja einfach eine E-Mail an die Mailingliste schreiben (und sowieso: wer mit einer E-Mail überfordert ist, wird sicherlich auch keine Treiber verbessern wollen/können). Viele Grüße, Dennis-ſ
Re: [Neo] Forum für neo-layout
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On 06/14/2011 08:00 AM, Christoph Tomschitz wrote: Ich finde, zeitgemäße Kommunikation ist ein wichtiger Faktor, wenn man tolle Ideen verbreiten will. Ich rede jetzt nicht davon, das Neo sich auf Facebook ausbreiten sollte. Aber was habe ich für Erfahrungen mit der Mailingliste? Soviel zuerst: Keine guten! Gute Foren gibt es seit ich im Internet tätig bin, das ist ca. seit '95. Seitdem ist mir nie eine Mailingliste untergekommen. Neo war die erste. Ich habe versucht sie richtig zu benutzen, aber es gelang einfach nicht. Die Mailingliste funktioniert nur mit dem richtigen Mailclient mit den richtigen Einstellungen (Webmail fällt aus, deshalb bitte nicht wundern, wenn meine Anwort nicht richtig einsortiert wird). Die Reaktion auf meinen ersten Post war auch nicht gerade prickelnd, da wurde ich angeschnauzt, das mein Text unlesbar ist, von wegen Formatierung etc. Tjo, Preview-Funktion gibts nicht. Wie die Software der Liste meinen Text nun darstellt kann ich auch nicht riechen. Ich selber habe mich aus mehreren Gründen wieder aus der Liste zurückgezogen. Zum einen ist mir eine Mailingliste zu unhandlich und ich kann sie nur mit entsprechend installierter und eingerichteter Software ordentlich betreiben. Ein Forum funktioniert von meinem Desktop, Laptop und sogar mit meinem Smartphone. Des weiteren nervt die Mentalität der Alteingesessenen, wozu die Mailingliste auch sehr gut passt. Mir kommt fast so vor, als versucht man so eine Community aus Würdigen zu schaffen. Würdig ist, wer GUI's verabscheut, die Kommandozeile anbetet und sich jeglicher Innovation in Usability verschließt. Ja, früher waren Computeruser eine kleine ausgesuchte Gruppe, heute benutzt dank grafischer Oberfläche jeder einen Computer. Nicht das ich das immer gut finde, aber man sollte auch akzeptieren, das auch User die lieber mit Windows arbeiten durchaus nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen sind, sich ebenso ehrlich für Neo interressieren und sich auch engangieren wie die User der alten Schule. Grüße, Christoph Für alle die es noch nicht entdeckt haben: Auf https://wiki.neo-layout.org/wiki/Forum gibt es eine schöne Übersicht mit vielen Argumenten für beide Seiten. Die Seite ist zwar schon etwas älter und enthält mindestens einen toten Link. Trotzdem ist sie nützlich. Viele Grüße, Sebastian Novak -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iEYEARECAAYFAk3+oh4ACgkQDoy1oQt76QWG/ACg0+AgBqayx99TrwMLoDRe5Vp3 RwQAnjagmDCoi57+xaWyMUeLZxgyYl2X =G3B1 -END PGP SIGNATURE-
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Arne Babenhauserheide schrieb am 17.06.2011 um 00:49 Uhr: http://comments.gmane.org/gmane.comp.hardware.keyboards.layout.neo/8373 Ist für mich ein gutes Forum, nur halt ohne die Möglichkeit der nachträglichen Umsortierung (dafür haben wir das Wiki). Die Seiten sind mit URL-Parametern und individuellen CSS in einen sehr weiten Bereich zu modifizieren. Dann könnte man das ganze in ein Iframe auf neo-layout.org packen. Gruß Florian signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Hallo, ich hab auf meinem Webspace noch ein ungenutztes phpBB3 herumliegen. Der Server läuft unter Debian und über die Paketverwaltung ist das Forum installiert, sodass die Updates sicher gestellt sind. Die Domain und alles weiter lassen sich dabei im Prinzip alle noch einstellen. http://ktrask.de/phpbb3/index.php Schönen Gruß, Heinrich
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am 10.06.2011 23:36, schrieb Arne Babenhauserheide: On Monday 06 June 2011 20:21:27 you wrote: [...] Wie w�re es hiermit? http://blog.gmane.org/gmane.comp.hardware.keyboards.layout.neo Forum-Stil mit Captchas, und direkt an die ML angebunden. Nun irgendwie komm ich damit nicht so ganz klar. Ich verstehe diese Wasserfallansicht nicht, wo alles Untereinander ist, auch aus anderen Themen. Ich denke das wäre wieder das gleiche Problem: Die User verstehen die Sachen nicht. Ziel meiner Meinung nach sollte es sein ein durchaus unabhängiges Forum bereitzustellen, welches so oft wie möglich auf die Mailingliste verweißt, aber dennoch alleine da steht. Vorallem kann man dann in Notfällen, wen die ML liste z.b. nicht funktioniert dort die Notfallkommunikation durchführen.
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am 15.06.2011 16:33, schrieb Mario Sander: auch [...] finde ich [...] dass eben nur daran gedacht wird, was man selbst am liebsten hat und nicht, wie man Neo vielleicht besser verbreiten könnte. Dazu gehört eben auch, dass man Leuten, die nicht mit MLs zurechtkommen, den Einstieg in Neo erleichtert. d'accord
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am 15.06.2011 19:29, schrieb Dennis Heidsiek: Das räumt die Befürchtungen, dass ein Forum überlüssige Doppelstrukturen etablieren würde, leider nicht aus … Ziel sollte mMn, wie schon gesagt sein, dass sie User erstmal alles dort Fragen können, und wenn nötig an die Mailingliste verwiesen und dorthin eingeladen werden. Natürlich sollte es niemals passieren, dass ein gerade neu angemeldeter User mit seiner ersten Frage direkt an die ML verwiesen wird, dann könnte man sich das Forum auch gleich sparen, denn dann fühlt sich der User verarscht. Es sollten einfache Fragen beantwortet werden und Entwicklungs (Programme, NEO-Layout) und Diskussionsergebnisse einfach zur Übersicht dargestellt werden und so bei größeren Diskussionen oder bei Entwicklungsversuchen auf die Mailingliste verwiesen werden mit dem Hinweis, dass man dort Feedback bekommt. vor allen Dingen, da der Patch (wenn unstrittig) eigentlich auch direkt ins SVN könnte (vielleicht sogar sollte, damit Dinge nicht verlorengehen). Entschuldigung, wovon redest du? Was für ein Patch? Und SVN ist doch wieder so ein Ding was ein Otto-Normal-Bürger garnicht kennt und niemals auch nur in die Versuchung kommen wird.
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am 16.06.2011 14:04, schrieb Heinrich Schmidt: ich hab auf meinem Webspace noch ein ungenutztes phpBB3 herumliegen. Der Server läuft unter Debian und über die Paketverwaltung ist das Forum installiert, sodass die Updates sicher gestellt sind. Die Domain und alles weiter lassen sich dabei im Prinzip alle noch einstellen. http://ktrask.de/phpbb3/index.php Hi, ich würde das ganze gerne mal Einrichten zur Veranschaulichung. Da noch keiner auf meinen Forumsvorschlag von 06.06.2011 20:23 reagiert hat, würde ich gerne das anhand des vorliegenden Forums mal zeigen wie ich das meine. Diskutieren kann man dann immernoch darüber und es ändern, löschen oder ganz verwerfen. Deswegen habe ich mich unter dem Nicknamen Enomine registriert, welcher auf deine Freischaltung wartet. Weiterhin wäre ich dir dankbar, wenn du mir Admin-Rechte gibst, damit ich mal das Forum - wie ich es vorschlage - einrichten kann. Natürlich sind meinerseits auch andere Admins eingeladen.
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Hallo allerseits, Michael Gattinger ſchrieb am 06.06.2011 20:21 Uhr: Das sehe ich auch so: Ich stelle im Internet oft Fragen im Forum und schaue 1-3 Tage später nach ob Antworten da sind. Ich denke diese Art und Weise ist den meisten anderen Fragestellern im Internet vertraut. Etwa von Mailinglisten ;). Ich jedenfalls bin Informatik Student und NEO ist die erste Mailingliste in meinem Leben (23 Jahre), welche ich angemeldet habe. Dann fühle Dich hiermit nochmal herzlich willkommen geheißen! :) Ich käme nie auf die Idee nur wegen einer Frage etwas an eine Mailingsliste zu senden, da ich das Gefühl hätte ich würde Territorium betreten, welches nicht meines ist. Könnte es nicht sein, dass diese Vorurteile gerade in Deinen Informatiker-Vorerfahrungen wurzeln? Schließlich sind Mailinglisten aufgrund ihrer Nützlichkeit gerade im Softwareumfeld weit verbreitet (Paradebeispiel: Apache); meine Oma hingegen hätte mit Begriffen wie Usnet, Mailinglisten, Foren, Facebook, … vorurteilsfrei gleichmäßig Nichts anfangen können. Wie oben angedeutet dachte ich über die Mailingsliste zu Anfang, dass sie für die Neo-Gurus ist und ich stören könnte. Das ist definitiv nicht der Fall! Und falls das so irgendwo bei uns stehen sollte, gib’ bitte Bescheid (mit Link), dann muss das korrigiert werden! Ich traute mich erst nachdem ich verzweifelt wie ich war ein Ticket #250 erstellte und darauf bis heute keine Reaktion bekam. Deswegen versuchte ich es dann am Ende doch mit der Mailingliste. http://wiki.neo-layout.org/ticket/250 Das ist eine sehr berechtigte Kritik. Unbeantwortete Tickets sind nicht schön, vor allen Dingen wenn sich jemand – wie Du hier – damit richtig Mühe gegeben hat; eine ausbleibende Antwort führt dann naturgemäß zu Frustration. Das Grundproblem ist wohl, dass wir keine(n) »Verantwortlichen« haben, die auf jedes Ticket garantiert antworten; wir sind halt ein Freizeitprojekt, und jeder macht so viel – oder so wenig – wie er kann bzw. auch was ihn am meisten interessiert. Gerade allgemeinen Sachen können deshalb im Trac schon einmal durchs »Aufmerksamkeits-Raster« rutschen :(. Und das wiki hab ich ehrlich gesagt bis heute auch noch nicht verstanden, da es nicht wie wikipedia zu funktionieren scheint. Es ist eigentlich ein ganz normales Wiki; nur eben kein Mediawiki wie Wikipedia, sondern das bei Trac eingebaute (es gibt ja auch unterschiedliche Software, um ein Forum zu realisieren). Die Syntax für Links, Hervorhebungen, … ist etwas anders, aber dafür kann man Tickets, SVN-Revisionen, Wiki-Artikel leichter untereinander verlinken – die Vorteile einer integrierten Lösung. Alles in allem wird auf der Webseite zwar alles schön und verständlich erklärt aber irgendwie fehlt es an der Einladung probier NEO doch mal aus, stelle Fragen im * oder mache mit. Wirkt die Website wirklich so abschreckend auf Dich? Ich finde sie inzwischen recht gelungen; man läuft schnell Gefahr, so eine Seite zu überladen. Wenn jemand auf der Neo-Hauptseite gelandet ist, will er erst einmal eine kurze Beschreibung haben, was Neo eigentlich ist; und da sind dann die weiteren Links zur Installation / Lernprogrammen mit eingebaut. Ich denke die ganze Sache ist eine Frage nach der Zielgruppe. Wir sollten uns die Frage stellen welche Zielgruppe wir mit NEO erreichen wollen: - alle deutschen? - alle deutschen zwischen 15 und 50? - alle deutschen Informatiker? Neo richtet sich an Alle, die primär deutschsprachige Texte schreiben – also auch Österreich, Schweizer, … aber nicht an einen Deutschen, der den ganzen Tag modernes Griechisch schreibt. Wenn wir tatsächlich nur Informatiker (ich weiß nicht ob es hier alle sind) Nicht alle, aber viele. Bezogen auf die »Durchschnittsbevölkerung« hat Neo tatsächlich eine »leichte« Mathe-, Informatiker- und Linuxschlagseite; andere Bevölkerungsgruppen (bspw. Frauen) sind stark unterrepräsentiert. Wie schon angesprochen gibt es Leute, die ihren Browser schließen wenn sie eine neue Seite öffnen wollen. Autsch! Das tut einem ja in der Seele weh … dieser Nutzer braucht aber weniger Neo als erstmal einen Computerkurs in der Volkshochschule, oder? Viele Grüße, Dennis-ſ
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Hallo allerseits, Karl ſchrieb am 06.06.2011 19:19 Uhr: Der Hauptvorteil an einem Forum liegt in der Moderierbarkeit. Sich aus Themen ergebende Teilaspekte in Beiträgen, die nicht zum Thema passen, können nachträglich als neue Themen angelegt werden bzw. in dazu passende Themen verschoben werden. […] jedoch vermag ein gutes Forumsmoderatorenteam locker eine sehr viel übersichtlichere inhaltliche Struktur zu schaffen,[…] Wer wann-auch-immer hinzukommt, der findet ein inhaltlich moderiertes Forum wie ein geordnetes Buch vor. Das hört sich für mich nach einer unnötiger Zersplitterung unserer Ressourcen an. Ich bezweifle nicht, dass ein Forum sinnvoll genutzt werden kann, aber wir haben für alle Anwendungsfälle bereits gute Anlaufstellen geschaffen: Wer Lust daran hat, bestehende Texte zu überarbeiten, zu verschieben, zu katalogisieren, um ein »geordnetes Buch« zu erstellen, ist im Wiki (das man übrigens auch anonym bearbeiten kann) jederzeit herzlich willkommen! Wer mitdiskutieren will, kann das hier auf der Mailingliste (so wie wir gerade). Wer ein konkretes Problem hat, kann ein Ticket erstellen. Wer direkt kommunizieren will, kann ins IRC gehen. … Infolgedessen sehe ich keinen überzeugenden Grund dafür, mit der Eröffnung Forum eine Parallelstruktur aufzubauen, die für uns keinen oder kaum Mehrwert hätte, aber Arbeitskraft (Forumsmoderatorenteam) von wichtigeren Aufgaben (gute Dokumentation im Wiki) abziehen würde. Vielleicht ist das auch einfach eine Generationenfrage; wer nur Foren kennt, hält eine Mailingliste einfach pauschal für altmodisch, genau so wie ein »Mailinglisten-Sozialisierter« das Usenet einfach nie kennengelernt hat; die Erfindungszeit allein kann jedoch kein Kriterium sein: „‚Web 2.0‘ ist, wenn man sich für allen möglichen Mist registrieren muss, den es – ohne die Notwendigkeit einer erneuten Registrierung und von der Bedienung einfacher – schon seit Jahrzehnt(en) gibt.“ Ignatios Souvatzis in de.alt.comm.webzwonull, Message-ID: slrnisn3i2.8jj.ignat...@einstein.cs.uni-bonn.de, 12. Mai 2011. https://schneeschmelze.wordpress.com/2011/05/12/web-2-0-im-web-1-0-ii/ Andererseits muss man natürlich die Leute da abholen, wo sie stehen; wenn man durch ein Forum Interessierte erreichen könnte, die vor einer Mailingliste kategorisch zurückschrecken, ist dass durchaus überlegungswert. Vielleicht kämme es wirklich auf einen Versuch an. Viele Grüße, Dennis-ſ
Re: [Neo] Forum für Neo-Layout
Am Donnerstag, den 16.06.2011, 17:41 +0200 schrieb Michael Gattinger: […] Es sollten einfache Fragen beantwortet werden und Entwicklungs (Programme, NEO-Layout) und Diskussionsergebnisse einfach zur Übersicht dargestellt werden Wenn das jemand übernimmt, wäre das super. Meist ist das doch viel Arbeit und die Leute verlieren schnell die Lust. und so bei größeren Diskussionen oder bei Entwicklungsversuchen auf die Mailingliste verwiesen werden mit dem Hinweis, dass man dort Feedback bekommt. Meine Meinung ist, die interessierten und motivierten Leute sollten den Versuch starten, ein Forum zu führen. Vergesst aber nicht, dass sich die (meisten) erfahrenen Leute nicht daran beteiligen werden. Bitte denkt daran, auch die entsprechende(n) Wiki-Seite(n) zu aktualisieren. Liebe Grüße und viel Erfolg, Paul signature.asc Description: This is a digitally signed message part
Re: [Neo] Forum für neo-layout
On Thursday 16 June 2011 17:03:41 Michael Gattinger wrote: Am 10.06.2011 23:36, schrieb Arne Babenhauserheide: On Monday 06 June 2011 20:21:27 you wrote: [...] Wie w�re es hiermit? http://blog.gmane.org/gmane.comp.hardware.keyboards.layout.neo Forum-Stil mit Captchas, und direkt an die ML angebunden. Nun irgendwie komm ich damit nicht so ganz klar. Ich verstehe dieseWasserfallansicht nicht, wo alles Untereinander ist, auch aus anderenThemen. Das ist die Liste der Threads. Ein einzelner Thread sieht so aus: http://comments.gmane.org/gmane.comp.hardware.keyboards.layout.neo/8373 Und einen neuen Thread startest du so: http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.hardware.keyboards.layout.neo Ist für mich ein gutes Forum, nur halt ohne die Möglichkeit der nachträglichen Umsortierung (dafür haben wir das Wiki). Das gibt es übrigens auch als Übersichtsseite: http://dir.gmane.org/gmane.comp.hardware.keyboards.layout.neo Ich denke das wäre wieder das gleiche Problem: Die Userverstehen die Sachen nicht. Ziel meiner Meinung nach sollte es sein eindurchaus unabhängiges Forum bereitzustellen, welches so oft wie möglichauf die Mailingliste verweißt, aber dennoch alleine da steht. Worst case wäre halt, dass die Gemeinschaft zersplittert und irgendwann nirgends mehr was los ist, weil die kritische Masse weg ist. Liebe Grüße, Arne signature.asc Description: This is a digitally signed message part.
[Neo] Forum für neo-layout
Ich finde, zeitgemäße Kommunikation ist ein wichtiger Faktor, wenn man tolle Ideen verbreiten will. Ich rede jetzt nicht davon, das Neo sich auf Facebook ausbreiten sollte. Aber was habe ich für Erfahrungen mit der Mailingliste? Soviel zuerst: Keine guten! Gute Foren gibt es seit ich im Internet tätig bin, das ist ca. seit '95. Seitdem ist mir nie eine Mailingliste untergekommen. Neo war die erste. Ich habe versucht sie richtig zu benutzen, aber es gelang einfach nicht. Die Mailingliste funktioniert nur mit dem richtigen Mailclient mit den richtigen Einstellungen (Webmail fällt aus, deshalb bitte nicht wundern, wenn meine Anwort nicht richtig einsortiert wird). Die Reaktion auf meinen ersten Post war auch nicht gerade prickelnd, da wurde ich angeschnauzt, das mein Text unlesbar ist, von wegen Formatierung etc. Tjo, Preview-Funktion gibts nicht. Wie die Software der Liste meinen Text nun darstellt kann ich auch nicht riechen. Ich selber habe mich aus mehreren Gründen wieder aus der Liste zurückgezogen. Zum einen ist mir eine Mailingliste zu unhandlich und ich kann sie nur mit entsprechend installierter und eingerichteter Software ordentlich betreiben. Ein Forum funktioniert von meinem Desktop, Laptop und sogar mit meinem Smartphone. Des weiteren nervt die Mentalität der Alteingesessenen, wozu die Mailingliste auch sehr gut passt. Mir kommt fast so vor, als versucht man so eine Community aus Würdigen zu schaffen. Würdig ist, wer GUI's verabscheut, die Kommandozeile anbetet und sich jeglicher Innovation in Usability verschließt. Ja, früher waren Computeruser eine kleine ausgesuchte Gruppe, heute benutzt dank grafischer Oberfläche jeder einen Computer. Nicht das ich das immer gut finde, aber man sollte auch akzeptieren, das auch User die lieber mit Windows arbeiten durchaus nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen sind, sich ebenso ehrlich für Neo interressieren und sich auch engangieren wie die User der alten Schule. Grüße, Christoph -- Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Das Problem ist schlicht: Was machst du, wenn ein Benutzer im Forum beginnt, Sachen zu Neo beizutragen? Konkret: Was passiert, wenn jemand im Forum die xkbmap verbessert? Löscht du den Post im Forum und schickst ihn an die Mailingliste? Das hört sich für mich nicht wirklich nach einem echten Problem an. Wenn jemand im Forum was verbessert, dann kann man demjenigen doch einfach sagen, er solle es an die Mailingliste schicken.
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am Dienstag, 14. Juni 2011, 08:00:21 schrieb Christoph Tomschitz: Würdig ist, wer GUI's verabscheut, die Kommandozeile anbetet und sich jeglicher Innovation in Usability verschließt. Der Grund für diese Mail war offensichtlich leider nur, dem eigenen Ärger Luft zu machen. zeitgemäße Kommunikation ist ein wichtiger Faktor Dann fragt sich, wie lange Foren noch als zeitgemäße Kommunikation gelten. Die Mehrheit meiner Bekannten hat jedenfalls noch nie ein Forum gesehen, surfen dagegen täglich in sozialen Netzwerken. Der Ruf „Facebook statt Forum“ ist also nur noch eine Frage nachg dem Wann, nicht nach dem Ob. Gruß, Pascal
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Der Ruf „Facebook statt Forum“ ist also nur noch eine Frage nachg dem Wann, nicht nach dem Ob. Der Ruf danach mag vielleicht kommen, aber das ist doch nicht ernsthaft eine Alternative. Alleine die AGBs sollten es mehr oder weniger unmöglich machen Facebook zur Kommunikation eines Projektes wie Neo zu nutzen. Und auch, wenn die Mail von Christoph hätte etwas netter ausfallen können, finde ich es auch schade, dass eben nur daran gedacht wird, was man selbst am liebsten hat und nicht, wie man Neo vielleicht besser verbreiten könnte. Dazu gehört eben auch, dass man Leuten, die nicht mit MLs zurechtkommen, den Einstieg in Neo erleichtert. Im Chat werden auch im Moment wieder alle Vor- und Nachteile von Foren bzw MLs aufgezählt und diskutiert, aber es geht irgendwie kaum darum, womit man denn mehr Leute erreichen kann. Und genau das ist denke ich der -einzig wichtige- Vorteil von Foren. Gruß Mario
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am Mittwoch, 15. Juni 2011, 16:33:50 schrieb Mario Sander: Einstieg in Neo erleichter Ich habe mich bereits mehrfach dafür ausgesprochen, ein Forum für Anfragen zu verwenden. Jedoch ist eine Liste weniger kompliziert als viele glauben und auch dies sollte deutlich gemacht werden, um persönliche Hürden abzubauen. Wesentlich bei einem parallelen Betrieb ist die klare Funktion und Trennung beider Medien. Gruß, Pascal
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Hallo allerseits, Mario Sander ſchrieb am 15.06.2011 12:56 Uhr: Das hört sich für mich nicht wirklich nach einem echten Problem an. Wenn jemand im Forum was verbessert, dann kann man demjenigen doch einfach sagen, er solle es an die Mailingliste schicken. Das räumt die Befürchtungen, dass ein Forum überlüssige Doppelstrukturen etablieren würde, leider nicht aus … vor allen Dingen, da der Patch (wenn unstrittig) eigentlich auch direkt ins SVN könnte (vielleicht sogar sollte, damit Dinge nicht verlorengehen). Viele Grüße, Dennis-ſ
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am Mittwoch, 15. Juni 2011, 19:29:32 schrieb Dennis Heidsiek: dass ein Forum überlüssige Doppelstrukturen etablieren würde Ein Forum ist auf der obersten Ebene in Themen (Fragen, Probleme, Anregungen, …) aufgeteilt. Entsprechend wäre es klug, ein permanentes Thema „Beiträge zu Neo“ anzulegen, das lediglich auf die Liste verweist, aber nicht das Erstellen von Threads zulässt. Man darf davon ausgehen, dass jeder, der in der Lage ist, wertvolle Beiträge für Neo zu programmieren, auch in der Lage ist, einen Mailclient zu bedienen. Die wenigen Beiträge, die dann noch verloren gehen, hätten die Liste ohnehin nicht erreicht und sind verschmerzbar. Gruß, Pascal
Re: [Neo] Forum für neo-layout
On Wednesday 15 June 2011 16:59:11 Pascal Hauck wrote: Ich habe mich bereits mehrfach dafür ausgesprochen, ein Forum für Anfragen zu verwenden. Jedoch ist eine Liste weniger kompliziert als viele glauben und auch dies sollte deutlich gemacht werden, um persönliche Hürden abzubauen. Wesentlich bei einem parallelen Betrieb ist die klare Funktion und Trennung beider Medien. Da das vielleicht nicht ganz angekommen ist: Wie sieht es mit gmane statt Forum aus? Das bietet bereits eine Einsteigerfreundliche Blog-ähnliche Struktur und ist direkt an die ML angebunden. Wir müssten nur klar sagen, dass das ein Weg ist, mitzudiskutieren, und nicht nur ein Mailarchiv. Liebe Grüße, Arne signature.asc Description: This is a digitally signed message part.
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Je größer das Projekt ist, desto sinnvoller ist es, mehrere Wege zu gehen. Neo ist dafür schlicht zu klein. Vielleicht täusche ich mich und folgende Überlegung findet gefallen: Entwicklung und Diskussionen finden wie gehabt auf der Liste statt Für Probleme, Fragen und Anregungen seitens der Anwender wird ein Forum eingerichtet. Für mich ist das die beste Lösung, auch unabhängig von der Größe des Projektes. Natürlich ist es etwas mehr Arbeit, aber eventuell wächst Neo ja dadurch noch mehr. Diejenigen, die sich gerade für das Forum stark machen, werden Moderatoren und vermitteln. Heißt: sie kennen Neo, entwickeln aber nicht zwangläufig mit, sondern kümmern sich um die Anwender. Kurz: es findet eine Trennung in Entwicklung und „Kunden“betreuung statt. Wie ich in meiner (leider doppelt geschickten, sorry nochmal) Mail schon gesagt hab, habe ich leider absolut keine Kenntnisse von phpBB oder ähnlichem. Für Mod oder sowas steh ich aber gerne zur Verfügung. Gruß Mario
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Mario Sander writes: ich wollte Fragen, wieso es denn kein Forum für neo gibt. Mich überrascht, dass die Frage einen so ausführlichen Diskussionsfaden nach sich zieht. Der Hauptvorteil an einem Forum liegt in der Moderierbarkeit. Sich aus Themen ergebende Teilaspekte in Beiträgen, die nicht zum Thema passen, können nachträglich als neue Themen angelegt werden bzw. in dazu passende Themen verschoben werden. Das könnte in den Augen baumstrukturgewohnter Mailinglistenliebhaber schändlich klingen, jedoch vermag ein gutes Forumsmoderatorenteam locker eine sehr viel übersichtlichere inhaltliche Struktur zu schaffen, als es mit einer Mailingliste möglich ist (so meine Erfahrung als Moderator und Administrator in verschiedenen Foren). Wer wann-auch-immer hinzukommt, der findet ein inhaltlich moderiertes Forum wie ein geordnetes Buch vor. Beim Einstieg in eine Mailingliste ist der Leseaufwand immens. Vor allem muss sich jeder Nutzer selber ein Ordnungssystem schaffen, wie er mit der Mailingliste zurecht kommt. Wer nie damit zu tun hatte - wie ich beim Einstieg in die Neo-Mailingliste -, der muss erheblich mehr technische, inhaltliche wie zeitliche Hürden meistern, als es beim Einstieg in ein Forum der Fall ist. Nebenbei: Die Baumstruktur ist für mich chaotischer als die Forenstruktur, da die Baumstruktur aus menschlichen Gründen versagt: Nur dann, wenn jedes schreibend teilnehmende Mailinglistenmitglied sich diszipliniert an die Regeln hält - und zwar dauerhaft -, die zur Schaffung und Aufrechterhaltung einer sinnvollen Mailinglistenstruktur unabdingbar sind, kann eine Mailingliste halbwegs als übersichtlich bezeichnet werden. Tja, in der heutigen schnelllebigen Zeit sind nicht alle Menschen, die über eine Mailingliste stolpern, die sie nutzen sollten, so diszipliniert, wie die sinnvolle Nutzung einer Mailingliste es abverlangt. Nach ein paar Totalausfällen des/der von mir genutzten Computer/s bin ich bei wenigen Foren geblieben, da dazu lediglich ein Rechner mit Internetzugang erforderlich ist, der sich - sofern nicht out-of-the-Box funktionierend - mit den gängigen Betriebssysteme leicht einrichten läßt. Um an Foren teilzunehmen, brauche ich keine nennenswerte Hürde überwinden - was bei mir wegen einer meine Merkfähigkeit einschränkenden Behinderung von größerer Bedeutung sein mag, als bei anderen Menschen. Den Aufwand fürs wiederholte (zudem schon zu oft scheiternden) Einrichten und Befassen mit technischen Innereien von MUI und Feinheiten für die Teilnahme an einer Mailingliste nehme ich nicht mehr auf mich. Zum Schreiben in die Mailingliste ist für mich nur noch Gmane sinnvoll. Richtig gewöhnen, d. h. so wie man es sollte, vermochte ich mich an die Mailingliste nie. Intuitives Bedienen, wie in Forensystemen schon nach kurzer Zeit Foren geschieht, ist für mich trotz Befassens und Einrichtens verschiedener MUI nicht entstanden. Fazit: Mit einem Forensystem als Kommunikationsplattform wäre ich bedeutend aktiver bei Neo geblieben. An die weitaus höheren Hürden der Mailingliste schaffte ich es leider nicht, mich zu gewöhnen. Mit netten Grüßen Karl
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am 5. Juni 2011 15:29 schrieb Mario Sander celdr...@gmx.de: weil eben niemand mal einen Tag später antworten kann. Das hätte mir persönlich sehr geholfen. Das sehe ich auch so: Ich stelle im Internet oft Fragen im Forum und schaue 1-3 Tage später nach ob Antworten da sind. Ich denke diese Art und Weise ist den meisten anderen Fragestellern im Internet vertraut. Ich jedenfalls bin Informatik Student und NEO ist die erste Mailingliste in meinem Leben (23 Jahre), welche ich angemeldet habe. Ich käme nie auf die Idee nur wegen einer Frage etwas an eine Mailingsliste zu senden, da ich das Gefühl hätte ich würde Territorium betreten, welches nicht meines ist. Zur Mailingliste kann ich nur sagen, dass, [...] ich [..] niemals [..] in Betracht gezogen hätte, sie zu benutzen. Erst gestern habe ich mich überwunden, nachdem im Chat jemand meinte, ich soll doch mal in der Mailingliste schreiben. Ich will damit sagen, dass in meiner Vorstellung Mailinglists immer für Entwickler waren und nur für Entwickler. In einem Forum kann man auch als Neuling fragen stellen, in dem einem andere Nutzer helfen und ab und an mal ein Entwickler vorbeischaut, um Support zu geben. Genau: Wie oben angedeutet dachte ich über die Mailingsliste zu Anfang, dass sie für die Neo-Gurus ist und ich stören könnte. Erst 2 Jahre nachdem ich das erste mal von NEO gelesen hatte traute ich mich die Mailingliste zu benutzen. Und wie gesagt ich bin Informatik Student, wie soll das erst bei normalos sein? Ich traute mich erst nachdem ich verzweifelt wie ich war ein Ticket #250 erstellte und darauf bis heute keine Reaktion bekam. Deswegen versuchte ich es dann am Ende doch mit der Mailingliste. http://wiki.neo-layout.org/ticket/250 Als ich NEO das erste mal sah hätte ich gerne Fragen gestellt aber ich fand keine Möglichkeit dazu. Auch 2 Jahre später, also vor 3 Monaten fragte ich mich wer denn der Ansprechpartner sei (siehe Ticket #250). Und das wiki hab ich ehrlich gesagt bis heute auch noch nicht verstanden, da es nicht wie wikipedia zu funktionieren scheint. Alles in allem wird auf der Webseite zwar alles schön und verständlich erklärt aber irgendwie fehlt es an der Einladung probier NEO doch mal aus, stelle Fragen im * oder mache mit. Wie auch immer, das war alles rein subjektiv. Aber ich denke, dass in diesem Fall das subjektive Empfinden wichtig ist. Ich habe neo gelernt, weil ich dachte, dass die Idee gut ist. Trotzdem konnte ich mich nicht überwinden die Mailingliste zu benutzen. Wenn es also noch mehr von meiner Sorte gibt, dann würde sich ein Forum wahrscheinlich lohnen. Ich denke die ganze Sache ist eine Frage nach der Zielgruppe. Wir sollten uns die Frage stellen welche Zielgruppe wir mit NEO erreichen wollen: - alle deutschen? - alle deutschen zwischen 15 und 50? - alle deutschen Informatiker? Wenn wir tatsächlich nur Informatiker (ich weiß nicht ob es hier alle sind) erreichen wollen dann kann es so bleiben wie es ist, aber wie gesagt ich hatte selbst als Informatik Student zunächst Schwierigkeiten damit. Ich bin der Meinung, dass wir alle interessierten deutschen erreichen wollen als Zielgruppe und da nunmal nicht jeder Informatiker ist und weiß was eine Mailingliste ist finde ich, dass man Alternativen schaffen muss. Wie schon angesprochen gibt es Leute, die ihren Browser schließen wenn sie eine neue Seite öffnen wollen. Und eben diese Leute können mit Mailingliste rein garnichts anfangen. Da schließen wir im grunde mögliche Interessenten aus! Die Leute sind nunmal Foren gewohnt und wissen wie man damit umgeht. Im Gegenzug dazu wissen die Leute aber nicht wie eine Mailingliste funktioniert. Auch ich musste mich vor 3 Monaten erstmal darüber informieren, aber das will natürlich keiner machen und sagt sich dann ach mir doch egal dann frag ich halt nit.
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am 4. Juni 2011 19:01 schrieb Paul Menzel paulepan...@users.sourceforge.net : dank Nora und weiteren wurde diese schon geführte Diskussion im Wiki zusammengefasst [1]. [1] http://wiki.neo-layout.org/wiki/Forum Einleitung: Ich verstehe die aufgelisteten Vor- und Nachteile im Wiki insbesondere in Hinsicht auf die 2-Gleisigkeit. Es sollte ein Forum angeboten werden, wo man (gerne ohne registration) Fragen stellen kann. Das Forum sollte nicht bis ins letzte Detail in Unterforen unterteilt sein sondern eben nur Basics bieten. Im Forum selbst sollen nur Basisfragen beantwortet werden und so oft wie möglich auf die Mailingliste verwiesen werden. Das heißt Fragen werden IM FORUM BEANTWORTET aber es wird dazu eingeladen, dass der User sich bei der Mailingliste anmeldet. Weiterhin sollte das Forum als Informationsveröffentlichung dienen, dazu weiter unten. So sollte auch die Information (z.b. in einem Unterforum in einem Thread) veröffentlicht sein, dass wir eine Mailingliste haben, das Forum nur für allgemeine Fragen benutzt wird und alle außenstehenden gerne in die Mailingliste eingeladen sind um an Diskussionen teilzunehmen. Mein Vorschlag für ein Forum: Ich schlage diese Gruppeneinteilung vor: 1) unregistrierte User 2) registrierte User 3) Neo'ler (Jeder registrierte User darf auf Antrag ein Neo'ler sein. Dabei sollten die Aufnahmebedingungen minimal sein, z.b.: a) Abbonent der Mailingliste; b) Seit einem Monat dabei; c) Mindestens 5 Postings (In Forum oder Mailingliste) 4) Moderatoren (Neo'ler die vertrauenswürdig sind können auf Antrag Moderatoren werden.) Kommentar zu 3): Vorteil ist hier, dass man anhand der Gruppenzugehörigkeit egal als ob Neuling oder als Neo'ler jederzeit feststellen kann wer sich mit NEO auskennt und wer nur neu ist. Somit kann man leichter einen Ansprechpartner finden, wenn man einen bestimmten sucht. Ich schlage diese Foreneinteilung vor: a) öffentliche Fragen b) interne Fragen c) Informationsveröffentlichung (Moderiert. Zur Veröffentlichung von harten Fakten, die nicht auf die Homepage sollen aber für Forenleser zur Information interessant sein könnte. Z.b. würde ich gerne einen Thread machen in welchem ich mein Word-Finder Programm vorstelle und zur Nutzung anbiete; Andere Leute könnten ihre Software dort auch vorstellen; Weiter könnten Threads zu Meilensteinen in der NEO-Entwicklung und Ankündigungen. Ferner könnten Diskussionsergebnisse, Abstimmungsergebnisse hier veröffentlicht werden bzw., wenn diese im Wiki stehen dorthin verwiesen werden. Ich sehe dieses Forum als eine Art Infohandbuch wo man als Neuling sehen kann was so alles passiert ist und wo man die nötigen Informationen findet. Man könnte das Forum auch Neuigkeiten nennen.) d) Über das Forum (hier z.b. rein, dass das Forum nur für allgemeine Fragen da ist und keine Diskussion stattfinden soll. Mit Verweis auf die Mailingliste.) Ich schlage diese Rechteverteilung vor: a) 1) read and write b) 1) read c) 1) read d) 1) read a) 2) read and write b) 2) read and write c) 2) read d) 2) read a) 3) read and write b) 3) read and write c) 3) read and post (Informationsveröffentlichungen sollten von Moderatoren freigeschaltet werden.) d) 3) read a) 4) read and write b) 4) read and write c) 4) read and write d) 4) read and write
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am 6. Juni 2011 19:19 schrieb Karl neo-n...@freenet.de: Der Hauptvorteil an einem Forum liegt in der Moderierbarkeit. Sich aus Themen ergebende Teilaspekte in Beiträgen, die nicht zum Thema passen, können nachträglich als neue Themen angelegt werden bzw. in dazu passende Themen verschoben werden. Das könnte in den Augen baumstrukturgewohnter Mailinglistenliebhaber schändlich klingen, jedoch vermag ein gutes Forumsmoderatorenteam locker eine sehr viel übersichtlichere inhaltliche Struktur zu schaffen, als es mit einer Mailingliste möglich ist (so meine Erfahrung als Moderator und Administrator in verschiedenen Foren). Ja es ist gut, dass moderiert werden kann. Deswegen bin ich auch für ein Forum. Auch die Möglichkeit aus Diskussionssträngen neue Threads zu machen finde ich in Foren gut, wenn diese genutzt werden. Wer wann-auch-immer hinzukommt, der findet ein inhaltlich moderiertes Forum wie ein geordnetes Buch vor. Beim Einstieg in eine Mailingliste ist der Leseaufwand immens. Vor allem muss sich jeder Nutzer selber ein Ordnungssystem schaffen, wie er mit der Mailingliste zurecht kommt. Wer nie damit zu tun hatte - wie ich beim Einstieg in die Neo-Mailingliste -, der muss erheblich mehr technische, inhaltliche wie zeitliche Hürden meistern, als es beim Einstieg in ein Forum der Fall ist. ich bin nach lesen der Nachteile eines Forums (z.b. Diskussionsverlagerung) der Meinung, dass man das Forum ausdrücklich als Fragenplattform, für Einsteiger und als Informationsstelle (wie du schreibst ein geordnetes Buch) anlegen sollte und nicht für Diskussionen. Dazu sollte weiterhin auf die Mailingliste verwiesen werden. Im Forum sollten also Fragen beantwortet, Einsteiger willkommen geheißen und in die Mailingliste eingeladen werden sowie fakten veröffentlicht werden. Nebenbei: Die Baumstruktur ist für mich chaotischer als die Forenstruktur, da die Baumstruktur aus menschlichen Gründen versagt: Nur dann, wenn jedes schreibend teilnehmende Mailinglistenmitglied sich diszipliniert an die Regeln hält - und zwar dauerhaft -, die zur Schaffung und Aufrechterhaltung einer sinnvollen Mailinglistenstruktur unabdingbar sind, kann eine Mailingliste halbwegs als übersichtlich bezeichnet werden. Tja, in der heutigen schnelllebigen Zeit sind nicht alle Menschen, die über eine Mailingliste stolpern, die sie nutzen sollten, so diszipliniert, wie die sinnvolle Nutzung einer Mailingliste es abverlangt Richtig nicht jeder weiß überhaupt was eine Baumstruktur ist. Da ich es weiß habe ich aber jetzt 3 Mails geschrieben und nicht nur eine. Meistens antworten die Leute doch auf den letzten Beitrag einer Diskussion, das gefühl habe ich auch hier in der Mailingliste, da die Bäume häufig extrem schnell nach rechts gehen ohne weitere Verzweigungen zu haben. (Übrigends schrieb ich die letzten 2 Mails bevor ich diese hier laß) Michael
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Thomas aka „Das Nichts“ schrieb am 04.06.2011 um 23:24 Uhr: Demgegenüber kann man ein Forum so konzipieren, dass man sich nicht anmelden muss, sondern schnell und unkompliziert seine Frage/Anregung/whatever loswerden kann. Ich kenne keins. Entweder hat man ein Spamproblem oder es ist nicht unkompliziert (Capatcha). Haben denn alle die Liste abonniert? Ja, da es auch im Web2.0 die übersichtlichste Art Kommunikation ist. Ich kenne kein Forum, dass Threads so übersichtlich darstellt wie es ein MUA kann. • Neue Beiträge werden durch einen Mailclient in den passenden Thread einsortiert, wodurch sich eine Struktur ergibt, die einem Forum ähnelt, aber viel leichter handzuhaben ist. Es ist nunmal so, dass Mailinglisten eher archaisch und unhandlich auf Leute wirken, die erst in diesem Jahrhundert ins Netz gekommen sind. Jahrhundert? Jahrtausend! Leider wirken viele wirklich praktische und simple Dinge archaisch. Aber ich kenne nichts was eben so handlich ist und eine frische Web2.0-Politur aufweisen kann. Ja, wir haben leider keine iPhone oder Android App, die einen auf dem laufendend hält. Echt schlimm. Vielleicht sollten wir ne Facebook-Seite starten :) Foren sind zudem meist intuitiver zu bedienen. Wohl kaum. Ich bin in 3 Foren aktiv, und lasse mich per Mail benachrichtigen. Chaos pur. Die Mails selbst bieten keine Struktur oder Kontext. Im Forum macht es nur richtig Spass, wenn man täglich mitliest. Alte Beiträge findet man auch nicht einfach(er), Threads laufen oft vom Thema weg. Passiert auch auf einer Mailingliste, ist da aber nicht so schlimm, da man über die Baumstruktur einfach diesen Ast einfach erkenn und überspringen kann. Ich bin dagegen auf gut 20 Mailinglisten (einige davon nur zur Info). Das ist übersichtlich und lässt sich auch intuitiv bedienen: Man muss nur auf Antworten klicken wenn man auf etwas antworten will. Und falls in der Zeit, in der man die Antwort schreibt, 5 andere antworten wird der Thread trotzdem nicht zerrissen. Aber naja, kein fancy Web 2.0 … Auch gibt es genug Leute, die „minderwertige“ Mailclients, oder gar Webmailer benutzen, die mit Threads gar nicht klarkommen. Welcher „minderwertige“ verbreitete Mailclient kommt nicht mit Threads zurecht? Mit Webmail-Interfaces fange ich mal nicht an, ich mecker ja auch nicht, dass facebook nicht ohne Javascript funktioniert :) Und selbst wenn man über z.B. über GMail mitliest, deren Wasserfallansicht ist nicht unübersichtlicher als ein Forum. Es gäbe auch die Möglichkeit, die Liste mit einer Art Webfrontend, das dann ähnlich einem Forum zu bedienen ist, zu versehen. Ist nur eben eine Menge Arbeit. Es wäre toll, wenn du uns dabei helfen könntest! Ansonsten sehe ich für diese Variante eher schwarz. Ich denke, eine zentrale Liste bündelt nicht, sondern schließt aus – nämlich die User, die das Web erst ab 2.0 kennen. Sind das die gleichen, die offene Profile bei Facebook haben? Es wäre zwar schön diese User zu erreichen, aber sein wir ehrlich, den Aufwand ein komplett neues Tastatur-Layout zu lernen schreckt wohl mehr als ein fehlendes Web2.0-Gimmick ab. allerdings denke ich, dass man schon den einen oder anderen Schritt auf die User zugehen sollte, die mit so Listen wenig anfangen können. Es gibt ja noch den IRC-Channel, in dem bei kleineren Problemen oft schnell geholfen wird. Dafür gibt es auch eine Weboberfläche. Vielleicht wäre ja doch eine Testphase mit einem parallel laufenden Forum drin? Nur, um mal zu schauen, ob Bedarf da ist — kostet ja (außer eben etwas Arbeit) nichts. Ich glaube keiner hätte etwas dagegen, wenn du das in die Hand nehmen willst. Wer weiß vielleicht ist ja wirklich Bedarf dabei. Gruß Florian
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Da ich vor kurzem auch als Neuling zur Liste gestoßen bin und daher Einblick habe, wie es für einen Neuling ist, so einer lebhaften Mailingliste beizutreten, möchte ich auch mal meinen Senf zur Diskussion geben. Ich habe mir, insbesondere weil ich Mails über sechs verschiedene PCs abfrage, nie die Arbeit gemacht und einen Filter für die Mailingliste eingerichtet, sondern sie ganz normal in den Posteingang laufen lassen. Die Mehrzahl der Neuen (wenn nicht sogar alle von denen, die noch nie eine Mailingliste abonniert hatten) wird das anfangs genauso machen. Da dann noch dazu kommt dass ich Thunderbird benutze und der in der normalen Konfiguration keine Threads darstellt. Outlook macht das z.B. auch nicht (Damit hätte man, möchte ich behaupten, schon die häufigsten Userclients aufgezählt). Somit lösche ich die Nachrichten nach kurzer Zeit aus dem Postfach und verliere somit öfter mal den Faden. Eine Mailingliste mag für die meisten Nutzer von Foren übrigens genauso abschreckend wirken wie im umgedrehten Fall das Forum. Sicherlich gibt es nie den Idealen Weg, aber ein Forum tut normalerweise nichts anderes als der Mailclient des Listenabonnenten. Alles andere ist nur eine Sache der Konfiguration des Forums (wie eben auch beim Mailclient). Mit der richtigen Forensoftware (jetzt mal nicht Mainstream, also BB o.Ä.) ändert sich für die Mailinglisten-Benutzer genau NICHTS. Sie bekommen eine Mail als Info über einen neuen Thread, genauso wie für jede Antwort. Hier kann auch der ganze Text schon enthalten sein. Auch kann man es erlauben direkt mit der Mail in den Thread zu Antworten. Vorteil dabei: bei Themen die einen nicht interessieren, nichts angehen o.Ä. klickt man nach der zweiten Nachricht einfach auf den Link zum löschen des Thread-Abonnements. Auch kann so gut wie jede etwas ältere Forensoftware auf Baumstruktur umgestellt werden. Mit so einer Konfiguration kann jeder nutzen was ihm lieber ist, und bekommt von der jeweils anderen Welt so gut wie gar nichts mit. Das Forum ist für die Listen-Abonnementen nichts weiter als ein Archiv, die Kommunikation läuft komplett über Mails. Die jedoch, die das Forum nutzen können dort übersichtlich den Thread anschauen und einfach auf Antworten klicken. Ob man heute noch eine solche Forensoftware mit all diesen alten Funktionen findet, weiß ich allerdings nicht. Ich kenne aber noch einige solche Foren, die auch Teilweise noch in betrieb sind. Da die Foren ja früher nichts anderes als Archive zu Mailinglisten waren, finde ich es schade, dass eben diese Funktionen heute bei fast keinem Forum mehr vorhanden sind. So, nun aber Mahlzeit. Grüßle, Schubi
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Ein Forum könnte höchstens die Mailingliste ersetzen, ein paralleler Betrieb wäre unsinnig. Aber das wird sehr oft gemacht, beispielweise bei Linux-Distributionen wie Debian, ArchLinux... Ich persönlich finde die Lösung sehr gut.
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am Sonntag, 5. Juni 2011, 14:41:47 schrieb Mario Sander: Aber das wird sehr oft gemacht, beispielweise bei Linux-Distributionen wie Debian, ArchLinux... Ich persönlich finde die Lösung sehr gut. Je größer das Projekt ist, desto sinnvoller ist es, mehrere Wege zu gehen. Neo ist dafür schlicht zu klein. Vielleicht täusche ich mich und folgende Überlegung findet gefallen: • Entwicklung und Diskussionen finden wie gehabt auf der Liste statt • Für Probleme, Fragen und Anregungen seitens der Anwender wird ein Forum eingerichtet. Diejenigen, die sich gerade für das Forum stark machen, werden Moderatoren und vermitteln. Heißt: sie kennen Neo, entwickeln aber nicht zwangläufig mit, sondern kümmern sich um die Anwender. Kurz: es findet eine Trennung in Entwicklung und „Kunden“betreuung statt. Bisher hatte Neo nicht die Größe, die einen solchen Schritt rechtfertigte, und viele (so auch ich) keine Lust auf eine solche Tätigkeit. Dennoch ist sie unbestritten wichtig! Wenn sich solche Leute finden lassen, könnte Neo davon sehr profitieren. Gruß, Pascal
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am 05.06.2011 13:54, schrieb Florian Janßen: Schubi schrieb am 05.06.2011 um 11:44 Uhr: Ich habe mir, insbesondere weil ich Mails über sechs verschiedene PCs abfrage, nie die Arbeit gemacht und einen Filter für die Mailingliste eingerichtet, sondern sie ganz normal in den Posteingang laufen lassen. Ist das weniger Arbeit? Nein, hatte nur keine Lust alle Clients zu konfigurieren ;-) Da dann noch dazu kommt dass ich Thunderbird benutze und der in der normalen Konfiguration keine Threads darstellt. Doch natürlich. Ich verwende z.B. den Thunderbird. Kann sein, aber nicht mit den normalen Einstellungen. Muss mich wohl mal auch die Suche nach diesem Haken machen. Bei mir tut er es nämlich nicht. Outlook macht das z.B. auch nicht Doch natürlich. Ist mir auch neu :-( Somit lösche ich die Nachrichten nach kurzer Zeit aus dem Postfach und verliere somit öfter mal den Faden. Das kann ich mir denken. Ich kenn übrigens auch Leute die schließen den kompletten Browser, wenn sie zur einer anderen Domain wollen und verwenden die Suchleiste als Adressleistenersatz. Gegen DAUs ist nunmal kein Kraut gewachsen. Mit der richtigen Forensoftware (jetzt mal nicht Mainstream, also BB o.Ä.) ändert sich für die Mailinglisten-Benutzer genau NICHTS. Sie bekommen eine Mail als Info über einen neuen Thread, genauso wie für jede Antwort. Hier kann auch der ganze Text schon enthalten sein. Haben diese Mails als Betreff den Betreff des jeweiligen Threads? Haben sie den References- und den In-Reply-To-Header gesetzt? Die sind essentiell um eine Threadansicht im MUA zu ermöglichen. Gute Frage, aber normale Foren sind in offengelegtem PHP, somit kann man das ohne weiteres implementieren. Auch kann so gut wie jede etwas ältere Forensoftware auf Baumstruktur umgestellt werden. Kannst du Beispiele nennen? Ich finde z.B. den Versuch von gmane diese ML darzustellen nicht sehr gelungen. http://mylittleforum.net/ Nur eines der Beispiele. Mit so einer Konfiguration kann jeder nutzen was ihm lieber ist, und bekommt von der jeweils anderen Welt so gut wie gar nichts mit. Ich bin in einigen Foren und bekomme auch Mails, aber etwas brauchbares habe ich leider noch nicht entdeckt. Auch das hängt nur von der Konfiguration des Forum ab. Die großen haben dort PHP und HTML Templates die man nach belieben anpassen kann, sogar von der Admin-Oberfläche aus. Das Forum ist für die Listen-Abonnementen nichts weiter als ein Archiv, die Kommunikation läuft komplett über Mails. Die jedoch, die das Forum nutzen können dort übersichtlich den Thread anschauen und einfach auf Antworten klicken. Bis aufs Antworten gibt es schon so ein Archiv für diese Liste. Weiß ich ;-) Gruß Florian Grüßle, Schubi
Re: [Neo] Forum für neo-layout
On 06/05/11 14:17, Schubi wrote: Am 05.06.2011 13:54, schrieb Florian Janßen: Schubi schrieb am 05.06.2011 um 11:44 Uhr: Ich habe mir, insbesondere weil ich Mails über sechs verschiedene PCs abfrage, nie die Arbeit gemacht und einen Filter für die Mailingliste eingerichtet, sondern sie ganz normal in den Posteingang laufen lassen. Ist das weniger Arbeit? Nein, hatte nur keine Lust alle Clients zu konfigurieren ;-) Da reicht IMAP und einer, der die Filter laufen hat, und ständig durchläuft ... der Client sortiert dann für alle anderen - gelesen/gelöscht kann man (dank IMAP) auch in den anderen sehen Da dann noch dazu kommt dass ich Thunderbird benutze und der in der normalen Konfiguration keine Threads darstellt. Doch natürlich. Ich verwende z.B. den Thunderbird. Kann sein, aber nicht mit den normalen Einstellungen. Muss mich wohl mal auch die Suche nach diesem Haken machen. Bei mir tut er es nämlich nicht. in dem Bereich mit den eMail-Daten (Subject, Date,...) ist ein Zeichen (sieht in etwa wie ein auf dem Bart stehender Schlüssel), das schaltet Threading ein... funktioniert auch mit Zeit-Sortierung, d.h. Threads mit dem Letzten Post wandern automatisch nach oben - eine bei Foren gerne genutzte Funktion Outlook macht das z.B. auch nicht Doch natürlich. Ist mir auch neu :-( Outlook kann's per default (IIRC) nicht - ist aber auch kein MUA (Mail User Agent) ... Peter
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am 05.06.2011 19:50, schrieb Peter Bartosch: On 06/05/11 14:17, Schubi wrote: Am 05.06.2011 13:54, schrieb Florian Janßen: Schubi schrieb am 05.06.2011 um 11:44 Uhr: Ich habe mir, insbesondere weil ich Mails über sechs verschiedene PCs abfrage, nie die Arbeit gemacht und einen Filter für die Mailingliste eingerichtet, sondern sie ganz normal in den Posteingang laufen lassen. Ist das weniger Arbeit? Nein, hatte nur keine Lust alle Clients zu konfigurieren ;-) Da reicht IMAP und einer, der die Filter laufen hat, und ständig durchläuft ... der Client sortiert dann für alle anderen - gelesen/gelöscht kann man (dank IMAP) auch in den anderen sehen Muss mal sehen ob ich das direkt auf dem Mailserver irgendwie hinbekomme. Hab da SSH zugriff, aber halt keine Root-Rechte. Müsste ja auf mein Mail-Verzeichnis Zugriff haben. Da dann noch dazu kommt dass ich Thunderbird benutze und der in der normalen Konfiguration keine Threads darstellt. Doch natürlich. Ich verwende z.B. den Thunderbird. Kann sein, aber nicht mit den normalen Einstellungen. Muss mich wohl mal auch die Suche nach diesem Haken machen. Bei mir tut er es nämlich nicht. in dem Bereich mit den eMail-Daten (Subject, Date,...) ist ein Zeichen (sieht in etwa wie ein auf dem Bart stehender Schlüssel), das schaltet Threading ein... Danke, habs gefunden. Hat mal jemand ein Loch zum verkriechen? funktioniert auch mit Zeit-Sortierung, d.h. Threads mit dem Letzten Post wandern automatisch nach oben - eine bei Foren gerne genutzte Funktion Outlook macht das z.B. auch nicht Doch natürlich. Ist mir auch neu :-( Outlook kann's per default (IIRC) nicht - ist aber auch kein MUA (Mail User Agent) ... Wohl wahr :D Schubi
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Peter Bartosch schrieb am 05.06.2011 um 19:50 Uhr: Outlook kann's per default (IIRC) nicht - ist aber auch kein MUA (Mail User Agent) ... Müsste gehen: http://office.microsoft.com/en-us/outlook-help/arrange-your-inbox-messages-using-predefined-groups-HP001041149.aspx?CTT=5origin=HA001135667 Gruß Florian signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Forum für neo-layout
On 06/05/11 20:13, Schubi wrote: Am 05.06.2011 19:50, schrieb Peter Bartosch: On 06/05/11 14:17, Schubi wrote: Am 05.06.2011 13:54, schrieb Florian Janßen: Schubi schrieb am 05.06.2011 um 11:44 Uhr: Ich habe mir, insbesondere weil ich Mails über sechs verschiedene PCs abfrage, nie die Arbeit gemacht und einen Filter für die Mailingliste eingerichtet, sondern sie ganz normal in den Posteingang laufen lassen. Ist das weniger Arbeit? Nein, hatte nur keine Lust alle Clients zu konfigurieren ;-) Da reicht IMAP und einer, der die Filter laufen hat, und ständig durchläuft ... der Client sortiert dann für alle anderen - gelesen/gelöscht kann man (dank IMAP) auch in den anderen sehen Muss mal sehen ob ich das direkt auf dem Mailserver irgendwie hinbekomme. Hab da SSH zugriff, aber halt keine Root-Rechte. Müsste ja auf mein Mail-Verzeichnis Zugriff haben. ? IMAP ist nur ein anderer Zugriff auf die Mailboxen ... (wie POP3) ... und mit einer meinte ich einen eMail-client, der halt ständig läuft, um die Filter anzuwenden Peter
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Sorry, falls ich die Mail jetzt zweimal geschickt hab, dann einfach ignorieren. Aber irgendwas ist eben schief gelaufen, aber ich hab sie auf jeden Fall nicht durch die Liste zurückbekommen, deshalb nochmal: OK, das waren in der Diskussion jetzt wieder fast alle Vor- und Nachteile. Objektiv mag das ja alles auch richtig sein. Aber ich benutze neo jetzt seit gut anderthalb Jahren. Wenn ich ein Problem hatte, dann hab ich kurz im Chat vorbei geschaut. Wenn dort aber gerade niemand ist, der einem helfen kann, ist der Chat doch ein wenig nervig, weil eben niemand mal einen Tag später antworten kann. Das hätte mir persönlich sehr geholfen. Außerdem sind im Chat die Informationen einfach verloren und jemand mit dem selben Problem kann sie nicht wieder einsehen. Zur Mailingliste kann ich nur sagen, dass, welche Vorteile sie auch immer bietet, ich die ganze Zeit niemals auch nur in Betracht gezogen hätte, sie zu benutzen. Erst gestern habe ich mich überwunden, nachdem im Chat jemand meinte, ich soll doch mal in der Mailingliste schreiben. Ich will damit sagen, dass in meiner Vorstellung Mailinglists immer für Entwickler waren und nur für Entwickler. In einem Forum kann man auch als Neuling fragen stellen, in dem einem andere Nutzer helfen und ab und an mal ein Entwickler vorbeischaut, um Support zu geben. Wie falsch auch immer die Vorstellung sein mag, glaube ich doch, dass viele so denken. Außerdem war dann mein Problem, wie findet man raus, ob in der Mailingliste die Diskussion schon gelaufen ist. Also hab ich vom Archiv die letzten fünf Monate runtergeladen und geschaut, ob da was drüber gesagt wurde. Auch wenn es in diesem Fall im Wiki stand, finde ich das extremst umständlich. Wie auch immer, das war alles rein subjektiv. Aber ich denke, dass in diesem Fall das subjektive Empfinden wichtig ist. Ich habe neo gelernt, weil ich dachte, dass die Idee gut ist. Trotzdem konnte ich mich nicht überwinden die Mailingliste zu benutzen. Wenn es also noch mehr von meiner Sorte gibt, dann würde sich ein Forum wahrscheinlich lohnen. Und zur Beteiligung direkt: Ich habe leider keine Ahnung von phpBB oder ähnlichen. Falls aber jemand die Administration übernimmt, kann ich gerne moderieren oder neue Nutzer freischalten, Rechte vergeben oder ähnliches. MfG Mario
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am 05.06.2011 22:01, schrieb Peter Bartosch: On 06/05/11 20:13, Schubi wrote: Am 05.06.2011 19:50, schrieb Peter Bartosch: On 06/05/11 14:17, Schubi wrote: Am 05.06.2011 13:54, schrieb Florian Janßen: Schubi schrieb am 05.06.2011 um 11:44 Uhr: Ich habe mir, insbesondere weil ich Mails über sechs verschiedene PCs abfrage, nie die Arbeit gemacht und einen Filter für die Mailingliste eingerichtet, sondern sie ganz normal in den Posteingang laufen lassen. Ist das weniger Arbeit? Nein, hatte nur keine Lust alle Clients zu konfigurieren ;-) Da reicht IMAP und einer, der die Filter laufen hat, und ständig durchläuft ... der Client sortiert dann für alle anderen - gelesen/gelöscht kann man (dank IMAP) auch in den anderen sehen Muss mal sehen ob ich das direkt auf dem Mailserver irgendwie hinbekomme. Hab da SSH zugriff, aber halt keine Root-Rechte. Müsste ja auf mein Mail-Verzeichnis Zugriff haben. ? IMAP ist nur ein anderer Zugriff auf die Mailboxen ... (wie POP3) ... und mit einer meinte ich einen eMail-client, der halt ständig läuft, um die Filter anzuwenden Peter Schon klar so weit. Hab aber keine rechner der immer läuft. Außer meinem Homeserver, aber der macht keine Mails. Aber ich hab SSH Zugriff auf meinen Mailserver, somit kann ich mir evtl ein script basteln. Gruß, Schubi
Re: [Neo] Forum für neo-layout
On 06/05/11 22:39, Schubi wrote: [...] IMAP ist nur ein anderer Zugriff auf die Mailboxen ... (wie POP3) ... und mit einer meinte ich einen eMail-client, der halt ständig läuft, um die Filter anzuwenden Peter ? Schon klar so weit. Hab aber keine rechner der immer läuft. Außer meinem Homeserver, aber der macht keine Mails. Aber ich hab SSH Zugriff auf meinen Mailserver, somit kann ich mir evtl ein script basteln. schau' dir mal procmail an ... ich nehme an, das du Zugriff auf einem Linux-Server hast, und procmail wird i.d.R. durch die MTAs als Filter direkt unterstützt Peter
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Sehr interessant, danke. Auf Arbeit muss ich ja leider mit dem Ding arbeiten. Gruß, Schubi Am 05.06.2011 20:26, schrieb Florian Janßen: Peter Bartosch schrieb am 05.06.2011 um 19:50 Uhr: Outlook kann's per default (IIRC) nicht - ist aber auch kein MUA (Mail User Agent) ... Müsste gehen: http://office.microsoft.com/en-us/outlook-help/arrange-your-inbox-messages-using-predefined-groups-HP001041149.aspx?CTT=5origin=HA001135667 Gruß Florian
Re: [Neo] Forum für neo-layout
OK, das waren in der Diskussion jetzt wieder fast alle Vor- und Nachteile. Objektiv mag das ja alles auch richtig sein. Aber ich benutze neo jetzt seit gut anderthalb Jahren. Wenn ich ein Problem hatte, dann hab ich kurz im Chat vorbei geschaut. Wenn dort aber gerade niemand ist, der einem helfen kann, ist der Chat doch ein wenig nervig, weil eben niemand mal einen Tag später antworten kann. Das hätte mir persönlich sehr geholfen. Außerdem sind im Chat die Informationen einfach verloren und jemand mit dem selben Problem kann sie nicht wieder einsehen. Zur Mailingliste kann ich nur sagen, dass, welche Vorteile sie auch immer bietet, ich die ganze Zeit niemals auch nur in Betracht gezogen hätte, sie zu benutzen. Erst gestern habe ich mich überwunden, nachdem im Chat jemand meinte, ich soll doch mal in der Mailingliste schreiben. Ich will damit sagen, dass in meiner Vorstellung Mailinglists immer für Entwickler waren und nur für Entwickler. In einem Forum kann man auch als Neuling fragen stellen, in dem einem andere Nutzer helfen und ab und an mal ein Entwickler vorbeischaut, um Support zu geben. Wie falsch auch immer die Vorstellung sein mag, glaube ich doch, dass viele so denken. Außerdem war dann mein Problem, wie findet man raus, ob in der Mailingliste die Diskussion schon gelaufen ist. Also hab ich vom Archiv die letzten fünf Monate runtergeladen und geschaut, ob da was drüber gesagt wurde. Auch wenn es in diesem Fall im Wiki stand, finde ich das extremst umständlich. Wie auch immer, das war alles rein subjektiv. Aber ich denke, dass in diesem Fall das subjektive Empfinden wichtig ist. Ich habe neo gelernt, weil ich dachte, dass die Idee gut ist. Trotzdem konnte ich mich nicht überwinden die Mailingliste zu benutzen. Wenn es also noch mehr von meiner Sorte gibt, dann würde sich ein Forum wahrscheinlich lohnen. Und zur Beteiligung direkt: Ich habe leider keine Ahnung von phpBB oder ähnlichen. Falls aber jemand die Administration übernimmt, kann ich gerne moderieren oder neue Nutzer freischalten, Rechte vergeben oder ähnliches. MfG Mario
[Neo] Forum für neo-layout
Hallo, ich wollte Fragen, wieso es denn kein Forum für neo gibt. Ich denke, dass für viele Anfänger, die Fragen haben, der Weg über den Chat oder die Mailingliste doch etwas zu kompliziert ist. Eventuell könnte man mit einem Forum mehr Leute erreichen und Antworten auf eventuelle Fragen sind dort besser wieder auffindbar für jemanden mit dem gleichen Problem. Grüße Mario -- celdr...@gmx.de
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Lieber Mario, Am Samstag, den 04.06.2011, 18:34 +0200 schrieb Mario Sander: ich wollte Fragen, wieso es denn kein Forum für neo gibt. dank Nora und weiteren wurde diese schon geführte Diskussion im Wiki zusammengefasst [1]. Ich denke, dass für viele Anfänger, die Fragen haben, der Weg über den Chat oder die Mailingliste doch etwas zu kompliziert ist. Leider scheint das so zu sein. Die Gründe dafür kenne ich aber nicht, da ich ein Forum genauso kompliziert und zudem unübersichtlich finde. Eventuell könnte man mit einem Forum mehr Leute erreichen Eventuell. Die derzeitigen Nutzer und Entwickler benutzen aber alle die Liste und die meisten(?) werden kein Forum benutzen. Zudem müsste es jemand administrieren. Wenn es dafür Interessenten und Freiwillige geben sollte, spricht aber wahrscheinlich nichts dagegen, es zu probieren. Der einzige Nachteil ist dann, dass zwei Hilfemöglichkeiten existieren. und Antworten auf eventuelle Fragen sind dort besser wieder auffindbar für jemanden mit dem gleichen Problem. Ich bin der Meinung, mit dem Archiv und Suchmaschinen werden auch Antworten die an die Liste geschickt wurden, auffindbar. Liebe Grüße, Paul [1] http://wiki.neo-layout.org/wiki/Forum signature.asc Description: This is a digitally signed message part
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am Samstag, 4. Juni 2011, 18:34:30 schrieb Mario Sander: Ich denke, dass für viele Anfänger, die Fragen haben, der Weg über den Chat oder die Mailingliste doch etwas zu kompliziert ist. Hallo, diese Diskussionen haben wir bereits häufiger. Richtig ist sicherlich, dass ein Forum gewohnter ist, jedoch hat es für Anwender auch deutliche Nachteile: • Bevor man seine Frage stellen kann, muss man sich zeitaufwändig registrieren – in vielen Fällen stellt dieser Anwender aber keine weiteren Fragen, wodurch eine Registrierung unsinnig wird. • Will der Anwender nach einiger Zeit doch eine weitere Frage stellen, sind Benutzername und/oder Passwort in vielen Fällen vegessen. • Derjenige Entwickler, der die Frage als bestes beantworten könnte, liest eventuell gerade nicht im Forum. Für Entwickler ist eine Liste ebenfalls von Vorteil: • Man kann von überall (zu Hause, Arbeit, Smartphone) lesen und antworten. • Neue Beiträge werden durch einen Mailclient in den passenden Thread einsortiert, wodurch sich eine Struktur ergibt, die einem Forum ähnelt, aber viel leichter handzuhaben ist. • Gute Beiträge anderer Entwickler werden in einem Forum häufig nicht wahrgenommen. Eine Aufteilung in Liste und Forum verteilt zwangsläufig sowohl die Entwickler als auch die Informationen. Eine zentrale Liste bündelt dagegen beide. Gruß, Pascal
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Hallo, Am Samstag, den 04.06.2011, 19:12 +0200 schrieb Pascal Hauck: diese Diskussionen haben wir bereits häufiger. Richtig ist sicherlich, dass ein Forum gewohnter ist, jedoch hat es für Anwender auch deutliche Nachteile: • Bevor man seine Frage stellen kann, muss man sich zeitaufwändig registrieren – in vielen Fällen stellt dieser Anwender aber keine weiteren Fragen, wodurch eine Registrierung unsinnig wird. Nun ja, bei der Liste muss man sich auch anmelden. Und nicht jeder hat Lust, wegen einer Frage den ganzen Traffic einer Liste inkaufzunehmen. Bestenfalls wird sich dann schnellstens wieder ausgetragen, schlechtestenfalls gar nicht erst eingetragen. Demgegenüber kann man ein Forum so konzipieren, dass man sich nicht anmelden muss, sondern schnell und unkompliziert seine Frage/Anregung/whatever loswerden kann. • Derjenige Entwickler, der die Frage als bestes beantworten könnte, liest eventuell gerade nicht im Forum. Und Haben denn alle die Liste abonniert? Für Entwickler ist eine Liste ebenfalls von Vorteil: • Man kann von überall (zu Hause, Arbeit, Smartphone) lesen und antworten. Foren lassen sich, je nach Umsetzung, auch problemlos vom Telefon aus aufrufen … • Neue Beiträge werden durch einen Mailclient in den passenden Thread einsortiert, wodurch sich eine Struktur ergibt, die einem Forum ähnelt, aber viel leichter handzuhaben ist. Es ist nunmal so, dass Mailinglisten eher archaisch und unhandlich auf Leute wirken, die erst in diesem Jahrhundert ins Netz gekommen sind. Ich behaupte, Listen wirken auf sie, wie vim auf die meisten Win-User (…). Foren sind zudem meist intuitiver zu bedienen. Auch gibt es genug Leute, die „minderwertige“ Mailclients, oder gar Webmailer benutzen, die mit Threads gar nicht klarkommen. Eine Aufteilung in Liste und Forum verteilt zwangsläufig sowohl die Entwickler als auch die Informationen. Eine zentrale Liste bündelt dagegen beide. Es gäbe auch die Möglichkeit, die Liste mit einer Art Webfrontend, das dann ähnlich einem Forum zu bedienen ist, zu versehen. Ist nur eben eine Menge Arbeit. Ich denke, eine zentrale Liste bündelt nicht, sondern schließt aus – nämlich die User, die das Web erst ab 2.0 kennen. Ebenso die User, die nicht noch mehr Mails, von denen sie nur ein Bruchteil wirklich interessiert, bekommen möchten (s.o.). Ich möchte meine Mail nicht als Aufruf zur Abschaffung der Liste zugunsten eines Forums verstanden wissen, allerdings denke ich, dass man schon den einen oder anderen Schritt auf die User zugehen sollte, die mit so Listen wenig anfangen können. Ich behaupte, das ist der überwiegende Teil der heutigen Netzteilnehmer, und die mögliche Masse an Feedback sollte man (imho) nicht verschenken. Vielleicht wäre ja doch eine Testphase mit einem parallel laufenden Forum drin? Nur, um mal zu schauen, ob Bedarf da ist — kostet ja (außer eben etwas Arbeit) nichts. Gruß, Thomas
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Hi, Das Nichts wrote: Am Samstag, den 04.06.2011, 19:12 +0200 schrieb Pascal Hauck: diese Diskussionen haben wir bereits häufiger. Richtig ist sicherlich, dass ein Forum gewohnter ist, jedoch hat es für Anwender auch deutliche Nachteile: • Bevor man seine Frage stellen kann, muss man sich zeitaufwändig registrieren – in vielen Fällen stellt dieser Anwender aber keine weiteren Fragen, wodurch eine Registrierung unsinnig wird. Nun ja, bei der Liste muss man sich auch anmelden. Und nicht jeder hat Lust, wegen einer Frage den ganzen Traffic einer Liste inkaufzunehmen. Bestenfalls wird sich dann schnellstens wieder ausgetragen, schlechtestenfalls gar nicht erst eingetragen. Man muss sich nicht anmelden, oder? Und bei Fragen an Neulinge wird immer auch eine Kopie an den Absender geschickt, sodass er nur eine Kopie der Antwort bekommt. Kein Traffic, kein Anmelden … (sollte zumindest so sein und ist so möglich) • Derjenige Entwickler, der die Frage als bestes beantworten könnte, liest eventuell gerade nicht im Forum. Und Haben denn alle die Liste abonniert? Alle Entwickler, ja. Auch die, die lange nicht mehr aktiv sein können (wie ich…) Für Entwickler ist eine Liste ebenfalls von Vorteil: • Man kann von überall (zu Hause, Arbeit, Smartphone) lesen und antworten. Foren lassen sich, je nach Umsetzung, auch problemlos vom Telefon aus aufrufen … Was bei vielen unicode-Zeichen sicher eine hervorragende Kommunikation ermöglicht … • Neue Beiträge werden durch einen Mailclient in den passenden Thread einsortiert, wodurch sich eine Struktur ergibt, die einem Forum ähnelt, aber viel leichter handzuhaben ist. Es ist nunmal so, dass Mailinglisten eher archaisch und unhandlich auf Leute wirken, die erst in diesem Jahrhundert ins Netz gekommen sind. Ich behaupte, Listen wirken auf sie, wie vim auf die meisten Win-User (…). Und vim-Nutzer wissen, warum sie vim verwenden … Foren sind zudem meist intuitiver zu bedienen. Auch gibt es genug Leute, die „minderwertige“ Mailclients, oder gar Webmailer benutzen, die mit Threads gar nicht klarkommen. Das ist dann aber, ehrlich gesagt, deren Problem. Die Leute, die freiwillig Software entwickeln und Fragen in ihrer Freizeit beantworten, haben schon genug damit zu tun. Denen auch noch zuzumuten, jeden Tag 20 Foren durchzuklicken auf der Suche nach neuen Nachrichten ist ein rieser Arbeits-Overkill. Zwanzig Mailinglisten kann man hingegen ohne Probleme checken und sofort sehen, was interessant ist und was nicht. (Ich habe momentan ca. 20, von denen 10 sehr aktiv sind, weiß also, wovon ich rede …) Eine Aufteilung in Liste und Forum verteilt zwangsläufig sowohl die Entwickler als auch die Informationen. Eine zentrale Liste bündelt dagegen beide. Es gäbe auch die Möglichkeit, die Liste mit einer Art Webfrontend, das dann ähnlich einem Forum zu bedienen ist, zu versehen. Ist nur eben eine Menge Arbeit. Die sich kaum jemand machen wird. Wenn du dazu bereit bist und das am Ende funktioniert und zuverlässig ist, gerne :) Ich denke, eine zentrale Liste bündelt nicht, sondern schließt aus – nämlich die User, die das Web erst ab 2.0 kennen. Ebenso die User, die nicht noch mehr Mails, von denen sie nur ein Bruchteil wirklich interessiert, bekommen möchten (s.o.). Für das letztere gibt es Filter und wie gesagt die Möglichkeit, sich gar nicht einzuschreiben. Das Argument mit dem Web 2.0 ist allerdings korrekt. Andererseits sind das häufig nicht die Leute, die auf Neo aufmerksam werden – auch wenn das toll wäre :) Ich möchte meine Mail nicht als Aufruf zur Abschaffung der Liste zugunsten eines Forums verstanden wissen, allerdings denke ich, dass man schon den einen oder anderen Schritt auf die User zugehen sollte, die mit so Listen wenig anfangen können. Ich behaupte, das ist der überwiegende Teil der heutigen Netzteilnehmer, und die mögliche Masse an Feedback sollte man (imho) nicht verschenken. Du hast recht, es ist nur die Frage, wer die Zeit und Arbeit investieren will. Ich habe ja (normalerweise) nicht mal die Zeit, hier auch nur ein paar Mails zu beantworten, geschweige denn mich um noch mehr zu kümmern, und vielen geht es ähnlich. Vielleicht wäre ja doch eine Testphase mit einem parallel laufenden Forum drin? Nur, um mal zu schauen, ob Bedarf da ist — kostet ja (außer eben etwas Arbeit) nichts. Wie gesagt, dein Beitrag hierzu ist gerne willkommen … Gruſs Arno signature.asc Description: OpenPGP digital signature
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Arno Trautmann wrote on 04.06.11 23:53: Hi, Das Nichts wrote: Am Samstag, den 04.06.2011, 19:12 +0200 schrieb Pascal Hauck: • Bevor man seine Frage stellen kann, muss man sich zeitaufwändig registrieren – in vielen Fällen stellt dieser Anwender aber keine weiteren Fragen, wodurch eine Registrierung unsinnig wird. Nun ja, bei der Liste muss man sich auch anmelden. Und nicht jeder hat Lust, wegen einer Frage den ganzen Traffic einer Liste inkaufzunehmen. Bestenfalls wird sich dann schnellstens wieder ausgetragen, schlechtestenfalls gar nicht erst eingetragen. Man muss sich nicht anmelden, oder? Muß man nicht. Allerdings werden Nachrichten von nicht-angemeldeten Mail-Adressen zunächst zurückgehalten, bis sie einer der Moderatoren der Liste (es sind 3) freigibt. Darüber wird der Absender jedoch informiert. Beste Grüße, Stefan -- In dubio pro Neo. GPG-Schlüssel-ID: 0xF7478846 Fingerabdruck: E7AE CA1A 1B2D 0D1E 30F4 D67B 799D A6E7 F747 8846
Re: [Neo] Forum für neo-layout
Am Samstag, 4. Juni 2011, 23:24:33 schrieb Das Nichts: Nun ja, bei der Liste muss man sich auch anmelden. Nein, muss man nicht – die Arbeit haben nur die Moderatoren, die ankommende Mails von Nicht‑Registrierten freischalten. Und nicht jeder hat Lust, wegen einer Frage den ganzen Traffic einer Liste inkaufzunehmen. Tut man nicht. Wir antworten Nicht‑Registrierten grundsätzlich als Kopie (also einmal an die Liste, Kopie für den Fragesteller). In sofern ist es einfacher als ein Forum, da der Fragesteller nur diejenigen Antworten bekommt, die auf seine Frage zielen – alles andere bekommt er gar nicht mit. Haben denn alle [Anmerkung: die Entwickler] die Liste abonniert? Ja, den es ist DAS Medium unserer Wahl. Foren sind zudem meist intuitiver zu bedienen. Ich verstehe nicht, warum es so schwer sein soll, eine E‑Mail zu schreiben. Letztlich besitzt doch jeder eine E‑Mail‑Adresse, denn ohne diese ist eine Anmeldung in Foren, sozialen Netzwerken etc. überhaupt nicht möglich. Das ist auch in der Zeit von Web 2.0 noch richtig. Vielleicht wäre ja doch eine Testphase mit einem parallel laufenden Forum drin? Ich werde nichts abschmettern oder verbieten. Jedoch ist die zuvor beschriebene Spaltung von Informationen und Personen zu erwarten. Wir hatten in einer Umstellungsphasen von yahoogroups auf die heutige Liste exakt das gleiche Problem: wer nicht beides gelesen hat, hat manche Diskussionsstränge nicht mehr verstanden. In einem Forum wird das ganze noch viel unübersichtlicher, da es nicht leicht ist, alle neuen Beiträge schnell zu überblicken. In einem Mail‑Client ist das deutlich einfacher. Es reicht jedoch, wenn die Entwickler den haben – der Fragesteller erhält ohnehin nur die Antworten auf seine Frage. Gruß, Pascal