Michael Gattinger schrieb am 27.06.2011 um 01:06 Uhr:
Dem potentiellen Neo-Interessent wird ein Kommunikationsmittel geboten:
Mailingliste
Annahme:
- Er weiß es nicht zu bedienen oder
Ne Mail sollte jeder verfassen können. Sich in einem Forum anzumelden,
oder eins dieser gräßlichen
Am 29.06.2011 09:25, schrieb Florian Janßen:
Michael Gattinger schrieb am 27.06.2011 um 01:06 Uhr:
Dem potentiellen Neo-Interessent wird ein Kommunikationsmittel geboten:
Mailingliste
Annahme:
- Er weiß es nicht zu bedienen oder
Ne Mail sollte jeder verfassen können. Sich in einem Forum
Bitte einigt Euch, ob Du die Funktionen, die Michael an ein Forum
stellt, mit Gmane umsetzen kannst. Wenn nicht – und ich an Deiner Stelle
würde mir die Arbeit nicht machen – schlage ich vor, einen Verweis auf
das Forum von Michael(?) zu machen und dann schauen wir, wie sich das
entwickelt.
Am 28.06.2011 18:58, schrieb Florian Janßen:
Paul Menzel schrieb am 27.06.2011 um 11:03 Uhr:
Am Montag, den 27.06.2011, 07:54 +0200 schrieb Florian Janßen:
Selbst ein Informatik-Student sollte in der Lage sein einen MUA zu
konfigurieren und zu bedienen. Haben Informatiker da eigentlich
Am 27.06.2011 07:54, schrieb Florian Janßen:
Michael Gattinger schrieb am 27.06.2011 um 01:14 Uhr:
!!! Ich kann hier eigentlich keine/wenig Meinungen und Aussagen einer
bestimmten Person zuordnen.
Das sollte steht oben, die Anzahl der Quoting-Ebenen enspricht der
Anzahl der „“ am Anfang der
Am 27.06.2011 11:03, schrieb Paul Menzel:
Am Montag, den 27.06.2011, 07:54 +0200 schrieb Florian Janßen:
Selbst ein Informatik-Student sollte in der Lage sein einen MUA zu
konfigurieren und zu bedienen. Haben Informatiker da eigentlich
besondere Probleme oder warum weist du immer wieder darauf
On Monday 27 June 2011 07:54:17 Florian Janßen wrote:
!!! Ich kann hier eigentlich keine/wenig Meinungen und Aussagen einer
bestimmten Person zuordnen.
Das sollte steht oben, die Anzahl der Quoting-Ebenen enspricht der
Anzahl der „“ am Anfang der Zeile.
Als Punkt dafür: Im anonymen,
Am Montag, den 27.06.2011, 07:54 +0200 schrieb Florian Janßen:
[…]
Selbst ein Informatik-Student sollte in der Lage sein einen MUA zu
konfigurieren und zu bedienen. Haben Informatiker da eigentlich
besondere Probleme oder warum weist du immer wieder darauf hin?
Das war doch jetzt nicht
Natürlich möchte ich dir dazu auch noch Rückmeldung geben, nachdem ich
schonmal dazu geschrieben hatte.
Die Idee für ein Forum möchte ich mal auf folgendes Problem runterbrechen:
Dem potentiellen Neo-Interessent wird ein Kommunikationsmittel geboten:
Mailingliste
Annahme:
- Er weiß es nicht
Am 22.06.2011 17:18, schrieb Olaf Liebe:
Ich persönlich finde Mailinglisten ziemlich unübersichtlich und ziehe
Foren vor. Mal ein paar Beispiele:
[...]
- Formatierungen können lange Beiträge übersichtlicher gestalten.
!!! Finde ich sehr wichtig!
[...]
- Avatare erhöhen ggf. den
Am Montag, den 27.06.2011, 01:14 +0200 schrieb Michael Gattinger:
Am 22.06.2011 17:18, schrieb Olaf Liebe:
Ich persönlich finde Mailinglisten ziemlich unübersichtlich und ziehe
Foren vor. Mal ein paar Beispiele:
[...]
- Formatierungen können lange Beiträge übersichtlicher gestalten.
!!!
Michael Gattinger schrieb am 27.06.2011 um 01:14 Uhr:
Am 22.06.2011 17:18, schrieb Olaf Liebe:
Ich persönlich finde Mailinglisten ziemlich unübersichtlich und ziehe
Foren vor. Mal ein paar Beispiele:
[...]
- Formatierungen können lange Beiträge übersichtlicher gestalten.
!!! Finde ich sehr
On Wednesday 22 June 2011 12:56:11 Florian Janßen wrote:
Michael Gattinger schrieb am 16.06.2011 um 17:03 Uhr:
Nun irgendwie komm ich damit nicht so ganz klar. Ich verstehe diese
Wasserfallansicht nicht, wo alles Untereinander ist, auch aus anderen
Themen.
Wie sieht es mit dieser¹
Unregistrierte User müssen ein
Captcha eingeben um etwas zu schreiben. Dies finde ich sehr schön. Dies
sollte auch Spam schwieriger machen, solange die Captchas von phpbb noch
nicht geknackt sind. Amsonsten: Wenn man merkt, dass viel gespammt wird,
dann kann man die Schreibrechte für
Michael Gattinger schrieb am 16.06.2011 um 17:03 Uhr:
Nun irgendwie komm ich damit nicht so ganz klar. Ich verstehe diese
Wasserfallansicht nicht, wo alles Untereinander ist, auch aus anderen
Themen.
Wie sieht es mit dieser¹ umgestylten Variante aus?
¹
schrieb Florian Janßen:
Thomas aka „Das Nichts“ schrieb am 04.06.2011 um 23:24 Uhr:
Demgegenüber kann man ein Forum so konzipieren, dass man sich nicht
anmelden muss, sondern schnell und unkompliziert seine
Frage/Anregung/whatever loswerden kann.
Ich kenne keins. Entweder hat man ein
Am 16.06.2011 21:16, schrieb Paul Menzel:
Es sollten einfache Fragen beantwortet werden und Entwicklungs
(Programme, NEO-Layout) und Diskussionsergebnisse einfach zur Übersicht
dargestellt werden
Wenn das jemand übernimmt, wäre das super. Meist ist das doch viel
Arbeit und die Leute verlieren
Am 16.06.2011 21:25, schrieb Dennis Heidsiek:
Ich käme nie auf die Idee nur wegen einer Frage etwas an eine
Mailingsliste zu senden, da ich das Gefühl hätte ich würde
Territorium betreten, welches nicht meines ist.
Könnte es nicht sein, dass diese Vorurteile gerade in Deinen
Am 16.06.2011 21:25, schrieb Dennis Heidsiek:
„‚Web 2.0‘ ist, wenn man sich für allen möglichen Mist registrieren
muss, den es – ohne die Notwendigkeit einer erneuten Registrierung
und von der Bedienung einfacher – schon seit Jahrzehnt(en) gibt.“
Ignatios Souvatzis in de.alt.comm.webzwonull,
Am 20.06.2011 10:11, schrieb Mario Sander:
Ich schlage diese Gruppeneinteilung vor:
1) unregistrierte User
2) registrierte User
3) Neo'ler [...]
4) Moderatoren
[...] Ich wäre einfach für zwei Gruppen:
1) registrierte Benutzer
2) Mods
wobei man ja, wie in vielen anderen Foren auch, ein
Ich schlage diese Gruppeneinteilung vor:
1) unregistrierte User
2) registrierte User
3) Neo'ler [...]
4) Moderatoren
Ich finde auch, man muss es gar nicht so kompliziert machen. Ich wäre einfach
für zwei Gruppen:
1) registrierte Benutzer
2) Mods
wobei man ja, wie in vielen anderen Foren
Hallo allerseits,
Michael Gattinger ſchrieb am 16.06.2011 17:41 Uhr:
Am 15.06.2011 19:29, schrieb Dennis Heidsiek:
vor allen Dingen, da der Patch (wenn unstrittig) eigentlich auch
direkt ins SVN könnte (vielleicht sogar sollte, damit Dinge nicht
verlorengehen).
Entschuldigung, wovon redest
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
On 06/14/2011 08:00 AM, Christoph Tomschitz wrote:
Ich finde, zeitgemäße Kommunikation ist ein wichtiger Faktor, wenn
man tolle Ideen verbreiten will. Ich rede jetzt nicht davon, das
Neo sich auf Facebook ausbreiten sollte.
Aber was habe ich für
Arne Babenhauserheide schrieb am 17.06.2011 um 00:49 Uhr:
http://comments.gmane.org/gmane.comp.hardware.keyboards.layout.neo/8373
Ist für mich ein gutes Forum, nur halt ohne die Möglichkeit der
nachträglichen
Umsortierung (dafür haben wir das Wiki).
Die Seiten sind mit URL-Parametern und
Hallo,
ich hab auf meinem Webspace noch ein ungenutztes phpBB3 herumliegen. Der Server
läuft unter Debian und über die Paketverwaltung ist das Forum installiert,
sodass die Updates sicher gestellt sind.
Die Domain und alles weiter lassen sich dabei im Prinzip alle noch einstellen.
Am 10.06.2011 23:36, schrieb Arne Babenhauserheide:
On Monday 06 June 2011 20:21:27 you wrote:
[...]
Wie w�re es hiermit?
http://blog.gmane.org/gmane.comp.hardware.keyboards.layout.neo
Forum-Stil mit Captchas, und direkt an die ML angebunden.
Nun irgendwie komm ich damit nicht so ganz klar.
Am 15.06.2011 16:33, schrieb Mario Sander:
auch [...] finde ich [...] dass eben nur daran gedacht wird, was man selbst am
liebsten hat und nicht, wie man Neo vielleicht besser verbreiten könnte.
Dazu gehört eben auch, dass man Leuten, die nicht mit MLs zurechtkommen, den
Einstieg in Neo
Am 15.06.2011 19:29, schrieb Dennis Heidsiek:
Das räumt die Befürchtungen, dass ein Forum überlüssige
Doppelstrukturen etablieren würde, leider nicht aus …
Ziel sollte mMn, wie schon gesagt sein, dass sie User erstmal alles dort
Fragen können, und wenn nötig an die Mailingliste verwiesen und
Am 16.06.2011 14:04, schrieb Heinrich Schmidt:
ich hab auf meinem Webspace noch ein ungenutztes phpBB3 herumliegen. Der Server
läuft unter Debian und über die Paketverwaltung ist das Forum installiert,
sodass die Updates sicher gestellt sind.
Die Domain und alles weiter lassen sich dabei im
Hallo allerseits,
Michael Gattinger ſchrieb am 06.06.2011 20:21 Uhr:
Das sehe ich auch so: Ich stelle im Internet oft Fragen im Forum und
schaue 1-3 Tage später nach ob Antworten da sind. Ich denke diese Art
und Weise ist den meisten anderen Fragestellern im Internet vertraut.
Etwa von
Hallo allerseits,
Karl ſchrieb am 06.06.2011 19:19 Uhr:
Der Hauptvorteil an einem Forum liegt in der Moderierbarkeit. Sich aus Themen
ergebende Teilaspekte in Beiträgen, die nicht zum Thema passen, können
nachträglich als neue Themen angelegt werden bzw. in dazu passende Themen
verschoben
Am Donnerstag, den 16.06.2011, 17:41 +0200 schrieb Michael Gattinger:
[…]
Es sollten einfache Fragen beantwortet werden und Entwicklungs
(Programme, NEO-Layout) und Diskussionsergebnisse einfach zur Übersicht
dargestellt werden
Wenn das jemand übernimmt, wäre das super. Meist ist das doch
On Thursday 16 June 2011 17:03:41 Michael Gattinger wrote:
Am 10.06.2011 23:36, schrieb Arne Babenhauserheide:
On Monday 06 June 2011 20:21:27 you wrote:
[...]
Wie w�re es hiermit?
http://blog.gmane.org/gmane.comp.hardware.keyboards.layout.neo
Forum-Stil mit Captchas, und direkt an die
Ich finde, zeitgemäße Kommunikation ist ein wichtiger Faktor, wenn man tolle
Ideen verbreiten will. Ich rede jetzt nicht davon, das Neo sich auf Facebook
ausbreiten sollte.
Aber was habe ich für Erfahrungen mit der Mailingliste?
Soviel zuerst: Keine guten!
Gute Foren gibt es seit ich im
Das Problem ist schlicht: Was machst du, wenn ein Benutzer im Forum beginnt,
Sachen zu Neo beizutragen?
Konkret: Was passiert, wenn jemand im Forum die xkbmap verbessert? Löscht du
den Post im Forum und schickst ihn an die Mailingliste?
Das hört sich für mich nicht wirklich nach einem
Am Dienstag, 14. Juni 2011, 08:00:21 schrieb Christoph Tomschitz:
Würdig ist, wer GUI's verabscheut, die Kommandozeile anbetet und sich
jeglicher Innovation in Usability verschließt.
Der Grund für diese Mail war offensichtlich leider nur, dem eigenen Ärger Luft
zu machen.
zeitgemäße
Der Ruf „Facebook statt Forum“ ist also nur noch eine Frage nachg dem Wann,
nicht nach dem Ob.
Der Ruf danach mag vielleicht kommen, aber das ist doch nicht ernsthaft eine
Alternative.
Alleine die AGBs sollten es mehr oder weniger unmöglich machen Facebook zur
Kommunikation eines Projektes
Am Mittwoch, 15. Juni 2011, 16:33:50 schrieb Mario Sander:
Einstieg in Neo erleichter
Ich habe mich bereits mehrfach dafür ausgesprochen, ein Forum für Anfragen zu
verwenden. Jedoch ist eine Liste weniger kompliziert als viele glauben und
auch dies sollte deutlich gemacht werden, um
Hallo allerseits,
Mario Sander ſchrieb am 15.06.2011 12:56 Uhr:
Das hört sich für mich nicht wirklich nach einem echten Problem an. Wenn jemand
im Forum was verbessert, dann kann man demjenigen doch einfach sagen, er solle
es an die Mailingliste schicken.
Das räumt die Befürchtungen, dass
Am Mittwoch, 15. Juni 2011, 19:29:32 schrieb Dennis Heidsiek:
dass ein Forum überlüssige Doppelstrukturen
etablieren würde
Ein Forum ist auf der obersten Ebene in Themen (Fragen, Probleme, Anregungen,
…) aufgeteilt. Entsprechend wäre es klug, ein permanentes Thema „Beiträge zu
Neo“ anzulegen,
On Wednesday 15 June 2011 16:59:11 Pascal Hauck wrote:
Ich habe mich bereits mehrfach dafür ausgesprochen, ein Forum für Anfragen
zu verwenden. Jedoch ist eine Liste weniger kompliziert als viele glauben
und auch dies sollte deutlich gemacht werden, um persönliche Hürden
abzubauen.
Je größer das Projekt ist, desto sinnvoller ist es, mehrere Wege zu gehen.
Neo
ist dafür schlicht zu klein. Vielleicht täusche ich mich und folgende
Überlegung findet gefallen:
Entwicklung und Diskussionen finden wie gehabt auf der Liste statt
Für Probleme, Fragen und Anregungen seitens
Mario Sander writes:
ich wollte Fragen, wieso es denn kein Forum für neo gibt.
Mich überrascht, dass die Frage einen so ausführlichen Diskussionsfaden nach
sich zieht.
Der Hauptvorteil an einem Forum liegt in der Moderierbarkeit. Sich aus Themen
ergebende Teilaspekte in Beiträgen, die nicht
Am 5. Juni 2011 15:29 schrieb Mario Sander celdr...@gmx.de:
weil eben niemand mal einen Tag später antworten kann. Das hätte mir
persönlich sehr geholfen.
Das sehe ich auch so: Ich stelle im Internet oft Fragen im Forum und schaue
1-3 Tage später nach ob Antworten da sind. Ich denke diese Art
Am 4. Juni 2011 19:01 schrieb Paul Menzel paulepan...@users.sourceforge.net
:
dank Nora und weiteren wurde diese schon geführte Diskussion im Wiki
zusammengefasst [1].
[1] http://wiki.neo-layout.org/wiki/Forum
Einleitung:
Ich verstehe die aufgelisteten Vor- und
Am 6. Juni 2011 19:19 schrieb Karl neo-n...@freenet.de:
Der Hauptvorteil an einem Forum liegt in der Moderierbarkeit. Sich aus
Themen
ergebende Teilaspekte in Beiträgen, die nicht zum Thema passen, können
nachträglich als neue Themen angelegt werden bzw. in dazu passende Themen
verschoben
Thomas aka „Das Nichts“ schrieb am 04.06.2011 um 23:24 Uhr:
Demgegenüber kann man ein Forum so konzipieren, dass man sich nicht
anmelden muss, sondern schnell und unkompliziert seine
Frage/Anregung/whatever loswerden kann.
Ich kenne keins. Entweder hat man ein Spamproblem oder es ist nicht
Da ich vor kurzem auch als Neuling zur Liste gestoßen bin und daher
Einblick habe, wie es für einen Neuling ist, so einer lebhaften
Mailingliste beizutreten, möchte ich auch mal meinen Senf zur Diskussion
geben.
Ich habe mir, insbesondere weil ich Mails über sechs verschiedene PCs
abfrage, nie
Ein Forum könnte höchstens die Mailingliste ersetzen, ein paralleler Betrieb
wäre unsinnig.
Aber das wird sehr oft gemacht, beispielweise bei Linux-Distributionen wie
Debian, ArchLinux...
Ich persönlich finde die Lösung sehr gut.
Am Sonntag, 5. Juni 2011, 14:41:47 schrieb Mario Sander:
Aber das wird sehr oft gemacht, beispielweise bei Linux-Distributionen wie
Debian, ArchLinux... Ich persönlich finde die Lösung sehr gut.
Je größer das Projekt ist, desto sinnvoller ist es, mehrere Wege zu gehen. Neo
ist dafür schlicht
Am 05.06.2011 13:54, schrieb Florian Janßen:
Schubi schrieb am 05.06.2011 um 11:44 Uhr:
Ich habe mir, insbesondere weil ich Mails über sechs verschiedene PCs
abfrage, nie die Arbeit gemacht und einen Filter für die Mailingliste
eingerichtet, sondern sie ganz normal in den Posteingang laufen
On 06/05/11 14:17, Schubi wrote:
Am 05.06.2011 13:54, schrieb Florian Janßen:
Schubi schrieb am 05.06.2011 um 11:44 Uhr:
Ich habe mir, insbesondere weil ich Mails über sechs verschiedene PCs
abfrage, nie die Arbeit gemacht und einen Filter für die Mailingliste
eingerichtet, sondern sie ganz
Am 05.06.2011 19:50, schrieb Peter Bartosch:
On 06/05/11 14:17, Schubi wrote:
Am 05.06.2011 13:54, schrieb Florian Janßen:
Schubi schrieb am 05.06.2011 um 11:44 Uhr:
Ich habe mir, insbesondere weil ich Mails über sechs verschiedene PCs
abfrage, nie die Arbeit gemacht und einen Filter für die
Peter Bartosch schrieb am 05.06.2011 um 19:50 Uhr:
Outlook kann's per default (IIRC) nicht - ist aber auch kein MUA (Mail
User Agent) ...
Müsste gehen:
http://office.microsoft.com/en-us/outlook-help/arrange-your-inbox-messages-using-predefined-groups-HP001041149.aspx?CTT=5origin=HA001135667
On 06/05/11 20:13, Schubi wrote:
Am 05.06.2011 19:50, schrieb Peter Bartosch:
On 06/05/11 14:17, Schubi wrote:
Am 05.06.2011 13:54, schrieb Florian Janßen:
Schubi schrieb am 05.06.2011 um 11:44 Uhr:
Ich habe mir, insbesondere weil ich Mails über sechs verschiedene PCs
abfrage, nie die
Sorry, falls ich die Mail jetzt zweimal geschickt hab, dann einfach ignorieren.
Aber irgendwas ist eben schief gelaufen, aber ich hab sie auf jeden Fall nicht
durch die Liste zurückbekommen, deshalb nochmal:
OK,
das waren in der Diskussion jetzt wieder fast alle Vor- und Nachteile. Objektiv
Am 05.06.2011 22:01, schrieb Peter Bartosch:
On 06/05/11 20:13, Schubi wrote:
Am 05.06.2011 19:50, schrieb Peter Bartosch:
On 06/05/11 14:17, Schubi wrote:
Am 05.06.2011 13:54, schrieb Florian Janßen:
Schubi schrieb am 05.06.2011 um 11:44 Uhr:
Ich habe mir, insbesondere weil ich Mails über
On 06/05/11 22:39, Schubi wrote:
[...]
IMAP ist nur ein anderer Zugriff auf die Mailboxen ... (wie POP3) ...
und mit einer meinte ich einen eMail-client, der halt ständig
läuft, um die Filter anzuwenden
Peter
?
Schon klar so weit. Hab aber keine rechner der immer läuft. Außer
meinem
Sehr interessant, danke.
Auf Arbeit muss ich ja leider mit dem Ding arbeiten.
Gruß,
Schubi
Am 05.06.2011 20:26, schrieb Florian Janßen:
Peter Bartosch schrieb am 05.06.2011 um 19:50 Uhr:
Outlook kann's per default (IIRC) nicht - ist aber auch kein MUA (Mail
User Agent) ...
Müsste gehen:
OK,
das waren in der Diskussion jetzt wieder fast alle Vor- und Nachteile. Objektiv
mag das ja alles auch richtig sein. Aber ich benutze neo jetzt seit gut
anderthalb Jahren. Wenn ich ein Problem hatte, dann hab ich kurz im Chat vorbei
geschaut. Wenn dort aber gerade niemand ist, der einem
Hallo,
ich wollte Fragen, wieso es denn kein Forum für neo gibt. Ich denke, dass für
viele Anfänger, die Fragen haben, der Weg über den Chat oder die Mailingliste
doch etwas zu kompliziert ist. Eventuell könnte man mit einem Forum mehr Leute
erreichen und Antworten auf eventuelle Fragen sind
Lieber Mario,
Am Samstag, den 04.06.2011, 18:34 +0200 schrieb Mario Sander:
ich wollte Fragen, wieso es denn kein Forum für neo gibt.
dank Nora und weiteren wurde diese schon geführte Diskussion im Wiki
zusammengefasst [1].
Ich denke, dass für viele Anfänger, die Fragen haben, der Weg über
Am Samstag, 4. Juni 2011, 18:34:30 schrieb Mario Sander:
Ich denke, dass für viele Anfänger, die Fragen haben, der Weg über den Chat
oder die Mailingliste doch etwas zu kompliziert ist.
Hallo,
diese Diskussionen haben wir bereits häufiger. Richtig ist sicherlich, dass
ein Forum gewohnter ist,
Hallo,
Am Samstag, den 04.06.2011, 19:12 +0200 schrieb Pascal Hauck:
diese Diskussionen haben wir bereits häufiger. Richtig ist sicherlich, dass
ein Forum gewohnter ist, jedoch hat es für Anwender auch deutliche Nachteile:
• Bevor man seine Frage stellen kann, muss man sich zeitaufwändig
Hi,
Das Nichts wrote:
Am Samstag, den 04.06.2011, 19:12 +0200 schrieb Pascal Hauck:
diese Diskussionen haben wir bereits häufiger. Richtig ist sicherlich, dass
ein Forum gewohnter ist, jedoch hat es für Anwender auch deutliche Nachteile:
• Bevor man seine Frage stellen kann, muss man sich
Arno Trautmann wrote on 04.06.11 23:53:
Hi,
Das Nichts wrote:
Am Samstag, den 04.06.2011, 19:12 +0200 schrieb Pascal Hauck:
• Bevor man seine Frage stellen kann, muss man sich zeitaufwändig
registrieren – in vielen Fällen stellt dieser Anwender aber keine weiteren
Fragen, wodurch eine
Am Samstag, 4. Juni 2011, 23:24:33 schrieb Das Nichts:
Nun ja, bei der Liste muss man sich auch anmelden.
Nein, muss man nicht – die Arbeit haben nur die Moderatoren, die ankommende
Mails von Nicht‑Registrierten freischalten.
Und nicht jeder hat Lust, wegen einer Frage den ganzen Traffic
67 matches
Mail list logo