Hallo!
Da ich aktuell die Liste nur am Rande verfolge, bin ich mir nicht sicher, ob dein Optimierer dies
schon unterstützt:
- Auswechseln des Layouts (- In Hinblick z.B. auf die Truely Ergonomic)
- Automatisches/semi-automatisches generieren der XKB/AHK/...
Belegungstabellen(?) für die
Hi Peter,
On Thursday 21 April 2011 09:03:15 Peter Bartosch wrote:
Da ich aktuell die Liste nur am Rande verfolge, bin ich mir nicht sicher, ob
dein Optimierer dies schon unterstützt:
- Auswechseln des Layouts (- In Hinblick z.B. auf die Truely Ergonomic)
Theoretisch ja, praktisch ist es
Pascal Hauck schrieb am 18.04.2011 um 15:51 Uhr:
Am Montag, 18. April 2011, 12:56:50 schrieb Florian Janßen:
Aber es wird immer
Unregelmäßigkeiten geben. Die Frage ist also wann gibt es mehr Fehler:
Wenn die Häppchen möglichst kurz sind oder möglichst lang.
Falls man aber bei einer
Martin Roppelt schrieb am 19.04.2011 um 18:26 Uhr:
Dennis Heidsiek schrieb:
Florian Janßen ſchrieb am 18.04.2011 06:06 Uhr:
Dann gibt es noch HTML – vorallem auf den Seiten, die keine echten
Wikiarikel sind.
Wäre es nicht einfacher, direkt die Mediawiki-Syntax anstatt das
daraus erzeugte
On Wednesday 20 April 2011 10:30:39 Florian Janßen wrote:
Wie ist das belegt? Natürlich sollen beide Hände möglichs gleich stark
in Anspruch genommen werden. Aber ob bei einer 50/50 Aufteilung die
Handwechsel nun maximiert werden müssen, um die Fehler zu reduzieren
leuchtet mir nicht ein.
Am 18.04.2011 15:51, schrieb Pascal Hauck:
Die bestmögliche Tastatur nach deinem Paradigma wäre, alle häufigen
Buchstaben
auf eine Seite, die seltenen (jyßqüöäzx…) auf die andere zu legen. Damit ist
sicherlich zu erreichen, dass über 90% aller Anschläge mit nur einer Hand
getippt werden.
Zum
Hallo allerseits,
Florian Janßen ſchrieb am 18.04.2011 06:06 Uhr:
Dann gibt es noch HTML – vorallem auf den Seiten, die keine echten Wikiarikel
sind.
Wäre es nicht einfacher, direkt die Mediawiki-Syntax anstatt das daraus
erzeugte HTML zu putzen? Andererseits ist HTML natürlich ein viel
Dennis Heidsiek schrieb:
Florian Janßen ſchrieb am 18.04.2011 06:06 Uhr:
Dann gibt es noch HTML – vorallem auf den Seiten, die keine echten
Wikiarikel sind.
Wäre es nicht einfacher, direkt die Mediawiki-Syntax anstatt das
daraus erzeugte HTML zu putzen? Andererseits ist HTML natürlich ein
On Monday 18 April 2011 09:07:03 Peter Eberhard wrote:
Am 17.04.2011, 22:57 Uhr, schrieb Arne Babenhauserheide arne_...@web.de:
nicht stemmen: Ich will, sobald das neue Layout der Grundebene steht,
auch möglichst schnell damit tippen :)
OK, das ist durchaus akzeptabel; aber das sollte dann
On Sunday 17 April 2011 22:57:34 Arne Babenhauserheide wrote:
On Saturday 16 April 2011 23:30:21 Peter Eberhard wrote:
Am 16.04.2011, 04:24 Uhr, schrieb Arne Babenhauserheide arne_...@web.de:
Fällt euch noch was ein, das fehlt?
Was ist mit veränderten Modifierpositionen?
Argl, ja,
ìm=ªíóÞ{óßz ·×'*'µéíN¶§±÷«w(v)àm«ë¨×§µ©z×±·úej)Ü
ªìz
Peter Eberhard schrieb am 18.04.2011 um 07:45 Uhr:
Am 18.04.2011, 07:09 Uhr, schrieb Florian Janßen please.m...@gmx.de:
Bei Neo passieren mir die meisetn¹ Fehler durch Handwechsel die nicht
sein sollten. Dabei verdrehe ich die Buchstaben IMHO sind das
Timingfehler (die andere Hand zündet zu
Am Montag, 18. April 2011, 12:56:50 schrieb Florian Janßen:
Aber es wird immer
Unregelmäßigkeiten geben. Die Frage ist also wann gibt es mehr Fehler:
Wenn die Häppchen möglichst kurz sind oder möglichst lang.
Die bestmögliche Tastatur nach deinem Paradigma wäre, alle häufigen Buchstaben
auf
Er wird aber niemals die gleiche Höchstgeschwindigkeit erreichen wie
jemand ohne die „Optimierung“ (=Vollautomatikganschaltung).
Sehr schnelle Schreiber tippen bereits mit dem grausamen QWERTZ 600
Anschläge/min. Wo ist dann in der Praxis der Vorteil von ein paar
wenigen Anschlägen mehr? Im
Hallo,
ich benutzte Neo2 zwar erst seit knapp zwei Wochen, aber gerade die Position
der rechten Mod3‐Taste, fand ich schon nach wenigen Tagen störend. Sie lässt
sich nicht so einfach greifen wie etwa die rechte Shift‐Taste, obgleich sie
für viele Sonderzeichen wichtig ist.
On Saturday 16
Karl wrote:
Kannst der Optimierer eine Liste nennen, welche Buchstaben auf die eine
und welche auf die andere Hand gehören, damit die Handwechsel maximal
werden?
Kann mir mal jemand erklären, was an einem maximalen Handwechsel positiv
sein soll?
Mir fällt nur auf, dass die Buchstaben bei
Am Sonntag, 17. April 2011, 13:16:01 schrieb Trenkwalder Marian:
Mir fällt nur auf, dass die Buchstaben bei einem Handwechsel eher
vertauscht ankommen. z. B:(neo2) alles ⇒ allse
Ein schönes Beispiel dafür, wie wichtig der Handwechsel ist.
Bei „allse“ statt „alles“ hast du unbewusst einen –
Pascal Hauck schrieb am 17.04.2011 um 19:11 Uhr:
Ein schönes Beispiel dafür, wie wichtig der Handwechsel ist.
Bei „allse“ statt „alles“ hast du unbewusst einen – hier nicht erforderlichen
– Handwechsel von „l“ zu „s“ gemacht. Je mehr Handwechsel also beim tippen
aufreten, desto weniger
Florian Janßen writes:
Pascal Hauck schrieb am 17.04.2011 um 19:11 Uhr:
Ein schönes Beispiel dafür, wie wichtig der Handwechsel ist.
Bei „allse“ statt „alles“ hast du unbewusst einen – hier nicht
erforderlichen
– Handwechsel von „l“ zu „s“ gemacht. Je mehr Handwechsel also beim tippen
ìm=ªí×®zßHÛX,ÈÔ*'µéíN¶§±÷«w(v)àm«ë¨×§µ©z×±·úej)Ü
ªìz
On Saturday 16 April 2011 23:13:33 Navid Zamani wrote:
Am 16.04.2011 12:43, schrieb Florian Janßen:
Ist das wirklich ein wichtiger Punkt? Hat jemand bei Neo2 D und T
verwechselt? Oder P und B? Oder ist hiermit so etwas wie – und -
gemeint?
Ich bin auch entschieden gegen jede Änderung, die
On Sunday 17 April 2011 11:16:01 Trenkwalder Marian wrote:
Karl wrote:
Kannst der Optimierer eine Liste nennen, welche Buchstaben auf die eine
und welche auf die andere Hand gehören, damit die Handwechsel maximal
werden?
Kann mir mal jemand erklären, was an einem maximalen Handwechsel
On Saturday 16 April 2011 16:17:41 Karl wrote:
Arne Babenhauserheide writes:
- Neuer Parameten: Keine ähnlichen Buchstaben in leicht
verwechselbaren Positionen. Brauchen die Definitionen davon.
Das halte ich für ein so unwichtiges Kriterium - zumal es individuell
verschieden ist und die
Karl schrieb:
In letzter Zeit habe ich mir den Wikipedia-XML-Dump öfter und genauer
angesehen.
Den so sauber geputzt zu bekommen, wie ich es für notwendig erachte, halte ich
jetzt für noch schwieriger, als wonach es auf den ersten Blick ausschaut.
(@Florian: Kannst Du mal die Skripte
Martin Roppelt schrieb am 18.04.2011 um 01:36 Uhr:
Habt ihr schon mal in MediaWikis eigene regexe geguckt? Da müsste sich
doch viel abkupfern lassen.
Ja, das war der einfache Teil und machte auch kaum Probleme. Dann gibt
es noch HTML – vorallem auf den Seiten, die keine echten Wikiarikel
Karl schrieb am 17.04.2011 um 19:48 Uhr:
Florian Janßen writes:
Pascal Hauck schrieb am 17.04.2011 um 19:11 Uhr:
Ein schönes Beispiel dafür, wie wichtig der Handwechsel ist.
Bei „allse“ statt „alles“ hast du unbewusst einen – hier nicht
erforderlichen
– Handwechsel von „l“ zu „s“ gemacht.
Am 17.04.2011 23:16, schrieb Arne Babenhauserheide:
Es geht nicht um Dummheit, sondern darum, dass es die Lernbarkeit
beeinträchtigt. Und da die Geschwindigkeit im Hirn anfängt (Musiker
können auch 16-tel spielen:900 Anschläge die Minute) ist die
Lernbarkeit für hohe Geschwindigkeit extrem
Am 18.04.2011, 07:09 Uhr, schrieb Florian Janßen please.m...@gmx.de:
Bei Neo passieren mir die meisetn¹ Fehler durch Handwechsel die nicht
sein sollten. Dabei verdrehe ich die Buchstaben IMHO sind das
Timingfehler (die andere Hand zündet zu früh) und müssten IMHO bei einem
Layout mit wenig
Arne Babenhauserheide schrieb am 16.04.2011 um 04:24 Uhr:
Hi,
Ich habe mal eine kleine Sammlung zusammengestellt, was noch fehlt,
bevor der Optimierer (nach aktuellem Wissensstand) soweit fertig ist:
- Neuer Parameten: Keine ähnlichen Buchstaben in leicht
verwechselbaren Positionen.
On Saturday 16 April 2011 12:43:49 Florian Janßen wrote:
Arne Babenhauserheide schrieb am 16.04.2011 um 04:24 Uhr:
- Neuer Parameten: Keine ähnlichen Buchstaben in leicht
verwechselbaren Positionen. Brauchen die Definitionen davon.
Ist das wirklich ein wichtiger Punkt? Hat jemand bei Neo2 D
Am Samstag, 16. April 2011, 04:24:24 schrieb Arne Babenhauserheide:
Fällt euch noch was ein, das fehlt?
Ist die Berücksichtigung der Symmetrie häufiger Bigramme (vor allem en und ch)
schon implementiert?
Gruß,
Pascal
Am 16.04.2011 12:43, schrieb Florian Janßen:
- Neuer Parameten: Keine ähnlichen Buchstaben in leicht
verwechselbaren Positionen. Brauchen die Definitionen davon.
Ist das wirklich ein wichtiger Punkt? Hat jemand bei Neo2 D und T
verwechselt? Oder P und B? Oder ist hiermit so etwas wie – und -
Hi,
Ich habe mal eine kleine Sammlung zusammengestellt, was noch fehlt, bevor der
Optimierer (nach aktuellem Wissensstand) soweit fertig ist:
- Neuer Parameten: Keine ähnlichen Buchstaben in leicht verwechselbaren
Positionen. Brauchen die Definitionen davon.
- Die Kosten der Einzeltasten
33 matches
Mail list logo