Hallo Volker,
P.S.: Falls ihr meine Nachrichten schwer lesen könnt, bitte ich euch darum,
mir
das mitzuteilen. Ich benutze die Mailingliste im Internet und möchte damit
eigentlich keine Umstände machen.
Wusstest Du, dass Du ein ganz normales Email-Programm verwenden
kannst, um an der
Hallo allerseits,
Volker J, ſchrieb am 15.04.2012 03:34 Uhr:
Ich wüsste gerne, wer die portable Neo2-Version geschrieben hat und mit
welcher Vorgehensweise, damit ich das Programm besser verstehe.
Das ist eine recht allgemeine Frage.
Die portable Version wird von einem Makefile aus den
Timotheus Nemitz schrieb am 15.04.2012 07:55:
Ich benutze die USB-Version nicht, aber mir schaut das so aus, als wäre
dort für Windows einfach die normale neo20.exe drin, die sich auch
problemlos im Tray über das Menu, das bei einem Rechtsklick erscheint,
wieder deaktivieren lässt.
Unter
Dennis Heidsiek schrieb am 15.04.2012 12:42:
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass eine straffere Organisation nötig ist.
Ceterum censeo QWERTZem esse delendam ;).
Ach so ist das gemeint. Volker weiß noch nicht, dass hier an Neo schon 6
Jahre gearbeitet wurde. Es gab Zeiten, da war die
Nachtrag: Am aktivsten und straffesten wird Neo momentan im IRC
entwickelt. Falls man kein IRC-Programm installiert hat, kann man auf
der Internetpräsenz von Neo¹ direkt auf „Neo-Chat“ klicken, um mitten im
Geschehen zu sein. Ich empfehle dies mindestens einmal zu probieren.
¹)
Ich wüsste gerne, wer die portable Neo2-Version geschrieben hat und mit welcher
Vorgehensweise, damit ich das Programm besser verstehe. Meines Erachtens sollte
auf dem USB-Packet nämlich auch eine Anwendung zum Deaktivieren von Neo
vorhanden sein, um ständigen Ärger mit Computerbesitzern zu
Hallo Censorius,
Ich benutze die USB-Version nicht, aber mir schaut das so aus, als wäre
dort für Windows einfach die normale neo20.exe drin, die sich auch
problemlos im Tray über das Menu, das bei einem Rechtsklick erscheint,
wieder deaktivieren lässt.
Das Ablegen in einem Ordner neo ist