Dennis Heidsiek schrieb:
Dabei bekommt der Gmane-Verweis einen Pfeil vorangestellt (da es sich um
einen externen Link handelt), der Link auf das Archiv jedoch nicht (da
es sich um einen internen Link handelt).
Richtig, Gmane hat den Pfeil, weil Trac externen Links automatisch die
Klasse
Martin Roppelt schrieb:
Es ist browserunabhängig, da von der trac-Software gesteuert.
Nein von der CSS.
Und die
scheint nicht zu gucken ob die Adresse mit »*://*.projekturl/« anfängt,
Wenn das so funzt dann wäre es sicherlich sinnvoller. Keine Ahnung ob
die Asterisks so als Wildcards in der
Christian Kluge schrieb:
wie bekomme ich die Caps-Lock-Deaktivierung unter Windows bei Verwendung
von neo20.exe so hin, wie bei der in den FAQ beschriebenen Linux-Variante.
WIMRE weicht hier Linux vom Soll ab.
neo20.exe: shift+shift=capslock ein/aus
So soll es sein.
ich will aber:
Dennis Heidsiek schrieb:
Ich finde unsere momentane Lösung besser: Die Referenz ist
betriebsſystemsübergreifend ausſchlaggebend und sollte immer so gut wie
möglich umgesetzt werden. Diese kann also auch stets nur erwartet
werden. Darüber hinausgehende treiberspezifische »Spielereien« sind
An ALLE nicht nur (aber auch) Dennis.
Wie schon mehrfach geschrieben gibt es in E-Mail-Headern einen Abschnitt
mit References, die anzeigen auf welche E-Mails man antwortet. Das ist
sehr praktisch, wenn man in der Originalmail den Kontext einer zitierten
Passage nachlesen will und erlaubt
Vorab:
Neo2 hat bereits 2⁵=32 Ebenen, wovon glücklicher Weise nur 6 belegt sind
und AFAIK maximal 9 benutzt werden. Eine komplette Belegung und Nutzung
ist weder von Seiten Mensch noch von der Hardware aus möglich.
Neophyt _ schrieb:
Ausgehend von Überlegungen zur Bedienbarkeit der Pfeiltasten
Stephan Hilb schrieb:
Am Mon, 01 Jun 2009 08:16:46 +0200
schrieb Florian Janßen please.m...@gmx.de:
Vorab:
Neo2 hat bereits 2⁵=32 Ebenen, wovon glücklicher Weise nur 6 belegt
sind und AFAIK maximal 9 benutzt werden. Eine komplette Belegung und
Nutzung ist weder von Seiten Mensch noch von
Hallo,
Neophyt _ schrieb:
Ich würde sagen, die sind zu weit weg. Bei Return gibt es außerdem
verschiedene Varianten: Auf amerikanischen Tastaturen ist die Taste
anders angeordnet.
Da neo ein rein deutsches Layout ist stört das wenig.
Gruß Florian
P.S.: Ein Real-Name ist höflicher.
P.P.S: Ich
Neophyt _ schrieb:
From: please.m...@gmx.de
[...]
IMHO muss aber nicht Neo2 nicht die schlechte Hardware ausbügeln. Es
gibt ein paar gute Hardwareansätze, leider zu extrem hochen Preisen.
Selbst wenn man das Geld dafür hat, hat man nicht immer die Wahl,
sich die Tastatur auszusuchen. Auch
Nora Geißler schrieb:
Nora Geißler schrieb:
Alexander Koch schrieb:
vorgeschlagen, eine neue tote Taste „Drehen“ ↻ auf T2(2) zu legen.
Dafür
Auch dafür, auch wenn ↻ kein diakritisches Zeichen ist, finde ich die
Funktion gut und sehr intuitiv (auch wenn es bestimmt einiges gibt, was
nicht
Dennis Heidsiek schrieb:
PS: Hat jemand einen guten Vorschlag für die Coko ♫irgendwas=↻?
♫irgendwas=↻ finde ich nicht gut, lieber ♫drehen=↻ ;D
Nach der allgemeinen Systematik wird T2(2)+Space=↻, sobald der Vorschlag
angenommen und in den Treibern umgesetzt wurde :)
Gruß Florian
Pascal Hauck schrieb:
Hab ich zu kompliziert geschrieben oder hattest du meine Antwort schlicht
noch
nicht gelesen? Denn ich meinte das gleiche.
Nein ist verständlich. Ich hatte die Mail morgens angefangen und leider
erst mittags verschickt:)
Gruß Florian
Pascal Hauck schrieb:
Am Dienstag, 9. Juni 2009 16:47:46 schrieb Florian Janßen:
Zumindest ist es nicht umgesetzt
Im kbdneo2 eben schon, daher meine Verwirrung.
Fliegt dann eben raus, wenn ich endlich mal zum Treiber-Update-Schreiben
komme.
Gruß Florian
Stephan Hilb schrieb:
Am Wed, 10 Jun 2009 05:40:45 +0200
schrieb Erik Streb del Toro:
Variante „WASD-2-konservativ“:
↶ ⌫ ↑ ⌦ ⎀
⇱ ← ↓ → ⇲
⌧ ⇞ ↲ ⇟ ⇥
Man könnte hier Tab und Insert vertauschen. Somit würde das häufigere
Tab eine bessere Position bekommen, als das seltenere Insert.
Der
Arno Trautmann schrieb:
Hans-Christoph Wirth wrote:
Erik Streb del Toro wrote:
Überhaupt ist ⇥↲ eben ein häufiges Bigramm
wo?
Browser u.ä. Mit Tab zum Button und Enter... ob das häufig vor kommt...
keine Ahnung.
Kommandozeile: Befehl halb eingaben, mit Tab vervollständigen und dann
Enter.
Arno Trautmann schrieb:
Peter Bartosch wrote:
PS: YMMV
‽
YMMX == Your Mileage May Vary
Dennis Heidsiek schrieb:
Michael ſchrieb am 14.06.2009 21:01 Uhr:
help
You have to be more specific.
YMMD!!
;D
Gruß Flo
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
Vorab: kennt jemand ein Thunderbird-Add-On mit dem man die
Ansichtseinstellungen für jeden Ordner einzeln einstellen kann?
Knittl schrieb:
2009/6/22 Frank Stähr …
Erst einmal sorry für den vermurksten Mailbetreff.
diesmal hast ja den fast richtigen erwischt. das thema ist diesmal
nämlich
Christian Kluge schrieb:
Genauer gesagt cpuesser hat ihn erfunden
und zwar gleich fünf mal 1einself!
s...@smart.ms schrieb:
So unnütz dies auch sei, habe ich meinen eigenen Neo-Treiber mit MSKLC
(Microsoft Keyboard Layout Creator) geschrieben.
mit allen 6 Ebenen? Falls ja wäre ich am MSKLC-Code interessiert.
Die Tastatur fungiert gut. Doch wenn ich Strg-V oder ähnliche
Kombinationen benutzen
Pascal Hauck schrieb:
Wir brauchen noch mehr Info. Window, Linux, Mac?
Linux: „KMail/1.11.2 (Linux/2.6.28-11-generic; KDE/4.2.2; i686; ; )“
Hallo,
habe seit heute früh Windows 7 auf einem PC und werde heute ausführlich
den kbdneo-Treiber testen. Daumen drücken :)
Gruß Florian
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
Bernd Steinhauser schrieb:
Hi,
mein aufrichtigstes Beileid, aber du wirst das schon überstehen. ;-)
Zudem ist sowas heilbar. :p
Der RC war schon extrem vielversprechend. Und ich bin einfach nicht
leidensfähig genug für Linux.
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
Florian Janßen schrieb:
habe seit heute früh Windows 7 auf einem PC und werde heute ausführlich
den kbdneo-Treiber testen. Daumen drücken :)
Wie erwartet funzt alles wie schon bei XP und Vista.
Sebastian Werk schrieb:
ich wollte neo auf Windows Server 2003 installieren, kam aber mit den
kbdneo-Sachen nicht zurecht. Gibt es da irgendeinen Trick?
Kannst du etwas genauer sagen was nicht klappt?
Gruß Florian
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
Sebastian Werk schrieb:
Ähm, jo, das war wohl etwas knapp. Wenn ich die install-reg aufrufen
will, bekomme ich einfach nur „Fehler beim Programmaufruf“. Ich habe es
sowohl mit der 32bit als auch mit der 64bit-Version probiert.
Es gibt nur eine kbdneo2-install.reg, keine 32bit- oder
Dennis Heidsiek schrieb:
Die IP-Adresse dieser Löschungen kam im bisherigen Artikel nicht vor,
weshalb ich jetzt nicht weiß, ob hier Vandalismus vorliegt oder der
Autor wirklich die Seite löschen wollte.
Ulfs-IPs sind von der Deutschen Telekom und alle aus dem Adressbereich
DTAG-DIAL16, genau
recht haben, die von Ulf erstellte Verlinkung auf der Seite
„Erfahrungsberichte von Umsteigern“² gibt es ja auch noch.
Florian Janßen ſchrieb am 31.08.2009 16:43 Uhr:
Ulfs-IPs sind von der Deutschen Telekom und alle aus dem Adressbereich
DTAG-DIAL16, genau wie die mit der der Bericht gelöscht
Peter Eberhard schrieb:
ich kritisiere hiermit gleich mal das Vorhaben, die grundsätzliche
Buchstabenanordnung in Neo 3 zu ändern.
Ich sehe es anders und bin für eine sinnvolle Umlegung.
Ich unterhielt mich mit einem Freund, der seit einiger Zeit irgendeine
deutsche Dvorak-Belegung lernt.
Martin b schrieb:
Ulf Bro schrieb:
Texte, die „Betaacetyldigoxin“, „Endotrachealtubus“ usw. enthalten,
werden […] (3) nicht schnell geschrieben […]
Hm, wer sagt, dass man sie nicht gerne schnell tippen würde? Was
allerdings bei dem jetzigen Aufbau der Hardware (allumfassend) schlecht
zu
Ralf Hagen schrieb:
PS: Bitte lasst mich in der Antwort als CC: stehen, weil ich diese Liste
Hallo,
leider wurde ein paar Mal vergessen dich in den CC zu nehmen. Hier die
Antworten:
Erik Streb del Toro schrieb:
schrieb Stephan Hilb am 12.09.2009 00:55:
Ralf Hagen schrieb am 11.09.2009 um 20:27 Uhr:
Könnt ihr mir sagen, wie man am Besten Tastaturtreiber für Windows,
Console und X
Hier nochmal:
Frank Stähr schrieb:
Am Samstag, den 12.09.2009, 06:53 +0200 schrieb Ralf Hagen:
Die HP von de-emeier ist
http://www.dingo.saar.de/Bilder/de-emeier.html.
Gegenfrage: von NEO gibt es einige signifikante Abweichungen zu Meier.
Welche Gründe gab es eigentlich dafür? Meier
Und hier auch:
Pascal Hauck schrieb:
Am Montag, 14. September 2009 20:58:17 schrieb Mayer, Stefan:
Ralf Hagen schrieb am 11.09.2009 20:27 Uhr:
Könnt ihr mir sagen, wie man am Besten Tastaturtreiber für Windows,
Console und X (und auch Mac) schreibt? Leider finden sich da nicht viele
Sehr komisch. Ich habe gerade ein paar erneut Mails verschickt, da dort
kein CC an Ralf Hagen zu sehen war.
Nun sehe ich bei meinen eigenen über die Liste empfangenen Mails auch
kein CC, obwohl mit CC abgeschickt.
Bei den Mails von Stephan und Ulf sehe ich das CC, aber bei denen von
mir¹, Erik,
Pascal Hauck schrieb:
Ich habe es in der Tat vergessen, danke für den Hinweis.
Aber bei der gerade erneut verschickten¹ hast du eins gesetzt, oder? Ich
seh da nämlich auch keins. Das CC in meiner letzten Mail an
do.not.deliver… sehe ich (und ist auch angekommen), die an Ralf Hager
eben nur bei
Frank Stähr schrieb:
Am Dienstag, den 15.09.2009, 11:16 +0200 schrieb Florian Janßen:
PS.: Diese Mail sollte ein CC an do.not.deli...@gmx.de enthalten
Tut sie.
Um so merkwürdiger, dass die an Ralf nicht zu sehen sind. Ich verstehe
das nicht.
Dennis Heidsiek schrieb:
Hallo allerseits,
Frank Stähr ſchrieb am 15.09.2009 12:18 Uhr:
Tja, was machen wir nun?
Gute Frage … ich verstehe zwar, dass das CC: aus Spamschutzgründen von
der Liste ausgefiltert wird,
Ich nicht. Was sollte es schon bringen. Spamschutz güldet nicht, da mit
P. Mazart schrieb:
Das Argument, dass beim Programmieren und ' unterschiedlich häufig benutzt
werden ist hinfällig, da diese Zeichen meist gleichberechtigt sind.
Selbst wenn das zutrifft, ist wird das ›‹ dennoch häufiger benutzt.
Häufig dürfte auch die Verwendung bei Suchmaschinen sein und
Hans-Christoph Wirth schrieb:
Jedem?
Der Vorschlag war: Jedem der schon mal auf der Liste geschrieben hat.
Besser doch wohl nur den Personen, die nicht nur als
Mailaccount oder kurzfristig aktivierter Freund existieren, sondern
sich (z.B. durch aktive Teilnahme an den entsprechenden
Pascal Hauck schrieb:
Darüber hinaus ist – unabhängig von der Antwort – die Frage berechtigt, ob
nicht nur diejenigen entscheiden sollten, die sich intensiv mit der Frage
beschäftigt und unterschiedliche Belegungen getestet haben.
Ich habe mich etwas später eingelesen, aber dann nicht viel
Dennis Heidsiek schrieb:
Demgegenüber wird ein Schema, welches primär auf dem graphischen
Aussehen basiert, wohl schneller erfassbar sein.
Sekundär sollte man aber auch dort darauf achten, dass für eine
Auswahl von Sprachen Härtefälle vermieden werden.
Da würde ich die Gewichtung anders
Pascal Hauck schrieb:
Dennoch ist es ebenso richtig, dass viele die Fußnoten über das tote
Zirkumflex tippen und tippen wollen.
ˆ auf T1(1) ist unabdingbar!
Den Zusammenhang sehe ich nicht. Ist T3E4 nicht deutlich günstiger dafür?
Gruß Flo
signature.asc
Description: OpenPGP digital
Peter Eberhard schrieb:
Mich deucht, deine Schriftart enthält den Haken ˞ (U+02DE MODIFIER
LETTER RHOTIC HOOK) nicht, den Alex als totes Zeichen für die
Haken-Buchstaben (z.B. ɦ U+0266 LATIN SMALL LETTER H WITH HOOK)
eingeführt hat. Der befindet sich an jenen „freien“ Stellen.
Doch doch, meine
Pascal Hauck schrieb:
Am Sonntag, 20. September 2009 11:04:02 schrieb Florian Janßen:
ˆ auf T1(1) ist unabdingbar!
Den Zusammenhang sehe ich nicht. Ist T3E4 nicht deutlich günstiger dafür?
Am Sonntag, 20. September 2009 04:38:47 schrieb Pascal Hauck:
dass viele die Fußnoten über das tote
Iwan Gulenko schrieb:
ich nehme an, es ist ein wohlbekanntes Problem:
Neulinge, wie ich, installieren das AHK Script für Neo 2.0 und schon
geht strg + c und strg + v nicht mehr.
Strg-C und Strg-V wandern natürlich mit. Strg-C ist immernoch Strg-C,
liegt aber auf der Qwertz-Taste „R“ und Da das
(für MID-Freaks wie mich: Dies war eine Antwort auf
4ab61ce7.2070...@gmx.de )
Iwan schrieb:
ich würde gerne eine kbdneo2.ahk auf der neo-layout.org Webseite finden.
Bisher bin ich nur auf http://neo-layout.org/kbdneo32.zip gestoßen. Dies
ist etwas für mein Notebook. Am Arbeitsplatz hätte ich
Christian Kluge schrieb:
Iwan Gulenko schrieb am 21.09.2009 21:47:
wie schaltet ihr mit dem kbdneo treiber zwischen qwertz und neo
tastaturlayout hin und her ?
Ich nutze den Kbdneo zwar nicht, aber eigentlich müsste dies da über die
Umschaltfunktion von Windows funtionieren. Die Kombination
Hallo,
vielleicht schreiben ein paar von euch ja auch schon nicht mehr mit
einer Qwertz-Standard-Tastatur.
Ich habe mir mit Hilfe von Daniel Vogelsang eine Tastatur gebaut. Aber
wie so oft ist der erste Versuch nie wirklich gut. Bei meiner sind die
Leertasten etwas zu sehr abgeschirmt. Die
Ulf Bro schrieb:
Leider nicht, aber der Aufbau ist wie von Daniels (Bilder in der
yahoo-group, ich kann sie dir aber auch schicken). Die Belegung ist
jedoch anders (siehe Anhang).
Gruß Florian
Endlich was Vernunftiges!!! Wenn die in Serie gehen, kannst du mir direkt
eine
schicken!
Die
Bjoern Laessig schrieb:
Florian Janßen schrieb:
Bjoern Laessig schrieb:
Florian Janßen schrieb:
Gibt es hier auf der Liste Interesse an einer echten™ Neo-Tastatur?
Falls ja wie viel würdet ihr dafür ausgeben?
Ich hatte selber schon lange über den Bau einer Tastatur nachgedacht.
Was nimmst
Bjoern Laessig schrieb:
Florian Janßen schrieb:
Ich rede von einer Tastatur ohne die versetzten Tasten, die auf die
Schreibmaschine zurück gehen.
Hast du dir mal Tastenkappen auf den Tisch gelegt und einfach mal die
Reihen verschoben?
Ja, ich schreibe auf einer mit direkt übereinander
Nora Geissler schrieb:
Evt. könnte ja eine Maltron flat¹ als Vorbild dienen,
Mir diente die Malton executive als Vorbild. Die Flat hat mir zu viele
Tasten für den Daumen.
hat jemand schon mal auf so einer Tastatur getippt?
Nein, ich habe noch keine Maltron in den Fingern gehabt. Bei Preisen
Bjoern Laessig schrieb:
für mein persönliches Layout hatte ich eher an drei gedreht
nebeneinander liegende Tasten vom Typ Enter(Nummernblock) gedacht.
Es sind zwei vorgeschlagen. Drei wären auch noch möglich, mehr wird IMHO
zu kompliziert. Wofür würdest du die beiden weiteren Tasten nutzen?
Matthias Wächter schrieb:
Könnten wir nicht dort hin wechseln, dann ersparen sich die User in
Zukunft das „Akzeptieren“.
Das braucht man doch nur, wenn man ins svn geht, oder?
Gruß Florian
cyberjump schrieb:
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Zeichen „€“ und „$“ auf dem
Aufsteller und der Druckvorlage vertauscht sind.
Dieser Fehler und noch ein paar andere Aktualisierungen sind in der
aktuellen Version des kbdneo2.dll¹
Einfach die vorhandene kbdneo2.dll überschreiben
Gemeinschaftspraxis schrieb:
Ja. Bis höchtstens 100 Euro auf Dauer.
Kann man nicht einfach Cherry fragen, ob sie eine Sonderausfertigung machen
können? So schwer kann das doch nicht sein. Es gibt auch noch andere
Hersteller.
Ich habe wurde von Cherry an GETT verwiesen:
Einmalige Kosten
Hallo,
habe die ersten Rückinfos bekommen (Laserscheiden usw.) bin
zuversichtlich, dass man für 100EUR eine Bausatz anbieten kann.
Gruß Florian
Erik Streb del Toro schrieb:
Besteht das Problem immer noch?
Ist behoben seit 26.09. Siehe meine Antwort auf die Fehlermeldung am
26.09. um 14:31 4abe098e.8010...@gmx.de
Liegt es vielleicht am Treiber?
Ja, lag am Treiber. Die höheren Ebenen waren schlicht veraltet.
Da war doch kürzlich
Es gibt unterschiedliche Varianten der MX-Tastenmodule.
Ja.
Da in Europa viele verschiedene Tastaturbelegungen üblich sind, ist der Absatz
von in Massen gefertigten Qualitätstastaturen pro landesüblicher
Tastaturbelegung sicherlich erheblich geringer als bei qwerty-Belegung.
Beispiel? Der
Entschuldigung für die späte Antwort, deine Mail ist leider an mir
vorbei gegangen.
Iwan Gulenko schrieb:
2. der native treiber ist jetzt in windows auszuwählen, jedoch weis ich
nicht wie ich dieses Tastaturlayout aktiviere.
Warst du schon hier¹? Hast du Neo auch als Standard aktiviert?
Bevor eine Tastatur mit einer Belegung versehen wird, mag im
Detail festgelegt werden, welche Tastenanordnung als sinnvoll erscheint.
[Beschreibung einer variante]
Erscheint es sinnvoll, zunächst eine Tastenanordnung ohne Belegung der
Tasten festzulegen, oder sollte man sich die Mühe
Von: Karl Köckemann
schrieb Florian Janßen
Bei der Einhandtastatur FrogPad genügt es, wenn erst eine Taste bzw.
Tastenkombination gedrückt wird - LEDs zeigen den aktuellen Modus an -,
und danach die anderen Tasten.
Das ist nicht mit betriebssystemeigenen Treibern möglich.
Wenn also die (für
Hallo,
ich warte noch auf Antwort von einem Händler, dann kann ich es definitiv sagen.
Aber anscheinend ist das Projekt tot.
Tastaturcontroler kosten einzeln mehr als komplette Tastaturen von Cherry, kein
Problem kauft man halt Tastaturen und reißt die Platine raus, dann hat man auch
gleich
Hallo,
und willkommen auf der Liste :)
Uwe Schilling schrieb:
In den meisten
Fällen sind sie ja selbsterklärend, aber in manchen komme ich nicht so
recht weiter, zum Beispiel der Kreispfeil direkt links neben der
löschen-Taste rechts oben, oder auch viele der Pfeilsymbole in Ebene
vier.
Karl Köckemann schrieb:
schrieb Florian Janßen please.m...@gmx.de:
Bitte schreib Deine Antworten zu den Mails, auf die Du antwortest.
Bedeutet das, dass im E-Mail-Programm (auch bei nahe aneinander
liegenden Beiträgen innerhalb eines Themas) zu jeder E-Mail einzeln
E-Mail beantworten betätigt
Gemeinschaftspraxis schrieb:
Nix zum Thema
Auf wen oder was hast du antworten wollen?
Gruß Florian
P.S.: Ist es Zufall oder Absicht, dass du falsch auf ne Mail antwortest,
bei der es um das richtige Beantworten von E-Mails geht?
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
Frank Stähr schrieb:
Ich weiß gar nicht mehr, wer die Hardwarediskussion gestartet hat und
wie die Vorstellungen anfangs waren, aber ich zumindest ging immer von
einer Hardwarekompatibilität zu den bestehenden Tastaturen aus.
Diese hatte ich gestartet und ja, ich lege bei meinem Entwurf Wert
Dennis Heidsiek schrieb:
Karl Köckemann ſchrieb am 01.12.2009 03:05 Uhr:
Bliebe nur noch das Tauschen der Tastenkappen, was so ziemlich jeder
zu bewältigen vermag, der einen BH-Verschluss geöffnet bekommt.
Das war … eine sehr anschauliche Analogie. Die aber bitte nicht ins Wiki
übernommen
Martin Roppelt schrieb:
Warum nicht auf einer Neo-3-Tastatur die Ebene 4 durch eine Fn-Taste
(soll aber eigentlich weiterhin Mod4 heißen) ersetzen, d. h. die
Navigations- und Ziffernfeldtasten mittels Controller richtig zu
erzeugen?
Ja, es gibt Tastaturcontroller die das können, allerdings
Peter Eberhard schrieb:
Weil é mindestens in französischen Fremdwörtern weitaus häufiger ist:
Fiancé, Soirée, Varieté usw. Überhaupt alles mit der Endung ée.
Es gibt aber auch Italien :) Ich bin vielleicht ne Ausnahme aber ich
brauche das è häufiger: Caffè.
Gruß Florian
Karl Köckemann schrieb:
schrieb Knittl knitt...@googlemail.com:
ich bin noch immer der meinung, dass ein steuerkreuz gehirngerechter
als eine zeile ist. siehe vorigen absatz
←↓→ mit darüberliegendem ↑ stellt kein Kreuz dar.
Doch! Ein schönes auf dem Kopf stehendes Taukreuz.
Vertikale Auf-
Mayer, Stefan schrieb:
an einem meiner Uni-Arbeitsrechner werde ich zu Windows 7
gezwunden.
Glückwunsch! Manche muss man zum Glück zwingen ;)
Hat irgendjemand anderes in der großen, weiten Welt da draußen
Win7 und benutzt den neo-vars-Treiber? Klappt da alles?
Mod4 + a ergibt in der
Hallo,
ich habe den Treiber mit dem aktuellen MSKLC neu erstellt, so dass der
Treiber auf allen 32- und 64-bit-Windowssystemen ab Windows 2000 laufen
sollte.
Ich konnte im svn allerdings keine passende Stelle finden. Wo soll ich
den Treiber am besten hinspeichern, damit er nicht verloren geht?
Mayer, Stefan schrieb:
Darunter scheint es aber Probleme beim neo-vars-Treiber
zu geben der Art, daß Mod4 (zumindest mal rechts, links kann ich
grad nicht sagen) nicht funktioniert, sondern einfach ignoriert wird.
Kann ich _nicht_ bestätigen. Sowohl als Admin, als auch als
eingeschränkter User
Hallo,
ich habe soeben Rückmeldung erhalten, der neu erstellte Treiber
funktioniert.
Dennis Heidsiek schrieb:
Wo soll ichden Treiber am besten hinspeichern, damit er nicht verloren
geht?
http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo1
Ich habe es versucht, aber wie kann ich da ne neue Version
Dennis Heidsiek schrieb:
Dann besteht dieser Fehler noch …
Gut, dann bin ich nicht schuld :)
Am besten erstellst Du doch einen neuen Neo1-Ordner im SVN
done! → https://svn.neo-layout.org/windows/Neo1.1/
Gruß Florian
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
Hallo,
ich habe mit einem Installationsassistent für Windows angefangen und
eine frühe Version in den Windowsordner vom SVN gestellt¹. Der Installer
soll die Auswahl zwischen 32bit- und 64bit-Treiber und die etwas
abschreckende Registryänderung übernehmen.
Dazu muss er mit 32- und 64bit Systemen
Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen:
ich hatte bislang das Tab auf der 4. Ebene durch folgende Zeilen im
Skript herbeigezaubert:
| ~*ö::
| if (isMod4Active and !isMod3Pressed)
| Send {Blind}{TAB}
| return
Und hatte damit unter Win Vista und 7 kein Problem. Unter WinXP wurde
jedoch das »ö«
Hallo,
die frische Fehlermeldung deckt sich mit einem Fehler der seit dem
26.09.09 behoben ist.
Das einzige was ich mir vorstellen kann ist a) der- oder diejenige seit
mehreren Monaten mit Neo schreibt, ohne den Treiber aktualisiert zu
haben, oder b) das die im Wiki angebotenen Zip-Dateien¹
Neuen Rechtschreibung kommt das ß erheblich seltener vor
(0,13 % statt 0,19 %),
hm, irgendwie kommt es bei mir häufiger vor
Gruß Florian Janßen
(ß: 10,5% Häufigkeit in der letzten Zeile ;) )
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
Hallo,
der Dummy ist fertig, ich hoffe es klappt. Leider bin ich nicht an meinem
Haupt-PC, daher habe ich gerade keinen SVN-Schreibzugriff :(
Der Dummy kann daher vorerst hier runtergeladen werden:
http://www.florian-janssen.de/Neo/Neo_Dummy.exe
Beim Testen auch ruhig mal die
Wolf-Heider Rein schrieb:
Die Betrachtung eines Extremfall [...] ~ 25 Tastpunkte [...]
[...]Morsen
Das Optimum muss man also zwischen diesen beiden Grenzen suchen.
[es ist] vorteilhaft [...], wenn man für eine Tastatur weniger Tasten
vorsieht, als es bisher üblich ist.
Weil 25
Dennis Heidsiek schrieb:
im neuen TB 3
TB3? Gibt das schon als PortableApp? Fein, gleich mal holen.
gibt es neben dem alten »Antworten«- auch einen neuen »An
Liste antworten«-Button.
Über den Sinn kann man streiten.
Eigentlich würde sich Letzter bei Antworten auf unserer Liste ja
anbieten,
Mist! Ich hatte gehofft dieses dummer Rechtemanagement noch vorm Urlaub
hinzubekommen.
Vielen Dank fürs Testen. Ich kapiere aber nicht warum sich dein WinXP
anders verhält als meins.
Gruß Florian
Am 23.01.2010 18:38, schrieb Dennis Heidsiek:
Das geht leider nicht, bei mir ist nur absoluter Zeichensalat angekommen
(die Datei beginnt mit å±¤æ½£ç•æ•®ç‘£æ±¡ç³å¡ã‘°æ…). Kannst Du das
nochmal schicken, etwa als .tar.gz?
Ich habe gar kein Tex, aber die tex-Datei ist eine normale Textdatei,
Hallo,
mal ne offtopic Frage, da hier ja relativ viele ihre Mails signieren.
Wie stark ist bei euch das Spamaufkommen gestiegen? Wie umgeht ihr das
Problem? Habt ihr dafür extra E-Mail-Adressen, die gleich nach /dev/null
gehen?
Ich bin über diese Liste auf PGP aufmerksam geworden und habe mich
Am 04.02.2010 10:56, schrieb Matthias Wächter:
Habe ich hier einen Knopf in der Logik oder ist das ein Fehler?
Fehler in der Grafik, bei den Windows-Treibern ist „0“ mit „Einfg“ und
„,“ mit „Entf“ quasi festverdrahtet.
Gruß Florian
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
Hallo,
hat mal wieder länger gedauert, aber ich habe mich diese Woche nochmal
auf den Installationsassistenten gestürzt.
Ich habe ihn auf Windows 7 in der 64bit- und der 32bit-Variante
getestet. Leider habe ich kein Windows XP mehr, so dass ich dort nicht
testen konnte.
Ich habe die Struktur
Am 06.02.2010 10:15, schrieb r.reg...@web.de:
Man kann mit dem Logitech Maustreiber
SetPoint?
Kombis, wo Strg beteiligt ist, wird die Taste zwar virtuell gedrückt,
aber nicht wieder losgelassen (mit allen seltsamen Folgen, die sowas
haben kann).
Wird Strg beim Eingeben der Funktionen in den
Am 06.02.2010 12:26, schrieb r.reg...@web.de:
genau. Ich muss den Buchstaben eingeben, der unter dem gewünschten
Neo-Buchstaben liegt, da der Treiber anscheinend keinen Buchstaben,
sondern ne bestimmte Taste drückt, welche danach noch verneoisiert
wird. Mit v geht der Druckdialog auf ;-)
Am 11.02.2010 21:19, schrieb Ulf Bro:
Mal eine technische Frage: Ich habe ja die neue TypeMatrix-Tastatur und
da gibt es besondere Tasten für Cut, Copy und Paste, wie diese Tasten
beschriftet sind.
Für mich bedeutet das, dass das Drücken so einer Taste ein bestimmtes
Signal bewirkt, das
Am 15.02.2010 11:15, schrieb Stefan Ritter:
Ich möchte schließlich für leia-xeno wählen, da diese Belegung die
beste im ganzen Universum ist :)
Sicher, dass es im Wiki richtig ist? Je zwei Mal Pos1, Ende und Entf?
Gruß Florian
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
Am 23.02.2010 20:37, schrieb Pascal Hauck:
Nach monatelanger Diskussion, vielen aufgewendeten Stunden und den kaum
überschaubar vielen daraus entstandenen Vorschlägen, gibt es nur einen
Konsens: die jetzige Belegung ist nicht sinnvoll!
Wirklich? Ich kann den Hauptgrund dagegen, dass das
und Lücken gibt es auch hier, dafür ist sein Marktanteil einfach zu groß
geworden.
Gruß
Florian JANẞEN
(Yeah! U1E9E rulz)
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
Am 24.02.2010 02:25, schrieb Arne Babenhauserheide:
* Direkt Neo tauglich (mit Treiber - ich nutze GNU/Linux) + umbaubar.
Der Tastatur ist das Betriebssystem erstmal egal.
Was meinst du mit umbaubar? Tastenkappen wechselbar? Da fallen alle von
den großen Herstellern MS und Logitech raus. Da sind
Am 25.02.2010 15:47, schrieb Christian Kluge:
Florian Janßen schrieb am 25.02.2010 15:41:
Bei nem frischen Windows 7
Gelogen. War nur fast frisch. Hatte OOo 3.2 schon drauf, da kam z.B.
DejaVu mit.
habe ich zu meiner Überraschung auf der Referenz keine fehlerhaften
Zeichen gehabt, da war
Am 25.02.2010 17:06, schrieb daniel marohn:
Das liegt wahrscheinlich an den installierten Schriften auf deinem
Rechner. Installier mal die DejaVu¹ oder Linux Libertine², dann sollten
DejaVu hab ich drauf, daran liegts nicht.
Aber nicht als Schrift im IE ausgewählt. Der IE füllt AFAIK nicht
Am 26.02.2010 14:49, schrieb Dennis Heidsiek:
Ulf Bro ſchrieb am 26.02.2010 09:14 Uhr:
Vor allem – und das ist das Wichtigste! – ist es eine vollkommene
Neuschöpfung, die keinerlei Wurzel in Geschichte oder Tradition hat.
Dem (auch sonst lesenswerten!) Wikipedia-Artikel¹ zum ẞ zufolge
Am 26.02.2010 20:41, schrieb Christian Kluge:
Eigentlich müsste es Jansſen heißen, denn ich vermutete mal, das „-sen“
hier die skandinavische Namensendung „Sohn des“ ist und in einigen Duden
steht auch, dass dies dann so geschrieben wird.
Ja, das gleiche habe ich mich auch schon gefragt. Die
1 - 100 von 337 matches
Mail list logo