Re: [FOSSGIS-Talk] OSM - Bildausschnitt als Raster mit World Datei exportieren

2016-03-19 Diskussionsfäden Reinhard Reiterer
Hallo Lars, danke für die schnelle Antwort. Ich habe mittlerweile das Plugin OpenLayers installiert und eine .jpg Datei mit .jgw Anhang über die QGIS Druckzusammenstellung exportiert. Leider klappt die korrekte Darstellung des Bildausschnittes oft erst nach mehreren Exportanläufen. Das Problem

Re: [FOSSGIS-Talk] OSM - Bildausschnitt als Raster mit World Datei exportieren

2016-03-19 Diskussionsfäden Reinhard Reiterer
Hallo, danke für die Info. Gibt es im QuickMapServices Plugin auch eine Möglichkeit diese Wasserfarben OSM Karte zu verwenden? Die hat uns alle sehr begeistert ;) Schöne Grüße, Reinhard Von: Neumann, Andreas [mailto:a.neum...@carto.net] Gesendet: Donnerstag, 17. März 2016 11:10

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS Beginner mit Abschlussarbeit - Vektorgitter Analyse?

2016-03-19 Diskussionsfäden Keine Werbung
Rauhigkeiten muß Du gar nicht ermitteln - gibt doch die CORINE-Daten. Grüße sendet Lars Am 16.03.2016 um 13:59 schrieb Hayley Haydon: Hi! Danke für die Antwort! Es geht auch nicht um eine exakte Analyse, was ja auf Grund der Bebauung zusätzlich komplex ist, sondern eben um die

Re: [FOSSGIS-Talk] Subject: QGIS - Hilfe, QGIS startet nicht mehr

2016-03-19 Diskussionsfäden sk
An die Liste und an Martin, Hallo Martin, ich melde mich nochmal aus gegebenen Anlass. Gestern hat unser Admin auf meinem PC Word/Excel auf die Version 2016 upgedatet. Ich weiß zwar jetzt nicht welchen Bezug Word bzw.. Excel zu QGIS hat, aber jedenfalls läuft QGIS jetzt überhaupt nicht mehr.

Re: [FOSSGIS-Talk] OSM - Bildausschnitt als Raster mit World Datei exportieren

2016-03-19 Diskussionsfäden Neumann, Andreas
Hallo Reinhard, Das OpenLayers plugin hat viele Probleme: rechtliche und technische. Wenn immer möglich sollte das neuere QuickMapServices plugin stattdessen verwendet werden. Es kann auch gut sein, dass künftige QGIS Versionen das OpenLayers Plugin nicht mehr standardmässig mitliefern.

Re: [FOSSGIS-Talk] geopdf

2016-03-19 Diskussionsfäden Markus Neteler
Hallo: 2016-03-17 13:38 GMT+01:00 Klaus Meyer : > Super, > > kann man ungefähr sagen wann es soweit ist? > ... im April, hoffe ich (es haengt nicht von mir ab, sondern von den Formalitaeten mit dem Auftraggeber, an denen wir noch sitzen). 2016-03-17 13:45 GMT+01:00

Re: [FOSSGIS-Talk] OSM - Bildausschnitt als Raster mit World Datei exportieren

2016-03-19 Diskussionsfäden Keine Werbung
Hallo Reinhard, das geht mit QGIS und den Plugins QuickMapServices (OSM und weitere Karten) und GeorefExport (Bilddatei mit World-Datei). Grüße sendet Lars Am 16.03.2016 um 17:13 schrieb Reinhard Reiterer: Hallo Liste, auf osm.org kann man unter dem Menüpunkt „Teilen“ bekanntlich

Re: [FOSSGIS-Talk] geopdf

2016-03-19 Diskussionsfäden Klaus Meyer
Super, kann man ungefähr sagen wann es soweit ist? Und vielen Dank Von: neteler.os...@gmail.com [mailto:neteler.os...@gmail.com] Im Auftrag von Markus Neteler Gesendet: Donnerstag, 17. März 2016 13:07 An: Klaus Meyer Cc: FOSSGIS-talk Betreff: Re: [FOSSGIS-Talk] geopdf On Mar 17, 2016 7:20

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS QuickMapServices Plugin - Größe Beschriftungen im Druck

2016-03-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
sent from a phone > Am 19.03.2016 um 09:50 schrieb R. Reiterer : > > Die Größe der OSM Beschriftungen im Druck ist wohl von der dpi Einstellung in > der Druckzusammenstellung abhängig klar, in erster Linie hängt es also davon ab, für wen die tiles gemacht wurden (für

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS QuickMapServices Plugin - Größe Beschriftungen im Druck

2016-03-19 Diskussionsfäden Andreas Neumann
Hallo Reinhard, Das ist eine Limitierung der Kartenkacheln (map-tiles) und nicht ein Fehler von QGIS. Die Kartenkacheln sind für Bildschirmauflösung optimiert und nicht für den Druck. Um das Problem im Druck zu beheben, müsste der Lieferant der Kartenkacheln Kacheln mit 300 oder 600dpi zur

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS QuickMapServices Plugin - Größe Beschriftungen im Druck

2016-03-19 Diskussionsfäden R. Reiterer
Die Größe der OSM Beschriftungen im Druck ist wohl von der dpi Einstellung in der Druckzusammenstellung abhängig. Mit z.B. 92dpi weisen die Beschriftungen eine angenehme Größe auf, leider ist die Druckqualität durch die niedrige Auflösung insgesamt bescheiden. Intuitiver wäre es, wenn die

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS Beginner mit Abschlussarbeit - Vektorgitter Analyse?

2016-03-19 Diskussionsfäden Keine Werbung
Das Windpotential zu ermitteln, egal wo, ist eine hochkomplexe Sache! Dafür gibt es kostenpflichtige Spezialsoftware, z.B. WindPRO von EMD. Da ich mit beidem arbeite, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das mit QGIS funktionieren soll. Grüße sendet Lars Am 16.03.2016 um

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS Beginner mit Abschlussarbeit - Vektorgitter Analyse?

2016-03-19 Diskussionsfäden Hayley Haydon
Hi! Danke für die Antwort! Es geht auch nicht um eine exakte Analyse, was ja auf Grund der Bebauung zusätzlich komplex ist, sondern eben um die quadratkilometerweise Abschätzung. Ich kann Dir gern das Paper schicken, auf das ich mich beziehen würde (Drew et al, Estimating the potential yield of