Re: [FOSSGIS-Talk] DB-Funktionen in QGis benutzen

2017-06-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Hi Lars, ja, beim Beschriften gehen eigene PL/SQL-Funktionen leider nicht - könnte ich aber auch gebrauchen :( Dagegen geht es problemlos in Abfragen. Das erscheint mir einfach nicht konsequent. Da funzt es und dort nicht. Gruss walter ps: Zugriff auf den Hstore mit hstore->'key' macht

[FOSSGIS-Talk] AGIT 2017 & ein bisschen FOSSGIS Flair

2017-06-27 Diskussionsfäden Zagel Bernhard
Hallo Zusammen, Morgen, 28.6. schließt die online Anmeldung zur AGIT 2017 (5.-7. Juli) - Spätentschlossene können sich gerne noch online unter www.agit.at/anmeldung oder vor Ort in Salzburg registrieren. Infos zu den FOSSGIS Aktivitäten im Rahmen der AGIT findet

Re: [FOSSGIS-Talk] DB-Funktionen in QGis benutzen

2017-06-27 Diskussionsfäden lars lingner
Hallo, Am 27.06.2017 um 15:06 schrieb Bernhard Ströbl: [...] >> Was allerdings funktioniert ist ein Querylayer. Mit >> >> SELECT *, labelname(name) as lname FROM table; >> >> ...bekomme ich das gewünschte Ergebnis, dann kann ich lname für die >> Beschriftung auswählen. Leider ist das Anlegen

[FOSSGIS-Talk] Parallele Selektion mit graphical modeler in QGis

2017-06-27 Diskussionsfäden Ender Kurt via FOSSGIS-Talk-Liste
--- Begin Message --- Hey,Habe folgendes Problem:Undzwar versuche ich zwei parallele Selektionen durchzuführen.Hierfür habe ich zunächst den "Extract by location"-Algorithmus angewendet.Nun möchte ich im nächsten Schritt aus diesem Layer zwei paralle Selektionen mittel "select by

Re: [FOSSGIS-Talk] DB-Funktionen in QGis benutzen

2017-06-27 Diskussionsfäden Jürgen E . Fischer
ster Teil -- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : signature.asc Dateityp: application/pgp-signature Dateigröße : 827 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : <http://lists.fossgis.de/pipermail/fossgis-talk-liste/attachments/20170627/16265cb4/at

Re: [FOSSGIS-Talk] DB-Funktionen in QGis benutzen

2017-06-27 Diskussionsfäden Bernhard Ströbl
hinauslaufen. Viele Grüße Lars Bernhard __ Information from ESET Mail Security, version of virus signature database 15652 (20170627) __ The message was checked by ESET Mail Security. http://www.eset.com -- OSGeo

Re: [FOSSGIS-Talk] DB-Funktionen in QGis benutzen

2017-06-27 Diskussionsfäden lars lingner
Hallo, und vielen Dank Andreas und Bernhard für eure Antworten. Das refFunctions-Plugin werde ich mir mal ansehen, sprengt aber jetzt meine Zeit. Auf einen View wollte ich verzichten, da die Tabellen regelmäßig aktualisiert werden. QGis-Expression ist in dem Fall nicht praktikabel, weil die

Re: [FOSSGIS-Talk] DB-Funktionen in QGis benutzen

2017-06-27 Diskussionsfäden Neumann, Andreas
Sorry - ich hätte noch präziser sein müssen. im refFunctions Plugin ist es die Funktion dbsql(connectionName,sqlQuery) Aber - ohne es zu probieren - nehme ich jetzt schon an, dass es deutlich langsamer sein wird als eine DB-Sicht. Andreas On 2017-06-27 14:10, Neumann, Andreas wrote: > Hallo

Re: [FOSSGIS-Talk] DB-Funktionen in QGis benutzen

2017-06-27 Diskussionsfäden Neumann, Andreas
Hallo Lars, Das geht eigentlich nur über Views oder Materialized Views. QGIS kennt natürlich keine Postgis-Funktionen? Ein Workaround wäre das refFunctions Plugin. Das ist jedoch mit Sicherheit deutlich langsamer als eine DB-View oder Materialized View. Wenn du keinen View machen willst -

Re: [FOSSGIS-Talk] DB-Funktionen in QGis benutzen

2017-06-27 Diskussionsfäden Bernhard Ströbl
ge, die die Funktion beinhaltet über den DB-Manager als Layer nach QGIS Bernhard __ Information from ESET Mail Security, version of virus signature database 15651 (20170627) __ The message was checked by ESET Mail Security.

[FOSSGIS-Talk] DB-Funktionen in QGis benutzen

2017-06-27 Diskussionsfäden lars lingner
Hallo, für die Beschriftung von Objekten nutze ich eine Spalte einer Postgis-Tabelle. Nun möchte ich den String gerne noch verändern und zwar mit Hilfe einer eigenen DB-Funktion "labelname". Die Funktion liefert einen String zurück. In das Beschriftungsfeld habe ich also labelname(name)