[FOSSGIS-Talk] Einer für alle: DBeaver überzeugt!

2019-05-28 Diskussionsfäden m...@elstermanns.de
Einer für alle: EIN Tool für ALLE Datenbanken! Und wen DBeaver bislang noch nicht begeistert hat, der sollte sich mal die Vorschau auf Geodaten anschauen, spätestens dann ist der GIS-Affine überzeugt. :-) https://geoobserver.wordpress.com/2019/05/28/dbeaver-ueberzeugt/ mikeE., der

Re: [FOSSGIS-Talk] Keine Unterschiede bei der Transformation von EPSG 32633 zu 25833

2019-05-28 Diskussionsfäden Junghans, S. Hr.
Hallo, mein Laienverständnis sagt: WGS84 bezieht sich genauso wie ETRS89 auf die Erde von "damals". Somit sind beide "Erden" :-) praktisch identisch. Wenn du heute eine GPS/GNSS-Messung durchführst, wird die aktuell ermittelte Koordinate über die Korrekturdaten automatisch auf die "alte Erde"

[FOSSGIS-Talk] WG: Keine Unterschiede bei der Transformation von EPSG 32633 zu 25833

2019-05-28 Diskussionsfäden Schütz SC
Da ging was schief beim antworten.. -Ursprüngliche Nachricht- Von: Schütz SC [mailto:maik.schu...@sc-ing.de] Gesendet: Dienstag, 28. Mai 2019 14:13 An: 'Junghans, S. Hr.' Cc: 'fossgis-talk-liste@fossgis.de' Betreff: AW: [FOSSGIS-Talk] Keine Unterschiede bei der Transformation von EPSG

Re: [FOSSGIS-Talk] Keine Unterschiede bei der Transformation von EPSG 32633 zu 25833

2019-05-28 Diskussionsfäden Junghans, S. Hr.
Hallo Maik, ICH sehe keinen praktischen Unterschied zwischen WGS84 und ETRS89 (theoretische Abweichung im 1/10 mm Bereich). Die Einrechnung Kontinentaldrift (sind das deine 75 cm?) muss über Korrekturdaten erfolgen. Gruß Steffen --

[FOSSGIS-Talk] Keine Unterschiede bei der Transformation von EPSG 32633 zu 25833

2019-05-28 Diskussionsfäden Schütz SC
Keine Unterschiede bei der Transformation von EPSG 32633 zu 25833 Hallo an die Liste, ich möchte mit QGIS GIS-Dateien von WGS84 UTM33 (EPSG 32633) zu ETRS89 UTM33 (EPSG 25833) transformieren. Bislang rechnet QGIS 1:1 um. Der vorhandene Unterschied von derzeit ca. 75 cm wird nicht