[FOSSGIS-Talk] WG: Verwendung verschiedener GIS-Softwaresysteme

2020-11-20 Diskussionsfäden WALDbewirtschaften
Hallo Maik, diese Antwort geht vielleicht ein bißchen über Deine Frage hinaus. Aber mir ist schon so viel im Stil von ... ja, aber ... begegnet, dass ich Dir das einfach schreiben möchte. Denn nichts davon stimmte. Nach meiner Erfahrung ist die Sorge, dass man das später nicht wieder in Arcgis

Re: [FOSSGIS-Talk] Kilometrierung einer Linie

2020-11-20 Diskussionsfäden Christoph Jung
Hallo Mike, Es gibt die Funktion „create points along lines“ in der toolbox. Mit dieser Funktion lassen sich in regelmäßigen Abständen Punkte entlang eines Linien-Layers erstellen, welche anschließend beschriftet werden können. Falls du nicht den Umweg über das erstellen eines zusätzlichen

[FOSSGIS-Talk] Kilometrierung einer Linie

2020-11-20 Diskussionsfäden m...@elstermanns.de
Hallo zusammen, hat jemand einen Tipp und/oder ein Beispiel bzgl. der Kilometrierung von Linienzügen im QGIS. Ich suche also eine Möglichkeit vom Beginn einer Linie mit den entsprechenden Kiolemtermarken zu beschriften, 0 km, 10 km, 20 km, ... mikeE., der #geoObserver.

[FOSSGIS-Talk] Local Chapter and Community Congress am 21.11.2020

2020-11-20 Diskussionsfäden Hanna Krüger
Hallo zusammen, morgen um 13:00 Uhr (12:00 UTC) findet der LCCC der OSM Foundation über BigBlueBottom statt. Mehr zum Programm findet ihr unter: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/Local_Chapters/Local_Chapters_Congress/2020 Wer teilnehmen möchte, sollte sich vorher über das

Re: [FOSSGIS-Talk] Qgis Plugin Quick OSM

2020-11-20 Diskussionsfäden Ludwig Baumgart
Hallo Jörg, gestern hatte ich unter ubuntu 20.04 nach Umstellung auf Qgis 3.16 die seltsame Meldung, der Quick osm Plugin sei entfernt worden, weil er Qgis zum Absturz gebracht habe. Heute habe ich die 3.16 nochmal "ge-updatet" und es scheint problemlos zu funktionieren. In den Beschriftungen

Re: [FOSSGIS-Talk] Qgis Plugin Quick OSM

2020-11-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am Fr., 20. Nov. 2020 um 09:16 Uhr schrieb joerg.taub...@t-online.de < joerg.taub...@t-online.de>: > Hallo Liste, > > habe seit Qgis Versionsumstellung von 3.10 auf 3.16 Probleme mit dem Quick > OSM Plugin eingebaut in einem Modell. > Was macht das Modell: es läd aus OSM alle Straßen,Wege, usw.

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS doppelte Legendeneinträge automatisch entfernen?

2020-11-20 Diskussionsfäden Thomas B
Hallo Ute, ich schließe mich grundsätzlich meinen "Vorrednern" an, dass ich auch weiterhin die Layerdopplungen vermeiden würde und jeweils nur einen Layer erzeugen würde und den für Datenabgabe dann z.B. wieder nach Schnitten aufteilen würde. Wenn du für das Einhalten deiner Vorgaben Einzellayer

Re: [FOSSGIS-Talk] Verwendung verschiedener GIS-Softwaresysteme

2020-11-20 Diskussionsfäden Schütz SC
Noch einmal ein Dankeschön. Ich freue mich immer wieder über die schnellen, ausführlichen und freundlichen Antworten. Das meiste habe ich verstanden. Ich denke, Schritt 1 ist das Update auf QGIS 3.10, welches als stabilste Version angegeben wird. Alles weitere zur Kodierung, KBS usw. muss

[FOSSGIS-Talk] Qgis Plugin Quick OSM

2020-11-20 Diskussionsfäden joerg.taub...@t-online.de
Hallo Liste, habe seit Qgis Versionsumstellung von 3.10 auf 3.16 Probleme mit dem Quick OSM Plugin eingebaut in einem Modell. Was macht das Modell: es läd aus OSM alle Straßen,Wege, usw. aus dem aktuellen Ansichtsfenster als Linie herunter und beschriftet diese mit ihrem Namen. Seit der